Vollständige Version anzeigen : Triathleten und Auto fahren.
Hallo,
mich würde mal interessieren wie es die Foristen so mit dem Autofahren halten.
Ersetzt ihr, auch natürlich im Zeichen immer teureren Sprits Autofahrten durch Fahrten mit dem Rad?
Fahrt ihr auf die Arbeit oder zu Freizeitaktivitäten, zum Traininung ins Schwimmbad oder Fittneszentrum mit dem Rad oder dem Auto?
In der Zeit war letztens ein interessanter Artikel mit der Hauptaussage, die reale Reisegeschwindigkeit ist vom Verkehrsmittel weitgehend unabhängig bei ca. 20 km/h. Das ergibt sich wenn man die Kosten des PKWs z.b. in die Rechnung mit einbezieht, das Geld muss man ja verdienen, für 300 € im Monat was ein modernens relativ neues Auto Heute leicht kostet, muss man 10% oder sogar mehr seiner monatlichen Arbeitsleistung, aufbringen, also ca. 16h oder mehr im Monat.
Die 16h sind eigentlich besser ins Training investiert als ins Auto oder?
Ich persönlich fahre fast ausschließliches Rad, das Auto nutze ich durchschnittlich in der Woche 1-2 mal.
ist ja witzig.......genau dieses thema wurde vor ein paar tage schon mal angeschoben:-)
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22753&highlight=spritpreise
Klar fahre ich Auto. Ich bin totaler Autofan und will eigentlich jeden Tag fahren. Das Auto ist für mich viel mehr als nur ein Transportmittel.
Allerdings fahre ich auch regelmäßig mit dem Fahrrad zur Arbeit, aber nur wegen des Trainingseffekts. Ist zwar eigentlich viel zu nervig, aber was tut man nicht alles für den Sport.
Superpimpf
30.03.2012, 09:00
Ersetzt ihr, auch natürlich im Zeichen immer teureren Sprits Autofahrten durch Fahrten mit dem Rad?
Arbeit: mit Rad oder zu Fuß (sind nur 2km :) )
Schwimmbad: je nach Wetter mit (meist) Rad oder (selten) Auto (sind aber auch nur 1.5 respektive 4km). Sonntag Abend mit Auto weil ich da zu faul bin mit dem Rad zu fahren.
Einkaufen: (größtenteils) Auto, teilweise zu Fuß/mit dem Rad (hat Vorteile in der Innenstadt zu wohnen).
Freizeit: Wenn ich Bock hab Auto zu fahren, dann ist mir der Spritpreis und (man verzeihe mir) auch der ökologische Gedanke relativ egal. Dann fahren wir zum Familientreffen auch mal mit einem Auto mehr als eigentlich nötig weil's Cabrio (nur 2 Sitze) fahren so viel Spaß macht.
felix__w
30.03.2012, 09:52
Ersetzt ihr, auch natürlich im Zeichen immer teureren Sprits Autofahrten durch Fahrten mit dem Rad?Nein, ich brauchte das Auto immer schon nur dann, wenn es nötig oder einen grossen Vorteil brachte.
Fahrt ihr auf die Arbeit oder zu Freizeitaktivitäten, zum Traininung ins Schwimmbad oder Fittneszentrum mit dem Rad oder dem Auto?Meist mit dem Rad.
Die 16h sind eigentlich besser ins Training investiert als ins Auto oder?Du arbeitest die 16 Stunden ja nicht einfach mehr bzw würdest die Arbeitszeit ohne Auto reduzieren.
Ich persönlich fahre fast ausschließliches Rad, das Auto nutze ich durchschnittlich in der Woche 1-2 mal.Ist bei mir ähnlich. Sobald wir aber als Familie etwas machen braucht es das Auto eher. Im Vergleich zu anderen fahren wir aber viel Rad.
Ist zwar eigentlich viel zu nervig, aber was tut man nicht alles für den Sport.Warum nervig? Da finde ich Auto fahren viel 'nerviger'. Mit dem Rad kann man die meisten 'Probleme' umfahren.
Zudem ist man auf Kurzstrecken mit dem Rad meist schneller (v.a. in Stadt und Agglomeration).
Felix
ich habe keine Auto! Ich gehe zu Fuß zur Arbeit sind zum Glück nur 300m. Einkaufen kann ich auch überall sehr gut zu Fuß und wenn es zum Sport geht entweder mit dem Fahrrad oder laufend.
Zu den Wettkämpfen fahre ich meistens woanders mit. Wenn es niemand aus dem Verein ist vllt. jemand aus einem Nachbarverein der zu dem selben Wettkampf fährt. Falls ich aber wirklich niemanden finde kann ich immer noch meine Eltern fragen. Aber meist auch nur mit einer gewissen Vorlaufzeit, so dass die sich drauf einstellen können.
Auch in der nächsten Zukunft werde ich mir kein Auto zulegen :)
Arbeit: mit Rad oder zu Fuß (sind nur 2km :) )
Schwimmbad: je nach Wetter mit (meist) Rad oder (selten) Auto (sind aber auch nur 1.5 respektive 4km). Sonntag Abend mit Auto weil ich da zu faul bin mit dem Rad zu fahren.
Einkaufen: (größtenteils) Auto, teilweise zu Fuß/mit dem Rad (hat Vorteile in der Innenstadt zu wohnen).
