PDA

Vollständige Version anzeigen : Montageständer


Thommy
01.02.2009, 07:12
Moin Moin

welchen Montageständer könnt ihr empfehlen ?? Bei E.Bay bin ich auf das Teil gestossen Klick (http://cgi.ebay.de/FAHRRAD-MONTAGESTANDER-REPARATURSTANDER-REPARATUR-NEU_W0QQitemZ350159814391QQcmdZViewItemQQptZFahrra d_Zubehör?hash=item350159814391&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2%7C65%3A1%7C39%3A1%7C240%3A1318) . Aber ich bin mir nicht ganz so sicher ob der was taugt ..:confused:

Grüsse

Thommy

silbermond
01.02.2009, 08:55
Nein!

Mindestanforderung wäre so was in der Arthttp://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=12164

Heinrich

Thorsten
01.02.2009, 10:17
Ich finde, dass auf dem von Thommy verlinkten Teil die Räder sehr kippelig sind, da sie nur auf der Tretlagerunterseite aufliegen. Die ist im allgemeinen nicht eben, da die Zugführungen dort verlaufen.

Schließe mich dem Vorschlag von silbermond an. Ich habe das Schwestermodell, was sich nur nicht so elegant klappen und verstauen lässt und auch diesen Werkzeugkoffer, bin vollauf zufrieden damit.

sybenwurz
01.02.2009, 11:16
Angesichts der Kosten und deines wahrscheinlichen Einsatzzwecks und -häufigkeit, würde ich dir vorschlagen, zwo Haken in die Decke zu dübeln, jeweils ne Kette reinzuhängen und am unteren Ende der Kette nen Haken anzubringen, an dem du Lenker oder Sattel einhängen kannst.
Wenn du das Ding mobil einsetzen willst und unterwegs keine Haken im Himmel hast, würde ich ebenfalls zu Silbermonds Teil tendieren, jedoch den Werkzeugkoffer sofort entsorgen oder ihn gegen nen Drehmomentschlüssel eintauschen.
Und du musst dir klar sein, dass du nur runde sattelstützen/Rohre klemmen kannst.

Insgesamt ist das Montageständerthema ein sehr lästiges: je universeller, umso labiler hängt das Rad drin oder dran, wird es fest geklemmt, besteht Gefahr, die heutigen, dünnen Rohre zu quetschen oder den Lack zu verkratzen.

Da ich häufiger mal an Rahmen rumfräse oder Gewinde nachschneide, steh ich drauf, dass sich nix zuckt und hab nen Ständer, der an Vorder- oder Hinterachse klemmt, was fürn Rahmen unproblematisch ist. Beim Aufbau muss ich halt ne Nabe in den Hinterbau stecken bis die Gabel eingebaut ist und dann ne Nabe in die Gabel, um den Rest zu bearbeiten/komplettieren.
Dafür hab ich dann halt das Problem, dass der Lenker zum Lenkerbandwickeln zu hoch ist, ich nicht gescheit peilen kann, ob der Vorbau gerade oder der Steuersatz richtig eingestellt ist, weil sich die Gabel nimmer drehen lässt, ohne das Bike wieder ausm Ständer zu nehmen.

Thorsten
01.02.2009, 11:29
... würde ich ebenfalls zu Silbermonds Teil tendieren, jedoch den Werkzeugkoffer sofort entsorgen oder ihn gegen nen Drehmomentschlüssel eintauschen.
Und du musst dir klar sein, dass du nur runde sattelstützen/Rohre klemmen kannst.
Es gibt sicherlich bessere Werkzeuge, die dann in ganz anderen Preisklassen liegen, aber so schlecht ist das Werkzeug in diesem Koffer auch nicht. Ich bastel damit seit Jahren - für einen Freizeitschrauber vermutlich recht viel - an meinen Rädern herum und es ist noch nichts verschlissen wie ein Ikea-Inbus. Um es mal mit den Autos zu vergleichen: Ein Dacia Logan fährt auch, aber das muss ich nun wirklich nicht haben. Wenn ich im Jahr 8.000 km zum Einkaufen fahre, tut's auch locker ein Twingo, aber für 50.000 km Langstrecke haben ein BMW oder Mercedes gewaltige Vorteile in Bezug auf Haltbarkeit, Komfort und Sicherheit.

Den Drehmomentschlüssel sollte man zusätzlich aber nicht stattdessen haben. Ansonsten viel Spaß beim Kette kürzen mit einem Drehmomentschlüssel :Cheese:.

Warum kann man nur runde Rohre einspannen? Die Klemmungen haben ein 90-Grad-Winkelprofil mit Gummiauflage. Funktioniert bei mir auch mit nicht ganz runden Rohren.

wieczorek
01.02.2009, 11:39
den Ständer von Rose kenne ich, die Klemmung taug nix...

Klemmungen die man mit einer Spannschraube vorspannen kann, und die weit genug auf gehen, das auch Aerostützen rein passen, wären besser. Wir haben solche in der Firma, die kann man an der Wand anschrauben, oder an Ständern im Raum befestigen.

Thorsten
01.02.2009, 11:52
Die von Rose kann man doch in der Weite einstellen (oder was meintest du mit "vorspannen"?).

Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, mein Rad an der Satelstütze einzuspannen. Eigentlich fast immer am Oberrohr überm Schwerpunkt, dass keinerlei Verdrehmomente wirken.

wieczorek
01.02.2009, 12:07
ich benutze bei fast allen Velos eine Montage Sattelstütze auf der ein alter Sattel montiert ist. Da muss ich nicht die original Stütze einspannen und kann die Klemme wirklich fest machen. Nichts ist schlimmer als ein Fahrrad am Haken zu haben, das wackelt.

Bessere Klemmen haben eine Feder die Spannung erzeugt und eine Schraube für die Einstellung der Klemmweite. Wenn die Schraube die Klemme weit genug auf macht, dann kann man auch Aerostützen einspannen, aber die dann natürlich nicht hin und her drehen, wie bei runden Stützen.

Ich zum Beispiel würde nie auf die Idee kommen, meinen Rahmen am Oberrohr einzuspannen, weil die Materialstärke (zumindest bei höherwertigen Rahmen) garantiert geringer ist, als an der Stütze. Und die Stütze im Falle der Beschädigung zu ersetzen ist bei fast allen Modellen billiger, als den Rahmen...

wieczorek
01.02.2009, 12:09
Scott Rahmen mit integrierter Sattelstütze sind zum Beispiel ein Problem. Da wünschte ich mir auch manchmal so einen Ständer zum Achsen einspannen

JoeSlowpoke
01.02.2009, 13:19
Scott Rahmen mit integrierter Sattelstütze sind zum Beispiel ein Problem. Da wünschte ich mir auch manchmal so einen Ständer zum Achsen einspannen

... bin mit dem Tacx Spider Team sehr zufrieden.

http://www.tacx.com/producten.php?language=DE&ttop=Montageständer&lvlMain=13&lvlSub=46&lvlSubSub=201