PDA

Vollständige Version anzeigen : Gebrauchtes Bike (Vorjahresmodell) von Profiradstall kaufen?


spanky2.0
11.03.2024, 12:53
Servus Zusammen,

ich überlege mir, dieses Jahr vielleicht (! :Lachen2: ) ein neues Rennrad zuzulegen. Durch meine Suchfunktionen der letzten Wochen, werde ich aktuell von Google und Social Media mit Angeboten zugeschüttet. :Cheese:
Jetzt habe ich heute zum ersten Mal gesehen, dass anscheinend auch Profiradställe ihre gebrauchten Vorjahresmodelle verkaufen:

https://bike-room.com/product/bianchi-oltre-rc-2023-team-arkea-samsic-pro-cycling-team-m-ries-size-57-shimano-dura-ace-r9270-di2-disc-2x12sp/?currency=EUR

Mal unabhängig davon, dass mir dieser Preis für ein (gebrauchtes) Rennrad wohl immer noch zu hoch ist.
Hat das schonmal jemand gemacht? Gibt es Erfahrungen? Evtl auch zu der Internetseite/Anbieter?
Oder denkt ihr, dass die Räder bei deren Gebrauch nach einer Saison quasi schon druchgenudelt sind? :Cheese:

Danke für jedes Feedback :Huhu:

Kampfzwerg
11.03.2024, 13:55
Nachdem ich mal im erweiterten Umfeld eines Contiteams gearbeitet hab würde ich mal behaupten, es kommt drauf an.

Das Rad eines 50 kg Bergflohs ist anders beansprucht als das Rad von Max Walscheid, der gut und gerne 2000 Watt im Sprint aufs Pedal bringt und den ein oder anderen Kopfsteinpflaster Klassiker mitnimmt.

Mit viel Glück bekommst du ein Rad das das ganze Jahr als Ersatzrad am Autodach mitgefahren ist.
Mit weniger Glück hatte der Fahrer nicht nur einen Abflug.

Wie oft und schonend sind zum Beispiel die innenlager gewechselt worden?

Wenn du dir das Rad vor live anschauen kannst und dann direkt vor Ort auch mitnehmen kannst spricht nichts dagegen.

Anhand von Bildern im Internet wär’s mir persönlich zu riskant.
In einer Radsportsaison kann einfach zu viel passieren.

sybenwurz
11.03.2024, 14:11
Was ich bisher von Profimechanikern (was in diesem Sinne nicht bedeutet, dass die Profis im Schrauben, sondern Schrauber von Profis sind) gesehen hab, spricht eher nicht dafür, ein gebrauchtes Teamrad zu kaufen.
Du kannst Glück haben, s.o., Kampfzwerg, die Rodel aufm Autodach (Dachträgertransport ist dann aber auch wieder so n Thema, aber lassen wir das hier), ich kenne auch einige, die so Büchsen abgegriffen haben und zufrieden damit sind, aber halt auch Pech.
Abgekärchert, Lager nicht gepflegt, Innenlager einfach rausgeprügelt statt lang am Abzieher zu leiern usw.
Oft ist einfach nicht lang Zeit zu fackeln, da wird emsig MacGuyvert mit dem alleinigen Ziel, den Abend aka das Rennende zu erreichen.

tuben
11.03.2024, 14:12
Profiteams haben keine Rennräder, die haben Material und so werden die Räder auch behandelt.
Seriöse Teams machen eine Durchsicht und reparieren ggf., was zu reparieren ist.
Ich habe selbst schon so ein Rad gekauft und eines aber auch wieder zurückgegeben.
Wenn möglich vorher ansehen, anfassen, fahren und danach entscheiden.
Direkt von einem Team kaufen ist besser, im Internet würde ich das nicht machen.

sybenwurz
11.03.2024, 14:16
...und schau dir ggf. mal die Abverkaufsräder von Verleihstationen an. Mein ehem. Verein hat da von irgendner Butze auf Malle reihenweise gebrauchte Corratecs abgenommen, die waren immer alle total verzückt von den Rodeln.

DocTom
11.03.2024, 14:31
Jens hatte mir mal Scholten empfohlen:
https://scholten-cycling.nl/fiets/racefiets/

In Dahlen kann man die Räder, tw auch Team Räder, anschauen.
Anschauen hat er aber auch auf alle Fälle empfohlen. Und er hatte noch einen Radhändler in den NL genannt, den muss ich mal raussuchen. Da hatte er sein Ridley Kanzo gekauft, welches mich in der Konfig zu dem Preis auch angesprochen hätte.:Blumen:
Grüße
Tom

spanky2.0
12.03.2024, 08:50
Danke euch allen für die Hinweise und Denkanstösse! :Huhu:

Und ihr habt recht, so viel Geld für ein gebrauchtes Rad auszugeben, dazu noch ungesehen, ist mir zu heiss...und übrigens auch zu viel Schotter für ein Gebrauchtes.

(Und wer weiss ob es nicht wirklich jemand von den Profis aus Ärger schon mehr als einmal in die Ecke gefeuert hat :Cheese:)

...aber schön fand ich es trotzdem...auf den Bildern O:-)

JENS-KLEVE
12.03.2024, 09:21
Be proowned aus Dänemark steht oft der Name dabei, dann weiß man mit wem man es zu tun hat und als Fan hat es vielleicht auch ein Mehrwert. Ich habe zb Beinlinge von Marc Cavendish, die Dinger liebe ich. Aber ein Rad von ihm würde ich eher nicht kaufen. Außer Sie schreiben dazu „unbenutztes Ersatzrad“.

Schwarzfahrer
12.03.2024, 17:12
(Und wer weiss ob es nicht wirklich jemand von den Profis aus Ärger schon mehr als einmal in die Ecke gefeuert hat :Cheese:)Ja, das kann vorkommen, wie z.B. bei Norman Stadler, der schon mal so schön fotogen sein Rad direkt in die Lavawüste gepfeffert hat (leider finde ich gerade kein Link zu der Aufnahme...)

ritzelfitzel
12.03.2024, 17:22
Ja, das kann vorkommen, wie z.B. bei Norman Stadler, der schon mal so schön fotogen sein Rad direkt in die Lavawüste gepfeffert hat (leider finde ich gerade kein Link zu der Aufnahme...)

Meinst du "anassa fläd" :)

https://youtu.be/PJWhNg-QiTc?feature=shared

TriAlex
18.03.2024, 15:46
Hannes Hawaii-Tours startet den Abverkauf seiner Mieträder. GIANT & LIV

https://hannes-hawaii-shop.de/Raeder

.

spanky2.0
23.03.2024, 09:20
Hannes Hawaii-Tours startet den Abverkauf seiner Mieträder. GIANT & LIV

https://hannes-hawaii-shop.de/Raeder

.

Danke noch für den Link :Huhu:

spanky2.0
23.03.2024, 09:25
Andere Frage,

fährt hier jemand von euch ein Binachi Rennrad oder kennt sich jemand mit den Rahmengrössen aus?

Wenn ich den Rechner für die passende Rahmengrösse bemühe, kommt es mir so vor, als verhält es sich damit wie mit den italienischen Radtrikots. :Lachanfall:

Also normal fahre ich eher eine 56er (+/-) Rahmengrösse.
Bianchi spuckt mir aber eher ne 59er aus? Kann das passen?? :Gruebeln:

qbz
23.03.2024, 10:11
Andere Frage,

fährt hier jemand von euch ein Binachi Rennrad oder kennt sich jemand mit den Rahmengrössen aus?

Wenn ich den Rechner für die passende Rahmengrösse bemühe, kommt es mir so vor, als verhält es sich damit wie mit den italienischen Radtrikots. :Lachanfall:

Also normal fahre ich eher eine 56er (+/-) Rahmengrösse.
Bianchi spuckt mir aber eher ne 59er aus? Kann das passen?? :Gruebeln:

Ich würde mal vorher irgendwo ein Bianchi Rennrad probeweise fahren. Ich bin mal eines ein paar Jahre täglich gefahren und fand subjektiv, dass es auf kleinste Lenkbewegungen stärker reagierte im Unterschied z.B. zu einem Scott oder Cervelo. Es fuhr sich sehr "agil". Ich denke, ich habe die gleiche Grösse wie bei den anderen Marken gewählt.

spanky2.0
25.03.2024, 09:23
Danke qbz.

Aber fährt sonst niemand ein Bianchi Rennrad und kann etwas zu den Grössen generell sagen?

Das Problem ist, dass es bei uns in der Umgebung wirklich keinen Laden gibt, der Bianchi im Bestand hat und wo ich mal eine Testfahrt machen könnnte.

Aber in 3-4 Wochen bin ich in München. Da sollte es ja einen Laden geben.