Vollständige Version anzeigen : Berlin Triathlon
abdominis
15.02.2009, 12:57
na ja ich habe schon bemerkt, dass die meisten hier aus dem Süden kommen, ich wollte mal nachfragen ob es auch einige gibt die es wie ich dieses Jahr mal in Berlin versuchen wollen.
Ich meinen ersten SD am 28.07. :Maso: bin schon ganz aufgeregt
na ja ich habe schon bemerkt, dass die meisten hier aus dem Süden kommen, ich wollte mal nachfragen ob es auch einige gibt die es wie ich dieses Jahr mal in Berlin versuchen wollen.
Ich meinen ersten SD am 28.07. :Maso: bin schon ganz aufgeregt
Du meinst bestimmt den am 28.6 an der Spree Treptow, Bulgarische Str. .http://www.sscbg-triathlon.de/berlintriathlon/
Vermutlich nehme ich daran teil, trotz Windschattenfreigabe, schon weil der Triathlon bei mir um die Ecke ist. Die Laufstrecke geht leider durch die Spaziergänger am Treptower Hafen, z.T. slalommässig. :-) .
Die Online-Anmeldung für den anderen Berliner Volkstriathlon , 12.7. an der Kummen Lanke u. Havelchaussee (Rad), wird übrigens am 23.2. geöffnet. Die Plätze sind in der Regel ziemlich schnell belegt.
http://www.volkstri.de
-qbz
abdominis
15.02.2009, 22:39
ja da habe ich mich wohl vertippt, ja da bin ich dabei. die spaziegänger stören mich nicht, bin ja auch nicht schnell :-)
bin ganz schön aufgeregt, ist ja mein erster
ja da habe ich mich wohl vertippt, ja da bin ich dabei. die spaziegänger stören mich nicht, bin ja auch nicht schnell :-)
bin ganz schön aufgeregt, ist ja mein erster
wird bestimmt alles ganz locker in einer guten Atmosphäre ablaufen und wir werden vor allem einen Anlass haben anschliessend auf den erste Tria von Dir anzustossen .
-qbz
abdominis
16.02.2009, 23:25
[QUOTE=qbz;193750]wird bestimmt alles ganz locker in einer guten Atmosphäre ablaufen und wir werden vor allem einen Anlass haben anschliessend auf den erste Tria von Dir anzustossen .
ja sehr gerne, ich freue mich schon darauf richtig dazu zugehören :liebe053:
swissalpine
17.02.2009, 07:06
Ich weiß noch nicht, ob ich mir den Triathlon noch einmal antue. War letztes Jahr dabei und habe mich doch über einiges geärgert:
- Chaotische Organisation 1: Auf der Website stand eine andere Rad-Rundenzahl als bei der Wettkampfbesprechung angesagt wurde. Da aber (a) keiner die Runden mitzählte, (b) nicht alle wussten, dass statt 9 nun 10 Runden zu fahren waren, und (c) eine ganze Reihe vielleicht auch nicht richtig zählen konnten, sind viele eine Runde zu früh abgebogen. Die sehr unterschiedlichen Leistungen im Radfahren und Laufen fallen in der Ergebnisliste schon sehr deutlich auf.
- Chaotische Organisation 2: Bei der Wettkampfbesprechung verhedderte sich der arme Sprecher immer mit rechts und links, wodurch niemand so recht wusste, wie rum denn nun die letzte Boje zu umschwimmen war. Hinzukam, dass bei der Besprechung der ersten Startwelle, dieses Problem gar nicht besprochen wurde. Konsequenz: Die erste Welle schwamm eine andere Linie (ca. 150 m kürzer) als die zweite, Schwimmer der zweiten Startgruppe, die auf der Linie der ersten Welle schwammen, wurden von einem Kajakfahrer zurück zur Boje geschickt - bei der ersten Startgruppe passierte nichts ...
- Die Laufstrecke durch teilnahmslose Zuschauer, die oft kaum Platz machten oder ließen, war demotivierend und nervend.
