Vollständige Version anzeigen : Bewerbung: Lebenslauf, Letter of Motivation,...
JeromeGER
05.05.2011, 14:00
Moin,
Ich muss bis morgen eine Bewerbung fertig haben. Da ich nicht mehr so genau weiß, wie ein tabellarischer Lebenslauf genau aussehen soll, habe ich gehofft, dass mir hier jemand weiter helfen kann. Hier sind doch sicher Personaller oder sowas, die sich damit täglich auseinandersetzen, oder?
Wenn ich google, dann finde ich 1000000000 Ergebnisse und 200000000 verschiedene Möglichkeiten. Ich suche also eine aktuelle Vorlage :)
Außerdem soll bei der Bewerbung ein Letter of Motivation mitgeschickt werden. Was ist das genau? Einfach ein Schreiben in dem ich sage: "Ich will dies und das, weil x y..."?
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Grüße :Huhu:
marcfischli
05.05.2011, 14:15
Hallo,
Also Bewerbungsunterlagen umfassen folgende Bestandteile:
CV (Lebenslauf)
Letter of Motivation (Motivationsschreiben)
Zeugnisse (Evtl. Schulzeugnisse ; sicherlich Arbeitszeugnisse)
Diplome (Sprachdiplome, Evtl. Projektnachweis)
CV: Wichtigste Stationen möglichst Lückenlos, beginne jedoch nicht bei Adam udn Eva, auf relevantes reduzieren.
Letter of Motivation: Wieso bist du geau der richtige für diese Stelle, evtl. Bezug zur aktuellen Stelle aufgrund vergangener Tätgkeiten herstellen.
Das andere sollte klar sein.
Hoffe konnte die weiterhelfen.
Gruss
Flitzetina
05.05.2011, 14:27
Randbemerkung: Du bist spät dran. Sonst tut man gut daran, sowas von Leuten, die Ahnung haben, gegenlesen zu lassen.
bleierne_ente
05.05.2011, 14:31
Wie marcfischli schon schrieb, nicht beim Urschleim anfangen.
Ich wundere mich schon sehr wenn ich Bewerber habe die 40 Jahre alt sind und mir ihre Grundschulzeugnisse beilegen.
Beschreibe in Deinem Anschreiben was Dich bewegt hat Dich zu bewerben.
Warum Du Deine letzte Stelle aufgibst und genau DU der richtige für den Job bist, gehört in den Letter of motivation. Was treibt Dich an, Lebensgrundsätze die Dich qualifizieren, etc.
Wichtig: versuche deine Sätze selbst zu formulieren und nicht irgendeine schöne Formulierung aus einem Bewerbungsratgeber abzupinnen.
"Sie suchen einen kompetenten Mitarbeiter für Ihr XY? Dann sollten Sie mich kennenlernen" klingt zwar toll, ist aber janz schön ausgelutscht.
Schneide die Bewerbung auf die Stelle zu. Wenn Du Dich in einem handwerklichen Beruf bewirbst, musst Du nicht extra herausstellen, dass Du einen PC-Führerschein hast (das nur als Beispiel)
Sei individuell und versuche DICH möglichst gut zu beschreiben, interessant genug, damit der Personaler Dich kennenlernen will.
Soviel fällt mir erstmal auf den ersten Stich ein. Wünsche Dir viel Erfolg.
Bei Fragen gerne fragen, wenn Du nicht so arg spät dran bist, mails mir, ich guck drauf wenn noch Zeit ist.
:Huhu:
JeromeGER
05.05.2011, 14:32
Randbemerkung: Du bist spät dran. Sonst tut man gut daran, sowas von Leuten, die Ahnung haben, gegenlesen zu lassen.
Ich bin gerade am Erstellen, wenn es hier jemand gibt der so viel Ahnung hat, dass er/sie eine gute Endkontrolle durchführen kann, dann würde ich heute Abend eine E-Mail schicken :)
:Cheese:
Als Vorlage habe ich mit etwas von einer Mitschülerin geben lassen, was doch gar nicht mal sonderlich schlecht aussieht und den Anschein erweckt, ich hätte besondere EDV-Fähigkeiten :Cheese:
Flitzetina
05.05.2011, 14:34
Ich bin gerade am Erstellen, wenn es hier jemand gibt der so viel Ahnung hat, dass er/sie eine gute Endkontrolle durchführen kann, dann würde ich heute Abend eine E-Mail schicken :)
:Cheese:
Als Vorlage habe ich mit etwas von einer Mitschülerin geben lassen, was doch gar nicht mal sonderlich schlecht aussieht und den Anschein erweckt, ich hätte besondere EDV-Fähigkeiten :Cheese:
Für was bewirbst du dich denn? Für ein Praktikum oder einen hochbezahlten Spitzenposten?
