Vollständige Version anzeigen : Kabel am Rahmen fixieren: Kabelbinder oder Klebeband?
Huhu,
kurze Frage (nix für Ästheten...):
will an meinem zukünftigen Winter-Rennrad ein paar Kabel fixieren. Soll ich das besser ausschließlich mit Kabelbindern machen oder geht auch Klebeband (ohne dass der Lack leidet)? Zu Letzterem: Kann ich bei der Wahl des Klebebandes was falsch machen? Gibt es Tipps zum Rahmenschonenden Entfernen von Klebebandresten?
Schon mal schönen Dank!:)
Jo
Huhu,
kurze Frage (nix für Ästheten...):
will an meinem zukünftigen Winter-Rennrad ein paar Kabel fixieren. Soll ich das besser ausschließlich mit Kabelbindern machen oder geht auch Klebeband (ohne dass der Lack leidet)? Zu Letzterem: Kann ich bei der Wahl des Klebebandes was falsch machen? Gibt es Tipps zum Rahmenschonenden Entfernen von Klebebandresten?
Schon mal schönen Dank!:)
Jo
Ich tendiere zu Kabelbinder. Bei Klebeband kann es sein das es den Lack angreift und beim abziehen hängt dann auch der Lack am Klebeband, außerdem hält das bei Kälte schlecht.
stefan
LidlRacer
15.12.2008, 18:41
Ich tendiere zu Kabelbinder. Bei Klebeband kann es sein das es den Lack angreift und beim abziehen hängt dann auch der Lack am Klebeband, außerdem hält das bei Kälte schlecht.
Im Sinne der Ausgewogenheit tendiere ich umgekehrt. Bei Kabelbindern würde ich fürchten, dass sie sich ein klein wenig bewegen und dabei am Lack scheuern.
Dass Klebeband Lack angreift, hab ich noch nicht erlebt, aber das muss natürlich nichts heißen. Falls Wasser und Dreck unter das Klebeband geraten können, fördert das aber natürlich nicht gerade die Haftung ...
Ich hab umgekehrte Erfahrungen gemacht: Kabelbinder scheuern schon mal, grade wenn man nicht allzu oft putzt. :cool: Das Kabel für den Trittfrequenzsensor hab ich mit (Marken-)Isolierband am Unterrohr festgepappt, ist schön unauffällig, hielt einwandfrei zwei Jahre lang und hat den (gepulverten) Lack nicht beeinträchtigt. Weiß garnicht mehr, mit was ich die Reste entfernt hab, war jedenfalls nix besondres.
barbossa
15.12.2008, 18:43
nix für Ästheten...):
will an meinem zukünftigen Winter-Rennrad ....
Jo
Unter dieser Prämisse gibts nur Kabelbinder. Gibbet in fast allen Farben, bei einem ELektronik Versender (Name per pn) sogar in Klettvariante, d.h. zum schnell wieder lösen. Diese aber glaub ich nur in rot.
Klebereste entfernen mit Aceton (ohne Gewähr), Flex geht auch.
:Lachanfall:
sybenwurz
15.12.2008, 20:45
Vollkommen wurscht.
Kabelbinder haben gerade am Winterrad den Vorteil, dass man sich beim Waschen oder in den Keller tragen vorzüglich so richtig saftig die Flossen aufreissen kann.
Beliebt iss ja, die Kabelbinder schön schräg und scharfkantig mitm Saitenschneider abzuzwicken, statt sie bündig mitm Cuttermesser abzuschneiden.
Die scharfe Kante tut wirklich gut und heilt so richtig schlecht.
Als Steigerung fällt mir spontan nur ne Litze ausm Brems- oder Schaltzug ein, die man ordentlich unterm Fingernagel erwischt und am besten bis zum Gelenk hochschiebt.
Vollkommen wurscht.
Kabelbinder haben gerade am Winterrad den Vorteil, dass man sich beim Waschen oder in den Keller tragen vorzüglich so richtig saftig die Flossen aufreissen kann.
Beliebt iss ja, die Kabelbinder schön schräg und scharfkantig mitm Saitenschneider abzuzwicken, statt sie bündig mitm Cuttermesser abzuschneiden.
Die scharfe Kante tut wirklich gut und heilt so richtig schlecht.
Als Steigerung fällt mir spontan nur ne Litze ausm Brems- oder Schaltzug ein, die man ordentlich unterm Fingernagel erwischt und am besten bis zum Gelenk hochschiebt.
:Nee: Mensch Wurzi, Danke für die bildlich Darstellung, jetzt tun mir die Finger weh, nur vom lesen :Peitsche:
Okay, okay, ich glaub, ich kauf mir für das Winterrad doch auch einen kabellosen Bordcomputer...;)
Luk_Krause
15.12.2008, 21:46
:Nee: Mensch Wurzi, Danke für die bildlich Darstellung, jetzt tun mir die Finger weh, nur vom lesen :Peitsche:
Genau das dachte ich auch. Mein erster Blick nach dem Lesen ging in Richtung unteres Zeigefinger Gelenk :Huhu:
barbossa
15.12.2008, 22:18
Ja, wenn der Bauer nicht schwimmen kann, liegts an der Badehose!
Fürs Abkneifen von Kabelbindern gibts das (die Liefer-Firma ist unwichtig, es geht nur um die Zange):
http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=1199
Damit gibts eben nicht die berüchtigten scharfen Kanten.
Ebenso wie man ....aber das weiß ja Sybi sowieso....;)
Vollkommen wurscht.
Kabelbinder haben gerade am Winterrad den Vorteil, dass man sich beim Waschen oder in den Keller tragen vorzüglich so richtig saftig die Flossen aufreissen kann.
Beliebt iss ja, die Kabelbinder schön schräg und scharfkantig mitm Saitenschneider abzuzwicken, statt sie bündig mitm Cuttermesser abzuschneiden.
Die scharfe Kante tut wirklich gut und heilt so richtig schlecht.
Als Steigerung fällt mir spontan nur ne Litze ausm Brems- oder Schaltzug ein, die man ordentlich unterm Fingernagel erwischt und am besten bis zum Gelenk hochschiebt.
klingt so als ob du auf Schmerz und Blut stehst, sogar außerhalb von Wettkämpfen:Lachanfall:
Volkeree
16.12.2008, 09:45
Ich machs mit Kabelbindern.
Klebeband löst sich doch irgendwie mal, auch Markenklebeband widersteht Sonne, Wärme, Kälte, Regen, putzen usw. nicht.
Volker
Vollkommen wurscht.
Kabelbinder haben gerade am Winterrad den Vorteil, dass man sich beim Waschen oder in den Keller tragen vorzüglich so richtig saftig die Flossen aufreissen kann.
Beliebt iss ja, die Kabelbinder schön schräg und scharfkantig mitm Saitenschneider abzuzwicken, statt sie bündig mitm Cuttermesser abzuschneiden.
Die scharfe Kante tut wirklich gut und heilt so richtig schlecht.
Als Steigerung fällt mir spontan nur ne Litze ausm Brems- oder Schaltzug ein, die man ordentlich unterm Fingernagel erwischt und am besten bis zum Gelenk hochschiebt.
Danke für das Bild. Mir is schlecht.
Ich machs mit Kabelbindern.
??:Lachanfall:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.