PDA

Vollständige Version anzeigen : Erfahrungen Argon E112?


nimbus_2
14.12.2008, 00:02
Hallo,
wer fährt mit welchen Erfahrungen ein Argon E112?

Eure Berichte interessieren mich!

Beste Grüße
Gunnar

Flipps
14.12.2008, 09:13
Mich auch! ;-)

yankee
14.12.2008, 09:57
Meins ist voraussichtlich in 1-2 Wochen da. Wenn du dich ein bisschen geduldest kann ich ja mal was berichten. ;)

nimbus_2
19.12.2008, 18:04
Irgendjemand hier im Forum den ich zu seinen persönlichen Erfahrungen mit dem Argon E112 anrufen kann?
Beste Grüße aus der Südpfalz
Gunnar

amimarc
06.12.2009, 20:04
Besser spät als nie...
Also ich bin mehr als zufrieden mit meinem E-112.

Für Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung.

Gruß amimarc

swimslikeabike
06.12.2009, 21:28
den Thread hab ich auch verpasst. Will noch jemand was wissen?

Petrucci
06.12.2009, 23:08
Besser spät als nie...
Also ich bin mehr als zufrieden mit meinem E-112.

Für Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung.

Gruß amimarc
Meine Frau hat ihres jetzt bekommen und findet es hammergeil!
Damit ist sie ihrem Traum Hawaii sicherlich etwas näher gekommen!
Ausstattung:Dura Ace/ Mavic Ksyrium SL

speefak
11.07.2017, 22:29
auch wenns totengräberstyle ist : treten die Probleme mit der rutschenden Sattelstütze beim e112 auch auf ?

tri-top1
12.07.2017, 09:17
Wieso auch, gibt's da bei Argon Probleme ?
Bei meinem E-112 aus 2012 habe ich bisher nichts bemerkt.

speefak
12.07.2017, 15:25
Eine hier im Forum berichteten bei den neueren Modellen von ins Sattelrohr rutschende Sattelstützen.

Ist der Argon e112 Rahmen ein relativ dicker Rahmen ? ich habe ein Rahmenset für 750 € gefunden, Laufleistung wird mit unter 10.000 km angeben und so kann ich keine Beschädigungen auf den Bildern erkennen. Ich kann mich grad nicht wirklich entscheiden den Argon 18 e112 Rahmen gebraucht kaufen oder nicht, ggf neue Gabel oder nicht ? Welche Gabel könnte man neu montieren und was kostet die? Carbonschaft mit einem 120mm Vorbau, ist das ein zu großer hebel für meine 85-90 kg oder macht das dem Carbon nichts ?

Immer dies hin und her wenn man (noch) keine Ahung hat :confused:

tri-top1
12.07.2017, 16:00
Wenn du für das Rahmenset 750 ausgeben und dann noch eine neue Gabel kaufen willst, würde ich eher ein neues Set kaufen.

Das E-116 gibt es in S z.B. schon für 999EUR:
https://www.mantel.com/de/argon-18-e-116-rahmensatz

Trillerpfeife
12.07.2017, 17:22
hab auch ein e112 und bin zufrieden. Die Sattelstützte bleibt da wo sie ist. Habe aber Montagepaste verwendet.

750.- Euro finde ich aus dem Bauch raus auch etwas teuer für ein ca 6 - 8 Jahre alten Rahmen mit 10000 km.

speefak
12.07.2017, 17:35
Das Angebot für 999 hab ich gestern auch schon aufm Schirm gehabt, mit 184cm /SL 85cm muss ich mind. Größe M haben.

Es läuft wohl aber eher auf ein "neues" gebrauchtes hin. für 1200 € werde ich wohl kein kein e112 in M als Komplettrad bekommen :cool: oder doch ?!

Microsash
12.07.2017, 20:05
Meins fährt auch problemlos.....wollte es zwischendrin mal abgeben, aber grad aktuell bin ich zu arg damit zufrieden.

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=37261&stc=1&d=1499882677

yankee
13.07.2017, 00:00
Eine hier im Forum berichteten bei den neueren Modellen von ins Sattelrohr rutschende Sattelstützen.

Ist der Argon e112 Rahmen ein relativ dicker Rahmen ? ich habe ein Rahmenset für 750 € gefunden, Laufleistung wird mit unter 10.000 km angeben und so kann ich keine Beschädigungen auf den Bildern erkennen. Ich kann mich grad nicht wirklich entscheiden den Argon 18 e112 Rahmen gebraucht kaufen oder nicht, ggf neue Gabel oder nicht ? Welche Gabel könnte man neu montieren und was kostet die? Carbonschaft mit einem 120mm Vorbau, ist das ein zu großer hebel für meine 85-90 kg oder macht das dem Carbon nichts ?

Immer dies hin und her wenn man (noch) keine Ahung hat :confused:

Ich würde es auf keinen Fall ungesehen kaufen. Zu mindestens die alten Argon18 TTs neigten dazu dass das Ausfallende bricht. Der entsprechende Kundensupport dafür war damals eine reine Frechheit.

Zum Vergleich: Habe das E112 (inkl Schaltung und Anbauteile) nach 2 Jahren für ~700€ verkauft weil ich es einfach nur los werden wollte...

Trillerpfeife
13.07.2017, 09:04
zu meinem Argon 18 e112 möchte ich noch eines nachtragen.

Bei Regen läuft relativ viel Wasser in den Rahmen. Also ein halber Liter kommt da schon schnell zusammen. Nach der Regenfahrt sollte man das Rad mal auf den Kopf stellen sonst schleppt man beim nächsten Bergzeitfahren 0,5 - 1 kg Balast mehr mit sich rum als geplant.

:Cheese:

Meine Ausfallenden sind in Ordnung. Davon hab ich auch nix gehört, dass die besonders empfindlich sind.

yankee
13.07.2017, 20:47
Hier im Forum gabs es damals schon mehrere Fälle.
So oder so musst du dir einfach mal nur das Ausfallende angucken und dass die Kegelsenkungen für die Schrauben praktisch kein Material mehr übrig lassen.