Vollständige Version anzeigen : Das ultimative Multi-Tool
Helmut S
06.05.2024, 14:41
Freunde des gepflegten Ausdauersports!
Ich will mir n Multitool zulegen, welches hoffentlich nie bei längeren Radfahrten/-abenteuern/Backpackingdingens zum Einsatz kommt. So weit, so einfach. :)
Ich hätte aber gerne eines mit den üblichen Innensechskant und TX Größen und ner kleinen Zange dran. Evtl. auch Kreuz-/Längsschlitzschraubendreher.
Zange, weil bestimmt dann, wenn ich kalte, nasse und klamme Finger hab, ich nen Schlauch einziehen und das TL Ventil rausschrauben muss. :Maso:
Leatherman & Co haben zwar Zangen aber auch zich Messer, Sägen, Flaschenöffner, Nagelfeilen … das braucht man - ich zumindest ja eigentlich nicht.
Hat jemand n Tipp? Oder doch Einzelteile und nix Multi?
:Blumen:
Estampie
06.05.2024, 15:20
Hat jemand n Tipp?
Ich bin überaus zufrieden mit dem Toppeak alien und wenn länger noch die Mammut Mikro Plier dazu. (ich habe die in Kombi mit einer kleinen LED Lampa, gibt es so direkt von Mammut) Die hat zwar auch mehr Gedöns als man braucht, ist aber wirklich sehr Kompakt.
Das ist erstaunlich handlich und erstaunlich robust. Den Alien kennt man ja, in Kombi mit der Minizange echt großartig.
Helmut S
06.05.2024, 21:33
Danke dir. :Blumen:
Die 2-Tool-Lösung habe ich jetzt auch. Ich dachte mir, es kann doch nicht sein, dass jetzt, wo (gefühlt) alle mit TL Bikepacken, es kein Mini Tool gibt, bei dem ne Zange dabei is?
Ein cooles, leichtes (70gr) und m.E. brauchbares Tool wäre das Wolf: https://r2-bike.com/WOLFTOOTH-Multi-Tool-ultra-light-8-Bit-Pack-Pliers-17-Funktionen-schwarz … dem fehlt allerdings wieder die Zange. :Lachen2: Landet mal also wieder bei der 2-Tool-Lösung. :Blumen:
Cooles Teil.
in der Beschreibung steht dass es auch zum offnen fester Ventile geeignet sei, ein entsprechendes Bild ist dabei. War das nicht dein Kriterium?
sybenwurz
06.05.2024, 23:08
Ich kenne kein Bikemultitool, das ne Zange hätte.
Die Multitools, die eine haben, haben wie du schon schreibst jede Menge unnützes Zeug für am Bike.
Wenns wirklich nur drum geht, ein TL-Ventil zu entfernen, sollts das von dir verlinkte Wolftooth-Dingen tun. Bin sicher, dass man mit dem Ding auch die Rändelmutter von nem Ventil packen kann.
Wennst dich weiter für n Leatherman interessieren wolltest, schau dir die Gerber-Tools an, bei denen sind die Zangengriffe kein nach aussen offenes U, wodurch man besser zuzwicken kann.
Ich könnt mir heute noch innen Allerwertestes beissen, dass ich meins weggeschmissen hab (ernsthaft!), weil ichs nie, nie, nie benutzt hab.
Nu such ich eins zum Skitourengehen und bin höchst unglücklich über das Verhältnis Preis-Gewicht-unnütztes Werkzeug dran.
Und wennst dich für n Topeak Alien interessieren wolltest, melde dich, da kann ich was für dich tun.
Benni1983
07.05.2024, 06:33
Hat jemand das Teil schonmal gesehen oder in der Hand gehabt?
MILKIT Multitool Hassle'off
https://r2-bike.com/MILKIT-Multitool-Hassleoff
Klugschnacker
07.05.2024, 08:51
Eine mögliche Alternative zum Multitool ist das Mitführen einzelner Werkzeuge. 99% aller Arbeiten unterwegs lassen sich vermutlich mit einem einzelnen 4er und 5er Innensechskant erledigen. Für die Schaltung kann man in sehr seltenen Fällen, je nach dem, mal einen 2er o.ä. brauchen oder einen kleinen Schraubenzieher, um die Begrenzer zu justieren.
Das alles wiegt nur ein paar Gramm und liegt in zigfacher Ausführung irgendwo zu Hause herum. Man kann es in einen kleinen Gummilappen einwickeln, den man sich aus einem aufgeschnittenen Rennradschlauch bastelt. Mit ihm lässt sich eine defekte Karkasse flicken.
Ich könnte mit Multitools einen Laden eröffnen. Man bekommt die Dinger ja gerne mal geschenkt (was so viel Sinn macht, wie einem Schreiner eine Säge oder einem Metzger ein Messer zu schenken). Die meisten der dort angebrachten Werkzeuggrößen befinden sich nicht an meinen Rädern und sind 100% überflüssig.
:Blumen:
Siebenschwein
07.05.2024, 09:01
... Die meisten der dort angebrachten Werkzeuggrößen befinden sich nicht an meinen Rädern und sind 100% überflüssig.
:Blumen:
Am unsinnigsten ist der Kettennieter: in über 40 Jahren Radfahren hatte ich genau einen Kettenriss - und dann natürlich kein Verschlussglied dabei... Aber es fühlt sich gut an, dass man vielleicht könnte, wenn man müsste.
Aber mir ist auch klar, dass exakt an dem Tag, an dem ich das Tool zu hause lasse, irgendwas Bekloppptes passiert. Also warum das Schicksal herausfordern?
sybenwurz
07.05.2024, 11:30
Am unsinnigsten ist der Kettennieter: in über 40 Jahren Radfahren hatte ich genau einen Kettenriss - und dann natürlich kein Verschlussglied dabei...
Tja, in dem Fall kann man erfreulicherweise die Kette zwo Glieder gekürzt wieder zusammennieten;- wenn man halt nen gescheiten Kettennietendrücker dabei hat.
(Ob das dann vorne/hinten gleichzeitig schalten und derweil voll ins Pedal stiefeln aushält, lass ich offen, man muss sich halt n bissl am Riemen reissen)
Ist aber eh offtopic, ums nur mal am Rande zu erwähnen.
Am unsinnigsten ist der Kettennieter: in über 40 Jahren Radfahren hatte ich genau einen Kettenriss -
In wahrscheinlich genauso langer Zeit hatte ich genau zweimal einen Schaden, bei dem ich mich abholen lassen musste. Und beides mal war es ein Kettenriss.
Bei Decathlon gab es mal ein sehr kleines Tool sogar mit Aufnahme für einen Schliess-Niet von Shimano.
Ich hab das in die klassische Schlauchtasche von Conti zusammen mit zwei Gaskartuschen, zwei Reifenhebern, einer Kartuschendüse und nem Schlauch gezwängt....
....und leider neulich verloren.
Helmut S
08.05.2024, 08:36
Es kommt ja immer drauf an, was man macht. Beim normalen RR Training hab ich nix dabei ausser etwas Geld, Smartphone und Salami inkl. Salamitool. Bin ich länger unterwegs und habe mir z.B. frei genommen, weil ich nen Tagesausflug mit dem Rad machen möchte etc. wird's schon etwas mehr, denn so nen Ride will ich nicht abbrechen müssen wegen Materialdefekt.
Cooles Teil.
in der Beschreibung steht dass es auch zum offnen fester Ventile geeignet sei, ein entsprechendes Bild ist dabei. War das nicht dein Kriterium?
Wenns wirklich nur drum geht, ein TL-Ventil zu entfernen, sollts das von dir verlinkte Wolftooth-Dingen tun. Bin sicher, dass man mit dem Ding auch die Rändelmutter von nem Ventil packen kann.
Nach sybenwurzs Hinweis habe ich das mal mit meinem Kettenschloßwerkzeug versucht. Vorne mit der Spitze geht es nicht, aber mit dem hinteren Teil, da geht es. Hab dann noch mal alle Bilder beim verlinkten Artikel durchgeklickt und siehe da ... dort ist es auf einem der letzten Bilder eh so abgebildet. Mann :Maso:
:Blumen:
sybenwurz
08.05.2024, 08:50
Ich seh da nur, dass die mit dem kleinen Werkzeugelchen den Ventileinsatz rausdrehn.
Allerdings bestätigt die 'Funktionsübersicht' meine Vermutung:
https://up.picr.de/47585541aj.png
Ich komm derweil nicht wirklich weiter, mein Spezl macht nix mehr mit Gerber, da ging ich davon aus, unnötige Bauteile entfernen und durch n Distanzringelchen ersetzen zu können.
Der macht nu Victorinox, da iss in der Hinsicht natürlich nix mehr zu holen.
Ich komm derweil nicht wirklich weiter, mein Spezl macht nix mehr mit Gerber, da ging ich davon aus, unnötige Bauteile entfernen und durch n Distanzringelchen ersetzen zu können.
.
Ich hab bei Rewe durch eine Punkte-Sammelaktion ein Sigg Tool gekauft. Ist für die Trikottasche zu groß und schwer aber für längere Touren in der Radtasche ganz gut.
Das Teil ist aber verschraubt und daher kann man einige Bits and Pieces sicher einfach rausnehmen. Entweder wird es mit kürzeren Schrauben dadurch schmaler oder durch Unterlegscheiben wenigstens leichter.... Muss ich mal ausprobieren. Danke Andreas für den Tip.
sybenwurz
08.05.2024, 13:47
Ja gut, wenn nicht, gibts immer noch die Flex.
:Cheese:
Ich hab mir grad spontan für irres Geld n Gerber Centerdrive in Schwarz reingeschwenkt.
Da muss ich mir gewichtsmässig zwar wohl nen Sherpa extra anheuern, aber was solls.
Mal sehn, was man da noch weglassen, durchbohren oder sonstwie erleichtern kann.
Hoffentlich sind bei den Gewichtsangaben die Biteinsätze mitgewogen...
Ich hab mir grad spontan für irres Geld n Gerber Centerdrive in Schwarz reingeschwenkt.
Andreas, da frag ich mich wirklich, ob und wofür Du noch ein weiteres Werkzeug brauchst?:Huhu:
sybenwurz
08.05.2024, 23:29
Das wird sich alles rausstellen.
Das Swiss Tool X Plus wiegt hundert Gramm weniger und hat jede Menge Klimbatsch dran, den kein Aas braucht.
Ist zwar vernietet, aber mit Nieten kenn ich mich von der Arbeit her aus.
Am unsinnigsten ist der Kettennieter:
Finde ich nicht. Ich selbst hatte zwar schon sehr lange keinen Kettenriss mehr, aber ich habe im letzten und vorletzten Jahr jemandem sein Rad wieder flott gemacht, der in der Pampa ohne Kette da stand.
Für mich sind die Werkzeuge am wichtigsten, die Schäden beheben, die mich am Weiterfahren hindern - also besonders an Reifen und Antrieb.
Wenn ich auf Radreise war, hatte ich immer zusätzlich mein gutes, altes Taschenmesser dabei - das Victorinox Champ. Da ist dann auch ne kleine Zange dran.
aber mit Nieten kenn ich mich von der Arbeit her aus.
Das ist nicht nett wie du über deine Arbeitskollegen sprichst. :Cheese:
Ich hab den Nieter schon zweimal unterwegs gebraucht, was etwas sagt , weil ich echt nichts am Rad mache :Lachen2:
back on topic: in den letzten 6 Monaten wäre zwei Gruppen-Ausfahrt bei mir schon fast zweimal gestrandelt weil keine(r) die verf**en Tubeless Ventile rausbekam - was hilft?
m., eigentlich unbetroffen, weil meist (also nur bei Leihrad) kein TL , aber die Hilflosigkeit war schon nicht schön
Shangri-La
11.05.2024, 16:09
Bzgl Tubeless-Vertil:
Ich habe welche, die haben keine Rändelmutter sondern sowas wie Miniflügelmuttern… Da brauchts kein Tool zum Abschrauben….
Edith sagt: Wir haben die: Barbieri Carbonaria SV Tubelessventilset, gibt es z.B. bei Bike Discount. Von Sram gibt es ähnliche in länger…..
Helmut S
11.05.2024, 19:10
Bzgl Tubeless-Vertil:
Ich habe welche, die haben keine Rändelmutter sondern sowas wie Miniflügelmuttern… Da brauchts kein Tool zum Abschrauben….
Edith sagt: Wir haben die: Barbieri Carbonaria SV Tubelessventilset, gibt es z.B. bei Bike Discount. Von Sram gibt es ähnliche in länger…..
Ah! Das is cool. Danke. :cool:
:Blumen:
sybenwurz
23.05.2024, 17:07
https://up.picr.de/47694520bo.jpeg
Jo, soweit ist das Projekt aktuell gediehen.
Satte 30gr. gespart, abzüglich noch der grad provisorisch statt des originalen Bolzens montierten Schraube (und Mutter).
Aufwand bisher: nahezu unendlich.
Alleine ohne Wissen, wie der originale Bolzen beschaffen ist, den rauszukriegen, war ne mehrstündige Aktion, auch wenn die aktuell stattdessen montierte Schraube greusslich aussieht, wars ne ebenso aufwendige Geschichte, die soweit zu modifizieren, dass sie zu montieren war.
An dem Ding ist nämlich alles mit Zollmassen gesegnet, da passt ne 5er Schraube einfach nicht ohne weiteres.
Nu such ich jemanden, der so filigranes Feinwerk auf ner Drehbank fertigen kann, um ne optisch und vom Gewicht her geschmeidigere Lösung zu fabrizieren.
Nächster Punkt, mein Messerschmied-Kumpel mit Schneidwerkzeugladen, der mir das erste Gerber verkauft hatte, fragte dreimal, ob ich sicher sei, dass ich Millimeter-Bit-Einsätze kriegte.
Kriegt ich natürlich nicht. Wenn also jemand nen 5/16" oder 1/4"-Biteinsatz braucht: hab ich.
Und mir für Drecks-Geld im Baumarkt meines geringsten Unbehagens ein Set gekauft, um die voraussichtlich benötigten 6 Bits daraus zu entnehmen und den Rest für ewig an die Wand zu hängen.
Zum Glück gehts nicht in letzter Instanz um Gewicht oder Preis (und das meine ich nicht nur monetär), sondern eher ums 'Voglio'.
Weil, hinsichtlich der ersten beiden Punkte ists grad fürn Allerwertesten...
Jetzt jauch ich nochmal mitm schwarzen Edding über die Schraube für ne etwas defensivere Optik und check im www das Angebot für kleine Drehbänke.
Shangri-La
23.05.2024, 21:13
Sybi… kein Kommentar….. :Lachanfall:
fredfetsch
24.05.2024, 06:57
Warum steigen wir nochmals auf die Berge?
Ach so ja, weil wir's können!
Wie wenn die 30g auch nur irgendeinem was bringen würden.
Hier geht's doch nur ums Wollen und Können.
Triathleten-Lifestyle eben.
Oder ...ich will jetzt aber nerdig sein...
Viel Spass dabei weiterhin... :Blumen:
Bin ja mehr so der Grobmotoriker. Aber kannst Du nicht einfach die Löcher auf M5 aufbohren?
sybenwurz
24.05.2024, 11:08
Hm, ja nein.
Prinzipiell bedeutete dies erstens irreversible Veränderungen an dem Ding selbst, zweitens würde das eher wenig bringen aufgrund der besonderen Form der Original'bohrungen' im Griff, die auf der einen Seite eh schon grösser ist als 5mm und (wohl gg. Verdrehen) des originalen Bolzens vier nach innen ragende Nasen hat (mal gucken, ob ich das mal fotografieren kann wenn ich das Teil (hoffentlich final) mit nem selbstgedremelten Bolzen verseh) wo ich zumindest nen Rest des originalen Kopfs zum Zentrieren nutze (ohne lässt sich weder die Feile ausgeklappt arretieren noch entriegeln, wenn man sie so hindrückt, dass sie ausgeklappt so stramm sitzt, dass man sie tatsächlich auch nutzen kann).
Das Ding alleine ist so mickrig und klein, das könnte man gar nicht festhalten zum Bohren.
Und schliesslich und drittens ist 'M5' ja nur das Nennmass. Tatsächlich haben 5er Schrauben mindestens am Gewinde nen geringfügig kleineren Durchmesser als 5mm, am Schaft (also zwischen Gewinde und Kopf) je nach Qualität auch, und zwar mal mehr oder weniger.
Um das Ganze spielfrei zu kriegen, nicht zu fest und nicht zu lose, so dass sich die Feile vernünftig ausklappen lässt, aber ausgeklappt auch feststeht, ist die Chose eh ein Spiel mit Hundertstel oder wenigstens Zehnteln;- das mach ich doch dann lieber an nem Bauteil, das ich beliebig oft reproduzieren kann, wenns nicht im ersten Anlauf klappt.
Der Plan aktuell sieht vor, ne etwas fettere Distanzbüchse für die entfernten Werkzeuge zu nehmen (auf der Seite stützte sich die Feile dadurch an ner grösseren Fläche ab gg. seitl. Belastung, wie sie nu beim Feilen wohl mal auftritt), ne 5er Schraube mit nem lang genugenen Schaft und nem möglichst zierlichen Kopf, die auf die passende Länge gekürzt wird und dann ein 3er oder 4er Gewinde (im letzteren Fall blieben nur (knapp) 0,5mm Wanddicke;- weiss nicht, ob ich mich das getraue, wenngleich die schlussendlich eingedrehte Schraube den so entstehenden Bolzen ja stabilisieren würde) kriegt, über das und mit nem entsprechenden Schräubchen dieser Bolzen dann von der andern Seite verschraubt wird.
Idealerweise probier ich dann mal aus, die Aluhülse schwarz zu eloxieren, das wollt ich schon immer mal, brünieren ist sowieso eher nicht so die Schwierigkeit, wahrscheinlich eher, die Winzteile dabei nicht zu verbrennen...:Cheese:
Vielleicht find ich aber auch ne geeignete, schwarz eloxierte Aluschraube mit Linsen- oder wenigstens Panhead-Kopf als Basis für den Bolzen, ne dazu passende 3er oder 4er Schraube dürfte dann nimmer so das Problem sein.
sybenwurz
13.06.2024, 20:21
Aldi, 5Taler...:
https://up.picr.de/48010566ml.jpeg
Noch n halber Roman auf der Sägenklinge für einsame Abende am Lagerfeuer:
https://up.picr.de/48010570fh.jpeg
Messer stumpf wie die Nacht, warum die beinharten Prepper, Outdoormultitalente, Trapper und Überlebenskünstler nen Bieröffner brauchen, werd ich in diesem Leben ebenso nimmer kapieren wie wozu es Schuhe zum Barfusslaufen gibt.
Egal: solang nur einer der Bolzen ans Gerber passt, hat sich die Investition in den Stahlschrott bereits gelohnt.
Helmut S
13.06.2024, 21:15
Messer stumpf wie die Nacht
Die Axt ist zu stumpf, Karl-Otto, Karl-Otto
Die Axt ist zu stumpf, Karl-Otto — zu stumpf
Dann schärf’ sie, oh Henry, oh Henry, oh Henry
Dann schärf’ sie, oh Henry — mach sie scharf!
:Cheese: :Cheese:
:Blumen:
sybenwurz
14.06.2024, 07:53
Apropos, n Multitoolbeil in Handtäscherlgrösse bieten die tatsächlich auch an.
:Lachen2:
Die Axt ist zu stumpf, Karl-Otto, Karl-Otto
Die Axt ist zu stumpf, Karl-Otto — zu stumpf
Dann schärf’ sie, oh Henry, oh Henry, oh Henry
Dann schärf’ sie, oh Henry — mach sie scharf!
:Cheese: :Cheese:
:Blumen:
Oha, ich weiß nicht, ob das außer uns Boomern noch viele kennen..
Für alle anderen:
https://youtu.be/l2HI7GBeuXc?si=una_4dVwWLFPWZfR
sybenwurz
20.06.2024, 08:44
So, ferddisch:
https://up.picr.de/48109015vv.jpeg
Der Bolzen vom Aldi-Müllteil hat tatsächlich gepasst bzw. war einfach passend zu machen. Hätte noch nen halben Millimeter länger sein dürfen, aber mei.
Davon abgesehen gehörts eigentlich verboten, so nen sinnlosen Plunder zu verhökern. Stumpfes Messer, gefühlt Dosenblech für 'die Werkzeuge', windige Gürteltasche, die vom Hingucken fast schon auseinanderfällt. Braucht die Menscheit so wenig wie n Pfeil durchn Kopp.
Oh Mann, Edith macht vielleicht mal noch n Bild, auf dem das Wesentliche scharf ist und nicht die Maserung vom Tisch.
Davon abgesehen gehörts eigentlich verboten, so nen sinnlosen Plunder zu verhökern. Stumpfes Messer, gefühlt Dosenblech für 'die Werkzeuge', windige Gürteltasche, die vom Hingucken fast schon auseinanderfällt. Braucht die Menscheit so wenig wie n Pfeil durchn Kopp.
Aber Du hast es auch gekauft, wenn auch nur wegen ein paar Schrauben.:Cheese:
sybenwurz
20.06.2024, 10:06
Aber Du hast es auch gekauft, wenn auch nur wegen ein paar Schrauben.:Cheese:
Nee, ernsthaft weil ich interessiert dran war, was dat Dingen fürn Fünfer taugt.
Hier lässt sichs erahnen, wenn man sich die transplantierte Schraube anschaut;- dreimal raus-/reinschrauben und der Innensechskant vernudelt wie nix Gutes.
https://up.picr.de/48109406ii.jpeg
308gr. btw, sie wie hier zu sehen, mit Gürteltasche sind wir bei glatten 350.
Das ist halt schon ein Brett, zumal kein Bieröffner und kein Korkenzieher dran ist...:Cheese:
Ich hab mir dazu mal das komplette Programm von Victorinox angeschaut, da iss echt nix dabei, wo ich nicht die Hälfte davon sinnlös rumtrüge, egal wie sinnvoll, nützlich oder brauchbar der Rest ist.
Ich glaub langsam wirklich, dass so n frei konfigurierbares Multitool geil wäre, nicht nur für jene, die Zweigelchen, die mit ner 6cm-Säge zu sägen wären, einfach abbrechen, ihre Kronkorken mit _irgendwas_ aufkriegen, keine Fische schuppen müssen (und wenn, ein gescheites Messer dafür dabei haben ebenso wie Angelzeug, weil das Getier fällt ja nicht einfach mal vom Himmel und dazu just-in-time, so dasses noch nedd stinkt, wenn mans findet).
Naja, vielleicht kann ich mir das alles auch einfach nur nicht vorstellen, weil ich nicht preppermässig genug drauf bin, keine Hängematten in den Wald hängen will oder in nem mit nix als meinen Händen selbstgebauten Unterschlupf überwintern.
Ja, also letztlich, um nochmal auf das Gerber-Dingen zurückzukommen: ich hab noch nen 5mm-Alustengel aufgetrieben (nicht wirklich billiger als das Aldi-Ding!), werd mich mal nach schwarzen 3er Linsenkopfschrauben umgucken, und falls ich was auftreib, vielleicht ne sich optisch eher einfügende Lösung fabrizieren. Einstweilen iss aber gut so.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.