PDA

Vollständige Version anzeigen : 2 Rennräder im Auto transportieren


AlexanderF
06.05.2009, 11:21
Hallo!
In meinen Kombi passt ein Rennrad liegend problemlos hinein.
Zu einem WK im Juni möchte ich ein 2. Person samt Rennrad mitnehmen.
Das Hinterrad habe ich bisher noch nicht ausgebaut und Montage-Stress vor dem Wettkampf möchte ich gerne vermeiden.
Deshalb tendiere ich zu der einfachsten Variante: beide Räder übereinander, Taschen etc. obendrauf. Das Problem ist nur das andere Rad: im Gegensatz zu meinem ein recht teures, das keine Kratzer bekommen soll. Also doch lieber Laufräder ausbauen, weil sich dann alles sicherer verstauen lässt?

backy
06.05.2009, 11:25
montage-stres wegen nem vorderrad "ausbau".
was machst du denn im WK wenn du nen Platten hast?
Stehen bleiben und weinen? (nicht böse gemeint!)

wenn ich mit meiner freundin auf nen wk fahre packen wir
auch immer 2 carbonschleudern aufeinander.
einfach vorderräder raus, decken und evtl ne tasche dazwischen und gut ist...überhaupt kein problem...

und vorderrad rausmachen dauert keine 20sec...

runningmaus
06.05.2009, 11:26
Eine Bekannte hüllt ihres immer in ein Spannbetttuch :) gegen Kratzer. Das ist vielleicht auch eine Idee für Dich. :)

lonerunner
06.05.2009, 11:28
Er spricht ja davon, dass er das Hinterrad noch nicht ausgebaut hat bei bisherigen Transporten, aber selbst das ist ja nun nicht wirklich Montagestress.

Wagnerli
06.05.2009, 11:29
Also,jetzt muß ich schon einbisschen schmunzeln,weil wir am Wochenende mit zwei Rädern und noch meiner Tochter auf die geteilten Rückbank zum Wettkmapf gefahren sind.
Vorderrad raus,Sattelstütze raus,wenn's net passt....beide Räder rein stellen,Taschen daneben gestellt,fertig.
Ich habe einen Astra...also nicht das grösste Auto.

Wagnerli

*JO*
06.05.2009, 11:30
Bin schon mehrmals mit 2 Rädern im Auto gefahren. Ist an sich gar kein Problem. Wichtig ist nur
das alles sonstige gepäck (Sporttaschen usw..) alles Unten liegt nicht das gewicht auf den Rädern ist.
dann lege ich die Räder einfach übereinander und Trenne sie mit einer Wolldecke gegen die Kratzer. Die Laufräder kommen dann ganz oben drauf.
Funktioniert wunderbar !:)
mfg Jo

AlexanderF
06.05.2009, 11:46
Also ein Vorderrad kann ich schon ausbauen und ich habe die erste Reifenpanne auch gerade überstanden (der Schlauchwechsel hat allerdings 15 Min gedauert:o ). Nur das Hinterrad... das ungeübte Einbauen wird wohl länger dauern. Deshalb werde ich wohl eine
Decke zwischen die Räder legen.

Mir ist eben ein Bild vom letzten Jahr in Erinnerung: da parkte jemand neben mir und hatte die 2 Rahmen nebst Laufrädern sehr übersichtlich im Kofferraum stehen und irgendwie gesichert. Das hätte ich am liebsten auch, erfordert wohl ein bisschen Übung...

JF1000
06.05.2009, 11:50
Habt Ihr Euch eigentlich Klebeband an die Sattelstütze geklebt oder hantiert Ihr immer mit Zollstock, wenn Ihr Euer Rad am Zielort wieder zusammen bastelt?

Male Partus
06.05.2009, 11:52
Mir ist eben ein Bild vom letzten Jahr in Erinnerung: da parkte jemand neben mir und hatte die 2 Rahmen nebst Laufrädern sehr übersichtlich im Kofferraum stehen und irgendwie gesichert. Das hätte ich am liebsten auch, erfordert wohl ein bisschen Übung...[/QUOTE]

Vorderrad und Sattelstütze rausnehmen, dann kannst du die Räder in den Kombi einfach reinschieben. Jeweils ein Rad auf der
Fahrerseite und Beifahrerseite festmachen. Dafür kannst du Kabelbinder nehmen.

