Vollständige Version anzeigen : Chris' neues Rad
chris.fall
21.03.2025, 10:32
Moin,
anstatt weiter einen Faden vollzumüllen, in dem wir schöne Bilder sehen wollen, eröffne ich für die technischen Fragen zum Aufbau meines neuen Rades lieber einen neuen.
Was bisher geschah (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1776138#post1776138) ;)
Ich habe einen Haufen Teile, (manchmal;-) wenig Ahnung sowie viel Neugier und Experimentierfreude.
Viele Grüße,
Christian
chris.fall
21.03.2025, 11:00
Moin,
Ich stell das Rad heute Abend mal provisorisch auf die Rolle, um zu sehen wie das mit der Höhe passt.
Das habe ich sogar pünktlich erledigt (sie unten), komme aber erst jetzt dazu, mal etwas dazu zu schreiben.
Ohne zusätzliche Maßnahmen komme ich gerade eben auf "meine" Sitzhöhe von 84cm. Da der Beam natürlich einfedert, sitze ich zu niedrig.
Nun sehe ich mehrere Möglichkeiten:
1) Ich treibe irgendwo einen "Riser" auf.
Irgendwo hab ich evtl einen "Riser".
=> Bitte melde Dich! ;)
2) Ich lasse mir etwas frickeln:
Auf der Suche nach einer Anleitung, wie man den Beam demontiert, bin ich auf diese Seite (https://calvinrw.com/softride-beam) gestoßen, die eventuell auch für andere hier interessant ist/wird, weil man das CAD Modelle der Teile findet. Mit diesen Vorlagen könnte ich etwas konstruieren und mir das von jemanden mit entsprechender Ausstattung (CNC-Fräse?) fertigen lassen.
3) Ich frickele selber etwas.
3a) Könnte man nicht einen kleinen Keil zwischen dem Beam und der Höhenverstellung montieren? Als Material denke ich da an Gummi oder Holz, um das Carbon des Beams nicht durch eine zu hohe punktuelle Belastung zu knacken.
3b) Um das Carbon des Beams punktuell nicht zu sehr zu belasten, denke ich da an eine Konstruktion aus Carbon nach. Die sollte sich sehr formgenau herstelle lassen.
Was meinet Ihr?
Danke und viele Grüße,
Christian
Soft Rider
21.03.2025, 11:32
Ist an dem Langloch, mit dem der Beam geklemmt wird, unten noch etwas Material "übrig"? Kann man auf dem Bild nicht erkennen.
Dort ein paar mm wegfeilen und der Beam schwenkt deutlich nach oben.
An meinen Rädern würde es nicht gehen, aber vielleicht sind nicht alle Höhenverstellungen bei Softride gleich.
Einen Riser habe ich auch noch, ich gehe mal in mich, ob ich mich von dem trennen möchte...
chris.fall
12.05.2025, 11:10
Moin,
ich habe mich vor 2 1/2 Wochen derbe mit dem Rad abgemault und kann aktuell nicht schwimmen. Das kommt (wie immer;-) zweitlich etwas ungelegen, das Schwimmen im Ruppiner See am 9.8. ist etwas gefärdet, wenn das nicht bald besser wird.
Ich will bzw. kann nicht jeden Tag Rad fahren. Deswegen habe ich viel Zeit, um mich um meine Projekte zu kümmern. Das Softride hat etwas gedauert, weil ich mich in erster Linie um mein Gravel Bike gekümmert habe.(1) Dazu aber später gerne mehr.
Als "Riser" habe ich mir ein keilförmiges Stück Holz "zurecht geschnitzt" (Siehe Anhänge 1 und 2). Das hat auch super funktioniert, nur knarrt das Rad jetzt manchmal wie ein alter Segler :Lachanfall:
Ich denke deshalb über die Anschaffung eines 3D-Druckers nach, um mir da etwas aus Kunststoff zu machen. Bei Werkzeugen gilt für mich die n+1 Regel auch ;)
Bei der ersten Ausfahrt (siehe Anhang 3) war ich mit der Sitzposition schon ganz zufrieden, nur die Übersetzung war mir mit einem 26er als größtes Ritzel doch etwas zu knackig.
Das Rad wird eher selten bewegt werden, ich habe genug andere. Für sehr gelegentliche Ausfahrten (siehe Anhänge 4 und 5) und die Wand können die ehemaligen Wettkampf Laufräder von kullerich (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52839) auch einfach dran bleiben. Der Schraubkranz mit dem 30er aus dem Fundus, sieht an so einem Rad zwar etwas gewöhnungsbedürftig aus, aber ich alter Sack komme damit auch den steilsten Anstieg hier in der Gegend noch sehr bequem hoch.
Munter bleiben,
Christian
(1) Bei dem herrlichen Wetter habe ich wegen der "Organspender", die ihren Hirntod schon pre mortem mit ihrer Fahrweise belegen, wenig Sapß am Fahren auf der Straße.
sybenwurz
12.05.2025, 13:12
Es kommt nicht nur auf die Menge vom Werkzeug an, auch darauf, damit umgehen zu können. Dein Hobeln ist jedenfalls noch zu optimieren.
chris.fall
12.05.2025, 15:20
Moin,
Es kommt nicht nur auf die Menge vom Werkzeug an, auch darauf, damit umgehen zu können. Dein Hobeln ist jedenfalls noch zu optimieren.
da hast Du - wie so oft - recht. :Blumen:
Deswegen habe ich beim Hobeln ja mit etwas Einfachem angefangen ;)
Viele Grüße,
Christian
JENS-KLEVE
12.05.2025, 21:58
Unglaublich welch enormen unterschied die Zipp Räder ausmachen. Bitte tu nie wieder die silbernen Räder rein!
Bin ich der Einzige, der auf den Bildern den Holzklotz nicht sieht?
Soll der als Spacer dienen, durch den die Schrauben durchgesteckt werden?
Wenn ja, würde ich den aus Carbon herstellen. 4 Decklagen oben, 4 Decklagen unten, dazwischen so viele Lagen Kernlagenvlies, bis die Dicke ausreichend ist.
Alternativ als Billiglösung: Eine PC Platte aus dem Baumarkt und mit 2k Epoxy so viele Lagen zusammenkleben bis die Dicke erreicht ist.
bellamartha
12.05.2025, 22:18
Moin,
ich habe mich vor 2 1/2 Wochen derbe mit dem Rad abgemault und kann aktuell nicht schwimmen. Das kommt (wie immer;-) zweitlich etwas ungelegen, das Schwimmen im Ruppiner See am 9.8. ist etwas gefärdet, wenn das nicht bald besser wird.
Sag mal, Chris, bist du behämmert? Ich habe noch nicht mal ansatzweise mit dem Training für Neuruppin begonnen und du, der du den ganzen Winter wie ein Irrer durchgeschwommen bist, redest jetzt von Gefährdung...
Aber vielleicht sollte ich selbst mal zwei Dinge tun:
1. Downgraden, indem ich versuche, von 15 auf 10 km umzumelden.
2. Mal mit dem Training beginnen. Ich schwimme nämlich praktisch Null.
Das Softride
...puh, die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Grauenhaftes Fahrrad!
Aber schön, dass du es liebst!:bussi:
Grüße
J.
Grauenhaftes Fahrrad!
Also bis jetzt warst du mir eigentlich immer ganz sympathisch :-((
Und dann noch praktisch Null schwimmen :Nee:
Ist dein Account gehackt worden?!? :Gruebeln: :Cheese:
deralexxx
12.05.2025, 22:46
Entspricht der hintere Flaschenhalter den neuesten DTU Regeln? :Cheese:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.