Für ersteres traue ich mir ein Gegenlesen zu, für zweiteres gibts sicher bessere Experten.
JeromeGER
05.05.2011, 14:35
Wie marcfischli schon schrieb, nicht beim Urschleim anfangen.
Ich wundere mich schon sehr wenn ich Bewerber habe die 40 Jahre alt sind und mir ihre Grundschulzeugnisse beilegen.
Beschreibe in Deinem Anschreiben was Dich bewegt hat Dich zu bewerben.
Warum Du Deine letzte Stelle aufgibst und genau DU der richtige für den Job bist, gehört in den Letter of motivation. Was treibt Dich an, Lebensgrundsätze die Dich qualifizieren, etc.
Wichtig: versuche deine Sätze selbst zu formulieren und nicht irgendeine schöne Formulierung aus einem Bewerbungsratgeber abzupinnen.
"Sie suchen einen kompetenten Mitarbeiter für Ihr XY? Dann sollten Sie mich kennenlernen" klingt zwar toll, ist aber janz schön ausgelutscht.
Schneide die Bewerbung auf die Stelle zu. Wenn Du Dich in einem handwerklichen Beruf bewirbst, musst Du nicht extra herausstellen, dass Du einen PC-Führerschein hast (das nur als Beispiel)
Sei individuell und versuche DICH möglichst gut zu beschreiben, interessant genug, damit der Personaler Dich kennenlernen will.
Soviel fällt mir erstmal auf den ersten Stich ein. Wünsche Dir viel Erfolg.
Bei Fragen gerne fragen, wenn Du nicht so arg spät dran bist, mails mir, ich guck drauf wenn noch Zeit ist.
:Huhu:
Danke :Blumen: Ich solle vllt. erwähnen, dass ich Schüler bin/war :Cheese: , also keine alte Stelle aufgebe, sondern mich hiermit um mein Studium an der ISM (International School of Management) bewerbe.
Darf ich dir nachher mal das fertige Exemplar schicken?
pinkpoison
05.05.2011, 14:37
Sei individuell und versuche DICH möglichst gut zu beschreiben, interessant genug, damit der Personaler Dich kennenlernen will.
Kann ich nur unterschreiben! Versuch Du selbst zu sein in jeder Zeile! Leg die Bewerbung jemandem vor, der Dich gut kennt (das sind in der Regel nicht die Eltern!) und frag ihn/sie, ob er/sie Dich darin als Person wieder erkennt, bevor Du sie abschickst.
Was ich noch ergänzen würde: Beschäftige Dich intensiv vorab mit dem Arbeitgeber und zeige in Deiner Bewerbung, dass Du Dich mit der Firma/Behörde/... und was sie macht und für welche Werte sie einsteht beschäftigt hast. Es darf auf keinen Fall so wirken, als hättest Du ein und denselben Brief an 20 andere potenzielle Arbeitgeber geschickt!
Gruß Robert
bleierne_ente
05.05.2011, 14:38
Darf ich dir nachher mal das fertige Exemplar schicken?
Kannst Du gerne. Wenn ich´s um 17 Uhr habe, kriegst Du noch vor 18 uhr Feedback. Danach muss ich dann erstmal selbst ein paar Bewerber sehen und laufen gehen, dann würde es bis nach 21 Uhr dauern, bis ich Dir was dazu sagen kann.
Ich würde es an Deiner Stelle aber sowohl der Flitzetina als auch mir schicken, da an der Auswahl der Kandidaten nicht nur ein Personaler sitzt und die Unterlagen "allgemeingültig" ansprechend sein sollten. Daher schaden zwei Meinungen ganz sicher nicht.
:Huhu:
Flitzetina
05.05.2011, 14:38
Danke :Blumen: Ich solle vllt. erwähnen, dass ich Schüler bin/war :Cheese: , also keine alte Stelle aufgebe, sondern mich hiermit um mein Studium an der ISM (International School of Management) bewerbe.
Darf ich dir nachher mal das fertige Exemplar schicken?
ISM in Dortmund? Willste dich auch ausnehmen lassen wie ne Weihnachtsgans? :Cheese:
JeromeGER
05.05.2011, 14:44
ISM in Hamburg!!! Ich war da und fands toll (bis auf die Kosten!!!)
Ihr bekommt beide in 1-2 Stunden eine E-Mail. Vielen Dank :)
Lebenslauf so gut wie fertig und ich weiß auch schon ganz grob, was in den Letter of Motivation soll.