Wagnerli
06.05.2009, 11:53
Es gibt auch Halterungen für den Kofferraum,an die Du die Gabel des Rades befässtigen kannst. Dann fällt auch nichts mehr um.
Das neue Auto wird auf jeden Fall so ein Teil bekommen.

ul28
06.05.2009, 11:58
gedauert:o ). Nur das Hinterrad... das ungeübte Einbauen wird wohl länger dauern.

Klick mich (http://www.youtube.com/watch?v=Lydl8gyGrHY)

Hier wird das eigentlich ganz schoen beschrieben. Einbau dauert von 1:28 bis 1:40. :cool:

Ingo77
06.05.2009, 12:08
Mir ist eben ein Bild vom letzten Jahr in Erinnerung: da parkte jemand neben mir und hatte die 2 Rahmen nebst Laufrädern sehr übersichtlich im Kofferraum stehen und irgendwie gesichert. Das hätte ich am liebsten auch, erfordert wohl ein bisschen Übung...

Das ist alles ganz einfach: Siehe Foto im Anhang

3 Fahrräder (2x Rennrad, 1x MTB) + Reisegepäck von 2 Personen im Toyota Yaris

AlexanderF
06.05.2009, 12:27
Das ist alles ganz einfach: Siehe Foto im Anhang

3 Fahrräder (2x Rennrad, 1x MTB) + Reisegepäck von 2 Personen im Toyota Yaris

Nicht schlecht. Wenn ich das richtig sehe, hast du nur die Vorderräder ausgebaut- das ist wahrscheinlich die beste Lösung, wenn man keine spezielle Halterung hat. Werd das heute Abend mal testen.

Volkeree
06.05.2009, 12:29
Ich bin ja Verfechter des Stehend-Transports.

Dafür müssen nur die Vorderräder ausgebaut werden und man muss irgendeine Halterung für die Gabel haben.
Wenn man klein genug ist und / oder der Kombi hoch genug, passt es so, ansonsten muss der Sattel etwas runtergestellt werden.

Volker

AlexanderF
06.05.2009, 12:33
Klick mich (http://www.youtube.com/watch?v=Lydl8gyGrHY)

Hier wird das eigentlich ganz schoen beschrieben. Einbau dauert von 1:28 bis 1:40. :cool:

Und das mit Schlauchwechsel. :cool:
Bei meiner Panne habe ich den Schlauch erst auf die Felge gezogen und dann den Mantel drüber- wusste gar nicht, dass man erst den Schlauch in den Mantel fummelt und dann das ganze über die Felge :confused:

maifelder
06.05.2009, 13:06
Das neue Auto wird auf jeden Fall so ein Teil bekommen.



Für was denn? Du hängst doch Deine Triathlonkarriere an den Haken, oder jetzt doch nicht? :cool:

Wagnerli
06.05.2009, 13:10
Für was denn? Du hängst doch Deine Triathlonkarriere an den Haken, oder jetzt doch nicht? :cool:

Ei aber der junge Mann:bussi: ,der bei mir wohnt, doch nicht.
Ich habe doch schon gesagt,in Zukunft werde ich wieder mit einen Stück Kuchen an der Wettkampfstrecke sitzen und schreien:
"Quäl Dich,Du Sau!

:Lachanfall:

Es wird ein Zafira:Cheese:

Pittermännche
06.05.2009, 13:17
Es gibt auch Halterungen für den Kofferraum,an die Du die Gabel des Rades befässtigen kannst. Dann fällt auch nichts mehr um.
Das neue Auto wird auf jeden Fall so ein Teil bekommen.

Hi!

So ein Ding kannst Du Dir auch selbst bauen! Brauchst nur ein Holzbrett, Schnellspanner und zwei Winkel, die Du auf dem Brett befestigst und an denen Du dann später den Schnellspanner montierst!

Ich habe eine original Halterung für zwei Räder und eine selbstgebaute. So kann ich vier Räder (Inferno 2007: 2x Tria-Rad + 2x MTB) aufrecht transportieren und das Gepäck passt auch noch wunderbar rein... Muss mal suchen, ob ich davon noch ein Bild parat habe...

