PDA

Vollständige Version anzeigen : Bin ICH oder ist der Radmechaniker ein Volltrottel?


glaurung
04.05.2011, 22:01
Ich hab jetzt mal ne evtl. saublöde Frage:

Im Winter hab ich mir in einem Radgeschäft ne neue Kette auf mein Cyclocrossrad draufmachen lassen. Soweit so gut. Seitdem bin ich mit diesem Fahrrad kaum gefahren und offensichtlich auch nie auf dem kleinen Blatt. Vor ein paar Tagen musste ich doch mal runterschalten und hab bemerkt, dass die größeren Gänge auf dem kleinen Blatt quasi nicht richtig funktionieren. Will heissen: Je kleiner das Ritzel, desto stärker hängt die Kette unten durch, auch während des Fahrens. Da ist die Kette bestenfalls oben halbwegs gespannt.

Ich hab mich mit Kette ablängen und solchen Dingen noch nie beschäftigt, aber meine mittelmäßige technische Intuition sagt mir, dass die Kette einfach zu lang ist, vermutlich gar um zwei Glieder oder so :confused:
D.h. ist der Radmechaniker, der das Ding drauf gemacht hat, ein Trottel oder gibt's auch andere Gründe für das beschriebene Phänomen. Wenn ersteres der Fall ist, dann wär ich ja schon ein wenig schockiert.

Meik
04.05.2011, 22:06
Ich hab jetzt mal ne evtl. saublöde Frage:

Und dabei geht es nichtmal um Schwimmen. :Lachanfall:

Klingt aber eindeutig nach Kette zu lang. Die sollte auch noch bei kleinem Blatt und kleinstem Ritzel leicht gespannt sein.

Thorsten
04.05.2011, 22:10
Blätter mal in Wurzis "Making of ..." (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2292), da ist die richtige Kettenlänge perfekt beschrieben. Vorne kleinstes Blatt, hinten kleinstes Ritzel und dann sollten 15 mm zwischen Kette und oberem Schaltröllchen sein. Guckst du hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=80468&postcount=100).

glaurung
04.05.2011, 22:12
Und dabei geht es nichtmal um Schwimmen. :Lachanfall:

Klingt aber eindeutig nach Kette zu lang. Die sollte auch noch bei kleinem Blatt und kleinstem Ritzel leicht gespannt sein.

Au Mann, das kann doch nicht wahr sein! Da gehste zum Händler ums Eck, weil'de mal keinen Bock hast, selber zu schrauben und dann kriegt der nicht mal ne Kette richtig drauf. Auf DEN Sevice und die 20,- euro Arbeitslohn oder was das damals war, kann ich dann echt sch...... :-(( :-((

Ein Glück, dass ich seit einiger Zeit dabei bin, mich selber mit der Materie genauer zu beschäftigen..........

Da kauf ich doch lieber bei bike24 und schraub selber.

Ich werde morgen wohl mal in den Laden schauen und denen ihr Werk zeigen. Mal sehen, was sie dazu sagen........

glaurung
04.05.2011, 22:14
Blätter mal in Wurzis "Making of ..." (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2292), da ist die richtige Kettenlänge perfekt beschrieben. Vorne kleinstes Blatt, hinten kleinstes Ritzel und dann sollten 15 mm zwischen Kette und oberem Schaltröllchen sein. Guckst du hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=80468&postcount=100).

Super. Danke Thorsten. Soll ich Euch mal ein Bild hochladen? Das glaubt mir ja sonst keiner. Moment mal...............

Meik
04.05.2011, 22:15
Zumal das beim Kettenwechsel einfach ist. Neue Kette neben die alte legen, auf gleiche Länge bringen, draufmachen, fertig.

LidlRacer
04.05.2011, 22:17
So blöd kann der Mechaniker fast nicht sein, dass die Kette sogar in mehreren Gängen durchhängt. Klemmt vielleicht irgendwas an der Schaltung, so dass sie die Kette gar nicht nach hinten spannt?

Im Zweifelsfall: FOTTO!

magicman
04.05.2011, 22:19
aber lieber noch zu lang als zu kurz.

bei zu kurzer kette mal versehntlich groß groß geschalten , dann
reist evtl das schaltwerk ab :cool:

aber zum thema
wenn die kette ein wiederverschliessbares glied hat, mache es auf
und kürze die kette .
nietendrücker ist an vielen multitools drann , zum öffen machen die ihren dienst.

glaurung
04.05.2011, 22:20
Ich lad die zwei Bilder morgen hoch. Hab grad das richtige Kabel nicht nicht hier und der Card Reader frisst die SDHC-Karte nicht.

Das muss man echt gesehen haben. Unglaublich.

glaurung
04.05.2011, 22:22
So blöd kann der Mechaniker fast nicht sein, dass die Kette sogar in mehreren Gängen durchhängt. Klemmt vielleicht irgendwas an der Schaltung, so dass sie die Kette gar nicht nach hinten spannt?

Im Zweifelsfall: FOTTO!

Ich konnte nichts klemmendes am Schaltwerk feststellen. Die Kette hängt fast am Boden.

glaurung
04.05.2011, 22:25
Zumal das beim Kettenwechsel einfach ist. Neue Kette neben die alte legen, auf gleiche Länge bringen, draufmachen, fertig.

Ich weiss. Ich wollte mir damals bei -4°C und Siffwetter an diesem Tag nicht die Finger schmutzig machen ;) und bin ausnahmsweise zum Händler. Tja, und das haste nun davon.
Is aber witzig, dass ich's über Monate hinweg nicht gleich gemerkt hab, weil auf dem großen Blatt ja alles funktioniert.

