PDA

Vollständige Version anzeigen : Neues Rad


Jan307
22.03.2009, 22:04
Hallo zusammen!

Ich bin ganz neu in der Triathlon-Szene (mein erster Volkstriathlon ist im Juni) und brauche Hilfe bei der Auswahl eines Fahrrads.
Mein jetztiges Trekkingrad gibt so langsam den Geist auf und muss ersetzt werden. Deswegen bin ich am überlegen mir ein neues Rad zu kaufen und zwar dachte ich an ein Crossrad. So ungefähr wie dieses hier:
https://www.boc24.de/p/Cross-2danger-Toronto____27756_11521__11529
Ich denke fast jeder würde mir ein richtiges Rennrad empfehlen-für den Trithlon sicherlich perfekt, nur nicht für den täglichen Einsatz...
Für den täglichen Gebrauch könnte man doch sicherlich noch einen abnehmbaren Gepäckträger an ein Crossrad bauen und beim Triathlon wieder abnehmen. Hinzu noch ein Satz Reifen für die Straße und fertig wär das "Rennrad", oder?!
Was meint ihr, kann man ein Crossrad so umbauen das es für beide Gebiete geht? Achja mein Budget liegt bei max 500 €!
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!!
Jan

sybenwurz
22.03.2009, 23:50
Alles, was in dieses Rad eingebaut ist, ist vom allerbilligsten.
Bei manchen Teilen reichts nichtmal dazu, was von Shimano zu nehmen.

Ich würde mir für das Geld lieber n gebrauchtes Rennrad an Land ziehen und zusehen, dass da fürn Alltag 25er- oder 28er-Reifen draufpassen.
Oder lieber gleich zu Fuss gehen.

samsam
23.03.2009, 07:56
Alles, was in dieses Rad eingebaut ist, ist vom allerbilligsten.
Bei manchen Teilen reichts nichtmal dazu, was von Shimano zu nehmen.

Ich würde mir für das Geld lieber n gebrauchtes Rennrad an Land ziehen und zusehen, dass da fürn Alltag 25er- oder 28er-Reifen draufpassen.
Oder lieber gleich zu Fuss gehen.

Diesen "Wahren Worten" gibt es nichts hinzu zu fügen.

Auf der Suche nach was brauchbarem gebrauchten, frag auch mal die Generation Ü60, da haben einige zur Rente noch mal Investiert und noch "Schätze" im Keller.
Lass dich nicht von 2x7 oder Stahlrahmen abschrecken.

Ich kenne da einen der Fährt seine OD´s mit Rahmenschaltung, alles kein Problem. Das muss nicht sein geht aber.
Das Rad oben, sieht aus als hätten die Samstags die Werkstatt durchgefegt und die Reste verbaut.

Ausdauerjunkie
23.03.2009, 08:24
Mit etwas Mühe (guckst Du, Anzeigen in der Tour, z.B.) findet man auch ein neues passables RR für 500,-€, klar nicht mit Ultegra, aber zumindest z.B. Shimano Sora Ausstattung.
RR ist voll alltagstauglich, z.B. mit breiteren Reifen, abnehmbaren Gepäckträger (wozu gibt es Rucksäcke?), abnehmbare Schutzbleche.
Aber von der vorgestellten Gurke: Finger weg! Mein Trainingsrad hat 100$ gekostet, läuft wie 'ne Eins....

Thorsten
23.03.2009, 09:36
Federgabel, gefederte Sattelstütze, verstellbarer Vorbau - und sowas darf dann "leichtes Alu Crossrad" genannt werden :Nee:.

Für den Preis gibt's in der Neuwaren-Abteilung leider nur lackierten Schrott. Ich empfehle auch, auf dem Gebrauchtmarkt zu gucken. Wenn du in der Bucht was sehen solltest, kannst du es ja hier verlinken, du kriegst mit Sicherheit in kürzester Zeit eine ehrliche Bewertung, ob das Zeug was taugt oder nicht.

Mit einem echten Crosser wärst du aber vielleicht besser bedient, was den Triathlon angeht. Kostet zwar z.b. in dem untenstehenden Link schon 800 Euros, ist aber soweit ok (kein Hightech, aber auch schon oberhalb vom lackierten Schrott). Auf die Dinger kann man auch schmale 23er Reifen aufziehen und es als Rennrad benutzen.

An einen Crosser kann man auch Gepäckträger dran machen. Meiner hat an der Hinterachse die Ösen und oben habe ich es mit einer Schellenbefestigung gemacht. Nach > 2000 km Fahrt mit schwerem Gepäck keine Beanstandungen.

https://www.boc24.de/p/2-DANGER-Crossrennrad-CROSSROA____20109_11621__11660

Die ganz günstigen Restposten bei denen für 500 bzw. 600 Euro sind nur noch in Riesengrößen (62 und 64) vorhanden, werden dir vermutlich nicht passen.

3-rad
23.03.2009, 10:23
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=161516

crema-catalana
23.03.2009, 10:47
Ja, das Crossrad... Also ich habe ein Crossrad und es ist im Winter fein, man kann damit über holprige Feldwege fahren, auch einen Duathlon Anfang Dezember hat es klaglos mitgemacht, für Radtouren mit Freunden im Sightseeing-Tempo auch schick. ABER: für richtig Tempo taugt es nicht. Ein neuer Lenker und neue Räder kommen fast so teuer wie ein Rennrad. Also werde ich demnächst nach einem Rennrad Ausschau halten. Ich denke auch, dass du mit einem Rennrad besser dran bist. Für die Fahrt zum Bäcker oder zur Post tut's dein altes Rad ja vielleicht noch!

Thorsten
23.03.2009, 10:56
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=161516

"Highlight 3 Shimano Tiagra Gruppe mit Hollowtech 2 Kurbelsatz"

"Ich habe das Rad als Prämie bei einem Radrennen gewonnen!!!"

Als nächstes gewinnt Kati Wilhelm beim Biathlon ein Luftgewehr vom Rummelplatz ... :Lachen2:

3-rad
23.03.2009, 11:23
"Highlight 3 Shimano Tiagra Gruppe mit Hollowtech 2 Kurbelsatz"

"Ich habe das Rad als Prämie bei einem Radrennen gewonnen!!!"

Als nächstes gewinnt Kati Wilhelm beim Biathlon ein Luftgewehr vom Rummelplatz ... :Lachen2:

schon klar.
ich wollte nur darauf hinweisen, dass es für 500€ auch was anderes
gibt. Eine tiagra ist zwar nicht die beste Gruppe aber durchaus
tauglich.

Thorsten
23.03.2009, 12:17
Da hast du durchaus recht. An meiner Stadtschlampe habe ich auch eine Tiagra-Kurbel drauf. Für das bisschen Brötchen holen und Biergartenfahrten (Rückweg merkt man eh nix mehr) mit vermutlich noch 3stelligen Jahresfahrleistungen reicht die allemal aus und wenn man ein enges finanzielles Limit hat, auch für mehr.

Jan307
23.03.2009, 16:47
Hallo!
Danke für die Antworten!
Da ich in den nächsten Jahren maximal 1 mal im Jahr an einem Triathlon teilnehme, rentiert sich kein Rennrad und ehrlich gesagt möchte ich auch keins. Bei einem Volkstriathlon (nur zum Spass) muss ich m.E. nicht mit einem Rennrad ausgestattet sein.
Deswegen möchte ich noch einmal fragen: womit kann man halbwegs vernünftig einen Triathlon bestreiten?
Da muss es doch irgendwas geben auch unter 500 Euro, was einen Kompromiss darstellt, oder!?:confused:

neonhelm
23.03.2009, 17:02
Hallo!
Danke für die Antworten!
Da ich in den nächsten Jahren maximal 1 mal im Jahr an einem Triathlon teilnehme, rentiert sich kein Rennrad und ehrlich gesagt möchte ich auch keins. Bei einem Volkstriathlon (nur zum Spass) muss ich m.E. nicht mit einem Rennrad ausgestattet sein.
Deswegen möchte ich noch einmal fragen: womit kann man halbwegs vernünftig einen Triathlon bestreiten?
Da muss es doch irgendwas geben auch unter 500 Euro, was einen Kompromiss darstellt, oder!?:confused:

Für'n Fuffi hat dein Radhändler mit Sicherheit noch das ein oder andere Stahlmöhrchen mit Rahmenschaltung. Oder kennt zumindest einen, der eins hat. Damit bist du ohne Kompromisse konkurrenzfähig und hast noch Geld über... ;)

samsam
23.03.2009, 17:32
Für'n Fuffi hat dein Radhändler mit Sicherheit noch das ein oder andere Stahlmöhrchen mit Rahmenschaltung. Oder kennt zumindest einen, der eins hat. Damit bist du ohne Kompromisse konkurrenzfähig und hast noch Geld über... ;)

Sag mal nichts gegen Stahlrahmen. Es wurden mehr Radrennen mit Stahlrahmen gewonnen als mit diesen Dingern aus Plastik oder Alufolie :Lachanfall:

backy
23.03.2009, 17:34
. Ich kenne da einen der Fährt seine OD´s mit Rahmenschaltung, alles kein Problem.

OT:

Ladenburg Tri 2008:

Am höchsten Punkt der Radstrecke folgende Materialreihenfolge:

Plätze 1- 9 oder 10 High End Material
Platz 11 Stahlrahmen mit Rahmenschaltung

Danach gemischtes Material
Im hinteren Mittelfeld dann wieder ne Welle an teurem Karbon etc...

Will sagen: Die Beine machens...

neonhelm
23.03.2009, 17:37
Sag mal nichts gegen Stahlrahmen. Es wurden mehr Radrennen mit Stahlrahmen gewonnen als mit diesen Dingern aus Plastik oder Alufolie :Lachanfall:

Du alter Statistik-Schummler. Wart einfach noch ein bisschen... :Cheese:

Im übrigen möchte ich hier eine Lanze für die alten Räder brechen. Möhrchen ist da durchaus liebevoll gemeint. :Blumen:

samsam
23.03.2009, 17:47
Du alter Statistik-Schummler. Wart einfach noch ein bisschen... :Cheese:

Im übrigen möchte ich hier eine Lanze für die alten Räder brechen. Möhrchen ist da durchaus liebevoll gemeint. :Blumen:

Englischer Stahl, gemufft, Kombnenten von Campa und Holzfelgen :Liebe:.

neonhelm
23.03.2009, 17:57
Englischer Stahl, gemufft, Kombnenten von Campa und Holzfelgen :Liebe:.

Na, über die Holzfelgen müssen wir aber noch mal reden... ;)

samsam
23.03.2009, 18:11
Na, über die Holzfelgen müssen wir aber noch mal reden... ;)

Machen wir, ich setz schon mal Kaffeewasser auf und Du bringst Gebäck mit!

sybenwurz
23.03.2009, 22:32
Jetz´ ma dämlich gefragt: wennst eh schon so n Dingen hast, wieso lässt du das nicht instandsetzen.
Kostet maximal 200Öre, wennst nedd noch beide Felgen vorne undhinten durchgebremst hast und wennst dir eh die gleiche Gattung kaufen willst...
Mein Weg mit deinem Budget wäre, die alte Hütte zu insten und für 300 n Rennrad gebraucht dazu.

neonhelm
23.03.2009, 22:34
Machen wir, ich setz schon mal Kaffeewasser auf und Du bringst Gebäck mit!

Kannst Dich ja schon mal warm gucken... ;) (http://www.speedbicycles.ch/index.html)

sybenwurz
23.03.2009, 23:48
www.speedbicycles.ch/index.html
Gleich schoma kagge, wenn auf der Eingangsseite das Viorderrad falschrum drin ist...

Jan307
24.03.2009, 13:44
Jetz´ ma dämlich gefragt: wennst eh schon so n Dingen hast, wieso lässt du das nicht instandsetzen.
Kostet maximal 200Öre, wennst nedd noch beide Felgen vorne undhinten durchgebremst hast und wennst dir eh die gleiche Gattung kaufen willst...
Mein Weg mit deinem Budget wäre, die alte Hütte zu insten und für 300 n Rennrad gebraucht dazu.
Ich glaube nicht das sich das lohnt: im Hinterrad ist ne leichte acht, Zahnkränze kaputt, Sattel kaputt (kleineres Problem) und wenn ich 200 Euro ausgebe (ich glaube damit komme ich kaum aus) bin ich schon beim Neupreis von dem Fahrrad (NP 299€). Für mich das größte schlagende Argument: Das Fahrrad ist 4 Jahre alt. Damals war ich 13 und jetzt 17... n bisschen gewaschsen bin schon noch... man kanns sicherlich in Stand setzten aber nicht das gleiche nochmal reinstecken, finde ich...
Deswegen das in ein neues Rad stecken....

sybenwurz
24.03.2009, 14:14
Axo, jetzt blicke ich durch.
Wenn du dich natürlich generell auf der Billigschiene bewegst und nur Einmalprodukte fährst, erscheint das 2danger in nem anderen Licht.
Ich hab halt mehr mit Leuten zu tun, die sich nur alle 15 oder 20 Jahre n neues Rad kaufen, die Kisten aber derart schinden, dass sie jedes Jahr 3- oder 400 Öre reinstecken und sich dabei noch freuen, weil sie damit 3000Tacken für nen Zweitwagen sparen...

