Vollständige Version anzeigen : Ironman: Wird die WTC nach China verkauft?
FLOW RIDER
07.08.2015, 17:08
http://www.reuters.com/article/2015/08/06/us-ironman-m-a-dalian-wanda-idUSKCN0QB2M120150806
Au weia ...
sbechtel
07.08.2015, 19:30
Ein dümmerer Titel ist dir wohl nicht eingefallen?
Thorsten
07.08.2015, 19:46
Säckeweise wird der dort umfallen :Lachen2:.
FLOW RIDER
07.08.2015, 20:04
Baby, es gibt Reis:
https://www.youtube.com/watch?v=eKvYDpmSX2Y
Zum Thema: Den 17-fachen EBITDA auf den Tisch zu legen ist schon äußerst heftig. Interessant wäre die aktuelle Verschuldungshöhe. Gibt es den Jahresabschluss irgendwo?
Thorsten
07.08.2015, 20:07
Haben die nicht in den letzten Jahren eine 200Mio Anleihe rausgegeben, um ihren Anteilseignern eine Ausschüttung zahlen zu können? Das klang für den Laien wie eine linke-Tasche-rechte-Tasche-Nummer, ein systemrelevanter Banker, dessen Rettung alternativlos ist, könnte das sicher schöner umschreiben.
Londoncalling hatte das schon viel früher, reflexartig dachte ich auch: Oh nein, wenn die versuchen den absurden Preis einzuspielen .... - na mal sehen.
Gibt es irgendwie eigentlich kulturelle Gründe warum es noch keinen IM in China (die Premiere ist wohl seinerzeit last minute, "priceless" abgesagt worden) gibt ?
m.
P.S.: Reiskuchen ist doch ein Klassiker - threadt-Ttel zu ändern
Ein dümmerer Titel ist dir wohl nicht eingefallen?
+1...
Realistisch oder ein klassischer Fall von Sommerloch?
Was meint ihr?
China's richest man in talk to buy Ironman triathlon competition for more than US$850m (http://www.scmp.com/news/china/economy/article/1847299/chinese-investment-firm-dalian-wanda-talks-buy-ironman-triathlon)
Find ich gut. Dann kommt endlich mal Zug in den Laden... :Cheese:
Was meint ihr?
Es gibt schon einen extra Thread dafür und in Harrys Thread ist das Thema auch verlinkt.
http://www.x-athlon.de/forum/showthread.php?t=36943
http://www.x-athlon.de/forum/showpost.php?p=1154786&postcount=1388
Läuftnix
08.08.2015, 08:24
Bescheuerter Threadtitel!
Gibt es irgendwie eigentlich kulturelle Gründe warum es noch keinen IM in China (die Premiere ist wohl seinerzeit last minute, "priceless" abgesagt worden) gibt ?
IM China gab es dochvon 2008 -2010. Das Interesse im Land war einfach klein wie bei allem Ausdauersport.
Ganz ehrlich, bei dem Threadtitel hätte ich niemals dieses Thema dort vermutet. :(
Pmueller69
08.08.2015, 12:14
Es gibt schon einen extra Thread dafür und in Harrys Thread ist das Thema auch verlinkt.
http://www.x-athlon.de/forum/showthread.php?t=36943
http://www.x-athlon.de/forum/showpost.php?p=1154786&postcount=1388
Den Reis-Thread sollte man schließen. Solche Scherze sind ja nett, um für ein Thema Aufmerksamkeit zu erregen, dass sonst keinen interessiert, aber bei der Relevanz dieses Themas ist das fehl am Platz.
harryhirsch77
08.08.2015, 14:28
Ganz ehrlich, bei dem Threadtitel hätte ich niemals dieses Thema dort vermutet. :(
Stille pints sind halt tief - im ernst: das thema ist in der industrie seit ca. Februar am kochen. Ich schaetze es wird in kona kommuniziert.
Jetzt muss ich aber die klappe halten.
harryhirsch77
08.08.2015, 14:30
Find ich gut. Dann kommt endlich mal Zug in den Laden... :Cheese:
Klassiker!!! :Huhu:
Stille pints sind halt tief - im ernst: das thema ist in der industrie seit ca. Februar am kochen. Ich schaetze es wird in kona kommuniziert.
Jetzt muss ich aber die klappe halten.
Gerüchteweise habe ich mitbekommen, das die Providence den Markt sondiert, das hätte auch noch dauern können.
Naja am Ende isses egal, wer den Lappen auswringt.
Klugschnacker
08.08.2015, 19:22
Es gibt schon einen extra Thread dafür und in Harrys Thread ist das Thema auch verlinkt.
http://www.x-athlon.de/forum/showthread.php?t=36943
http://www.x-athlon.de/forum/showpost.php?p=1154786&postcount=1388
Die Themen wurden zusammengelegt.
Die Themen wurden zusammengelegt.
Aber erst nach meinem Beitrag, der durch die Zusammenlegung hinfällig wurde.
Grüsse
Stefan
Klassiker!!! :Huhu:
Nicht wahr?
:Prost:
harryhirsch77
08.08.2015, 22:41
Gerüchteweise habe ich mitbekommen, das die Providence den Markt sondiert, das hätte auch noch dauern können.