Und für zwei Räder geht auch folgendes, wenn der Kofferaum - wie bei uns durch den Hund :) - mal belegt sein sollte: Räder aufrecht auf die Rückbank und Gepäck ebenfalls dorthin!

Grüße,
Pittermännche

Thorsten
06.05.2009, 13:22
Beim ersten Zafira war ja nur die Rücksitzbank verschiebbar, blieb aber als bestimmt 30-40 cm hoher Absatz im Wagen. Ist das beim Nachfolger besser gelöst? Auch wenn die Höhe von dem Absatz bis zum Dach sicher immer noch höher als bei vielen anderen Kombis ist (BMW baut hier besonders niedrig), machte mir die Kante einen eher unpraktischen Eindruck (ohne dass ich es in der Praxis mal probiert hätte).

Wenn man in einen Kombi ein Rad liegend bequem reinbekommt, dann passt auch noch ein zweites oben drüber, geht auch beim relativ niedrigen BMW-Kofferraum. Fall die Ladefläche so kurz ist, dass man das Vorderrad ausbauen muss, dann reicht das beim zweiten Rad auch und dann eins mit dem Lenker nach vorne, eins mit dem Lenker nach hinten verladen. Andernfalls ist das auch kein Kombi!

crema-catalana
06.05.2009, 13:34
Ich bin wohl mit meinem Fahrradträger am smart der totale Exot :Gruebeln: Aber da gibt es auch wenig Optionen, das Rad im Auto unterzubringen :Holzhammer:

Wagnerli
06.05.2009, 13:35
Ich wollte meine Mädels:bussi: im Zafira besser unterbringen und nicht Hazels Räder.
Der baut auch das Hinterrad aus und bringt 2 Räder und ein Tandem im Auto unter.
Meine grossen Damen habe etwas mehr Beinfreiheit verdient.:Cheese:

Ingo77
06.05.2009, 14:20
Nicht schlecht. Wenn ich das richtig sehe, hast du nur die Vorderräder ausgebaut- das ist wahrscheinlich die beste Lösung, wenn man keine spezielle Halterung hat. Werd das heute Abend mal testen.

Wie leicht zu sehen ist, sind dort 6 Laufräder zu sehen. Alle LR sind ausgebaut. Da das aber eine Sache von Minuten ist, stört das wenig. Viel schwieriger war, das Reisegepäck so in die Nischen zu packen, dass

a) alles untergebracht werden konnte
b) das Restgepäck als Polster zwischen allerhand Fahrradteilen wirken konnte

Ingo

DieAndy
06.05.2009, 18:55
Oh ja Pittermännche, das Bild vom selbstgebastelten würde mich auch interessieren. Wir haben einen tollen Halter für aussen am Auto, allerdings soll Männes Carbonrad darin nicht eingespannt werden und darüber hinaus saut man sich im Sommer die Räder immer so schön mit Mücken und anderem Getier ein.

Wir sind kurz davor, so ne Halterung für in den Kombi zu kaufen (für 100etwas im www entdeckt, 2 Räder passen rein), aber selber basteln ginge ja eigentlich auch ;)

Thorsten
06.05.2009, 19:50
Ich denke, er meint sowas in dieser Art. Die hier rumfliegenden Winkel für den "Demo-Aufbau" haben 100 * 100 * 20 mm und passen auch vom Lochdurchmesser perfekt. Ein etwas breiteres Brett (in vorne-hinten-Ausdehnung gemeint, mehr als die hier gezeigten 5 cm) schafft mehr Stabilität gegen vorne überkippen, wenn man die Räder in den Kofferraum schiebt und einspannen will. Hatte nur gerade nichts anderes rumliegen. Achja - und noch ein paar Schrauben spendieren :Cheese:.

Die schlaue Edith empfiehlt noch, zwischen die Winkel ein Alu-Röhrchen in der Länge 100 mm minus 2 * Dicke der Blechwinkel auf die Schnellspannerachse zu machen, sonst drückt es die Winkel zusammen. Gibt es auch als Meterware im Baumarkt.

http://pic.wechselzone.de/traeger.jpg

DieAndy
06.05.2009, 20:12
Ha, danke! Und "gewonnen", ich hatte gerade in der Diskussion über diese eckigen Winkel nachgedacht ;) Mal sehen, ob am WE ein kleiner Baumarktbesuch drin ist. Die Schnellspanner kauf ich dann gleich bei dir :Cheese:

Das Mädchen
06.05.2009, 20:12
Ich bin wohl mit meinem Fahrradträger am smart der totale Exot :Gruebeln: Aber da gibt es auch wenig Optionen, das Rad im Auto unterzubringen :Holzhammer:

Bist du dir sicher? Wir haben einen Lupo und bekommen 2 Räder plus Wettkampfgedöns ohne Probleme rein.:cool:

DieAndy
06.05.2009, 21:36
Aber schöner ist das Teil schon, als die "Baumarktvariante". Und man holt sich auch keine Holz-Splitter beim Ein- und Ausbau :Lachen2:

crema-catalana
06.05.2009, 21:46
Bist du dir sicher? Wir haben einen Lupo und bekommen 2 Räder plus Wettkampfgedöns ohne Probleme rein.:cool:

Isch 'abe gar kein Rückbank... Der Kofferraum im smart ist auch übersichtlich. Aber die Wettkampftasche geht rein :Cheese:

Das Mädchen
06.05.2009, 21:56
Isch 'abe gar kein Rückbank... Der Kofferraum im smart ist auch übersichtlich. Aber die Wettkampftasche geht rein :Cheese:
Ok, der Smart ist natürlich die ultimative Herausforderung, das Rad ins Auto zu bekommen. habe ich aber auch schon gesehen: Auf dem Beifahrersitz :Cheese:

Thorsten
06.05.2009, 22:25
Aber schöner ist das Teil schon, als die "Baumarktvariante". Und man holt sich auch keine Holz-Splitter beim Ein- und Ausbau :Lachen2:
Von Thule kostet der Spaß aber schon 92 Euro und weder für euren (Skoda?) noch für meinen ist der laut Liste (http://www.thule.com/upload/Deutschland/Kaufhilfen/THULE_GUIDE_DE_Indoor.pdf.low.pdf) passend.

Statt der alten Dachlatte kann man ja auch Eiche geölt mit schönen Kanten nehmen oder eine Metallplatte, die man auf der Unterseite mit Klettband gegen Verrutschen beklebt.

2 nagelneue Schnellspanner sind noch bei mir zu haben :Lachen2:.

Aber da wir in mein Auto Kampas nicht ganz kleines und mein Rad plus Gepäck problemlos "reingeschmissen" bekommen haben, bin ich viel zu faul zum Vorderrad und Sattelstütze ausbauen

Pittermännche
07.05.2009, 10:47
Ja, ich meine genau so etwas in der Art wie das von Thorsten!!

Ich habe lediglich ein etwas größeres Brett genommen (insbesondere in der Tiefe), dann ist es etwas stabiler... Aber der Winkel ist bei mir ähnlich. Geh einfach mit einem Schnellspanner in den Baumarkt und teste, in welchen Winkel der Schnellspanner am besten passt, sodass er wenig Spielraum hat. Im Notfall kann man ja noch ein bisschen mit einer Metallfeile nachhelfen...

Na klar, ist die Baumarktvariante kein optischer Leckerbissen, aber sie schont die Geldbörse und erfüllt den Zweck genau wie das Original...

Grüße,
Pittermännche

DieAndy
07.05.2009, 13:39
Von Thule kostet der Spaß aber schon 92 Euro und weder für euren (Skoda?) noch für meinen ist der laut Liste (http://www.thule.com/upload/Deutschland/Kaufhilfen/THULE_GUIDE_DE_Indoor.pdf.low.pdf) passend.



Naja, habe gestern Nacht noch festgestellt, dass das von mir so schön emfundene Teil zwar "nur" 110 kostet, dann aber nur für ein Rad. Die Variante 2 Räder (vom Foto) kostet gleich 169 :Kotz:
Wäre aber perfetto für den Oktavia Kombi.
Na gut, ich geh mal in den Baumarkt am WE, das Wetter soll ja eher gemischt sein

Volkeree
07.05.2009, 13:54
....

http://pic.wechselzone.de/traeger.jpg

Meine Halterung ist aus Metall und fest an der Rückenlehne montiert. Dafür benötigt man aber jemand, der mit Metall arbeiten kann. Für den allgemeinen Hobbybastler ist die Variante mit dem Brett und den Winkeln sicherlich einfacher.

Volker