PDA

Vollständige Version anzeigen : SRRM Powermeter in Rotor 3D+ Kurbel "Tot"


Andreundseinkombi
15.05.2023, 08:44
Am vergangenen Freitag Abend, also dem Vorabend zum Wettkampf wie üblich alle Geräte die mit Akku betrieben werden an die Stromversorgung zum aufladen gehangen. Bis dahin hatten alle Geräte einwandfrei und ohne Zwischenfall ihren Dienst verrichtet.
Am Samstag zum Wettkampf gefahren, in der Wechselzone alles eingerichtet. Nach dem schwimmen voller Vorfreude auf´s Rad und siehe da: keine Wattwerte. Weder am Wahoo noch auf der Uhr. Wahoo mal neu gestartet, trotz wenig Aussicht auf Erfolg, da auf der Uhr ja auch keine Werte ankamen. Wettkampf dann mal nach HF abgespult, klappte natürlich auch.
Gestern dann geguckt gemacht getan: keinerlei Reaktion. Weder koppeln, noch beim Ladekabel anhängen. Der Powermeter reagiert einfach nicht.
Es handelt sich um einen SRM, verbaut in Rotor 3d+ Kurbel der vom Vorbesitzer durch SRM auf "aufladbar" nachgerüstet wurden. Bis vergangenen Mittwoch funktionierte er noch einwandfrei. :liebe053:

Irgendjemand eine Idee woran es liegen könnte? SRM habe ich bereits angeschrieben aber (natürlich) noch keine Rückmeldung. Vielleicht kennt ja jemand das Problem und weiß eine Lösung. :Liebe:

bergflohtri
15.05.2023, 10:58
Der Magnet für die Aktivierung vom Powermeter ist noch dort wo er sein soll?

Andreundseinkombi
15.05.2023, 11:03
Der Magnet für die Aktivierung vom Powermeter ist noch dort wo er sein soll?

Ja, hat sich in Position und Magnetkraft nicht verändert.

bergflohtri
15.05.2023, 11:05
Ich hatte mal das Problem eines Wasserschadens. Der Powermeter funktionierte auch plötzlich nicht mehr und nach dem Einschicken zum Service musste das komplette Innenleben ausgetauscht werden.

Bin übrigens praktisch nie im Regen gefahren, sondern das Reinigen des Rades mit der Brause (- kein Hochdruckreiniger) hatte das Problem verursacht.

Andreundseinkombi
15.05.2023, 11:55
Ich hatte mal das Problem eines Wasserschadens. Der Powermeter funktionierte auch plötzlich nicht mehr und nach dem Einschicken zum Service musste das komplette Innenleben ausgetauscht werden.

Bin übrigens praktisch nie im Regen gefahren, sondern das Reinigen des Rades mit der Brause (- kein Hochdruckreiniger) hatte das Problem verursacht.

Guter Einwand. Könnte tatsächlich sein, da am Donnerstag alles gereinigt. Weißt du noch wie lange der Service gedauert hat?

bergflohtri
15.05.2023, 12:00
Hatte damals bei mir sehr lange gedauert. Ich glaube 3 Monate. Ein Händler hier vor Ort fungiert als SRM-Servicestelle und der musste das Gerät dann zum Hersteller einschicken.

Kann vermutlich auch viel schneller gehen - ein Freund von mir hatte neulich seinen Powermeter nach 2 Wochen wieder retour.

Wird eventuell von der Art der Reparatur abhängen. Vielleicht haben sie damals bei meinem längere Zeit versucht das Gerät zu retten und nach längerer Zeit aufgegeben und eine neue Einheit eingebaut.