PDA

Vollständige Version anzeigen : Wie oft muss man eine Kette ölen/fetten?


engelchen
14.04.2009, 20:24
Mir stellte sich diese Wochenende, war ja Ostern und viel Zeit zum Radeln die frage wie oft man normalerweise die Kette und die restlichen Komponenten wie Schaltwerk & Umwerfer so schmiert. Ich mache es meistens wenn sich so ein leises mahlendes Geräusch einstellt, das ist bei mir bei überwiegend trockenen fahrten so ab 250-300km der Fall (je nach Straßenbeschaffenheit natürlich.

Liegt Ihr auch so in dem Rahmen, bzw. habt ihr ein Zeit/Km Fenster wann Ihr schmiert?

Danksta
14.04.2009, 20:32
Leise mahlend zeigt, dass Du das früher hättest tun sollen...

Alle 100-200 km tut ja nicht weh.

Zur Info:
http://www.heckmann-gartentechnik.de/shop/images/kettenschmierung_grafik.gif

Hier siehst Du den Verschleiß=Längung über die Laufzeit einer Kette. Ideal ist die ganz flache Linie im Dauerschmierbereich. Katastrophe ist der Trockenlauf, hier mit der ganz steilen Linie gezeigt.
Die wellenförmige Linie zeigt den Verschleiß einer sporadisch gewarteten Kette = Fahrradkette. Wenn Du oft genug nachfettest, bleibst Du in der flachen Steigung und der Kette geht es gut. Vernachlässigst Du das Schmieren und die Kette läuft zeitweilig trocken, springt der Verschleiß sprunghaft an.

oko_wolf
14.04.2009, 20:37
...Ich mache es meistens wenn sich so ein leises mahlendes Geräusch einstellt ...

Meiner Meinung nach zu spät, wenn es schon Geräusche gibt ;)

Liegt Ihr auch so in dem Rahmen, bzw. habt ihr ein Zeit/Km Fenster wann Ihr schmiert?

Ich "schmiere" die Kette nicht, sondern reibe sie ca. jede Woche mit einem ölgetränkten Lappen ab und tausche sie alle 2000km aus. Die Gelenke von Umwerfer und Schaltwerk bekommen hin und wieder einen Tropfen Öl. Die Lager (Radnaben und Tretlager) bekommen einmal im Jahr oder alle 5000km eine neue Fettpackung.

sonntagskind
14.04.2009, 20:37
Alle 100-200 km tut ja nicht weh.


:Maso: Ähä... :Cheese:

Was für Fett nehmt Ihr da, was Besonderes?

Volkeree
14.04.2009, 20:38
Und der Schmierer / Fetter bei der oberen orangefarbenen Linie war besoffen?:Cheese:

Ich öle immer nach Gefühl und immer nach einer Regenfahrt. Wenn die Kette zu lang wird, fliegt sie halt. Die Shimano-Ketten sind ja nicht so teuer.

Volker

roadrunner
14.04.2009, 20:43
Alle 100-200 km tut ja nicht weh.


Also Schmierst du deine Kette öffter in der Woche;) ???

Also ich mache das immer wenn ich irgendwas am rad mache, zb.:Aufpumpen, Saubermachen, irgendwas einstellen usw.

Dazu muss ich aber sagen das ich da kein Vorbild bin weil ich diesbezüglich zu Faul bin.

Ich glaub ich gehe mal in den Keller...:Lachen2:

Ausdauerjunkie
14.04.2009, 20:46
Nach Regenfahrten immer, sonst nach ner Woche oder so 500km.
Atlantic Kettenfett mit PTFE

engelchen
14.04.2009, 20:50
Genau zu dem Thema suche ich auch noch empfehlungen zu Kettenfetten. Bis dato nutze ich immer ein Shimano Kettenöl in einer Sprühdose und bin sehr zufrieden damit, nur kann ich es (wegen der Dose halt) nicht mit in den Flieger nach Malle nehmen ins Trainingslager :Nee:

*markus
14.04.2009, 20:54
Genau zu dem Thema suche ich auch noch empfehlungen zu Kettenfetten. Bis dato nutze ich immer ein Shimano Kettenöl in einer Sprühdose und bin sehr zufrieden damit, nur kann ich es (wegen der Dose halt) nicht mit in den Flieger nach Malle nehmen ins Trainingslager :Nee:
Meine Sprühdosen sind ohne Beanstandung mitgeflogen. Ich nehme ja auch Deo und Haarspray im Flieger mit - wieso also kein Öl?

3-rad
14.04.2009, 20:59
Meine Sprühdosen sind ohne Beanstandung mitgeflogen. Ich nehme ja auch Deo und Haarspray im Flieger mit - wieso also kein Öl?

du nimmst Haarspray?
was bist du denn für einer?

Ich öle/fette übrigens gefühlt nach ca. 500-800km. nach
Regenfahrten häufiger.
Alle 3-4000km gibt es einen Wechsel.
Ritzel alle 10-15000

Thorsten
14.04.2009, 21:02
Danksta muss also beim Griff in den Flaschenhalter immer aufpassen, ob er Iso oder Kettenöl erwischt ;).

Wenn das Wetter trocken ist, wird eher so nach 500-1000 km geschmiert, bei Regenwetter nach der Ausfahrt mit dem Lappen trocken wischen und dann ölen. Egal wieviele km es waren.

Ich nehme das TipTop-Zeug von Rose: http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=473

*markus
14.04.2009, 21:03
du nimmst Haarspray?
was bist du denn für einer?
Zum Glück hast du nicht beim Deo nachgefragt ;)

3-rad
14.04.2009, 21:08
Alle 100-200 km tut ja nicht weh.

.

du nimmst Öl mit, hälst an und schmierst die Kette?
Das nenne ich vorbildlich:Holzhammer:

Danksta
14.04.2009, 21:25
Für die paar Mal, die Du über 200km fährst, erlaub ich Dir ne Ausnahme ;)

Helmut S
14.04.2009, 22:07
Für die paar Mal, die Du über 200km fährst, erlaub ich Dir ne Ausnahme ;)

Alle 100-200km heißt aber dann in der LD Vorbereitung tatsächlich 1-2 mal pro Woche. Machst Du das echt so oft?

Danksta
14.04.2009, 22:49
Dauert 2min bei ner Schnellpflege. Nur vor den Rennen und bei viel Zeit gibbet ne intensive Kettenpflege mit Wachspolitur und Pipapo.

Wenn man aber ne Schmalspurpflege macht, dann alle 1000km und ne Billigkette fahren. Aber mit ner Dura-Ace mach ich sowas nicht.

sybenwurz
14.04.2009, 23:54
Aber mit ner Dura-Ace mach ich sowas nicht.

Wozu auch;- die reisst ja vorher...:Cheese:

Im ernst: so alle 100-200km, wenn ich nicht grad unterwegs bin.
Nehm momentan, nachdem das Pro Gold alle ist, die Rohloff-Plörre und muss nach dem Motto "mässig aber regelmässig" verfahren, sonst wird man vom Hingucken schon dreckig mit Kettenschmiere.

Danksta
15.04.2009, 06:33
Wozu auch;- die reisst ja vorher...:Cheese:

.

Nur die fucking Connex und das hier:

http://www.gmap-pedometer.com/?r=2728757
:Maso:

3-rad
15.04.2009, 09:39
Für die paar Mal, die Du über 200km fährst, erlaub ich Dir ne Ausnahme ;)

sowas mach ich nicht, zu anstrengend.