Freizeit: Wenn ich Bock hab Auto zu fahren, dann ist mir der Spritpreis und (man verzeihe mir) auch der ökologische Gedanke relativ egal. Dann fahren wir zum Familientreffen auch mal mit einem Auto mehr als eigentlich nötig weil's Cabrio (nur 2 Sitze) fahren so viel Spaß macht.
OT- Oh, du bist zurück. Schön!
el_tribun
30.03.2012, 10:33
zur Arbeit: fast ausschliesslich mit dem Rad, ca. 3Km einfach
zum Swim (11km einfach): Auto, wechselt ab mit Vereinskollegen per Fahrgemeinschaft.
Einkaufen: fast immer zu Fuss, nur bei Getränkekisten oder auf irgendnem Rückweg mit dem Auto, wenns passt.
In die City: so gut wie nie, Internetkunde und Gedränge-Hasser
Radfahren: bisher immer mit dem Rad. :Cheese:
Wenn mein Auto mal den Geist aufgeben sollte, werde ich wohl vorerst kein neues kaufen, nutze es einfach zu selten, und für den Fall kann man dann auch mal dicke taxi fahren oder eines mieten.
Also ich fahre zur Arbeit (99%) mit dem Rad.
Auch in der Freizeit hauptsächlich Fahrrad oder per pedes.
Meine Frau benutzt hautpsächlich das Auto (Junior in den KiGa, Einkaufen usw.). Wir fahren insgesamt wenig und sind deshalb im Schnitt ca. alle 4 Wochen an der Tanke.
Bei Familientreffen, Urlaub etc. halte ich es wie der Pimpf :Huhu:
Da wird dann auch nicht nach Spritpreisen oder sonstigen Aspekten geschaut :cool:
powermanpapa
30.03.2012, 10:37
ich fahre immer Auto ~~30-40 tausend km/Jahr
selbst wenn ich Samstags mal Brötchen hole
1km hin 1km zurück
wäre mir viel zu nervig erst passende Klamotten anzuziehen und Helm aufzusetzen
"Spaß" macht mir Autofahren nicht. Da ich aber "mit Schlips und Kragen" im Büro sein sollte, geht es motorisiert dorthin. 2 mal / Woche mache ich morgens dabei den kleinen Umweg zum Schwimmtraining, außerdem abends zur Rumpfstabi und zum Laufen. Wenn ich nur zum Training fahren, dann mit dem Rad. Überhaupt bleibt am Wochenende das Auto meist stehen, es sei denn, es ist was zu besorgen, das nicht auf dem Rad transportiert werden kann.
powermanpapa
30.03.2012, 10:47
"Spaß" macht mir Autofahren nicht......
zum Spass Auto fahren tu ich allerdings auch nicht ;)
tandem65
30.03.2012, 10:51
zum Spass Auto fahren tu ich allerdings auch nicht ;)
Dafür haben wir ja unsere Rennrädchen;)
ich fahre immer Auto ~~30-40 tausend km/Jahr
selbst wenn ich Samstags mal Brötchen hole
1km hin 1km zurück
wäre mir viel zu nervig erst passende Klamotten anzuziehen und Helm aufzusetzen
Ich geh doch sowieso hinterher radeln bzw. samstags morgens oft schwimmen. Da fahr ich mit dem Rad hin, zurück kommen die Brötchen mit, frühstücken und dann ne Runde trainieren. Und jetzt sag mir nicht, Du gehtst samstags nicht trainieren. :Lachen2:
Die richtigen Klamotten müssen allerdings sein, das stimmt. Bin bei so ner Einkaufsaktion auf Laub in ner Kurve gerutscht und lag schneller auf der Fresse, als ich gucken konnte. Bin mit der - auch da behelmten - Seite vom Kopf auf den Asphalt geknallt. Handschuhe hatte ich vergessen und hab dann mit der Hand "schön" auf dem Asphalt gebremst. Dank Helm war mit dem Kopf alles in Ordnung bzw. so wie vorher. Soviel zum Thema "nur auf dem RR nen Helm". Den Autos isses sowieso egal, ob ich auf'm Hollandrad oder dem RR sitze.
Wohne mitten in der Stadt und fahre daher ausschließlich Rad. Zum Auto-fahren fehlt mir die Geduld.
TheRunningNerd
30.03.2012, 11:50
Bin jetzt 37 und habe immer noch keinen Führerschein - nicht aus ökologischen Gründen oder so (auch wenn die ein netter Nebeneffekt sind), sondern schlicht weil ich nie das Bedürfniss hatte, Auto zu fahren (ausser vielleicht mal in den USA).
Ich komme mit Rad, Bahn und ÖPNV prima klar, und spare so 'nen Haufen Geld und Nerven. Hätte ich Kinder würde ich aber vermutlich Auto & Führerschein anschaffen.
Duafüxin
30.03.2012, 11:58
Bin jetzt 37 und habe immer noch keinen Führerschein - nicht aus ökologischen Gründen oder so (auch wenn die ein netter Nebeneffekt sind), sondern schlicht weil ich nie das Bedürfniss hatte, Auto zu fahren (ausser vielleicht mal in den USA).
Ich komme mit Rad, Bahn und ÖPNV prima klar, und spare so 'nen Haufen Geld und Nerven. Hätte ich Kinder würde ich aber vermutlich Auto & Führerschein anschaffen.
Ich hatte auch nur in Kanada Führerschein und Auto, weil ich sonst nicht zu unserem Appartment im Ski-Ressort gekommen wäre (also reiner Luxus).
Meine Eltern haben drei Kinder großgezogen und teilweise waren meine beiden Cousins noch mit von der Partie, wenn wir mit Zug und Faltbooten in die Alpen gefahren sind. War lustig, wenn die eine Hälfte des Gepäcks im anderen Kurswagen stand. Oder ein trödeliger Cousin aufm Bahnsteig blieb, während der Zug anfuhr.
Lustig war es immer :Lachen2:
felix__w
30.03.2012, 12:02
wäre mir viel zu nervig erst passende Klamotten anzuziehen und Helm aufzusetzenDu kannst mit den gleichen Kleider Rad fahren wie Auto fahren :Huhu:
Und Helm anziehen ist schneller als ins Auto steigen und Parjkplatz suchen ;)
Felix
Carlos85
30.03.2012, 12:21
Alles was nicht mit Arbeitsweg (=Bus und Bahn) oder Training (=swim/bike/run) zu tun hat und länger als 500m ist wird i.d.R. mit dem Auto gefahen. Und zum Training fahren hat nix mit Training zu tun, ich fahre also auch die 4km zum Bahntraining mit dem Auto ;) (bei Sonne auch mal mit Rad)
Ich fahr gern Auto.
Bin aber dennoch froh nicht mehr 40.000km im Jahr zu fahren sondern wenns hochkommt 8.000km, der Geldbeutel dankts :)
Hallo,
... die reale Reisegeschwindigkeit ist vom Verkehrsmittel weitgehend unabhängig bei ca. 20 km/h.
Ist damit die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit gemeint?
neonhelm
30.03.2012, 12:30
Und Helm anziehen ist schneller als ins Auto steigen und Parjkplatz suchen ;)
Felix
Der wohnt auff'm Dorf. Da hat's vorm Bäcker keine Parkplatznot. :Lachen2:
Ich selber fahr übrigens gerne Auto. Besonders gerne zügig um Kurven...
swissalpine
30.03.2012, 12:35
Ich besitze aus Prinzip seit sieben Jahren kein Auto mehr (und bin gerne früher gefahren): Irgendwo wollte ich einmal anfangen, ökologische Verantwortung zu übernehmen. Arbeit, Einkaufen usw. alles per Rad.
Das heißt aber nicht, dass ich NIE Auto fahre, wenn es sein muss, leihe ich mir eins.
Viele Grüße,
Andreas
ich fahre immer Auto ~~30-40 tausend km/Jahr
selbst wenn ich Samstags mal Brötchen hole
1km hin 1km zurück
wäre mir viel zu nervig erst passende Klamotten anzuziehen und Helm aufzusetzen
+1
ich fahre rad eigentlich auch nur wenn start und ziel zuhause sind. hätte viel zu viel schiss vor diebstahl, wenn ich mein rad irgendwo zwischenparken (schwimmbad, etc.) müsste...
Superpimpf
30.03.2012, 12:42
+1
ich fahre rad eigentlich auch nur wenn start und ziel zuhause sind. hätte viel zu viel schiss vor diebstahl, wenn ich mein rad irgendwo zwischenparken (schwimmbad, etc.) müsste...
Dafür hat man ja verschiedene Räder - Rennrad oder Zeitfahrrad würde ich auch nicht irgendwo anschließen, aber das angefracke MTB interessiert zum Glück keinen.
+1
ich fahre rad eigentlich auch nur wenn start und ziel zuhause sind. hätte viel zu viel schiss vor diebstahl, wenn ich mein rad irgendwo zwischenparken (schwimmbad, etc.) müsste...
Ich fahre mit meinem Porsche auch nur, wenn Start und Ziel zu Hause sind. Hätte viel zu viel Angst, dass irgend etwas drankommt, wenn er draußen rumsteht. :Lachanfall:
ich fahre immer Auto ~~30-40 tausend km/Jahr
selbst wenn ich Samstags mal Brötchen hole
1km hin 1km zurück
wäre mir viel zu nervig erst passende Klamotten anzuziehen und Helm aufzusetzen
+1!
Finde ich top konsequent. Ich kenne auch Leute, die fahren jeden Weg hier in der Stadt mit dem Auto, auch wenn manchmal der Weg zum Auto oder vom Parkplatz zum Ziel weiter ist, als die eigentliche Wegstrecke.
Wenn schon - denn schon!
:Huhu:
Ich fahre mit meinem Porsche auch nur, wenn Start und Ziel zu Hause sind. Hätte viel zu viel Angst, dass irgend etwas drankommt, wenn er draußen rumsteht. :Lachanfall:
keine ahnung was es da zu lachen gibt...
auch mein MTB hat einen wert und ist wesentlich schlechter vor diebstahl zu schützen als ein PKW (von diebstahlversicherung ganz zu schweigen). außerdem ist die hemmschwelle bei potentiellen dieben ein rad zu klauen sehr viel geringer als bei PKW. ich hab jetzt keine statistik zu hand, vermute aber mal stark, dass z.b. vor schwimmbädern häufiger fahrräder als PKW gestohlen werden.
keine ahnung was es da zu lachen gibt...
auch mein MTB hat einen wert und ist wesentlich schlechter vor diebstahl zu schützen als ein PKW (von diebstahlversicherung ganz zu schweigen). außerdem ist die hemmschwelle bei potentiellen dieben ein rad zu klauen sehr viel geringer als bei PKW. ich hab jetzt keine statistik zu hand, vermute aber mal stark, dass z.b. vor schwimmbädern häufiger fahrräder als PKW gestohlen werden.
Es gibt so Dinger, die nennen sich Fahrradschloss. Habe ich irgendwo schon mal gehört.
Ist es in Aichtal so kriminell?
Da ich nicht im Besitz eines Autos bin, mache ich das meiste mit Fahrrad oder wenn es mal weiter weg ist mit dem Bus/Zug.... Semesterticket sei Dank :-)
keine ahnung was es da zu lachen gibt...
auch mein MTB hat einen wert und ist wesentlich schlechter vor diebstahl zu schützen als ein PKW (von diebstahlversicherung ganz zu schweigen). außerdem ist die hemmschwelle bei potentiellen dieben ein rad zu klauen sehr viel geringer als bei PKW. ich hab jetzt keine statistik zu hand, vermute aber mal stark, dass z.b. vor schwimmbädern häufiger fahrräder als PKW gestohlen werden.
Na ja, ein Stadtrad kostet im Normalfall keine 4-stellige Summe. Wer eine Hausratversicherung hat, hat üblicherweise ein angeschlossenes Rad mit 2-3% mitversichert. Somit sehe ich nicht ganz, wo hier das große Problem ist ? Klar hat man möglicherweise Scherereien mit der Versicherung, aber ich wohne seit 15 Jahren in verschiedenen Großstädten und meinem Haushalt wurde bisher nur 1x ein Rad geklaut. Und zwar aus dem verschlossenen(!) Innenhof unseres Mehrfamilien Hauses. Und das war ein abgeschlossenes 50,-DM Fundgruben-Rad, was neben sauteuren (nicht abgeschlossenen) Rennrädern stand. Die Versicherung hat es großzügig bezahlt und gut. :Cheese: Sonst ist mir weder vor der Arbeit noch im Schwimmbad oder sonst wo ein Rad gestohlen worden. Und ich wohne derzeit in Offenbach ! :)
OnTopic: Mein Auto steht teilweise 4 Wochen oder länger in der Garage, aber ich komme trotzdem auf bis zu 12tkm/Jahr, da ich es wenn, dann für lange Strecken (Familienbesuche, Wettkampffahrten, etc) nutze. Den Rest der Zeit nutzen wir das zweite (kleine) Auto meiner Mitbewohnerin (Großeinkäufe, etc, was mit dem Rad zu umständlich wäre). Und wenn es dumm läuft steht demnächst noch ein Firmenwagen auf dem Hof und ich habe ein echtes Luxusproblem. :Cheese:
Schwarzfahrer
30.03.2012, 13:34
Ein Fahrrad ist doch auch nur ein Verkehrsmittel, das Auto auch. Ich nehme, was gerade für die Transport-Aufgabe passend und vom momentanen Komfort-Bedürfnis angenehm ist: Rad, Auto, Straßenbahn, zu Fuß. Punkt. Radfahren macht Spaß (wenn's nicht gerade eiskalt Regnet o.ä.), Autofahren macht auch Spaß (z. B. eine schöne, kurvige Bergstrecke bei schönem Wetter), beim Bahnfahren kann man friedlich lesen, alles hat was. Ein schlechtes Gewissen werde ich beim Autofahren sicher nie haben, Radfahren macht mich nicht zu einem besseren Menschen.
Spritkosten sind da übrigens ein sehr untergeordnetes Kriterium - sonst müßte ich ggf. auch immer noch einen Zeitfaktor mit Stundensatz (wie hoch eigentlich?) gegenrechnen, wenn das Radfahren länger dauert (in der Stadt nicht mal so häufig).
keine ahnung was es da zu lachen gibt...
auch mein MTB hat einen wert und ist wesentlich schlechter vor diebstahl zu schützen als ein PKW (von diebstahlversicherung ganz zu schweigen). außerdem ist die hemmschwelle bei potentiellen dieben ein rad zu klauen sehr viel geringer als bei PKW. ich hab jetzt keine statistik zu hand, vermute aber mal stark, dass z.b. vor schwimmbädern häufiger fahrräder als PKW gestohlen werden.
Ein Verkehrsmittel hat man zum benutzen. Wenn ich ständig in Angst vor Diebstahl lebe, und deshalb auf die Nutzung verzichte, ist es keins mehr, dann wird es ein Luxusgegenstand wie ein Perlencollier, was im Safe liegt, wenn es kein Galaball gibt. Abgesehen davon, Räder kann man mit der Hausratversicherung mitversichern, und auch im schlimmsten Fall problemlos nachkaufen (was mit Omas Halskette nicht geht...). Ich fahre auch häufig mit meinem Carbon-Renner zur Arbeit (Fahrradständer steht vor der Pforte), und lasse es auch mal in der Stadt angekettet stehen, wenn ich dort zu tun habe. Der Carbon-Renner ist nun mal meins schnellstes Verkehrsmittel, wenn ich irgendwo hinkommen muß, und kein Gepäck transportieren muß. (na ja, den Kalibur würde ich ungern irgendwo abstellen ;) - aber eher wegen der hauchdünnen Rohre, nicht wegen Diebstahl).
powermanpapa
30.03.2012, 13:36
Du kannst mit den gleichen Kleider Rad fahren wie Auto fahren :Huhu:
Und Helm anziehen ist schneller als ins Auto steigen und Parjkplatz suchen ;)
Felix
also mit Schlafanzughose und T-Shirt wär´s mir im Winter zu luftig und ich bleibe mit dem Auto direkt vor dem Bäckereiwagen stehen
powermanpapa
30.03.2012, 13:38
+1!
Finde ich top konsequent. Ich kenne auch Leute, die fahren jeden Weg hier in der Stadt mit dem Auto, auch wenn manchmal der Weg zum Auto oder vom Parkplatz zum Ziel weiter ist, als die eigentliche Wegstrecke.
Wenn schon - denn schon!
:Huhu:
ich schrieb woanders schon
wäre ich Kinderloser Single, tät in der Stadt leben in der ich auch arbeiten müsste, hätte ich wohl auch kein Auto
Auto Fahren in der Stadt nervt mich extrem
powermanpapa
30.03.2012, 13:43
+1
ich fahre rad eigentlich auch nur wenn start und ziel zuhause sind. hätte viel zu viel schiss vor diebstahl, wenn ich mein rad irgendwo zwischenparken (schwimmbad, etc.) müsste...
hab zwar nur 10km bis zum Schwimmbad
aber wenn das Training incl. Duschen um kurz vor 22:00 zuende ist, hab ich NullBock mich warm anzuziehen und dann mit dem Rad heimzugondeln
auch hier gilt weiterhin --schmale Kleiderauswahl
zudem habe ich bereits mit dem ersten Weizen das Chlorwasser runtergespült während ich mit dem Rad noch in der dunklen kalten Nacht unterwegs wäre
KingMabel
30.03.2012, 13:48
Es gibt so Dinger, die nennen sich Fahrradschloss. Habe ich irgendwo schon mal gehört.
Ist es in Aichtal so kriminell?
Viele Radschlösser reisse ich so schon vom Rad ohne Werkzeug...
Bekannter von mir hat kein Auto und ihm wird in der Innenstadt regelmäßig das Rad geklaut und danach von der versicherung ersetzt...
Warum nervig? Da finde ich Auto fahren viel 'nerviger'. Mit dem Rad kann man die meisten 'Probleme' umfahren.
Zudem ist man auf Kurzstrecken mit dem Rad meist schneller (v.a. in Stadt und Agglomeration).
Felix
Mein Weg zur Arbeit sind halt 37km. Mit Vorbereitung, Fahrzeit und anschließend Duschen dauert das halt 2h statt 45min mit dem Auto. Die Zeit fehlt dann eben und umfahren kann ich da auch nichts.
also meine radl sind in erster linie sportgerät und nicht verkehrsmittel.
und ansonsten gebe ich meine offensichtliche paranoia zu. :Huhu:
Viele Radschlösser reisse ich so schon vom Rad ohne Werkzeug...
Naja - musst halt schon mehr als 5 € fürs Schloss ausgeben.
Gibt so ne Faustregel: ca. 10 % vom Radwert ins Schloss investiert und Du kannst das Rad schon einigermaßen beruhigt abstellen.
Man sollte auch noch ein bißchen darauf achten, wo man es hinnstellt und natürlich immer anschließen.
Mir ist in 40 Jahren erst ein Rad geklaut worden, und das stand die ganzen Semesterferien am Bahnhof. Kann auch sein, dass es offiziell entsorgt wurde.
Also keine Panik.
neonhelm
30.03.2012, 14:15
Rad klauen ist ja im besten Falle ärgerlich und nicht weiter wild, denn das gibt's ja wieder. Richtig blöd hingegen ist, wenn zB. plötzlich die Schaltbremshebeleinheit fehlt...
Wie auch immer, bis auf 1 sind meine Räder bisher immer aus dem Keller/der Garage abhanden gekommen. Und die haben auch schon mehrwöchig am HBF gestanden.
Rotwild treiber
30.03.2012, 14:36
Ich habe das Auto abgeschafft, die Parkplatzsuche nervte mich und in der Stadt gehts auch mit dem Rad.
Die Motorräder stehen seit Jahren in der Garage, hab kein Bock mehr zu fahren, wenn es schön ist nehme ich das Rad oder laufe.
Das gesparte Geld investiere ich in Urlaub. :)
Viele Radschlösser reisse ich so schon vom Rad ohne Werkzeug...
Bekannter von mir hat kein Auto und ihm wird in der Innenstadt regelmäßig das Rad geklaut und danach von der versicherung ersetzt...
Ich stelle Dir meine normalen Radschlösser zur "Zerreißprobe" gerne mal zur Verfügung... :cool: Sorry, aber jedes Radschloß von Abus etc ab ca 30,-€ taugt als brauchbare Abschreckung und hält Deinen Kräfte sicherlich stand. Wenn der Dieb das Rad aber unbedingt haben will, dann isses egal, wieviel das Schloß gekostet hat.
Es gibt eine nette Anekdote dazu: Irgendwo in Berlin hat jemand am hellichten Tag über einen längeren Zeitraum versucht ein Fahrradschloß mit einer Motor(!)-Flex aufzutrennen. Keinen der vorbeilaufenden Passanten hat das interessiert. Gut, es war der Besitzer des Fahrrades, aber was ich damit sagen will ist klar, oder ? ;)
Und dann sollte man halt überlegen, was für ein Fahrrad man in der Stadt benutzt: Eine Carbon-Rennmaschine oder ein Rohloff MTB würde ich auch keine 5min unbeaufsichtigt in der Stadt stehen lassen. Aber eine verranzte Stahl-/ oder Alu-Möhre mit gescheitem Schloss dran klaut Dir so schnell keiner. Da können dann auch XT bzw Ultegra Komponenten dran verbaut sein. Wichtig ist, dass die Kiste nicht "auffällt". *klugscheißmodusaus*
Ich erledige so ziemlich alle Wege mit dem Rad.
Auto fahren in der Stadt ist nervig und langsam.
Auf das Auto verzichten möchte ich aber auch nicht. Ich hole meine Tochter damit am Wochenende zu mir, fahre in den Urlaub und nutze es für größere Besorgungen. 300.000 hat die Karre jetzt auf der Uhr und wenn sie irgendwann auseinander fällt, gut möglich, das ich mir kein neues kaufe.
Gestern bin ich vor einer alten XR 600 stehengeblieben. Die mit dem Plastiktäschchen hinter der Sitzbank. Fixt mich mehr an als jedes Auto. Und so herrlich unpraktisch:Cheese:
Schwarzfahrer
30.03.2012, 21:24
...
und ansonsten gebe ich meine offensichtliche paranoia zu. :Huhu:
Nur weil ich paranoid bin, heißt es noch lange nicht, daß ich nicht verfolgt werde...:cool:
mulimeli
31.03.2012, 01:17
ich bin vielleicht noch kein giga thriathlen aber ich mache auch alles mit dem radn : meine globedrotter radtasche ist mein kopferraum ;) unbahn und auto nervt total.... ich hatte mir auch schon winterreifen bestellt nur leider war vorher das rad weg....
Fahre Rad, so oft es geht. Habe Glück, dass die Arbeit direkt vor der Haustür liegt. Nie wieder Parkplatzstress. Einkaufen ebenfalls.
Für den Urlaub ist das Auto natürlich nötig, da wäre es mit dem Rad zu weit ;)
Guerillia
13.05.2012, 23:26
Ich fahre Rad und abundzu Carsharing (seit ner Woche gibts wieder die E-Minis in Berlin --> 200 PS und nur 2,50€ die Stunde ohne Kilometergeld! - Geht ab wie GoKart :Holzhammer: )
Und wenns mal was übers WE sein soll nehm ich nen Mietwagen (Fr-Mo kostet 45€+Sprit)
Bisher konnte mich noch niemand überzeugen, dass ein eigener Wagen günstiger wäre.
dominik_bsl
14.05.2012, 11:41
Ich fahre unter der Woche meistens mit dem Velo (Arbeitsweg pro Strecke 12km) oder mit dem Tram wobei ich mit dem Velo selbst beim gemütlichen Rollen schneller als der ÖV bin :-) Auto ist nicht möglich wegen Parkplatzsituation in der Innenstadt wo ich arbeite und abgesehen davon auch nicht gewollt.
Am Wochenende oder mal Abends nehm ich gern das Auto weil ich die Ausrüstung meiner Hobbies (neben Triathlon auch noch Alpinismus/Klettern) ungern durch die Gegend von Zug zu Bus etc schleppe und zusätzlich in den meisten Fällen auch noch wesentlich länger unterwegs wäre.
Gruss
Dominik
kullerich
14.05.2012, 13:05
Mein Weg zur Arbeit sind halt 37km. Mit Vorbereitung, Fahrzeit und anschließend Duschen dauert das halt 2h statt 45min mit dem Auto. Die Zeit fehlt dann eben und umfahren kann ich da auch nichts.
wo sind die üblen Berge in der Umgebung von Riedstadt, die dich auf einen 20er Schnitt runterdrücken?
wo sind die üblen Berge in der Umgebung von Riedstadt, die dich auf einen 20er Schnitt runterdrücken?
2h ist die Bruttozeit inklusive Umziehen und Duschen.
kullerich
14.05.2012, 14:58
2h ist die Bruttozeit inklusive Umziehen und Duschen.
deshalb hast du ja einen 20er Schnitt bekommen - 37 km bei 20er Schnitt ist 1 h 51 min, also 9 Minuten für Umziehen und Duschen, das ist reichlich, oder?
(mir reicht es, und ich fahre fast jeden Morgen mit dem Rad, ca. 20 km pro Weg).
.. also 9 Minuten für Umziehen und Duschen, das ist reichlich, oder?
Nein, das reicht mir leider nicht. Die Fahrzeit beträgt ca. 1:25h, der Rest geht für 2x Radklamotten anziehen, Rad bringen und anschließen etc. drauf. Speziell im Winter dauert es ewig, bis man den ganzen Kram an hat. Vielleicht sind's auch nur 1:55h aber weniger nicht.
Und 9min glaube ich dir ehrlich nicht.... ;)
Gelbbremser
14.05.2012, 16:18
Nein, das reicht mir leider nicht. Die Fahrzeit beträgt ca. 1:25h, der Rest geht für 2x Radklamotten anziehen, Rad bringen und anschließen etc. drauf. Speziell im Winter dauert es ewig, bis man den ganzen Kram an hat. Vielleicht sind's auch nur 1:55h aber weniger nicht.
Und 9min glaube ich dir ehrlich nicht.... ;)
Bin auch mit einfach 36km dabei, fahr allerdings zwischen 1:10 und neulich die Ausnahme 1:19 die flache Strecke durch HD, Mannheim und Lu. In der letzten Zeit meistens um die 1:14 rum.
Aber mit´m kurz Duschen und umziehen, da brauch ich normalerweise auch keine 10 Minuten zusätzlich.
Mit der S-Bahn bin ich zwischen 40 und 60 Minuten unterwegs plus Weg zu den Bahnhöfen.
kullerich
14.05.2012, 16:19
Nein, das reicht mir leider nicht. Die Fahrzeit beträgt ca. 1:25h, der Rest geht für 2x Radklamotten anziehen, Rad bringen und anschließen etc. drauf. Speziell im Winter dauert es ewig, bis man den ganzen Kram an hat. Vielleicht sind's auch nur 1:55h aber weniger nicht.
Und 9min glaube ich dir ehrlich nicht.... ;)
1 x Radklamotten zähle ich nciht, denn zu Hause renne ich im Schlafanzug rum, Anziehen vor der Fahrt ist also keine Extra-Zeit :)
Mit dem Auto muss ich vor dem Firmengelände parken, zusätzlich ca. 5 Minuten Fußweg. Mit dem Rad darf ich aufs Gelände und direkt vor dem Gebäude überdacht parken. Abschließen tue ich nicht, wir haben Chemietarif, da klaut niemand ein Rad, mit dem offensichtlich bei Wind und Wetter gefahren wirt (und das geht seit 13 Jahren gut).
Dann trappele ich die Stufen runter in die Umkleide und dusche und ziehe mich an. Mit nassen Haaren am Arbeitsplatz bin ich 6-8 Minuten nach Ankunft, ohne Streß.
Ich wär froh über 37km zur Arbeit. Dann würde sich das Radfahren wenigstens lohnen und der Anreiz, die Strecke in einer Stunde zu packen wäre zusätzlich gegeben :Cheese:
Bei mir sinds nur 4km - und das durch die Stadt.
Nachdem bei meinem Auto ständig die Batterie leer war, weil ich nur alle paar Monate mal gefahren bin, habe ich es Anfang des Jahres verkauft. Hab aber auch 'ne Carsharing Station direkt vor der Wohnungstür, um ab und zu die leeren Bierkästen gegen volle eintauschen zu können ;)
Bei mir sinds nur 4km - und das durch die Stadt.
Da brauchst du dann ja noch nicht mal duschen...
Wie macht ihr das mit dem Rad wenn Ihr zur Arbeit, zum Schwimmbad oder ins Fitnesstudio fahrt, einfach abschließen (gutes Schloß) oder irgendwo mit reinnehmen oder alte Stadtschlampe nehmen?
Ich hatte neulich Fahrten zum 30km entfernten Krankenhaus um meine Mama zu besuchen. 1x durfte ich mein Rad dort im Keller unterbringen, Ausnahme - wurde mir gesagt.
Einfach abgeschlossen stehen lassen behagt mir nicht, da ich immer wieder im TV sehe wie einfach die Schlösser geknackt werden -auch die teuren Dinger - mittels so einem Schlösserdietrich.
Mein altes Stadtrad nehme ich für Wege innerorts und lasse das auch abgeschlossen stehen.
Für mehr als 20km mag ich aber lieber den Renner, aber den kann man schlecht mit irgendwo reinnehmen.
Für ein 1000 Euro-Rad ist eine Versicherung wahrscheinlich zu teuer, aber der Diebstahl halt noch mehr.
Bin gespannt auf Tipps.
LG
Marion
Schwarzfahrer
14.05.2012, 22:56
Wie macht ihr das mit dem Rad wenn Ihr zur Arbeit, zum Schwimmbad oder ins Fitnesstudio fahrt, einfach abschließen (gutes Schloß) oder irgendwo mit reinnehmen oder alte Stadtschlampe nehmen?...
Ich schließe das Fahrrad einfach ab und meistens an. D.h. das "Alltagsrad" hat ein Bügelschloß, der für bis zu 15 Minuten reichen muß; für länger, wie auch das Rennrad schließe ich mit einem Spiralkabelschloß irgendwo an (bis zu 2 - 3 Stunden, oder auch in der Arbeit am Ständer vorm Werksgelände, in der Stadt beim Einkaufen, etc.). Das hat seit über 10 Jahren gut funktioniert, mit allen Rädern. Nur über Nacht oder am Bahnhof und gewissen Gegenden lasse ich kein Rad draussen.
Das Alltagsrad war ein 1700€-Randonneur (jetzt ein fast doppelt so teures Titan-Gerät), das Rennrad für den "Alltag" ist ein robustes Carbonrad (keine bekannte Marke, aber Dura-Ace). Beide scheinen noch nie besondere Begehrlichkeiten geweckt zu haben (vielleicht, weil ich sie so selten putze:cool: ). Nur den empfindlichen und doch sehr auffälligen Kalibur würde ich kaum irgendwo einfach hinstellen.
Ich finde, die Schlösser müssen primär vor Gelegenheitsdieben schützen - das tun die einfachen Maßnahmen auch. Profis können eh fast alles knacken - nur deswegen werde ich kein Super-Schloß mit mir rumschleppen.
Ansonsten sind die Räder alle in der Hausratversicherung mitversichert. Und ich werde mir den Tag nicht mit ständiger Angst um mein Rad vermiesen; sollte es mal weg sein, ärgere ich mich zuerst, und nutze dann die Chance für einen langen Lauf nach Hause - positive thinking!
Guerillia
15.05.2012, 07:02
Eine der ersten Sachen die ich in Berlin gelernt habe ist, dass man sein Fahrrad nicht ab- sondern anschließt.
Also Straßenschild, Laterne,... Funktioniert auch mit nem Bügelschloß. Für größere Laternen benutzen hier viele Faltschlösser (Abus Bordo).
Bisher haben sie mir an meinem Stadtrad nur den Sender und Empfänger des Funktachos geklaut. Bin jetzt wieder auf die Kabelversion umgestiegen :Cheese:
Für ein 1000 Euro-Rad ist eine Versicherung wahrscheinlich zu teuer, aber der Diebstahl halt noch mehr.
Ein Rad ist normalerweise in der Hausratversicherung mitversichert. Musst Dich nur nach den individuellen Bedingungen Deiner Versicherung erkundigen. Da unterscheidet sich gerne mal die Erstattungshöhe (wir haben damals extra den Anbieter gewechselt).
Unsere Räder sind versichert wenn sie
- über Nacht zu Hause in einem abgeschlossenen Raum stehen
- über Nacht auswärts in einem abgeschlossenen Raum stehen
- tagsüber an einem festen Gegenstand angeschlossen sind
- beim Transport, z.B. während einer Pause vom Auto runter
Welches Schloss wir dabei benutzen ist egal, Hauptsache man kann das Rad nicht einfach wegtragen und man muss natürlich zur Polizei gehen.
Tagsüber schließe ich mein Rad irgendwo an, am besten natürlich bewacht und/oder überdacht. Das geht aber nicht immer. Allerdings ist mein Rad auch nicht so teuer gewesen und sieht auch nicht besonders teuer aus. Das Diebstahlrisiko trage ich selber.
Heute Morgen bin ich mal wieder gefahren. Mit 10min zusätzlicher Rüstzeit komme man niemals hin. Zuhause sind es alleine 5-10 min zusätzlich für Rad-aus-dem-Keller-holen, Anziehen, Rucksack packen etc.
Fahrzeit heute 1:23h. Dann kommt Fahrrad anschließen, Zubehör abbauen 2min, Weg zur Dusche 3min, Duschen + Klamotten für den Rückweg auswaschen 6min, Anziehen 3min, Haare fönen 2min, Weg zum Büro 3min. Macht brutto eben rund 2h.
Guck mal auf die Uhr. Mit 10min zusätzlich insgesamt macht ihr euch was vor. :Huhu:
kullerich
15.05.2012, 16:08
Heute Morgen bin ich mal wieder gefahren. Mit 10min zusätzlicher Rüstzeit komme man niemals hin. Zuhause sind es alleine 5-10 min zusätzlich für Rad-aus-dem-Keller-holen, Anziehen, Rucksack packen etc.
Fahrzeit heute 1:23h. Dann kommt Fahrrad anschließen, Zubehör abbauen 2min, Weg zur Dusche 3min, Duschen + Klamotten für den Rückweg auswaschen 6min, Anziehen 3min, Haare fönen 2min, Weg zum Büro 3min. Macht brutto eben rund 2h.
Guck mal auf die Uhr. Mit 10min zusätzlich insgesamt macht ihr euch was vor. :Huhu:
Bei Gewohnheitstätern wie mir sieht das so aus:
Radtasche ist gepackt, täglicher Aufwand für Änderungen: 1 min
Rad steht in der Garage, gleiche Aktivierungszeit wie Auto aufschließen - 0 min
Anziehen muss ich mich fürs Auto auch - 0 min
Rad vor Gebäude parken gegen Auto außerhalb des Geländes parken - - 4 min
Weg zur Dusche - 2 min
Duschen, Abtrocknen, Anziehen - 5 min
Weg zum Büro - 1 min
Delta = 5 min plus natürlich Delta in der Fahrzeit....
Ich fahre nichts mim Rad, es sei denn es ersetzt eine Trainingseinheit, da es lang genug ist, oder ich bei schönem Wetter mal ein Bierchen trinken will.
Fahre einen Tag in die Arbeit und an einem zweiten tag zurück. Duschen und Schränke haben wir in der Arbeit. Rucksack brauch ich also nicht. Einfachstrecke sind 85km. Somit spare ich mir zwei Radausfahrten und kann meine Freizeit somit entlasten :)
Grüße
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.