Vollständige Version anzeigen : Bulls Ultegra - was darf das kosten?
Hallo Leute,
ich brauche mal bitte euren Rat: eine Freundin von mir hat ein 7 Jahre altes Bulls mit Ultegra-3-fach Ausstattung für 350 Euro angeboten bekommen (Rigida Nova Laufräder, sieht alles auf den Fotos sehr gepflegt aus). Ist der Preis OK oder eher zu hoch?
Ich hätte vom Bauchgefühl her Obergrenze gesagt, da so ein Bulls doch in der Neuanschaffung auch nicht mehr als 900 Euronen kostet? Oder liege ich da verkehrt?
Vielen Dank für eure Hilfe.
LG, Nina
Hallo Nina,
ist gefühlte Obergrenze, ich würde es eher im Preis noch etwas drücken, ausser es wurde kaum gefahren. Hat es auch Ultegrabremsen? Und wie alt ist die Bereifung? Wieviele Km wurde es ungefähr gefahren? Und ein guter Tip: Wenn sie es sich kauft zum Radhändler und eine Inspektion der wichtigsten Schrauben machen lassen. Oder es gibt im Umfeld einen Bastler.
Gruß
Crispy
Hallo Crispy,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Laut der Beschreibung sollen "neuwertige" Michelin Pro2Race drauf sein (in blau - zum schwarzen Rahmen, eine Augenpeitsche hoch 3!). Ultegra Komplettausstattung, also auch bei den Bremsen.
Zum Angucken und Ausprobieren begleite ich sie, zwei Weiber und der Kauf eines technischen Artikels... :Lachanfall:
...aber wir müssen ja auch nicht gleich zuschlagen...
LG, Nina
So, jetzt noch mal mit Bild - war etwas komplizierter, da ich nur eine .pdf-Datei hatte...
LidlRacer
25.06.2009, 15:25
Ultegra-3-fach
Und hinten? Nehme mal an 9-fach. Wenn nur 8, wäre es deutlich älter als die angegebenen 7 Jahre.
...habe gerade mal das Bild extrem vergrößert - dann zähle ich 9 Ritzel...
LidlRacer
25.06.2009, 15:42
...habe gerade mal das Bild extrem vergrößert - dann zähle ich 9 Ritzel...
Dacht ich mir schon, nachdem ich das Bild gesehen habe.
Apropos vergrößert:
Passt denn die Größe für Deine Freundin? Das wäre erst mal das wichtigste. So ganz klein ist es ja nicht. Und falls sie Triathlon machen will, könnte es kritisch werden, vorn weit genug runter zu kommen.
Hi Lidlracer,
die Gute ist 1,84m groß - Modelmaße :-)
Wir haben schon mal Schrittlänge etc. gemessen und sind dabei genau auf einen 58er-Rahmen gekommen. Mein 56er ist ihr definitiv zu klein, obwohl ich mit 1,77m auch kein Zwerg bin.
Sie ist Einsteigerin und ich hatte ihr eigentlich ein Canyon empfohlen (da gibt's für 849 Euro ja schon was gut Fahrbares), aber warum zu Anfang nicht was Gebrauchtes?
Ich denke fürn Anfang voll tauglich und wenns passt um so besser. Denke aber 280€-300€ dürften auch reichen;)
LidlRacer
25.06.2009, 18:04
Noch'n Aspekt:
Heutzutage hat schon fast jedes Billigrad halbwegs aerodynamische Laufräder mit 16/20 (Aero-)Speichen. Für's Training wär's egal, aber für Wettkämpfe wär das ein ganz netter Vorteil.
Vielen Dank für eure guten Tipps - wir haben morgen den Besichtigungstermin. Ich halte euch dann auf dem Laufenden,
ob's gefällt, ob die Beschreibung zum Ist-Zustand passt und ob wir erfolgreich verhandelt oder gar gekauft haben ?
LG, Nina
sybenwurz
26.06.2009, 00:42
Iss doch auch mal wieder der windschiefe Tchibo-Rahmen, oder?
Welche Teile hat BULLS denn damals an Stellen verbaut, wo mans nicht gleich sieht: Naben, Tretlager?
Und beachten: das Ding iss lang wie der Rhein, also sitzt man entweder auf ner Streckbank oder mit ner für Leute mit so nem Rad ungesunden Überhöhung.
Und nicht vergessen: Bulls iss die ZEG-Eigenmarke, also mit eingebauten Wertverfall im Moment des Bezahlens beim Neukauf serienmässig. Sowas nimmt nach nem Jahr nichtmal der Stadler wieder in Zahlung.