Achja am Montag habe ich dort übrigens ein Eignungstest mit AC und sowas...
Flitzetina
05.05.2011, 14:55
ISM in Hamburg!!! Ich war da und fands toll (bis auf die Kosten!!!)
Ihr bekommt beide in 1-2 Stunden eine E-Mail. Vielen Dank :)
Lebenslauf so gut wie fertig und ich weiß auch schon ganz grob, was in den Letter of Motivation soll.
Achja am Montag habe ich dort übrigens ein Eignungstest mit AC und sowas...
Bist du auf den ähnlich gut vorbereitet?
Ich will dich hier echt nicht anstressen, aber das klingt echt alles so aus der Hüfte geschossen ohne gezielt zu haben ;)
bleierne_ente
05.05.2011, 14:56
Achja am Montag habe ich dort übrigens ein Eignungstest mit AC und sowas...
Ich will Dich gar nicht weiter davon abhalten die Unterlagen zu Ende zu bringen, aber : was sind denn das für Abläufe?
Du gibst erst morgen Deine Bewerbung ab, hast aber schon einen Termin zum AC? :Gruebeln: Interessant ...
JeromeGER
05.05.2011, 15:01
Ich will Dich gar nicht weiter davon abhalten die Unterlagen zu Ende zu bringen, aber : was sind denn das für Abläufe?
Du gibst erst morgen Deine Bewerbung ab, hast aber schon einen Termin zum AC? :Gruebeln: Interessant ...
Wer´s kann! Wurde mir so eingeredet, dass es egal sei, wie herum man das macht, da alle zum AC eingeladen sind die sich bewerben möchten.
Darauf bin ich schon vorbereitet :Cheese:
Irgendwie kann ich nur unter Zeitdruck gut arbeiten. Habe auch mit dem Lernen fürs Abi sehr spät begonnen. Immer so 3 Tage vor der Prüfung.
bleierne_ente
05.05.2011, 15:08
Wer´s kann!
Na dann bin ich gleich doppelt gespannt auf deine Unterlagen! :cool: :cool:
SCNR!
Flitzetina
05.05.2011, 15:09
Wer´s kann! Wurde mir so eingeredet, dass es egal sei, wie herum man das macht, da alle zum AC eingeladen sind die sich bewerben möchten.
Darauf bin ich schon vorbereitet :Cheese:
Irgendwie kann ich nur unter Zeitdruck gut arbeiten. Habe auch mit dem Lernen fürs Abi sehr spät begonnen. Immer so 3 Tage vor der Prüfung.
Das toppe ich mal hier mit 1 Tag, aber ich hab trotzdem deutlich mehr Zeit in meine Bewerbungen gesteckt :Lachen2:
JeromeGER
05.05.2011, 15:19
Sie haben 1 neue Nachricht :)
Flitzetina
05.05.2011, 15:32
Sie haben 1 neue Nachricht :)
Sie auch :Huhu:
JeromeGER
05.05.2011, 15:37
Okay die Schule bringt einem Blödsinn bei!
Eure Bewerbungen sehen umwerfend aus! :bussi:
Ich glaube ich werde mich doch stark an dem orientieren, was auch immer ein Senior Consultant macht :Cheese:
Sowas hab ich mir doch erhofft hier, PERFEKT! :cool:
JeromeGER
05.05.2011, 15:52
Wenn es doch den Letter of Motivation extra gibt, dann muss man doch das Anschreiben gar nicht so ausführlich machen, oder? Wäre ja dann doppelt.
bleierne_ente
05.05.2011, 15:53
Wenn es doch den Letter of Motivation extra gibt, dann muss man doch das Anschreiben gar nicht so ausführlich machen, oder? Wäre ja dann doppelt.
Rischtisch!
Und jetzt hau in die Tasten. :Peitsche:
Flitzetina
05.05.2011, 16:06
Rischtisch!
Und jetzt hau in die Tasten. :Peitsche:
:Cheese:
JeromeGER
05.05.2011, 16:16
Komplett neue Bewerbung folgt am frühen Abend
Letter of Motivation fast fertig. Ist irgendwie ähnlich wie das Anschreiben nur halt etwas länger und auf Englisch. Ich habe das Anschreiben doch sehr eigenartig formuliert um noch platz zu haben etwas neues im LoM zu schreiben :) .
Ich hab zwar 11Punkte oder so in Englisch, aber ich glaube da gibts noch Bedarf an Sprachaufbesserung
JeromeGER
05.05.2011, 19:39
Here we go again
Ich brauch erstmal ein wenig Auslauf
@Flitzelina und Bleierne-Ente: von den ganzen E-Mails einfach nur die neuste Öffnen. Dankeschön :)
Flitzetina
06.05.2011, 08:56
Here we go again
Ich brauch erstmal ein wenig Auslauf
@Flitzelina und Bleierne-Ente: von den ganzen E-Mails einfach nur die neuste Öffnen. Dankeschön :)
Haste schon Rückmeldung, oder brauchste noch? :Huhu:
Hallo zusammen,
ich bewerbe mich auch grade für ein Wirtschaftsinformatikstudium. Ich bin mir bezüglich meines Anschreibens sehr unsicher, und mein CV müsste mal vorsichtshalber überflogen werden. Wenn Ihr so nett seid und es euch zutraut es durchzulesen und zu optimieren wäre ich euch unendlich dankbar.
Beste Grüße,
Miki
bleierne_ente
06.05.2011, 12:26
Haste schon Rückmeldung, oder brauchste noch? :Huhu:
Er hat! :) Aber zweite Meinungen sind ja schließlich immer gut :Huhu:
Als Tipp für weitere Bewerbungen lieber JeromeGER. Personaler gucken durchaus auch darauf wann die Mail eingetroffen ist. Am Tag vor der Abgabe 23:59 Uhr ist jetzt a weng ungeschickt.
@Micki: Hau raus das Teil, muss die auch morgen fertig sein? :Lachen2:
PippiLangstrumpf
06.05.2011, 12:33
Als Tipp für weitere Bewerbungen lieber JeromeGER. Personaler gucken durchaus auch darauf wann die Mail eingetroffen ist. Am Tag vor der Abgabe 23:59 Uhr ist jetzt a weng ungeschickt.
Wobei das bei eienr Bewerbung auf einen Studienplatz vielleicht noch ein bißchen anders gesehen wird.
Allerdings würde ich auch da bei einer Abgabe kurz vor Schluß drauf achten, daß es nicht so aussieht, als habe man sich 10 min vor Abgabeschluß überhaupt erst für die Bewerbung entschieden ;)
@Micki: Hau raus das Teil, muss die auch morgen fertig sein? :Lachen2:
Naja ich sag mal so, desto früher ich es rausschicken kann umso schneller hab ich es von meiner wichtigen Liste.
Ich bewerbe mich dort nur sicherheitshalber, da ich warscheinlich ein Studium zum B. o. S. mit der Fachrichtung Sportwissenschaft und Informatik machen werde, aber vielleicht gefällts mir dort ja besser.
Wie darf / soll ich das Anschreiben und CV schicken?
Danke
Grüße,
Miki
maifelder
06.05.2011, 13:09
Was sind das für Hochschulen, die solche CVs wollen?
Flitzetina
06.05.2011, 13:14
Was sind das für Hochschulen, die solche CVs wollen?
TEURE :Cheese:
Private Geldvermehrungsinstitute, die die Studenten mit tollen schicken Auslandsaufenthalten und super schicken Gebäuden locken.
;)
(Natürlich nur meine private total vom öffentlichen Unibetrieb eingefärbte Meinung)
Flitzetina
06.05.2011, 13:18
Generell mal ein paar Tipps zum Letter of Motivation bzw. zum Anschreiben:
Wenn ihr schreibt, dass ihr Leader seid... dann müsst ihr das begründen. Beispielsweise damit, dass ihr zum Schulsprecher gewählt wurdet oder zum Mannschaftkapitän oder zum wasauchimmer. Nur behaupten, das wäre so, reicht meiner Meinung nach nicht aus.
Wenn ihr schreibt, dies oder jenes hat euch schon in der Kindheit total interessiert, dann müsst ihr begründen, woran man das sieht. Beispielsweise für ein Informatikstudium, dass man eben als Blag schon angefangen hat kleine Programme zu schreiben, oder was auch immer.
usw usw
Soll heissen, behaupten kann jeder viel, zumindest "weiche" Belege wären aber hilfreich. Ist schon klar, dass man auch da das Blaue vom Himmel erzählen kann.
TEURE :Cheese:
Private Geldvermehrungsinstitute, die die Studenten mit tollen schicken Auslandsaufenthalten und super schicken Gebäuden locken.
Böse Zungen behaupten auch, dass sich diese Hochschulen mit Zwangsexmatrikulationen schwer tun, da man sich damit selbst der Einnahmequelle beschneidet.
