Vollständige Version anzeigen : Schwalbe CLIK VALVE
Schwalbe CLIK VALVE - der neue Ventil-Standard am Fahrrad 2025 ?
Schon jemand umgerüstet?
https://www.youtube.com/watch?v=20y_a2ZAAsU
Edit: Scheint im Moment überall ausverkauft. Bei Rose z.b. in 5 Wochen verfügbar, teilweise erst in Monaten.
Gesehen und keinen Use-Case für entdeckt.
sybenwurz
24.04.2025, 11:19
...der neue Ventil-Standard ...
Hm, bei der Vielzahl an Standards am Bike, aufgrund derer sich von nem Standard eigentlich kaum noch sprechen lässt, sehe ich wenig Bedarf an weiteren...:Cheese:
Von den Problemen, die laut Schwalbe seit Jahrhunderten bestehen, hab ich bisher auch wenig gespürt.
Ich durfte sie bereits vor nem halben Jahr testen.
Ich finde das Handling super und praktisch.
Insbesondere denke ich mir, das im Schleicherfall im Winter oder Mistwetter ein schnelleres und angenehmeres Nachpumpen möglich ist. Handschuhe müssen nicht mehr ausgezogen werden um das kleine Fummelsventil raus- und reinzudrehen. Einfach draufstecken, pumpen und weiter. Gerade auf meinen Arbeitswegen hat es oft schon ausgereicht einfach 2,3 Mal unterwegs nachzupumpen um die Reparatur dann zu Hause im warmen machen zu können, wenn ich dann nichtmal mehr die Handschuhe ausziehen muss, ist das für mich ein toller Mehrwert.
Hm, bei der Vielzahl an Standards am Bike, aufgrund derer sich von nem Standard eigentlich kaum noch sprechen lässt, sehe ich wenig Bedarf an weiteren...:Cheese:
Von den Problemen, die laut Schwalbe seit Jahrhunderten bestehen, hab ich bisher auch wenig gespürt.
Na ja zumindest die Dunlop Ventile würde ich, wenn ich noch welche hätte sofort damit ersetzen. Die sind schon gruselig.
Und von den SV hab ich auch schon div. verbogen.
deralexxx
24.04.2025, 14:25
Hm, bei der Vielzahl an Standards am Bike, aufgrund derer sich von nem Standard eigentlich kaum noch sprechen lässt, sehe ich wenig Bedarf an weiteren...:Cheese:
Von den Problemen, die laut Schwalbe seit Jahrhunderten bestehen, hab ich bisher auch wenig gespürt.
https://xkcd.com/927/ :Lachanfall:
sybenwurz
24.04.2025, 16:09
https://xkcd.com/927/ :Lachanfall:
Ja, kannte ich schon (sinngemäss jedenfalls).
Ist ja genau, was ich meinte.
Aber letztlich bedeutete der Verzicht auf neue Lösungen zugunsten bestehender Standards natürlich, stets und immer auf dem Stand von vorgestern zu verharren. Ist natürlich klar, dass das nicht funktioniert (auch wenn ich Felgenbremsen selbst am MTB ok fand, Vierkanttretlagerpatronen auch unds geniesse, heute noch meine ca. 40Jahre alten, selbstgefrästen Gabelaufnahmen fürn Autodachträger verwenden zu können, weil ich privat immer noch kein einziges Bike mit Steckachsen hab).
Riegelfress0r
24.04.2025, 18:58
Auf Rennrad-News findet ihr in der Technik-Sektion einen langen Thread zum Thema CV. wer Lese- und Diskussionsbedarf in gesteigertem Umfang hat...
Aber letztlich bedeutete der Verzicht auf neue Lösungen zugunsten bestehender Standards natürlich, stets und immer auf dem Stand von vorgestern zu verharren.
Das ist der Punkt den ich so interessant an dem neuen System finde, die neuen Ventile sind immer noch mit normalen Pumpen für die alten SV-Ventile aufpumpbar, man muss nicht gleich sein ganzes Equipment erneuern.
Gerade im hektischen Pannenfall im WK, Panne bei Mistwetter, kalten Fingern, ... da kann ich mir schon vorstellen dass ein simples aufklicken der Pumpe erheblich weniger stör- und fehleranfällig ist. Ich werde es sicher testen sobald vor Ort bei meinem Händler verfügbar.
Schwarzfahrer
24.04.2025, 22:06
Und von den SV hab ich auch schon div. verbogen.Geht mir ähnlich. Ist zwar kein riesiges Problem, aber gelegentlich ärgerlich, ebenso wie Schleicher, weil sich der Ventileinsatz irgendwann doch leicht gelockert hat (in 20 Jahren 2 -3 Mal passiert).
Ich werde die Teile sicher ausprobieren - speziell auch in der Hoffnung, daß sie das Aufpumpen für meinen Sohn mit seinen feinmotorischen Einschränkungen soweit vereinfachen, daß er ohne Hilfe zurechtkommt; die aktuellen Systeme sind ihm alle zu pfriemelig. Auch könnte es ein Vorteil sein, wenn wir auf Radtouren nicht zwei verschiedene Pumpen dabei haben müßten (meine Frau hat Autoventile, der Rest SV, mit Klick-Valve kann man alle auf einheitlichen Pumpenanschluß umrüsten, soweit ich verstanden habe).
sybenwurz
25.04.2025, 08:17
...auf einheitlichen Pumpenanschluß umrüsten...
Nun, gewiss ist nicht jede Felge geeignet, ne 8er Bohrung reinzujubeln, um überall wie bei mir einst aufm bayerischen Land, weil jeder Bauer nen Kompressor mit AV-Abschluss hat, ein Autoventil einzubauen, aber mit ner entsprechenden Reduzierhülse;- in der Regel sind schon seit langem die Rändelmuttern fürn Ventilschaft mit nem Reduzierring ausgestattet, ists kein Thema, überall ein Sclaverrandventil einzubauen...;)
Die Frage, die ich mir halt stelle, als jemand der wahrscheinlich überdurchschnittlich viel mit Ventilen am Bike und dem Aufpumpen der sich dahinter befindlichen Schläuche zu tun hat, wie man hier eine Notwendigkeit feststellen kann, irgendwas zu verbessern.
Allermeist entscheidet übern (schleichenden) Luftverlust weniger das Ventil als das Material vom Schlauch, die Ommi betrifft die Geschichte sowieso nicht, denn die will eh ihr Blitzventil an der Büchse mit Rücktrittbremse (da kommen tatsächlich hin und wieder welche, die das Schläuchelchen, das der Abdichtung aufm Ventilkörper vom Nicht-Blitzventil dient, einzeln nachkaufen wollen), die Bauern mit Autoventil auch nicht, und dass der Rest, der sich dann noch zu nem guten Teil 'Sportler' schimpfen mag, derartige Hassverhältnisse zu nem Ventiltyp aufbauen sollte, dass ne grundlegende Revolution am Ventileinsatz notwendig wird?
Ich weiss nicht...
Da sähe ich andere Hebel, die Convenience zu steigern, als das Ei des Columbus neu zu legen.
Wenn du mal versucht hast mit nassen kalten Händen das sch... Ventil aufzudrehen oder du die einzige CO2-Kartusche versemmelt hast weil du im WK-Stress vergessen hast das Ventil vom Ersatzschlauch aufzudrehen oder beim Aufdrehen den Ventileinsatz mit gelöst hast und gleich den Schleicher hinterher bekommst, ...
Schwarzfahrer
25.04.2025, 21:01
Die Frage, die ich mir halt stelle, als jemand der wahrscheinlich überdurchschnittlich viel mit Ventilen am Bike und dem Aufpumpen der sich dahinter befindlichen Schläuche zu tun hat, wie man hier eine Notwendigkeit feststellen kann, irgendwas zu verbessern.
Ich glaube, Verbesserungen und Weiterentwicklungen kommen am seltensten von Leuten, die sich mit der aktuellen Lösung überdurchschnittlich viel beschäftigen - gerade diese Menschen sind es gewohnt, auch kleine Widrigkeiten der jeweiligen Technologie routiniert zu lösen, und haben deshalb den geringsten Druck, etwas zu ändern. Verbessern wollen etwas die Leute, die es seltener brauchen, und sich dafür keine besonderen Fertigkeiten angewöhnen wollen, sondern es möglichst einfach und narrensicher hinbekommen möchten.
Wenn es nach Programmier-Nerds gegangen wäre, hätten sie auch keine Notwendigkeit gesehen, von DOS auf Windows überzugehen; kryptische Kommandozeilen auswendig lernen und reinhacken ist doch kein Hexenwerk. Die meisten Entwicklungen nützen vor allem den Laien, nicht dem Fachmann.
JENS-KLEVE
25.04.2025, 21:35
Aber genau diese Personen, die sich scheuen ein französisches Ventil zu verstehen und artgerecht zu benutzen, werden kaum dieses neue Produkt entdecken, kaufen, den ventilkopf abschrauben, austauschen und dann einen Pumpenadapter montieren und benutzen.
Die paar Leute, die diesen Aufwand betreiben, können auch mit französischen Ventilen umgehen.
Die paar Leute, die diesen Aufwand betreiben, können auch mit französischen Ventilen umgehen.
Das ist auch nur für bike-nerds wie mich. :Lachen2:
Für den Rest wird's ganz normale Schläuche, Tubeless-Ventile und Pumpen mit dem neuen System geben. Finde es nur zum testen schön nichts am Rad umbauen zu müssen, und der Preis für 2 Ventileinsätze mit Pumpenadapter ist ja billiger als ein TPU-Schlauch. Von daher ...
Aber genau diese Personen, die sich scheuen ein französisches Ventil zu verstehen und artgerecht zu benutzen, werden kaum dieses neue Produkt entdecken, kaufen, den ventilkopf abschrauben, austauschen und dann einen Pumpenadapter montieren und benutzen.
Die paar Leute, die diesen Aufwand betreiben, können auch mit französischen Ventilen umgehen.
Im Moment sind die überall ausverkauft, es scheint Nachfrage zu geben.
JENS-KLEVE
26.04.2025, 16:38
Im Moment sind die überall ausverkauft, es scheint Nachfrage zu geben.
Oder geringer Bestand ;)
svmechow
27.04.2025, 07:33
Wir hams und ham uns direkt bevorratet.
Ich hatte immer wieder das Drama, dass ich beim Aufpumpen vor der Abfahrt morgens um halb sieben das f*** Ventil nicht aufgeschraubt bekommen habe, keine Ahnung, zu fest zugeballert oder (meine These: Dichtmilch ist irgendwie da reingekommen) und dann erst mal mit Zangen instrumentieren musste oder zu guter Letzt den armen Ehemann aufwecken. Dieser hat sich dann umgeschaut und genau dieses System für mich besorgt. Und wi er eben so ist, gleich auf Vorrat, handelsübliche Mengen aber natürlich nur.
Seither ist Ruhe und die alte Pumpe kann man genauso benutzen.
Edit: grad nochmal in der Werkstatt geschaut: er hat auch Adapter für die Pumpen besorgt. Keine Ahnung, ob das jetzt benötigt wird odernicht.
sybenwurz
27.04.2025, 17:02
...vor der Abfahrt morgens um halb sieben ...
Eventuell liegt da auch genau hier das oder wenigstens ein Problem...?
;)
Wenn du mal versucht hast mit nassen kalten Händen das sch... Ventil aufzudrehen oder du die einzige CO2-Kartusche versemmelt hast weil du im WK-Stress vergessen hast das Ventil vom Ersatzschlauch aufzudrehen oder beim Aufdrehen den Ventileinsatz mit gelöst hast und gleich den Schleicher hinterher bekommst, ...
Kalte Hände, Regen, Stress..., ja kenn ich alles, daran ist aber in den letzten paar Jahrzehnten nie das Aufpumpen eines Reifens gescheitert...
Wir hams und ham uns direkt bevorratet.
Na super, deswegen überall ausverkauft. :Nee: ;)
svmechow
27.04.2025, 20:08
Na super, deswegen überall ausverkauft. :Nee: ;)
Ein könnte ich bei Bedarf abtreten. Der Rest ist leider am Fuhrpark verbaut. PN me.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.