PDA

Vollständige Version anzeigen : BMC Speedmachine 2023


cardon
05.09.2023, 12:03
Rund um die WM fängt wohl jetzt die Präsentation des neuen Materials an...

BMC legt mal vor mit einer neuen Speedmachine:
BMC (https://www.bmc-switzerland.com/eu_en/speedmachine-unconditionally-fast)

Youtube Promo (https://www.youtube.com/watch?v=g6ZUvbMAHnw)

Beat
05.09.2023, 12:32
Sieht eigentlich noch ok aus.
Ich habe noch die "alte" aus 2019 die war wenigstens noch bezahlbar....und bequem.


Gruss Beat

PattiRamone
05.09.2023, 13:34
17.000€ :Maso:

Michi1312
05.09.2023, 13:35
17.000€ :Maso:

das Topmodell liegt bei 23.000 :Lachanfall:

Matthias75
05.09.2023, 14:16
Für den Preis hätte man dann wenigstens den Schlauch des Trinksystem nicht offen am Unterrohr verlegen können...

M.

Lola rennt
05.09.2023, 14:16
Die haben halt die Nerven verloren.....

Wobei das Rad bei 69 km/h vermutlich 1,49 Watt schneller ist als der Vorgänger :Lachen2:

flecko
05.09.2023, 14:53
War kurz traurig dieses Jahr noch ein BMC gekauft zu haben. Bei dem Preis bin ich aber doch sehr froh über die entscheidung.

Günsch7
05.09.2023, 15:05
War ein wenig Verliebt bis zum Preisschild, da war es vorbei mit der Liebe.

Michi1312
05.09.2023, 15:15
also um den Preis eines schicken Kleinwagens hätte ich mir schon mehr erwartet als eine Trinklösung die es seit geraumer Zeit eh schon gibt :Lachen2:

Speedfill (https://www.amazon.de/Speedfil-Standard-Trinksystem-f%C3%BCr-Fahrr%C3%A4der/dp/B004LY6AWS/ref=asc_df_B004LY6AWS/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=579343859914&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=8094196986350526735&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=1000768&hvtargid=pla-505190868477&psc=1&th=1&psc=1)

Ein paar Löcher in den Rahmen, Schlauch durch - und fertig ist der Bolide :Lachen2:

Chrispayne
05.09.2023, 15:24
Für die Kohle kann man auch mal ein halbes Jahr ins Sabbatical gehen und Trainingsstunden sammeln.

Nogi87
05.09.2023, 15:37
Ich hab zuerst gedacht für die armen Schlucker gibt es wenigstens eine Version mit 105er oder Rival Ausstattung für 7.000 Euro. Aber das war dann doch nur der Rahmen :o

Tobi-161
05.09.2023, 17:45
der Preis ist noch nicht das Schlimme, sondern das wir nächste Saison Leute sehen werden die genau dieses Teil in die Wechselzone schieben :Maso:


An den integrierten Trinksystemen stört mich immer das man nicht den Füllstand sieht... da bleibe ich lieber bei dem weniger integrierten Speedfil

mamoarmin
05.09.2023, 18:31
schönes bike, bis auf den Schlauch ausserhalb?

ich werd mir auch so ein massives Trinkgedöns ins Rahmendreieck bauen, allerdings mit elektrischer Befüllung und Trinkmengenangabe :-)

sabine-g
05.09.2023, 19:14
Ich finde es geil. Ab jetzt kann ich sagen, ich hab nur eine billige Karre und es wird Zeit für was preislich dem Alter angemessenes.

Beat
05.09.2023, 20:30
Habe auch gedacht dass die Version für 7000 Tacken ne Tiagra mechanisch beinhaltet.
Gar nicht gesehen dass dies nur der Rahmen ist.

Gruss Beat

Beat
05.09.2023, 20:33
Daür kostenloses Rücklicht dazu..
Uebrigens das mit dem Schlauch finde ich auch nicht gerade schön und windschnittig....

Gruss Beat

TobiBi
05.09.2023, 21:04
Ich finde besonders das Trinksystem extrem hässlich - und der Preis ist natürlich auch sehr abgehoben.:Maso:

365d
05.09.2023, 21:55
Ich finds auch geil.
Im Preis-Schönheitsvergleich deutlich vor dem Cadex. :Cheese:
Wenn der Schlauch innen verlegt schneller gewesen wäre, hätten sie es bestimmt gemacht. ;)

deralexxx
05.09.2023, 21:56
Ich find die Variante für 7 k ganz cool mit den hellgrauen Komponenten. Sieht so stealth aus und ein schöner farblicher Kontrast zu den anderen schwarzen Varianten.

hero
06.09.2023, 07:12
was ist der Unterschied zwischen dem Speedmachine 00 LTD
Carbon Schwarz / Weiß und dem Speedmachine 01 LTD
SCHWARZ - außer der Farbe ?

grob 6000€ Preisunterschied, Ausstattung und Laufräder sind die selben.

NiklasD
06.09.2023, 07:32
was ist der Unterschied zwischen dem Speedmachine 00 LTD
Carbon Schwarz / Weiß und dem Speedmachine 01 LTD
SCHWARZ - außer der Farbe ?

grob 6000€ Preisunterschied, Ausstattung und Laufräder sind die selben.

Steht in der Beschreibung: "The Speedmachine 00, limited to just 50 bikes, comes equipped with ZIPP 858 NSW, Pirelli P-Zero Race 28mm tires, and the SRAM RED eTap AXS Groupset combined with a powermeter. Each owner is granted an exclusive BMC Aero Motion device, a premium travel case, and elite access via the BMC Platinum Owners Circle Membership."

Lola rennt
06.09.2023, 07:47
Mir gefällt optisch trotzdem weiterhin das TM01 aus der ersten Generation immer noch am besten.

365d
06.09.2023, 08:09
Ich finds ein bisschen merkwürdig, dass BMC angibt, das Rad für 28mm Reifenbreite konzipiert zu haben, und dann verbauen sie beim TWO den Pirelli 26mm ab Werk, wo es doch auch 28mm gäbe?!...

zahnkranz
06.09.2023, 13:29
23.000 Euro für ein Fahrrad :Lachanfall:
Eine BMW S 1000 RR geht bei 3.000 weniger los... Nur mal als Vergleich.

Nogi87
06.09.2023, 13:32
23.000 Euro für ein Fahrrad :Lachanfall:
Eine BMW S 1000 RR geht bei 3.000 weniger los... Nur mal als Vergleich.

Lustig finde ich, dass sie es bei dem Modell gar nicht mehr mit dem alten Trick probiert haben und 22.999 Euro verlangen, wie bei den anderen Modellen.

Aber ich denke dass BMC bestimmt 50 Leute findet die das Bike kaufen.

sabine-g
06.09.2023, 13:41
das Rad sieht aus wie ein schlecht gemachter Prototyp

TobiBi
06.09.2023, 14:11
Sabine, du widersprichst dir: gestern geil, heute schlecht gemachter Prototyp - oder hab ich was falsch verstanden?

sabine-g
06.09.2023, 14:14
oder hab ich was falsch verstanden?

Hast du, ich hab ja den Grund fürs „geil“ geliefert

Lola rennt
06.09.2023, 15:53
Aber BMC ist nicht BMW.....

Entweder bist Du ein Bleistift ganz vorne im Feld und bekommst es gesponsert oder ein gutbetuchter Radiergummi ganz hinten im Feld und kannst es dir leisten.

Ich behaupte mal, dass beim Ottonormalverdiener (vielleicht sogar mit Hawaii-Ambitionen) nicht ganz oben auf der Liste stehen wird.

TobiBi
06.09.2023, 16:08
Hast du, ich hab ja den Grund fürs „geil“ geliefert

Ah, jetzt beim 2. Durchlesen....

Beim ersten Mal hatte ich es so verstanden, dass du jetzt endlich nen Grund hast, das P5 zu verkaufen, weil es was geileres gibt.

longtrousers
06.09.2023, 18:24
23.000 Euro für ein Fahrrad :Lachanfall:
Eine BMW S 1000 RR geht bei 3.000 weniger los... Nur mal als Vergleich.

Der Rahmenset kostet 7000.
Bei anderen Marken kann man nicht immer nur einen Rahmenset kaufen. Man bekommt dann Komponenten die man vielleicht nicht will.
Also so schlecht ist das Angebot nicht

Beat
06.09.2023, 20:27
Wenn ich das recht ausrechne ist der Unterschied der 23k und der 17k Maschine das BikeCase sowie die exklusive (was auch immer) Mitgliedschaft.

Kommt da einer von BMC am WK die Reifen aufpumpen?

Gruss Beat

LisaH
06.09.2023, 20:31
.... sowie die exklusive (was auch immer) Mitgliedschaft.

Kommt da einer von BMC am WK die Reifen aufpumpen?

Gruss Beat

Der Pumpservice wäre doch mal ein echter Mehrwert. Aber bei den Beispielen steht leider nix davon:

"Platinum Membership
In addition to our all-new bike, Speedmachine 00 owners become part of the BMC Owners Circle; a platinum membership which includes exclusive access to unique experiences and events around the world.

Examples include pro athlete training camps, track testing as well as other performance experiences that are often only available to pro athletes. Together with these, members would also get early access to bike launches and much more."

365d
06.09.2023, 20:37
Wenn ich das recht ausrechne ist der Unterschied der 23k und der 17k Maschine das BikeCase sowie die exklusive (was auch immer) Mitgliedschaft.
Kommt da einer von BMC am WK die Reifen aufpumpen?


Weil du offenbar etwas Mühe damit hast, den waren Packagegehalt heraus zu finden: Hier, für dich. :Blumen: (https://www.bmc-switzerland.com/eu_en/speedmachine-00)

CarstenK
06.09.2023, 20:46
Canyon hat gleich nachgelegt und auf 13000 Euro erhöht.

Dafür kann man damit fast zum Mond fliegen.

Jetzt wird’s dann wirklich etwas albern :)

Lola rennt
07.09.2023, 07:36
Wobei ich im direkten Vergleich (auch wenn ich definitiv ein BMC-Fanboy bin) hier zum 13k Canyon greifen würde....

Aber albern ist die Preisentwicklung mit Sicherheit.

Klugschnacker
07.09.2023, 08:10
Gut finde ich, dass man den Tank abnehmen kann. Der Tank selbst und die Befestigung am Rahmen wirken auf mich jedoch improvisiert.

Die Idee, den Trinkschlauch außen am Unterrohr zu führen, ist für die Praxis vielleicht gar nicht schlecht. Das Gesabbere mit salzhaltiger Flüssigkeit im Inneren des Rahmens, wie man das bei vollintegrierten Lösungen hat, sehe ich skeptisch.

Albern finde ich das Geschwätz mit der aerodynamischen Konstruktion von Formel 1-Experten. Eines der Ergebnisse sei eine wenige Millimeter große Finne zwischen Gabelkrone und Reifen. Wenn’s etwas hilft – von mir aus gerne. Aber beim aerodynamisch relevantesten Bauteil, dem Aerolenker, wird ein 0815-Bauteil von Profile eingesetzt. Das passt für mich weder zum technischen Anspruch des Rades, noch zum exorbitanten Preis.

Ansonsten gefällt es mir. Mein Gott, es ist halt ein Triathlonrad. Mit Bremsen, Schaltung und Laufrädern, wie wir sie mehr oder weniger alle fahren.

OdensX
07.09.2023, 11:28
Na ja Leute, versuchen wir doch einfach alle Profis zu werden und die BMC Speedmachine gesponsort zu bekommen. Mal im Ernst, mag ein technisch einwandfreies Triathlonrad sein aber irgendwo hört es auch mal auf. 17000 CHF ist ein sehr gutes gebrauchtes Fahrzeug, wer soll sich sowas leisten? :confused:

widi_24
07.09.2023, 11:30
Habs jetzt noch nicht im Detail angesehen, aber mir gefällts auf den ersten Blick nicht schlecht, aber auch nicht super gut.

Habe selbst die Vorgängerversion, die Timemachine 01 ONE Disc. Geradeaus ein Traum, Handling ist gut, aber halt zu Lasten des Geradeauslaufs schon nicht traumhaft. Hab da aber auch wenig Vergleiche zu anderen TTs. Daher fände ich insbesondere die Veränderungen im Fahrverhalten und Gewicht fast spannender. Selbst habe ich ja den CW-Wert eines Kühlschranks und in meinem Finish-Zeit-Bereich tuts auch die Flasche zwischen den Extensions. Daher sehe ich darin wenig Reiz.

LisaH
07.09.2023, 12:29
Mal im Ernst, mag ein technisch einwandfreies Triathlonrad sein aber irgendwo hört es auch mal auf. 17000 CHF ist ein sehr gutes gebrauchtes Fahrzeug, wer soll sich sowas leisten? :confused:

Jeder, der es sich leisten will. Nicht die Leute, die das Rad mit dem besten P/L-Verhältnis haben wollen.

Dembo
07.09.2023, 16:44
Ach, schade, ich hatte auf die neue Speemachine gehofft, aber was die präsentiert haben ist doch eigentlich ein UCI-Frame mit Zubehör um halbwegs genug Verpflegung und Material mit auf einen LD zu nehmen. Meh....

Ist vermutlich für viele Hersteller der Weg vorwärts um die Kleinvolumina der UCI-TT und Triathlonsparten zusammenzulegen, aber irgendwie finde ich es wenig überzeugend, dass außerhalb des UCI-Reglements nicht noch das ein oder andere Watt liegen sollte und für den Preis so ein Dual-Use Ding...

Dann doch lieber ein Sexy Plasma RC oder ein Speedmax mit unschlagbarem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Riegelfress0r
07.09.2023, 17:16
Canyon hat gleich nachgelegt und auf 13000 Euro erhöht.

Dafür kann man damit fast zum Mond fliegen.

Jetzt wird’s dann wirklich etwas albern :)

Grad mal gecheckt. So pauschal stimmt das mal nicht. Das CFR mit Dura-Ace und SRAM Red gibts zu den bisherigen Preisen. Neu ist die Frodeno-Replica, hier hat mein ungeschultes Auge aber auch den Monostick entdeckt, den es für Otto Normalo bislang nicht gab. Inwieweit der zu den Mehrkosten beiträgt, kann ich natürlich nicht beurteilen. Ein Großteil des Aufpreises von 1000 EUR zum normalen Red-Modell ist halt wohl einerseits das Rahmenout, der Stick und der "Fan-Edition"-Aufpreis oder so. Solang es die bisherigen Modelle parallel weiter zum gleichen Preis gibt, würd ich mal sagen alles gut.

CarstenK
07.09.2023, 20:36
Sorry, Du hast natürlich recht.

ich hatte den Ironiesmilie vergessen zu setzen.:)

Albern war auch nicht auf den Preis bezogen, sondern auf das Mond-Marketing Gedöhns.

flachy
07.09.2023, 20:44
Der Bezug zur Canyon-GOAT-Mondmission ist schnell erklärt:
Frodo hatte nach eigenem Empfinden eigentlich keine Chance, auf dem Nizzakurs zu gewinnen und es als seine persönliche Mondlande-Mission erklärt.
Mehr dazu findest Du im SPON-Interview, welches mir sehr gut gefällt. Ziemlich Aggro, gute Sprüche und etwas Hate gegenüber seinen Konkurrenten.
Frodo ist bereits im Tunnel auf seiner Mission und Canyon fliegt mit, wird geil!
Das Bike isses bereits, wahrscheinlich das beste triathlonspezifische Material am Markt ( und das von mir, einem anerkannten Trek Speedconcept Fanboy)...

365d
20.09.2023, 12:55
Mal im Ernst, mag ein technisch einwandfreies Triathlonrad sein aber irgendwo hört es auch mal auf. 17000 CHF ist ein sehr gutes gebrauchtes Fahrzeug, wer soll sich sowas leisten? :confused:

Alle Speedmachine Grösse L sind für uns Händler bereits ausverkauft.
Unser bestelltes LTD in Schwarz-Weiss-Rot bekommen wir planmässig erst im Juli.
;)

flachy
20.09.2023, 14:17
Alle Speedmachine Grösse L sind für uns Händler bereits ausverkauft.
Unser bestelltes LTD in Schwarz-Weiss-Rot bekommen wir planmässig erst im Juli.
;)

Nice, well done!:Blumen:

Nice to know:
Meine kleine Bikebude hier im Ort hat übrigens 7 Trek Speedconcept in den letzten 12 Monaten unters Volk gebracht, in der Highend-Ausstattung nur unwesentlich unter dem BMC-Preis.
Leben und Leben lassen.

Bei uns auf der Baustelle ackern momentan paar Rohbauer mit Dauerziggi im Mundwinkel, Bierkasten steht hinterm Trockenbaumaterial.
Ich hab's mal pro Person überschlagen:
2 Packungen/Tag ergeben ca. 700 Packs zu je 7,xy Eur/Jahr, dazu 2 Kästen zu je 12 Eur/Woche, macht zusammen ca. 5.600 Eur - verbrannt und versoffen in 12 Monaten.

Wir wiederum hatten in den 3 Jahren mit identischem Invest in unsere BMC's, Trek's, Cube's eine saugeile Zeit, sind nonstop fit, sehen saugeil aus und hatten durchweg Fun.

Und wer weiß es noch, 1983 war's ungefähr, da brachte Campa die Super Record 50th Anniversary raus, limitierte Anzahl.
Jedes Teil mit Gravur und Unterschrift des Gründers Tullio Campagnolo versehen.
Dazu waren viele Teile mit 22 Karat vergoldetem Campa-Emblem versehen.
Sauteuer und war dennoch schon damals kein Ladenhüter...

Sport Frei und don't stop training, Flachy, Trek Speedconcept-Rider:Blumen:

Siebenschwein
20.09.2023, 14:31
Nice, well done!:Blumen:


Bei uns auf der Baustelle ackern momentan paar Rohbauer mit Dauerziggi im Mundwinkel, Bierkasten steht hinterm Trockenbaumaterial.
Ich hab's mal pro Person überschlagen:
2 Packungen/Tag ergeben ca. 700 Packs zu je 7,xy Eur/Jahr, dazu 2 Kästen zu je 12 Eur/Woche, macht zusammen ca. 5.600 Eur - verbrannt und versoffen in 12 Monaten.


Du musst Bier und Ziggis als unvermeidliche Betriebskosten sehen, denn die verdienen dabei noch Geld - im Gegensatz zu Dir beim Training! Ohne Bier hältst Du den Job vermutlich auch nicht aus.

LisaH
20.09.2023, 14:38
Du musst Bier und Ziggis als unvermeidliche Betriebskosten sehen, denn die verdienen dabei noch Geld - im Gegensatz zu Dir beim Training! Ohne Bier hältst Du den Job vermutlich auch nicht aus.
Da wir sowieso schon komplett OT sind: Ist Alkohol auf Baustellen tatsächlich noch ein Thema?

iChris
20.09.2023, 20:34
Da wir sowieso schon komplett OT sind: Ist Alkohol auf Baustellen tatsächlich noch ein Thema?