Stefan
JeromeGER
06.05.2011, 13:39
Liebste bleierne Ente und Flitzelina :)
DANKE für eure super Hilfe :bussi:
Ich habe vor gut einer Stunde die Unterlagen persönlich dort abgegeben. Ich weiß ja nicht, ob die so wenig Bewerber haben, aber die Dame schien überglücklich meine Unterlagen zu erhalten :Cheese:
Mit euren tollen Tipps kann das ja nur gut ausgehen :cool:
Würden meine Knochenhautdingens nicht schonwieder schmerzen würde ich ja zur feier des Tages trainieren. Naja dafürs gibts morgen mal wieder eine Runde im See bei 25 grad :)
Schönes Wochenende euch
monte gaga
06.05.2011, 13:41
Ist schon klar, dass man auch da das Blaue vom Himmel erzählen kann.
.. und das sogar ohne zu lügen.
Gerade aus den "gehobenen" Kreisen der Berufswelt kann ich euch ein paar Anekdoten erzählen:
Ein Mensch mit einem sehr eindrucksvollen CV behauptete u.A. "er habe sich zwei Jahre lang Betriebswirtschaft und Personalführung von Harvard beibringen lassen".
Hörte sich ziemlich eindrucksvoll an und war gar nicht gelogen, denn er hatte in diesen 2 Jahren das Harvard Business Journal abonniert.
Ein anderer Zeitgenosse reflektierte "Karriereberater" und "leitender Chefredakteur" in seinem CV. Auch nicht gelogen, allerdings handelte es sich um ein Angelblättchen und er war der einzige Angestellte.
Richtig gelogen wird dann gleich richtig teuer:
Gerade in den letzten Wochen kam heraus, das die neue Leiterin der Region Nordeuropa bei einem bekannten Unternehmen der Lebensmittelindustrie ihren CV frei erfunden hatte: Die 8 Jahre als Spitzenmanager bei McKinsey waren eindrucksvoll. Erst nachdem einige hundert Angestellte ihren Job verloren hatten und die Dame mit der Firmenkasse durchgebrannt war (EUR 17 Mio. aufs Privatkonto umgeleitet, dann spurlos abgetaucht...) kam heraus, das sie bei McKinsey gar niemand kannte.
schönes Wochenende !!!
JeromeGER
07.05.2011, 19:04
Wie muss ich mir einen Reasoning Test vorstellen? Oder ist das der Fachbegriff für normale Einstellungstests (sowas wie räumliches Denken, Grammatik, Wortassoziationen,....)
"Teil 1: ISM Reasoning Test
Im computergestützten Reasoning Test werden intellektuelle Fähigkeiten und Fertigkeiten geprüft, die für die erfolgreiche Bewältigung eines betriebswirtschaftlichen Studiums an der ISM notwendig sind. Eigene Hilfsmittel (Taschenrechner, Wörterbücher, etc.) sind nicht zugelassen."
D.h. ? Oder fragen die mich da betriebswirtschaftliches ab? :) :) :)
Edith meinte, dass ich hoffentlich hiernach (http://www.focus.de/D/DB/DB19_neu/DB19C/db19c.htm) gut vorbereitet sei.
Flitzetina
07.05.2011, 22:59
Wie muss ich mir einen Reasoning Test vorstellen? Oder ist das der Fachbegriff für normale Einstellungstests (sowas wie räumliches Denken, Grammatik, Wortassoziationen,....)
"Teil 1: ISM Reasoning Test
Im computergestützten Reasoning Test werden intellektuelle Fähigkeiten und Fertigkeiten geprüft, die für die erfolgreiche Bewältigung eines betriebswirtschaftlichen Studiums an der ISM notwendig sind. Eigene Hilfsmittel (Taschenrechner, Wörterbücher, etc.) sind nicht zugelassen."
D.h. ? Oder fragen die mich da betriebswirtschaftliches ab? :) :) :)
Edith meinte, dass ich hoffentlich hiernach (http://www.focus.de/D/DB/DB19_neu/DB19C/db19c.htm) gut vorbereitet sei.
Mein bisheriger Lebenslauf hat mir bisher diese unsäglichen Testveranstaltungen zum Glück erspart, kann dir da leider nicht allzu viel zu sagen.
JeromeGER
09.05.2011, 20:29
Hahaa :)
Teils waren die Testaufgaben identisch mit jenen, welche ich gestern gegooglet habe ;)
Sonst war es bis auf den Mathe-Leistungseinstufungstest ziemlich gut, vor allem beim Interview am Ende schien die Dame schwer beeindruckt :) :)
Dag-o-bert
24.11.2011, 18:47
Hey,
ich bin ein Neuer hier und muss erstmal offen zugeben, dass ich mich wegen dieses Themas hier angemeldet habe und eigentlich kein Triathlet bin - (an der Stelle wollte ich eigentlich einen "schäm-smilie" raussuchen, aber den habt ihr scheinbar leider nicht :) )
Ich hoffe aber trotzdem darauf, dass ihr auch bereit seid, einem relativ unsportlichen Zeitgenossen - 100m in 13.5 Sekunden oder so :cool: - zu helfen :Blumen:
Ich hab nämlich genau dasselbe Problem wie der Threadersteller vor nem halben Jahr, ich darf nämlich auch relativ bald meinen "Letter of Motivation" für die ISM einreichen. Nun muss ich aber zu meiner Schande gestehen, dass ich was das angeht völlig blank bin, da ich mich bis jetzt eigentlich noch nie wirklich irgendwo bewerben musste, sondern meine Praktika immer recht... naja ich sag mal über Bekanntschaften bekam :(
Ich bin also momentan noch Schüler und weiß zwar, dass ich da reinschreiben muss warum ich zur ISM möchte und weshalb ich genommen werden sollte - kenne natürlich auch die entsprechenden Gründe, da ich mich mit meiner Studienwahl relativ intensiv beschäftigt habe - habe aber keine Ahnung in welcher Form ich das nun schreiben sollte..
Und die ISM-Website ist mir da auch keine Hilfe, da heißts nur "in kurzen und prägnanten Sätzen". Da ists dann recht problematisch, dass ich im Internet und von bekannten sowohl welche in Briefform als auch als Fließtext und auch ne Formulierung des eigenen Lebensmottos bekommen hab - speziell auf die ISM war dabei aber leider keiner zugeschnitten.
Von daher würde ich euch
a) bitten mal ein kurzes Statement abzugeben, welche Form ihr präferieren würdet (ich fang einfach mal mit Briefform an und ändere das dann entsprechend eurer Antworten)
und
b) hoffen, dass sich hier ne nette Person findet, die den fertigen Letter evtl. kurz gegenlesen mag und mir ein paar kleine Verbesserungstipps geben kann :Blumen:
:Danke:
Nordexpress
24.11.2011, 19:18
Da ists dann recht problematisch, dass ich im Internet und von bekannten sowohl welche in Briefform als auch als Fließtext und auch ne Formulierung des eigenen Lebensmottos bekommen hab - speziell auf die ISM war dabei aber leider keiner zugeschnitten.
Ja verdammt, gell, hast Du bei der Erteilung des Arbeitsauftrags an die Bekannten glatt vergessen zu sagen, für was die das schreiben sollen?
:Huhu:
(tschuldigung, konnt ich mir jetzt nicht verkneifen)
konstruktives P.S.: man sollte zumindest mal nen eigenen Grobentwurf präsentieren können, bevor man salopp andere zum Vorkauen auffordert...
Dag-o-bert
24.11.2011, 19:40
Ja verdammt, gell, hast Du bei der Erteilung des Arbeitsauftrags an die Bekannten glatt vergessen zu sagen, für was die das schreiben sollen?
Quatsch, das warn Beispiel-Motivationsschreiben, die die entsprechenden Bekannten irgendwann in ihrem Leben mal selbst verfasst haben :)
Den Brief selbst will und muss ich schon selbst verfassen ;)
konstruktives P.S.: man sollte zumindest mal nen eigenen Grobentwurf präsentieren können, bevor man salopp andere zum Vorkauen auffordert...
Bin da jetzt auch schon dran und hab mittlerweile schonmal die Gründe "warum grade ISM" ausformuliert. "Warum grade ich" ist auch innerhalb der nächsten halben Stunde fertig. Da ich mich jetzt doch gegen die Briefform entschieden hab werd ich denke ich auch dabei bleiben.
Den Grobentwurf hab ich also schon - nur wollt ich den eben nicht unbedingt öffentlich posten, weils einfach blöd kommt, wenn dann jemand Passagen meines Schreibens in google eintippt und dann tauchts komplett nochmal hier auf - mir gehts also eigtl. bloß drum, ob sich vllt. jemand mit etwas Erfahrung auf dem Gebiet bereiterklären würde, meinen Entwurf nochmal gegenzulesen und mich auf evtl. Fehler hinzuweisen, nicht darum, dass ihn jemand anders für mich schreibt :)
dann schick der Ente mal eine PN die kommt nachher vom Glühwein zurück
ich werde Sie mal überreden das gegenzulesen :Huhu:
JeromeGER
24.11.2011, 20:24
Eigene Erfahrung: Je nach Standort und Anfang spielt die Form der Bewerbung eine geringe Rolle. Wenn du z.B zum Sommersemester an einem der beiden neueren Standorte beginnst, werden eh alle genommen. Abgesehen davon gehts denen in der Bewerbung nur darum, deine Daten zu haben. Das AC ist ausschlaggebend.
