Vollständige Version anzeigen : Suche gutes Kinderrad für meinen Sohn...
fuxdeluxe
26.01.2009, 10:27
Mein Sohn wird im Februar neun Jahre alt, ist 130 cm groß (Tendenz steigend) und bräuchte ein neues alltagstaugliches Fahrrad. Er ist auf dem Rad noch einigermaßen unsicher, so dass es auf jeden Fall etwas mit Rücktritt und am liebsten mit einer Nexus Nabenschaltung sein soll. Vielleicht hat jemand noch so etwas zu Hause - bin aber auch dankbar für jede Empfehlung. Ach ja, und es sollte möglichst nicht zu sehr nach Mädchen aussehen (O-Ton Alexander)
Liebe Grüße aus Kölle
fuxdeluxe
laufcultur
26.01.2009, 10:40
Mein Sohn wird im Februar neun Jahre alt, ist 130 cm groß (Tendenz steigend) und bräuchte ein neues alltagstaugliches Fahrrad. Er ist auf dem Rad noch einigermaßen unsicher, so dass es auf jeden Fall etwas mit Rücktritt und am liebsten mit einer Nexus Nabenschaltung sein soll. Vielleicht hat jemand noch so etwas zu Hause - bin aber auch dankbar für jede Empfehlung. Ach ja, und es sollte möglichst nicht zu sehr nach Mädchen aussehen (O-Ton Alexander)
Liebe Grüße aus Kölle
fuxdeluxe
rücktritt würde ich dir nicht empfehlen, hatte damls bei meinem großen auch eins mit mitgenommen, nach kürzester zeit hats ihn genervt und fands uncool. bei meinem kleinem habe ich dann schon mit 6 jahren eins ohne gekauft und der der kam sofort mit klar. in der alles oder spermüll oder wie diese zeitung auch immer in köln heißt stehen bestimmt jede menge drin.
...kann mich meinem Vorredner nur anschließen, nimm eins ohne Rücktritt, die Kids kommen da sehr schnell klar mit.
Mein Sohn (10) fährt schon von Anfang an, so mit 3 - 4, ohne Rücktritt. Ich würde weiterhin drauf achten keine Drehgriffschaltung (Gripshift?) zu nehmen, ist bei schweißigen Kinderfingern nicht mehr machbar und führt zu Unmutsäußerungen ala So'n Scheiß ich fahr nicht mehr.
Wagnerli
26.01.2009, 11:06
Hi,
meiner grossen Tochter kaufte ich damals von Pegasus eine Rad mit 21 Gängen.Damit war sie nicht überfordert,aber nutze sie überhaupt nicht.Ständig musste ich ihr sagen,dass sie einen kleineren Gang fahren.
Meine zweite Tochter hat dann eine 7-Gang-Nabenschaltungen bekommen.Das hat mich etwas mehr Geld gekostet,aber es war eine gute Entscheidung.
Wir waren beim kleinen Radhändler im Ort und haben eine gute Beratung erhalten.Das Rad ist mit gewachsen und wir dann im Teenageralter ausgetauscht.
Wagnerli
fuxdeluxe
26.01.2009, 11:46
Hi,
das Problem bei unserem Sohn ist tatsächlich, dass er eher ängstlich und übervorsichtig ist. Außer bei uns auf der Straße oder im Wendehammer fährt er eigentlich nie Rad. Ich suche daher vor allem ein Fahrrad, auf dem er sich sicher fühlt und sich ohne größere Ablenkung auf den Straßenverkehr konzentrieren kann. Mit einer 21 Gang Kettenschaltung wäre er jedenfalls momentan noch überfordert. Und Nabenschaltungen ohne Rücktritt gibbet doch nicht - oder doch (Rohloff??)?Ganz abgesehen davon, benötigt man in unserer "flachen" Gegend nicht wirklich große Gesamtübersetzungen. Auch die 27-Gänge Schaltungen bei den Rädern meiner Frau oder unserer pubertierenden Großen sind eigentlich überdimensioniert und für die Katz. Die beiden fahren ohnehin diagonale Kettenlinien, damit es auch schön schmerzt beim Hinschauen:Cheese: .
Liebe Grüße
fuxdeluxe
Rohloff hat zwar keinen Rücktritt, wirst Du aber fürn Kinderrad sicherlich nicht ausgeben wollen
Kinderräder sind zu 95% aus dem vollen gefräster Schrott. Ich würde mal bei Conway googlen. Wollt ich meiner Kurzen auch kaufen, gabs aber nicht in rosa. Und zum lackieren war ich zu faul. Jetzt fährt sie einen Panzer von Prince (furchtbar, aber sie ist seit 6 Monaten damit glücklich). Übrigens Nabenschaltung, ich konnte den Schräglauf der Kette nicht mehr ertragen
Muss jens recht geben: der Markt für vernünftige Kinderräder ist wirklich sehr eng; v.a. sind die meisten Kinderräder deutlich schwerer als vergleichbare Erwachsenen-Räder, da Standard-Rahmen häufig noch aus Stahl, ebenso auch die meisten Kinderkurbeln.
Eine Ausnahme von der Regel sind die Team Kids-Bike von Cube (http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/TEAM-KID-260_id_30703_.htm;jsessionid=0674CFB8C5B40EE5CAB39 F2D0AFFBEAA); damit fährt unser 11-Jähriger und unsere 8-Jährige mittlerweile im Alltag rum und wir sind bislang sehr zufrieden damit.
Das erste in 24 Zoll hatten wir gebraucht für knapp unter 200 Euronen gekauft, das zweite gab's als Neurad und in Mädchenlackierung zu Weihnachten für 230 Euro.
engelchen
26.01.2009, 13:20
321 Stück, vieleicht ist ja was dabei :Huhu: (http://www.kalaydo.de/iad/bap/sale/result?&adtype=67&CATEGORY/MAINCATEGORY=8141&CATEGORY/SUBCATEGORY=1041)
Ps. Mann war ich breit nach dem Glühwein am Dom ;)
fuxdeluxe
26.01.2009, 13:24
... wirst Du aber fürn Kinderrad sicherlich nicht ausgeben wollen....
...wieso? Sind dir deine Kinder 800 Ocken für eine Rohloff etwa nicht wert??? :)
...Eine Ausnahme von der Regel sind die Team Kids-Bike von Cube; damit fährt unser 11-Jähriger und unsere 8-Jährige mittlerweile im Alltag rum und wir sind bislang sehr zufrieden damit.......
Danke für den Tipp. Würde auch farblich zum neuen Aerium vom Papa passen...allerdings bräuchte ich eine Straßenversion mit Licht, Schutzblechen etc. In 6 Wochen beginnt der Fahrradführerschein in der Schule und dann braucht er ein verkehrssicheres Rad. Ansonsten finde ich das Cube wirklich sehr ansprechend. Mit einer 7-Gang Kettenschaltung könnte mein Sohn sich sogar noch anfreunden.
Liebe Grüße
fuxdeluxe
Und Nabenschaltungen ohne Rücktritt gibbet doch nicht - oder doch (Rohloff??)?
Doch, ich hatte mal ne Shimano Nexus, bei der Nabenschaltung ohne Rücktrittbremse war.
fuxdeluxe
26.01.2009, 13:32
321 Stück, vieleicht ist ja was dabei :Huhu: (http://www.kalaydo.de/iad/bap/sale/result?&adtype=67&CATEGORY/MAINCATEGORY=8141&CATEGORY/SUBCATEGORY=1041)
Ps. Mann war ich breit nach dem Glühwein am Dom ;)
Hi Engelchen, hatte schon Angst, Du hättest unser Jahresabschlussschwimmen im Fühlinger wahr gemacht und würdest im Frühjahr erst wieder auftauchen. :Cheese:
In Kalaydo habe ich auch schon geschaut, vielen Dank. Die Masse an Angeboten - ob in der Bucht oder sonstwo - erschlägt mich und ich weiss nicht genau wonach in suchen soll. Deshalb ja hier meine Bitte um konkrete Empfehlungen. Ich denke auch, dass gerade bei Kinderrädern wirklich viel Schrott auf dem Markt ist.
Liebe Grüße
fuxdeluxe
um die Räder straßentauglich zu bekommen, Reflektoren und Lampen zusätzlich anbauen, ebenso Steckschutzbleche.
Wird bei uns von der Fahrradschule (& den Grünjacken) so toleriert. Am besten ist dann das lernen von Straßenschildern und Vorfahrtsregeln. Durfte ich in den letzten Wochen auch tun mit meinem Sohn (10). Viel Spaß! :Huhu: :Huhu:
Bei dem Rad unseres Großen habe ich Schutzbleche nachgerüstet und Batterielichter, weil er damit jeden Tag (auch jetzt im Winter) damit in die Schule fährt. Reflektoren und Glocke sind ohnehin schon vom Hersteller aus serienmäßig dabei.
(Vernünftige) Batterielichter werden übrigens mittlerweile auch von der StVo als verkehrstaugliche Beleuchtung akzeptiert.
Nichtläuferin
26.01.2009, 16:43
Die Nexus Nabenschaltung von Shimano gibt es auch ohne Rücktritt, bzw. kann man auch eine Nexus mit Rücktritt umbauen lassen auf ohne Rücktritt. War gar nicht so teuer, als wie das für unseren Sohn haben machen lassen. Das geht aber nur, wenn das Fahrrad auch ohne die Rücktrittbremse noch zwei Bremsen hat.
Irgendwie kann ich es nicht verstehen, warum immer alle für die Kinder ein Fahrrad mit Rücktrittbremse wollen. Ich finde eine Handbremse viel einfachen und zudem auch sicherer.
sybenwurz
27.01.2009, 00:20
Ketzerisch könnte ich jetzt sagen: selberbauen!
So sieht das Ding fertig aus, dass ich zusammen mit meiner Kurzen gebastelt hab:
http://lh3.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/SV9TzD8rnLI/AAAAAAAAAVQ/kYZEpdXOiaE/s288/IMG_0485.JPG
Leider gibts bei dir ne ungünstige Konstellation: 1,30, unsicher, Rücktritt.
Letzteren solltest du dir abschminken, der stirbt eh aus. Besser, dein Junior lernts gleich, als sich mit 15 damit auseinanderzusetzen.
Der Grösse nach, dürften es 24" werden, der Unsicherheit nach, die du anschneidest, wären 20" besser.
Nu kommen aber wieder die Kompatibilitätsprobleme.
In 24" gibts entweder Mädchenräder mit Nabenschaltung (und Rücktritt) oder Knabenräder mit Kettenschaltung.
Bei letzteren kannste die Kette vorne aufm mittleren Kettenblatt arretieren lassen, bis dein Lütter die Schalterei drauf hat und mehr als die sechs oder sieben Ritzel hinten bedienen will.
Was anderes als Drehgriffe gibts da dann aber auch so gut wie nimmer;- das ist halt der Fluch der billigen Ausstattung.
Conway issn heisser Tip, hab heute die aktuellen Kataloge in die Pfoten bekommen und wenn ich die vor nem Monat schon gesehen hätte, hätte ich gar nicht erst zu sagen, schweissen, pinseln und selberbauen angefangen.
Achte auf ne klassische Rahmenform, also nen Diamantrahmen.
Diese "Banana-" oder "Y-"Rahmen sind einzig und alleine eines: sackschwer!
Das von Hafu angesprochene Cube gibts von vielen Herstellern.
Ich hab grad dem Knaben vonner Freundin n Steppenwolf an Land gezogen und meiner Kleinen für die Zeit nach der RoseRedRocket n Specialized.
Rohloff kannste vergessen;- die oben mal gefallenen 800Öre reichen nicht und das ist ja nur die Hinterradnabe und da fehlen dann noch ne handvoll Teile zum kompletten Rad...
Ach ja, Edith meint noch, wennst hier irgendwo um die Ecke residierst oder aufm Weg nach FFM, Ingolstadt oder München, könnteste bzw. dein Kurzer das Specialized mal auschecken.
Aber nur leihweise, bis die Maus draufpasst;- hergeben willse sicher weder das noch ihr frisches, rosa und selbstangepinseltes Radl...
Was anderes als Drehgriffe gibts da dann aber auch so gut wie nimmer;- das ist halt der Fluch der billigen Ausstattung.
@Wurzi
in diesem Fall muß ich dir mal widersprechen, in der Grundausstattung magst du recht haben, aber für 20 - 30 Teuros kannst du die umrüsten von Drehgriff auf Rapidfire, hab ich bei meinem Sohn gleich im Laden machen lassen, nachdem ich mit dem Vorgängermodell festgestellt hatte, das das mit den Drehgriffen Grütze ist für Kinderhände.
sybenwurz
27.01.2009, 14:25
...das das mit den Drehgriffen Grütze ist für Kinderhände.
Siehste;- so kanns gehen. Meiner Erfahrung nach haben die Kurzen zu kleine Hände, um vernünftig die Daumenhebel mit Kraft zu betätigen.
Die Drehgriffschalter sind zwar auch nicht das Nonplusultra, aber in dem meisten Fällen das geringere Übel und ermöglichen zudem, bei schmalen, gekröpften Lenkern, überhaupt noch allen Krempel unterzubringen, weil man einfach aussen den Rest vom Griffgummi kürzt und das Verdrehteil vom Schaltgriff als "Griffgummi" nutzt.
Iss jetzt vielleicht blöd formuliert, aber mir pressierts grad a weng...
Für den Kranz hinten hatten wir gar kein Problem, vorne hab ich das Teil einfach auf dem mittleren Kranz arretiert.
Muß man halt mal testen was besser geht, im allg. sollte der Raddealer ja auch die beiden Möglichkeiten anbieten. Wenn nicht geziehlt nachfragen und das Kind probieren lassen.
Schwarzfahrer
27.01.2009, 22:15
Hallo, ich platze hier mal als Neuling rein (Vorstellung kommt noch, wenn ich mehr Zeit finde).
...... Und Nabenschaltungen ohne Rücktritt gibbet doch nicht - oder doch (Rohloff??)?...
Doch, einige teurere Nabenschaltungen kann man auch ohne Rücktritt bestellen, soweit ich vor ein paar Jahren mitbekam. Und die einfachen 3-Gang-Nabenschaltungen kann jeder gute Radhändler mit wenig Aufwand "Rücktrittfrei" umbauen, so daß es einen normalen Freilauf hat.
Das Problem hatten wir für unseren behinderten Sohn auch so gelöst. 21-Gang Kettenschaltung wäre überforderung gewesen, aber Rücktrittbremse halte ich besonders bei Unsicherheit für einen hoher Riskofaktor im Verkehr (er hätte es gar nicht gut bedienen können). Zwei Handbremsen sind da einfach sicherer. Und die Pedale beliebig hindrehen zu können beim Start hat auch hohen praktischen Wert. So haben wir ein möglichst leichtes Kinderrad ausgesucht (war auch nicht einfach, Kinderräder sind wohl meist aus Blei), und vom Händler "anpassen" lassen - Aufpreis war vernachlässigbar (30 Euro).
Übrigens, Sohnemann ist inzwischen bei einem Liegedreirad mit 27 Gang und Lenkerendschalthebeln angekommen. Die Bedienung von Lenkerendschalthebeln scheint viel intuitiver zu funktionieren, als die von Drehgriffschaltern; er nutzt die Schaltung deutlich effektiver, als früher die 3-Gang-Nabenschaltung mit Drehgriff. (Na ja, die Kettenlinie sollte man nicht immer so genau ansehen).
schönen Abend noch
sybenwurz
27.01.2009, 23:27
Na ja, die Kettenlinie sollte man nicht immer so genau ansehen
Naja,die sollte beim Liegerad nicht so das zentrale Thema sein.
Findige Köpfe bauen da eh die SRAM DualDrive ein.
Die lässt sich auch prima mit Endschalthebeln bedienen (auch die Nabenschaltung), hat dazu aber auch nen gravierenden Vorteil: die Schalthebel sind immer in Griffweite.
An nem normalen Kinderrad aber halt leider nicht;- da blieben wirklich nur die Alternativen Drehgriff und Trigger.
Als Umbau geht immer vieles, aber halt lang nicht alles und nicht alles, was geht, ist sinnvoll.
Wie gesagt: Diamantrahmen und Conway-Programm angucken.
Von Felt gabs auch mal was, weiss aber nicht, ob das noch gebaut wird: Z20 in 20" und Z25 in 24" oder so.
Topgeile Räder, die dank flachem Sitzrohrwinkel super mitwachsen.
Einziger Haken: weder n normaler Seitenständer noch n Hinterbauständer passen so wirklich.
Gibt aber nen Hinterbauständer, den man hinfrickeln kann.
Ach ja, und nochwas: ne Federgabel iss vollkommen für die Füsse! Macht die Kiste nur schwerer, arbeitet aber unter dem Gewicht von nem Kind gar nicht wirklich.
Das iss nur was für Poser und in meiner Kindheit haben wirs auch ohne überlebt und sind trotzdem Treppen und sonstwas runtergefahren...
laufcultur
28.01.2009, 08:31
Ach ja, und nochwas: ne Federgabel iss vollkommen für die Füsse! Macht die Kiste nur schwerer, arbeitet aber unter dem Gewicht von nem Kind gar nicht wirklich.
Das iss nur was für Poser und in meiner Kindheit haben wirs auch ohne überlebt und sind trotzdem Treppen und sonstwas runtergefahren...
man meekt, dass du ein mädchen hast. :cool:
konnte meine beiden wenigstens davon überzeugen, dass es nur eine federgabel gibt und kein komplettes fully. war aber harte arbeit. :) und wegen schaltung im prinzip das gleiche, jungs wollen halt viel schalten und posen, ist wie bei den großen. :cool:
ein rad mit nabenschaltung ist schnell passe.
sybenwurz
28.01.2009, 09:18
man meekt, dass du ein mädchen hast. :cool:
konnte meine beiden wenigstens davon überzeugen, dass es nur eine federgabel gibt und kein komplettes fully. war aber harte arbeit. :) und wegen schaltung im prinzip das gleiche, jungs wollen halt viel schalten und posen, ist wie bei den großen. :cool:
ein rad mit nabenschaltung ist schnell passe.
Meene Kleene wollte auch ne Kettenschaltung, hat aber eingesehen, dass ne Nabenschaltung robuster ist, wenn sie damit durchn Wald fegt und dasses (noch) keine Rohloff gibt...:-((
Deine Probleme kenne ich aber nur zu gut.
Wenn Eltern ihre Kinder zum Fahrradkauf mitbringen, iss das immer ein deftiges Drama.
Wie du schon sagtest, wollen Mädchen n Radl das ihnen gefällt, und Kerle mindestens so viele Gänge wie X und mindestens so viel gefedert wie Y und im Idealfall für die eltern nur nen ebenso bleischweren Y-Rahmen-Klotz wie Z.
Da bin ich froh, dass meine Kurze generell schon geeicht und "vom Fach" ist, mit ihrem 14"-Singlespeeder alle mit egal wie vielen Gängen abgeledert hat und die Burschen, zu denen ihre Mutter sie mit in den Wald schleppt, ihre Dirter auch mit nur sehr wenigen Gängen und weniger gefedert als man denken sollte, fahren.
Ich hab aber gerade mit dem Junior von ner Freundin die Erfahrung gemacht, dass man dem ganz vernünftig erklären kann, was der Unterschied von so nem Prügel, wie er ihn wollte und nem gescheiten Rad ist und was er davon hat.
Der schwebt immer noch auf Wolke 7, nachdem er mir im Katalog erstmal seine Favourites gezeigt hat und ich ihm erklärt hab, was daran Mist ist und wieso.
Wahrscheinlich wird er in der Schule jetzt täglich verprügelt, weil er mit dem neuerworbenen Wissen seinen Kumpels ihre Kisten madig macht...:Cheese:
(Iss aber klar, dass n Verkäufer im Laden da nicht so drauf eingehen wird, eher gar nicht...;) )
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.