Kein Kasten Bier auf der Baustelle ist denke ich immer noch die Ausnahme.
Vermutlich bei den Meisten aber gelegentlich nur zum Feierabend :Huhu:

noam
20.09.2023, 21:34
Da wir sowieso schon komplett OT sind: Ist Alkohol auf Baustellen tatsächlich noch ein Thema?

Wir bauen gerade und bislang wurde jede Einladung zum Feierabendbier dankend abgelehnt. Kaffee, Kuchen, Kekse und Wasser werden hingegen gern genommen.

Adept
20.09.2023, 22:02
...

Bei uns auf der Baustelle ackern momentan paar Rohbauer mit Dauerziggi im Mundwinkel, Bierkasten steht hinterm Trockenbaumaterial.
Ich hab's mal pro Person überschlagen:
2 Packungen/Tag ergeben ca. 700 Packs zu je 7,xy Eur/Jahr, dazu 2 Kästen zu je 12 Eur/Woche, macht zusammen ca. 5.600 Eur - verbrannt und versoffen in 12 Monaten.

...

So kann man das sich das überteuerte Material schön-sauf..., ähm schön-rechnen, meinte ich. :Lachanfall: :Blumen:

365d
24.10.2023, 16:01
Wir haben jetzt eines im Laden. Grösse S, SM01, mit SRAM Red und Zipp 858 NSW.
Mit Trinkflasche, aber ohne Storage hinter dem Sattelrohr: 8.77kg.

Angliru
24.10.2023, 20:53
Wir haben jetzt eines im Laden. Grösse S, SM01, mit SRAM Red und Zipp 858 NSW.
Mit Trinkflasche, aber ohne Storage hinter dem Sattelrohr: 8.77kg.

Wie teuer ist es bei Euch?

tandem65
24.10.2023, 21:20
Wie teuer ist es bei Euch?

Gar nicht, es ist Preiswert. :Cheese:

Lola rennt
24.10.2023, 21:41
Wie teuer ist es bei Euch?

Mit einem entsprechenden Rabatt bekommst du es vielleicht für 14-15k. Die Marge wird ja vermutlich nicht unerheblich sein.

Das ist alles nicht mehr meine Triathlon-Welt…..:Weinen:

365d
25.10.2023, 06:51
Wie teuer ist es bei Euch?

UVP in der Schweiz liegt bei CHF 16'999.- fürs 01 LTD und 11'299.- fürs 01 TWO.

Michi1312
25.10.2023, 08:51
UVP in der Schweiz liegt bei CHF 16'999.- fürs 01 LTD und 11'299.- fürs 01 TWO.


Mich würd mal interessieren wie hoch der Deckungsbeitrag bei diesen Rädern ist. Kann mir gut vorstellen, dass so mancher Hersteller ein fettes Minus mit solchen "Spezialrädern" macht, die ja nur ein sehr kleines Klientel bedienen. Cash Cows sind das sicher nicht. Das wird man aber wohl einfach mal machen, zwecks Image und dergleichen....aber wirtschaftlich kann sich das in meinen Augen nicht ausgehen. Wie viele Menschen kaufen schon ein Rad um 15.000EUR? :Maso:

Siebenschwein
25.10.2023, 09:01
Mich würd mal interessieren wie hoch der Deckungsbeitrag bei diesen Rädern ist. Kann mir gut vorstellen, dass so mancher Hersteller ein fettes Minus mit solchen "Spezialrädern" macht, die ja nur ein sehr kleines Klientel bedienen. Cash Cows sind das sicher nicht. Das wird man aber wohl einfach mal machen, zwecks Image und dergleichen....aber wirtschaftlich kann sich das in meinen Augen nicht ausgehen. Wie viele Menschen kaufen schon ein Rad um 15.000EUR? :Maso:

Na die Dinger werden ja sowieso für die gesponserten Profis konstruiert, getestet und gebaut. Da offensichtlich Nachfrage besteht, werden einfach ein paar hundert mehr gebaut - die Form hat man ja, das lay-up ist auch berechnet - und damit reduziertst Du zumindest Deine Fixkosten pro Einheit massiv.
Die reinen Material- und Herstellungskosten sind ja auch nicht höher als für einen beliebigen Mittelklasse-Carbonrahmen.

365d
25.10.2023, 10:05
Mich würd mal interessieren wie hoch der Deckungsbeitrag bei diesen Rädern ist. Kann mir gut vorstellen, dass so mancher Hersteller ein fettes Minus mit solchen "Spezialrädern" macht, die ja nur ein sehr kleines Klientel bedienen.
Bei BMC weiss ich es nicht. Der Grund warum der Preis derart hoch ist, ist schon, dass die keine Massen wie ein Agree von Cube auf die Strasse bringen, und darum die fünfjährigen Entwicklungskosten zusammen mit RedBull irgendwie wieder rein holen müssen. Viel verdienen tun sie an den Rädern vermutlich nicht.
Die Marge ist auch deutlich tiefer als bei Massenware.

Bei Wilier kenne ich die Zahlen. Die Turbine wird jährlich maximal 200 mal verkauft.
Das ist ein Verlustgeschäft. Wilier macht die Turbine nur, weil sie für Astana ein TT liefern müssen. Würde Wilier aus dem Tourbusiness aussteigen, würden die Produktion eines TTs eingestellt.
Alles was an Turbinen verkauft wird, ist eine Verlustminimierung.

Die reinen Material- und Herstellungskosten sind ja auch nicht höher als für einen beliebigen Mittelklasse-Carbonrahmen.
Falsch.

Siebenschwein
25.10.2023, 10:23
B...
Falsch.
Das würde mich jetzt rein tchnisch echt mal interessieren, was daran in der Herstellung signifikant teurer ist. :confused: Klar, ist es Kleinserie, aber der Chinese/Taiwanese, der die Prepreg-Lagen einlegt, muss genauso bezahlt werden. Vieleicht hat er etwas weniger Routine und es dauert 10min länger pro Rahmen. Geschenkt. Gebacken wird genauso lange, geschliffen und lackiert wird der Rahmen wie jeder andere auch.
Ab Mittelklasse werden die gleichen Carbonfasern verwendet. Materialtechnisch ist da nichts anderes drin. Vergoldet ist mWn da dran auch nichts. Wo sollen die exorbitanten Kosten bei der HERSTELLUNG kommen?
Dass die Entwicklungsosten absurd hoch sind pro Rahmen ist klar. Aber das ist ja genau der Grund, warum die Dinger überhaupt verkauft werden.

NiklasD
25.10.2023, 10:25
Bei BMC weiss ich es nicht. Der Grund warum der Preis derart hoch ist, ist schon, dass die keine Massen wie ein Agree von Cube auf die Strasse bringen, und darum die fünfjährigen Entwicklungskosten zusammen mit RedBull irgendwie wieder rein holen müssen. Viel verdienen tun sie an den Rädern vermutlich nicht.
Die Marge ist auch deutlich tiefer als bei Massenware.

Bei Wilier kenne ich die Zahlen. Die Turbine wird jährlich maximal 200 mal verkauft.
Das ist ein Verlustgeschäft. Wilier macht die Turbine nur, weil sie für Astana ein TT liefern müssen. Würde Wilier aus dem Tourbusiness aussteigen, würden die Produktion eines TTs eingestellt.
Alles was an Turbinen verkauft wird, ist eine Verlustminimierung.

Interessant zu lesen und hätte ich so auch fast vermutet. EIn Bekannter war als Berater mal bei Canyon tätig und hat mal erzählt, wie hoch die Verkaufszahlen für die Topmodelle wirklich waren. Müsste das Jahr vor Corona und das erste Coronajahr gewesen sein. Da waren die Zahlen jetzt auch nicht unfassbar hoch. Und Canyon ist als TT MArke in der Breite ja schon sehr beliebt.

365d
25.10.2023, 10:32
...

Ist jetzt völlig offtopic, vielleicht öffnest du einen entsprechenden Faden dafür.
Aber definiere bitte vorher noch "Mittelklasse".

Siebenschwein
25.10.2023, 10:37
Ist jetzt völlig offtopic, vielleicht öffnest du einen entsprechenden Faden dafür.
Aber definiere bitte vorher noch "Mittelklasse".

OK, hast Recht- das ist es nicht wert, sich hier darüber zu streiten. Ich sehe es nicht, Du magst da anderer Meinung sein (musst Du ja auch, um glaubhaft zu sein für Deine Kunden...:Lachen2: ) - damit kann ich leben. :Blumen:

Michi1312
25.10.2023, 10:39
Bei BMC weiss ich es nicht. Der Grund warum der Preis derart hoch ist, ist schon, dass die keine Massen wie ein Agree von Cube auf die Strasse bringen, und darum die fünfjährigen Entwicklungskosten zusammen mit RedBull irgendwie wieder rein holen müssen. Viel verdienen tun sie an den Rädern vermutlich nicht.
Die Marge ist auch deutlich tiefer als bei Massenware.

Bei Wilier kenne ich die Zahlen. Die Turbine wird jährlich maximal 200 mal verkauft.
Das ist ein Verlustgeschäft. Wilier macht die Turbine nur, weil sie für Astana ein TT liefern müssen. Würde Wilier aus dem Tourbusiness aussteigen, würden die Produktion eines TTs eingestellt.
Alles was an Turbinen verkauft wird, ist eine Verlustminimierung.


Falsch.

eben, aber wenns offensichtlich eh ein Minusgeschäft ist, wieso dann trotzdem derart exorbitante Preise?
Da schmeiß ich das Ding doch dann um (was weiss ich) 2/3 auf den Markt.
Den "Zusatzverlust" zu dem, den ich ohnehin schon damit generiere, wird dann bei den Größenordnungen auch schon egal sein....und dann hab ich ggf. auch ein wenig mehr Absatz. Und ein Rad jenseits der 5.000 EUR ist, so und so ein Luxusobjekt....da brauch ich nicht auch noch +10.000 EUR draufhauen, um da ein Quäntchen mehr Prestige zu erzeugen...aber gut...das muss eh jeder für sich entscheiden....

365d
25.10.2023, 10:52
Ich sehe es nicht, Du magst da anderer Meinung sein (musst Du ja auch, um glaubhaft zu sein für Deine Kunden...:Lachen2: ) - damit kann ich leben. :Blumen:
Nein schau, es ist einfach nicht so. Keine Ahnung was du arbeitest, aber wenn ich dir sage wie deine Branche funktioniert obwohl ich keine Ahnung habe, wirst du vermutlich auch achselzuckend deine Gedanken machen. Alles gut, behalte deine Meinung, tut mir nicht weh.

eben, aber wenns offensichtlich eh ein Minusgeschäft ist, wieso dann trotzdem derart exorbitante Preise?
Da schmeiß ich das Ding doch dann um (was weiss ich) 2/3 auf den Markt.

Ich masse mir mit meinen bregrenzten Informationen nicht an zu beurteilen, wie die Preisgestaltung bei einem Fahrrad aussehen muss. Wenn du das kannst, dann ok.

Im Allgemeinen (nicht jetzt auf Euch bezogen, sondern ganz allgemeine Erkenntnisse) ist das Fahrradbusiness halt so, dass jeder weiss was ein Fahrrad ist, und jeder damit was anfangen kann. Dann meint noch schnell einer, er wisse wie das Business funktioniert, weil er weiss wie eine Schaltung einzustellen ist und wie man einen Lenker montiert.
Bei der Nasa würde sich keiner anmassen zu urteilen, was eine Rakete kosten darf.

Ich bin 100% damit einverstanden, dass die Speedmachine einen extrem hohen Preis hat. Ebenso glaube ich nicht, dass man dieses Rad haben MUSS um konkurrenzfähig zu sein.
Wenn es also ZU teuer ist, soll man halt was anderes kaufen. Da ist BMC nicht schuld daran. Sondern die eigenen Prioritäten oder Möglichkeiten. Es gibt ja genug Alternativen.

Michi1312
25.10.2023, 11:01
Ich bin 100% damit einverstanden, dass die Speedmachine einen extrem hohen Preis hat. Ebenso glaube ich nicht, dass man dieses Rad haben MUSS um konkurrenzfähig zu sein.
Wenn es also ZU teuer ist, soll man halt was anderes kaufen. Da ist BMC nicht schuld daran. Sondern die eigenen Prioritäten oder Möglichkeiten. Es gibt ja genug Alternativen.


also gehts doch nur um prestige... ;)

365d
25.10.2023, 11:08
also gehts doch nur um prestige... ;)

Kann ich dir sagen, wenn ich das Rad richtig gefahren bin.
Wir haben nur ein Ausstellungsmodell in Grösse S bekommen, weil wir am Samstag Ausstellung haben. Wir müssen es nachher wieder retournieren. Und ich und S, das passt nicht zusammen.