_________
An dieser Stelle nochmals Danke für die Hilfe damals, als ich den Thread erstellte! Viele finden meine Bewerbung unglaublich gut :)
Dag-o-bert
24.11.2011, 20:43
dann schick der Ente mal eine PN die kommt nachher vom Glühwein zurück
ich werde Sie mal überreden das gegenzulesen
Danke dir, geht innerhalb der nächsten Stunde raus :)
@Jerome:
Danke auch dafür :)
Ich würde allerdings lieber im WS direkt nachm Abi anfangen - wobei ich auch darüber shcon meine gelesen zu haben, dass so ziemlich alle genommen werden? :Gruebeln:
Wenn ich mal fragen darf:
Bist du eigentlich zufrieden mit der ISM? Bzw. was hast du dir eigentlich anders/besser vorgestellt und wo siehst du klare Vorteile? Wenn man jetzt schonmal nen echten Studenten da hat.. :Lachen2:
JeromeGER
24.11.2011, 20:45
Danke dir, geht innerhalb der nächsten Stunde raus :)
@Jerome:
Danke auch dafür :)
Ich würde allerdings lieber im WS direkt nachm Abi anfangen - wobei ich auch darüber shcon meine gelesen zu haben, dass so ziemlich alle genommen werden? :Gruebeln:
Wenn ich mal fragen darf:
Bist du eigentlich zufrieden mit der ISM? Bzw. was hast du dir eigentlich anders/besser vorgestellt und wo siehst du klare Vorteile? Wenn man jetzt schonmal nen echten Studenten da hat.. :Lachen2:
Ich denke nicht, dass sowas hier ins Forum muss. Über PN, Mail, oder Fb kann ich dir was sagen.
Dag-o-bert
24.11.2011, 20:54
Hatte ich eigtl. auch so angedacht - PN ist bereits raus :)
Guten Abend mitsammen!
Bei der Neufassung meines Lebenslaufes möchte ich die Beschreibung meiner PC-Kenntnisse optimieren.
Ich kann Word, Outlook und Powerpoint gut verwenden, einfache excel-Tabellen erstellen. SPSS (Statistik) konnte ich mal gut, habe ich aber seit dem Uni-Abschluss 2005 nicht mehr angefasst, genauso Medi-CAD. Die Kliniksoftware samt Patientenverwaltung und Terminplanung kann ich im Schlaf. Die Wahrscheinlichkeit, dass mir die aber jemals wo anders begegnet tendiert aber gegen 0.
Im Prinzip sind das auch die Fähigkeiten, die ich für meinen Job brauche - mich mit Outlook organisieren und Texte und Vorträge/Präsentationen verfassen, ggf. inkl. einfacher Tabellen.
Wie verpacke ich das nett und kurz in Worte?
.
Ich kann Word, Outlook und Powerpoint gut verwenden, einfache excel-Tabellen erstellen.
Das ist doch auch das mindeste, was man von jemandem mit abgeschlossener Berufsausbildung/Grundstudium erwartet, oder?
Stefan
Das ist doch auch das mindeste, was man von jemandem mit abgeschlossener Berufsausbildung/Grundstudium erwartet, oder?
Stefan
Sehr hilfreich! Davon abgesehen, haben meine Erfahrungen gezeigt, dass ist vielleicht das Mindeste, was du erwarten kannt, aber es ist nicht das Mindeste was du bekommst.
Zur Frage: Ich gehe mal davon aus, dass du das in einen tabellarischen Lebenslauf einbauchen möchtest, dann würde ich das einfach in der Zeile "EDV-Kenntnisse" anführen. Mit dem Vermerk "gut". Bzw. bei dieser Klinik-Software "sehr gut". Auch wenn die dir nicht mehr begegnet, hast du doch Kenntnisse, die dir bei der Orientierung bei Software aus anderen Häusern weiterhelfen wird.
Sehr hilfreich! Davon abgesehen, haben meine Erfahrungen gezeigt, dass ist vielleicht das Mindeste, was du erwarten kannt, aber es ist nicht das Mindeste was du bekommst.
Sorry, dann hab ich mich schlecht ausgedrückt. Ich meinte das man das von jedem Bewerber erwartet und es kein Alleinstellungsmerkmal darstellt, wenn es so oder ähnlich in der Bewerbung steht.
