PDA

Vollständige Version anzeigen : Challenge Triple Crown Series


Faser
06.12.2014, 19:15
Heute wurde in Bahrain von der "Challenge Family" eine Rennserie für 2015 bekanntgegeben. Diese besteht es der Challenge Dubai, der Challnge Oman und dem großen Finale mit der Challenge Bahrain im Dezember 2015.

In den ersten drei Rennen wird es wohl einiges an Preisgeld zu gewinnen geben. Wenn man sich dort für die Challenge Bahrain qualifiziert, kann man sich insgesamt um eine Millionen Dollar streiten ;) Das ist 1/3 mehr als beim Ironman Hawaii. Ich hoffe, dass ich das so richtig gelesen habe.

http://www.challenge-family.com/challenge-family-announces-1million-prize-purse-as-part-of-triple-crown-series/

Die Scheichs machen also einiges an Preisgeld locker für die Profis. Da Ironman in letzter Zeit den Profisektor vernachlässigt, da die Age Group Athleten bereit sind richtig Geld zu investieren und somit rentabler sind, ist das eine sehr interessante Entwicklung.
Da werden sicher einige Profitriathleten ihren Fokus ändern.

Wie sind eure Meinungen dazu?

asphaltrunner
06.12.2014, 19:29
Hab's auch gerade gelesen und finde es eigentlich ziemlich geil und denke auch, dass eine solche Entwicklung unserem Sport und uns Agegroupern im Hinblick auf Medieninteresse und auch vielleicht wieder sinkende Startgelder durch höheren Konkurrenzdruck der Veranstalter zu Gute kommt.
Allerdings musste ich auch sofort an eine stärkere Dopingproblematik denken. Ich weis nicht genau weshalb, aber ich könnte mir vorstellen, dass bei solch enormen Preisgeldern und damit verbundene Prestige, die Hemmungen in diesem Bereich fallen werden. Hoffen wir's mal nicht....
Alles in Allem Daumen hoch für diese Entwicklung und den Kampfgeist der Challenge-Family!

Johannespopannes
06.12.2014, 20:01
Was die Dopingproblematik angeht, denke ich eher, dass das zusätzliche Angebot dazu führt, Druck von den Profis zu nehmen und somit die Gefahr eher sinkt als steigt, dass einer zur Spritze greift.

Bischi
06.12.2014, 20:54
Was die Dopingproblematik angeht, denke ich eher, dass das zusätzliche Angebot dazu führt, Druck von den Profis zu nehmen und somit die Gefahr eher sinkt als steigt, dass einer zur Spritze greift.

Diese These halte ich für nicht zutreffend! Gegenteilig würde ich allerdings behaupten: Gäbe es gar kein Preisgeld würde weniger Doping auftreten.

Raimund
07.12.2014, 00:43
Für die Vermarktung der Challenge-Serie in den nicht Tri-affinen Medien ist das sicher ein großer Schritt...

Man hat sich das sicher vor allem aus Marketingsicht in Roth gut überlegt...:Huhu:

Die Frage ist, ob der Begriff "family" für so ein Format noch zutreffend ist...:confused:

Auf das Doping hat höheres Preisgeld, wenn überhaupt, nur dahingehend Auswirkungen, dass dadurch eher Athleten aus der "zweiten Reihe" den Schritt in den Profibereich wagen und irgendwann eben dann mehr Existenzen vor der Frage nach dem (falschen) Schritt stehen...:(

Dansen
07.12.2014, 14:36
Bei dem möglichen Preisgeld ist meiner Meinung nach die Gefahr extrem hoch, dass immer mehr Pros zu unerlaubten Mitteln greifen und immer fantastischere Zeiten erreichen.

Da werden Begehrlichkeiten geweckt, die das Image dieses Sports meiner Meinung nach stark gefährden. Wenn dann nach irgendwann die Mitteldistanz in 3h10 gefinisht wird, platzt das Seifenbläschen mit großem Medienecho und man fragt sich am Ende, warum "so viele" Sportler in dieser Fast-Noch-Nischen-Sportart gedopt waren.

Kruemel
07.12.2014, 14:46
Ich bin mal gespannt wie sich das entwickelt.

Auf der einen Seite der Mythos Hawaii und auf der anderen Seite das Geld das lockt und so ggf. einen neuen Mythos entstehen lässt :Cheese:

Auf die Schnelle habe ich jetzt auch noch nicht herausfinden können ob es sich um Mittel- oder Langdistanzen handelt.
Spannend wird es meines Erachtens wenn zumindest das Finale eine Langdistanz ist. Dann müssen sich die Profis letztlich entscheiden.

Bezüglich Doping. Hat aus meiner Sicht nichts mit dem Preisgeld zu tun. Im Bodybuilding, Langlauf, etc. wird genügend eingeworfen ohne dass es das große Geld gibt.
Im Fußball hingegen wird jeder Provinz-Pele mit Geld zugeschmissen und da sind sie ja anscheinend alle sauber (Achtung Ironie).

dickermichel
07.12.2014, 15:08
Auf die Schnelle habe ich jetzt auch noch nicht herausfinden können ob es sich um Mittel- oder Langdistanzen handelt.

"Challenge Triple Crown, a series of three half-distance triathlons culminating with a grand final in Challenge Bahrain in December 2015."

LidlRacer
07.12.2014, 15:19
Bezüglich Doping. Hat aus meiner Sicht nichts mit dem Preisgeld zu tun.

Ich denke doch, dass Geld dabei ein Faktor ist. Zwar nur ein Faktor von vielen, aber ein nicht unwesentlicher.
Daher bin ich auch etwas zwiegespalten, was ich von solchen Preisgeldern halten soll. Einerseits halte ich die meisten Triathlon-Profis für unterbezahlt, andererseits sehe ich eben den Dopinganreiz.

Ich würde es daher begrüßen, wenn die Preisgeldsprünge nicht so krass wären (100 Tsd / 50 Tsd bei den ersten 2 Plätzen). Angemessener erschiene mir, wenn der 2. vielleicht 75 oder 80 % des 1. bekäme usw. Siegerprämie würde ich etwa halbieren, dann kann man das Geld auf mehr Plätze verteilen.
Neben dem Preisgeld haben die Topleute ja noch weitere Vorteile, insbesondere bessere Sponsoringmöglichkeiten.

Hafu
07.12.2014, 16:21
Ich hätte es sehr begrüßt (und vielleicht kommt das ja noch im Nachgang), wenn die Aussicht auf ein derart exorbitantes Preisgeld mit einem Projekt entsprechend der ehemaligen Initiative "Eiserne Transparenz" (damals vom ironman Gemrnay initiiert) verknüpft wäre, d.h. dass nur Profi-Athleten, die engmaschig mit mindestens 10 unangemeldeten Trainingskontrollen, genau dokumentierten Blutpässen und lückenlosen Where-abouts ihre Bereitschaft und Glaubwürdigkeit hinsichtlich sauberer Sportausübung demonstriert haben, potenziell Anspruch auf Teilnahme und Gewinn von Preisgeld hätten.

Ohne eine solche Initiative sehe ich auch mit dem angekündigten Geld eine unausgesprochene Botschaft verknüpft:
" Wir wollen Spitzenleistung, wir wollen Show! Der Rest interessiert uns nicht. Pfeift euch doch rein, was ihr wollt"

Ohne die gigantischen Verdienstmöglichkeiten der Vergangenheit hätte sich der Profiradsport niemals in die Dopingsackgasse manövriert, aus der er nun schon seit gut 10 Jahren nicht mehr herauskommt und der Triathlonsport macht nun Anstalten in eine ähnliche Richtung zu zielen. Große Dopingprobleme gibt es immer da, wo viel Geld im Spiel ist, man denke nur an die amerikanischen Profiligen NBA, NHL, MLB oder auch an die Leichtathletik)

TriBlade
07.12.2014, 16:59
Ohne die gigantischen Verdienstmöglichkeiten der Vergangenheit hätte sich der Profiradsport niemals in die Dopingsackgasse manövriert, aus der er nun schon seit gut 10 Jahren nicht mehr herauskommt und der Triathlonsport macht nun Anstalten in eine ähnliche Richtung zu zielen. Große Dopingprobleme gibt es immer da, wo viel Geld im Spiel ist, man denke nur an die amerikanischen Profiligen NBA, NHL, MLB oder auch an die Leichtathletik)

Ich glaube beim Gewichtheben gab es bisher die meisten Dopingfälle, ich habe keine Ahnung ob da viel Geld gezahlt wird, glaube aber eher nicht. Doping findet dort statt wo es am besten (einfachsten) die Leistung steigert. Ja ich befürchte, dass deshalb auch Triathlon sehr gefährdet ist.

Hafu
07.12.2014, 17:15
Ich glaube beim Gewichtheben gab es bisher die meisten Dopingfälle, ich habe keine Ahnung ob da viel Geld gezahlt wird, glaube aber eher nicht. Doping findet dort statt wo es am besten (einfachsten) die Leistung steigert...

Gewichtheben hat einen Sonderstatus wegen seiner langen Dopingtradition und weil es im Kraftsport ohnehin für viele üblich ist, Steroide einzusetzen alleine schon aus (fragwürdigen) ästhetischen Gesichtspunkten (--> Bodybuilding)

Daneben ist Gewichtheben (noch) eine olympische Sportart (und noch dazu eine, in der es viele Medaillen zu gewinnen gibt, wegen der vielen Gewichtsklassen) und die daher für den Medaillenspiegel eine wichtige Rolle spielt.
In allen Olympischen Sportarten geht es um nationale Ehre, Fördergelder, Trainer- und Betreuerstellen und letztlich auch um Geld.

Steroiddoping ist außerdem die billigste Form von Doping, Eine Tagesdosis Steroide kostet etwa ein hundertstel einer Tagesdosis Epo oder auch Wachstumshormone, die im Ausdauersport eine weitaus größere Rolle spielen.

Hafu
07.12.2014, 17:23
.. Ja ich befürchte, dass deshalb auch Triathlon sehr gefährdet ist.

Da hast du völlig recht:
Triathlon ist sehr gefährdet und deshalb hat es ja im Bereich des Triathlon auch schon in der Vergangenheit, obwohl es eigentlich bislang für die Dimensionen des Profisportes lächerlich geringe Summen zu verdienen gab, schon mehrere Dopingskandale gegeben.

Innerhalb der NADA werden Sportarten in unterschiedliche Gefährdungskategorien eingeteilt, um daraus abzuleiten wieviele Kontrollen nötig sind, um Kadersportler vernünftig zu überwachen.

Triathlon "genießt" dort seit Jahren die höchste Gefährdungsstufe aller Sportarten (gemeinsam mit der Leichtathletik, dem Gewichtheben, dem Radsport, dem Langlauf und dem Schwimmen)

Bezogen auf die Anzahl der Mitglieder leistet sich kein Sportfachverband in Deutschland mehr Trainingskontrollen als die Deutsche Triathlon-Union.

Haaner
07.12.2014, 18:58
Ich finde es gut, wenn hier nach Hawaii ein weiteres Triathlon-Highlight entsteht, bei dem sich die Triathlon-Elite trifft und eine gute Show liefert.

Das könnte doch endlich mal ein Kultwettkampf für die Mitteldistanz werden, was die 70.3 er WM aus meiner Sicht bisher nicht geschafft hat.

Leider haben die Wüsten-Wettkämpfe wenig Substanz und sind komplett von der Laune eines Scheichs abhängig. Wenn der gute Mann die Lust verliert wird die Challenge solche Highlights nicht weiterführen können. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass der Veranstalter bei den Preisgeldern Geld verdient. ;)

Aber so lange ein Scheich Spaß an der Sache hat, kann man die Show geniessen. :cool:

Und besonders gut wäre es natürlich, wenn sich die 3 Wettkämpfe durch ein außerordentlich gutes Anti-Doping-System auszeichnen würden. Aber das wird es wohl nur geben, wenn dem Veranstalter neben der Show auch die Entwicklung des Triathlon-Sports wichtig wäre. Am Geld sollte es nicht scheitern.......

Raimund
07.12.2014, 19:50
Ich hätte es sehr begrüßt (und vielleicht kommt das ja noch im Nachgang), wenn die Aussicht auf ein derart exorbitantes Preisgeld mit einem Projekt entsprechend der ehemaligen Initiative "Eiserne Transparenz" (damals vom ironman Gemrnay initiiert) verknüpft wäre, (...)

Wie, das wurde trotz der ganzen Kohle nicht gemacht?

Das stimmt mich traurig...:(

captain hook
07.12.2014, 20:10
Ich hau mich weg... Jetzt geht's mal voran im Pro Segment, auch was Verdienstmöglichkeiten angeht und das erste ist eine ausgewachsene Dopingdiskussion. Ihr habt ja echt viel Vertrauen in die Protagonisten eures Sports.

FLOW RIDER
07.12.2014, 20:13
Mein Gott, hier wird ja mal wieder unerträglichst klug geschissen.
Freut Euch doch endlich mal ihr Säcke, dass es voran zu gehen scheint mit unserem Sport.

haifisch93
07.12.2014, 20:51
Ich hau mich weg... Jetzt geht's mal voran im Pro Segment, auch was Verdienstmöglichkeiten angeht und das erste ist eine ausgewachsene Dopingdiskussion. Ihr habt ja echt viel Vertrauen in die Protagonisten eures Sports.

Das war auch mein erster Gedanke, als ich hier mitgelesen habe. Man muss ja nicht alles gleich mit Doping verbinden. Ich finde die Serie gut, endlich mal Rennen, bei denen fast die komplette Elite versammelt ist, mit einer guten Übertragung und Preisgeldern, die sich auch so nennen dürfen und nicht nur eine kleine Aufwandsentschädigung sind.

Fast jedes Thema endet hier in einer Doping oder Windschattendiskussion. :Nee:

drullse
07.12.2014, 21:42
Ich denke, meine Meinung zum "D"-Thema ist bekannt, deswegen schreibe ich mal etwas provokant:

Ohne eine solche Initiative sehe ich auch mit dem angekündigten Geld eine unausgesprochene Botschaft verknüpft:
" Wir wollen Spitzenleistung, wir wollen Show! Der Rest interessiert uns nicht. Pfeift euch doch rein, was ihr wollt"
Ja und wenn's so wäre? Wieviele Zuschauer und Athleten interessiert es denn wirklich, wer sich da was einpfeift oder nicht, wenn die Show stimmt?

Ohne die gigantischen Verdienstmöglichkeiten der Vergangenheit hätte sich der Profiradsport niemals in die Dopingsackgasse manövriert, aus der er nun schon seit gut 10 Jahren nicht mehr herauskommt
Findest Du das so dramatisch? Ich erkenne keinen echten Knick, was den Radsport angeht. Es werden immer mehr Fahrräder gekauft, es wird weiter Radsport geschaut, grade jetzt ist die Cross-Saison in vollem Gange - schau Dir mal die Übertragungen an, wieviel Menschen da an den Strecken stehen.

Mit etwas Abstand sehe ich diese Dramatik nicht.

Ihr habt ja echt viel Vertrauen in die Protagonisten eures Sports.
Siehst Du das anders?

Hafu
07.12.2014, 21:59
Ja und wenn's so wäre? Wieviele Zuschauer und Athleten interessiert es denn wirklich, wer sich da was einpfeift oder nicht, wenn die Show stimmt??

Wer diese Art von Sport will, die du skizzierst, der schaut sich Tim Wiese beim Wrestling an.


Findest Du das so dramatisch? Ich erkenne keinen echten Knick, was den Radsport angeht. Es werden immer mehr Fahrräder gekauft, es wird weiter Radsport geschaut, grade jetzt ist die Cross-Saison in vollem Gange - schau Dir mal die Übertragungen an, wieviel Menschen da an den Strecken stehen.

Mit etwas Abstand sehe ich diese Dramatik nicht.


Siehst Du das anders?

Natürlich sehe ich das anders, sonst würde ich ja hier nicht schreiben.
´
Der Profiradsport in Deutschland ist am Boden. Immer noch. Dem BDR laufen seit Jahren die Mitglieder davon. Deutschland-Rundfahrt, Henninger Turm ? Tot.
Deutsche Profi-Teams bei der Tour? Seit Jahren Fehlanzeige!

Niemals würde ich eins meiner Kinder unterstützen, Radsport professionell zu betreiben.

Im Augenblick ist es im Triathlon möglich ohne Doping Weltspitzenleistungen zu erbringen. Das war in den 90er Jahren und um die Jahrtausendwende nicht der Fall und muss auch für die Zukunft nicht so bleiben.
Soweit wir als Triathleten es beeinflussen können und sei es nur indem wir in öffentlichen Diskussionen Partei ergreifen, sollten wir alles dafür tun, die Fehler die andere Sportarten in der Vergangenheit begangen haben nicht kritiklos zu wiederholen

drullse
07.12.2014, 22:39
Wer diese Art von Sport will, die du skizzierst, der schaut sich Tim Wiese beim Wrestling an.
Nun ja. Oder Leichtathletik... Sorry aber auch dort sehe ich nicht, wo man mit aller Härte versucht, das Doping abzuschaffen. Siehe Seppelts Bericht.


Der Profiradsport in Deutschland ist am Boden. Immer noch. Dem BDR laufen seit Jahren die Mitglieder davon. Deutschland-Rundfahrt, Henninger Turm ? Tot.
Deutsche Profi-Teams bei der Tour? Seit Jahren Fehlanzeige!
Es gibt aber auch noch andere Länder.

Wie gesagt: Du kennst meine Meinung darüber aber ich sehe nicht, dass es ein großes Problem in der internationalen Wahrnehmung ist.

Mehr aber auch nicht dazu von mir an dieser Stelle...

Oscar0508
08.12.2014, 00:02
Mein Gott, hier wird ja mal wieder unerträglichst klug geschissen.
Freut Euch doch endlich mal ihr Säcke, dass es voran zu gehen scheint mit unserem Sport.

Voran, aber in welche Richtung? ;)

Radsportverhältnisse will ich nicht haben. Meine Kollegen fragen sich eh schon, wie man das überhaupt übersteht.... wenn dann die ersten "prominente" Doper auftauchen..... :(

Nobodyknows
08.12.2014, 06:51
Dürfen auch Frauen starten und falls ja, welche Bekleidungsvorschriften gelten?

http://img.morgenpost.de/img/sport/crop100168160/3618726186-ci3x2l-w620/iran-futi-DW-Sport-Teheran.jpg

Gruß
N. :Huhu:

captain hook
08.12.2014, 07:20
Was soll sich denn ändern zum aktuellen Stand? Es kann eigentlich nur besser werden. Aktuell gibt es genau ein Rennen im Jahr was wirklich zählt. Hawaii. Als ob das für einen gefährdeten Personenkreis nicht Grund genug wäre.

