Vollständige Version anzeigen : Radschuhe - Probleme mit richtiger Größe
Guten Abend!
Ich möchte mir erstmals reine Radschuhe für das Nutzen von Clickpedalen kaufen und hab mir welche von Shimano (Modell SH - RT 51)bestellt. Beim Anprobieren hab ich heute erstmals festgestellt, dass mein rechter Fuß - oder wohl eher noch großer Zeh etwas größer ist als der linke:-((
Ist natürlich bedenklich, dass mir das erst jetzt so auffällt, aber wie auch immer: während der linke Schuh perfekt sitzt, hab ich am rechten Zeh einen leichten Druckpunkt.
Deshalb meine Frage an die schon länger Angeklickten: ist beim Fahren eher davon auszugehen, dass sich der Schuh noch etwas "weitet", also mehr Spiel entsteht, oder ist so ein Druckpunkt, der schon beim Laufen bemerkbar wird, keinesfalls zu tolerieren?
Ich tippe ja eher auf Zweiteres, aber eh ich die Dinger umtausche, würde ich gern eure Meinung hören.
Und bitte keine Witze über meine Missbildung, ich grähme mich bereits sehr!
;)
ciao
Ohne jetzt dieses Problem schon einmal direkt erlebt zu haben (meine Radschuhe haben bislang immer gepaßt - eine Nummer größer als die Straßenschuhe: paßte immer perfekt), würde ich schon sagen, daß sich Schuhe generell beim Tragen ein wenig weiten, besonders Sportschuhe, in denen man schwitzt ....
Bei Laufschuhen war's bislang immer so, daß sich leichte Druckstellen innerhalb von ein paar Tagen/Wochen erledigt hatten - bei Radschuhen kann ich es nicht sagen.
Irgendwann gibt's auch eine so dicke Hornhaut an der Stelle, daß man's nicht mehr merkt:Lachen2:
Rote Laterne
10.01.2009, 21:29
Hi!
Da ich vom Laufen komme, hab ich sowieso die Tendenz bei Sportschuhen immer größer zu kaufen. Wichtig, finde ich, dass sie ausser nach vorne relativ eng anliegen sollen und so guten Halt geben. Nur nach vorne bisschen mehr Platz! Denk an deinen Zeh! ;)
Okay danke Laterne und biomed, nun sind eure Ansichten ja eher verschieden - mir ist schon klar dass das wohl niemand Aussenstehendes ganz genau für meinen speziellen Fall beantworten kann.
Deshalb nochmal anders gefragt: wenn nach vorne etwas mehr Platz ist (würde ich also ne Nummer größer nehmen), hätte das beim Kurbeln große Nachteile für mich?
Ich hatte vorher schonmal ein anderes Modell von Shimano im Laden anprobiert, die gabs eben in nur diese Nummer größer - und beim Laufen (!) kamen die mir eben zu groß vor - kann man davon überhaupt aufs Radeln schließen??
Ich hoffe ihr versteht was ich meine...:confused:
Hornhaut oder Luft am Zeh, das ist hier die Frage!:Cheese:
Über noch ein paar Meinnungen würde ich mich sehr freuen!
ciao
Gürkchen
11.01.2009, 11:33
Hi ChrisL,
generell ist es wichtig das die Zehen genug Platz in einem Schuh haben.
So lange Du nicht ganz leicht hinten aus der Ferse rausschlüpfst ist der Schuh von der Größe her ok. An Deiner Stelle würd ich noch mal ne Alternative ausprobieren. Es gibt nix übleres als dauerhaft drückende Schuhe..
Grüße
Gürkchen
sybenwurz
11.01.2009, 15:32
Welche "Grössen" brauchst du denn? Bei uns im Laden steht noch n paar Rennradschuhe aus zwo verschiedenen Grössen rum.
Mein Chef iss nicht böse, wenn dieses ansonsten unverkäufliche Paar verschwindet...
propellerente
11.01.2009, 20:02
Deshalb nochmal anders gefragt: wenn nach vorne etwas mehr Platz ist (würde ich also ne Nummer größer nehmen), hätte das beim Kurbeln große Nachteile für mich?
Hornhaut oder Luft am Zeh, das ist hier die Frage!:Cheese:
Über noch ein paar Meinnungen würde ich mich sehr freuen!
ciao
Habe das Problem auch (li>re). Am besten suchst du dir ein Paar Schuhe aus, von denen der Hersteller auch 1/2 Größen anbietet. Shimano-Schuhe waren mir zum Bsp. immer zu weit und der Schuh saß nicht richtig.
Platz nach vorne sollte schon ein wenig vorhanden sein, KEIN Anstoßen des Zeh's (um Gottes Willen!). Und bedenke: du wirst nicht immer mit dünnen Socken oder ohne Socken unterwegs sein.
Tipp: Wenn möglich, Schuh vor Ort anprobieren, denn jeder Hersteller hat eine eigene 'Größenvorstellung' (keine Norm vorhanden).
P.S.: Bin mit meinen (schmalen) Sidi-Schuhen total zufrieden.
ich mir die shimano RR87 zugelegt ( http://www.roseversand.de/artikel/schuhe-shimano-sh-r087--pedale-shimano-pd-r540/aid:494431 ). nach langem hin und her habe ich mich für die 46.5 entschieden. 46 war an den zehen ein tikken zu eng und in 47 hatte der fuß kein guten halt mehr. normal trage ich 46.
Nobodyknows
14.06.2012, 13:02
Antwort eines Breitensportlers bei dem es nicht auf eine Sekunde mehr oder weniger ankommt:
Meine Radschuhe sind druckpunktfrei denn ich habe sie bewußt größer gekauft, damit ich im Winter nicht so schnell kalte Füße bekomme.
Ich hatte noch nie das Gefühl, daß der dadurch vorhandene Platz im Wettkampf (ohne Socken) zu einer erwähnenswerten Leistungsverminderung führte....und falls es so wäre, würde ich (könntest du) nach dem radeln einfach schneller rennen. :Cheese:
Aber allein die Vorstellung an einen zu engen Radschuh.. :Maso:
Gruß
N.
Ein Tipp zum Ausprobieren von Radschuhen, ohne gleich viel Geld zu verbrennen...
Habe meine 2 Paar Triathlon-Radschuhe von der Marke Carnac (Modell TRS-7 und TRS-9) in der Bucht für einen Betrag um 25 EUR (neu) je Paar ersteigert. Sind zwar nicht die aktuellen Modelle, aber absolut ausreichend. Die Größen entsprechen ziemlich genau denen für Strassenschuhe.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.