Diese Probleme ärgerten nicht nur mich, sondern - wie ich in einigen Gesprächen danach hörte bzw. mithörte - viele andere auch und trübten den Eindruck der ansonsten eigentlich sympathischen Veranstaltung.
Bin gespannt, ob diese auch gegenüber den Veranstaltern ausgesprochenen Probleme (vgl. Blog auf der Website) in irgendeiner Form gelöst werden.
Gruß, swissalpine
abdominis
17.02.2009, 21:50
hallo swissalpine
na da hoffe ich doch stark, dass der Veranstalter aus den Fehlern gelernt hat
die lauftsrecke, darf wohl nicht abgesperrt werden, vielicht nur gut für mich wenn die anderen nicht so schnell rennen können :-)
Hy,
hab den alten Thread mal ausgegraben, da ich evtl. dieses Jahr dort starten möchte.
Hat jemand in 2009 dort mitgemacht und kann etwas aktuelleres erzählen??
frechdachs
04.01.2010, 09:22
dieses jahr ist auch wieder BERLINMAN (august?) :liebe053:
dieses jahr ist auch wieder BERLINMAN (august?) :
Jenau - (MD am 22.08.) bin angemeldet :Huhu:
1 Monat Regeneration nach Roth sollte reichen und wenn es nicht wieder 13 Grad und Dauerregen gibt, macht´s auch richtig Spaß mal wieder vor der Haustür zu starten :liebe053:
frechdachs
04.01.2010, 17:00
ach ja 2008 ........ eiskalt, dauerregen, super wellenbad :Lachanfall: und die eichenprozessionsspinner + pickel erst :Nee:
chris_bln
04.01.2010, 19:29
Hy,
hab den alten Thread mal ausgegraben, da ich evtl. dieses Jahr dort starten möchte.
Hat jemand in 2009 dort mitgemacht und kann etwas aktuelleres erzählen??
Wenn du den "Berlin-Triathlon" meinst: Bin selber dort noch nicht gestartet, konnte einer Veranstaltung aber mal zuschauen. Laufen ist nicht optimal, da nicht abgesperrt und man sich immer mal wieder den Weg mit den Sonntagsspaziergängern teilen muss (und die sind dort mächtig vertreten). Windschattenfreigabe ist vorhanden und Schwimmen in der Spree - nun ja - ist halt kein glasklarer Gebirgsfluss...
Der Berlin-TRiathlon ist der einzige "Citytriathlon", aber ich würde immer den BerlinMan (MD und SD) oder den Volkstri (SD - keine Startpassinhaber!) bevorzugen, auch wenn sie nicht direkt in der Mitte Berlins stattfinden. Starte selber dieses beim BerlinMan, wenn auch nur auf der Sprintdistanz.
Hallo Chris,
ich meinte den Berlin-Triathlon. Bin zu der Zeit in Berlin und es sollte eine OD werden. Hab mich jetzt einfach mal angemeldet und lasse mich überraschen. Mit leicht chaotischen Verhältnissen kann ich gut leben wenn das ganze event einen gewissen Charme hat. Hat der Berlin-Triathlon denn auch in 2009 stattgefunden? Habe hier nur etwas über 2008 gelesen.
Gruß
tomson
Hat der Berlin-Triathlon denn auch in 2009 stattgefunden?
Ja hat er auch. Aber nachdem der Termin relativ kurzfristig wegen Bauarbeiten verschoben wurde und ich an dem neuen Termin eine MD hatte, bin ich nicht gestartet.
Von einigen Startern hab ich mir sagen lassen, dass sich nicht viel ggü 2008 geändert hat :( aber das macht für manche ja evtl. den Charme der Veranstaltung aus :confused:
Patrick-Berlin
05.01.2010, 13:44
Werde dieses Jahr auch mal beim BerlinMan starten (SD)
Habe gesehen, dass die Radstrecke durch den Wald führt.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Streckenverlauf ?
Ich meine Waldweg ? Probleme mit den Reifen evtl. ? :confused:
Grüße aus Berlin
Patrick
Werde dieses Jahr auch mal beim BerlinMan starten (SD)
Habe gesehen, dass die Radstrecke durch den Wald führt.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Streckenverlauf ?
Ich meine Waldweg ? Probleme mit den Reifen evtl. ? :confused:
Grüße aus Berlin
Patrick
Es war, glaube ich, immer die selbe Strecke wie für die MD, nur eine Runde statt vier Runden. Ist, bis auf die Wechselzone, komplett Asphalt. Voll Zeitfahrrad geeignet.
Es gibt einen kurzen Anstieg zum „Willi“ (einer von Berlins wenigen Bergen ;) und ein Stück derbes Kopsteinpflaster (800 Meter).
Patrick-Berlin
05.01.2010, 14:32
Es war, glaube ich, immer die selbe Strecke wie für die MD, nur eine Runde statt vier Runden. Ist, bis auf die Wechselzone, komplett Asphalt. Voll Zeitfahrrad geeignet.
Es gibt einen kurzen Anstieg zum „Willi“ (einer von Berlins wenigen Bergen ;) und ein Stück derbes Kopsteinpflaster (800 Meter).
Danke für die Info !
Also kann man ohne Probleme mit dem Zeitfahrhobel starten !!
bleierne_ente
16.05.2010, 01:46
Hallo Ihr Alle,
ich habe gerade zufällig den Berlin Triathlin endeckt und würde gerne den Sprint ( oder gar Supersprint, also nochmal kürzer) zum Saisonstart und zur Vorbereitung der ersten OD im Juli machen.
Nun bin ich noch nie in einem Fluß geschwommen ... wie issn ditte? Dunkel, geruchsintensiv, komisch und mental ungeheuerlich anstrengend .. oder gehts weil ufernah? Oder doch erträglich, auch für Freiwasser-Nicht-so-richtig-gernhaber?
Habe was von "um eine Insel herumschwimmen" gelesen?
Interessieren täts mich schon da mit zu tun ..
Hallo Ihr Alle,
ich habe gerade zufällig den Berlin Triathlin endeckt und würde gerne den Sprint ( oder gar Supersprint, also nochmal kürzer) zum Saisonstart und zur Vorbereitung der ersten OD im Juli machen.
Nun bin ich noch nie in einem Fluß geschwommen ... wie issn ditte? Dunkel, geruchsintensiv, komisch und mental ungeheuerlich anstrengend .. oder gehts weil ufernah? Oder doch erträglich, auch für Freiwasser-Nicht-so-richtig-gernhaber?
Habe was von "um eine Insel herumschwimmen" gelesen?
Interessieren täts mich schon da mit zu tun ..
Hi,
warst Du noch nie in Berlin an der Spree?
Um diese Insel herum geht die Schwimmstrecke: Insel der Jugend, Berlin (http://www.google.de/images?q=Insel%20der%20Jugend%2C%20Berlin) . Eine Strömung selbst ist nicht spürbar vorhanden, beim Start bleibt man ohne Schwimmbewegungen am selben Ort. Geruch u. Wasserfarbe an der Oberfläche verändern sich halt etwas, je nach Wetter, Wassertemperatur u.a. Das Gewässer dort ist vielleicht vergleichbar mit einer flachen (wasserstandsregulierten) "Seebucht", auf der sonst auch Motorboote unterwegs sind.
Die Radstrecke ist dann mit Windschattenfreigabe (TT-Lenker nicht erlaubt!) und der Lauf geht dem Ufer entlang Richtung belebter Treptower Hafen, schlängelnd mitten durch die Sonntags-Spaziergänger ;-) .
Alles zusammengenommen: Ein schönes Sonntagserlebnis ;-) .
-qbz
bleierne_ente
16.05.2010, 09:19
Hi,
warst Du noch nie in Berlin an der Spree
Doch, aber ich hab mir das Gewässer nie so genau angeguckt, schon gar nicht in Hinsicht auf Drinrumplantschen ;-)
Um diese Insel herum geht die Schwimmstrecke: Insel der Jugend, Berlin (http://www.google.de/images?q=Insel%20der%20Jugend%2C%20Berlin) .
Sieht auf jeden Fall schonmal sehr einladend aus ...
Die Radstrecke ist dann mit Windschattenfreigabe (TT-Lenker nicht erlaubt!) und der Lauf geht dem Ufer entlang Richtung belebter Treptower Hafen, schlängelnd mitten durch die Sonntags-Spaziergänger ;-) .
Alles zusammengenommen: Ein schönes Sonntagserlebnis ;-) .
-qbz
Danke qbz... der Gedanken nimmt Form an .. Wäre auf jeden Fall ne schicke Möglichkeit noch eine VD zu machen, bevor ich mich im Juli die OD traue ..
swissalpine
16.05.2010, 09:34
Die Premiere fand ich echt ... mittelmäßig.
Von der versprochenen Analyse des Wassers hat man nie etwas gehört (gleichwohl ich das Wasser qualitativ als annehmbar empfand),
die Schwimmstrecke wurde Bojen technisch bei den beiden Startwellen der OD unterschiedlich gehandhabt (die ersten durften ca. 200 m kürzer schwimmen, die zweiten wurden auf der gleichen Linie vom Kanu zur wohl doch zur zu umschwimmenden Boje zurückgeschickt - die Wettkampfbesprechung war in dieser Hinsicht sehr unklar, weil der Sprecher stets rechts und links verwechselte),
die Radrunden wurden nicht gezählt, sodass zahlreiche Teilnehmer eine Runde zu wenig absolvierten, was man auch an der Ergebnisliste von 2008 sieht, wo Rad- und Laufplatzierungen teilweise gar nicht zusammenpassen (auch hier ein Problem der Organisation, denn auf der Website stand eine andere Rundenzahl als auf der Wettkampfbesprechung dann angesagt) und
die Laufstrecke war absolut nervig, weil die vielen, zu 99% Triathlon uninteressierten Spaziergänger die 10 km in einen Slalomparcour verwandelten.Inwiefern sich das alles bei der zweiten Auflage verbessert hat, weiß ich nicht, da ich, obwohl meine Zweitwohnung keine 3 km Luftlinie vom Start entfernt liegt, keine Lust mehr hatte, dort zu starten.
Gruß, Andreas
Hy.
Ist jemand dann nun hier gestartet? Bin gestern auf der olympischen Distanz unterwegs gewesen und wundere mich über die Radzeiten. Habe beim Blick auf die Ergebnislisten das Gefühl, dass so einige eine Runde weniger gefahren sind. Eine Kontrolle gab es scheinbar nicht...
swissalpine
22.06.2010, 08:05
Same prozedure as ev'ry year!
Das war bereits beim ersten Berlin Triathlon vor zwei Jahren so und ist der Grund, warum ich dort, solange das nicht gelöst ist, nicht mehr starten werde. Auf einen diesbezüglichen Hinweis im Gästebuch zur ersten Auflage wollte damals auch niemand antworten. Mich hat das jedenfalls sehr geärgert, wenn Leute in die Wechselzone abbiegen, die man gerade überrunden wollte und keiner das ahndet. Zum K...!
(Aber das hatte ich in diesem Thread so ähnlich ja auch schon geschrieben.)
Freu Dich an Deiner Leistung, der Berlin-Triathlon ist auch aus anderen Gründen sicherlich kein Muss auf dieser Welt,
Andreas
Auf dem "Hobby-Niveau", auf dem ich mich bewege kann man damit eh nur sich selbst betrügen. Die Leistung ist halt nicht mehr so vergleichbar, das wäre mein einziger Kritikpunkt.
Dagegen scheint die angegeben Schwimmstrecke von 1.500m nicht ganz zu passen. Meine Schwimmzeit deutet eher auf eine Strecke von ca. 1.200m hin.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.