PDA

Vollständige Version anzeigen : Ironman Thun 2023


Beat
08.06.2023, 15:34
Hallo zusammen


Habe am heutigen freien Tag mal einen grossen Teil der Radstrecke durch das Gürbetal zurückgelegt und damit eine meiner längsten Einheiten bis zum WK gemacht.

Fazit:
Die Strasse ist bereit für den 9.7 und keine Baustellen oder ähnliches trüben das Fahrradvergnügen.

Wenn das Wetter auch so bleibt (trocken nicht zu heiss) wird dies wieder ein schöner Anlass.

Grüsse Beat

Hunki
08.06.2023, 15:37
Wie fährt sich die Strecke eigentlich? Ein Kumpel meint, dass trotz der vielen HM das eigentlich eine ganz ordentlich schnelle Strecke ist. Es seien viele moderate Steigungen, die man doch gut drücken kann.

Beat
08.06.2023, 18:07
Insgesamt hat die Strecke trotz 1900 HM keine sehr steilen Rampen (ausser Kirchdorf) uns lässt sich sehr gut fahren (Steigungen zwischen 4-6%). War beim letzten Mal selber erstaunt wie die das hinkriegen aus "wenig" Anstiegen soviele Abfahrten zu machen.
Gefällt mir von der Strecke her besser als damals Zürich.

Gruss Beat

365d
08.06.2023, 19:10
...und trotzdem hatte ich am Schluss zu viele Watt aufm Garmin.
Irgendwie zu wenig Abfahrten, um die Anstiege zu kompensieren. :Lachen2:
Ich dachte immer: der Avg sinkt dann schon wieder, bis ich beim Wendepunkt sah, dass da kaum was sinkt. :Cheese:

Moppelchen
12.06.2023, 21:46
Könnte vielleicht noch jemand was zu Kirchdorf sagen, zB wie lang und wieviel %?
Ich kann leider erst Freitag Nacht anreisen und werde die Strecke wahrscheinlich nicht abfahren können.

Viele Grüße

365d
12.06.2023, 22:27
Könnte vielleicht noch jemand was zu Kirchdorf sagen, zB wie lang und wieviel %?
Ich kann leider erst Freitag Nacht anreisen und werde die Strecke wahrscheinlich nicht abfahren können.

Viele Grüße

Ein mega kurzes Stück knapp 10%, keine 300m.
Du kommst aber direkt durch eine Kompression.
Also schön beim runter fahren drücken, dann bist du bis es hart wird schon auf halber Höhe. Ist nicht der Rede wert.

Moppelchen
12.06.2023, 22:31
Besten Dank !!

(Der GPX File der IM Seite zeigt bei mir in der Garmin Connect App keine Steigungs % an.)

365d
12.06.2023, 23:43
Hier ist das Segment.
https://www.strava.com/segments/6990631
Hier sogar nur 200m und dafür 11.7%.

Nepumuk
13.06.2023, 07:30
Ein mega kurzes Stück knapp 10%, keine 300m.
Du kommst aber direkt durch eine Kompression.
Also schön beim runter fahren drücken, dann bist du bis es hart wird schon auf halber Höhe. Ist nicht der Rede wert.

Dort schön auf die Mitfahrer achten. Mich hätte fast Einer abgeräumt, weil er an der Stelle wie ein Irrer rechts überholen wollte.

Ansonsten ist die Strecke einfach zu fahren. Die HM sind da und kosten Körner. 2021 war mein größtes Problem die Sonne, die gnadenlos auf die Strecke brennt, auch an den Anstieg. Das vertrage ich leider gar nicht.

Moppelchen
20.07.2023, 12:36
Ich habe gerade gesehen, das es 2 Themen zu Thun 2023 gibt. Da das hier wohl das "Nebenthema" ist, kann ich ja hier etwas mehr schreiben :).

Bei mir ging die Veranstaltung fast daneben.
Ich hatte mir eine Zeit mit einer 12 vor dem Komma vorgestellt.
Aber es kam komplett anders.

Erst am Freitag angereist und die Unterkunft doch einige Kilometer entfernt (Am Thuner See selbst war es für die schmale Reisekasse zu teuer), war der Samstag mit Einchecken dennoch sehr entspannt.
Geparkt hatten wir 3km weiter weg und sind mit den Wettkampfsachen zu Fuß gegangen.
Die Örtlichkeit und die kurzen Wege der WZ fanden wir prima.
Es gab viele freundliche und nette Helfer.
Am Sonntag haben wir das ausgewiesene Parkhaus und den Shuttle Bus genutzt.
Auch da wieder alles stressfrei.
Und so verabschiedete meine Frau mich pünktlich zum Schwimmstart.

Früher hat mir das Schwimmen im Pulk immer Spaß gemacht.
Beim Massenstart waren die Schnellen irgendwann vorne, die Langsamen irgendwann hinten, der Rest schüttelte sich dazwischen.
Man fand damals schnell ein paar Gleichgesinnte in seiner Leistungsklasse und ein passendes Füßchen.
Seit Einführung des "Rolling Starts" hab ich immer etwas Angst im Wasser.
Wenn ich mich demütig in meine Schwimmgruppe (1:20) stelle, bin ich dort oft der Einzige oder der letzte des Feldes.
Die Startaufstellung mit "ehrlicher Selbsteinschätzung" ist für mich als Hobby Sportler nicht so das Ding.
Entweder kommt man nicht durch die langsamen Schwimmer durch oder wird von schnelleren Schwimmern überholt.
Aber so ist es nun mal und wird auch nicht mehr anders.
Vielleicht liegt es aber auch am fortschreitenden Lebensalter...

Das Schwimmen selbst war echt toll.
Im See gab es vor malerischer Kulisse kleine Wellen.
Ins Wasser eiert man über kugelrunde Steine, was ein etwas lustiges Bild bietet.
Abseits vom "Feld" bin ich konsequent vor anderen Schwimmern geflohen, die mit mir kuscheln wollten.
Und so hatte ich dann 4.200m und eine 1.43 (!!!) auf der Uhr.
Aber was sollen an einem so herrlichen Tag irgendwelche Zeiten.

Die Radstrecke bin ich recht gemütlich angegangen.
Schließlich wollte ich unbedingt finishen.
Schon in meiner ersten Runde saust Ruben Zepuntke nach dem Führungsmoped in Richtung WZ vorbei.
In der zweiten Runde waren es 39°C laut Uhr.
Ich konnte die Anstiege mit meinem TT gut bewältigen.
Die Abfahrten und geraden Stücke waren abwechslungsreich.
Die Strecke fand ich nie langweilig, auch wenn es mit 6.43 die langsamste Zeit war, die ich je gefahren bin.

Schön langsam schlurfe ich auf die etwas verwinkelte, aber abwechslungsreiche Laufstrecke.
Die Uhr zeigte 37°C an.
Das Ding bei der Hitze einfach irgendwie nach Hause bringen.
Bis zum Halbmarathon läuft es für mich Dickerchen so lala.
Auf der Radstrecke die man einsehen kann, kommen immer noch Radler in die WZ vor dem Schlussfahrzeug.
Meine Frau hat mit anderen Zuschauern derweil einen Fanclub gebildet.
Das hilft mir sehr und ich bin immer noch guter Laune trotz der echt miesen Zeit.

Dann war ich wahrscheinlich völlig überhitzt.
Alles was ich an Verpflegung eingenommen habe, kam auf gleichem Weg wieder raus.
Also Gehpause.
Sobald ich drei Schritte laufe, wird mir wieder schlecht.
:(
Wandertag ist angesagt.
Ich kann nur noch Wasser aufnehmen.
Zum Glück ist Thun eine schönes Städtchen, das sorgt für Ablenkung.
Ich werde die 900€ Startgebühren (glaube Tier3) nicht wegwerfen
:dresche
und es irgendwie schaffen.

Letzte Runde.
Meine Frau ist die einzige Verbliebene aus dem Fanclub und kann nun auch zum Ziel gehen.
Das gibt nochmal Auftrieb.
Ich kann sogar wieder ein wenig joggen.
Nach 14.45 Stunden bin ich endlich am Zieleinlauf und absolut zufrieden mit der Welt.
Frau abklatschen.
Durchs Ziel laufen.
Ich bekomme mein "You are an Ironman".
Das tut dieses Mal besonders gut und die Finisher Medaille.

Danke an die wirklich netten, vielen freiwilligen Helfer!

Frau einsammeln, Klamotten holen, Nudeln reinstopfen (die bleiben sogar drin), Getränke reinkippen, mit dem Shuttelbus zum Parkhaus, Auto holen, Parkplatz finden, auschecken, ab in die Unterkunft, duschen, ins Bett.

Von der Zeit das längste, was ich je gelaufen bin.
Aber ich bin dennoch total happy!

Viele Grüße.

Nachtrag:
Unser erster Schweiz Urlaub.
Die Fahrt mit der Eiger Bahn haben wir uns zwar aus finanziellen Gründen verkniffen, aber ein ganz tolles Land zum Urlaub machen!!

welfe
20.07.2023, 13:31
Herzlichen Glückwunsch und danke für den ehrlichen Bericht! Ich finde mich in deinen Zeiten gut wieder :)

Moppelchen
20.07.2023, 14:37
@ welfe:

Danke,

"Off Topic": Nächstes Jahr hätte ich das erste mal seit über 10 Jahren Gelegenheit, den Termin auf Lanza anzunehmen. Daher kenne ich auch deinen Bericht im entsprechenden Unterforum über den WK dieses Jahr. Finde ich klasse.

Es wäre natürlich bitter, wenn es bei mir nächstes Jahr das erste mal beruflich klappen würde und der IM auf Lanza findet nicht statt.

Viele Grüße

Flower
20.07.2023, 17:48
@ Moppelchen -->> Herzlichen Glückwunsch auch von mir.

Dein Bericht vom Laufen weckt bei mir Erinnerungen an das Premiere Jahr vom Ironman Germany in Frankfurt.
Da hatte ich genau dasselbe Problem, kaum wollte ich etwas "reintun" kam es auch schon wieder raus.
Es war damals auch sehr heiß und ich denke es war damals ein Sonnenstich den ich mir eingefangen hatte!?

Für Lanzarote drück ich Dir die Daumen.
Das muß man, wenn es irgendwie funktioniert, mal gemacht haben.
Ein Rennen wie kein anderes!
Bleibt einem für immer in Erinnerung.

welfe
20.07.2023, 21:25
@ welfe:

Danke,

"Off Topic": Nächstes Jahr hätte ich das erste mal seit über 10 Jahren Gelegenheit, den Termin auf Lanza anzunehmen. Daher kenne ich auch deinen Bericht im entsprechenden Unterforum über den WK dieses Jahr. Finde ich klasse.

Es wäre natürlich bitter, wenn es bei mir nächstes Jahr das erste mal beruflich klappen würde und der IM auf Lanza findet nicht statt.

Viele Grüße

Oh, da drücke ich dir ganz fest die Daumen! Es wäre wirklich schade um den Wettkampf, wenn er nicht mehr stattfände.

FMMT
21.07.2023, 09:10
Herzlichen Glückwunsch und danke für den ehrlichen Bericht! Ich finde mich in deinen Zeiten gut wieder :)

+1 :Blumen:

Nette1
21.12.2023, 16:41
Gibt es vll eine Unterkunftsempfehlung für Thun 2024 im Forum ?

Danke für ein paar Hinweise gerne auch Campingplatz

Nepumuk
21.12.2023, 16:57
Danke für ein paar Hinweise gerne auch Campingplatz

Es gibt einen Stadtcampingplatz. Der ist gut, aber teuer und war 2022 recht früh ausgebucht. Wir mussten leider auf einen recht weit entfernten Campingplatz ausweichen. Ich würde den in der Stadt empfehlen, liegt sehr zentral. Aber unbedingt rechtzeitig reservieren.