Muss natürlich jeder für sich entscheiden, wie er seine finanziellen Mittel einsetzt, aber mein Weg wärs definitiv nicht und ich kanns auch nicht nachvollziehen ausser bei Leuten, die nur einmal die Woche ne handvoll Kilometer zum Supermarkt oder in die Kneipe fahren und wenns regnet eh das Auto nehmen, wenn sie nur auf Billigkisten rumrutschen.
Gerade, wenn man die Kohle nicht dicke hat, sollte man sich gut überlegen, ob man sie für was Minderwertiges rauschmeisst und damit noch denjenigen die Taschen füllt, die sie eh dick haben...

Ich bleibe dabei: n gebrauchtes Rennrad für 3-500Taler und fürn Alltag nen Satz Schutzbleche, Gepäckträger und breitere Reifen.

autpatriot
25.03.2009, 21:32
noch eine Frage zum Bikekauf!

Auf was muss man achten von der geometrie des Rahmens.. wenn man das Rennrad nachher auch für Triathlon verwenden will
d.h Triahtlon Lenkeraufsatz.

Welche Maße sind geeignet und welche eher nicht??

sybenwurz
25.03.2009, 21:36
Auf was muss man achten von der geometrie des Rahmens.. wenn man das Rennrad nachher auch für Triathlon verwenden will
Es muss kurz sein und das Steuerrohr sollte möglichst niedrig sein.
Es gibt Multisport-Geometrien, die schon so konfiguriert sind und dafür auch n relativ steiles Sitzrohr mit 74° oder 75° mitbringen.

Jan307
27.03.2009, 18:36
Hallo!

Was würdet ihr zu diesem Fahrrad sagen?
http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/CURVE_id_30664_.htm
Was meint ihr könnte man in dieser Ausführung durchschnittlich auf 20 km fahren?

big_kruemel
27.03.2009, 21:47
Hallo!

Was würdet ihr zu diesem Fahrrad sagen?
http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/CURVE_id_30664_.htm
Was meint ihr könnte man in dieser Ausführung durchschnittlich auf 20 km fahren?

Wenn Du damit Hauptsächlich auf der Straße fährst, würde ich die ganzen Federelement weg lassen. Taugen in der Preisklasse eh nix.

Ich habe mir für die tägliche Fahrt zur Arbeit ein Cube MTB so umgebaut, dass es auf Radwegen gut fetzt.
1. Federgebel gegen Stahlgabel getauscht
2. Schwalbe Slicks montiert
3. Lenkeraufsatz von Profile Design dran

fertig.

sybenwurz
27.03.2009, 21:52
Was meint ihr könnte man in dieser Ausführung durchschnittlich auf 20 km fahren?

Wenn heute der 1.April wär, würde ich an ne Verarsche glauben, aber ich befürchte, du meinst die Frage ernst, oder?
Das hängt von knapp 200Faktoren ab und ich hoffe daher, du erwartest keine ernstgemeinte Antwort darauf.

Jan307
28.03.2009, 01:08
Wenn heute der 1.April wär, würde ich an ne Verarsche glauben, aber ich befürchte, du meinst die Frage ernst, oder?
Das hängt von knapp 200Faktoren ab und ich hoffe daher, du erwartest keine ernstgemeinte Antwort darauf.

ich muss sagen- wie man hier als "neuer" behandelt wird ist teilweise echt haarsträubend (natürlich längst nicht bei allen)...:Nee:
Natürlich meine ich die Frage ernst, sonst würde ich mich wohl kaum an euch wenden!!!
wie wars doch gleich noch??
Wenn du in der Bucht was sehen solltest, kannst du es ja hier verlinken, du kriegst mit Sicherheit in kürzester Zeit eine ehrliche Bewertung, ob das Zeug was taugt oder nicht.
Jeder hat doch wohl mal klein angefangen und dann sind solche Fragen, wie ich sie stelle doch wohl berechtigt, oder nicht?!
Danke für deine hilfreiche Antwort big_kruemel!!:)
Enttäuschte Grüße
Jan

Helge
28.03.2009, 01:20
Also ich als immernoch-Neuer fühl mich hier sehr gut behandelt. Aber überleg mal - deine Frage ist nicht sehr sinnvoll, oder?
Fassen wir mal zusammen: Du bist 17, knapp bei Kasse, suchst ein Rad für jeden Tag, das auch in nem Wettkampf zügig zu bewegen ist. Klar gibts gescheite Rahmen mit Ösen für Gepäckträger und Bleche. Warum baust du dir dein Rad nicht selbst? In deinem Alter hat man üblicherweise noch relativ viel Freizeit; les dich in die Thematik ein, überleg dir, was du für eine Geometrie willst, und such dir die Komponenten gebraucht in der Bucht zusammen. Macht sehr viel Spaß, ist garnicht so schwierig - insbesondere bei nem gebrauchten Rahmen - und du hast ein Rad, zu dem du ein ganz besonderes Verhältnis hast, weil du jede Schraube kennst.

Volkeree
28.03.2009, 08:41
ich muss sagen- wie man hier als "neuer" behandelt wird ist teilweise echt haarsträubend (natürlich längst nicht bei allen)...:Nee:
Natürlich meine ich die Frage ernst, sonst würde ich mich wohl kaum an euch wenden!!!
wie wars doch gleich noch??

Jeder hat doch wohl mal klein angefangen und dann sind solche Fragen, wie ich sie stelle doch wohl berechtigt, oder nicht?!
Danke für deine hilfreiche Antwort big_kruemel!!:)
Enttäuschte Grüße
Jan

Wenn hier jemand immer wieder alle möglichen Fragen bis ins Kleinste beantwortet, ist es SYBENWURZ.
Deine Frage hört sich ein bisschen wie ein Frage des Fragens wegen und nicht wegen einer sinnvollen Antwort.

MAN kann mich jedem Rad einen 20er Schnitt fahren! Ich bin, bevor ich ein Rennrad hatte, mit meinem Trekkingbike mit Schutzblechen und allem drum und dran bei einer RTF einer 34er Schnitt gefahren. Meine Frau bekommt mit Sicherheit mit meinem Triathlonbike keinen 20er Schnitt hin.

Frag hier also alles, schaue bitte nur, dass sich die Leute nicht verarscht vorkommen und überlege ein kleines bisschen vor der Frage.

Viel Spaß hier im Forum

Volker

sybenwurz
28.03.2009, 10:59
Aber überleg mal - deine Frage ist nicht sehr sinnvoll, oder?
Danke!


MAN kann mit jedem Rad einen 20er Schnitt fahren!
Sicher?
(Es ging aber, wenn ichs recht verstanden hab, um den Schnitt auf 20km, nicht um nen 20er Schnitt, daher meine ausweichende Antwort)


Im Ernst: zunächst stand ein Mistschuppen vom Discounter für 400 auf der Platte, nu isses ein durchgestyltes Schlachtross fürn Vielfaches vom "Marken"hersteller.
Meine Strategie wäre immer noch die weiter oben angetragene: 200Öre in die alte Schüssel investieren und für 300 n gebrauchtes Rennrad einzuschwenken.
Die Option, selbst Hand anzulegen, hab ich dabei noch völlig ausser Acht gelassen.
Kurz die Teile fürn alten Schubkarren aufrechnen:
4x Züge komplett 25€
1x Hinterrad 7/8fach, Ssp, mit Felgenband dazu 50€
Bremsklötze rundum 20€
Kette 13€
Kassette 15€
2x Schwalbe LandCruiser 30€
1x Sattel von Velo 15€
Da ist das Budget noch bei weitem nicht ausgeschöpft;- es reicht also noch für ne Büchse Brunox, ne Flasche Kettenschmiere und ein Schrauberbuch, in dem die ganze Geschichte bebildert beschrieben ist.
Die Kassette montiert der Händler gleich aufs neue Hinterrad, der Rest ist an nem Wochenen mitm Kumpel und nem Kasten Bier erledigt und hält vom Glücksgefühl länger an als n neues Bike aus der Kiste.
Mal abgesehen davon, dass man sich auch bei Pannen besser zu helfen weiss, wenn mans schonmal gemacht hat.
Brems- und Schaltzüge einbauen und einstellen ist in "Making Of..." beschrieben und auch auf V-Brakes 1:1 übertragbar, und selbst bei ner inversen Schaltung hilft Nachfragen im Forum.

Kampfzwerg
28.03.2009, 13:06
Da kann ich den andern nur recht geben, selber schrauben is einfach nur genial :Cheese:

1. is es nicht so teuer,
2. weiß ma was man hat
und 3. machts einen heiden spaß :cool:

hab mir vor n paar jahren mal n mtb zusammengeschraubt und mach eig sonst auch das meiste allein an meinen rädern...

viele grüße aus dem sonnigen Rosenheim,

da Maxi

Helge
28.03.2009, 20:45
Brems- und Schaltzüge einbauen und einstellen ist in "Making Of..." beschrieben und auch auf V-Brakes 1:1 übertragbar, und selbst bei ner inversen Schaltung hilft Nachfragen im Forum.

Dein Making of war übrigens mein Haupt-Nachschlagewerk, als ich letzte Woche meinen Crosser (:Liebe:) zusammengesteckt hab. Das Ding ist Geld wert, lass es mal drucken :Cheese:

speach
28.03.2009, 21:34
ich glaub, irgendwie reift der gedanke mit dem zusammenbasteln bei mir....in nem halben jahr müsste doch stück für stück was brauchbares zu machen sein.
projektstart ist dann wohl anfang april, schaun wir mal:-)

speach
28.03.2009, 21:36
@sybenwurz

"Im finstersten Winkel Frankreichs, wo das Kopfsteinpflaster herumspukt, begann ein Junge aus Gelderland zu sprinten. Eine halbe Stunde später drang durch eine Maske aus Schlamm und Kuhscheiße ein feines Lächeln. Ich schloss die Augen und hörte die Matthäus-Passion auf Rädern."
????woher ist das?oder wer?

sybenwurz
28.03.2009, 23:33
????woher ist das?oder wer?
Hugo Camps, n holländischer Journalist 2001 über den Sieg von Servais Knaven bei Paris-Roubaix.

neonhelm
28.03.2009, 23:34
????woher ist das?oder wer?

Guckst du... (http://www.covadonga.de/php/schlagwort.php)

speach
29.03.2009, 09:34
Hugo Camps, n holländischer Journalist 2001 über den Sieg von Servais Knaven bei Paris-Roubaix.

hört sich zeitlos an:-)

gut ist auch der:
Paris-Roubaix ist ein Haufen Scheiße. Du bist bis zur Schulter voll Schlamm. Du fährst im Schlamm und dir bleibt keine Zeit, zu pinkeln. Es ist ein Haufen Scheiße. Es ist das wundervollste Rennen der Welt.

Theo de Rooy

hast du nen tip, wo rauf ich beim kauf eines rahmens ahten sollte?
hab ne schrittlänge von 80, bin 174...groß wäre übertrieben:-)
lt rahmenrechner wäre das ein 53er...aber besser wäre probesitzen beim händler, denke ich...
mein crossrad ist ein 52er, das dürfte auf keinen fall größer sein...

sybenwurz
29.03.2009, 13:05
hast du nen tip, wo rauf ich beim kauf eines rahmens ahten sollte?

Scho, aber das kommt drauf an, wasses für einer sein soll und was du damit machen willst.
Prinzipiell solltest du den kleinstmöglichen, noch fussfreien nehmen und kannst "miad deine kurze Füss" sicher auch noch nen "klassischen" 54er Fahren, der länger als hoch ist.
Für TT natürlich kleiner, kürzer als hoch und mit steilem Sitzwinkel.

Stefan
29.03.2009, 13:13
Da kann ich den andern nur recht geben, selber schrauben is einfach nur genial :Cheese:

1. is es nicht so teuer,

Ich bastel mir gerade ein Rad zusammen.
Die Teile sind teilweise gebraucht, teilweise hab ich mich nach günstigen Quellen umgesehen (wenn es fertig ist, wird es ein Mix aus Ultegra und 105) sein.
So richtig günstig (im Vergleich mit gebrauchten/neuen Kompletträdern) ist das Rad nachher nicht.

Stefan

Helge
29.03.2009, 19:11
So richtig günstig (im Vergleich mit gebrauchten/neuen Kompletträdern) ist das Rad nachher nicht.

Stefan
Das kann ich bestätigen. Mein Freitag fertiggestellter Crosser ist, wenn ich die Gesamtkosten zusammenrechne, nicht viel billiger als ein Rad von der Stange. Man muss da schon kucken, dass man im Rahmen bleibt.