Vollständige Version anzeigen : RS800CX - Touren nachradeln?
Hallo zusammen,
Weihnachtszeit, Geschenkezeit. Suche daher nach der optimalen Uhr für mich mit GPS. Bin nach längerer Suche recht überzeugt von der Polar RS800CX Multi mit G3 GPS. Eine Frage konnte ich mir aber noch nicht mittels Google beantworten:
1) Kann man Touren auf dem PC planen und dann diese mit dem Rad abfahren oder
2) kann man einen GPS-Positionspunkt eingeben und sich die Richtung anzeigen lassen?
Der Forerunner 305 von Garmin kann wohl beides. Der 405 nur noch die Richtung zu einem Punkt. Kann die RS800CX eines von beiden?
Ich überschütte jeden der mir die Frage beantworten kann mit Blumen, in etwa so:
:liebe053:
Danke vorab!
Gregor
Hallo und willkommen im Forum :Huhu:
Habe zwar keine der beiden Uhren kann aber aus erfahrung (verkauf von Polar Uhren) sagen dass das GPS system von Polar noch nicht SOOO ausgereift zu sein scheint. Da kommt es öfter mal zu schwierigkeiten.
mfg Jo
maifelder
25.12.2008, 17:27
Am PC ja, auf der Uhr nein.
Helmut S
25.12.2008, 17:39
... Bin nach längerer Suche recht überzeugt von der Polar RS800CX Multi mit G3 GPS.
Hab mir die Uhr auch mal angesehen, bin mit meiner Entscheidungsfindung aber noch nicht so weit wie Du. Hast Du Dir die Suunto Produkte (T6C) auch mal angesehen? Was hältst Du davon?
herne100
25.12.2008, 17:42
Hallo und willkommen im Forum :Huhu:
Habe zwar keine der beiden Uhren kann aber aus erfahrung (verkauf von Polar Uhren) sagen dass das GPS system von Polar noch nicht SOOO ausgereift zu sein scheint. Da kommt es öfter mal zu schwierigkeiten.
mfg Jo
........und das ist noch weit untertrieben:Nee: :Nee:
War selbst mal Besitzer der RS 800 G3 das Teil ist einfach nur Müll für die Kohle. Würde das Geld lieber in ein TL investieren.
Den G3 sensor kannst allenfalls als einen (überteuerten) Universalsensor für Lauf und Rad verwenden, wenn Dir Entfernung und Geschwindigkeit reichen. Ich finde ihn mit Einschränkungen nicht schlecht, da man bei wechselnden Schuhen und Rädern nicht x Sensoren baucht oder ständig umbaut..
Erstmal Frohe Wheinachten zusammen,
zu deiner Frage welche Uhr, kann ich dir nur die Garmin Forerunner 305 mit cardence empfehlen. Die habe ich selber und bin hochzufrieden. Da hast du Pulsmessung, Trittfrequenz und GPS in einem. Mit der kannst du Radfahren und Laufen. Als Auswertungssoftware benutze ich Sporttracks, die sit wesentlich besser als die orginal Software von Garmin und ausserdem umsonst.
Volker
Ersteinmal vielen Dank für eure Antworten. Fühlt euch alle mit reichlich Blumen beworfen: :liebe053:
@trivd ("zu deiner Frage welche Uhr, kann ich dir nur die Garmin Forerunner 305 mit cardence empfehlen. "):
Forerunner fand ich auch recht gut. Problem ist nur leider, dass diese Uhr nicht schwimmtauglich ist. Das Problem ist halt bei vielen anderen Uhren das gleiche. Super Funktionen, rel. günstig. Aber für Triathlon nicht zu verwenden :Ertrinken:
Zudem ist die Uhr halt inkl. GPS sender und damit von der Batterieleistung nicht so optimal. Plus: Einen losgelösten GPS sender kann ich auch mit meinem Nokia Mobile nutzen und in Google Mobile Maps ne Route berechnen lassen. By the way: Hat das schonmal wer gemacht? Also den Polar G3 mit einem anderen Gerät gekoppelt? Geht das, wie ich es mir vorstelle? :confused:
@herne100: ("War selbst mal Besitzer der RS 800 G3 das Teil ist einfach nur Müll für die Kohle. Würde das Geld lieber in ein TL investieren.):
Naja, Müll scheint die Uhr glaub ich nicht zu sein. Sie ist zumindest einer der top-Uhren derzeit auf dem Markt. Was ist ein TL :confused:
@turboschroeti ("Hast Du Dir die Suunto Produkte (T6C) auch mal angesehen?")
Habe ich, insb. gibt es viele vergleichende Threads oder Artikel im Netz, bspw.:
LINK (http://forum.runnersworld.de/forum/ausruestung/43672-produktvergleich-rs800cx-forerunner-405-suunto-t6c.html) LINK2 (http://runtotri.blogspot.com/2008/10/rs800cx-more-detailed-review-of.html) LINK3 (http://forum.runnersworld.de/forum/ausruestung/43323-alternative-polar-rs800cx-run-und-bike.html)
Link4 (Guter Post zu den rS800cx Funktionen) (http://www.pietschandfriends.de/weblog/?p=138)
Meist ist es die RS800cx, die als das beste Modell hervorgeht.
Preislich glaube ich liegt die RS800cx noch günstiger. Habe zumindest ein sehr günstiges Angebot für 350 Euro entdeckt für die Multi-Version, also Uhr + G3 GPS (LINK (http://www.t-online-shop.de/tonline/catalog.do?action=ShowProductDetail&ref=idealo&productId=48591)).
Die vergleichbare Suunto t6c mit GPS pod und comfort belt kostet 449 Euro.
Und mit der Multi kann ich dann Laufen und Radfahren ohne weitere Zusatzteile.
Uhrenkauf ist echt kein leichtes. Ist ja schon ne stange Geld. Aber bevor ich mir was kaufe, mit dem ich dann keinen Spass hab, dann lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und viel Spass damit haben.
Viele Grüße
Gregor
Helmut S
26.12.2008, 07:58
Danke für die interessanten Links!
Ich bin mittlerweile eigentlich wieder von den GPS Uhren weg gekommen. Ich würde die Dinger nämlich vor allem zur Geschwindigkeitsanzeige im Lauftraining wollen. Dafür taugen die m. E. aber nicht ernsthaft. Die sind einfach zu ungenau. Ich habe mal etwas nach GPS Genauigkeit gegoogelt, und je nach Laufgeschwindigkeit (und Ort wo man sich befindet!!) hat man demnach recht schnell 5sek/km Schwankung (oder auch mal mehr). Das ist mir zuviel.
Bei Runnersworld war mal ein Thread darüber: Angeblich sind z.B. diese Beschleunigungssensoren (S1/S3 Polar) genauer (wenn richtig kalibriert). Kann das jemand bestätigen?
peace Helmut
Bei Runnersworld war mal ein Thread darüber: Angeblich sind z.B. diese Beschleunigungssensoren (S1/S3 Polar) genauer (wenn richtig kalibriert). Kann das jemand bestätigen?
peace Helmut
Hier gibts ne längere wissenschaftliche Untersuchung dazu:
http://www.ikg.uni-hannover.de/de/lehre/abschlussarbeiten/abgeschlossene-studien-und-bachelorarbeiten/2007/j-niemeyer-j-reusse-untersuchung-der-messgenauigkeit-von-sportuhren-mit-geschwindigkeits-und-entfernungsfunktion-betreuer-thiemann/print?amp;L=0
unten auf der Seite kann man die ganze Arbeit herunterladen.
Edit: Wie das in der Praxis aussieht, interessiert mich aber auch. Wie lange hält z.B. die Lithium Batterie im neuen Fußsensor der RS800?
Welche Probleme gibt es mit dem GPS-Sensor? Wie ist der Empfang?
Danke für die interessanten Links!
Ich bin mittlerweile eigentlich wieder von den GPS Uhren weg gekommen. Ich würde die Dinger nämlich vor allem zur Geschwindigkeitsanzeige im Lauftraining wollen. Dafür taugen die m. E. aber nicht ernsthaft. Die sind einfach zu ungenau. Ich habe mal etwas nach GPS Genauigkeit gegoogelt, und je nach Laufgeschwindigkeit (und Ort wo man sich befindet!!) hat man demnach recht schnell 5sek/km Schwankung (oder auch mal mehr). Das ist mir zuviel.
Bei Runnersworld war mal ein Thread darüber: Angeblich sind z.B. diese Beschleunigungssensoren (S1/S3 Polar) genauer (wenn richtig kalibriert). Kann das jemand bestätigen?
peace Helmut
Hab' nen Garmin Forerunner und die Suunto T6 mit Beschleunigungssensor, benutze beide halbwegs regelmäßig und kann dir im Prinzip recht geben:
Wenn du Intervalle abseits der Bahn laufen willst und deine augenblickliche Geschwindigkeit mit hinreichender Genauigkeit bestimmen willst, dann ist ein kalibrierter Fußsensor derzeit wohl das Maß aller Dinge. Ich war überrascht, wie genau der Suunto-Sensor messen kann und die Batterie des Sensors hält eine Ewigkeit, so dass ständiges Aufladen der Vergangenheit angehört.
Bei längeren Strecken dagegen, wenn's nur darum geht, die Gesamtdistanz zu messen (und außerdem natürlich als Rennrad- und MTB-Tacho ist der Forerunner als Uhr erste Wahl, zumal man ihn gleich als Orientierungshilfe nutzen kann und außerdem die zurückgelegte Tour, wenn man Zeit hat, in Google Maps oder Google Earth nachverfolgen kann.
Beide Messkonzepte haben also ganz klar ihre Daseinsberechtigung.
Fürs Radfahren kann ich den Garmin 705 empfehlen. Bin super zufrieden mit der Uhr. Hat auch eine sehr gute Kartendarstellung mit einem schön lesbaren Display.
Beim Laufen bin ich auf die 405 umgestiegen und auch sehr zufrieden. Sehr guter Empfang auch im Wald oder in der Stadt zwischen Hochhäusern.
Mir geht es vor allem um die Gesamtdistanz und das ich die Strecke über Google Earth z.B. rückverfolgen kann. Die momentan gelaufene Geschwindigkeit ist für mich nicht interessant. Dafür wäre der Polar 800 besser geeignet.
neonhelm
26.12.2008, 10:32
Fürs Radfahren kann ich den Garmin 705 empfehlen. Bin super zufrieden mit der Uhr. Hat auch eine sehr gute Kartendarstellung mit einem schön lesbaren Display.
Das ist doch ein Edge, oder? Wie ist das denn eigentlich mit der Akku-Leisting? Und, ist der Akku austauschbar?
Sorry, für's slightly OT.
Ich habe seit einigen Wochen das Teil mit dem Laufsensor S3. In meinem Freundeskreis, der hauptsächlich aus Läufern vomn Marathons und Ultras besteht, wurden damit nur gute Erfahrungen gemacht (mit S1 eher nicht!). Akkus halte extrem lange und die Anzeige ist genau. Grad für die langen Läufe hat man exakte Angaben über Entfernungen und Geschwindigkeiten. Für Statistiker auch ein wunderbares Spielzeug!! :Cheese:
Im Frühling werd ich mir ev. noch das Rad-Zusatzteil zulegen.
... Akkus halte extrem lange ...
Funktioniert der Laufsensor mit Akkus? Oder der Empfänger?
Ich dachte in beide müssen (relativ teure) Lithium-Batterien!?
Ja sorry, ist natürlich eine BATTERIE im Sensor (5 Euro). In der Uhr kann man jetzt auch die BATTERIE selbst tauschen - früher mussten alle Polar-Uhren eingeschickt werden , da wurden dann immer ca. 25 Eus fällig. Ich hörte sowas von 70 Trainingsstunden im Sensor. Ich musste schon nach zwei Wochen tauschen, scheint aber eine Ausnahme zu sein. Die Batterie-Anzeige kann man sich prima anzeigen lassen, wenn man die Trainigsdaten am PC ausliest.
Frohe Weihnachten weiterhin!!
herne100
26.12.2008, 20:18
Ersteinmal vielen Dank für eure Antworten. Fühlt euch alle mit reichlich Blumen beworfen: :liebe053:
@herne100: ("War selbst mal Besitzer der RS 800 G3 das Teil ist einfach nur Müll für die Kohle. Würde das Geld lieber in ein TL investieren.):
Naja, Müll scheint die Uhr glaub ich nicht zu sein. Sie ist zumindest einer der top-Uhren derzeit auf dem Markt. Was ist ein TL :confused:
Viele Grüße
Gregor
Hallo,
versuche dir mal einige Punkte aufzuzählen .
-Der Batterieverbrauch des G3 ist extrem hoch ca.10 Stunden.
-Gewicht und Größe
-Ungenaue KM Angaben immer wieder Ausfälle auf gerader Strecke ohne Bäume oder sonstiges.
-Beim loslaufen braucht das Teil extrem lange bis es den Satelliten findet.
-Zeigt beim Radtraining das Tempo nur bis zur einer bestimmten Geschwindigkeit an....
Der G3 wurde 2x von Polar ausgetauscht innerhalb weniger Wochen.
Am Ende bin ich dann immer ohne den G3 gelaufen und habe mittlerweile die Uhr wieder abgegeben.
Und nein das Teil war kein Montagsgerät wir hatten damals eine Vereinsbestellung gemacht 6 Uhren geordert alle sind oder waren unzufrieden.
Finde es nur total beschissen wenn man als Marktführer ein Produkt auf den Markt schmeisst das noch nicht ganz ausgereift ist.:Nee:
Achso mit TL meine ich Trainingslager:Lachen2:
Joerg aus Hattingen
26.12.2008, 20:26
Bei Runnersworld war mal ein Thread darüber: Angeblich sind z.B. diese Beschleunigungssensoren (S1/S3 Polar) genauer (wenn richtig kalibriert). Kann das jemand bestätigen?
peace Helmut
Ich habe eine Polar mit dem S1 Sensor. Je nach Schuh(!) ist sie ziemlich genau. Auf einer Bahn habe ich dann Abweichungen von weniger als 2%. Es gibt aber auch Schuhwerk, bei dem Abweichungen (trotz Kalibrierung) von mehr als 15% möglich sind. Mag aber auch sein, dass ich beim Kalibrieren nicht sorgfältig genug war.
Joerg
Bin die Tage mal in mich gegangen und hab überlegt, was für Funktionen ich wirklich benötige und welche nicht:
Mit dem Wasserfest wäre natürlich ganz nett, aber: Es ist ja sowieso die Frage, wie viel Mehrwert eine Uhr beim Wettkampf bietet. Wichtig hier ist, dass ich die Geschwindigkeit beim Lauf und beim Radeln nicht zu hoch drehe und der Puls im Soll-Bereich ist.
Ergo, denke mal, dass die Uhr primär fürs Training wichtig ist. Und hier soll die Uhr Spass bringen. Und das Nachfahren von Routen ist eine Funktion, die ich schon klasse finde. Habe bisher auch immer vorher in Google Maps geguckt, wo ich denn hinradeln will und hab versucht die Strecke abzufahren. Hat fast nie geklappt. Und die Route auszudrucken und ähnliche Späße konnte man immer vergessen... :kruecken:
Und auch beim Laufen: bin ein Freund von neuen unbekannten Wegen. Da war auch oft verlaufen angesagt. Ein "ich will zurück" Button ist da schon was nettes.
Wenn ich das ganze nun also mal resumiere: Ich persönlich hätte wohl den meisten Mehrwert aus den Navigationsfunktionen. Da diese nur der FR305 bietet, ist diese Uhr wohl die erste Wahl für mich.
Seht ihr das genauso, dass nur die FR305 diese Funktioen für Lauf und Radtour bietet und würdet ihr mir die Wahr empfehlen? Oder andere Ideen?
Viele Grüße und Danke für euren Input! :Blumen:
Gregor
sybenwurz
27.12.2008, 00:26
Weiss nedd, welche Navi-Funktionen die FRs alleweil haben, aber tendenziell würde ich meinen, dass deine Überlegungen allmählich in die richtige Richtung tendieren...
Das ist doch ein Edge, oder? Wie ist das denn eigentlich mit der Akku-Leisting? Und, ist der Akku austauschbar?
Sorry, für's slightly OT.
Ja, die 705 ist eine Edge. Die Akku-Leistung finde ich völlig ausreichend mit ca. 15 Stunden. Der Akku ist nicht austauschbar. Aber bis dieser kaputt geht, habe ich bestimmt wieder ein neues Spielzeug entdeckt.
Helmut S
27.12.2008, 09:58
Abgesehen vom Gimmick Faktor frage ich mich auch schön langsam wie das alles Sinn macht. So wirklich überzeugt mich das nicht.
2% sind bei nem 4er Tempo (240 s/km) auch schon ca. 5 Sekunden. Auf der Bahn brauch ich das nicht. Dort kann ich mit normaler Uhr genauer Laufen.
Auf 10 Sekunden genau laufe ich auch abseits der Bahn auch sicher, wenn ich irgendwann mal ein paar Flußkilometersteine oder Straßenpfosten habe. Und wenn gar nicht's da ist zur Orientierung, dann hab ich in meinen typischen Bereichen ein Körpergefühl von ungefähr 15s/km - im schlechtesten Falle.
Und wenn der (Gegen)wind recht pfeift ... well ... dann läuft's bei mir eh über das Belsatungsgefühl/HF und nicht über die Zeit
Ich denke ich bleibe bei meiner "Günstigvariante" RS200 + CS100cad. Evtl. noch für kleines Geld den S1 Sensor dazu, um sich die Arbeit zu sparen Strecken in Google Earth/Maps nachzumessen.
Danke + Grüße
Helmut
P.S. Ich hol mir jetzt für das gesparte Geld nen neuen Laufschuh :Cheese:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.