Siebenschwein
25.10.2023, 11:10
Nein schau, es ist einfach nicht so. Keine Ahnung was du arbeitest, aber wenn ich dir sage wie deine Branche funktioniert obwohl ich keine Ahnung habe, wirst du vermutlich auch achselzuckend deine Gedanken machen. Alles gut, behalte deine Meinung, tut mir nicht weh.
...

Fine with me. Ich hatte eine technische Frage bzw. Meinung geäussert, auf die ausser "Du hast Unrecht" nichts kam. Ist aber ok, Du musst als Fahrradhändler auch keine vertiefte Ahnung von der Herstellung von Compositbauteilen haben. :bussi:

365d
25.10.2023, 12:02
Fine with me. Ich hatte eine technische Frage bzw. Meinung geäussert, auf die ausser "Du hast Unrecht" nichts kam. Ist aber ok, Du musst als Fahrradhändler auch keine vertiefte Ahnung von der Herstellung von Compositbauteilen haben. :bussi:
Du hast geschrieben, dass in der Herstellung ab Mittelklasse alle identisch sind. Ich habe geschrieben, dass das nicht stimmt.
Wie gesagt, die ausführliche Begründung können wir anderswo besprechen.
Aber du bist ja aus Zürich! Du kannst gerne mal vorbei kommen, ich zeige dir Unterschiede 1:1 auf, damit du deine Meinung revidieren kannst.

Ein sehr aktuelles Beispiel: wir haben heute morgen das neue Wilier Filante SL aufgebaut. Absolut identische Rahmenform wie das SLR. Aber günstigeres Carbon, andere Verarbeitung. Der SLR Rahmen ist 870gr schwer, der SL 1010gr. Und der SLR ist sogar steifer, es wird beim SL also nicht einfach mehr Carbon verbaut, das würde ihn ja auch teurer machen, und nicht günstiger.
Das SL ist bestimmt Mittelklasse und gemäss deiner Aussage dürfte keinerlei Unterschied zwischen dem SL und dem SLR bestehen ausser dem Preis und dem Prestige. Erkläre mir die 140gr Rahmengewicht und die höhere Steifigkeit des 870er Rahmens.

Siebenschwein
25.10.2023, 12:30
Du hast geschrieben, dass in der Herstellung ab Mittelklasse alle identisch sind. Ich habe geschrieben, dass das nicht stimmt.
Wie gesagt, die ausführliche Begründung können wir anderswo besprechen.
Aber du bist ja aus Zürich! Du kannst gerne mal vorbei kommen, ich zeige dir Unterschiede 1:1 auf, damit du deine Meinung revidieren kannst.

Ein sehr aktuelles Beispiel: wir haben heute morgen das neue Wilier Filante SL aufgebaut. Absolut identische Rahmenform wie das SLR. Aber günstigeres Carbon, andere Verarbeitung. Der SLR Rahmen ist 870gr schwer, der SL 1010gr. Und der SLR ist sogar steifer, es wird beim SL also nicht einfach mehr Carbon verbaut, das würde ihn ja auch teurer machen, und nicht günstiger.
Das SL ist bestimmt Mittelklasse und gemäss deiner Aussage dürfte keinerlei Unterschied zwischen dem SL und dem SLR bestehen ausser dem Preis und dem Prestige. Erkläre mir die 140gr Rahmengewicht und die höhere Steifigkeit des 870er Rahmens.

Rechne mal mit 12-20US$ pro kg Fasern in der Herstellung bei Carbon, je nach Qualität. Daraus wird noch ein Gelege gemacht, das dann zu Prepreg verarbeitet wird. Diese Kosten sind wieder etwa gleich für die verschiedenen Faserqualitäten. Du kannst billigere Fasern einsetzen, das rettet den Business Case nicht wirklich. Gerade bei Fasern mit niedrigerem Modul musst Du nämlich wieder mehr davon nehmen.
Du kannst aber bei den billigeren Rahmen ein etwas weniger komplexes Lay-up einsetzen, das spart vor allem Rechenzeit in der Designphase. und Arbeitszeit beim Lay-up, dafür musst Du sicherheitshalber eventuell ein paar mehr Lagen einlegen. Das bringt Gewicht, aber die Unterschiede in den reinen Materialkosten sind vernachlässigbar beim Endpreis. Du kannst dann aber den teuren, gewichtsoptimierten Rahmen viel höher positionieren. Die Hauptkosten entstehen aber in der Designphase und verteilen sich auf geringere Stückzahlen.

Vielleicht schneie ich bei Gelegenheit mal rein bei Dir - aber sicher nicht, um mich mit Dir zu streiten. Dafür ist Deine Arbeitszeit zu schade und ich hab vermutlich auch viel zu viel zu staunen, was da an Preziosen bei Euch rumsteht. :Blumen:

365d
25.10.2023, 13:13
Vielleicht schneie ich bei Gelegenheit mal rein bei Dir - aber sicher nicht, um mich mit Dir zu streiten.
Ich erkenne hier keine Streiterei, sondern eine ganz normale Diskussion. Und das würde ich auch bei einem Besuch erwarten. ;)

Siebenschwein
25.10.2023, 13:16
Ich erkenne hier keine Streiterei, sondern eine ganz normale Diskussion. Und das würde ich auch bei einem Besuch erwarten. ;)

Stimmt - dafür bin ich ja verheiratet ;)

Duamax
26.10.2023, 12:19
Die Verfahrensweise der Herstellung eines Mittelklasserahmens und eines Highend-Rahmens sind schon enorm unterschiedlich. Leider sieht man das von außen nicht, da die Form (das Formwerkzeug) gleich ist.
ABER: Entscheidend ist auch viel eher, wie die Innenkontur aussieht. Das siehst du erst, wenn du den Rahmen aufschneidest, aber das macht ja niemand, der nicht gerade einen Youtubekanal hat und das Rad zum selbst fahren kauft.

Was da mittlerweile jenseits von „Sack irgendwie reinfummeln und dann Druck rein, legt sich schon irgendwie an“ gemacht wird ist schon krass.
Die reinen Fertigungskosten sind da dann schon gerne mal doppelt so hoch. ABER: Ein Mittelklasserahmen kostet in der Herstellung ein paar hundert Euro, der Highend Rahmen dann trotzdem immer noch nicht vierstellig (ja, es gibt Ausnahmen, aber die werden dann auch nicht in China/Taiwan hergestellt).
Damit ist definitiv klar, dass der Highendrahmen in der Marge deutlich mehr abwirft, als der Mittelklasserahmen, obwohl die absoluten Fertigungskosten gar nicht sooo unterschiedlich sind.

Dembo
27.10.2023, 07:57
Jetzt wäre für mich die spannende Frage, wenn Mittelklasse und Oberklasse-Rahmen gleich aussehen: Worin liegt denn dann der Unterschied? 300g Gewicht? Brechen im 2000er Sinn tun die doch alle nicht (mehr) oder?

Und um ehrlich zu sein, so ganz kaufe ich den BMC-Kollegen diese "5 Jahre Entwicklungszeit" auch nicht ab: Die neue Speedmachine sieht doch genauso aus wie jedes UCI-TT, also am der Aero-Optimierung kann nicht so viel CPU-Zeit verblasen worden sein, und die kostet heutzutage auch nicht mehr soviel. Bleibt noch die Berechnung und Test des Layups was bei entsprechenden Gewichtsanforderungen sicherlich kniffliger ist, ein paar 3D-Modelle im Windkanal und Test der ganzen Klein- und Anbauteile. Ja, ist aufwendig, aber da hat doch kein 30 Frau Team von BMC und Redbull 5 Jahre verbrannt...

Adept
27.10.2023, 09:20
Ich glaube, die Schweizer verfolgen da eine andere Strategie als immer genau jeden Euro zu rechtfertigen. Du kaufst halt auch Exklusivität und Luxus. Das ist schon beim TOP Rennrad Rahmen Masterpiece so, der ist viel teuerer als das Standard Modell, aber nicht besser.

Eine Rolex kostet auch 20k EURO. Viel „besser“ als eine für 2k EURO ist sie auch nicht.

NiklasD
27.10.2023, 09:28
Ich glaube, die Schweizer verfolgen da eine andere Strategie als immer genau jeden Euro zu rechtfertigen. Du kaufst halt auch Exklusivität und Luxus. Das ist schon beim TOP Rennrad Rahmen so, der ist viel teuerer als das Standard Modell, aber nicht besser.

Eine Rolex kostet auch 20k EURO. Viel „besser“ als eine für 2k EURO ist sie auch nicht.

Ist halt die Frage, was man als besser definiert. Am Top Rahmen ist vermutlich eine Dura Ace/Red verbaut, die in der Anschaffung deutlich teurer ist als eine Force oder Ultegra. Der Rahmen bleibt der gleiche, aber der Preis geht alleine aufgrund der Kosten für die Schaltung direkt mal eine ganze Ecke nach oben.

Und dann werden ja inzwischen bei vielen Herstellern andere "Carbontypen" benutzt. Specialized macht das bei den S-works und normalen Modellen so. Canyon bei CRF & SLX. Das schraubt dann ja auch nochmal am Preis.

Den Performanceunterschied merkt man vermutlich kaum, aber ein Unterschied in Produkten ist halt trotzdem da.

365d
27.10.2023, 09:53
Die neue Speedmachine sieht doch genauso aus wie jedes UCI-TT, ...
Nun ist das Rad eben nicht zum Anschauen gemacht, sondern zum Fahren. Und ob es sich genauso fährt wie "jedes andere UCI", das kannst du und ich (noch) nicht bewerten.
;)

mamoarmin
27.10.2023, 10:32
Ich kaufe schon immer meine Carbonrahmen aus China, ALLE Rahmen sind immer noch , wenn auch nicht bei mir, in Gebrauch...ich hab alles ausprobiert, von billigst MTB Carbonrahmen bis zum etablierten Produzenten, der auch für namhafte Hersteller produziert...
Noch nie Probleme mit den Rahmen gehabt....
einzig für mein TT, ist das Zukaufteil vom Vorbau (Alu) gerissen...das war der erste Reklamationsfall, den ich jemals hatte.

Das Knowhow ist dort reichlich vorhanden, ist ja auch keine Raketentechnik.
Bei Laufrädern wird ja auch viel Marketing Blabla losgefeuert....vom Professor xy entwickelt..aerodynamisch am Rechner optimiert usw...

Preistreiber können unter Umständen die Detaillösungen sein und da unterscheidet sich halt auch ein open frame von einigen namhaften Herstellern....Beim cockpit zum Beispiel sind die Chinesen meist ziemlich einfallslos....wobei es jetzt ein neues gibt, welches ich bald testen werde...

365d
27.10.2023, 10:42
Preistreiber können unter Umständen die Detaillösungen sein und da unterscheidet sich halt auch ein open frame von einigen namhaften Herstellern....Beim cockpit zum Beispiel sind die Chinesen meist ziemlich einfallslos....wobei es jetzt ein neues gibt, welches ich bald testen werde...
Kann ich bestätigen. Wir haben einen günstigen OpenMold im Angebot. Einstellbarkeit beim Cockpit gleich null. Unterbringung einer Blipbox ist ein Graus.
Verarbeitung ok, Steifigkeit nicht der Brüller. Nicht selber entwickelt sondern bei den Grossen das Design abgeguckt. China halt. Klar reicht es zum Rennen fahren, und sicher auch zum gewinnen. Aber nicht dank dem Rad, sondern trotzdem. ;)

mamoarmin
27.10.2023, 12:16
Kann ich bestätigen. Wir haben einen günstigen OpenMold im Angebot. Einstellbarkeit beim Cockpit gleich null. Unterbringung einer Blipbox ist ein Graus.
Verarbeitung ok, Steifigkeit nicht der Brüller. Nicht selber entwickelt sondern bei den Grossen das Design abgeguckt. China halt. Klar reicht es zum Rennen fahren, und sicher auch zum gewinnen. Aber nicht dank dem Rad, sondern trotzdem. ;)

Naja, es gibt ja einige namhafter Marken die solche Rahmen verkaufen, quintana roo oder Avenger zum Beispiel....da ist die Basis die gleiche, evtl. ein anderes cockpit aber sonst aerodramatisch gleich....

365d
27.10.2023, 12:48
Naja, es gibt ja einige namhafter Marken die solche Rahmen verkaufen, quintana roo oder Avenger zum Beispiel....da ist die Basis die gleiche, evtl. ein anderes cockpit aber sonst aerodramatisch gleich....