Diese Aufdenradsportzeigerei wird langsam albern. 100 m Finale... Seit Jahrzehnten alle voll. Kugelstossen... Ich lach mich schlapp. Skilanglauf... Da war mit Finnland schonmal nen ganzer Verband gesperrt. Gewichtheben... Keine Fragen. Langstreckenlaufen... Kann man sich trotz abenteuerlicher Zustaende im afrikanischen Antidopingkampf ja mal die Positivlisten reinziehen (haben die aus der dritten Reihe im Busch gefunden - wers glaubt) Huetthaler, Weiß, Kraft... Ach so, wen interessiert es ob im Fußball Proben verloren gehen oder ob es lächerliche Ausreden gibt, wenn man dann mal wen erwischt. Es geht doch nur um den öffentlichen Aufschrei. Wenn man das mal ausblendet kann man ja nochmal drüber nachdenken, wie das mit dem Geldverdienen im Sport so ist.

Grundsätzlich wird sich also nichts verändern wenn es nun ein Rennen gibt, wo es halt mal nen bisschen mehr gibt. Entweder die haben schon vorher geschmissen oder sie tun es dann auch nicht.

drullse
08.12.2014, 10:06
Dürfen auch Frauen starten und falls ja, welche Bekleidungsvorschriften gelten?


http://a.espncdn.com/media/gettyphoto/2014%5C12%5C06%5C460044896.jpg

Was genau war die Frage?

drullse
08.12.2014, 10:08
Was soll sich denn ändern zum aktuellen Stand? Es kann eigentlich nur besser werden. Aktuell gibt es genau ein Rennen im Jahr was wirklich zählt. Hawaii. Als ob das für einen gefährdeten Personenkreis nicht Grund genug wäre.

Diese Aufdenradsportzeigerei wird langsam albern. 100 m Finale... Seit Jahrzehnten alle voll. Kugelstossen... Ich lach mich schlapp. Skilanglauf... Da war mit Finnland schonmal nen ganzer Verband gesperrt. Gewichtheben... Keine Fragen. Langstreckenlaufen... Kann man sich trotz abenteuerlicher Zustaende im afrikanischen Antidopingkampf ja mal die Positivlisten reinziehen (haben die aus der dritten Reihe im Busch gefunden - wers glaubt) Huetthaler, Weiß, Kraft... Ach so, wen interessiert es ob im Fußball Proben verloren gehen oder ob es lächerliche Ausreden gibt, wenn man dann mal wen erwischt. Es geht doch nur um den öffentlichen Aufschrei. Wenn man das mal ausblendet kann man ja nochmal drüber nachdenken, wie das mit dem Geldverdienen im Sport so ist.

Grundsätzlich wird sich also nichts verändern wenn es nun ein Rennen gibt, wo es halt mal nen bisschen mehr gibt. Entweder die haben schon vorher geschmissen oder sie tun es dann auch nicht.
:Blumen: :Blumen: :Blumen:

sybenwurz
08.12.2014, 10:21
Was soll sich denn ändern zum aktuellen Stand? Es kann eigentlich nur besser werden. Aktuell gibt es genau ein Rennen im Jahr was wirklich zählt. Hawaii. Als ob das für einen gefährdeten Personenkreis nicht Grund genug wäre.

Diese Aufdenradsportzeigerei wird langsam albern. 100 m Finale... Seit Jahrzehnten alle voll. Kugelstossen... Ich lach mich schlapp. Skilanglauf... Da war mit Finnland schonmal nen ganzer Verband gesperrt. Gewichtheben... Keine Fragen. Langstreckenlaufen... Kann man sich trotz abenteuerlicher Zustaende im afrikanischen Antidopingkampf ja mal die Positivlisten reinziehen (haben die aus der dritten Reihe im Busch gefunden - wers glaubt) Huetthaler, Weiß, Kraft... Ach so, wen interessiert es ob im Fußball Proben verloren gehen oder ob es lächerliche Ausreden gibt, wenn man dann mal wen erwischt. Es geht doch nur um den öffentlichen Aufschrei. Wenn man das mal ausblendet kann man ja nochmal drüber nachdenken, wie das mit dem Geldverdienen im Sport so ist.

Grundsätzlich wird sich also nichts verändern wenn es nun ein Rennen gibt, wo es halt mal nen bisschen mehr gibt. Entweder die haben schon vorher geschmissen oder sie tun es dann auch nicht.

:Danke:

Hafu
08.12.2014, 10:27
...
Grundsätzlich wird sich also nichts verändern wenn es nun ein Rennen gibt, wo es halt mal nen bisschen mehr gibt. Entweder die haben schon vorher geschmissen oder sie tun es dann auch nicht.

Es gibt nicht ein Rennen mehr, bei dem in diesen Dimensionen Preisgeld ausgeschüttet wird, sondern drei Rennen, jedes davon allein genommen mit einem Preisgeld knapp unter Kona-Niveau.
Und dann gibt es noch eine Gesamtwertung der Triple Crown-Serie, in der es nochmal zusätzlich 1,5 Mio USD zu verdenen gibt.
Das ist in der Summe fünfmal soviel wie es in Kona an Preisgeld zu verdienen gibt und somit ist der Ausdruck "Game-Changer", den Felix benutzt hat nicht ganz verkehrt.

craven
08.12.2014, 10:27
Dürfen auch Frauen starten und falls ja, welche Bekleidungsvorschriften gelten?


Am liebsten Einteiler, bei Zweiteiler max. 7,5" Haut am Bauch sichtbar. Und an den Beinen müssen 7,5 cm/Zoll (weiss die Einheit nimmer) mit Stoff bedeckt sein, also keine Anzüge, die im Schambereich Bikini-like geschnitten sind.

So stand es meines Wissens nach ungefähr in den Wettkampf-Vorschriften.

Finde ich sogar recht entgegenkommend - ich denke das ist für die dortige Bevölkerung schon extrem locker, oder?

Matthias75
08.12.2014, 10:53
Was soll sich denn ändern zum aktuellen Stand? Es kann eigentlich nur besser werden. Aktuell gibt es genau ein Rennen im Jahr was wirklich zählt. Hawaii. Als ob das für einen gefährdeten Personenkreis nicht Grund genug wäre.

Gut, ein Rennen was zählt.

Aber viele Rennen, die man bestreiten muss, um an diesen Rennen teilzunehmen. Die Rennen über das ganze Jahr verteilt sind eine größere Belastung und fördern sicher die Überlegung, wie man die Regeneration beschleunigen kann.

Jetzt hat man zwei Rennserien. Die eine mit dem größeren Ansehen im Falle einer Teilnahme und eines Sieges (Hawaii) und die andere, bei der es die Kohle gibt (Challenge). Da wird mehr als einer versuchen, alles mitzunehmen. Die Saison wird also nicht nur länger mit dem Finale im Dezember in Bahrain statt wie bisher im Oktober mit Hawaii, sondern auch stressiger, weil man sich für beide Wettkämpfe qualifizieren will/muss oder einfach die Kohle mitnehmen will. Der Wunsch nach einer schnelleren Regeneration dürfte sicher nicht kleiner werden.

Matthias

craven
08.12.2014, 11:32
Jetzt hat man zwei Rennserien.
[...]
Der Wunsch nach einer schnelleren Regeneration dürfte sicher nicht kleiner werden.

Matthias

Aber einfach kein großes zweites Rennen aufzubauen, weil sonst die Sportler zum Dopen animiert werden, ist ja auch die falsche Schlussfolgerung...

Dann müssten im Umkehrschluss im Dopingkampf einfach Hawaii bzw große Preisgelder abgeschafft werden, damit keiner einen Anreiz zum Dopen hat.
Und selbst dann würden noch etliche was einwerfen.

Matthias75
08.12.2014, 11:50
Aber einfach kein großes zweites Rennen aufzubauen, weil sonst die Sportler zum Dopen animiert werden, ist ja auch die falsche Schlussfolgerung...

Dann müssten im Umkehrschluss im Dopingkampf einfach Hawaii bzw große Preisgelder abgeschafft werden, damit keiner einen Anreiz zum Dopen hat.
Und selbst dann würden noch etliche was einwerfen.

Ich hab' ja nicht geschrieben, dass ich gegen Konkurrenz bin. Konkurrenz belebt sicher das Geschäft. Soweit ich weiß, gab' es doch auch einmal ein Jahr, in dem viele Profis lieber nach Nizza pilgerten als nach Hawaii, weil's da mehr Preisgeld gab'. Im Folgejahr hob Hawaii dann das Preisgeld auch kräftig an. Mal schauen, wie die WTC reagiert. Ich befürchte allerdings, dass man noch mehr versuchen wird, Athleten an die eigene Rennserie zu binden. Aber das ist eine andere Baustelle.

Mein Kommentar war nur auf die Dopingversuchung bezogen. Die erste Garde der Profis kann es sich sicher erlauben, einzelne Rennen beider Serien mitzunehmen bzw. zwischendrin welche auszulassen. Ich nehme mal an, dass z.B. Kienle was die Hawaiiteilnahme 2015 angeht, keine schlaflosen Nächte haben wird. Ebenso wird er sicher, spätestens nach dem Hawaiisieg, nicht unbedingt auf den Bahrain-Siegerscheck angewiesen sein, um die nächste Saison zu finanzieren. Es gibt aber jetzt schon eine Menge Triathleten, die das Jahr über etliche Wettkämpfe mitmachen müssen, um überhaupt nach Hawaii zu kommen, selbst Topathleten, wenn sie mal Pech hatten, siehe z.B. die Raelerts. Die müssen das ganze Jahr mehr oder weniger durchpowern, um nach Hawaii zu kommen. Und jetzt gibt's 'ne zweite Serie, die auch lukrativ ist, aus finanzieller Sicht sogar noch lukrativer. Entweder fährt man dann in Zukunft eingleisig und sagt "Challenge oder Hawaii", wobei es den Sponsoren sicher schwer zu vermitteln ist, dass man Hawaii auslässt, oder man fährt zweigleisig. Und in letztem Fall muss man dann schauen, wie man vernünftig regeneriert. Und hier sehe ich eine recht große Versuchung, nachzuhelfen.