GrrIngo
04.05.2011, 22:37
Ich weiss. Ich wollte mir damals bei -4°C und Siffwetter an diesem Tag nicht die Finger schmutzig machen ;) und bin ausnahmsweise zum Händler. Tja, und das haste nun davon.
Is aber witzig, dass ich's über Monate hinweg nicht gleich gemerkt hab, weil auf dem großen Blatt ja alles funktioniert.

Na dann ist die Lösung doch einfach: Kette rechts, und wenn es hart wird: einfach dran denken: die Alternative wäre gewesen, bei -4°C selbst Kette wechseln... Also doch lieber treten statt schalten.

Gruß
GrrIngo

benjamin3341
04.05.2011, 22:37
Vielleicht ist der Kettenmonteur ja ein Tier aufm Radl und ignoriert aus Reflex das kleine Blatt?
Nicht zu vergessen der Tainingseffekt durch Mehrgewicht

In diesem Sinne: "Kette rechts"

maifelder
04.05.2011, 22:37
Und ich dachte schon, der Rahmen sei zurück. :Cheese: :Huhu:

Meine Kette war auch zu lang, merkte man aber nicht direkt. Zwischenzeitlich noch Urlaub etc, so habe ich das Rad erst 4 Monate nach Kauf zum ersten mal bewegt.

Ich fühle mit Dir.

benjamin3341
04.05.2011, 22:38
Ich lad die zwei Bilder morgen hoch. Hab grad das richtige Kabel nicht nicht hier und der Card Reader frisst die SDHC-Karte nicht.


Jaja... ...die Bilder vom toten Bin Laden gibts auch "morgen"

Tscharli
04.05.2011, 22:54
schau doch mal hier, dann kannst du mal die Kettenlänge kontrollieren

http://www.rst.mp-all.de/kette.htm

Thorsten
04.05.2011, 22:59
schau doch mal hier, dann kannst du mal die Kettenlänge kontrollieren

http://www.rst.mp-all.de/kette.htm

Nicht schlecht, aber die Wurzi-Methode ist an Einfachheit nicht zu überbieten und funktioniert am 2fach-Renner genauso gut wie am 3fach-MTB.

Loretta
04.05.2011, 23:22
Zumal das beim Kettenwechsel einfach ist. Neue Kette neben die alte legen, auf gleiche Länge bringen, draufmachen, fertig.

Das halte ich für eine schlechte Idee, denn wenn die Kette vorher auch schon falsch abgelängt war hat man wieder den gleichen Fehler gemacht.:Nee:
Und wenn man auch noch gleichzeitig die Kassette tauscht und statt einem 23er Ritzel nun eine Kassette mit 28 Zähnen montiert muss das neu abgemessen werden.
Gruß,
Loretta

sybenwurz
04.05.2011, 23:36
Zumal das beim Kettenwechsel einfach ist. Neue Kette neben die alte legen, auf gleiche Länge bringen, draufmachen, fertig.

Naja, da schelte ich meinen Kollegen wenns sein muss, mehrfach täglich, weil der das immer so macht.
Wenn nu aber die alte Kette schon zu lang oder zu kurz war (was ich aus gewissen Gründen bei glaurungs Crosskiste zuverlässig ausschliessen kann...:Cheese: ), bauste den Fehler wieder mit ein.

Edith meint, Loretta war schneller, wobei die geänderte Übersetzung das von mir beschriebene und von Thorsten verlinkte Prozedere nicht beeinflusst, solange ein passendes Schaltwerk verbaut ist.
Ist der Käfig natürlich zu kurz (zu lang macht nix), muss man aus den Alternativen "Kette hängt bei Klein-Klein durch", "richtiges Schaltwerk kaufen/montieren" oder "Gross-Gross nicht oder nur mit folgender Materialzerstörung schaltbar" die richtige auswählen.

tandem65
05.05.2011, 06:49
aber lieber noch zu lang als zu kurz.

bei zu kurzer kette mal versehntlich groß groß geschalten , dann
reist evtl das schaltwerk ab :cool:

Jau, das ist wirklich noch blöder.

aber zum thema
wenn die kette ein wiederverschliessbares glied hat, mache es auf
und kürze die kette .
nietendrücker ist an vielen multitools drann , zum öffen machen die ihren dienst.

Nein zurück zum Händler.
1. ist die Arbeit bezahlt
2. freut sich der Geschäftsführer über Rückmeldungen zur Montagequalität

glaurung
05.05.2011, 07:04
Nein zurück zum Händler.
1. ist die Arbeit bezahlt
2. freut sich der Geschäftsführer über Rückmeldungen zur Montagequalität

Das mach ich heute.

Nochmals zum Kette selbst wechseln. Die Geschichte im Winter, warum ich zum Händler bin, war folgende:

Ich hatte mir selbst eine neue Kette montiert (Übrigens nach der Methode "alte Kette als Referenz und die neue danach abgelängt". :Cheese: ) und wollte danach ca. 40km fahren.

Es war der Donnerstag vor Weihnachten und es hatte deutlich Minusgrade. Lief alles super, nur nach 15km musste ich abrupt bremsen und hab irgendwie beim wieder Beschleunigen nen komplett falschen Gang drin gehabt und unter viel Druck runtergeschalten. Vielleicht trugen die Minusgrade ihr übriges dazu bei, dass bei dieser Aktion die Kette saublöd zwischen diese beiden Schaltröllchen hinten geriet und massiv verdreht wurde. Kann ich nicht mehr genau beschreiben. Auf alle Fälle war die neue Kette dahin. Ich hab versucht, das Dilemma zu beheben. Ergebnis: Keinerlei Erfolg. Beide Pfoten rabenschwarz vor Schmier. Freundin angerufen, dass sie mich abholen soll, dabei das Handy und die Tasche der Jacke, wo dieses drin war, natürlich komplett eingesaut. 45min bei Minusgraden mit klammen, versifften Fingern gewartet, bis die Freundin da war. Finger waren da schon relativ taub.
Nach dieser Aktion hatte ich erstmal keinen Bock mehr auf Bastelei und hab das Ding einfach zum Händler gebracht und dafür meiner Erinnerung nach einen recht unverschämten Arbeitslohn bezahlt.