Naja am Ende isses egal, wer den Lappen auswringt.
Providence folgt der aktuellen mode 'daten' zu verkaufen. Uber ist mehr wert als GM's markt kapital, ebenso airbnb und marriott. Verrueckt aber nun denn , so isses.
Die chinesen brauchen kaufkraeftige, internatipnale datenbanken/demographics um langfristig mit den indern mitzuhalten. Die ueberholen china in 6 jahren eh.
Sorry falls zu knapp geschrieben, gerad am aport mit ipad. Falls mehr interessendann lass die tasten in meinem blog gluehen.
Klugschnacker
10.08.2015, 11:26
Moderation: Einige Offtopic-Beiträge wurden entfernt. Bitte eröffnet für die Bevölkerungsentwicklung in Indien und Afrika einen eigenen Thread, falls Ihr darüber diskutieren möchtet.
Grüße,
Arne
harryhirsch77
10.08.2015, 12:10
Moderation: Einige Offtopic-Beiträge wurden entfernt. Bitte eröffnet für die Bevölkerungsentwicklung in Indien und Afrika einen eigenen Thread, falls Ihr darüber diskutieren möchtet.
Grüße,
Arne
Danke Arne,
die Bevoelkerungsentwicklung und somit Verschiebung von Maerkten spielt keine Rolle beim groessten Deal in unserem Sport? :dresche
FLOW RIDER
10.08.2015, 18:45
Danke Arne,
die Bevoelkerungsentwicklung und somit Verschiebung von Maerkten spielt keine Rolle beim groessten Deal in unserem Sport? :dresche
Danke. Die Verschiebung der Märkte ist nur zu krass.
Europa wird gerade von den CICs und SAFEs Chinas regelrecht aufgekauft. Da schauen die anderen Investoren nur Doof aus der Röhre. China klotzt, dass sich die Balken biegen. Und wird dabei auch noch hofiert wie kein anderer. Während andere potentielle Investoren noch versuchen den Preis zu drücken zahlt „China“ einfach ohne mit der Wimper zu zucken. Die chinesische Zentralbank hütet einen Schatz von über USD 4 Billionen. Damit kann man eine Menge anstellen. Nicht umsonst ist China (neben der FED!!) der größte Gläubiger der USA. Krank! Eine Übernahme der WTC -zu welchem Preis auch immer- ist unter Peanuts abzuhaken.
Trimichi
11.08.2015, 04:45
Die Spareinlagen der deutschen Bevölkerung beziffern sich auf 8 Billiarden. Euro.
Besser an die Chinesen als an die Russen :Lachen2: oder? ;) :Lachanfall:
sybenwurz
27.08.2015, 08:07
Der Deal scheint durch zu sein:
http://www.slowtwitch.com/News/Ironman_sold_to_Dalian_Wanda_5306.html
Da kann man jetzt ja mal gespannt sein.
brandiruns
27.08.2015, 08:35
Die Kuh (sprich: Der Sportler) wurde erfolgreich gemolken.
"Providence bought Ironman for est. $85 million from former owner, Dr. James P. Gills in 2008. The Gills family paid $3 million to Valerie Silk in 1990. [1] Business value increased around 764% since Providence invested in the company, valuation exploded around 21,666% from first transaction in 1990."
Quelle: http://www.dnf-is-no-option.com/2015/08/transaction-confirmed-dalian-wanda.html
Sportlich.
Edit:
Aber ich bin mir sicher: An erster Stelle geht es denen um das Erlebnis für die Sportler! :Lachanfall:
harryhirsch77
27.08.2015, 11:04
So, endlich ist der Zug mal durch den Bahnhof. Hat ja auch lange genug gedauert.
Schon seltsam allerdings dass das announcement nicht wie geplant in Hawaii gemacht wurde - nun denn; sie werden ihre Gruende haben.
Es wird jetzt spannend zu sehen, wie es commercially weiter geht und ob Chinesische/Asiatische brands in das property investieren. In China explodiert ja gerade eine Fitness/healthy lifestyle culture. Es gibt genug brands die exposure und association wollen/brauchen.
Wanda hat ja bei AMC auch eher einen leisen Wandel vollzogen, mal sehen wie Infront da so reinspielt. Fakt ist dass Wanda in den letzten 6 Monaten knapp 2bilions in sport gepumpt hat (WTC, Infront, Atletico Madrid).
Jetzt heisst es die Jungs willkommen in der Familie zu heissen :liebe053:
Es wird jetzt spannend zu sehen, wie es commercially weiter geht
Da wird jetzt vermutlich richtig Fahrt aufgenommen. Solange genügend Athleten nachwachsen, die bereit sind, jeden Preis zu zahlen ist ja auch alles in Butter...
Scheisse ist doch vor allem dass der Messick mindestens fuenf Jahre weiterwurschteln darf.
Nobodyknows
28.08.2015, 06:31
Oje, ab sofort ist Glutamat im Finishline-Buffet... :(
http://www.dialmfor.com/wordpress/wp-content/uploads/2012/10/20121004-161102.jpg
Gruß
N. :Huhu:
sybenwurz
28.08.2015, 08:29
Jetzt heisst es die Jungs willkommen in der Familie zu heissen :liebe053:
Netter joke, like...:Cheese:
Scheisse ist doch vor allem dass der Messick mindestens fuenf Jahre weiterwurschteln darf.
Wobei 'wurschteln' noch viel zu positiv formuliert ist. Was für ne Grütze.
slo-down
28.08.2015, 08:58
Ist doch Toll.
AB jetzt kann man sich das M-Dot noch als Chinesisches schriftzeichen Stechen lassen :Cheese:
Ist doch Toll.
AB jetzt kann man sich das M-Dot noch als Chinesisches schriftzeichen Stechen lassen :Cheese:
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
harryhirsch77
28.08.2015, 10:01
http://i.imgur.com/fWQNqjll.jpg
Thorsten
28.08.2015, 10:47
First you pay :Huhu: :Cheese: !
Pmueller69
28.08.2015, 11:45
Gerüchte, dass die Hawaii-Slots zukünftig in Glückskeksen zu finden sein werden, wurden bisher nicht dementiert.
monte gaga
28.08.2015, 12:06
Das mit den Glückskeksen glaube ich nicht.
Bei der künftigen Anzahl der Rennen, die es bräuchte um den Kaufpreis ("alter Kaufpreis" * 10 = neuer Kaufpreis) nach bisherigem Geschäftsmodell wieder einzuspielen, gäbe es rechnerisch nur noch zwischen ca. 3 und 7 Slots je Rennen.
Oder aber AK-Quali künftig ebenfalls über Kona-Punkte.
Letzteres lässt den Umsatz sogar dann noch wachsen, wenn die Anzahl der "Kunden" irgendwann stagnieren sollte.
OK überzeugt - dann doch lieber Glückskekse (wobei Kona-Lottery ja eigentlich verboten wurde...)
Oder aber AK-Quali künftig ebenfalls über Kona-Punkte.
Nicht unwahrscheinlich.
Ich vermute aber, dass der Markenname vor allem auf andere Veranstaltungen und Produkte ausgeweitet wird.
monte gaga
28.08.2015, 12:41
Nicht unwahrscheinlich.
Ich vermute aber, dass der Markenname vor allem auf andere Veranstaltungen und Produkte ausgeweitet wird.
Nach dem, was ich die letzten Jahre im IM-Fanshop an Geschmacklosigkeiten gesehen habe, fallen mir da nicht mehr viele Produkte ein...
Und mit artverwandten Veranstaltungen (merkwürdig ruhig um den 5150 ist es ja schon geworden...) hatte man m.E. auch kein so glückliches Händchen.
Ich könnte mir eher vorstellen, dass man "irgendwie irgendein" großes Rad mit "Infront" drehen wird. Da bleibt "alles schön in der Familie", Infront und der kleine Blatter wissen wie man so was macht und Kontakte sowie Geld haben die ohnehin wie Heu...
Ich vermute aber, dass der Markenname vor allem auf andere Veranstaltungen und Produkte ausgeweitet wird.
Vor allem auf Produkte, wer komplett in M-Dot-Klamotten antritt der hat einen Slot sicher!:cool:
Ich sehe die Übernahme jetzt erst mal nicht (so) negativ - wird wahrscheinlich für eine bessere Vermarktung von Ironman Rennen in den Medien via Infront sorgen und des weiteren für die Erschließung des chinesischen / asiatischen Marktes.
Erik
Nach dem, was ich die letzten Jahre im IM-Fanshop an Geschmacklosigkeiten gesehen habe, fallen mir da nicht mehr viele Produkte ein...
Nicht "merchandise" sondern andere events, Veranstaltungen, Computerspiele, Filme.
Und mit artverwandten Veranstaltungen (merkwürdig ruhig um den 5150 ist es ja schon geworden...) hatte man m.E. auch kein so glückliches Händchen.
Wer sagt, dass das in Asien nicht anders sein koennte? Vielleicht auch Ironman 5k? Ironman Mudrace?
harryhirsch77
28.08.2015, 18:21
Wer sagt, dass das in Asien nicht anders sein koennte? Vielleicht auch Ironman 5k? Ironman Mudrace?
Yep- genau das vermutet man bei lagadere. Ueber kurz oder lang wird IM zu einem reinen fitness label mit verschiedenen disziplinen. Vielleicht machen die dir auch bal n angebot. Lizenzdeals moegen die ja ascheinend nicht so sehr :)
Nicht "merchandise" sondern andere events, Veranstaltungen, Computerspiele, Filme.
Ist hier der Name "Ironman" nicht schon durch Marvel besetzt?
Ueber kurz oder lang wird IM zu einem reinen fitness label mit verschiedenen disziplinen.
Lifetime Fitness, Virgin Endurance, Competitor Group...
Du arbeitest bei Lagardere? :confused:
harryhirsch77
28.08.2015, 19:58
Lifetime Fitness, Virgin Endurance, Competitor Group...
Du arbeitest bei Lagardere? :confused:
Nicht bei aber im pub beim pint sind die franzosen gespraechig
Seit wann braucht's dafuer ein Bier? Zum wohl!
LidlRacer
09.12.2015, 22:03
Die Chinesen (Wanda) würden auch gerne die Tour de France, Giro und Vuelta kaufen:
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_96384.htm
Die Chinesen (Wanda) würden auch gerne die Tour de France, Giro und Vuelta kaufen:
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_96384.htm
Scheint ein neuer Trend zu werden, statt imitieren einfach mal das Original kaufen.:Lachen2:
Giro, Tour, ein Radsportfondue.
Der Dude wurde auch schon angefragt ? :Cheese:
harryhirsch77
10.12.2015, 08:25
Heute koennt es ein paar news geben.
Das gelbe Trikot bleibt in jedem Fall gelb :Lachanfall:
Thorsten
10.12.2015, 14:31
Le Toul und Gilo :Lachen2:?
Sympathischer wird die WTC jedenfalls schon einmal nicht...
http://www.sueddeutsche.de/sport/triathlon-der-ironman-und-seine-seltsamen-geschaefte-1.2796679
Thorsten
27.12.2015, 21:11
Bitte korrigiert mich, falls ich falsch liege: Aber Klaus Pöttgen war doch schon seit mindestens diesem Jahr nicht mehr Medical Director bei Ironman, oder? Wieso schreibt man dann seine Kündigung per E-Mail im gleichen Satz mit Wanda? Das waren dann doch eher die so bedauernswerten jetzigen Opfer von Wanda und Familie Blatter (die dunkle Seite der Macht), die ihm diese E-Mail geschrieben haben.
Dazu wird geschrieben, dass der Kaufpreis "aber" an den bisherigen Eigentümer Providence floss. Hallo, an wen denn sonst, was soll das "aber"???
Ich bin jetzt weder Ironman- noch Wanda- noch Blatter-Fan, aber hier wird einfach nur eine Unsympathie suggeriert, indem einfach mal ein paar Sachen passend zusammengeschoben werden.
Falls mir das keiner plausibel machen kann: Ganz armseliger Artikel ...
Dazu wird geschrieben, dass der Kaufpreis "aber" an den bisherigen Eigentümer Providence floss. Hallo, an wen denn sonst, was soll das "aber"???
"aber", weil das Geld nicht an die WTC sondern an Providence floss, von dem in dem Artikel bis dahin nicht die Rede war und deshalb dem (nicht Triathleten) Leser auch gänzlich unbekannt sein dürfte. Kann da jetzt nix schlimmes/falsches dran finden.
Thorsten
27.12.2015, 21:41
Hmmm, das überzeugt mich als bewusst eingesetztes sprachliches Mittel nicht, dass ein weiterer Akteur im Artikel mit einem "aber" eingeführt wird ;). Wenn beim Checker von der Straßenecke mal ein paar Extraworte touretteartig rausrutschen ist das irgendwie anders als bei einem Journalisten der SZ.
Verstehe Dein Problem damit ehrlich gesagt nicht. Bis dahin war ausschließlich von der WTC die Rede (der Leser könnte also meinen, die WTC wäre der Inhaber). Deshalb die Formulierung: das Geld geht aber an(den tatsächlichen Besitzer) Providence (und eben nicht an die WTC). Vollkommen korrekt.
Thorsten
27.12.2015, 22:37
Gehört eine Firma nicht immer irgendjemandem (oder auch mehreren)? Wenn die WTC sich selbst gehören würde und man denen das Geld gibt, gehört einem danach die WTC und das Geld, das man denen gegeben hat. Cooler Deal :cool:. Von daher stellt das Wort "aber" für mich in diesem Zusammenhang eine unplausible Wertung dar, dass es ungerechtfertigterweise an Providence ginge. Was hätte der uninformierte Leser denn denken sollen, ann wen es sonst hätte gehen sollen?
Wäre es nur dieses eine Wort gewesen, so what. Aber der ganze Artikel geht in eine einzige Richtung.
Gehört eine Firma nicht immer irgendjemandem (oder auch mehreren)? Wenn die WTC sich selbst gehören würde und man denen das Geld gibt, gehört einem danach die WTC und das Geld, das man denen gegeben hat. Cooler Deal :cool:. Von daher stellt das Wort "aber" für mich in diesem Zusammenhang eine unplausible Wertung dar, dass es ungerechtfertigterweise an Providence ginge. Was hätte der uninformierte Leser denn denken sollen, ann wen es sonst hätte gehen sollen?
Wäre es nur dieses eine Wort gewesen, so what. Aber der ganze Artikel geht in eine einzige Richtung.
Das Problem hier ist wohl eher, dass Du mit Deinem Hintergrundwissen meinst, irgendwas in dieses "aber" hinein interpretieren zu müssen, was weder dem Autor noch dem durchschnittlichen Leser des Artikels auch nur ansatzweise in den Sinn gekommen ist. Die haben nämlich weder von der WTC noch von Providence noch von Wanda vorher schon mal was gehört. Nix für ungut.
Wäre es nur dieses eine Wort gewesen, so what. Aber der ganze Artikel geht in eine einzige Richtung.
die ja wohl auch nicht ganz von der Hand zu weisen ist, oder?!
Thorsten
27.12.2015, 23:03
die ja wohl auch nicht ganz von der Hand zu weisen ist, oder?!
Pest und Cholera ;)?
Vielleicht bin ich wirklich immer noch auf der Suche nach dem Ahnungsvollen im Journalisten :Blumen:. Es fing nur schon so seltsam an, dass man über den Hawaii-Sieg von Frodeno eine künstliche Herleitung mit positivem Image suchte, um endlich auf die bösen Chinesen zu kommen. Was schreibt der Herr Hellmann denn sonst so? War da bei der SZ nicht mal ein Herr Kistner, der über Triathlon schrieb? Habe ich aus Hafus Kommentaren noch so im überfüllten Hinterkopf.
Die herleitung und das ganze nennt sich Storytelling und gehört besonders heutzutage zu den Grundwerkzeugen eines Journalisten und Autors. Sonst liest kein Mensch die Artikel! Kann man gut finden, muss man aber nicht...
Nobodyknows
28.12.2015, 08:18
Ach was soll's.... Das regelt alles der Markt. Love it or leave it.
Aber schön mal wieder etwas von Kurt D. zu lesen, der sich hier ja rar gemacht / verabschiedet hat.
Gruß
N. :Huhu:
Der ganze Artikel geht in eine einzige Richtung die ja wohl auch nicht ganz von der Hand zu weisen ist, oder?!
Die herleitung und das ganze nennt sich Storytelling und gehört besonders heutzutage zu den Grundwerkzeugen eines Journalisten und Autors. Sonst liest kein Mensch die Artikel! Kann man gut finden, muss man aber nicht...
Ich finde, dass Thorsten mit seinem Einwand (aufgehängt am Wort "aber") ganz gut den wunden Punkt dieses Artikels getroffen hat: Der Artikel hat eine klare Tendenz, die ja schon im Titel vorgegeben wird und mischt dann in weiterer Folge munter Gerüchte und Hypothesen mit Interpretationen und Fakten. Dass "die Richtung nicht ganz von der Hand zu weisen ist" mag schon stimmen, ein seriös und unvoreingenommen recherchierter und geschriebener Artikel müsste meiner Ansicht nach aber andere Qualität haben. Damit will ich gar nicht die WTC oder Wanda verteidigen. Ganz im Gegenteil. Man macht es ihnen mit einem solchen Artikel leicht. Sie brauchen sich für eine Reaktion nur die Gerüchte-Teile herauspicken, diese dementieren und schon stehen auch die anderen Vorwürfe in einem schlechten Licht.
Und Stichwort "Storytelling": Storytelling heißt nicht, dass man eine Story hinbiegt und mit Gerüchten aufpeppt. Wer so etwas will, soll einen "Schlüsselroman" schreiben. Im Journalismus heißt das, die recherchierten Fakten (!) in eine gut lesbare und spannende Geschichte zu packen. Das geht, wenn man will. Es ist aber viel Arbeit.
Aus langjähriger Erfahrung im Journalismus weiß ich allerdings auch (und damit möchte ich den Autor des Artikels ein bisschen verteidigen), dass man manches erfährt, aber die Quelle dafür nicht nennen darf. Dann behilft man sich gerne mit Formulierungen, die versuchen, die Quelle zu schützen und damit zwangsläufig nicht hundertprozentig nachgeprüft werden können und somit als "Gerücht" abqualifiziert werden können. Die Entscheidung, ob und ab wann man eine solche Information verwendet, ist immer besonders schwierig und natürlich sowohl von der Blattlinie als auch vom Anspruch des Autors abhängig.
kullerich
29.12.2015, 18:52
Die herleitung und das ganze nennt sich Storytelling und gehört besonders heutzutage zu den Grundwerkzeugen eines Journalisten und Autors. Sonst liest kein Mensch die Artikel! Kann man gut finden, muss man aber nicht...
Das mag sein, dass das der technische Begriff ist. Den Artikel des Herrn Hellmann (der auch oft in der FR über Ausdauersport schreibt, und wohl insbesondere in die Ironman Frankfurt Szene gut vernetzt ist) habe ich auch weder wirklich verstanden noch gut gefunden. Es waren wenig Faktoide und viel Geraune dabei, und das muss nicht sein, finde ich.
Thorsten
29.12.2015, 21:56
Herrn Hellmann (der auch oft in der FR über Ausdauersport schreibt, und wohl insbesondere in die Ironman Frankfurt Szene gut vernetzt ist)
Hatte ich nicht gewusst. Das macht den Artikel noch ein paar Nummern peinlicher :(.
Herr Hellmann rettet weiterhin die Welt vor dem Ironman. Der Wechsel zur SZ macht seine Artikel leider nicht besser.
kullerich
02.01.2016, 16:37
Herr Hellmann rettet weiterhin die Welt vor dem Ironman. Der Wechsel zur SZ macht seine Artikel leider nicht besser.
Hellmann ist meines Wissens weder bei der FR noch bei der SZ in der Redaktion, sondern ein freier Mitarbeiter... Das sagt ja nichts darüber aus, ob er in einem Artikel Recht hat oder nicht...
Hellmann ist meines Wissens weder bei der FR noch bei der SZ in der Redaktion, sondern ein freier Mitarbeiter... Das sagt ja nichts darüber aus, ob er in einem Artikel Recht hat oder nicht...
Ich finde, er hat in vielen Aspekten des Artikels recht!
Natürlich, da stimme ich manchem Vorposter zu, sind in dem Text Unterhaltungselemente, Gerüchte, Mutmaßungen und Fakten etwas schwer durchschaubar vermischt, so dass damit sicher kein Pulitzerpreis zu gewinnen ist, aber in sämtlichen Online-Texten anderer "seriöser" News-Seiten werden heutzutage die Texte ähnlich gechrieben, um die Leser (auch diejenigen, die sich nicht direkt so für Triathlon interessieren wie wir) bei der Stange zu halten, denn neben den Klickzahlen (hängt vor allem von griffiger Überschrift und auffallender Bebilderung ab) wird mittlerweile auch gemessen, ob ein Artikel auch bis zu Ende gelesen wird, da die Verweildauer auf einer News-Seite halt wichtig für die Anzeigekunden ist.
Der Schreibstil im Journalismus richtet sich somit auch nach dem (oft oberflächlichen) Lesestil der meisten User.
Dass viele Entwicklungen im Triathlon, von denen Ironman als Unternehmen profitiert für den Sport als Ganzes problematisch sind, sollte mittlerweile jedem, der ein bisschen über den Tellerrand schaut, bewusst sein. Daher finde ich es nicht verwerflich, wenn ein Text diesen Aspekt entsprechend beleuchtet.
kullerich
02.01.2016, 17:56
Ich finde, er hat in vielen Aspekten des Artikels recht!
Natürlich, da stimme ich manchem Vorposter zu, sind in dem Text Unterhaltungselemente, Gerüchte, Mutmaßungen und Fakten etwas schwer durchschaubar vermischt, so dass damit sicher kein Pulitzerpreis zu gewinnen ist, aber in sämtlichen Online-Texten anderer "seriöser" News-Seiten werden heutzutage die Texte ähnlich gechrieben, um die Leser (auch diejenigen, die sich nicht direkt so für Triathlon interessieren wie wir) bei der Stange zu halten, denn neben den Klickzahlen (hängt vor allem von griffiger Überschrift und auffallender Bebilderung ab) wird mittlerweile auch gemessen, ob ein Artikel auch bis zu Ende gelesen wird, da die Verweildauer auf einer News-Seite halt wichtig für die Anzeigekunden ist.
Der Schreibstil im Journalismus richtet sich somit auch nach dem (oft oberflächlichen) Lesestil der meisten User.
Dass viele Entwicklungen im Triathlon, von denen Ironman als Unternehmen profitiert für den Sport als Ganzes problematisch sind, sollte mittlerweile jedem, der ein bisschen über den Tellerrand schaut, bewusst sein. Daher finde ich es nicht verwerflich, wenn ein Text diesen Aspekt entsprechend beleuchtet.
Leider war das kein Online-only-Artikel, sondern ein online verfügbarer aus der Print-Ausgabe..
Und ja, eine gewisse Stimmung gibt der Artikel nicht unkorrekt wider, aber es ist praktisch kein Detail und kein Zusammenhang belastbar - und auch das wäre leistbar gewesen, denke ich.
jofloglo
12.01.2016, 09:58
Vielleicht gibt bald einen Film Triathlon-Film
Chinesen kaufen legendäres Hollywood-Studio (http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/china-kauft-beruehmtes-hollywood-studio-fuer-3-5-milliarden-dollar-a-1071547.html)
kris camper
12.01.2016, 11:44
Nach Ironman nun auch noch Batman :-D
longtrousers
12.01.2016, 14:51
Nach Ironman nun auch noch Batman :-D
Ironman:confused: :confused:
32647
kullerich
18.01.2016, 09:29
Das Hamburger Abendblatt will heute auf der Titelseite und auf Seite 23 wissen, dass Ironman 2017 nach Hamburg kommt.
Es wird aber lediglich mit der Übernahme der Lagardère (ehem. Upsolut) und dem Hamburger Nein für Olympia begründet.
There's a thread for this :)
Siehe hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38197)....
Gibt es irgendwie eigentlich kulturelle Gründe warum es noch keinen IM in China (die Premiere ist wohl seinerzeit last minute, "priceless" abgesagt worden) gibt ?
Nihao und Aloha Irons,
habe meine Wintersportdepression in den letzten beiden Wochen mit ein paar Büchern (Tom Rob Smith: Kolyma, Blayne Harden: Flucht aus Lager 14, aktuell Solschenyzin: Archipel Gulag usw.) über diverse Gulags erfolgreich bekämpft und bin mir wieder unserer Privilegien bewusst geworden, abends wie ein Gestörter quer durch die Schneewehen brettern und mich danach hier über die korrekte Zufuhr von Maltodextrose in Lifestylegtränken informieren zu dürfen, so dass es nur ein weiterer logischer Schritt ist, nach ein paar geilen Events 2016 Ausschau zu halten.
Und Bingo, im Oktober und November (meiner beruflichen Hauptreisezeit gen Fernost) gibt es bereits zwei "neue" Rennen in China. Die 70.3 Veranstaltung in Heifei sogar mit Qualitslots für Kona, saugeil!
Hat hier vielleicht jemand Erfahrungen mit Rennen in China/HKG/Taiwan?
Den IM China gab es mehrmals auf Hainan, war dort wer und vor allem, würde sie/er da noch einmal hindüsen?