In einer Firma, in der ich mal gearbeitet habe, folgten den Vorstellungsgesprächen von Assistenten/Sekretärinnen ein 10minütiger Word und ein 10minütiger Exceltest. Die Ergebnisse waren teils erschreckend.
Stefan
Das ist doch auch das mindeste, was man von jemandem mit abgeschlossener Berufsausbildung/Grundstudium erwartet, oder?
Stefan
Hab ja auch nicht behauptet, dass ich mehr kann.
Mal abgesehen davon muß ich mich im Job mit Menschen auskennen, nicht mit PCs und mein Freizeit-Feierabend-Wissen ist im Beruf nicht relevant. Der PC ist in meinem Umfeld wirklich nur ein Hilfsmittel zur Text- und Datendokumentation, mehr nicht.
In einer Firma, in der ich mal gearbeitet habe, folgten den Vorstellungsgesprächen von Assistenten/Sekretärinnen ein 10minütiger Word und ein 10minütiger Exceltest. Die Ergebnisse waren teils erschreckend.
Ein Glück, dass ich mich nie um diese Jobs bewerben werde.:Lachen2:
PippiLangstrumpf
20.01.2012, 10:43
In einer Firma, in der ich mal gearbeitet habe, folgten den Vorstellungsgesprächen von Assistenten/Sekretärinnen ein 10minütiger Word und ein 10minütiger Exceltest. Die Ergebnisse waren teils erschreckend.
Womit Du selber bewiesen hast, daß es eben nicht selbstverständlich ist, das zu können :Lachen2:
dani ffm
20.01.2012, 10:58
...
Zur Frage: Ich gehe mal davon aus, dass du das in einen tabellarischen Lebenslauf einbauchen möchtest, dann würde ich das einfach in der Zeile "EDV-Kenntnisse" anführen. Mit dem Vermerk "gut". Bzw. bei dieser Klinik-Software "sehr gut". Auch wenn die dir nicht mehr begegnet, hast du doch Kenntnisse, die dir bei der Orientierung bei Software aus anderen Häusern weiterhelfen wird.
Würd ich auch so machen, und alles einzeln aufzählen (also: Word, Excel, Powerpoint...)
Viel Erfolg!
Frage an die Personaler:
Sind "Einleitungen" in Bewerbunsganschreiben noch zeitgemäß?
Ich hab da ziemlich viel widersprüchliches gegooglet :confused: !
Flitzetina
20.01.2012, 15:02
Frage an die Personaler:
Sind "Einleitungen" in Bewerbunsganschreiben noch zeitgemäß?
Ich hab da ziemlich viel widersprüchliches gegooglet :confused: !
Was verstehst du unter Einleitung?
Dann frag ich mal ne Bekannte, die Ahnung hat...
DeRosa_ITA
20.01.2012, 15:57
http://www.europass.at/article/articleview/41/1/2
Was verstehst du unter Einleitung?
Dann frag ich mal ne Bekannte, die Ahnung hat...
So bla, bla Einleitungssätze, wie: mit Freude habe ich ihre Ausschreibung...
Aber ich hab mich jetzt nochmal ein bisschen schlau gemacht und lasse es weg. Persönlich fände ich es auch nervig sowas zu lesen. Lieber direkt loslegen :) !
Muß ein Lebenslauf immer mit Foto sein?
Hintergrund: Ich verschicke ihn innerhalb des "Unternehmens" in eine andere Abteilung, der dortige Chef ist mir oberflächlich bekannt. D.h. wir wurden auf einem Kongress einander vorgestellt und haben einen Kaffee lang unverfängliche Worte geplaudert.
Muß ein Lebenslauf immer mit Foto sein?
nein.
aber ich denke, in D steigen die chancen mit foto (agg existiert eh nur auf dem papier :cool: )
Hintergrund: Ich verschicke ihn innerhalb des "Unternehmens" in eine andere Abteilung, der dortige Chef ist mir oberflächlich bekannt. D.h. wir wurden auf einem Kongress einander vorgestellt und haben einen Kaffee lang unverfängliche Worte geplaudert.
ein foto wird hier auf jeden fall den wiedererkennungswert erhöhen.
Oh ja. Mit der Thematik beschäftige ich mich derzeit auch. Bewerbungen schreiben. Gar nicht so einfach. Bisher habe ich alle meine Jobs ohne Bewerbung bekommen... :Cheese: Das geht jetzt natürlich nicht mehr.
Einleitung: Ich schreibe sie noch, halte sie aber sehr kurz. Ein kurzer Satz genügt. Nur so Sätze wie "hat mein Interesse geweckt" finde ich doof, denn hätte man kein Interesse, würde man sich ja auch nicht bewerben.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.