Matthias

captain hook
08.12.2014, 16:30
Von der DTU bekam ich passender Weise heute eine Mail zu einer Studie, wie der Triathlonsport zu mehr Einkommen für die Profis führen kann. Zumal HaFu uns ja regelmäßig berichtet, dass auf der Kurzstrecke eh wesentlich mehr verdient wird. So gesehen wird nun also nur Verdienstgleichheit hergestellt zwischen Kurz- und Langstrecke. Eine gemeinsame Gewerkschaft hätte das vermutlich eh schon lange gefordert. ;-)

Faser
08.12.2014, 16:48
Die guten Hawaiifinisher von 2014 haben doch jetzt finanziell die perfekten Möglichkeiten für 2015.
Sie können sich mit einem guten Ironman wieder für Hawaii qualifizieren und des Weiteren können sie sich auf die drei Challenge Halbdistanzen konzentrieren. Profis, die noch nicht so gut im Kona Ranking für 2015 stehen, müssen sich jedoch auf viele Ironmans konzentrieren, um sich überhaupt zu qualifizeren.
Könnte also sein, dass Kienle und Co. nächstes Jahr ordentlich abräumen.

brandiruns
08.12.2014, 17:11
Könnte also sein, dass Kienle und Co. nächstes Jahr ordentlich abräumen.

Kienle hat doch in mehreren Interviews gesagt, dass du als Hawaiichamp ne Million raustragen kannst wenn du dich nicht dumm anstellst... Interessant wäre es mal zu wissen, was am Ende wirklich rumgekommen ist ;)

VG,
der Brandi

drullse
08.12.2014, 17:29
Kienle hat doch in mehreren Interviews gesagt, dass du als Hawaiichamp ne Million raustragen kannst wenn du dich nicht dumm anstellst...

Das hat Hellriegel nach seinem Sieg auch gesagt. Wenn beides stimmt, hat sich ziemlich wenig getan in Sachen Preisgeld- und Werbeeinnahmen in den letzten 17 Jahren...

kullerich
08.12.2014, 17:32
Das hat Hellriegel nach seinem Sieg auch gesagt. Wenn beides stimmt, hat sich ziemlich wenig getan in Sachen Preisgeld- und Werbeeinnahmen in den letzten 17 Jahren...

Hellriegel sprach von DM, Kienle von €, 98 % in 17 Jahren ist schon ok...

drullse
08.12.2014, 17:47
Hellriegel sprach von DM, Kienle von €, 98 % in 17 Jahren ist schon ok...

Ähm... Du meinst also, 1.000.000 € 2014 sind doppelt so viel wert wie 1.000.000 DM 1997? Preise gleich geblieben, Gehalt verdoppelt?

Nee, ne? :Cheese:

brandiruns
09.12.2014, 07:12
Hellriegel sprach von DM, Kienle von €, 98 % in 17 Jahren ist schon ok...

1 Mio Euro von heute wären Infaltionsbereinigt 771.996,22 Eur 1997gewesen also 1509893,37 DM.
Es hat sich also schon was getan, entspricht wahrscheinlich aber trotzdem nicht dem Boom, den der Triathlonsport in den letzten Jahren erfahren hat.

VG,
der Brandi

Raimund
09.12.2014, 09:23
Wenn ich mir die Zahlen so betrachte und überlege, ich wäre ein Athlet, der bisher immer in den Top10 und machmal auch schon mal auf dem Hawaiitreppchen gestanden hat...

... mir täglich den A... im Training aufreisse und im Grunde gerade soviel verdiene, dass ich meine Familie gegenwärtig ernähren kann...

... dann hinter vorgehaltener Hand erfahre, dass möglicherweise Athleten, die vor mir landen, unerlaubt nachhelfen...

... ja dann gehört schon eine gute Portion Idealismus und Standhaftigkeit dazu, wenn ich, sobald ich auf die 40 zugehe, immer noch so weitermache!

Denn später bekommt man dann im besten Fall auf die Schulter geklopft " 'warst echt mal verdammt schnell!". Und insgeheim denkt jeder "... aber zum wirklich großen Gewinn hat's nie gereicht! Und jetzt guck doch, welch armes Würstchen du geworden bist!"...

Aber vielleicht habe ich auch das Vertrauen in die Gesellschaft zu sehr verloren...:(

captain hook
09.12.2014, 14:01
Wenn ich mir die Zahlen so betrachte und überlege, ich wäre ein Athlet, der bisher immer in den Top10 und machmal auch schon mal auf dem Hawaiitreppchen gestanden hat...

... mir täglich den A... im Training aufreisse und im Grunde gerade soviel verdiene, dass ich meine Familie gegenwärtig ernähren kann...

... dann hinter vorgehaltener Hand erfahre, dass möglicherweise Athleten, die vor mir landen, unerlaubt nachhelfen...

... ja dann gehört schon eine gute Portion Idealismus und Standhaftigkeit dazu, wenn ich, sobald ich auf die 40 zugehe, immer noch so weitermache!

Denn später bekommt man dann im besten Fall auf die Schulter geklopft " 'warst echt mal verdammt schnell!". Und insgeheim denkt jeder "... aber zum wirklich großen Gewinn hat's nie gereicht! Und jetzt guck doch, welch armes Würstchen du geworden bist!"...

Aber vielleicht habe ich auch das Vertrauen in die Gesellschaft zu sehr verloren...:(

Spricht das jetzt für oder gegen eine neue Serie, wo "Leistung" im Vergleich zu anderen "Sport"arten endlich mal angemessen bezahlt wird?!

Klugschnacker
18.05.2015, 10:48
CHALLENGE OMAN UPDATE
18 MAY 2015 - Due to current circumstances in the countries bordering Oman, CHALLENGEFAMILY today confirmed CHALLENGEOMAN, previously scheduled for 7 August, will no longer take place.

Planning is currently underway for an alternative venue to host the prestigious Nasser Bin Hamad Triple Crown Series with its record-breaking $1 million prize purse and this will be announced shortly.

The triathlon world will watch as Daniela Ryf (SUI) and Terenzo Bozzone (NZL) battle against the world’s top pros to keep in the running for triathlon’s ultimate prize and the chance to become an instant millionaire.

“While we are disappointed not to be able to showcase the beauty of Oman to the world, cancelling the race and moving the Triple Crown for 2015 is in the best interests of both the athletes and the local community," said Challenge Family CEO, Zibi Szlufcik. "Special thanks must go out to His Highness Shaikh Nasser bin Hamad Al Khalifa for his inspirational support of the sport which is taking it to new levels around the world. We are very much looking forward to announcing location of the second race of the Nasser bin Hamad Triple Crown Series shortly.”

For further information, visit www.challenge-family.com.

Trimichi
19.05.2015, 06:32
CHALLENGE OMAN UPDATE
18 MAY 2015 - Due to current circumstances in the countries bordering Oman, CHALLENGEFAMILY today confirmed CHALLENGEOMAN, previously scheduled for 7 August, will no longer take place.

Planning is currently underway for an alternative venue to host the prestigious Nasser Bin Hamad Triple Crown Series with its record-breaking $1 million prize purse and this will be announced shortly.

The triathlon world will watch as Daniela Ryf (SUI) and Terenzo Bozzone (NZL) battle against the world’s top pros to keep in the running for triathlon’s ultimate prize and the chance to become an instant millionaire.

“While we are disappointed not to be able to showcase the beauty of Oman to the world, cancelling the race and moving the Triple Crown for 2015 is in the best interests of both the athletes and the local community," said Challenge Family CEO, Zibi Szlufcik. "Special thanks must go out to His Highness Shaikh Nasser bin Hamad Al Khalifa for his inspirational support of the sport which is taking it to new levels around the world. We are very much looking forward to announcing location of the second race of the Nasser bin Hamad Triple Crown Series shortly.”

For further information, visit www.challenge-family.com.

Nachdem Debakel Challenge Südafrika hieß es hier in den NN (Nürnberger Nachrichten), dass sich das Challenge-M sowas nicht nochmal leisten könnte.

mein Kommentar: no comment

lango
19.05.2015, 21:28
Was ist dran, dass aus Challenge Bahrain ein Ironman wird? Hatte entsprechende Gerüchte auf Fb gelesen ... aber sonst noch nix. Weiss da jemand was?

leiti
20.05.2015, 09:08
Was ist dran, dass aus Challenge Bahrain ein Ironman wird? Hatte entsprechende Gerüchte auf Fb gelesen ... aber sonst noch nix. Weiss da jemand was?

Der Scheich ist ein großer IRONMAN Fan mit etlichen IRONMAN teilnahmen ... ;-)

pk-zurich
20.05.2015, 13:14
Was ist dran, dass aus Challenge Bahrain ein Ironman wird? Hatte entsprechende Gerüchte auf Fb gelesen ... aber sonst noch nix. Weiss da jemand was?

Naja, wenn ich da an das grosse Bahrain VIP Zelt beim IM70.3Mallorca denke (das war ähnlich gross wie das Finishzelt in Roth) und die ganze Entourage (Bodyguards, Presse usw) während des Rennens (Scheich Nasser ist ja auch gestartet), denke ich, dass an dem Gerücht wohl was dran sein kann. ;)

rookie2006
08.06.2015, 15:55
Da war wohl mehr im argen.

Dubai & Bahrain (http://www.trinews.at/index.asp?CID=4356) werden Ironman Bewerbe.

pk-zurich
08.06.2015, 16:01
Laut Paul Kaye (Speaker of Ironman Europe) mit dem ich vorgestern ein ausführliches Gespräch hatte, war das Ziel von Scheich Nasser von Bahrain immer Ironman. Challenge war wohl nur das Testpaket. That's Business. So wie es ausschaut wird sich wohl am Ende nur Roth als Challenge so richtig halten und bewähren können. Alle anderen Rennen werden immer ein Wechselrisiko haben.

Mavicomp
08.06.2015, 16:13
Das war es dann wohl auch mit dem "game changer" Challenge Bahrain bzw. Triple Crown.

Eine Sache finde ich dann aber doch interesssant. Scheich Nasser hat doch auch gerade das Bahrain Endurance Team gestartet. Teamchef ist Macca, der bekanntlich Botschafter der Challenge-Serie ist. Wie verträgt sich das denn jetzt?!:confused:

ArminAtz
08.06.2015, 16:17
Das war es dann wohl auch mit dem "game changer" Challenge Bahrain bzw. Triple Crown.

Eine Sache finde ich dann aber doch interesssant. Scheich Nasser hat doch auch gerade das Bahrain Endurance Team gestartet. Teamchef ist Macca, der bekanntlich Botschafter der Challenge-Serie ist. Wie verträgt sich das denn jetzt?!:confused:

Da sind wohl einige Dinge, die nur Insider verstehen.

Wie lange Macca noch Challenge Botschafter ist, wird sich auch zeigen.

Es hat ja auch geheißen, dass die Verträge (Challenge Bahrain, Dubai) auf mehrere Jahre unterzeichnet wurden. Wer weiß, welche Ausstiegssummen gezahlt wurden. Eventuell sehr lukrativ für die Challenge GmbH...

Mavicomp
08.06.2015, 16:17
Oh, gerade auf Facebook gelesen: "No. These are entirely new races and not connected to any existing events. (sj)" https://www.facebook.com/photo.php?fbid=945651042152642

Dann gibt es also weiterhin die Challenge Rennen. Und mein vorheriger Post ist hinfällig.

Dennoch eine seltsame Konstruktion. Insbesondere frage ich mich jetzt, ob Scheich Nasser beide Rennen ausrichten lässt?!?!?:confused:

christhegerman
08.06.2015, 16:20
Laut Paul Kaye (Speaker of Ironman Europe) mit dem ich vorgestern ein ausführliches Gespräch hatte, war das Ziel von Scheich Nasser von Bahrain immer Ironman. Challenge war wohl nur das Testpaket. That's Business. So wie es ausschaut wird sich wohl am Ende nur Roth als Challenge so richtig halten und bewähren können. Alle anderen Rennen werden immer ein Wechselrisiko haben.

Wenn es denn so war ganz mieser Move des Scheichs! Geht mich ja nichts an! In so Ländern würde ich eh nie starten, egal welche Serie

Klugschnacker
08.06.2015, 18:42
Oh, gerade auf Facebook gelesen: "No. These are entirely new races and not connected to any existing events. (sj)" https://www.facebook.com/photo.php?fbid=945651042152642

Die wollen uns für dumm verkaufen. :Huhu:

Vicky
08.06.2015, 19:14
Es sind sicher deshalb "kompett, völlig und totaaaaaaaaaal" andere Rennen, damit sie nicht mehr so hohe Preisgelder an die Pros zahlen müssen... oder habe ich das auf die Schnelle irgendwie überlesen und es gibt drei Euro fuffzig mehr Preisgeld?

Faser
08.06.2015, 19:58
Man darf gespannt sein, wie sich das entwickelt... ;)
Für die Profis ist es sicher auch super, wenn erst eine große Ankündigung kommt und man dann mehr und mehr merkt, dass das Ganze vielleicht doch nichts wirkt. Eine richtige Wettkampfplanung ist da auch nicht möglich.
Kann mir nicht vorstellen, dass es Ironman und Challenge Rennen kurz hintereinander am selben Ort gibt. Da müssen jetzt wohl wieder die Rechtsanwälte ran und die Sache aushandeln.... :Lachanfall:

LidlRacer
19.08.2015, 11:33
Mir ist nicht klar, wie jetzt der letzte Stand mit der Triple Crown ist.
Am 9.6. wurde verkündet:
Challenge Bahrain returns with Triple Crown Grand Final (http://www.challenge-family.com/challenge-bahrain-returns-with-triple-crown-grand-final/)

Das Finale soll am 20.11. stattfinden.
Aber nach der Oman-Absage fehlt doch immer noch das 2. Rennen, oder?

LidlRacer
27.08.2015, 00:48
Anscheinend wird das 2. Rennen durch die Ironman 70.3 WM ersetzt!(?)


Just like Daniela Ryf among the women, Terenzo Bozzone is the most motivated competitor in the men’s field. That is because Bozzone and Ryf are the only athletes eligible for the $1 million Nasser Ben Hamad Triple Crown payday for the competitor who can win all three Triple Crown events in 2015. Bozzone and Ryf won the first event of the series, Challenge Dubai, in February. When Challenge Oman, the second round of the Triple Crown, was canceled, organizers considered several races to fill in. According to Ryf’s coach Brett Sutton, the Ironman 70.3 World Championship in Zell am See will sub for Oman. If Bozzone and Ryf can win, they will be shooting for a $1 million payday at Challenge Bahrain in December.
http://www.slowtwitch.com/Opinion/70.3_Worlds_Men_s_Preview_5298.html

Interessant! Habe nirgends gesehen, dass das offiziell kommuniziert wurde.
Challenge will wohl kein PR für Ironman machen und umgekehrt.

PS:
Bozzone bestätigt:

Also, Daniela Rye and I just found out last week that after winning race 1 of The Nasser bin Hamad Triple Crown at Challenge Dubai and with them having to cancel the Oman race, race 2 will now be the Ironman 70.3 World Champs. The feat of winning all 3 races and the Million Dollars has just become a little tougher.
www.terenzo.com/blog/budapest-70-3-1st-place/

Cool, dass die beiden das so kurzfristig erfahren.

LidlRacer
27.08.2015, 08:32
the toughest competition on the day I expect will come from my Bahrain Endurance 13 teammates, but with the big money up for grabs and racing for my 6-week-old son back home, I am going to give my everything and maybe it will be enough
www.bna.bh/portal/en/news/683215

Da bin ich mal gespannt, ob ihm der eine oder andere Teamkollege bei Bedarf gegen eine hübsche Beteiligung an der Million den Vortritt lässt, was eine ziemlich ungesunde Entwicklung für unseren Sport wäre. Überhaupt sehe ich recht wenig Sinn in diesem Millionending.

LidlRacer
16.10.2015, 01:17
Die Triple-Crown scheint ein ziemliches Fiasko für Challenge zu sein.
Jetzt sieht es auch für die Challenge Bahrain, die am 20.11. den Abschluss der Serie bilden sollte, schlecht aus.

Shakeup in the Middle East (http://lavamagazine.com/shakeup-in-the-middle-east/)

Zwar scheint das Rennen stattzufinden, aber nicht wie bisher geplant nachts.
Doch vor allem soll das Triple-Crown-Finale nun 2 Wochen später beim Ironman 70.3 Bahrain ausgetragen werden.

Aber wer weiß, wie zuverlässig die Infos sind, Lava Magazine ist ja nicht neutral sondern irgendwie mit Ironman verbandelt.

WTF? :confused:

ArminAtz
16.10.2015, 02:53
Aber wer weiß, wie zuverlässig die Infos sind, Lava Magazine ist ja nicht neutral sondern irgendwie mit Ironman verbandelt.

WTF? :confused:

Nichtsdestotrotz finde ich die ganze Sache alles andere als professionell, ja, sogar ziemlich peinlich für Challenge.

Ich finde die Umsetzung der Triple Crown eine Zumutung für die Athleten.

Hat ja schon beim ersten Rennen mit der "Bonuszeit" fürs Kursverlassen begonnen, dann mit der kurzfristigen Verschiebung des zweiten Bewerbes nach Zell und nun scheint es seine Fortsetzung zu finden.

In Andbetracht des gewaltigen Preisgeldes, welches ausgelobt wurde, eine Zumutung.

Alteisen
16.10.2015, 07:46
In Andbetracht des gewaltigen Preisgeldes, welches ausgelobt wurde, eine Zumutung.

Ist es nicht genau umgekehrt? Wenn es kein so immenses Preisgeld gäbe, wäre es eine Zumutung. Für diesen Betrag kann man es den besten Athleten doch mal zumuten, die eine oder andere Unannehmlichkeit zu schlucken.

leiti
16.10.2015, 07:48
Ist es nicht genau umgekehrt? Wenn es kein so immenses Preisgeld gäbe, wäre es eine Zumutung. Für diesen Betrag kann man es den besten Athleten doch mal zumuten, die eine oder andere Unannehmlichkeit zu schlucken.

Im Kampf um die 1.00.000 US Dollar ist genau nur mehr 1 Athletin ;-)

ArminAtz
16.10.2015, 08:27
Ist es nicht genau umgekehrt? Wenn es kein so immenses Preisgeld gäbe, wäre es eine Zumutung. Für diesen Betrag kann man es den besten Athleten doch mal zumuten, die eine oder andere Unannehmlichkeit zu schlucken.

Nein, sehe ich nicht so.

basti2108
16.10.2015, 09:19
Ist es nicht genau umgekehrt? Wenn es kein so immenses Preisgeld gäbe, wäre es eine Zumutung. Für diesen Betrag kann man es den besten Athleten doch mal zumuten, die eine oder andere Unannehmlichkeit zu schlucken.

Nein. 1 Million wäre auch für Ryf ein finanzieller Quantensprung und da kann man nicht nach Belieben hin und her schieben. In Zell wurde das ganze ja so kurzfristig kommuniziert, dass die Athleten sich kaum drauf einstellen können.

So wie die Umsetzung dieser Serie bisher läuft, würde es mich nicht wundern, wenn sie spontan entscheiden, dass Ryf statt eines dritten Sieges doch einen wilden Tiger zähmen muss.


Peinlich.

ArminAtz
22.10.2015, 18:59
Bahrain wurde nun abgesagt. Wo das dritte Rennen stattfindet bzw. welches zählt ist ungewiss...

LidlRacer
22.10.2015, 19:34
www.challenge-bahrain.com

Sehr unlustig für Teilnehmer, die alles Mögliche gebucht und Urlaub genommen haben.

brandiruns
23.10.2015, 13:11
Provokative Frage:

Wenn die selbst für ihr "Spitzenprojekt" schon 2 Rennen absagen müssen stellt sich doch vielleicht langsam die Frage: Ist die Challenge damit langsam am Ende?

ArminAtz
23.10.2015, 13:17
Provokative Frage:

Wenn die selbst für ihr "Spitzenprojekt" schon 2 Rennen absagen müssen stellt sich doch vielleicht langsam die Frage: Ist die Challenge damit langsam am Ende?

Nein, die haben sich dort meines Erachtens "nur" mit den falschen Leuten eingelassen und sind eventuell etwas blauäugig da rein...

Für die Reputation ists natürlich katastrophal.

Alteisen
23.10.2015, 13:39
Ich glaube, Challenge hat gute Ideen aber einfach nicht die Reputation wie Ironman. Die müssen quasi nur abwarten und übernehmen dann.

Hafu
23.10.2015, 13:40
Bahrain wurde nun abgesagt. Wo das dritte Rennen stattfindet bzw. welches zählt ist ungewiss...

Ne, das ist alles andere als ungewiss:

http://www.ironman.com/triathlon/events/emea/ironman-70.3/bahrain.aspx#axzz3pNq8vPxw


Bei der Ankündigung des neuen IM70.3-Rennens Anfang des Jahres war ja allgemein schon erwartet worden, dass diese weitere Expansion von Ironman das Aus für das Challenge-Rennen in Bahrain sei, aber zunächst kam damals noch ein Dementi von Prinz Khalifa, der meinte, dass man die Absicht habe, sowohl ein Challenge- als auch ein IM70.3-Rennen in Bahrain zu veranstalten. Diese Erklärung hat sich damals schon für mich so ähnlich glaubwürdig angehört wie weiland "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen..."

Pmueller69
23.10.2015, 14:09
Provokative Frage:

Wenn die selbst für ihr "Spitzenprojekt" schon 2 Rennen absagen müssen stellt sich doch vielleicht langsam die Frage: Ist die Challenge damit langsam am Ende?
Triple Crown war der Versuch, Ironman wirklich weh zu tun, und das ist in die Hose gegangen.
Es gibt gibt 38 Rennen weitere Rennen weltweit. Damit steht Challenge auf soliden Beinen.

flaix
23.10.2015, 16:51
als BWL Prof würde ich daraus eine Vorlesung über die Macht der Marke machen. Ein aussergewöhnlich anschauliches Beispiel für irrationales Konsumentenverhalten aufgrund einer starken Markenbotschaft.

Hafu
23.10.2015, 18:13
als BWL Prof würde ich daraus eine Vorlesung über die Macht der Marke machen. Ein aussergewöhnlich anschauliches Beispiel für irrationales Konsumentenverhalten aufgrund einer starken Markenbotschaft.

Ja, die Marke Ironman hat tatsächlich ein außergewöhnliche gutes Standing innerhalb des Triathlons.

Warum das so ist, darüber zerbreche ich mir auch immer wieder den Kopf. Man könnte oft geradezu meinen, dass der ganze Triathlonsport Ironman gehört und die Verbände und Vereine nur Nebendarsteller sind.:(

Eine "normale" Mitteldistanz darf 100, maximal 150 € kosten, sobald Ironman im Namen enthalten ist, werden auch 280, oder (wie in Zell am See) über 300,-€ klaglos bezahlt, ebenso bei den Langdistanzen. Als CEO kann man sich da zufrieden auf die Schulter klopfen, aber ob das für den Sport in seiner Gesamtheit gut ist, wenn eine einzige Firma fast den ganzen Rahm abschöpft und die meisten anderen, die versuchen den ein oder anderen Euro über Triathlon zu verdienen, kaum die Gewinnschwelle erreichen... da habe ich meine Zweifel.

flaix
23.10.2015, 18:28
JWarum das so ist, darüber zerbreche ich mir auch immer wieder den Kopf.

Wirklich? Das ist doch nicht schwer. Name, Icon, Hintergrundstory sind wie aus dem Lehrbuch für eine Markenbildung. Alle anderen sind "nur" Triathlon.

Und der entscheidende Unterschied ist die aktuelle Positionierung

Challenge macht ein Event bei dem die einzige Eintrittsqualifikation eine schnelle Anmeldung ist. IM hat ein für 90% unerreichbares elitäres Statusmerkmal geschaffen von dem aber trotzdem Alle profitieren, weil der Transfer klappt.

Das geht soweit das die Mehrheit derer, die Du mit sowas evtl. beeindrucken möchtest "Ironman" und "Triathlon" als zwei unterschiedliche Sportarten begreifen.

Und deshalb darf das singuläre Event teurer und schlechter sien als jedes andere Rennen.

Pmueller69
23.10.2015, 18:39
Warum das so ist, darüber zerbreche ich mir auch immer wieder den Kopf. Man könnte oft geradezu meinen, dass der ganze Triathlonsport Ironman gehört und die Verbände und Vereine nur Nebendarsteller sind.:(

Sag mal jemand, dass Du Triathlon machst. Dann kommt schnell die Frage: "Ironman"?

Das ist Ergebnis der jahrzehntelangen Medienpräsenz, der spektakulären Bilder aus Hawaii und der Fernsehübertragungen von dort.

Challenge hat seit 2008 eine tolle Markenarbeit geleistet.

Aber solange Challenge es mit Roth nicht schafft, live ins Fernsehen zu kommen und solange sich die besten Profis auf Hawaii messen, wird sich an der Markenpositionierung nichts ändern.

Auch in 10 Jahren wird man nicht fragen: Machst Du "Challenge"?

Guru
23.10.2015, 19:17
Sag mal jemand, dass Du Triathlon machst. Dann kommt schnell die Frage: "Ironman"?

Stimmt, wobei die wenigsten, die ich kenne, wissen, dass Ironman ne Firma ist. Die meisten verbinden es mit der Langstrecke. Einige sprachen auch vom Ironman Roth.

dude
23.10.2015, 20:43
Ich finde den Ausdruck "Challenge" leider voellig misslungen. Erinnert zumindest im Angloraum an "Physically Challenged".

Schade natuerlich, dass bloss der Name schon so viel Bedeutung hat. Ich bin vor allem traurig darueber wie schnell der (erste?) Anlauf in den US wieder vorbei war.

Baghi
23.10.2015, 20:54
Auch in 10 Jahren wird man nicht fragen: Machst Du "Challenge"?

Bei uns hier in der Gegend schon. Allerdings mit dem einzig richtigem Artikel: Machst du den Challenge?

Aber zur Marken(namen)macht Ist halt wie bei Taschentüchern. Wenn du nach einem Tempo verlangst und ein Softies kriegst, fängst du auch nicht unbedingt über Firmen das Diskutieren an. (Wenn du nicht gerade aus der Taschentuchbranche kommst)

sybenwurz
23.10.2015, 23:32
Ich wiederhole mich: Normann Stadler hat in der Hawaiisendung was interessantes gesagt: "Am gleichen Datum wie Hawaii ne Langdistanz bei den Arabern mit ner Mio. Preisgeld."

Sicher kein uninteressantes 'Experiment', aber ich fürchte, dazu wird niemand die Eier haben.

LidlRacer
24.10.2015, 00:00
Ich wiederhole mich: Normann Stadler hat in der Hawaiisendung was interessantes gesagt: "Am gleichen Datum wie Hawaii ne Langdistanz bei den Arabern mit ner Mio. Preisgeld."

Sicher kein uninteressantes 'Experiment', aber ich fürchte, dazu wird niemand die Eier haben.

Wozu sollte das gut sein? Vielleicht akademisch interessant, ob Pros & Zuschauer eher dem Mythos oder dem Geld folgen, aber obwohl ich der Marke Ironman kritisch gegenüberstehe, habe ich kein Interesse daran, dass irgendwer DEN Ironman kaputtmacht.

Alternative zum Ironman gerne, aber dann zeitlich so weit davon weg, dass man auch beides machen kann!

Willi
24.10.2015, 09:56
als BWL Prof würde ich daraus eine Vorlesung über die Macht der Marke machen. Ein aussergewöhnlich anschauliches Beispiel für irrationales Konsumentenverhalten aufgrund einer starken Markenbotschaft.Ironman ist auch eine Marke, die sehr sehr behutsam gewachsen ist. 1983 gab es die ersten Qualifier in den USA, fünfzehn Jahre später gab es acht in den USA (https://web.archive.org/web/19980625081824/http://www.ironmantri.com/domestic.html) und sechs außerhalb (https://web.archive.org/web/19980625081836/http://www.ironmantri.com/inter.html). Nochmal zehn Jahre später - kurz vor der Übernahme durch Providence - waren es zweiundzwanzig über die volle Distanz und einige 70.3 als Qualifier für Hawaii. Heute gibt es 39 Qualifier für Hawaii.

Wenn ein Rennen "gestorben" war und/oder den Veranstalter wechselte, wurde es unter von einem neuen Lizenznemer zwar woanders ausgerichtet - der Name blieb aber in der Regel gleich (siehe Ironman Japan, Ironman South Africa, Ironman Australia, Ironman New Zealand, Ironman Canada, u.v.m.) - womit für das Image der Marke Kontinuität vorgegaukelt wurde. Fehlschüsse wie New York, Regensburg, Südkorea, Kalifornien, Lake Tahoe, China, etc. gingen so unter.

Die Challenge Family hatte 2007 mit Wanaka begonnen, 2010 waren es schon acht Rennen, 2013 siebzehn, 2014 sechsundzwanzig und für nächstes Jahr sind neununddreißig angekündigt (Absage Bahrein berücksichtigt). Wenn ein Rennen "starb" oder von der WTC aufgekauft wurde, änderte sich auch der Name. Die Distanz ist aus dem Namen nicht ersichtlich. Unverändert fehlt ein Spannungsbogen über die Serie - jeder Event zählt für sich, die Gemeinsamkeit der Wettkämpfe beschränkt sich auf das Erscheinungsbild. Einen Überblick als Betrachter zu gewinnen fällt schwer. Aktuell beschränkt es sich i.d.R. auf die Wahrnehmung, dass es neben der Marke Ironman auch noch Alternativen gibt. Das ist aber kein Alleinstellungsmerkmal.

Da gibt's noch Luft nach oben in puncto Vermarktungsstrategie bei Challenge - ist aber natürlich auch eine Frage des Marketingbudgets, das bei Dalian Wanda bzw. Providence sicher anders aussieht.

harryhirsch77
26.10.2015, 10:34
http://money.cnn.com/2015/10/25/investing/oil-prices-saudi-arabia-cash-opec-middle-east/index.html?sr=twcnnbrk102515oilpricessaudiarabiaca shopecmiddleeast512pStoryMoneyPhoto

Willi
29.10.2015, 01:06
Kohle ist sicher ein Grund, wie dieses Foto zeigt:
http://uaetriathlon.com/goodbye-challenge-bahrain-welcome-ironman-bahrain/

Unter www.challengetriuk.com wird in den nächsten Tagen ja auch das M-Dot-Logo zu sehen sein, die verantwortliche Person (Alan Rose) bleibt aber die gleiche - steht jetzt nur auf der Gehaltsliste der WTC (http://www.ironman.com/triathlon/news/articles/2015/10/ironman-announces-two-new-races-in-weymouth.aspx).

LidlRacer
02.11.2015, 15:24
Jetzt scheint festzustehen, dass der 70.3 in Bahrain das Finale der "Triple Crown" darstellt, jedenfalls will sich die Ryf dort die Million abholen:
https://bahrainendurance13.com/News/Detail/1051

Hafu
02.11.2015, 18:09
Jetzt scheint festzustehen, dass der 70.3 in Bahrain das Finale der "Triple Crown" darstellt, jedenfalls will sich die Ryf dort die Million abholen:
https://bahrainendurance13.com/News/Detail/1051

What a surprise!;)

Da habe ich doch beim Posting vor 8 Tagen regelrecht hellseherische Fähigkeiten bewiesen.:)

Ne, das ist alles andere als ungewiss:

http://www.ironman.com/triathlon/events/emea/ironman-70.3/bahrain.aspx#axzz3pNq8vPxw


Bei der Ankündigung des neuen IM70.3-Rennens Anfang des Jahres war ja allgemein schon erwartet worden, dass diese weitere Expansion von Ironman das Aus für das Challenge-Rennen in Bahrain sei, aber zunächst kam damals noch ein Dementi von Prinz Khalifa, der meinte, dass man die Absicht habe, sowohl ein Challenge- als auch ein IM70.3-Rennen in Bahrain zu veranstalten. Diese Erklärung hat sich damals schon für mich so ähnlich glaubwürdig angehört wie weiland "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen..."

kiwii
03.11.2015, 08:44
Jetzt scheint festzustehen, dass der 70.3 in Bahrain das Finale der "Triple Crown" darstellt, jedenfalls will sich die Ryf dort die Million abholen:
https://bahrainendurance13.com/News/Detail/1051

So sympathisch ich sie finde, so sehr hoffe ich, sie (und Kienle und Frodeno u. Co.) bekommt irgendwann den Durchblick und spendet etwas von dem Geld an die eigentlichen Bahrain 13 (https://en.wikipedia.org/wiki/Bahrain_Thirteen) oder ihre Angehörigen, die im Knast, Hausarrest oder sonstwo ihren eigenen Ausdauerwettkampf absolvieren.
http://birdbh.org/bahrain-13/
http://www.adhrb.org/2015/07/open-letter-from-ngos-to-bahrain-13-endurance-team/
http://trstriathlon.com/bahrain-endurance-13-an-unfortunate-number/

flaix
03.11.2015, 10:31
So sympathisch ich sie finde, so sehr hoffe ich, sie (und Kienle und Frodeno u. Co.) bekommt irgendwann den Durchblick und spendet etwas von dem Geld an die eigentlichen Bahrain 13 (https://en.wikipedia.org/wiki/Bahrain_Thirteen) oder ihre Angehörigen, die im Knast, Hausarrest oder sonstwo ihren eigenen Ausdauerwettkampf absolvieren.
http://birdbh.org/bahrain-13/
http://www.adhrb.org/2015/07/open-letter-from-ngos-to-bahrain-13-endurance-team/
http://trstriathlon.com/bahrain-endurance-13-an-unfortunate-number/u

das ist aber sehr viel verlangt.
Was machen wir dann mit all den Angestellten von MTU, Krauss Maffei, Heckler und Koch, Mitsubishi etc.?

LidlRacer
04.12.2015, 22:29
Morgen ist es nun soweit mit dem Millionen-Finale.
Start ist allerdings zu einer ziemlich unchristlichen Zeit - wenn ich das richtig sehe 4 Uhr morgens deutscher Zeit / 6 Uhr AST (Arabic Standard Time).
http://eu.ironman.com/triathlon/coverage/detail.aspx?race=bahrain70.3&y=2015

Andererseits steht hier
http://eu.ironman.com/triathlon/events/emea/ironman-70.3/bahrain/athletes/event-schedule.aspx
7 Uhr Lokalzeit, was 5 Uhr MEZ ergäbe.

ArminAtz
05.12.2015, 08:35
Schon brutal was Ryf abliefert. Die demoliert die Konkurrenz wieder mal.

LidlRacer
05.12.2015, 09:05
Nicht sonderlich überraschend, aber jetzt hat sie's wirklich geschafft!
1 Million $!

Hafu
05.12.2015, 09:36
Für die Männer ging es doch auch um eine Mio, wenn ich das Regelement richtig verstanden habe.

Kennt jemand die Hintergründe, warum von den bis dato Führenden (Bozzone, Raelert, wenn ichs richtig im Hinterkopf habe) keiner an den Start gegangen ist.
So dick hat man es doch als Triathlonprofi auch nicht, dass man ein Preisgeld, das ein Vielfaches eines Hawaii-Sieges beträgt, einfach in den Wind schreibt.:confused:

ArminAtz
05.12.2015, 09:39
Für die Männer ging es doch auch um eine Mio, wenn ich das Regelement richtig verstanden habe.

Kennt jemand die Hintergründe, warum von den bis dato Führenden (Bozzone, Raelert, wenn ichs richtig im Hinterkopf habe) keiner an den Start gegangen ist.
So dick hat man es doch als Triathlonprofi auch nicht, dass man ein Preisgeld, das ein Vielfaches eines Hawaii-Sieges beträgt, einfach in den Wind schreibt.:confused:



Die Million gibts nur, wenn man alle drei Rennen gewinnt.
Da Bozzone nur das Erste gewonnen hat, wars das nach dem zweiten Rennen mit der Million...

LidlRacer
12.12.2015, 21:05
Die Triple Crown mit der Millionenprämie gibt's auch 2016 wieder (aber wohl ohne Challenge).
Das erwähnte Brett Sutton in seinem Posting über Daniela Ryfs phänomenales Jahr (http://trisutto.com/wearing-the-triple-crown/).

Hätte ich eigentlich nicht erwartet, da doch vieles suboptimal lief.
Und besonders viel Spannung hat die Sache auch nicht erzeugt, da es ja nach dem ersten Rennen gar keine Konkurrenz mehr um die Prämie gab (und geben konnte).

Klugschnacker
19.01.2016, 08:23
$1 Million Triple Crown Returns For 2016
According to the website, the three events will be Ironman 70.3 Dubai (Jan. 29), Ironman 70.3 Zell am See (Aug. 28) and Ironman 70.3 Bahrain (Dec. 10).

The dates may pose some challenges for top professionals, with the first race taking place in just 11 days and the second race occurring one week before the Ironman 70.3 World Championship in Mooloolaba, Australia (set for Sept. 4).
http://triathlon.competitor.com/2016/01/news/1-million-triple-crown-returns-for-2016_127432#BgVCYBkkih5qf0IY.99

ArminAtz
19.01.2016, 08:34
The dates may pose some challenges for top professionals, with the first race taking place in just 11 days and the second race occurring one week before the Ironman 70.3 World Championship in Mooloolaba, Australia (set for Sept. 4).


Naja, trifft dann eh jeweils nur eine Athletin bzw. einen Athleten. Ich würd sogar sagen, dass es die Sache(Triple Crown) dann etwas leichter macht, da Zell am See auf Grund der Weltmeisterschaft eine Woche später, schlechter besetzt sein wird. Ebenso das Rennen im Dezember, wie schon voriges Jahr zu beobachten, da die Mehrheit in der Offseason.

Gibt's schon ne Startliste für Dubai?

Edit: Gibt's natürlich, hier: (http://eu.ironman.com/~/media/0f79abfa1007492f858a4d0213cc3150/2016%20ironman%2070%203%20dubai%20pro%20list%20for %20website.pdf)

ArminAtz
19.01.2016, 08:41
(Noch) kein Michael Raelert, kein Dreitz, kein Gomez zu finden.

Mal schauen, wer da noch so nachnennt...

ErTamarro
28.01.2016, 09:11
Ich würde gerne morgen Früh mein Rollentraining auf 04.00 Uhr verschieben. ;-) Gibts irgendwo einen 70.3 Dubai-Livestream?

LidlRacer
29.01.2016, 00:23
Ich würde gerne morgen Früh mein Rollentraining auf 04.00 Uhr verschieben. ;-) Gibts irgendwo einen 70.3 Dubai-Livestream?

Da vermutlich:
http://eu.ironman.com/triathlon/coverage/detail.aspx?race=dubai70.3&y=2016

Hafu
29.01.2016, 06:56
Nicht besonders spannend das Rennen, weder bei Männern noch bei Frauen (auch wenn es noch ein ganzes Stück bis ins Ziel ist).

Ryf und Frodeno, wer hätte das gedacht.;)

Zumindest kann man sich, ohne was zu verpassen, um wichtigere Dinge beim Frühstück kümmern.

flaix
29.01.2016, 13:36
Nicht besonders spannend das Rennen, weder bei Männern noch bei Frauen (auch wenn es noch ein ganzes Stück bis ins Ziel ist).

Ryf und Frodeno, wer hätte das gedacht.;)

Zumindest kann man sich, ohne was zu verpassen, um wichtigere Dinge beim Frühstück kümmern.

nicht nur das das eine Rennen nicht wirklich nervenaufreibend war, mit den Auftaktsiegern ist doch die Luft schon raus aus der Serie. Wer ist da jetzt noch sonderlich motiviert ausser den beiden Dominatoren

flachy
29.01.2016, 14:21
nicht nur das das eine Rennen nicht wirklich nervenaufreibend war, mit den Auftaktsiegern ist doch die Luft schon raus aus der Serie. Wer ist da jetzt noch sonderlich motiviert ausser den beiden Dominatoren

Ist für mich ein Supersignal, dass Triathleten doch über den sportlichen Tellerrand schauen und nicht in menschenrechtlich zweifelhaften Regionen im Tunnelblick geil&naiv dem schnöden Mammon einer Ölscheichbande hinterherhecheln.Ausser den beiden eingekauften ScheichteamIronmanmeistern und einer viertel Handvoll Leistungsträger war ja gar nix mit Rang und Namen am Start, die Abstände in der Top 15 sprechen für sich, beide Sieger top, danach hat die LBS-Liga in BaWü mehr Qualität und Dichte.
Klasse, find ich stark!

flaix
29.01.2016, 14:44
Ist für mich ein Supersignal, dass Triathleten doch über den sportlichen Tellerrand schauen und nicht in menschenrechtlich zweifelhaften Regionen im Tunnelblick geil&naiv dem schnöden Mammon einer Ölscheichbande hinterherhecheln.Ausser den beiden eingekauften ScheichteamIronmanmeistern und einer viertel Handvoll Leistungsträger war ja gar nix mit Rang und Namen am Start, die Abstände in der Top 15 sprechen für sich, beide Sieger top, danach hat die LBS-Liga in BaWü mehr Qualität und Dichte.
Klasse, find ich stark!

du denkst wirklich das moralische Erwägungen bei den meisten Profis eine Rolle spielen?

Klugschnacker
29.01.2016, 17:55
Schade um die Million, damit hätte man mehr sportliche Spannung und mediale Aufmerksamkeit erzeugen können. Ein Stelldichein der weltbesten Mittelstreckler ist es nicht gewesen.

flaix
29.01.2016, 18:15
Schade um die Million, damit hätte man mehr sportliche Spannung und mediale Aufmerksamkeit erzeugen können. Ein Stelldichein der weltbesten Mittelstreckler ist es nicht gewesen.

immerhin gehts an 2 "von uns". Besser als noch eine TV Million mehr für das kickende Spitzenpersonal

Trimichi
31.01.2016, 05:45
du denkst wirklich das moralische Erwägungen bei den meisten Profis eine Rolle spielen?

Ein Satz, den man sich auf der Zunge zergehen lassen muss...:Huhu:

Alteisen
31.01.2016, 09:03
Der Modus der Serie ist halt ein Schwachsinn.... Es müßte eine Chance im zweiten und insbesondere im dritten Rennen geben, die Mio noch zu holen, auch wenn man im ersten Rennen nicht vorne lag. Dann kämen die besten zu jedem Rennen ... aber dann ware die Mio auch jedes mal weg und nicht nur in Ausnahmefällen (obwohl es davon diesmal gleich zwei geben könnte wenn ich an Frodeno und Ryf denke)

Hafu
31.01.2016, 11:37
Der Modus der Serie ist halt ein Schwachsinn.... Es müßte eine Chance im zweiten und insbesondere im dritten Rennen geben, die Mio noch zu holen, auch wenn man im ersten Rennen nicht vorne lag. Dann kämen die besten zu jedem Rennen ... aber dann ware die Mio auch jedes mal weg und nicht nur in Ausnahmefällen (obwohl es davon diesmal gleich zwei geben könnte wenn ich an Frodeno und Ryf denke)

Völlig richtig. Und außerdem muss man, wenn man nicht nur die zwei besten Triathleten am Start haben will, sondern auch spannende Rennen mit hoher Leistungsdichte will, auch attraktive Preise für die zweit-, drittbesten usw. sowohl in der Tageswertung als auch in der Gesamtwertung ausloben.

Challenge Bahrain und Challenge Dubai haben das in der Vergangenheit zumindest im Ansatz vorgemacht mit Tagespreisgeld (ohne Triple Crown) von jeweils 300.000 USD. Dieses mal für Ironman Dubai habe ich nirgendwo etwas vom Tagespreisgeld und dessen Staffelung gelesen, was befürchten lässt, dass es sich in üblichen 703er-Dimensionen bewegt hat, mit denen ein 5. bis 10.Plazierter Profi nichtmal seine Reisespesen zu decken in der Lage ist.

Vermutlich behält Ironman resp. Wanda lieber das zweifellos im Nahen Osten für die Rennorganisation und Lizenzvergabe geflossene Geld lieber im Unternehmen und schüttet es lieber an die Anteilseigner aus anstatt es in die Attraktivität der Rennen zu reinvestieren.

drullse
31.01.2016, 11:52
Ein Satz, den man sich auf der Zunge zergehen lassen muss...:Huhu:

Weil?

Wo siehst Du einen Unterschied zwischen den Profis (= BERUFSsportler) und anderen Branchen? Warum muss man sich das dann grade bei denen auf der Zunge zergehen lassen?

ArminAtz
11.08.2016, 08:53
Wie siehts nun eigentlich mit der Triple Crown 2016 aus? Täuschts, oder hat sich die Sache im Sand verlaufen?

Eigentlich sollte Zell am See in zwei Wochen ja der zweite Bewerb sein.

Weder Ryf (ist bereits auf dem Weg zur 70.3 WM) noch Frodeno scheinen jedoch beim 70.3 Zell am See dabei zu sein.

rundeer
11.08.2016, 08:58
Wie siehts nun eigentlich mit der Triple Crown 2016 aus? Täuschts, oder hat sich die Sache im Sand verlaufen?

Eigentlich sollte Zell am See in zwei Wochen ja der zweite Bewerb sein.

Weder Ryf (ist bereits auf dem Weg zur 70.3 WM) noch Frodeno scheinen jedoch beim 70.3 Zell am See dabei zu sein.

Ob Frodo dabei ist weiss ich nicht. An der 70.3 WM nimmt er scheinbar auch nicht teil.

ArminAtz
11.08.2016, 11:06
Die hatten wohl heute auch die gleichen Gedanken, wie ich:

http://tri-mag.de/szene/jan-frodeno-verzichtet-triple-crown-139141

Also ist das zweite Rennen doch die 70.3 WM und Ryf mischt somit wieder mit.

Frodo scheint für den Weltrekord gute Erfolgsprämien ausgehandelt gehabt zu haben bzw. auch für eine eventuelle Titelverteidigung auf Hawaii :Cheese: