PDA

Vollständige Version anzeigen : Suche Startplatz IM Frankfurt


Kruemel
14.05.2011, 11:37
Hallo Ihr Lieben,

ich bin auf der Suche nach einem Startplatz für Frankfurt. Ich weiß, dass die Startplätze nicht offiziell übertragbar sind. :(
Dennoch würde ich gerne mein Glück versuchen, wenn jemand von Euch nicht startet ob es nicht doch geht, dass er auf mich umgeschrieben wird. Gerne zahle ich dafür auch eine kleine Umkostengebühr.
Den Startplatz bezahle ich natürlich ebenfalls in der bezahlten Höhe.

Wäre klasse wenn einer von Euch mir Platz macht :Cheese:

Könnt mir gerne eine PM schicken oder hier auf das Thema antworten.

Lieber Gruß
Patrick

ralli
14.05.2011, 11:48
...also ich kann dir einen Startplatz für Falkenstein am 22.05.2011 anbieten.

Cruiser
14.05.2011, 12:17
Hallo Ihr Lieben,

ich bin auf der Suche nach einem Startplatz für Frankfurt. Ich weiß, dass die Startplätze nicht offiziell übertragbar sind. :(
Dennoch würde ich gerne mein Glück versuchen, wenn jemand von Euch nicht startet ob es nicht doch geht, dass er auf mich umgeschrieben wird. Gerne zahle ich dafür auch eine kleine Umkostengebühr.
Den Startplatz bezahle ich natürlich ebenfalls in der bezahlten Höhe.

Wäre klasse wenn einer von Euch mir Platz macht :Cheese:

Könnt mir gerne eine PM schicken oder hier auf das Thema antworten.

Lieber Gruß
Patrick

Hannes Hawaii Tours hat immer noch ein Kontingent.

Viel Glück :Blumen:

bellamartha
14.05.2011, 12:48
Hi,
ich bin mir so gut wie sicher, dass du keine Chance auf Umschreibung des Startplatzes hast. Ironman-Veranstalter zeigen sich in solchen Sachen nicht kulant. Meine Deutung dieses extrem Kunden unfreundlichen Verhaltens ist, dass sie bei Ausfällen eines gemeldeten Teilnehmers lieber den Startplatz selbst noch mal anbieten und statt einer Bearbeitungsgebühr für die Umschreibung noch mal die volle Kohle (noch dazu den teuersten Preis für die späte Anmeldung) kassieren.
Naja, trotzdem viel Glück.
Schöne Grüße, J.

3-rad
14.05.2011, 12:53
Hawaii ruft, ich höre es ganz deutlich.
Ich vermute aber es wird schwierig bis unmöglich.
Ist Regensburg voll?

Kruemel
14.05.2011, 12:57
Vielen Dank schon mal für Eure Tips.
Regensburg wäre in der Tat noch offen wobei mir Frankfurt lieber wäre (früher, mehr Slots und näher für mich). Aber ggf. wäre Regensburg eine Option.
Habe jetzt mal bei Hannes angefragt und ggf. fall ich auch noch bei Kurt auf die Knie :Lachen2:

Raven
14.05.2011, 13:42
guck mal hier: http://www.fruehchen-team.de/
Das Frühchen-Team unterstützt einen guten Zweck und hat Starter-Kontigente. Ruf / Mail mal...evtl. springt jemand von denen ab o.ä.

Ausdauerjunkie
14.05.2011, 18:31
Regensburg und Schweiz sind aktuell "offen" ;)

Gutti
17.05.2011, 14:49
Vielen Dank schon mal für Eure Tips.
Regensburg wäre in der Tat noch offen wobei mir Frankfurt lieber wäre (früher, mehr Slots und näher für mich). Aber ggf. wäre Regensburg eine Option.
Habe jetzt mal bei Hannes angefragt und ggf. fall ich auch noch bei Kurt auf die Knie :Lachen2:

Viel Erfolg, nicht nur bei der Anmeldung, sondern auch beim WK!!!:Huhu:

Joerg aus Hattingen
17.05.2011, 14:58
Hi,
ich bin mir so gut wie sicher, dass du keine Chance auf Umschreibung des Startplatzes hast. Ironman-Veranstalter zeigen sich in solchen Sachen nicht kulant. Meine Deutung dieses extrem Kunden unfreundlichen Verhaltens ist, dass sie bei Ausfällen eines gemeldeten Teilnehmers lieber den Startplatz selbst noch mal anbieten und statt einer Bearbeitungsgebühr für die Umschreibung noch mal die volle Kohle (noch dazu den teuersten Preis für die späte Anmeldung) kassieren.
Naja, trotzdem viel Glück.
Schöne Grüße, J.

Möglicherweise auch ein Grund. Ein weiterer ist sicherlich der, dass man verhindern möchte, dass Leute sich Startplätze sichern und die dann meistbietend verscherbeln.

J.

Jahangir
17.05.2011, 15:31
Möglicherweise auch ein Grund. Ein weiterer ist sicherlich der, dass man verhindern möchte, dass Leute sich Startplätze sichern und die dann meistbietend verscherbeln.

J.

Das kann man ganz einfach verhindern, indem man die Umschreibung über das Office durchführt. Derjenige, der sich abmeldet, bekommt sein Geld minus eine Bearbeitungsgebühr von ca. 30,00. Mehr wäre nicht sachgerecht, schließlich hat der Veranstalter auch den Zinsvorteil. Er bennent dann einen Ersatzstarter und zahlt die Startgebühr an den Veanstalter. Natürlich macht es Sinn, das der Ersatzstarter die Startgebühr zuerst bezahlt und dann der Erstmelder seine Erstattung bekommt.
Bis drei Wochen vor dem Rennen sehe ich da überhaupt kein Problem für den Veranstalter.
Was du beschreibst kann ein Veranstalter schwer verhindern, wenn es einen Schwarzmarkt gibt.

Superpimpf
17.05.2011, 15:36
Das kann man ganz einfach verhindern, indem man die Umschreibung über das Office durchführt. Derjenige, der sich abmeldet, bekommt sein Geld minus eine Bearbeitungsgebühr von ca. 30,00. Mehr wäre nicht sachgerecht, schließlich hat der Veranstalter auch den Zinsvorteil. Er bennent dann einen Ersatzstarter und zahlt die Startgebühr an den Veanstalter. Natürlich macht es Sinn, das der Ersatzstarter die Startgebühr zuerst bezahlt und dann der Erstmelder seine Erstattung bekommt.
Bis drei Wochen vor dem Rennen sehe ich da überhaupt kein Problem für den Veranstalter.
Was du beschreibst kann ein Veranstalter schwer verhindern, wenn es einen Schwarzmarkt gibt.

Und auch mit dieser Vorgehensweise kann der "Erststartplatzbesitzer" ja von dem "Zweitstartplatzbesitzer" verlangen was er will - das können die sich ja unter sich ausmachen. Nur wenn die Umschreibung gar nicht möglich ist ist der Schwarzmarkt erfolgreich unterbunden.

André, der zugegebenermaßen bei IM nicht glaubt das es deswegen ist :)

KalleMalle
17.05.2011, 15:37
Derjenige, der sich abmeldet, bekommt sein Geld minus eine Bearbeitungsgebühr von ca. 30,00.
Zuzüglich einer kleinen Abfindung die er direkt mit dem Ersatzstarter verhandelt hat. Fertig ist der legale Schwarzmarkt.

Ich dachte Du wärst Jurist ??

Edith: Jetz weiß ich warum der Superpimpf Superpimpf heißt. Iss halt schnella.

Jahangir
17.05.2011, 15:49
:confused: Mir ist der Schwarzmarkt wurscht. Es geht um den Erstanmelder und dessen Interessen. A. Polizist und Vater von drei Kinder will beim Ironman starten und meldet sich ein Jahr vorher an. Am 18.5.2011 hat er beim Radtraining einen Unfall und muss die nächsten drei Monaten an Krücken gehen. Das meldet er dem Ironman Veranstalter. Der versendet seinen Textbaustein, welcher von großem Mitleid und den besten Besserungswünschen getragen wird. Kohle gibt's leider keine mehr (ist das am 18.5.2011 schon so?).
A. ärgert sich und erzählt das alles in seinem Verein. Dort meldet sich der B. und sagt, er würde den Platz gerne übernehmen. Das meldet der A. dem Veranstalter. Der meint, sorry geht nicht. Das ist wieder dem A. egal, der sagt, dass er neben dem B. noch drei andere stellt und sein Kohle bis auf eine Gebühr von Euro 30,00 zurück will.
Hier stellt sich die Frage, ob der Veranstalter mit seiner Praxis die Interessen seiner Vertragspartner ausreichend berücksichtigt.
Um diese Frage zu beantworten, braucht man nun kein Studium.

Jahangir
17.05.2011, 15:52
Und auch mit dieser Vorgehensweise kann der "Erststartplatzbesitzer" ja von dem "Zweitstartplatzbesitzer" verlangen was er will - das können die sich ja unter sich ausmachen. Nur wenn die Umschreibung gar nicht möglich ist ist der Schwarzmarkt erfolgreich unterbunden.

André, der zugegebenermaßen bei IM nicht glaubt das es deswegen ist :)

Das Rennen wird aber bewusst um ca. 15% überbucht. Deswegen kann gibt's keinen Refund. Nicht weil man den Schwarzmarkt unterbinden will, wie du schon richtig erkannt hast.

Badekaeppchen
17.05.2011, 16:01
Herrlich, pünktlich zu dieser Jahreszeit immer wieder die gleiche Diskussion. Letztes Jahr Roth, diesmal Frankfurt.......:Prost:

Jahangir
17.05.2011, 16:23
Wann erbarmt sich endlich einer und hat mit der Faust auf den Tisch:Lachanfall:

KalleMalle
17.05.2011, 16:27
Hier stellt sich die Frage, ob der Veranstalter mit seiner Praxis die Interessen seiner Vertragspartner ausreichend berücksichtigt.
Um diese Frage zu beantworten, braucht man nun kein Studium.
Dafür nicht.
Aber um zu prüfen, ob der A. seine Krücken tatsächlich braucht oder ob er bloß so tut, weil er vom B. dafür bezahlt wird, da braucht der Veranstalter wiederum einen der studiert hat.
Und komm mir jetzt nicht mit "Attest" odersowas lächerlichem.

Ich schließe mich ja der allgemeinen Ansicht durchaus an, daß diese Argumente einem Veranstalter nicht ungelegen kommen. Aber Fakt ist halt auch, daß es mit dem Tauschverbot recht schwer ist, einen Zweitmarkt für Startplätze aufzuziehen.

Und daran haben im Zweifel alle (ehrlichen) Teilnehmer ein Interesse.

Jahangir
17.05.2011, 16:40
Dafür nicht.
Aber um zu prüfen, ob der A. seine Krücken tatsächlich braucht oder ob er bloß so tut, weil er vom B. dafür bezahlt wird, da braucht der Veranstalter wiederum einen der studiert hat.
Und komm mir jetzt nicht mit "Attest" odersowas lächerlichem.

Ich schließe mich ja der allgemeinen Ansicht durchaus an, daß diese Argumente einem Veranstalter nicht ungelegen kommen. Aber Fakt ist halt auch, daß es mit dem Tauschverbot recht schwer ist, einen Zweitmarkt für Startplätze aufzuziehen.

Und daran haben im Zweifel alle (ehrlichen) Teilnehmer ein Interesse.

Den ehrlichen Anmelder interessiert wie er seine Kohle wiederbekommt und warum er bei er Abmeldung drei Monate vor der Veranstaltung in die Röhre schauen soll. Den interessiert sein Geld, nicht das von anderen. Und nur darum geht's doch auch.

KalleMalle
17.05.2011, 17:03
...da kannst mal sehen wofür Ehrlichkeit gut is....

nabenschalter
17.05.2011, 17:43
Meines Wissens hat es bei Härtefällen (dreifacher Familienvater etc) in der Vergangenheit vom Veranstalter zumindest unter Kurt D. immer eine vernünftige Lösung gegeben.

Außerdem gab es (gibts die noch) Startgeldversicherung, die genau diese Fälle abdeckte, gleichgültig ob eine derartige Versicherung wirklich sinnvoll ist, oder nicht.

Zum anderen halte ich das Schwarzmarktthema durchaus für relevant. Geld macht erfinderisch und ich wäre mir sicher, daß da ein reger Handelt getrieben würde bzw. worden wäre. Das hätte ein Veranstalter nie in den Griff bekommen und dann wäre das Geschrei über Schwarzmarktpreise und reiche Säcke, die sich die Schwarzmarktpreise hätten leisten können, groß gewesen.

Ich finde die offizielle Regelung hart, aber jeder weiß, worauf er sich einläßt. Und den "zusätzlich erzielten Gewinn" halte ich angesichts des Gesamtvolumens der Veranstaltung für eher vernachlässigbar.

Und mit Verlaub: es ist interessant, wie mit zunehmender zeitlicher Nähe des Ironmans die Wehwehchen und die Tendenz, nicht zu starten zunimmt.

Ich kann mit der Regelung seit 10 Jahren leben.

Gruß
Nabenschalter
(auch dieses Jahr wieder in FFM dabei)

Jahangir
17.05.2011, 17:59
der agitprop von ironman lässt auch immer mehr zu wünschen übrig. wenn das so weitergeht, dann kannst du den ironman frankfurt in zwei jahren echt vergessen.
wenn doch mal nur einer klagen würde, dann könnt ich mir die Diskussion hier für viele jahre sparen. was macht eigentlich der fred 'die andere seite'?
nochmal: das schwarzmarktargument ist in dem verhältnis anmelder-veranstalter juristisch mE schnurzpiepegal! weiter jetzt: