Vollständige Version anzeigen : Viernheim 2019 - Unschöne Szene Check-In T1
So, das war also mein erstes Mal in Viernheim - was für eine tolle Veranstaltung die Jungs da unten auf die Beine stellen, so weit entfernt vom Rummel, Zielerlebnis etc. von einem 70.3 war das jetzt garnicht mal.
Eine unschöne - und wie ich finde unnötige Szene gab's beim Rad-Check-In: Offenbar hatte sich eine Gruppe von 5-10 Teilnehmern auf dem Radtransfer von T2 zu T1 etwas verfranzt und kam - nach meiner Uhr - satte 30s nach dem offiziellen Abschluss des Check-Ins an der Wechselzone an. Der Offizielle vom HTV hat ihnen darauf hin den Zutritt und damit die Teilnahme am Wettbewerb mit den Worten "vielleicht lernt ihr's dann" verweigert.
Die anschließende Brüllerei und - ich vermute mal - das Handgemenge habe ich mir nicht mehr bis zum Ende angeschaut, also keine Ahnung wie's ausgegangen ist, aber ich finde die Aktion - bei allem Respekt vor den Offiziellen, die sich ihre Sonntage um die Ohren schlagen, damit wir unseren Sport fair und sicher ausüben können, schwach und eine unnötige Machtdemonstration. War der Wechselzonenchef im Recht? Absolut, aber mit der selben Argumentation hätte man 90% des Feldes an der Juhöhe rausnehmen können: bei 17% Steigung und engen Gassen hat nahezu niemand die 12m Abstand eingehalten. Mit der gleichen Stringenz hätte er vermutlich auch ein DSQ ausgesprochen, wenn mir bei einem Schlagloch der Computer vom Lenker geflogen wäre.
Ich denke die Offiziellen sind Kampfrichter und nicht Regelautomaten. Richter dürfen Urteile fällen und ja, das fand hier (vermutlich) statt, aber auch da ist Augenmaß gefragt (und hochpräzise Zeitmesser).
Falls jemand von den Unlucky Five hier mitliest: Herzliches Beileid, falls ihr nicht an diesem tollen Wettkampf teilnehmen konntet.
Wer so etwas macht (Disqualifikation wegen minimaler Checkin-Verspätung) hat niemals selbst Triathlon gemacht und weiß nicht, was alles an ungeplanten Verzögerungen in der unittelbaren Wettkampfpräparation passieren kann.:Traurig:
Sorry, kein Mitleid. Ich kenne die Betroffenen nicht, aber genug Leute, die bei allem und jedem „auf den letzten Drücker“ und gerne auch zu spät kommen, weil pünktlich ist doof und was für Spießer, außerdem sparen sie so Zeit.
Und wenn man die mit 30s noch rein lässt - wie lange brauchen die, bis sie wieder raus sind? In der Zeit kommen andere „die habt ihr doch auch noch reingelassen“. Und alle Athleten warten mit dem Start? Dann gibt es das nächste Gemecker.
Sehr es so wie der/die Kampfrichter, der korrekt geurteilt hat: vielleicht lernen sie es so fürs nächste Mal. Die Hoffnung stirbt zuletzt:Lachen2:
JamesTRI
25.08.2019, 18:11
ja so etwas ist ärgerlich für die Betroffenen. Wenn es wirklich nur 30s waren dann könnte man da auch kulant sein. Insb. bei so einer eher dörflichen Veranstaltung.
Ich denke ich hätte dann an Stelle der Athleten mein Rad draußen irgendwo sicher geparkt und hätte regulär teilgenommen und das Rad dann eben außerhalb an mich genommen und von außerhalb der WZ1 gestartet. Denke das fällt bei so einer Provinzveranstaltung auch nicht auf, wenn auf einmal ein Triathlet ohne Rad aus der WZ2 kommt. Messmatte überlaufen, mehr ist ja nicht notwendig & dann ab aufs Rad und los gehts
ja so etwas ist ärgerlich für die Betroffenen. Wenn es wirklich nur 30s waren dann könnte man da auch kulant sein. Insb. bei so einer eher dörflichen Veranstaltung.
Ich denke ich hätte dann an Stelle der Athleten mein Rad draußen irgendwo sicher geparkt und hätte regulär teilgenommen und das Rad dann eben außerhalb an mich genommen und von außerhalb der WZ1 gestartet. Denke das fällt bei so einer Provinzveranstaltung auch nicht auf, wenn auf einmal ein Triathlet ohne Rad aus der WZ2 kommt. Messmatte überlaufen, mehr ist ja nicht notwendig & dann ab aufs Rad und los gehts
Ne, so provinzmäßig ist Viernheim nicht. Es Ist die Finalveranstaltung des renommierten Rhein-Neckar-Cups und ein Vorgehen wie von dir Vorgeschlagen (Teilnahme ohne reguläres Check-inn ((wie willst du an das Fahrrad nach dem regulären Schwimmausstieg ohne Aufsehen gelangen?) Würde bei den offensichtlich schlecht aufgelegten Kampfricht den sicher zu einer Sperre führen, da man schon aus Sicherheitsgründen genAu wissen muss, wie viel Schwimmer das Rennen aufgenommen und wie viel das Wasser nach dem Schwimmen auch wieder verlassen haben.
Beim vorher in der Ausschreibung nicht kommunizierten Verbot der Speedsuits in der normalen Olympischen Distanz hat der Einsatzleiter im übrigen scheinbar die DTU-Sportordnung auch nicht so ganz ernst genommen, denn bei Rennen ohne Windschattenfreigabe sind Speedsuits üblicherweise erlaubt.
Neoprenmiteingriff
25.08.2019, 18:47
Gestern wurden mehrere Teilnehmer in Hückeswagen DSQ weil sie in die WZ urinierten..... keiner hat gemosert oder angefangen zu zetern.
Wenn die WZ schließt, dann sollte man unterscheiden, ob der Zugang zwecks Abgabe bzw der Aufbau des Bikes etc damit verbunden ist, oder wie in Bonn die WZ geschlossen wird weil shutlle etc gehen.
Aber ich denke Fingerspitzengefühl sollte immer gepaart mit dem gesunden Menschenverstand verwendet werden
Soweit ich das weiß heißt Check-In bis xx:xx Uhr:
Zu dieser Uhrzeit bist du fertig mit Wechselzone einrichten und wieder raus.
Also sind wir statt 30s mal locker 10min 30s drüber. Da kann ich den Kampfrichter irgendwo verstehen...
Außerdem:
Ein
"vielleicht lernt ihr's dann"
klingt ein bisschen nach "wir kennen uns und es sind immer die gleichen 5 Knalltüten, die auf den letzten Drücker dastehen".
Zu der DSQ beim Windschattenfahren:
§27.3 in der Sportordnung besagt, dass die Ausschreibung das Windschattenverbot an gewissen Stellen aufheben darf...
Also könnte man diese Stelle ausnehmen. Wird aber hier nicht gemacht, also wäre eine DSQ auch in Ordnung gewesen.
Konkret: Hast Du ein Handgemenge gesehen - ja oder nein ?
T2 schließt 7.45 , T1 um 8.15
Selbst wenn man sich verfährt, es sind nur 10km zwischen beiden WZ. Das dürfte bei rechtzeitiger Abfahrt selbst mit Extraschleife zu machen sein.
Desweiterem fahren morgens im 15min Takt Radshuttles mit „locals“ die definitiv den kürzesten und direktesten Weg fahren, diese 30–50 Mann starken Gruppen sind eigentlich kaum zu übersehen. Ich vermute mal es wurde ziemlich gebummelt.
Wer bezüglich dieses vorfalls genaueres weiß, gerne auch per PN an mich.
Nein, ein Handgemenge gab's natürlich/hoffentlich nicht - die Gemüter waren aber erhitzt. Und die Wechselzone hat keineswegs um 8:15 Uhr geschlossen - wir waren alle bis zum Schwimmstart um 9:15 Uhr in der Wechselzone an unseren Rädern.
Und das mit den Speedsuits fand ich auch seltsam - keine Ahnung, was da die Idee sein soll. Umso schlimmer, dass das mein schnellster nicht-Neopren-Schwimmeinsatz war. :Lachanfall:
JamesTRI
25.08.2019, 20:29
Provinzveranstaltung eben.
War da zu Beginn meiner Tria-Karriere auch 2 mal.
Fand den Zielbereich super aber die Radstrecke nicht so dolle. Deswegen dann nicht mehr da gestartet. Laufstrecke ja auch eher ein Gewusel im Wald.
Provinzveranstaltung eben.
War da zu Beginn meiner Tria-Karriere auch 2 mal.
Fand den Zielbereich super aber die Radstrecke nicht so dolle. Deswegen dann nicht mehr da gestartet. Laufstrecke ja auch eher ein Gewusel im Wald.
Ah.
Karriere also.
captain hook
25.08.2019, 20:49
Konkret: Hast Du ein Handgemenge gesehen - ja oder nein ?
T2 schließt 7.45 , T1 um 8.15
Selbst wenn man sich verfährt, es sind nur 10km zwischen beiden WZ. Das dürfte bei rechtzeitiger Abfahrt selbst mit Extraschleife zu machen sein.
Desweiterem fahren morgens im 15min Takt Radshuttles mit „locals“ die definitiv den kürzesten und direktesten Weg fahren, diese 30–50 Mann starken Gruppen sind eigentlich kaum zu übersehen. Ich vermute mal es wurde ziemlich gebummelt.
Wer bezüglich dieses vorfalls genaueres weiß, gerne auch per PN an mich.
Aber grade wenn man 2 Wechselzonen zu bestücken hat und ortsfremd ist, muss man ja vielleicht auch mal kurz durchatmen vor so einer Entscheidung. Auch wenn einem als schon lange dabei seiendem Helfer da ggf alles total logisch und klar ist. Ich hoffe es war eine geeichte Atom Uhr am Start. Bei 30s muss man ja seeehr präzise sein wenn man einem Hobbysportler mal so 3,27 Euro entwertet.
JamesTRI
25.08.2019, 20:50
Ah.
Karriere also.
:Cheese: :Lachanfall:
Das Gedränge an der Juhöhe war damals wirklich nicht schön. Da hätte man tatsächlich 90% ein DSQ geben können.
Dann die Abfahrt danach komplett kaputt, also der Straßenbelag. Ich hoffe das ist inzwischen repariert ?
Dann die Laufstrecke mit recht engen winkeligen Waldwegen. Glaube war wirklich eng, so weit ich mich erinnere
stephanm
25.08.2019, 20:53
Ich selber bin nur um 08:16 Uhr aus der Wechselzone raus gelaufen. Als ich das Wortgefecht mitbekommen habe, habe ich mal kurz auf die Uhr geschaut, sonst wüsste ich natürlich nicht mehr, wie viel Uhr es genau war. Es muss sich also wirklich um Sekunden gehandelt haben.
Der Kampfrichter hat nach dem Reglement recht, und das hätte man den Athleten auch vermitteln können. Aber die Kommunikation des Kampfrichters war konfrontativ in dem Stil "damit ihr das lernt". Da hätte man jemand anderes aus dem Kreis der ca. 5-6 Kampfrichter am Eingang auswählen sollen für die Übermittlung. Dann hätte sich das im Ergebnis gleich, aber auch ruhiger klären lassen.
stephanm
25.08.2019, 20:58
:Cheese: :Lachanfall:
Das Gedränge an der Juhöhe war damals wirklich nicht schön. Da hätte man tatsächlich 90% ein DSQ geben können.
Dann die Abfahrt danach komplett kaputt, also der Straßenbelag. Ich hoffe das ist inzwischen repariert ?
Dann die Laufstrecke mit recht engen winkeligen Waldwegen. Glaube war wirklich eng, so weit ich mich erinnere
Das an der Juhöhe an den steilen Rampen ist immer noch (manchmal) eng, aber bei dem Anstieg gibt's doch keinen wirklichen Vorteil, das werden auch die Kampfrichter berücksichtigt haben bei der Beurteilung der Gesamtsituation. An jeder anderen Stelle der Strecke wäre ich der Erste der auf die Windschattenregelung pocht.
Der Straßenbelag in der Abfahrt war okay, bis auf einige ganz kleine Schlaglöcher, ca 5 cm im Durchmesser würde ich sagen, die aber auch mit Sprühfarbe markiert waren.
Die Laufstrecke ist viel breiter, keine winkligen Waldwege.
Aber grade wenn man 2 Wechselzonen zu bestücken hat und ortsfremd ist, muss man ja vielleicht auch mal kurz durchatmen vor so einer Entscheidung. Auch wenn einem als schon lange dabei seiendem Helfer da ggf alles total logisch und klar ist. Ich hoffe es war eine geeichte Atom Uhr am Start. Bei 30s muss man ja seeehr präzise sein wenn man einem Hobbysportler mal so 3,27 Euro entwertet.
Das blöde an der Sache ist, das der Veranstalter den Ärger hat aufgrund einer Entscheidung die Verantwortliche des Verbands getroffen haben.
Es wurde einer der Hauptverantwortlichen Veranstalter zum vermitteln geschickt (der sowas beruflich öfter macht, also vermitteln) - leider war da aber absolut nichts zu machen.
Aus meiner Sicht gibt es um 8.16 keinen Grund jemand abzuweisen,
aber das entscheidet nicht der Veranstalter sondern die KR des Verbandes.
tridinski
25.08.2019, 21:15
vor 3-4 Jahren gabs bei den Ligaveranstaltungen in Hessen auch schonmal die Tendenz, alles mögliche und unmögliche sofort zu bestrafen, zB echtes oder vermeintliches Zuspätkommen beim Checkin (teils unterschiedliche Angaben auf Veranstalter-Homepage und Verbands-eMail), Rad in ultralanger Wechselzone mit sehr viel Platz beim Check-In mit einem Fuß auf dem Pedal zum Platz "gerollert", bei einem Schwimmen mit anschließendem Jagdstart Rad wurde auf Speedo-Style-Badehosen bestanden, keine Jammer und schon gar keine Trisuits erlaubt, eigentlich DSQ für die halbe Liga aber gnadenhalber "nur" Zeitstrafe :( ...
An meinem Rad ist mal beim Checkin der Reifen mit einem lauten Knall geplatzt als gerade der KaRi mein Rad in der Hand hatte und die Bremsen geprüft hat. Der hat sich furchtbar erschrocken und tausendmal entschuldigt, konnte er natürlich auch nichts dafür. Er wollte mich aber dann so nicht in die WZ lassen, war ja nicht fahrbar das Rad. Als ob ich damit ins Rennen gegangen wäre, es hätte mir aber die Zeit gegeben in der WZ mehr oder weniger in Ruhe den Reifen zu wechseln. Nein, ich musste draußen bleiben, zurück zum Auto, Schlauch und große Pumpe holen (wollte nicht mein Ersatzkit nutzen, welches ich schön aerodynamisch am Rad verpackt hatte), hat ca 10-15min gedauert, nun war aber die Checkin-Zeit abgelaufen. Natürlich war nun ein anderer KaRi da der von nichts wusste und sich schon begann vor mir aufzubauen, als dann "mein Kari" doch noch auftauchte und die Sache klärte, so dass ich dann doch durfte.
2019 wurde ich angeblafft "Anzug zu sonst ROT", der Zipper war halt tiefer als Brustbein auf. Wir haben dann später mithilfe unserer KARis das Regelwerk durchforstet und sind zum Schluss gekommen, dass es die Regel "Brustbein" 2019 nicht mehr gibt, zumindest in der Hessenliga, 2018 aber wohl noch gab ... DA wäre ne rote Karte aufgrund nicht existenter Regeln auch keine Heldentat gewesen. Unterwegs hab ich pragmatisch natürlich einfach den Zipper geschlossen.
Ich finde da nehmen ein paar KaRis irgendwas zu wichtig, die können gerne bei Windschatten sehr genau hinschauen (damit meine ich nicht <12m bei 17%), aber bei Freizeitsportlern in den unteren Ligen, die sich morgens um 4 aus dem Bett quälen, innerhessisch bis zu 300km anreisen (Arolsen-Viernheim), ggf. zu Checkin/Besprechung um 8:30 da sein müssen obwohl der eigene Start erst um 10:30 ist, zu Hause vielleicht nen Partner mit kleine Kindern und relativ wenig Verständnis für den kompletten Tag weg von der Familie haben usw. dann so ne Korinterkackerei ... bei WTS oder 1.BuLi ok, da gibts Funktionäre/Betreuer die für die Sportler auf solche Rahmenbedingungen achten, aber in der Hobbyliga ...
Absolute Zustimmung!
Und nur um das nochmal klar zu machen: Viernheim bekommt meine absolute Empfehlung: Tolle Orga, tolle Strecken. Wenn ich überhaupt was auszusetzen habe, dann dass die Sache mit diesen vertikalen Stahlstangen und Stühlen als Fahrradständer doch eher etwas wackelig war...
JamesTRI
25.08.2019, 21:23
Das an der Juhöhe an den steilen Rampen ist immer noch (manchmal) eng, aber bei dem Anstieg gibt's doch keinen wirklichen Vorteil, das werden auch die Kampfrichter berücksichtigt haben bei der Beurteilung der Gesamtsituation. An jeder anderen Stelle der Strecke wäre ich der Erste der auf die Windschattenregelung pocht.
Der Straßenbelag in der Abfahrt war okay, bis auf einige ganz kleine Schlaglöcher, ca 5 cm im Durchmesser würde ich sagen, die aber auch mit Sprühfarbe markiert waren.
Die Laufstrecke ist viel breiter, keine winkligen Waldwege.
Danke für die Info. Ist schon lange her, glaube 2009,2010
Aber schon damals fand ich die Karis etwas merkwürdig. Die ganze Strecke lang hast du keinen Kari gesehen, also nicht an der Juhöhe, nicht davor. Dann aber auf einmal, als man aus dem Odenwald rauskam, hinter einem Kreisel ein Kari Motorrad, welches dort quasi pendelte zw dem Kreisel und der WZ2, und massenweise Teilnehmer bestrafte. Und das wirklich auch bei kleinen Age-groupern , die eh keine nennenswerte Platzierung bekommen hätten, also die quasi nur deswegen in den Windschatten kamen da die Radstrecke eben zu voll war, mit zu vielen Teilnehmern.
Das Heute geschilderte Procedere lag ggf an persönlichen Divergenzen zw KARI und den Betroffenen ? Man kennt sich ja sicher in der Szene :Lachanfall: und da zeigt man es dann eben mal richtig hart, was man drauf hat :dresche
tridinski
25.08.2019, 21:26
Das Heute geschilderte Procedere lag ggf an persönlichen Divergenzen zw KARI und den Betroffenen ? Man kennt sich ja sicher in der Szene :Lachanfall: und da zeigt man es dann eben mal richtig hart, was man drauf hat :dresche
ich glaube das ist jetzt mehr deine flockige Interpretation als harter Fakt
JamesTRI
25.08.2019, 21:38
ich glaube das ist jetzt mehr deine flockige Interpretation als harter Fakt
ja, denn warum so streng
Ich glaube, am Ende wurden alle doch noch rein gelassen.
Zumindest hab ich den Satz "ja wir haben doch nochmal aufgemacht" aufgeschnappt und die wütenden Teilnehmer standen da auch nicht mehr.
Was mich heute gestört hat: Auf der ganzen Radstrecke hab ich keinen einzigen Kampfrichter gesehen und einige haben das auch ganz schön ausgenutzt.
Freizeitathlet
26.08.2019, 00:01
Ich glaube, am Ende wurden alle doch noch rein gelassen.
Zumindest hab ich den Satz "ja wir haben doch nochmal aufgemacht" aufgeschnappt und die wütenden Teilnehmer standen da auch nicht mehr.
Was mich heute gestört hat: Auf der ganzen Radstrecke hab ich keinen einzigen Kampfrichter gesehen und einige haben das auch ganz schön ausgenutzt.
Am Anfang habe ich noch Kampfrichter wahrgenommen....
Aber ab dem Tunnel war es aus...Und das man lutscht in der Seniorenliga konnte ich mir auch nicht so richtig vorstellen...Aber jemand aus dem nördlichen Hessen hatte permanent 3-5 Meter Abstand zu mir.:dresche Und das für die goldene Ananas:(
CarstenK
26.08.2019, 08:13
Also es gibt ja immer ein paar Pfauen die sich zu fein sind um sich in eine Warteschlange zu stellen, und dann den großen Auftritt zelebrieren.
Auch hier bei uns am Herzoman kürzlich passiert. Wechselzone seit mehreren Minuten geschlossen, er kommt lockeren Schrittes mit seinem Bike daher, hält noch 5 Meter vor Wechselzone ganz relaxt einen mehrminütigen Plausch mit einem anderen Teilnehmer (der Kari bekam schon Blutdruck, ich habe ihn beobachtet :) ). Der Kari hat ihn natürlich nicht mehr reingelassen und das mit Recht. Da half es dann auch nicht, dass der Typ zum Veranstalter ist und sich beschwert hat.
Könnte mir vorstellen, dass es häufig auch immer die gleichen „Last Minute“ Typen sind. Und wenn man dann halt zweimal beim gleichen Kari auf der letzten Rille vor der Türe steht, zieht der halt auch mal (gerne) den Joker.
sabine-g
26.08.2019, 08:19
Manche Karies nehmen sich halt oft besonders wichtig.
Ungefähr so wie die Angestellten am Recycling Hof, die sagen wo es langgeht und welcher Müll wohin gehört..
Aber im großen und ganzen machen sie ihren Job ordentlich und vor allem opfern sie die Freizeit damit wir einen fairen Wettkampf haben.
Flachpfeifen gibts halt immer und überall.
JamesTRI
26.08.2019, 08:27
Na dann ist ja alles gut wenn sie am Ende doch reingelassen wurden.
Bestätigt aber meinen Verdacht das sich Teilnehmer und KARI kannten und da ggf persönliche Divergenzen ausgefochten wurden.
Die Theorie das sie es absichtlich machen und Show abziehen und schon des Öfteren "Last Minute" rein wollten und sind, würde das bestätigen.
Gibt ja leider in der Provinz des Öfteren so Leute, die eben bekannt sind, und dann denken sie seien kleine Stars und Landgrafen oder Landräte, die logischerweise erstmal 5-10min einen Talk abhalten und in "ihre" Landkreis-WZ dann natürlich zu jeder Tages- und Nachtzeit hereingelassen werden wollen. Ist ja schließlich ihr Landkreis, ihre Kommune :Cheese: :Lachanfall:
Ja so wird es ggf. gewesen sein, wenn man nun die Schuldigen auf Seite der Athleten sucht. Kann natürlich auch anders herum gewesen sein, wie einige hier mutmaßen. Also etwas übereifrige "Landkreis" KARI's, die selbtsverständlich bekannt sind in der Kommune und doch Bitteschön als Ordnungskräfte und oder Vereinsgrößen akzeptiert werden wollen als Graf, Fürst oder was auch immer....Landsheriff
Also kurz: Provinzposse
Ging ja anscheinend Alles gut.
Ich glaube, am Ende wurden alle doch noch rein gelassen.
Zumindest hab ich den Satz "ja wir haben doch nochmal aufgemacht" aufgeschnappt und die wütenden Teilnehmer standen da auch nicht mehr.
...
Na dann ist ja alles gut wenn sie am Ende doch reingelassen wurden.
...Ging ja anscheinend Alles gut.
Bisschen viel Spekulation aufgrund einer "Hörensagen-Aussage" von LäuVer.
Ich würde daher eher der Aussage von ph1l vertrauen, der in der Organisation von Viernheim tätig ist und somit über Infos aus erster Hand verfügt und nicht Spekulationen verbreiten muss:
...Es wurde einer der Hauptverantwortlichen Veranstalter zum vermitteln geschickt (der sowas beruflich öfter macht, also vermitteln) - leider war da aber absolut nichts zu machen.
Aus meiner Sicht gibt es um 8.16 keinen Grund jemand abzuweisen,
aber das entscheidet nicht der Veranstalter sondern die KR des Verbandes.
MatthiasR
26.08.2019, 12:14
Ich glaube, am Ende wurden alle doch noch rein gelassen.
Zumindest hab ich den Satz "ja wir haben doch nochmal aufgemacht" aufgeschnappt und die wütenden Teilnehmer standen da auch nicht mehr.
Also reingelassen wurden sie definitiv, aber so richtig verstanden habe ich nicht, was da jetzt abgelaufen ist.
Einer der Betroffenen hatte den Radhalter direkt neben mir (und denselben Stuhl in WZ2). Als er sehr spät mit dem Rad in den Wechselbereich kam habe ich ihn gefragt was los ist und er hat gesagt, dass sie ihn um 8:16 Uhr nicht mehr reinlassen wollten. Offensichtlich hat er dann den KaRi beleidigt (hat er selbst zugegeben) und dafür eine rote Karte kassiert (natürlich völlig zurecht). Nichtsdestotrotz war er dann doch da und hat sein Rad eingecheckt. Für genauere Nachfragen hatte ich keine Zeit und Lust.
Mir ist dann nur beim Auschecken aufgefallen, dass seine Laufschuhe noch in WZ2 standen. In der Ergebnisliste steht er komischerweise mit DNF (und einer Schwimmzeit) und nicht mit DSQ (davon gab es 5).
Gruß Matthias
PS: Einen Verbesserungsvorschlag hätte ich aber schon: Mehr Toiletten in WZ1!
noirtornado
26.08.2019, 12:27
Manche Karies nehmen sich halt oft besonders wichtig.
Ungefähr so wie die Angestellten am Recycling Hof, die sagen wo es langgeht und welcher Müll wohin gehört..
Auch diese Personen machen nur ihren Job.
Gruß
Steff1702
26.08.2019, 12:57
Auch diese Personen machen nur ihren Job.
Gruß
Es ist wie überall, der Ton macht die Musik.
Ich denke die wenigsten Kampfrichter werden stur auf die genaue Minute bestehen wenn man höflich nachfrägt und den eigenen Fehler eingesteht. Man ist halt zu spät und Punkt.
Ich hatte mich ja selbst mal im Kraichgau Thread über die Ansage des KARIs aufgeregt, hätte zu diesem Zeitpunkt aber alles andere als eine klare Ansage ignoriert.
Es gibt wie überall Leute die sich zu wichtig nehmen, dann kommt eben auch der entsprechende Ton zurück.
Der Einsatzleiter der KR hat die Maßnahme damit begründet das man die Wertung nicht gefährden wollte. Da es sich um ein Meisterschaftsrennen handelte bestünde die Gefahr das sofort Einspruch eingelegt wird, falls Leute den Check-In verpasst haben und hinterher irgendwelche Platzierungen machen.
Alle weiteren kursierenden Aussagen unterscheiden sich teilweise recht deutlich,
weswegen ich mich an die Fakten halte.
Check-In ist Ressort der Kampfrichter und des Verbands, der Veranstalter hat da keinen Einfluss.
Das ist übrigens auch bei Rennen außerhalb der Provinz so,
dort wo die ganz großen Karrieren ihren Lauf nehmen.
Der Einsatzleiter der KR hat die Maßnahme damit begründet das man die Wertung nicht gefährden wollte. Da es sich um ein Meisterschaftsrennen handelte bestünde die Gefahr das sofort Einspruch eingelegt wird, falls Leute den Check-In verpasst haben und hinterher irgendwelche Platzierungen machen.
Das erste nachvollziehbare Argument - kann man so stehen lassen. Wobei ich mich frage, ob er die Möglichkeit hat ein DSQ auszusprechen aber die Teilnehmer zunächst am Wettkampf teilnehmen zu lassen (siehe Frank Wechsel in Roth). Ich hab' mit die Truppe nicht so genau angeschaut, aber irgendwie sah da keiner nach einem Podiumaspiranten aus und am Rennen teilnehmen ist doch die Hauptsache.
MatthiasR
26.08.2019, 14:07
Check-In ist Ressort der Kampfrichter und des Verbands, der Veranstalter hat da keinen Einfluss.
Naja, der Veranstalter gibt aber die Check-in Zeit vor, oder?
So ganz verstehe ich nämlich nicht, warum man bei 9:00 Uhr (erster) Start einerseits zwar schon um 8:15 Uhr das Rad in der WZ haben muss, andererseits aber problemlos auch um 9:05 Uhr noch in die WZ rein kann, um was zu machen. 8:30 Uhr würde sicher auch reichen...
Gruß Matthias
Naja, der Veranstalter gibt aber die Check-in Zeit vor, oder?
So ganz verstehe ich nämlich nicht, warum man bei 9:00 Uhr (erster) Start einerseits zwar schon um 8:15 Uhr das Rad in der WZ haben muss, andererseits aber problemlos auch um 9:05 Uhr noch in die WZ rein kann, um was zu machen. 8:30 Uhr würde sicher auch reichen...
Gruß Matthias
Wechselplatz einrichten, Wettkampfbesprechung, Aufwärmen, kleines und großes Geschäft.... wenn dann 500 Leute kurz vor 9 nochmal Pipi machen müssen beschwert man sich dann wieder das zu wenig Zeit ist weil jeder total lässig um 8:29 eingecheckt hat.
Der Zeitplan ist seit einigen Jahren der gleiche, hat sehr gut funktioniert.
Wieviele tausend Teilnehmer es in 36 Jahren pünktlich geschafft haben weiß ich nicht,
es dürfte einige gewesen sein. Ich finde 45min von Check-In Ende bis Start der ersten Gruppe in Ordnung. In Heidelberg schließt die Wz ebenfalls um 8:15 Uhr und der erste Start ist um 9:30.
Naja, der Veranstalter gibt aber die Check-in Zeit vor, oder?
Gruß Matthias
Korrekt. Die Regel gibt hier der Veranstalter vor, die KaRis „exekutieren“ sie nur. Wie so häufig, wird mal wieder auf den Boten eingeprügelt, nicht auf den Absender der Botschaft.
Thorsten
26.08.2019, 20:51
Naja, der Veranstalter gibt aber die Check-in Zeit vor, oder?
In Abstimmung mit dem Technischen Delegierten und dem Einsatzleiter. Und in der Orga von Viernheim sitzen auch langjährige, erfahrene Kampfrichter. Das ist dort aus meiner eigenen Erfahrung eine sehr direkte und unkomplizierte Kommunikation.
Nobodyknows
27.08.2019, 07:52
...
Der Zeitplan ist seit einigen Jahren der gleiche, hat sehr gut funktioniert.
Wieviele tausend Teilnehmer es in 36 Jahren pünktlich geschafft haben weiß ich nicht,
es dürfte einige gewesen sein. Ich finde 45min von Check-In Ende bis Start der ersten Gruppe in Ordnung. In Heidelberg schließt die Wz ebenfalls um 8:15 Uhr und der erste Start ist um 9:30.
Upps. Jetzt hast Du dich in eine Verteidigungsrolle hineinmanövriert.
Das wäre nicht notwendig gewesen.
Denn das entscheidende hast Du bereits lange zuvor geschrieben:
Das blöde an der Sache ist, das der Veranstalter den Ärger hat aufgrund einer Entscheidung die Verantwortliche des Verbands getroffen haben.
Es wurde einer der Hauptverantwortlichen Veranstalter zum vermitteln geschickt (der sowas beruflich öfter macht, also vermitteln) - leider war da aber absolut nichts zu machen...
Meine Meinung (nachdem was ich aus diesem Thread weiß):
Wenn ein Kampfrichter um 8:16 den Dicken macht und sich aufspielt, dann kann man das -mit viel guten Willen- als schlechte Tagesform zur frühen Stunde werten.
Wenn aber ein Kampfrichter -der seine Kari-Tätigkeit in seiner Freizeit ausübt- sich gegen professionelle Vermittlung (von nicht ganz unwichtiger Stelle - dem Veranstalter) sträubt und darauf beharrt, das andere ihrer Freizeitbeschäftigung (wegen < 1 Minute) nicht nachgehen können, dann fehlt dem Kampfrichter die charakterliche Eignung für die Aufgabe, die er am vergangenen Sonntag hatte.
Der Herr sollte das nächste Mal kontrollieren ob die Rennradlenker Stopfen haben und er kann sich auch um die Wassertemperatur kümmern.
Gruß
N. :Huhu:
PS: Aber warum die Situation seit vielen Jahren im Hinblick auf die Toiletten an/in der T1 so bescheiden ist und warum es der Veranstalter nicht schafft dort noch fünf Dixies aufzustellen (gerne zahle ich mehr Startgeld) würde mich echt interessieren.
PPS: Wissend, was mich an sanitären Einrichtungen an/in der T1 erwartet, war ich im vergangenen Jahr zwischen Viernheim und Hemsbach im Wald. Keine Warteschlangen und kein fremder Gestank ;)
JamesTRI
27.08.2019, 09:26
Eben eine Provinzposse :Cheese:
Habe ja oben aus Spaß mal einige Theorien durchgespielt als Gedankenspiel. Gut deinen Äußerungen nach war es also "Fall 2" meines Brainstormings
Provinzposse:Lachanfall:
Bleibt locker. Habt Spaß an unserem schönen Sport & einigt euch ruhig und gelassen. Kommt das nächste mal pünktlich und seid offen und liberal und verzichtet auf Zwangsmaßnahmen bei 1-2 Minuten.
Veranstaltungen kostet ja inzwischen auch keine 25 Euro mehr. Da kann man bei "kleinen" Age groupern, die eh nur weit unten in den Ergebnislisten stehen, sehr sehr locker bleiben. Es sei denn der Wettkampf beginnt gleich und die Verspätung stört den Wettkampfbetrieb. Klar muss man irgendwo dann mal eine Grenze ziehen. Aber wie oben geschildet war ja noch Alles im grünen Bereich.
Provinzposse oder Calm Down please:Lachanfall:
seppdember
27.08.2019, 10:54
Ich hab jetzt nur die Infos aus diesem Thread!
Aber für was gibts nen Zeitplan?
Kann man nicht sagen, dass sich am Tag X getroffen wird und wenn dann mal alle bereit wären kann man ja anfangen?
Innerorts dürfen 50 kmh gefahren werden! Einer fährt 55kmh, der Nächste 60, der Nächste schon 70 usw.!
Alle zu schnell! Aber wo endet unsere Toleranz?
Bahn ist -wegen regelmässiger Verspätungen- vielleicht ein schlechtes Beispiel! Aber wenn der Zug pünktlich um 8.15 Uhr abfährt und ich um 8.16 Uhr daherkomme, mit wem diskutiere ich da wer Schuld hat und warum ich da jetzt nicht in dem Zug sitze?
gaehnforscher
27.08.2019, 11:06
Hat eigentlich jmd das gesamte Gespräch mitbekommen? Wer weiß was und wie sich die AG ler vllt vorher schon gegenüber dem Kampfrichter geäußert und Verhalten haben, sodass der dann ggf. vllt auch einfach die Faxen dicke hatte ..
Chrispayne
27.08.2019, 11:34
wer war denn der Kampfrichter? Hoffe niemand vom VFL Münster :Lachen2:
Nobodyknows
27.08.2019, 11:47
Aber für was gibts nen Zeitplan?
Den Zeitplan einer Triathlonveranstaltung gibt es nicht damit Kampfrichter mit einer (hoffentlich sekundengenauen Funk)uhr seinen Mitmenschen am Sonntagmorgen die Welt erklärt und dann hinterher auch noch die Einsicht verweigert, dass er etwas über das Ziel hinausgeschossen ist. Den Zeitplan gibt es auch nicht zum Selbstzweck.
Wäre ein Teil der Veranstaltung durch eine Abweichung von Plan in Sachen "Betreten der Wechselzone" im Umfang von <1 Minute zu irgendeinem Zeitpunkt gefährdet gewesen?
Gruß
N. :Huhu:
tandem65
27.08.2019, 11:58
Hat eigentlich jmd das gesamte Gespräch mitbekommen? Wer weiß was und wie sich die AG ler vllt vorher schon gegenüber dem Kampfrichter geäußert und Verhalten haben, sodass der dann ggf. vllt auch einfach die Faxen dicke hatte ..
Da habe ich nichts unschönes mitbekommen, allerdings möchte ich einwerfen daß es sich durchaus um Ligastarter handelte und nicht nur einfache AG-ler.
Mir scheint auch trotz Hafus Anmerkung und Pi1|s Mitwirkung in der Orga nicht klar genug zu werden, daß die Leute trotzdem gestartet sind. Jedenfalls sind nachdem ich um 8:18Uhr eine Kampfrichterbesprechung im Eingangsbereich beobachtet habe noch deutlich später dann Räder in WZ1 geschoben worden und es waren KaRis dabei.
Ich bin allerdings auch hin und hergerissen.
Klar ist Fingerspitzengefühl wichtig, das gilt für beide Seiten!
Ich habe auch, wie geschrieben, keine Ahnung wie die Ansprache von Athletenseite war.
Wäre eine Zeitstrafe nicht ausreichend?
Die andere Seite ist die Situation mit Ligarennen.
So etwas provoziert Einsprüche.
Das ist auch für die KaRis keine schöne Situation, genausowenig wie für den Veranstalter.
Es ist für mich kein netter Zug dem Veranstalter und den KaRis eine solche Entscheidung zuzumuten.
Ich finde es schon befremdlich daß hier jetzt der eine oder andere dem Veranstalter den schwarzen Peter hinschieben will.
Wenn ich mich auf dem Weg verfahre habe ich mich nicht ausreichend vorbereitet.
Ob ich jetzt eventuell Nacht um 3 Losgefahren bin um an den Start zu kommen ist für mich da eine merkwürdige Entschuldigung. Wenn ich das so ernst nehme und mir keine Unterkunft in der Nähe suche, dann ist die Priorität wohl doch nicht so hoch gewesen daß ich dort unbedingt starten wollte.
captain_hoppel
27.08.2019, 12:07
sehe ich genauso!
Ein Phänomen der Gegenwart, immer selbst unschuldig zu sein und alle Anderen in die Pflicht und Verantwortung zu nehmen.
Da habe ich nichts unschönes mitbekommen, allerdings möchte ich einwerfen daß es sich durchaus um Ligastarter handelte und nicht nur einfache AG-ler.
Mir scheint auch trotz Hafus Anmerkung und Pi1|s Mitwirkung in der Orga nicht klar genug zu werden, daß die Leute trotzdem gestartet sind. Jedenfalls sind nachdem ich um 8:18Uhr eine Kampfrichterbesprechung im Eingangsbereich beobachtet habe noch deutlich später dann Räder in WZ1 geschoben worden und es waren KaRis dabei.
Ich bin allerdings auch hin und hergerissen.
Klar ist Fingerspitzengefühl wichtig, das gilt für beide Seiten!
Ich habe auch, wie geschrieben, keine Ahnung wie die Ansprache von Athletenseite war.
Wäre eine Zeitstrafe nicht ausreichend?
Die andere Seite ist die Situation mit Ligarennen.
So etwas provoziert Einsprüche.
Das ist auch für die KaRis keine schöne Situation, genausowenig wie für den Veranstalter.
Es ist für mich kein netter Zug dem Veranstalter und den KaRis eine solche Entscheidung zuzumuten.
Ich finde es schon befremdlich daß hier jetzt der eine oder andere dem Veranstalter den schwarzen Peter hinschieben will.
Wenn ich mich auf dem Weg verfahre habe ich mich nicht ausreichend vorbereitet.
Ob ich jetzt eventuell Nacht um 3 Losgefahren bin um an den Start zu kommen ist für mich da eine merkwürdige Entschuldigung. Wenn ich das so ernst nehme und mir keine Unterkunft in der Nähe suche, dann ist die Priorität wohl doch nicht so hoch gewesen daß ich dort unbedingt starten wollte.
tandem65
27.08.2019, 12:07
Wäre ein Teil der Veranstaltung durch eine Abweichung von Plan in Sachen "Betreten der Wechselzone" im Umfang von <1 Minute zu irgendeinem Zeitpunkt gefährdet gewesen?
Es kamen auch noch später Leute dort an!
Die KaRis haben wie die meisten Athleten wohl GPS-Uhren, das dürfte ausreichend genau sein.
Wie schon geschrieben, es provoziert Einsprüche gegen die Wertung worüber die KaRis dann nach der Veranstaltung in ihrer Freizeit entscheiden dürfen, sie dürfen jetzt auch hier lesen daß sie pingelige Idioten sind die sich an die Regeln halten.
Finde ich nicht nett.
Feuerrolli69
27.08.2019, 12:12
Gück Auf,
Sicherlich wäre der Zeitplan nicht gefährdet gewesen,
Sicherlich ist der KR sehr ,,penibel" gewesen.
(Aber wo wäre den dann die Grenze? 1min / 5 min :confused: :confused: :confused:
Auch ich habe mir als KR das ,,Korintenkacken" angewöhnt.
Beispiel:
Ablauflauflängenkontrolle: da kannst du auch nicht nur einenMilimeter von der Sportordnung abweichen, da stehen die Eltern wie Kampfhunde und achten auf jeden Fehler.
Beispiel: Handtücher usw. in der Wechselzone. Alles was nicht zum Wettkampf gehört muss weg. Fertig.
Denn der eine nimmt ein Handtuch , der nächste ein Badetuch und der letzte hat ein Bettlaken dort liegen. Wo soll der Kari da die Grenze setzen.
Von daher, sehe ich das als OK an das die Teilnehmer nicht mehr zugelassen wurden.
Hat ja jeder das Recht (und meistens ja noch Zeit) den Einsatzleiter für eine finale Lösung anzufordern.
Gruß Rolli
Nobodyknows
27.08.2019, 12:38
...
Wie schon geschrieben, es provoziert Einsprüche gegen die Wertung worüber die KaRis dann nach der Veranstaltung in ihrer Freizeit entscheiden dürfen, sie dürfen jetzt auch hier lesen daß sie pingelige Idioten sind die sich an die Regeln halten. Finde ich nicht nett.
In einem solchen Fall hätte ich natürlichen denjenigen die Einspruch erheben ihre Kleinkariertheit vorgeworfen. :Lachen2:
Denn ich bin nicht nett, ich bin vom Leben geprägt. :Cheese:
Kleinliche Pedanterie, egal unter welchen Umständen, ist keine Eigenschaft die von charakterlicher Größe zeugt.
Gruß
N. :Huhu:
seppdember
27.08.2019, 13:23
Hmmmm, Charakter 🤔
Der Zeitplan wäre verm. nicht gefährdet gewesen!
Wenn jemand auf dem Rad nicht 10m sondern dauerhaft nur 8m Abstand hält soll der Kari ja auch durchgreifen?! Oder sind nur 2m gerade noch so ok?
Wenn mir jemand ausserhalb der Verpflegungsstellen etwas reicht wird in der Regel ja auch niemand gefährdet!
Wenn ich Glück habe, hat der Kari Charakter und schaut weg! Erwische ich aber einen charakterlosen Kari der einfach nur die Regeln durchsetzt.... :confused:
Nobodyknows
27.08.2019, 13:48
Hmmmm, Charakter
Der Zeitplan wäre verm. nicht gefährdet gewesen!
Wenn jemand auf dem Rad nicht 10m sondern dauerhaft nur 8m Abstand hält soll der Kari ja auch durchgreifen?! Oder sind nur 2m gerade noch so ok?
Wenn mir jemand ausserhalb der Verpflegungsstellen etwas reicht wird in der Regel ja auch niemand gefährdet!
Wenn ich Glück habe, hat der Kari Charakter und schaut weg! Erwische ich aber einen charakterlosen Kari der einfach nur die Regeln durchsetzt.... :confused:
Sich mit dem Begriff "Verhältnismäßigkeit" und den Fragen "Hat jemand einen Vorteil wenn er im Wettkampf statt zehn nur acht Meter Abstand hält?" und "Hat jemand einen Nachteil wenn sein sportlicher Konkurrent vor dem Startschuß geringfügig zu spät die Wechselzone erreicht?" zu beschäftigen, könnte eventuell den Charakter einer Person positiv formen. :Cheese:
Gruß
N. :Huhu:
tandem65
27.08.2019, 13:54
Sich mit dem Begriff "Verhältnismäßigkeit" und den Fragen "Hat jemand einen Vorteil wenn er im Wettkampf statt zehn nur acht Meter Abstand hält?"
ist es Verhältnismässig wenn sich KaRis unnötigerweise mit Einsprüchen nach dem Rennen beschäftigen müssen?
Nobodyknows
27.08.2019, 14:08
ist es Verhältnismässig wenn sich KaRis unnötigerweise mit Einsprüchen nach dem Rennen beschäftigen müssen?
Unnötig wäre auf jeden Fall der diesbezügliche Einspruch eines Liga-Konkurrenten.
Aber das schrieb ich sinngemäß bereits.
Da ich mir einen Rest von Lernfähigkeit erhalten und kein Problem damit habe zuzugeben, auch mal auf dem Holzweg gewesen zu sein, bin ich bereit die Wahl der Person, die vorbildlich und zum Vorteil von allen unnachgiebig und kompromisslos regeltreu ist, zum "Kampfrichter des Monats" zu unterstützen. Wo muß ich unterschreiben? :Blumen:
Gruß
N. :Huhu:
gaehnforscher
27.08.2019, 14:15
Da habe ich nichts unschönes mitbekommen, allerdings möchte ich einwerfen daß es sich durchaus um Ligastarter handelte und nicht nur einfache AG-ler.
Mir scheint auch trotz Hafus Anmerkung und Pi1|s Mitwirkung in der Orga nicht klar genug zu werden, daß die Leute trotzdem gestartet sind. Jedenfalls sind nachdem ich um 8:18Uhr eine Kampfrichterbesprechung im Eingangsbereich beobachtet habe noch deutlich später dann Räder in WZ1 geschoben worden und es waren KaRis dabei.
Ich bin allerdings auch hin und hergerissen.
Klar ist Fingerspitzengefühl wichtig, das gilt für beide Seiten!
Ich habe auch, wie geschrieben, keine Ahnung wie die Ansprache von Athletenseite war.
Wäre eine Zeitstrafe nicht ausreichend?
Die andere Seite ist die Situation mit Ligarennen.
So etwas provoziert Einsprüche.
Das ist auch für die KaRis keine schöne Situation, genausowenig wie für den Veranstalter.
Es ist für mich kein netter Zug dem Veranstalter und den KaRis eine solche Entscheidung zuzumuten.
Ich finde es schon befremdlich daß hier jetzt der eine oder andere dem Veranstalter den schwarzen Peter hinschieben will.
Wenn ich mich auf dem Weg verfahre habe ich mich nicht ausreichend vorbereitet.
Ob ich jetzt eventuell Nacht um 3 Losgefahren bin um an den Start zu kommen ist für mich da eine merkwürdige Entschuldigung. Wenn ich das so ernst nehme und mir keine Unterkunft in der Nähe suche, dann ist die Priorität wohl doch nicht so hoch gewesen daß ich dort unbedingt starten wollte.
Gerade als Ligastarter kennt man ja meisten Kamofrichter nach ner Weile und umgekehrt. Also who knows... Kampfrichter wird wohl keiner wegen dem Geld, sondern eher weil man seinen Teil zu unserem Sport und zum stattfinden der diversen Veranstaltungen beitragen möchte (oder weils halt einer ausm Verein machen musste ). Da passt es irgenwie nicht, dass man während dieser freiwilligen Freizeitbeschäftigung einfach aus heiterem Himmel wegen ein paar Sekunden die Athleten nicht in die Wechselzone lässt (später ja wohl doch ...).
JamesTri, sei mir nicht böse aber für dich ist mir meine Zeit zu schade noch auf irgendwas einzugehen.
tandem65
27.08.2019, 15:21
Da passt es irgenwie nicht, dass man während dieser freiwilligen Freizeitbeschäftigung einfach aus heiterem Himmel wegen ein paar Sekunden die Athleten nicht in die Wechselzone lässt (später ja wohl doch ...).
Was heißt jetzt aus heiterem Himmel?
Als Ligastarter bin ich mir meiner Verantwortung meiner Kollegen gegenüber bewusst und riskiere nicht zu spät zum Check in zu kommen.
.....einfach aus heiterem Himmel wegen ein paar Sekunden die Athleten nicht in die Wechselzone lässt (später ja wohl doch ...).
Es war 8.23 Uhr als die Verantwortlichen informiert wurden, wann und wieviel die Betroffenen Athleten zu spät waren weiß ich nicht.
Wie ich bereits erklärte, hat man versucht im Interesse der Athleten eine Lösung zu finden und mit dem KR Einsatzleiter gesprochen, leider Erfolglos.
Canumarama
27.08.2019, 16:00
Sehr interessant was das Einhalten von Regeln bzw. dessen Durchsetzung für eine Diskussion entfachen kann. Das Dehnen von Gesetzen/Regeln scheint wirklich (alltäglich) Mode zu sein.
08:16 Uhr ist zu spät.
08:15:Uhr und 30 sec ist zu spät.
Fertig. Ende. Aus.
Wenn der Kari mich doch noch reinlässt - sage ich Danke für die Kulanz.
Wenn nicht sage ich - Scheiße.
Die Schuld liegt einzig und allein bei mir wenn ich zu spät erscheine. Der Grund ist uninteressant (für den Kari zumindest). Ich habe keinen Anspruch auf Kulanz.
Und wann es 08:15 Uhr ist entscheidet nicht meine Armbanduhr sondern die des Gegenüber.
Ich liebe es - wenn Regeln eingehalten und durchgesetzt werden :Cheese:
...
Kleinliche Pedanterie, egal unter welchen Umständen, ist keine Eigenschaft die von charakterlicher Größe zeugt.
Wenn Großzügigkeit schamlos ausgenutzt und als Selbstverständlichkeit angesehen und verstanden wird, zeugt es von charakterlicher Größe sich dementsprechend anzupassen.
Sehr interessant was das Einhalten von Regeln bzw. dessen Durchsetzung für eine Diskussion entfachen kann. Das Dehnen von Gesetzen/Regeln scheint wirklich (alltäglich) Mode zu sein.
08:16 Uhr ist zu spät.
08:15:Uhr und 30 sec ist zu spät.
Fertig. Ende. Aus.
Wenn der Kari mich doch noch reinlässt - sage ich Danke für die Kulanz.
Wenn nicht sage ich - Scheiße.
Die Schuld liegt einzig und allein bei mir wenn ich zu spät erscheine. Der Grund ist uninteressant (für den Kari zumindest). Ich habe keinen Anspruch auf Kulanz.
Und wann es 08:15 Uhr ist entscheidet nicht meine Armbanduhr sondern die des Gegenüber.
Ich liebe es - wenn Regeln eingehalten und durchgesetzt werden :Cheese:
Wenn Großzügigkeit schamlos ausgenutzt und als Selbstverständlichkeit angesehen und verstanden wird, zeugt es von charakterlicher Größe sich dementsprechend anzupassen.
Das ist ein schöner 1er und 0er Ansatz aus der IT, aber genau so ist es aus meiner Sicht auch. Am Ende weiß leider keiner von uns was genau passiert ist und so bleiben nur die Fakten. Wenn jeder versucht, die "Regeln" nach besten Wissen und Gewissen einzuhalten, dann können wir alle den Sport als das genießen was er ist, ein Hobby.
Es tut mir leid für die beide Seiten, der Kari, der ehrenamtliches Engagement zeigt, und dabei eher als Feindbild gesehen wird, anstatt als "Enabler" was er ja tatsächlich ist und auch für die Sportskameraden, die vlt. oder vlt. auch nicht ihrem Hobby nachgehen konnten.
tridinski
27.08.2019, 16:26
Ich liebe es - wenn Regeln eingehalten und durchgesetzt werden :Cheese:
Du solltest Kampfrichter werden
Nobodyknows
27.08.2019, 16:31
Ich liebe es - wenn Regeln eingehalten und durchgesetzt werden :Cheese:
https://media.giphy.com/media/ytTYwIlbD1FBu/giphy-downsized.gif
Wenn Großzügigkeit schamlos ausgenutzt und als Selbstverständlichkeit angesehen und verstanden wird, zeugt es von charakterlicher Größe sich dementsprechend anzupassen.
Famous last words von mir in diesem Thread (wenn mir keiner widerspricht):
Ja, da hast Du Recht. Ich habe meine Meinung oben ja auch geändert. Strengere Auslegung von Regeln und mehr DSQ werden den Ligabetrieb auf jeden Fall weiter bringen. Das wird die Attraktivität für Sportler und die Beliebtheit bei Zuschauern zweifellos erhöhen.
Gruß
N. :Huhu:
seppdember
27.08.2019, 17:38
Am Schönsten ist immer noch, dass der Kari schuld wäre, weil er vermutlich keine Atomuhr hatte! :Lachanfall:
Der/die/das Zuspätkommer hat/haben ja nichts verkehrt gemacht!?
Bei schlechten Noten in der Schule ist ja auch IMMER der Lehrer schuld!
Dass das eigene Kind einfach nur doof ist kann ja gar nicht sein! :Lachanfall:
Estebban
27.08.2019, 18:26
https://media.giphy.com/media/ytTYwIlbD1FBu/giphy-downsized.gif
Famous last words von mir in diesem Thread (wenn mir keiner widerspricht):
Ja, da hast Du Recht. Ich habe meine Meinung oben ja auch geändert. Strengere Auslegung von Regeln und mehr DSQ werden den Ligabetrieb auf jeden Fall weiter bringen. Das wird die Attraktivität für Sportler und die Beliebtheit bei Zuschauern zweifellos erhöhen.
Gruß
N. :Huhu:
Zeugt von unglaublicher Souveränität alle Meinungen die deiner nicht entsprechen ins lächerliche zu ziehen. Du bist der Meinung die Karis hätten kulant sein sollen - fair enough. Über die letzten Seiten hinweg wurde mehrfach in die andere Richtung argumentiert - diese jetzt ins lächerliche zu ziehen weil du selber nicht in der Lage bist die Argumente zu entkräften oder zumindest ein ordentliches „ich bin anderer Meinung als du aber das ist in Ordnung“ über die Lippen Bzw die Tastatur kriegst sagt einiges über dich aus
Sehr interessant was das Einhalten von Regeln bzw. dessen Durchsetzung für eine Diskussion entfachen kann. Das Dehnen von Gesetzen/Regeln scheint wirklich (alltäglich) Mode zu sein.
08:16 Uhr ist zu spät.
08:15:Uhr und 30 sec ist zu spät.
Fertig. Ende. Aus.
...
Klingt für mich wenig empathisch.:(
Vielleicht solltest du dir gelegentlich vergegenwärtigen, dass es hier um Triathlon, um die Ausübung eines Hobbies, um Freude am Sport und an der Bewegung und nicht um das Einhalten einer Einspruchsfrist beim Amtsgericht geht.
Wie viele Triathlonwettkämpfe hast du schon bestritten? Warst du schonmal auf der 200 oder 300km langen Fahrt früh um 5h zu einem Wettkampf in einem unerwarteten Stau gestanden? Hast du schonmal Probleme gehabt einen Parkplatz in der Nähe der Wechselzone zu finden, hast du noch nie Rad- oder Laufschuhe oder Transponder auf dem Weg zum Check-Inn vergessen und musstest unerwartet zurückrennen, um diese Utensilien noch zu holen?
Offensichtlich nicht, weshalb ich dir bzw. dem personifizierten Mister Perfect nur gratulieren kann!:Blumen:
08:16 Uhr ist zu spät.
08:15:Uhr und 30 sec ist zu spät.
Fertig. Ende. Aus.
Dass sie nicht pünktlich waren steht wohl außer Frage; allerdings ist es aus meiner Sicht auch eine Frage der Verhältnismäßigkeit. Das kann man auch anders lösen.
Ich war dieses Jahr beim Campus-Triathlon in Flensburg zu spät beim Check-in. Selbst verschuldet. Die KaRi hat sich meine Nummer aufgeschrieben, ich konnte starten. Am Ende fand ich auf der Ergebnisliste eine Zeitstrafe von 10sek (bei einem Sprint). Das empfand ich fair und ich habe dadurch auch "gelernt".
(Unangenehm waren allerdings die Fragen der vielen Kollegen und Vereinskameraden, weshalb ich die Strafe bekommen hätte...'hast Du gelutscht'?)
Estebban
28.08.2019, 08:39
Klingt für mich wenig empathisch.:(
Vielleicht solltest du dir gelegentlich vergegenwärtigen, dass es hier um Triathlon, um die Ausübung eines Hobbies, um Freude am Sport und an der Bewegung und nicht um das Einhalten einer Einspruchsfrist beim Amtsgericht geht.
Wie viele Triathlonwettkämpfe hast du schon bestritten? Warst du schonmal auf der 200 oder 300km langen Fahrt früh um 5h zu einem Wettkampf in einem unerwarteten Stau gestanden? Hast du schonmal Probleme gehabt einen Parkplatz in der Nähe der Wechselzone zu finden, hast du noch nie Rad- oder Laufschuhe oder Transponder auf dem Weg zum Check-Inn vergessen und musstest unerwartet zurückrennen, um diese Utensilien noch zu holen?
Offensichtlich nicht, weshalb ich dir bzw. dem personifizierten Mister Perfect nur gratulieren kann!:Blumen:
Die Frage ist doch nicht ob das mal passieren kann sondern wie man hinterher damit umgeht, oder? Wenn ich zu spät komme ist das in allererster Linie mal mein Fehler und niemand anderes. Da kann ich hinterher nicht sagen, der KaRi ist ein A**** weil er nicht kulant war.
Wir waren wohl alle nicht dabei und können nur spekulieren, aber mir stößt eben genau das auf ein bischen sauer auf, dass man den eigenen Fehler versucht so darzustellen als sei es das Problem, dass der KaRi schlecht drauf war, zuhause nix zu sagen hat und deshalb Sonntags mal den dicken Max markieren muss (die letzte Aussage war mein persönlicher Liebling zu Fußball Schiedsrichter Zeiten :Cheese: )
Erfahrungsgemäß ist es aber doch auch meistens so, dass wenn etwas schief läuft und man demütig sich entschuldigt und liebt fragt ob es nicht Ausnahmsweise doch noch irgendwie geht, man meist weniger Probleme bekommt Bzw 1 Minute ein kleineres Problem darstellt als wenn man entspannt ankommt ala „hab dich nicht so, ich bin ne Minute spät dran, also mach dich nicht so wichtig“.
Wie gesagt wir waren alle nicht dabei, aber den Fehler erstmal bei sich zu suchen, statt auf andere zu zeigen ist immer ein guter Ansatz ;)
Canumarama
28.08.2019, 08:54
Klingt für mich wenig empathisch.:(
Das finde ich schade.
Vielleicht solltest du dir gelegentlich vergegenwärtigen, dass es hier um Triathlon, um die Ausübung eines Hobbies, um Freude am Sport und an der Bewegung und nicht um das Einhalten einer Einspruchsfrist beim Amtsgericht geht.
Dessen bin ich mir sehr bewusst. Und damit das Ausüben unseres Hobbies, gerade bei größeren Teilnehmerzahlen, auch gut klappt und am Ende alle einen schönen Tag hatten stellt der Veranstalter ein paar Regeln auf.
Wie viele Triathlonwettkämpfe hast du schon bestritten?
Zwischen 10 und 20 (soviele machst du in einem Jahr oder?).
Warst du schonmal auf der 200 oder 300km langen Fahrt früh um 5h zu einem Wettkampf in einem unerwarteten Stau gestanden? Hast du schonmal Probleme gehabt einen Parkplatz in der Nähe der Wechselzone zu finden, hast du noch nie Rad- oder Laufschuhe oder Transponder auf dem Weg zum Check-Inn vergessen und musstest unerwartet zurückrennen, um diese Utensilien noch zu holen?
Nein, dass alles ist mir zum Glück noch nie passiert. Ich plane alles schon vorab sehr genau, damit es nicht zum Worst Case kommt. Sollte es aber doch mal so kommen und ich stehe da, völlig aus der Puste und extrem aufgeregt, und der Kari mir gegenüber sagt "Komm Junge, jetzt aber schnell!" - dann freu ich mich natürlich, sage Danke! und merke mir vielleicht sein Gesicht um später noch mal ein paar Worte mit ihm zu wechseln. Sollte ich Pech haben, wäre ich natürlich sauer und ziemlich wütend (auf mich) aber ich stell mich nicht hin und fange eine Diskussion an und rege mich über das fehlende Verständnis auf weil ICH zu spät erschienen bin.
Verstehe mich nicht falsch, ich habe nichts gegen Kulanz/Verständnis oder "mal ein Auge zudrücken" aber ich habe einfach keinen Anspruch darauf. Und genau dieses (stetig steigende) Anspruchsdenken stört mich sehr.
Mal nett nachfragen ob noch was geht trotz Verspätung ist doch ok, nur wenn nicht muss ich damit leben auch wenn es nur um 1 Minute geht.
Offensichtlich nicht, weshalb ich dir bzw. dem personifizierten Mister Perfect nur gratulieren kann!:Blumen:
Hatte immer den Eindruck das besonders Triathleten unter Perfektionismus "leiden". Dagegen bin ich ziemlich harmlos. Meine Reifen pumpe ich immer am Vortag des Wettkampfes auf und kontrolliere diese nicht mehr vor dem Start. ;)
Canumarama
28.08.2019, 08:58
Dass sie nicht pünktlich waren steht wohl außer Frage; allerdings ist es aus meiner Sicht auch eine Frage der Verhältnismäßigkeit. Das kann man auch anders lösen.
Ich war dieses Jahr beim Campus-Triathlon in Flensburg zu spät beim Check-in. Selbst verschuldet. Die KaRi hat sich meine Nummer aufgeschrieben, ich konnte starten. Am Ende fand ich auf der Ergebnisliste eine Zeitstrafe von 10sek (bei einem Sprint). Das empfand ich fair und ich habe dadurch auch "gelernt".
(Unangenehm waren allerdings die Fragen der vielen Kollegen und Vereinskameraden, weshalb ich die Strafe bekommen hätte...'hast Du gelutscht'?)
Das ist doch super wenn es so gelöst wurde.
tridinski
28.08.2019, 09:04
Das ist doch super wenn es so gelöst wurde.
das stimmt
und im Gegenbeispiel Viernheim wurde es nicht super gelöst
Canumarama
28.08.2019, 09:07
Du solltest Kampfrichter werden
Grundsätzlich gerne aber ich "spiele" schon 10 Stunden am Tag im Job Schiedsrichter, dass reicht mir völlig.
gaehnforscher
28.08.2019, 09:42
Was heißt jetzt aus heiterem Himmel?
Als Ligastarter bin ich mir meiner Verantwortung meiner Kollegen gegenüber bewusst und riskiere nicht zu spät zum Check in zu kommen.
Ich glaub wir reden aneinander vorbei und sehen die Sache relativ ähnlich ;)
"Aus heiterem Himmel" bezog sich darauf, dass die Unnachgiebigkeit (Verständnislosigkeit für das zu spät kommen) des Kari wohl nicht total aus dem nichts entstanden sein dürfte. Deswegen auch der Hinweis, dass man ja als Ligastarter den meisten Karis öfter mal über den Weg läuft. Der Spruch vom Kari: "vielleicht lernt ihr's dann" klingt für mich auch eher so, als obs da schon öfter Probleme gab und auch dass die anschließende Diskussion als "Brüllerei" beschrieben wird, spricht m.E. nicht für besonders viel Respekt seitens der betreffenden Athleten gegenüber Offiziellen, welche dort ihre Freizeit für andere investieren.
Da wäre als Kari mein Geduldsfaden irgendwann auch am Ende und auch wenn dann 10 min später jmd vom Veranstalter kommt, hätte ich vermutlich wenig Lust den betreffenden Athleten einen Gefallen zu tun (und auch im weiteren Verlauf auf die Kari Kollegen loszulassen), nachdem sie bereits am Einlass so aufgeführt haben.
JamesTRI
28.08.2019, 09:51
Provinzposse und Landkreis- "Grafen", "Möchtegern"-Gemeinde-Sportstars sind wohl aneinander geraten :Lachanfall: :Cheese:
Wie gesagt war da auch 2 mal zu Beginn meiner Sportkarriere im Triathlon und fand die KARI's auf so einer übervollen Radstrecke im letzten Viertel der Strecke auch ein wenig über motiviert. Da dachte ich mir damals auch: Statt so etwas zu machen wäre es ggf. mal besser eine geeignetere Radstrecke auszusuchen. Eh nach meiner Meinung ein Manko vieler Veranstaltungen: Zu viele Athleten auf zu engen zu kurzen Radstrecken, so das es unweigerlich immer irgendwo zu 8m wird statt die geforderten 12. Deswegen dann damals auch meine Entscheidung nicht mehr in Viernheim zu starten, da die Radstrecke nicht sooo dolle ist.
Und hier jetzt 2 Wechselzonen. Das auf dem Weg von WZ2 nach WZ1 mal der eine oder andere falsch fährt, muss man dann wohl auch einkalkulieren und bei 30 Sekunden, 1 Minute eben lockerer sehen und unbürokratisch reagieren.
Insbesondere wenn der WK eh noch nicht losgegangen ist sondern es noch mehr als 1h Zeit ist. Man sollte Hobbyathleten mehr als zahlende Kunden sehen. Veranstaltungen inzwischen ja auch nicht mehr so günstig
Das Startgeld beträgt € 59,00 bei Anmeldung vom 24.12.2018 – 06.01.2019
Im Zeitraum 07.01. – 31.03.2019 beträgt das Startgeld € 65,00.
Im Zeitraum 01.04. – 30.06.2019 beträgt das Startgeld € 75,00.
Im Zeitraum 01.07. – 09.08.2019 beträgt das Startgeld € 85,00.
Ich erinnere mich noch an Zeiten da kosteten Sprint und Volksdistanzen so 17-19 Euro und Olympische Distanzen 25-28 Euro. Bei 59 Euro aufwärts will man schon als Kunde wahrgenommen werden.
jannjazz
28.08.2019, 09:52
Was hier noch nicht so beleuchtet wurde ist, was für Folgen es hat, wenn verspätete noch reingelassen werden, abseits aller Empathie usw.
Bei freier Platzwahl ist die Suche eine Reise nach Jerusalem. Sie stören und behindern pünktliche Athleten. Ihren Wechselplatz bekommen sie ebenfalls nur auf den letzten Drücker eingerichtet, zur Wettkampfbesprechung schaffen sie es möglicherweise auch nicht. Sollte es einen verspäteten Start geben, kann es hinten heraus Probleme mit den Strassensperrungen geben, ebenso können Athleten am Zeitlimit scheitern, die eigentlich alles richtig gemacht haben. Dies ist eine zweischneidige Sache. Daher steht ja auch in den Regeln, dass Streitigkeiten nach dem Wettkampf vors Schiedsgericht gebracht werden können, damit der Kampfrichter während des Wettkampfs seine Arbeit machen kann. Dieser hat übrigens nach Ende des Check ins oft andere Aufgaben. Soll er da dann auch zu spät kommen und sagen "Schuld hat der Athlet und meine Empathie?" Fingerspitze kann auch mal ein klares NEIN sein.
Letztendlich ist es doch einfach:
Wenn ich meinem Hobby nachgehe und an einer Veranstaltung teilnehme, mir das wichtig ist - dann sorge ich dafür, daß ich rechtzeitig vor Ort bin, mich vorher entsprechend erkundige und plane. Stichwort: Eigenverantwortung. Dann steht auch einem streßfreien Ablauf für mich und den Veranstalter nichts im Wege. Und wenn ich zu spät komme, warum auch immer und wieviel auch immer - dann ist es eben dumm gelaufen. Vollkommen egal, wieviele Wettkämpfe ich mache und wie weit die Anreise ist. Es soll sogar Leute geben, die um den halben Erdball fliegen, um zu einem WK zu kommen - auch die schaffen es, pünktlich zu sein...
gaehnforscher
28.08.2019, 11:09
Provinzposse und Landkreis- "Grafen", "Möchtegern"-Gemeinde-Sportstars sind wohl aneinander geraten :Lachanfall: :Cheese:
Wie gesagt war da auch 2 mal zu Beginn meiner Sportkarriere im Triathlon und fand die KARI's auf so einer übervollen Radstrecke im letzten Viertel der Strecke auch ein wenig über motiviert. Da dachte ich mir damals auch: Statt so etwas zu machen wäre es ggf. mal besser eine geeignetere Radstrecke auszusuchen. Eh nach meiner Meinung ein Manko vieler Veranstaltungen: Zu viele Athleten auf zu engen zu kurzen Radstrecken, so das es unweigerlich immer irgendwo zu 8m wird statt die geforderten 12. Deswegen dann damals auch meine Entscheidung nicht mehr in Viernheim zu starten, da die Radstrecke nicht sooo dolle ist.
Und hier jetzt 2 Wechselzonen. Das auf dem Weg von WZ2 nach WZ1 mal der eine oder andere falsch fährt, muss man dann wohl auch einkalkulieren und bei 30 Sekunden, 1 Minute eben lockerer sehen und unbürokratisch reagieren.
Insbesondere wenn der WK eh noch nicht losgegangen ist sondern es noch mehr als 1h Zeit ist. Man sollte Hobbyathleten mehr als zahlende Kunden sehen. Veranstaltungen inzwischen ja auch nicht mehr so günstig
Das Startgeld beträgt € 59,00 bei Anmeldung vom 24.12.2018 – 06.01.2019
Im Zeitraum 07.01. – 31.03.2019 beträgt das Startgeld € 65,00.
Im Zeitraum 01.04. – 30.06.2019 beträgt das Startgeld € 75,00.
Im Zeitraum 01.07. – 09.08.2019 beträgt das Startgeld € 85,00.
Ich erinnere mich noch an Zeiten da kosteten Sprint und Volksdistanzen so 17-19 Euro und Olympische Distanzen 25-28 Euro. Bei 59 Euro aufwärts will man schon als Kunde wahrgenommen werden.
Keine Ahnung, wies in Hessen ist, aber hier sind die Ligastarts deutlich billiger. Davon ab sind die Kampfrichter nicht diejenigen, die die Radstrecke aussuchen.
Davon ab gibt es als Selbsständiger/ Unternehmer durchaus Kunden auf die man besser verzichtet.
Vielleicht um das noch mal klar zu machen: Es geht hier nicht um die "Schuldfrage" oder Ansprüche: Schuld waren die Athleten, Ansprüche haben sie keine. Ich glaube, das ist unstrittig.
Es sollte uns aber auch allen klar sein, dass wohl niemand hier eine Verspätung um Sekunden/Minuten ausschließen kann. Da hilft auch die beste Vorbereitung nicht und wer meint, dass er/sie das für sich ausschließen kann belügt sich in meinen Augen.
Was bleibt ist die Frage der angemessenen Reaktion und darüber kann man durchaus diskutieren, wie wir es hier ja erleben. Da jedes Radel einen nummerierten Platz hatte und die WZ bis zum Start für die Athleten geöffnet war teile ich die Meinung des Veranstalters, dass man die Schuldigen nicht mit einem Veranstaltungsausschluss bestrafen muss. Wie sich die Kollegen genau verhalten haben (einsichtig / uneinsichtig) weiß ich jetzt auch nicht - gesehen (und gehört) habe ich einen Aerohelm-auf-den-Boden-Wurf, keine Ahnung was sonst noch vorgefallen ist.
endorphi
29.08.2019, 15:47
Also aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass hessische Kampfrichter, zumindest die hier im südhessischen Raum unterwegs sind, teils doch sehr spassbefreit sind. Ich weis, auch die machen das in Ihrer Freizeit, aber wenn ich Kari's sehe die bei einem Dorftriathlon umherschleichen wie der Dorfpolizist und dann jeden kleinen Verstoss in einer Art und Weise ansprechen dass Du denkst Du hockst in einem Polizeiverhör hört der Spass für mich auf.
Regeln müssen eingehalten werden, aber fast alle (auch die Kari's) machen dann doch das Ganze nur aus Spass, und da kann man schon mal anders miteinander umgehen.
Leute, die sich in Ihrer Freizeit gegenüber anderen profilieren brauch ich nicht, das gilt im Übrigen auch für andere Lebenslagen und Hobbys, aber ich schweife ab.......
tandem65
29.08.2019, 16:21
Also aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass hessische Kampfrichter, zumindest die hier im südhessischen Raum unterwegs sind, teils doch sehr spassbefreit sind. Ich weis, auch die machen das in Ihrer Freizeit, aber wenn ich Kari's sehe die bei einem Dorftriathlon umherschleichen wie der Dorfpolizist und dann jeden kleinen Verstoss in einer Art und Weise ansprechen dass Du denkst Du hockst in einem Polizeiverhör hört der Spass für mich auf.
Kann ich nicht bestätigen. Ich bin auf er Laufstrecke freundlich angesprochen worden meinen Schwamm gut festzuhalten und bitte meine Startnummer nach vorne zu schieben.
JamesTRI
29.08.2019, 20:38
Also aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass hessische Kampfrichter, zumindest die hier im südhessischen Raum unterwegs sind, teils doch sehr spassbefreit sind. Ich weis, auch die machen das in Ihrer Freizeit, aber wenn ich Kari's sehe die bei einem Dorftriathlon umherschleichen wie der Dorfpolizist und dann jeden kleinen Verstoss in einer Art und Weise ansprechen dass Du denkst Du hockst in einem Polizeiverhör hört der Spass für mich auf.
Regeln müssen eingehalten werden, aber fast alle (auch die Kari's) machen dann doch das Ganze nur aus Spass, und da kann man schon mal anders miteinander umgehen.
Leute, die sich in Ihrer Freizeit gegenüber anderen profilieren brauch ich nicht, das gilt im Übrigen auch für andere Lebenslagen und Hobbys, aber ich schweife ab.......
exakt
Wir diskutieren jetzt hier schon 4 Seiten lang, es gibt die verschiedensten Meinungen. So ähnlich standen die sich wahrscheinlich beim Check-in gegenüber (vielleicht nicht so sachlich wie hier :Cheese: ).
Und genau deswegen gibt es Regeln, damit nicht ewig diskutiert werden muss und nicht alles nur auf Meinungen basiert (womit ich nicht sagen will, dass ich/man sich immer dran hält :Cheese: )
Thorsten
30.08.2019, 10:18
Die Team-Captains haben zu Beginn der Saison eine E-Mail vom Liga-Leiter bekommen, in der 6 zu beachtende Punkte aufgeführt waren. Der zweite besagte, dass Liga-Athleten nach dem Ende des Check-ins nicht mehr eingecheckt werden. Wenn sie ein ggf. für die Liga definiertes Check-in-Zeitfenster nicht einhalten, aber der Check-in generell noch offen ist, gibt es eine Zeitstrafe von einer Minute.
Eigentlich nicht so schwer zu verstehen und einzuhalten. Dann fährt man bei totaler Unkenntnis des Veranstaltungsortes halt mal nicht auf den allerletzten Drücker los. Wir fahren übermorgen auch verdammt früh los nach Baunatal, damit genau das nicht passieren wird.
tria ghost
30.08.2019, 10:22
Keine Ahnung, wies in Hessen ist, aber hier sind die Ligastarts deutlich billiger. Davon ab sind die Kampfrichter nicht diejenigen, die die Radstrecke aussuchen.
Davon ab gibt es als Selbsständiger/ Unternehmer durchaus Kunden auf die man besser verzichtet.
Ligastarts haben eine eigene Preiskategorie, die hier nicht erwähnt ist...das sind Preise für "Normalos" - die Ligastarts sind Teampreise.
In unserem Verein werden die auch durch den Verein getragen - du startest kostenlos als Teilnehmer im Ligabetrieb (soweit ich weiß bei vielen Vereinen der Fall).
Nobodyknows
30.08.2019, 11:27
...Wir fahren übermorgen auch verdammt früh los nach Baunatal, damit genau das nicht passieren wird.
Ein zugedröhnter Kraftfahrer zum Beispiel, der auf dem Handy herumdrückend, seinen Sprinter auf der A5 oder A7 auf die Seite legt, eine diensteifrige Einsatzkraft, die sich für eine Vollsperrung entscheidet, statt den Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeizuführen und ihr könnt im Stau abstimmen, ob es sich noch lohnt die Fahrt in Richtung Baunatal fortzusetzen oder ob ihr wegen zu erwartender unnachgieber Karis an der nächsten Ausfahrt wendet. :Cheese:
Aber Leidensfähigkeit (auch wegen strikter Auslegung von Regeln) ist ja eine Eigenschaft die Triathleten auszeichnet. Je mehr "Aua" umso attraktiver ist der Ligabetrieb für den Sportler.
Gruß
N. :Huhu:
Um nochmal klar zu machen um was es ging. Von Dembo:
... Was bleibt ist die Frage der angemessenen Reaktion und darüber kann man durchaus diskutieren, wie wir es hier ja erleben.
Thorsten
30.08.2019, 12:35
Klar, kann alles sein. Kam auch schon vor und dann wurde auch nicht die halbe Liga disqualifiziert, weil sie alle da entlang mussten. Aber die häufigste Ursache für solche Vorkommnisse ist einfach die Trödeligkeit der Athleten.
Es gibt Athleten, die nach einer solchen Disqualifikation bei der unscheinbaren Nachfrage nach den Umständen sich um Kopf und Kragen reden und klar erkennen lassen, dass sie getrödelt haben und in der Stunde davor nicht einmal auf die Uhr gesehen haben oder versucht haben, ihre Abläufe zu beschleunigen.
Leider glänzen die Liga-Athleten nicht gerade durch Ablauf- und Regelkenntnis und es sind ohne Konsequenzen auch keine Verbesserungen erkennbar. Mit 14,5 h Training und 0,5 Stunden lesen pro Woche statt 15 h zu trainieren würden sie sich echt einen Vorteil verschaffen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.