Ich kann mir beispielsweise nicht vorstellen, wie die Radstrecke in einer 5-10 Millionenmetropole verlaufen kann (habe als "Real World Referenzen" Shanghai, Beijing, Taipei und HKG, da willste ohne ADAC-AllInclusiveSchutzbrief nicht freiwillig auch nur von einer Kreuzung bis zur nächsten Ampel auf den Aerobars liegen).
Radtransport vor Ort und Transport überhaupt - PKW selbständig mieten und vor allem selbst im Reich der Mitte zu bewegen ist ja eher schwierig, mein Mandarin beschränkt sich auf "TSINGTAO KAMPEI"!
Jemand Erfahrungen aus der alten IM China Zeit (oder einem Tri-Trainingscamp vor Ort...)?
Wobei ich hier ein paar lokale Buddies habe (nicht umsonst sind meine Finishertrikots der letzten Jahre alle nach Shanghai weitergegeben worden), die mich da vor Ort betreuen wollen.
Die denken zwar, dass beim 70.3 auch Schweinsteiger und Götze mitspielen, aber dass ich den Ball nur zum lockeren Cool Down für danach mitbringe, erkläre ich den Jungs dann gern bei der Radabgabe am Tag vor dem Rennen.
Ich werde sie sicherheitshalber schon mal im März beim nächsten Trreffen informieren, dass sie neben meinen geschenkten
FC Bayernshirts auch noch die Ironman Hawaii, Wales und UK Shirts als Wechselhemd für sich einpacken sollten...
Kurzum: Bock wie Sau, endlich mal wieder etwas exotisches in einer Art "Lager für Arbeit&Erholung" durchzuziehen hätte ich wie Sau, wäre aber sehr gern in der Lage, zwei Tage später auch wieder meinen Pflichten als Papa und Arbeitnehmer in Deutschland aktiv wahrnehmen zu können...
Daher meine Bitte/Frage: Kann hier jemand was zur Lage "Tri in China" beisteuern?
Danke und Power On!
Hi Flachy,
sitze gerade in Pulsnitz und hätte ein wenig Zeit.
Ich war in China beim IM (in Hainan auf Haikou) und in Thailand beim 70.3. Phuket.
Das lässt sich nicht auf drei Sätze reduzieren, was willst du wissen ?
Kannst mir auch PN schicken.
Hi Flachy,
irgendwo tief im Archiv findest Du meinen Blog (Im Land der Mitte) zum Triathlonleben in China. Ist allerdings schon Jahre her. Ich habe dann auch den IM China auf Hainan 2009 mitgemacht (45°C im Schatten, 4 Tage Kotzeritis danach wahrscheinlich vom Wasser)
Was ich so mitbekommen habe, hat sich die Situation aber gebessert. D.h. es gibt mehr Aktive, mehr Rennen. Wir haben damals noch halb-illegale Rennen in Eigenregie durchgeführt. Training immer nur früh morgens wegen dem Verkehr. Wenn meine Freunde aus der Kneipe kamen, bin ich mit dem Rad los, immer die gleiche Strecke aus Shanghai raus (das war nachdem ich den Blog nicht weitergeführt habe).
Bezüglich der Rennstrecken würde ich mir außer beim Wasser keine Gedanken machen. Wenn das Rennen genehmigt ist und der Bürgermeister dahinter steht, dann sperren die zur Not auch eine Autobahn. Dann stehen auch ein paar Schulklassen am Rand und feuern an.
Transport ist das geringste Problem. Einfach ein Taxi nehmen, die bekommen das Rad schon irgendwie rein und sind günstig. Evtl. gibt es ein Rennhotel, dann gibt es vielleicht auch einen Shuttle zum Rennstart/Wechselzone. Hefei kenne ich jetzt nicht, sollte aber per Flieger mit umsteigen in Shanghai oder Peking erreichbar sein.
Ist sicherlich ein kleines Abenteuer, aber machbar, insbesondere mit Deinen Chinesisch Kenntnissen:cool: . Die Hawaii Slots werden sicherlich eine Menge schneller Leute aus Japan und evtl. Australien anziehen. In China gibt auch ein paar schnelle Leute.
Phuket habe ich auch gemacht, sowohl den traditionellen (das Jahr als Frodeno gewonnen hat, war eine netter Abend danach) als auch den 70.3. Das ist dann mehr wie Urlaub.
Ich bin noch auf irgendeinen Verteiler vom Shanghai Triathlon Club. In der Regel lese ich die nicht mehr, bei Bedarf könnte ich aber mal Kontakt herstellen.
Klugschnacker
19.01.2016, 09:36
Seid Ihr im falschen Thread gelandet? Hier soll es um den Verkauf der WTC gehen.
:Blumen:
Ja, sind wir, deshalb ja mein Hinweis an Flachy,
mich per PN zu kontaktieren.:)
Weiter gehts mit dem Motto Attacke (http://tri-mag.de/aktuell/szene/ironman-uebernimmt-ausdauersparte-von-lagadere-134011).
32782
Thorsten
21.01.2016, 11:58
Die angeführten Laufveranstaltungen dürften aber eher kein strategisches Potenzial besitzen sondern eher "Beifang" sein.
sybenwurz
21.01.2016, 12:13
Ich finds interessant, dass bisher noch niemand ein Wort drüber verloren hat, dass FIFA-Expräsident Blattners Neffe in der Bande mitmischt...
http://variety.com/2015/biz/asia/wanda-appoints-sepp-blatter-nephew-to-sports-division-1201649353/
Thorsten
21.01.2016, 12:21
Wurde in einem der Freds aber schon genannt, aber man muss ja nicht immer gleich vom Onkel auf den Neffen in gleicher Dimension schließen :Huhu:.
harryhirsch77
21.01.2016, 15:05
Ich finds interessant, dass bisher noch niemand ein Wort drüber verloren hat, dass FIFA-Expräsident Blattners Neffe in der Bande mitmischt...
http://variety.com/2015/biz/asia/wanda-appoints-sepp-blatter-nephew-to-sports-division-1201649353/
Nanana, Kollektivschuld?
:Huhu:
Alteisen
21.01.2016, 15:18
Nanana, Kollektivschuld?
:Huhu:
Mach Dich mal damit vertraut, wodurch der Neffe groß geworden ist oder was sonst so gelaufen ist...
Beispiel gefällig? http://www.srf.ch/news/international/fifa-soll-blatter-neffe-millionenauftraege-zugeschanzt-haben
harryhirsch77
21.01.2016, 15:30
Mach Dich mal damit vertraut, wodurch der Neffe groß geworden ist oder was sonst so gelaufen ist...
Beispiel gefällig? http://www.srf.ch/news/international/fifa-soll-blatter-neffe-millionenauftraege-zugeschanzt-haben
Hab selbst in Zug gearbeitet und kenne Internas - an Match war ich sogarr naeher dran als PB selbst...Aber ich mag mich taeuschen.
Wurde in einem der Freds aber schon genannt, aber man muss ja nicht immer gleich vom Onkel auf den Neffen in gleicher Dimension schließen :Huhu:.
Die gleiche Dimension wird es (möglicherweise) nicht haben, aber die Karriere von Philippe Blatte wäre ohne die tatkräftige und aus heutiger Sicht nachweislich oft illegale Unterstützung seines Onkels (http://www.taz.de/!5108494/)so sicher nicht möglich gewesen.
Wenn das die Chinesen nicht stört ist das letztlich ihre Sache.
Wer so jemanden einstellt, bzw. an der Spitze eines gerade erworbenen Unternehmens belässt, hofft insgeheim wohl darauf dessen bisheriges Netzwerk an Kontakten zu diversen Eintscheidungsträgern zum eigenen Nutzen verwenden zu können.
Thorsten
21.01.2016, 16:58
Wollte damit auch nicht gesagt haben, dass der Neffe alle Seilschaften links liegen lassen würde. Er wird sicher die dort oben erforderliche Härte und Skrupellosigkeit sowie sein Netzwerk inkl. Onkel haben und das nutzen. Aber der Onkel allein wird ihn nicht in die Position gebracht haben.
Nun sponsert Wanda die FIFA: Artikel auf Spiegel online (http://www.spiegel.de/sport/fussball/wanda-aus-china-ist-neuer-topsponsor-der-fifa-a-1083115.html)
Fußball WM 2026 dann in China?
Warum nicht, dort wird Fussball nicht unpopulärer sein wie in den USA und die hatten auch schon eine WM. Genug Menschen um die Stadien zu füllen gibts dort auch.
Thorsten
20.03.2016, 17:09
Und damit bliebe man auch seiner eingeschlagenen Linie treu ;).
auch eine, bald, europäisch chinesische Kooperation:
https://www.spiegel.de/politik/ausland/serbien-warum-chinas-polizisten-in-belgrad-streife-gehen-a-1293088.html
Gut, dass meine Kiddies beide in der Schule Chinesisch lernen dürfen.:cool:
Mit Gesichtserkennung gibt es dann in Zusammenarbeit mit Huawei bald in ganz Europa das Chinesische Sozialbonussystem:
https://www.br.de/puls/themen/welt/soziales-punktesystem-china-100.html
:Peitsche: :Gruebeln: :Maso:
Trimichi
30.10.2019, 17:59
auch eine, bald, europäisch chinesische Kooperation:
https://www.spiegel.de/politik/ausland/serbien-warum-chinas-polizisten-in-belgrad-streife-gehen-a-1293088.html
Gut, dass meine Kiddies beide in der Schule Chinesisch lernen dürfen.:cool:
Mit Gesichtserkennung gibt es dann in Zusammenarbeit mit Huawei bald in ganz Europa das Chinesische Sozialbonussystem:
https://www.br.de/puls/themen/welt/soziales-punktesystem-china-100.html
:Peitsche: :Gruebeln: :Maso:
Jammer installieren in die German mainframes über die US Army. Aus. Die Chinesen haben hier nix zum melden, zumal GaiaX den Gelbmützen den Rest geben dürfte.
Trimichi
30.10.2019, 18:19
Fußball WM 2026 dann in China?
Unbedingt. Nach Katar 2022 ist China an der Reihe, imho.
Nur, was hat Fussball mit Triathlon zu tun? In einem Sportforum, indem es um Triathlon geht. In der Rubrik Triathletisches noch dazu. :Gruebeln:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.