Wir haben denselben wie Avenger, Emwee, etc.
Ist ein Hongfu FM109-D.

MPro Philipp Koutny (3t beste Radzeit Hawaii 2019) fuhr damals ein Felt.
Sein Ausrüster hat ihm dann eine "Eigenkonstruktion, ein TOP Bike" versprochen.
In der Realität wars dann eben ein solcher Chinaboller mit selbst gebasteltem Aufbau von Ceetec. Das Rad aber für ihn in Sachen Steifigkeit "nicht fahrbar".

Duamax
27.10.2023, 18:31
Das ist das Entscheidende. Ich bin in meinem Leben genug China Open Mould gefahren und gerade der Steifigkeitsunterschied zu einem wirklich guten Markenrahmen ist enorm. Für mich ist das bei den paar Rennen im Jahr (Rad oder Windschattenfrei) egal und im Training sowieso, aber als Profi verstehe ich das.

Mein Rennrad ist in der Steifigkeit nicht besser als mein Marken-TT obwohl das mit dem 1 Zoll Steerer konstuktionsbedingt nicht die Topsteifigkeit (wie übrigens alle TTs im Vergleich zu Straßenrädern).

Cheeselegs
27.10.2023, 18:44
Danke für eure interessante Diskussion auf der technischen Ebene, für mich total spannend mitzulesen :Blumen:

Letztlich kein Wunder, dass Canyon und Cube die meisten Räder verkaufen. Selbst wenn die Entwicklungskosten auf Höhe eines Autos wären, interessiert es den Kunden am Ende nicht. Gibt eine gewisse Zahlungsbereitschaft, die sicherlich schon bei weit niedrigeren Preisen bei 98% unserer Brunft überschritten wäre. Da fällt mir nur ein Gedanke ein, die armen Händler, die das Zeug versuchen müssen zu verkaufen.

mamoarmin
27.10.2023, 19:29
Wir haben denselben wie Avenger, Emwee, etc.
Ist ein Hongfu FM109-D.

MPro Philipp Koutny (3t beste Radzeit Hawaii 2019) fuhr damals ein Felt.
Sein Ausrüster hat ihm dann eine "Eigenkonstruktion, ein TOP Bike" versprochen.
In der Realität wars dann eben ein solcher Chinaboller mit selbst gebasteltem Aufbau von Ceetec. Das Rad aber für ihn in Sachen Steifigkeit "nicht fahrbar".

Wir wissen aber nicht welchen Rahmen er da hingestellt bekommen hat....zumal mit den Scheibenbremsen nochmals neue Rahmen auf den Markt gekommen sind.....Es gibt einige, die bescheinigen dem Hongfu, obwohl er schon älter ist gute Fahrbarkeit und die kommen von Canyon.
Aber ich habe da eh wenig Ahnung..

365d
03.11.2023, 13:10
Wir wissen aber nicht welchen Rahmen er da hingestellt bekommen hat....
Natürlich wissen wir.
https://www.instagram.com/p/CPIw_eFB4Os/?utm_source=ig_web_copy_link&igshid=MzRlODBiNWFlZA==
http://www.winowsports.com/product/carbon-tt-bike-disc-brake-frame.html

mamoarmin
03.11.2023, 17:00
Natürlich wissen wir.
https://www.instagram.com/p/CPIw_eFB4Os/?utm_source=ig_web_copy_link&igshid=MzRlODBiNWFlZA==
http://www.winowsports.com/product/carbon-tt-bike-disc-brake-frame.html

Der auf Instagram gezeigte Rahmen hat über dem Tretlager bereits eine Box oder ist das Rahmenmaterial? Der neue, verlinkte Rahmen nimmt dort ja eine Flasche auf...

Duamax
03.11.2023, 17:08
Ich sehe auf dem Instagrambild einen ähnlich aussehenden Rahmen wie der im Link gezeigte, aber keinesfalls diese Mould.

1. Steuerrohr komplett unterschiedlich
2. Gabel komplett unterschiedlich
3. Sitzrohr komplett unterschiedlich
4. Oberrohr minimal unterschiedlich

Der Hinterbau ist nicht zu beurteilen, wird aber wohl eher auch nicht identisch sein.

Damit ist noch noch mal die Mould gleich, ganz zu schweigen vom Belegungsplan und evtl. sogar des OEM in CHN oder Taiwan.

Somit lassen sich auch keine Rückschlüsse aufgrund der Aussage von Herrn Koutny ziehen.
Unfahrbar sind Open-Moulds aus China definitiv nicht (dazu ist die Erfahrung zu sehr vorhanden), aber gerade im Handling machen 10Nm/° mehr Lenkkopfsteifigkeit doch enorm etwas aus.
Das ist gerne mal der Unterschied zwischen einem wirklich highend Markenrahmen und einer Open Mould.

365d
03.11.2023, 17:17
Ich sehe auf dem Instagrambild einen ähnlich aussehenden Rahmen wie der im Link gezeigte, aber keinesfalls diese Mould.

1. Steuerrohr komplett unterschiedlich
2. Gabel komplett unterschiedlich
3. Sitzrohr komplett unterschiedlich
4. Oberrohr minimal unterschiedlich

Meinst du ich beurteile die Situation nur vom hören sagen, oder was?

Hilft dir dieses Bild?
https://www.instagram.com/p/CIlMIGoBqkk/?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igshid=MzRlODBiNWFlZA==

365d
03.11.2023, 17:19
Der auf Instagram gezeigte Rahmen hat über dem Tretlager bereits eine Box oder ist das Rahmenmaterial? Der neue, verlinkte Rahmen nimmt dort ja eine Flasche auf...

Ich habe ja geschrieben, die hätten einen Openmold genommen und dann umgebaut. Das meiste am Cockpit, aber auch am Rahmen.

Beat
03.11.2023, 18:43
Zum Thema Steifigkeit:
Hatte nach dem Kuota Kalibur ein Kestrel (https://www.slowtwitch.com/Products/Tri_Bike_by_brand/Kestrel/Cameron_Dye_s_Kestrel_4000_S_2076.html)
War auf Grund der Lenkkopfsteifigkeit in Abfahrten nicht zu gebrauchen. Alles über 45KMH war fast lebensgefährlich. Das Bike hat zwar toll ausgesehen aber eben....


Gruss Beat