Bilder gibt's in 2h.

glaurung
05.05.2011, 08:28
https://lh4.googleusercontent.com/_fXSSTd70-Ds/TcI_ETiQ4qI/AAAAAAAAAOo/ClJH64wwrCE/s720/DSC_0062.JPG

https://lh6.googleusercontent.com/_fXSSTd70-Ds/TcI_EdYeWHI/AAAAAAAAAOs/loBo7YGRPAc/s720/DSC_0061.JPG


Auf dem großen Blatt merkt man rein gar nichts. :Cheese:

Nordexpress
05.05.2011, 08:40
kannst ja auch mal damit spielen und vergleichen: http://www.rst.mp-all.de/kette.htm

ich hab's mal benutzt und es funktioniert alles gut.

pinkpoison
05.05.2011, 08:45
Anleitung zum Kettenwechsel

http://www.roadbike.de/know-how/werkstatt/werkstatt-wie-sie-die-kette-wechseln.145904.9.htm

thunderbee
05.05.2011, 08:47
@glaurung. Sorry bei den Bildern musste ich sogar als nicht Mechaniker lachen.

sybenwurz
05.05.2011, 08:47
https://lh6.googleusercontent.com/_fXSSTd70-Ds/TcI_EdYeWHI/AAAAAAAAAOs/loBo7YGRPAc/s720/DSC_0061.JPG


Auf dem großen Blatt merkt man rein gar nichts. :Cheese:

Ja, die Kette iss keinesfalls zu kurz...:Lachanfall:
Zurück zu dem Laden und die mal scheinheilig nach hrer Meinung dazu befragt...:Lachen2:

BTW: ich kann auf den Bildern nicht sehen, obs ne Campa-Kette ist, aber wenn, drauf achten (lassen), dass die das originale Campa-Verschlussstück einbauen und das Ding nicht einfach auf und etwas kürzer wieder zunieten.
Am wohlsten würde ich mich auf so nem Bock dann fühlen, wennse die Kette komplett runterwerfen würden und mir ne neue, richtig abgelängte montierten.
Einmal versiebt wird durch Gebastel in der Saison sicher nicht besser...

glaurung
05.05.2011, 08:51
@glaurung. Sorry bei den Bildern musste ich sogar als nicht Mechaniker lachen.

Krass,gel? :Lachen2:
Ich denke, der Mechaniker hat schlicht und einfach vergessen, abzulängen. Der hat die Kette draufgemacht, Schloss zu gemacht und fertig. :Cheese:
War wohl gedanklich schon im Weihnachtsurlaub. :Lachanfall:

Ich zähl nachher mal die Glieder nach.

glaurung
05.05.2011, 08:56
BTW: ich kann auf den Bildern nicht sehen, obs ne Campa-Kette ist, aber wenn, drauf achten (lassen), dass die das originale Campa-Verschlussstück einbauen und das Ding nicht einfach auf und etwas kürzer wieder zunieten.
Am wohlsten würde ich mich auf so nem Bock dann fühlen, wennse die Kette komplett runterwerfen würden und mir ne neue, richtig abgelängte montierten.
Einmal versiebt wird durch Gebastel in der Saison sicher nicht besser...
Keine Ahnung, welche das ist. Muss mal draufschauen. Er hat damals gemeint, es sei eine günstige wegen Winterrad und so.
Auf die Montage einer neuen Kette wird er sich garantiert nicht einlassen, zumal ich auch den Beleg nicht mehr habe. Allerdings müsste die Aktion noch bei denen im Computer sein, da ich mit Karte bezahlt habe.
Bin mal gespannt, wie er sich zu seinem Werk äussert. Nachher in der Mittagspause schau ich mal hin :cool:

weihnachtsmann_s
05.05.2011, 09:38
Keine Ahnung, welche das ist. Muss mal draufschauen. Er hat damals gemeint, es sei eine günstige wegen Winterrad und so.
Auf die Montage einer neuen Kette wird er sich garantiert nicht einlassen, zumal ich auch den Beleg nicht mehr habe. Allerdings müsste die Aktion noch bei denen im Computer sein, da ich mit Karte bezahlt habe.
Bin mal gespannt, wie er sich zu seinem Werk äussert. Nachher in der Mittagspause schau ich mal hin :cool:




schalt die kette wider stramm und zeig ihm dann das rad geh bloß nicht so dahin... dann sagt er du hast selber hand angelegt...


und wenn er mit seiner arbeit immer noch zufrieden ist dann schaltest du mal kurz bis die kette übern boden schleift :-D

maifelder
05.05.2011, 09:41
Der glaubt Dir sicherlich nicht, dass Du das in deren Laden hast machen lassen. :Lachanfall:

Unfassbar.:Nee:

glaurung
05.05.2011, 10:27
Der glaubt Dir sicherlich nicht, dass Du das in deren Laden hast machen lassen. :Lachanfall:

Unfassbar.:Nee:

Davon ist auzugehen. :-((

Hab mir grad den Kontoauszug ausgedruckt. Da steht dick und fett drauf:

Fahrradkiste 43,90 euro (22,- davon waren die Kette --> das hab ich noch in Erinnerung)
--> d.h. der Trottel hat 22,- euro für seine wertvolle Arbeitszeit berechnet.
:Cheese:

Und auf die Kette kann er schauen und wird sehen, dass es genau so eine ist, wie er sie wahrscheinlich öfters vertickt. Ich bin gespannt und werde in Kürze berichten. :Cheese:

magicman
05.05.2011, 13:51
die kette ist schon gut so , nur der schaltwerkskäfig ist zu kurz:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Kiwi03
05.05.2011, 14:21
die kette ist schon gut so , nur der schaltwerkskäfig ist zu kurz:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Die Kettenblätter sind es.. wär da ne ordentliche 48- 56 drauf, würds auch passen... :Lachen2:

maik76
05.05.2011, 16:43
Der absolute Knaller!!!

maifelder
05.05.2011, 17:01
Davon ist auzugehen. :-((

Hab mir grad den Kontoauszug ausgedruckt. Da steht dick und fett drauf:

Fahrradkiste 43,90 euro (22,- davon waren die Kette --> das hab ich noch in Erinnerung)
--> d.h. der Trottel hat 22,- euro für seine wertvolle Arbeitszeit berechnet.
:Cheese:

Und auf die Kette kann er schauen und wird sehen, dass es genau so eine ist, wie er sie wahrscheinlich öfters vertickt. Ich bin gespannt und werde in Kürze berichten. :Cheese:



22Euro für das Wechseln der Kette, das finde ich schon teuer.

magicman
05.05.2011, 17:04
22Euro für das Wechseln der Kette, das finde ich schon teuer.

dafür hat er auch die komplette länge der kette bekommen:Lachen2:

Volkeree
05.05.2011, 17:37
22Euro für das Wechseln der Kette, das finde ich schon teuer.

Sag mal Wurzi, wie lange brauchst du für einen Kettenwechsel?

Wenn ich das bei meinen Shimano mit Führungsnietstift mache, würde es, wenn den ganzen Rest nicht auch demontiere, nicht länger als 10 min dauern. Rette runter, neue anpassen, kürzen und den Nietstift wieder rein.

@glaurung
Darf ich noch ne Antwort auf deinen Titel geben? :Cheese:

Gruß, Volker

tandem65
05.05.2011, 18:06
Wenn ich das bei meinen Shimano mit Führungsnietstift mache, würde es, wenn den ganzen Rest nicht auch demontiere, nicht länger als 10 min dauern. Rette runter, neue anpassen, kürzen und den Nietstift wieder rein.

Ich tippe mal auf 12 min, da ist dann die Auftragsannahme mit 20 min Erklärung drin warum bei Bedarf auch noch die Cassette mitgetauscht werden muß, Schieben ins Lager und schieben in die Werkstatt... und Reklamationsrückstellungen mit drin:)

DerElch
05.05.2011, 18:19
22Euro für das Wechseln der Kette, das finde ich schon teuer.

Es war schon immer etwas teurer, in Erlangen zu leben. :Huhu:

Roseversand verkauft das FinishLine Kettenöl für 4,50, der Listenpreis beträgt 5 Euro. Ein Radladen hier in Erlangen versucht das Zeug für sechs Euro an den Mann zu bringen.

Klar, daß ein Radladen preislich nicht mit den Versendern mithalten kann. Aber 20% über dem Listenpreis des Herstellers? :Nee:

glaurung
05.05.2011, 19:17
@glaurung
Darf ich noch ne Antwort auf deinen Titel geben? :Cheese:

Gruß, Volker

Unbedingt! :Cheese:

Ach ja: Ich war in der Mittagspause im besagten Laden. Als gespielte Bestürzung würde ich die Reaktion einfach mal bezeichnen. Ich hab ihn gefragt, ob er die Kette kürzt und ob es was kostet.
Der Kontoauszug reichte ihm nicht. Er wollte einen Reparaturbeleg (den hatte ich nicht dabei, aber vielleicht finde ich den daheim noch), um die Aktion kostenlos machen zu können. Wenn ich den Reparaturbeleg nicht fände, könnten wir uns auf Kulanz ja preislich in der Mitte treffen. :Lachanfall:
Ich hab dann nur gesagt, dass ich schaue, ob ich den Beleg noch habe. Wenn nicht, mach ich das logischerweise selber. Mir geht's bei der Sache eh nur ums Prinzip.

Da frag ich mich, wie blöd man sich als Radhändler anstellen kann. Wäre ich der Händler gewesen, hätte ich auf die 5min Arbeitszeit geschissen und das Ding kurz repariert.
Somit erreicht er nun lediglich, dass ich seinen Laden hier ein wenig durch den Kakao ziehe.

Es war übrigens die "Fahrradkiste" in Erlangen.
:Cheese:

be fast
05.05.2011, 19:26
Unglaublich! Der hat nen richtigen Dachschaden :Nee: :Nee:

Volkeree
05.05.2011, 19:43
Unbedingt! :Cheese:

Dann überlege ich mir das noch mal genau. :Lachen2:


Es war übrigens die "Fahrradkiste" in Erlangen.
:Cheese:
Jetzt wollte ich mir da doch Anfang August ein neues Rad kaufen. Das überlege ich mir dann auch noch.

gurke
05.05.2011, 19:54
Die Reaktion des Händlers ist mir auch nicht begreifbar:Nee:
Ich hab selber mal im Service gearbeitet (anderes Metier: Gitarren) aber da mach ich doch lieber dem Kunden noch mal was für umme, dann kommt der auch wieder.
Naja wahrscheinlich ist der so reich, das der das nicht nötig hat:Cheese:

Thorsten
05.05.2011, 20:25
Dann überlege ich mir das noch mal genau. :Lachen2:

Jetzt wollte ich mir da doch Anfang August ein neues Rad kaufen. Das überlege ich mir dann auch noch.

Ich kauf dir dann eine halbe Kette ab :Cheese:.

Lasst Kakao ins Becken, wir müssen jemanden durchziehen :Lachen2:. Das war wirklich eine peinliche Vorstellung :Nee:.

Stefan
05.05.2011, 20:56
Da frag ich mich, wie blöd man sich als Radhändler anstellen kann. Wäre ich der Händler gewesen, hätte ich auf die 5min Arbeitszeit geschissen und das Ding kurz repariert.

Ich würde den Beleg schon aus Prinzip nicht suchen.

Schick ihm den Link des Threads mit dem netten Hinweis, dass Du im Tour-Forum auch noch einen "Erlebnisbericht" einstellst falls er für die Nachbesserung auch noch Geld will. Er wird sich dannn ziemlich schnell darüber klar werden, was ihn die Aktion kostet.

Stefan

carolinchen
05.05.2011, 21:13
Ein Kontoauszug reicht als Beleg!!!
Du bist zu nett zu dem Typ,eigentlich ist es unverschämt von den Typ darauf zu bestehen....Servicewüste Deutschland!
GSD ist mein Händler viel besser!!

glaurung
05.05.2011, 21:20
Ich würde den Beleg schon aus Prinzip nicht suchen.

Schick ihm den Link des Threads mit dem netten Hinweis, dass Du im Tour-Forum auch noch einen "Erlebnisbericht" einstellst falls er für die Nachbesserung auch noch Geld will. Er wird sich dann ziemlich schnell darüber klar werden, was ihn die Aktion kostet.

Stefan

Da hatte ich schon ernsthaft dran gedacht. Hab den Gedanken aber erstmal wieder verworfen.

Andererseits bräuchten solche Läden wirklich mal ne Klatsche. Der macht wahrscheinlich eine Irrsinnskohle wegen all der Studenten, die ihre Karre bei ihm vorbeibringen und irgendeine Kleinigkeit machen lassen, weil sie sich mit dem Kram rein gar nicht auskennen. Für solche "Kleinigkeiten" verlangt er ja auch nen recht stattlichen Lohn, wie man an meinem Beispiel gesehen hat.

Wir sind ja hier in der Stadt der 30.000 Studenten.
Und wenn zig Studenten X mit dem geschundenen Geldbeutel sich schwören, beim nächsten Mal in einen anderen Laden zu gehen, dann ist ihm das wohl relativ egal, da im nächsten Semester wieder zig Studenten y daherkommen, die auch erst mal auf die Nase fallen. Laufkundschaft en masse.........:Nee:

tandem65
05.05.2011, 22:17
Unbedingt! :Cheese:

Ach ja: Ich war in der Mittagspause im besagten Laden. Als gespielte Bestürzung würde ich die Reaktion einfach mal bezeichnen. Ich hab ihn gefragt, ob er die Kette kürzt und ob es was kostet.
Der Kontoauszug reichte ihm nicht. Er wollte einen Reparaturbeleg

Ich gehe mal davon aus, das der Laden über eine Warenwirtschaft verfügt und Deine Reparatur unter Deinem Namen im System dokumentiert ist. Das sollte eigentlich in einem guten Laden Standardservice sein die Rechnung da herauszusuchen.

Thorsten
05.05.2011, 22:19
Mir wäre es 1. zu doof, den Beleg zu suchen, 2. zu doof, damit wieder zu Kreuze zu kriechen, 3. zu aufwändig, dafür wieder hin zu fahren anstatt es zu Hause selber zu machen. Einfach abschließen mit dem Laden und nie wieder hingehen.

Hat der Laden eine Facebook-Seite mit einem Gefällt-mir-nicht-Button?

DerElch
05.05.2011, 22:54
Wobei es mir unerklärlich ist, was Studenten so alles reparieren lassen. Da jammern sie immer, daß sie keine Kohle haben, und dann gehen sie in den Radladen um einen Platten flicken zu lassen. :Nee:

Wie man einen Schlauch klebt, das hat mir mein Papa gezeigt als ich 8 Jahre alt war. Und auch ein abgerissenes Lichtkabel wäre mir sicher nicht den Gegenwert einer ganzen Woche Mensaessen wert.

Und wenn mir eine Speiche reißt, ich eine neue Kette am Dreigangrad montiern müßte und ich davon keine Ahnung hätte, dann würde ich zu dem langharigen Barfuß-Typen mit dem mobilen Reparaturservice am Langemarckplatz gehen - der Typ ist wenigstens Kult. :Lachanfall:

glaurung
05.05.2011, 22:58
Wobei es mir unerklärlich ist, was Studenten so alles reparieren lassen. Da jammern sie immer, daß sie keine Kohle haben, und dann gehen sie in den Radladen um einen Platten flicken zu lassen. :Nee:

Wie man einen Schlauch klebt, das hat mir mein Papa gezeigt als ich 8 Jahre alt war. Und auch ein abgerissenes Lichtkabel wäre mir sicher nicht den Gegenwert einer ganzen Woche Mensaessen wert.

Und wenn mir eine Speiche reißt, ich eine neue Kette am Dreigangrad montiern müßte und ich davon keine Ahnung hätte, dann würde ich zu dem langharigen Barfuß-Typen mit dem mobilen Reparaturservice am Langemarckplatz gehen - der Typ ist wenigstens Kult. :Lachanfall:

Sehr schön gesagt! :) :)

@Thorsten: Genau so sehe ich das auch.

Und den Beleg hab ich natürlich nicht gefunden. :Cheese:

glaurung
05.05.2011, 23:04
Ich gehe mal davon aus, das der Laden über eine Warenwirtschaft verfügt und Deine Reparatur unter Deinem Namen im System dokumentiert ist. Das sollte eigentlich in einem guten Laden Standardservice sein die Rechnung da herauszusuchen.
Klar. Aber irgendwann is auch gut und ich hab einfach keinen Bock mehr, mich mit so einem Geplänkel abzugeben. Irgendwie ist mir die Zeit dafür zu schade.
Ich werde aber keine Gelegenheit auslassen, von dem Laden abzuraten, wenn jemand mal nach meinem "qualifizierten" ;) Rat fragt. Und so selten kommt das gar nicht vor, dass jemand mal mit den Worten kommt: "Hey, Du fährst doch viel Rad und kennst Dich aus..........in welchem Laden kann ich denn...........?"

sybenwurz
05.05.2011, 23:07
Sag mal Wurzi, wie lange brauchst du für einen Kettenwechsel?
Wenn ich durcharbeiten kann, ohne zwischendurch n Rad zu verkaufen, ans Telefon zu müssen oder Werkzeug auftreiben muss, dass sich n Kollege "ausgeborgt" hat, ca. 10 Minuten, das kommt auch so hin, was wir im Laden dafür berechnen.
Allerdings muss man berücksichtigen, dass auch der Verwaltungsaufwand zumindest teilweise auf die Arbeitszeit umgeschlagen werden muss.
Wir machen generell ne Dialogannahme, wie man sie aus der Autowerkstatt her kennt und vergewissern uns im Beisein des Kunden, was gemacht werden muss, was gemacht werden sollte und gemacht werden könnte oder was er/sie irgendwann mal ins auge fassen sollte.
Dann mussn Auftrag geschrieben werden (wobei wir nur bei Stammkunden, die angelegt sind, den auch auf sie buchen, alles andere, wie mal eben n fixer Kettenwechsel, läuft unter "Barverkauf". Nen Kunden, der n Reifenventil kaufen will, extra deswegen anzulegen, iss ja Quatsch, daher muss der Kunde den Beleg auch selbst anschleppen wenn er etwas reklamieren will. Ich bin auch entgegen Carolin nicht der Meinung, dass ein Lastschriftbuchungsbeleg dazu ausreicht, weil daraus nur ein Betrag, das Datum und der Zahlungsempfänger hervorgehen, aber nicht, was gemacht wurde), das Rad wird erstmal ins Lager geschobenund wenns dran ist, wieder rausgeholt.
Alles in allem gehen da sicher 20 Minuten drauf, wo irgendwer in dieser Angelegenheit tätig ist, bis die Rechnung geschrieben und der Kunde mit dem reparierten Rad verabschiedet ist.
Wobei die natürlich nicht komplett im Preis mit drin sind;- geht gar nicht, ich will nur verdeutlichen, dasses um deutlich mehr geht, als alte Kette runter und neue drauf.
22Euro kommt mir aber auch extrem viel vor. Ich hab die Arbeitswerteliste nicht im Kopf, meine aber, es sind 2AW, entsprechend 12Minuten, was ich als realistisch empfinde (wenn es keine Komplikationen gibt, die dann aber in jedem Fall zu begründen wären).
Da käm rechnerisch n Stundenverrechnungssatz von 66Talern raus;- ziemlich üppig, würde ich meinen. Die kann man evtl. in München oder sonstigen teuren Pflastern aufrufen, wobei ich natürlich keine Ahnung hab, wie Erlangen da aufgestellt ist.



Schick ihm den Link des Threads mit dem netten Hinweis, dass Du im Tour-Forum auch noch einen "Erlebnisbericht" einstellst falls er für die Nachbesserung auch noch Geld will. Er wird sich dannn ziemlich schnell darüber klar werden, was ihn die Aktion kostet.
Das iss ganz mieser, hinterfotziger Stil.
Und: auch Händler oder Angestellte, die in Fahrradläden arbeiten, lesen und schreiben in Foren, Facebook oder sonstwo.
Da kann man easy den Spiess auch mal rumdrehen.

Wobei ich ne Reklamation immer als Chance für beide Seiten sehe.
Ich kann mich als Händler damit unbeliebt machen oder damit meine Qualifikation und Servicefreundlichkeit unterstreichen.
Sicher gibts Reklamationen, die wirklich unberechtigt sind und man darf sich nicht von jedem und jeder n Blümchen auf die Backe malen lassen, aber im Normalfall will ein Kunde einen ja nicht damit übers Ohr hauen, sondern hat berechtigte Interessen.
In dem Fall hier hätte ich die Kette n paar Glieder kürzer gemacht und den Knaben wieder heimgeschickt. Wenn nicht grad der Laden bis unters Dach mit Kunden voll iss, iss die Sache mit nem Nietpin (so wie´s aktuell aussieht zumindest;- n Campa-Kettenteil kost´halt nen Zwanziger, da würde ich mir auch gerne die Rechnung zeigen lassen, aber für 22Öre gibts normal keine Campa-Kette) und in n paar Minuten gegessen und die Aktion schneller über die Bühne, als der Beleg gefunden wär. Wegen so nem Pillepalle bohr ich mir wirklich kein Loch ins Knie.

Ich gehe mal davon aus, das der Laden über eine Warenwirtschaft verfügt und Deine Reparatur unter Deinem Namen im System dokumentiert ist.
Er scheint da nicht Stammkunde zu sein;- siehe oben.
Machst du wegen nem Zufallskunden (?) mit nem Schlauch- oder Kettenwechsel n riesen Fass auf und legst den an? Also wir nedd;- dazu haben wir weder Personal noch Zeit genug und wir sind auch nicht geil auf ne möglichst fette Kundenkartei voller Karteileichen.
Geh mal zu OBI und reklamier den ausgerissenen Henkel vonnem Farbeimer mit dem Hinweis, sie sollen deinen Beleg von letzter Woche doch selbst aus ihrem System fischen...

maifelder
05.05.2011, 23:31
Wobei es mir unerklärlich ist, was Studenten so alles reparieren lassen. Da jammern sie immer, daß sie keine Kohle haben, und dann gehen sie in den Radladen um einen Platten flicken zu lassen. :Nee:

Wie man einen Schlauch klebt, das hat mir mein Papa gezeigt als ich 8 Jahre alt war. Und auch ein abgerissenes Lichtkabel wäre mir sicher nicht den Gegenwert einer ganzen Woche Mensaessen wert.

Und wenn mir eine Speiche reißt, ich eine neue Kette am Dreigangrad montiern müßte und ich davon keine Ahnung hätte, dann würde ich zu dem langharigen Barfuß-Typen mit dem mobilen Reparaturservice am Langemarckplatz gehen - der Typ ist wenigstens Kult. :Lachanfall:

In MZ auf dem Unicampus ist auch so ein Fahrradschrauber. Der hat einen Andrang, gefühlt wie alle Radladen in MZ zusammen. Und der nimmt echt zivile Preise.

Soll ich mal was sagen, ich bezahl gar nix für das Wechseln der Kette als auch für den anderen handwerklichen Kleinkram, ich bezahle einen erhöhten (nicht überhöhten) Preis für die Hardware, dann geht noch ein fünfer (oder auch mal mehr) in die Trinkgeldkasse und fertig. Ich warte und nehme es direkt wieder mit. Ich danke es mit Radkäufen, Klamottenkäufen etc. Draufgeschissen auf den Mehrpreis. Dafür erwarte ich, dass die Möhre entweder mit Termin direkt gemacht wird und bei Kleinigkeiten sofort, gehe in der Zeit ein Eis essen und wenn ich wieder komme, ist es fertig.

Wenn ich daran denke, dass mir die Möhre verreckt, wenn ich nen Tag später einen WK habe, da wird mir ganz anders. Sowas hält mein Nervenkostüm nicht aus.

glaurung
06.05.2011, 06:48
Wobei ich ne Reklamation immer als Chance für beide Seiten sehe.
Ich kann mich als Händler damit unbeliebt machen oder damit meine Qualifikation und Servicefreundlichkeit unterstreichen.
Sicher gibts Reklamationen, die wirklich unberechtigt sind und man darf sich nicht von jedem und jeder n Blümchen auf die Backe malen lassen, aber im Normalfall will ein Kunde einen ja nicht damit übers Ohr hauen, sondern hat berechtigte Interessen.
In dem Fall hier hätte ich die Kette n paar Glieder kürzer gemacht und den Knaben wieder heimgeschickt.

Genau darum geht's. Das wäre für mich eine normale, rationale Vorgehensweise. Ich würde als Händler so eine Lapalie ohne Murren auf Kulanz schnellstmöglich aus der Welt schaffen wollen, zumal das nicht wirklich ein zeitlicher Riesenaufwand ist. Die Kettenmontage war ja kein Glanzstück von dem Laden. Dass ein wegen einer Kleinigkeit verärgerter Kunde nicht wirklich von Vorteil ist, zeigt ja die Tatsache, wie sich dieser Thread hier entwickelt hat. Denn eigentlich wollte ich mich als nicht sehr erfahrener Schrauber einfach nochmals vergewissern, bevor ich die Kette kürzer mache.................
Und jetzt ham'wer hier 55 Antworten und zweieinhalbtausend Hits.

Egal, lassen wir das. Genug gelabert. :)

tandem65
06.05.2011, 07:03
Er scheint da nicht Stammkunde zu sein;- siehe oben.
Machst du wegen nem Zufallskunden (?) mit nem Schlauch- oder Kettenwechsel n riesen Fass auf und legst den an? Also wir nedd;- dazu haben wir weder Personal noch Zeit genug und wir sind auch nicht geil auf ne möglichst fette Kundenkartei voller Karteileichen.

Ja mache ich, dauert keine 60sek und ist ein Bombenservice für die Kunden. Zudem musst Du jede Reparatur 10 Jahre Dokumentieren. Das mache ich lieber im System als auf Papier.

Geh mal zu OBI und reklamier den ausgerissenen Henkel vonnem Farbeimer mit dem Hinweis, sie sollen deinen Beleg von letzter Woche doch selbst aus ihrem System fischen...

Solltest Du mal ausprobieren. Am Ende kommst Du enttäuscht nach Hause mit 'nem neuen Farbeimer:Cheese: War vor ca. 3 Jahren bei uns in DA im AV-Markt meinen DVD-Rekorder zu reklamieren. Die haben mit meinem Kontoauszug selbstredend die Rechnungskopie gezogen und das natürlich ohne Namen nur mit der Zeitangabe auf dem Auszug.

samsam
06.05.2011, 07:40
Macht der Mechaniker alles richtig, interessiert es kein Schwein, weil es von ihm erwartet wird.

Macht er etwas falsche, entsteht ein Fred wie dieser.

Wie oben schon angemerkt ist eine Reklamation zum einen ne Chance Kunden zu gewinnen oder sich ne menge Ballast zu schaffen.

Die Konsequenz ist kulantes Handeln im Sinne des Kunden. ( Mal abgesehen von den 0,1-1 % Idioten die sich auf unserer Welt tummeln)

:Blumen:

FinP
06.05.2011, 08:08
..., ich bezahl gar nix für das Wechseln der Kette als auch für den anderen handwerklichen Kleinkram, ..., dann geht noch ein fünfer (oder auch mal mehr) in die Trinkgeldkasse und fertig.

Geschickt fünf Euro brutto für netto anstatt 7 Euro ordentlich abgerechnet.
Ich habe lieber ne Rechnung.

Edit: Ich bin nicht Mr.Pink (http://www.youtube.com/watch?v=1nLIbkjGzdA)... :Cheese:

maifelder
06.05.2011, 08:43
Geschickt fünf Euro brutto für netto anstatt 7 Euro ordentlich abgerechnet.
Ich habe lieber ne Rechnung.

Edit: Ich bin nicht Mr.Pink (http://www.youtube.com/watch?v=1nLIbkjGzdA)... :Cheese:

Kann ich nicht sehen.

Aber, ich weiß um die Zugkraft von Trinkgeld, habe 7 Jahre lang in einer Autowaschstrasse gearbeitet. So wurde ich erzogen, daher bin ich bei solchen Sachen sehr sehr großzügig.

FinP
06.05.2011, 08:58
Naja, Trinkgeld ist das eine.
Wenn man aber die Arbeit nicht bezahlt und dafür "Trinkgeld" gibt, dann ist das meiner Meinung nach schwarz.

Man muss da natürlich nicht päpstlicher als der Papst sein, aber Trinkgeld sehe ich als extra zum Lohn und nicht als Substitut.

maifelder
06.05.2011, 09:02
Naja, Trinkgeld ist das eine.
Wenn man aber die Arbeit nicht bezahlt und dafür "Trinkgeld" gibt, dann ist das meiner Meinung nach schwarz.

Das glaubst aber nur Du. Google mal nach Versteuerung von Trinkgeldern.

FinP
06.05.2011, 09:10
Du bist aber auch der wohl der einzige, der glaubt, dass alles, was in die "Kaffeekasse" reinfällt, genau abgerechnet wird? :Cheese:

Außerdem: Hat sich seit dem 1.1.2002 und § 3 Nr. 51 EStG was geändert, was ich nicht mitbekommen habe? Mal googlen...

Ist wohl eher eine Grundsatzfrage:
Ich bin bereit für jede Einstellschraube, die mir der Mechaniker anzieht, meinen Obulus zu leisten. Gutes Geld für gute Arbeit.
Warum keine Rechnung?

maifelder
06.05.2011, 09:14
Du bist aber auch der wohl der einzige, der glaubt, dass alles, was in die "Kaffeekasse" reinfällt, genau abgerechnet wird? :Cheese:

Ist wohl eher eine Grundsatzfrage:
Ich bin bereit für jede Einstellschraube, die mir der Mechaniker anzieht, meinen Obulus zu leisten. Gutes Geld für gute Arbeit.
Warum keine Rechnung?

Nein, das glaube ich natürlich nicht, genauso wenig, wie jeder Pizza, Döner usw. korrekt abrechnet.

Wie Sybenwurz schon sagte, Auftragschreiben, Rechnungschreiben etc. ist viel zu aufwendig, dann mache ich es direkt gratis, eine Art der Kundenbindung..

FinP
06.05.2011, 09:20
Wenn Du es aber nur gratis machst, weil Du weißt, dass Herr Maifelder immer ein anständiges Trinkgeld zahlt?

Ist ein schwieriges Thema - wenn es ordentlich gemacht wird dann hat der Staat auch noch was davon und die Mehrarbeit kommt ja eh mit auf die Rechnung.

Und nochmal: Trinkgelder müssen doch nur versteuert werden, wenn der Arbeitgeber diese "verwaltet".

voi_nam
06.05.2011, 09:38
na nicht schlecht :Cheese:

.....Wir wollten für ALLE ein bezahlbares Fortbewegungsmittel schaffen.

Mit genauer Ausgabenübersicht für ein ganzes Jahr.

Sie sind flexibel und mobil, bei gerinstem Kostenaufwand und das auf

umweltschonende Art.......

frag mich was du hast glaurung :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

phonofreund
06.05.2011, 22:22
Das Bild ist genial, der Schrotti hat die Scheißkette auf das Scheiß große Ketteblatt und das Scheiß große Ritzel gelegt und es hat -Scheiße nochmal - gepasst. Worüber soll man sich denn aufregen?

Ausdauerjunkie
06.05.2011, 23:34
Danke @ Glaurung!
Mein Abend ist gerettet, hab mir kurz alles durchgelesen, das Bild ist der Brüller!
Ich wäre schon in den Laden nicht hineingegangen, der Fahrradkiste heißt, auch nicht fürs Winterrad:)
Mein Händler nimmt übrigens nen 5er fürs Kette montieren....

glaurung
06.05.2011, 23:55
Danke @ Glaurung!
Mein Abend ist gerettet, hab mir kurz alles durchgelesen, das Bild ist der Brüller!
Ich wäre schon in den Laden nicht hineingegangen, der Fahrradkiste heißt, auch nicht fürs Winterrad:)
Mein Händler nimmt übrigens nen 5er fürs Kette montieren....

Meinen Händler hab ich halt noch nicht. ;)
Da ich erst seit letztem Jahr wieder richtig radeln kann und meine Räder allesamt relativ neu sind, fallen halt erst jetzt so langsam die ersten Reparaturen bzw. erste Wechsel von Verschleissteilen an. Bin aber gut dabei, mir so langsam alles beizubringen. Es ist immer besser, wenn man möglichst viel selbst erledigen kann.
Bin z.B. auch unendlich dankbar, dass mein alter Herr (unter anderem KFZler) an meinem Auto so gut wie alles reparieren kann und auch sonst ein ziemlicher Tüftler mit deutlich mehr technischer "Intuition" ist als ich. Das spart endlos viel Kohle und Nerven. :Lachen2:

An diesem Tag im Dezember hatte ich schlicht soo dermassen die Schnauze voll, dass ich einfach zum nächstbesten Händler bin und das Teil abgegeben habe, obwohl ich eigentlich das Werkzeug schon daheim hatte. Tja, und dann kommt sowas dabei raus........... :Lachen2: