PDA

Vollständige Version anzeigen : Schlauchreifen-Pannenstrategie


Monterrey
02.03.2009, 16:01
Hallo!

Ich habe mir kürzlich einem Satz Xentis Mark 1 in der Schlauchreifenversion zugelegt, bisher aber noch nie Schlauchreifen montiert. Derzeit sind Tufo Hi-Composit Carbon Reifen aufgeklebt, die Reifen sind ca. 1 Jahr alt und maximal 500 km gelaufen, also noch in durchaus gutem Zustand.

Für mich stellt sich angesichts der nahenden WK-Saision die Frage, wie ich mich am besten auf eine Panne im WK vorbereite:

Wie gut/schlecht funktioniert das TUFO Tire Sealant Dichtgel, wer hat hier bereits Erfahrungen? Reicht es für den Pannenfall aus oder nicht?
Schlauchreifen sollen ja gute Notlaufeigenschaften haben, reicht das, um den WK zu beenden? Welche Distanzen kann man so fahren? Ruiniert man sich so nicht die Felge?
Macht es Sinn, einen Reifen abzuziehen, ihn durch einen neuen zu ersetzen und den alten dann als Ersatz mitzunehmen oder kann man im Pannenfall einen neuen Reifen aufziehen?


Danke für eure Tipps! :Huhu:

Gruß Monterrey

FuXX
02.03.2009, 16:12
Das Sealant alleine würde ich für den Pannenfall nicht nehmen. Üb Schlauchreifen wechseln und nimm dir was zum Reifen aufschneiden mit. Ich hab im Oberrohrtäschchen ne Fußnagelschere, damit bekommt man jeden Schlauchreifen durch. Alternativ gehen auch Rasierklingen. Ohne Schneidwerkzeug kann es lange dauern die Reifen abzubekommen.

Und ja, man ruiniert die Felge, wenn man einfach weiter fährt.

FuXX

jens
02.03.2009, 16:31
vorgedehnter Reifen lässt sich einfacher montieren als fabrikneu. 2009 ist auch meine erste Saison mit Schlauchreifen. Nach den ersten Kilometern werd ich sicher nochmal neue aufziehen (zur Übung) und die "alten" als Ersatz dabeihaben

Monterrey
02.03.2009, 16:41
danke für eure Antworten!

Ich seh schon, der Trend geht eindeutig richtung "alten" Ersatzreifen aufziehen. D.h. für mich, alte Reifen runter und neue rauf, mal schauen wie es mir dabei geht :Maso:

Felge ruinieren kommt wohl eher nur für PROs in Frage, wenn die neuen Felgen ohnehin vom Sponsor bezahlt werden :Cheese:

Gibts irgendeine Abschätzung, in wievielen Fällen das Dichtgel hilft? Probiert ihr zuerst mit dem Sealant und wenn das nix bringt wird der Ersatzreifen aufgezogen?

Basket-Champ
02.03.2009, 19:58
Für mich ist es auch das erste Jahr mit SR. Richtig ist mit Sicherheit: Übung macht den Meister!
Ich habe zunächst mal zwei Schwalbe Stelvio trocken aufgezogen um zu dehen und dann später geklebt und neu aufgezogen. Zudem habe ich mir als Ersatz einen billigen Conti Giro trocken auf der Felge vorgedehnt, den nehme ich als Ersatz mit. Insgesamt habe ich so schon fünf Reifen aufgezogen und wieder abgenommen. Dadurch habe ich schon ein wenig Übung bekommen und habe innerlich keinen Schiss vor einem Platten!

sybenwurz
02.03.2009, 20:41
1. Üben!
2. Alle Reifen, die du aufziehst (egal ob zum Fahren oder als ersatzreifen) sollten vor Benutzung auf ner alten Schlauchreifenfelge montiert und so vorgedehnt worden sein. Alte Hasen kaufen immer mal nen ganzen Schwung Reifen und lagern die aufgezogen n Jahr oder zwo.
3. Reifen rechtzeitig vorm Wettkampf mal abnehmen und gucken, dass die nicht rundum verklebt sind, sonst gehen sie noch schwerer ab.
4. Platt weiterfahren, ruiniert die Felge, wurde aber schon gesagt. Die Notlaufeigenschaften beschränken sich drauf, sich nicht auf die Go zu legen, wenn der Drahtreifen von der Felge springt, nachdem die Luft schlagartig entwichen ist.
5. Tufo Sealant fülle ich vorbeugend ein. Das kostet im Pannenfall keine zeit zum Ausprobieren, wenns überhaupt einen Pannenfall damit gibt. Ich hab das Zeug seit Jahren drin und noch keinen Platten gehabt;- weiss aber halt nicht, ob das von der Suppe kommt oder ich auch ohne keinen Platten gehabt hätte...

sevenm
02.03.2009, 23:25
Tufo Sealant hat mich in 2 Wettkämpfen letztes Jahr vor dem Platten bewahrt. Nach dem Wettkampf hatte das Rad jeweils beim Abholen in der Wechselzone einen Platten. Hat mich beide Male überrascht, weil ich während des Rennens nichts gemerkt habe. Durch das Stehen ist das Sealant dann halt nach unten geflossen und der Defekt lag wohl offen und die Luft konnte dann entweichen. Die Reifen waren trotzdem quasi hin, weil das Sealant dann beim Aufpumpen ab ca. 8 bar rausgepfiffen kam, mit ein bisschen weniger Druck drauf hats dann wieder gehalten. Habs noch mit nem anderen Sealant versucht aber die Reifen waren nicht mehr voll aufzupumpen. Naja ein teures Vergnügen mit den Schlauchreifen... :cool:

Seven

FuXX
03.03.2009, 10:51
3. Reifen rechtzeitig vorm Wettkampf mal abnehmen und gucken, dass die nicht rundum verklebt sind, sonst gehen sie noch schwerer ab.Seh ich anders. Man sollte Schlauchreifen ganz kleben, keine Luecke lassen. Das rollt besser und ist sicherer. Und wenn der Reifen im Rennen platt ist, dann schneidet man ihn auf.

5. Tufo Sealant fülle ich vorbeugend ein. Das kostet im Pannenfall keine zeit zum Ausprobieren, wenns überhaupt einen Pannenfall damit gibt. Ich hab das Zeug seit Jahren drin und noch keinen Platten gehabt;- weiss aber halt nicht, ob das von der Suppe kommt oder ich auch ohne keinen Platten gehabt hätte...Nach einigen Monaten ist das Zeug hart und bringt nichts mehr. Ganz kleine Loecher werden vll davon gestopft, aber bei den meisten Durchstichen muss man wohl schon nachpumpen. Nach ner Weile pumpen hat dann z.B. ein Schwalbe mit dem ich ne Panne hatte die Luft wieder gehalten - der ist auch immer noch dicht. (nach 1,5 Jahren)

FuXX

sybenwurz
03.03.2009, 11:23
Nach einigen Monaten ist das Zeug hart
Nö, iss nu seit drei Jahren drin und schwappt immer noch.
Und wenn ich beim Aufpumpen nicht drauf achte, das Ventil ne Weile vorher auf 4 oder 8 Uhr zu stellen, sabbert die Plörre raus und verklebt das Ventil sowie meine Pfoten.
Also ich bin da weiterhin zuversichtlich...

Mit dem Rundum-Kleben kanns sein, dass ich in besonderer Weise schmerzfrei bin.
Hab früher meine Puschen teilweise gar nicht aufgeklebt, sondern nur aufs alte Klebebett aufgezogen.
Kann ich heute auch nur noch den Kopf drüber schütteln und würds auch niemandem empfehlen, obwohl ich nen aufgepumpten Reifen auch mit Gewalt nicht von der Felge gekriegt hab.
Und die Nagelscheren-Methode hatte ich ehrlich gesagt bisher noch nicht ins Auge gefasst.