100Öre wären das Äusserste, aber auch nur wegen den Reifen und nur, wenn sie noch gut sind. Das ist der Kurs, zu dem man die Ultegra-Klamotten über der Bucht abwerfen kann, der Rest ist wertlos.
Wäre eh der beste Weg, denn im nächsten Winter verharzt die Mechanik im STI und du legst für nen frischen gleich noma 150Tacken aufn Tisch...
Holla die Waldfee - Sybenwurz,
das sind ja harte Worte. Was würdest Du denn der jungen Lady im Gegenzug empfehlen? Sie hat ein sehr begrenztes Budget (das von mir empfohlene Canyon wollte sie abstottern) und macht ihre ersten Versuche im Triathlon.
Bisher (2 WKs - Volkstriathlon) ist sie mit dem alten Rad ihres Vaters gefahren (mit Körbchen und Rahmenschaltung) und ist damit total unglücklich. Ich wollte mir erst einmal angucken, wie sie da überhaupt drauf sitzt? Frauen haben wegen des im Verhältnis zu den Beinen kürzeren Oberkörpers ja eh fast immer Oberrohrlängenprobleme. Das könnte also wirklich ein KO-Kriterium sein.
Aber für 250 Ocken als Einstiegsrad für 2-3 Saisons? Das waren so meine Gedanken...
LG, Nina
Basket-Champ
26.06.2009, 07:25
Hallo Nina,
ich kann die Meinung von Sybenwurz nur unterstützen. Das Teil ist so unglaublich verbaut, dass Deine Freundin damit auch nicht glücklicher wird, wie mit dem alten Fahrrad ihres Vaters. Zudem wird das Ding geschätzt 10 bis 11 kg wiegen. Ich glaube, dass an ersten Steigungen der Frust riesengroß wird, wenn zudem dann noch dauernde und störende Geräusche aus dem Tretlagerbereich zu hören sind.
Das Ding hat nur einen Vorteil: es wird garantiert bei keiner Veranstaltung gestohlen und wenn doch, dann wird es umgehend mit großem Bedauern zurückgebracht
Mein Tipp: entweder das doppelte anlegen (dafür gibt es teilweise schon neue Räder unnd man hat wenigstens Gewährleistungsansprüche) oder noch etwas sparen und das Rad des Vaters noch ein Jahr fahren.
Schöne Grüße
...
Mein Tipp: entweder das doppelte anlegen (dafür gibt es teilweise schon neue Räder unnd man hat wenigstens Gewährleistungsansprüche) ...
Schöne Grüße
Hi Basket-Champ,
Danke für Deine Info, ich hatte bezüglich Gewicht und Verarbeitung schon versucht zu recherchieren, aber da findet man kaum was im Netz (nur zu den 2009er Bulls - und die werden alle in den Himmel gelobt :confused: ).
Was würdest Du ihr denn raten aus dem 500-600 Euro-Segment?
Da wüsste ich nichts???
LG, Nina
Male Partus
26.06.2009, 08:53
Hi Basket-Champ,
Danke für Deine Info, ich hatte bezüglich Gewicht und Verarbeitung schon versucht zu recherchieren, aber da findet man kaum was im Netz (nur zu den 2009er Bulls - und die werden alle in den Himmel gelobt :confused: ).
Was würdest Du ihr denn raten aus dem 500-600 Euro-Segment?
Da wüsste ich nichts???
LG, Nina
Hallo, wie groß ist deine Freundin, vielleicht wäre das was:
http://www.3athlon.de/community/showthread.php?t=36354
Der Preis ist mittlerweile von 700,- auf 500 Euro gefallen.
Dura Ace Ausstattung und einen teuren Lenker.
Das Rad gehört nicht mir. Habe ich nur durch Zufall gesehen.
Wäre 26" generell eine Alternative?
Hi Male Partus,
danke für den Link - sie ist 1,84m und will kein 26''
Da sie keine Erfahrung mit Renn-/Triathlonrädern hat, sollte sie meiner Meinung nach unbedingt probefahren und spätestens da wird's im nordeutschen Raum schon dürftig. Weil 500km Autofahrt für 'nen 500-Euro-Rad ist nicht gerade wirtschaftlich...
LG, Nina
Male Partus
26.06.2009, 09:27
Hi Male Partus,
danke für den Link - sie ist 1,84m und will kein 26''
Da sie keine Erfahrung mit Renn-/Triathlonrädern hat, sollte sie meiner Meinung nach unbedingt probefahren und spätestens da wird's im nordeutschen Raum schon dürftig. Weil 500km Autofahrt für 'nen 500-Euro-Rad ist nicht gerade wirtschaftlich...
LG, Nina
Ich habe einen Bekannte, der hat mehrere 26" Räder, im Bereich
zwischen 350,00 bis 600,00 Euro. Alle mit guter Ausstattung, mindestens Ultegra.
Er wohnt in der Nähe von Osnabrück.
...sie will aber doch kein 26'' :Huhu:
Wir gucken uns heute nachmittag den "Schrotthaufen" erst mal an, ich will sie auch gerne überhaupt mal auf einem Rad sitzen sehen...
LG, Nina
sybenwurz
26.06.2009, 10:30
Frauen haben wegen des im Verhältnis zu den Beinen kürzeren Oberkörpers ja eh fast immer Oberrohrlängenprobleme.
Das ist allerdings ein Ammenmärchen.
Männchen und Weibchen haben durchschnittlich das gleiche Verhältnis von Bein- zu Gesamtgrösse;- bei gleicher Grösse.
Nur sind Frauen durchschnittlich kleiner als Kerle.
Und sie haben ein breiteres becken, sitzen aber ebenso wie die Jungs auf den Sitzknochen, brauchen also nicht prinzipiell breitere Sättel...;)
Mit 1,84m iss die volle Auswahl da.
Viele Händler haben gebrauchte Räder im Angebot, leuchtendes Beispiel iss der Edelrenner von tri_stefan, den er für 300 oder 350 Öre beim Händler an Land gezogen hat.
Der falscheste Fehler wird auf jeden Fall sein, nu mal eben fix und mit der Brechstange n neues Rad aufzutreiben, gefolgt von dem, n Heidengeld für´n "Markenrad" in Baumarktqualität auszugeben, bloss weil "Ultegra" an den Brocken daran steht.
Der Name Shimano alleine iss schon lange kein Grund mehr, dass einem die Sicherungen rausfliegen müssen.
Also: Zeit nehmen, Bucht observieren, Händler mit Rennradaffinität in der Gegend besuchen.
Thorsten hier ausm Forum hat noch nen Markplatz namens "wechselzone.de" geschaffen, da isses auch kein Fehler, mal reinzuschauen.
Und aufmerksam die Wechselzonen bei Veranstaltungen beobachten: ich hab schon so manchen Knaben mit interessantem Rad drauf angesprochen und nach n paar Sätzen hat sich rausgestellt, dass er´s eh verkaufen will...
So, nu bin ich mal n paar Tage weg, macht keine Dummheiten!
Und nochmal: nix überm Knie entzwei brechen!
LidlRacer
26.06.2009, 10:55
Das Teil ist so unglaublich verbaut
Was heißt denn das? Hab echt keine Ahnung, was Du meinst.
Für mich sieht das nach nem ganz normalen Rennrad aus.
Zudem wird das Ding geschätzt 10 bis 11 kg wiegen.
Da möchte ich doch fast wetten, dass es unter 10 kg wiegt, was im übrigen weitgehend wurscht ist.
Kann diese völlige Ablehnung nicht nachvollziehen.
Das Ding ist viel besser als 90% der Räder, die ich in meinem Leben gefahren bin, und mit denen war ich trotzdem nicht unglücklich.
Über den Preis kann man sicher diskutieren. Und der ist natürlich stark vom Abnutzungsgrad abhängig, den wir nicht kennen.
So, wir haben geguckt:
es war gepflegt, leichte Gebrauchsspuren, überalterte Mäntel und diletantisch gewickeltes Lenkerband.
Aber sie saß sehr gut drauf und fühlte sich gleich wohl.
Nun ist es ihre Sache, zu verhandeln. Ich denke, bis 250 Ocken wird sie's nehmen, drüber lieber noch weitersuchen...
Klar ist das obere Gewichtskategorie und Discounterware, aber warum doppelt oder dreifach so viel Geld für "was Besseres" ausgeben, wenn man sich gar nicht sicher ist, ob man überhaupt viel fährt...
Sie hat zum Vergleich auf meinem Zeitfahrrad und meinem Rennrad gesessen - Aeroposition lag ihr gar nicht, mein 56er war natürlich zu klein... Aber so hatte sie zumindest eine Vergleichsmöglichkeit.
Und vielen Dank für eure guten Hinweise und Anregungen, die haben uns ebenfalls sehr weitergeholfen! :Blumen:
LG, Nina
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.