PDA

Vollständige Version anzeigen : Scheibenlauf mit Hoch und Tiefgang


Kruemel
27.12.2008, 09:51
Hallo Ihr Lieben,

erstmal möchte ich Euch allen noch schöhne Weihnachten und ein guten Rutsch ins neue Jahr wünschen :Blumen:

Bei mir gab es dieses Jahr eine FFWD-Scheibe als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk. :liebe053: Der erste Eindruck war absolut zufriedenstellend und nun habe ich mal Schlauch und Ritzelpaket montiert und Sie ins Rad eingebaut.

Dabei ist mir folgendes aufgefallen: Beim Anheben des Hinterrades und gleichzeitigem kurbeln (Test ob sie auch schön wummert :cool: ) ist mir aufgefallen, dass scheinbar eine leichte Unwucht besteht. Zumindest merke ich deutliche Vibrationen wenn ich das Rad an der Sattelstütze anhebe. Zur Seite hin läuft die Scheibe jedoch völlig exakt und auf dem Rad selbst merke ich nichts von dieser Unwucht.

Ist so eine Hoch-Tief Unwucht störend? Meines Erachtens sollte dies keine negativen Auswirkungen haben allerdings hatte ich im Physik LK ein Fensterplatz :Cheese:

Bin für alle Meinungen/Tipps dankbar.

Lieber Gruß
Patrick

Raimund
27.12.2008, 10:02
das was du beschreibst, läßt auf eine inhomogene gewichtsverteilung schliessen. ich denke, das kommt aber schon alleine dadurch, dass auf einer seite das loch zum aufpumpen is...

die unwucht hab ich im übrigen auch (bei HED und FFWD).

Helmut S
27.12.2008, 10:02
Kenne die Scheibe nicht, deshalb die Frage: Schlauchreifen oder Drahtreifen? Bei Schlauchreifen gibt's sowas u. U. schon mal.

Ansonsten: Unwucht kommt evtl. auch durch die Ventilverlängerung!?

peace Helmut

Kruemel
27.12.2008, 10:10
Puh, da bin ich schon mal beruhigter :Blumen:
Die Scheibe gefällt mir nämlich sonst sehr gut.

@ Raimund: Das mit der Gewichtsverteilung durch Ventilloch klingt auf alle Fälle schon mal sehr plausibel

@ turboschroegi: Ist eine Drahtreifen-Scheibe. Ventilverlängerungen habe ich allerdings keine benötigt.

Raimund
27.12.2008, 10:14
hab auch draht!

edit: da sollte man auch keine ventilverlängerung verwenden. denn dann gehts besser mit dem aufpumpen.

corki hat aber auch (positive) erfahrungen mit FFWD....

wieczorek
01.01.2009, 13:01
schau doch mal WO die Unwucht ist... Wenn es so ist, wie du schreibst, dann wird das Rad nach einigen Umdrehungen immer an der gleichen Stelle wieder zum Stillstand kommen. Die Stelle, die dann unten ist, ist die Schwerste... Gegenüber sollte dann (wenn möglich) etwas zusätzliches Gewicht rein, so 10gr. spürt man dann schon...

Raimund
01.01.2009, 13:08
schau doch mal WO die Unwucht ist... Wenn es so ist, wie du schreibst, dann wird das Rad nach einigen Umdrehungen immer an der gleichen Stelle wieder zum Stillstand kommen. Die Stelle, die dann unten ist, ist die Schwerste... Gegenüber sollte dann (wenn möglich) etwas zusätzliches Gewicht rein, so 10gr. spürt man dann schon...

mach ich bei mir auch mal...

danke!

Kruemel
01.01.2009, 14:54
Hi wieczorek,

vielen Dank für den Tip. Werde das auch mal ausprobieren.

Lieber Gruß
Patrick

FuXX
01.01.2009, 18:07
Kenne die Scheibe nicht, deshalb die Frage: Schlauchreifen oder Drahtreifen? Bei Schlauchreifen gibt's sowas u. U. schon mal.

Ansonsten: Unwucht kommt evtl. auch durch die Ventilverlängerung!?

peace Helmut
Ich glaube du redest von nem Höhenschlag, es geht aber um ne Unwucht.


Und so eine Unwucht hat eigentlich jede Scheibe und auch fast jedes andere Carbonaerolaufrad. Ich hab das aber noch nie als Problem wahrgenommen - auch nicht bei 80 bergab.

FuXX

wieczorek
01.01.2009, 19:10
immer eine Sache, wie stark die Unwucht ausfällt. Manche Zipp Felgen (Draht) haben 25gr... DAS merkst du am Vorderrad Fuxx, vertrau mir...
Die Schlauchreifenversion hab ich noch nie so stark erlebt, wenns nur 5gr. sind, dann ist das überhaupt nicht wild. Ab 10gr. spürt man langsam ein leichtes Schlagen, wenn das entsprechende Rad im Leerlauf dreht.