Vollständige Version anzeigen : Dura Ace 7900 und 105?
dasilva65
15.04.2009, 13:22
Servus,
Kann ich mit meiner künftigen neuen Dura Ace Gruppe 7900 auch eine Kassette der 105er drantun?
Ich hab 2 LRS und keine Lust da dann anzufangen die Dura Ace Kassette der WK-LRS auf die Trainings-LRS zu montieren für vielleicht 2-3 Wochen! Um dann die letzten Einheiten mit WK-LRS zu fahren und wieder um zu montieren.
Danke
Grüße
Daniel
Wüsste jetzt nicht, was dagegen spräche. 10fach Ritzelabstand ist über alle Gruppen identisch.
dasilva65
15.04.2009, 16:39
ok.
Dachte nur da die neue Dura Ace ja ne schmale kette haben soll, das es da Probleme geben könnte.
Naja, "schmal", sind die alten 10fach Ketten auch. Die neuen Dura Ace Ritzel sind meines Wissens nicht schmaler geworden und laufen auch mit der neuen Kette. Dann sollten es die "alten" 105er auch tun.
Wenn es Dir zu unsicher mit der Kette ist, dann mach halt eine CN6600 von der Ultegra drauf. Dann haste wenigstens von jeder Gruppe etwas :cool:
wieczorek
15.04.2009, 21:29
Komponentenmix ist nicht so toll... Dura Ace solls schon sein, aber bitte nicht so viel Geld für die Kette investieren.... :Huhu:
Shimano hat auf ihrer HP eine Kompatibilitätsübersicht (schönes Wort) da kann man selbst nachschauen, welcher Komponentenmix sich verträgt. Und ja, die Kassette hat den gleichen Abstand und die neue DA Kassette ist abartig viel teurer als eine Ultegra. Dafür gibt die Ultegra schon nicht mehr in 11-27 und 11-28
LidlRacer
15.04.2009, 21:58
Shimano hat auf ihrer HP eine Kompatibilitätsübersicht (schönes Wort) da kann man selbst nachschauen, welcher Komponentenmix sich verträgt.
Hier:
www.duraace.com/downloads/interchangeability.pdf
Demnach wäre die neue Dura Ace mit allen 10-fach-Kassetten kompatibel.
Wenn ich das richtig interpretiere, soll man aber umgekehrt die neue Kassette nur mit den neuen Schaltwerken kombinieren!?
Dafür gibt die Ultegra schon nicht mehr in 11-27 und 11-28
Gabs nie. Es gibt Ultegra 12-27 sowie die SRAM in 11-28. Zudem hat Shimano jetzt eine Deore SLX 11-28, aber die ist 9fach!
wieczorek
16.04.2009, 12:54
Dura Ace gibt es 11-27 und 11-28
mit gibt nicht mehr, meinte ich in der Komponentenklasse nach unten... wenn du eine sinnvolle Kassette für die Berge willst, musst du bei Shimano halt Dura Ace kaufen.
Dura Ace gibt es 11-27 und 11-28
mit gibt nicht mehr, meinte ich in der Komponentenklasse nach unten... wenn du eine sinnvolle Kassette für die Berge willst, musst du bei Shimano halt Dura Ace kaufen.
Nunja, sinnvoll, ist auch relativ. Bei 9fach konnte ich mich nie zu einer 12-27 durchringen, weil das oft benutzte 16er einfach fehlte. Mit 10fach kam das dann endlich und an einem Rad (dem Bergrad) habe ich die 12-27 als 10fach nun seit 3 Jahren auch dran.
Aber wozu denn 11-28? Sowas habe ich mir für den Crosser gebastelt, aber das würde ich mir nicht ans Rennrad schrauben, viel zu große Sprünge zwischen den Gängen :Nee: Mit welchen Kettenblättern kombinierst Du das dann? Bei Heldenkurbel frage ich: wer tritt 53/11 noch rund, wenn er bergauf 39/28 braucht und bei einer Kompaktkurbel frage ich mich, ob 34/25 oder 34/27 nicht auch reicht.
wieczorek
16.04.2009, 21:11
Kompakt Kurbel in Verbundung mit 11-27 oder 11-28. klar sind die Gangsprünge teilweise massiv. ABER ich muss kein 3fach fahren (sieht Scheisse aus und schaltet schlechter und die Achse wird breiter) und ich komme die Berge super hoch, kann aber bergab oder in der Ebene trotzdem mittreten, wie mit einer "grossen" Kurbel und einer 12-25 Kassette. Sinn macht die Kombi für Leute die wirklich an oder in den Bergen wohnen. Ich rede von Bergen, nicht von Hügeln.
Was kann man denn hinten max. fahren, wenn das kleine Blatt vorne ein 42er ist und das Schaltwerk ein normales 10fach 105? Stefan
Was kann man denn hinten max. fahren, wenn das kleine Blatt vorne ein 42er ist und das Schaltwerk ein normales 10fach 105? Stefan
Das KB hat darauf keinen Einfluss. Shimano erlaubt max. 28 Zähne hinten. Ich habe aber auch Rahmen wo ein 30er noch läuft. Hilft nur ausprobieren. (oder vorher messen: Mitte Schaltauge - Mitte Hinterachse sollte 30mm oder mehr haben).
Die KBs spielen dann eine Rolle wenn es um die Kapazität des Schaltwerks geht. Hat man hinten 11-28 und vorne 50/34 so ergibt das 17 + 16 = 33 Zähne Differenz womit ein kurzer Schaltwerkskäfig offiziell überfordert ist. Deshalb auch nimmt man bei 3fach normalerweise einen langen Käfig.
Nochmal zu den Bergen: ich halte mich für einen sehr schlechten Bergfahrer und jeder von den Leuten die mit mir öfter fahren wird das bestätigen. Inzwischen kommt auch noch hoffnungslos Übergewicht dazu. Ich bin die Ötzirunde ohne viel Training mit 50/34 und 12-27 gefahren. Steigungen Ochsengarten bekannterweise irgendwas um 16-18%. Ich wüsste jetzt nicht wo ich das 11er unbedingt hätte haben müssen. Bei 80 oder 90km/h tritt man eh nicht mehr mit...
Und wenn man mal flach fährt ist es wirklich gut, eine einigermaßen feine Abstufung zu haben. Dies liegt am Widerstand durch Fahrtwind/Gegenwind, der halt dummerweise nicht linear mit der Geschwindigkeit ansteigt. Oft kann man sich dann nicht zwischen 2 Gängen entscheiden. Der eine ist "zu schwer" (geht gar nicht), der nächste "zu leicht" (verschenkt Zeit und fühlt sich wie "Nähmaschine" an).
Eine 11-28 in 10fach ist sicher prima um entweder "hoch" oder "runter" zu fahren, für "flach" ist das nach meiner Erfahrung nicht so richtig was. Ich habs übrigens am Crosser ;)
Bei 12fach sieht das dann schon wieder ganz anders aus... Solch Überlegungen sind in meinen Augen der einzige Anreiz über mehr Gänge nachzudenken. Ansonsten haben damals auch 2 vorne und 6 hinten gereicht :)
Die KBs spielen dann eine Rolle wenn es um die Kapazität des Schaltwerks geht. Hat man hinten 11-28 und vorne 50/34 so ergibt das 17 + 16 = 33 Zähne Differenz womit ein kurzer Schaltwerkskäfig offiziell überfordert ist. Deshalb auch nimmt man bei 3fach normalerweise einen langen Käfig.Das spielt aber ja eigentlich auch keine Rolle, denn fuer diese Differenz muesste man gross-gross bzw klein-klein fahren - macht aber ja keiner.
Wenn denn meine SRAM Red hoffentlich heute kommt, dann bau ich ans Simplon 53/39 und 11-26. Das reicht dann auch fuer die grosse Scheidegg - und was da reicht, reicht wohl fast ueberall.
FuXX,
freut sich auf den Inferno :)
Das spielt aber ja eigentlich auch keine Rolle, denn fuer diese Differenz muesste man gross-gross bzw klein-klein fahren - macht aber ja keiner.
Ja, so sagen einige... aber DU denkst vl. dran, jemand anders schaltet das in der Hitze des Gefechts dann doch (mir selbst schon passiert, direkt aus TZ1 mit 50/25 einen 10% hoch, erst oben gemerkt, dass das falsche Blatt auflag). Und nicht mal in jedem Falle merkt man das am Schleifen der Kette wegen Schräglaufs.
Also zur Sicherheit sollte es schon schaltbar sein, sonst Schaltwerk in Speichen oder Kette hüpft runter, je nachdem...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.