PDA

Vollständige Version anzeigen : Ironman Hawaii rotiert künftig zwischen Kona und Nizza


Seiten : 1 [2] 3

rookie2003
03.12.2022, 10:54
Wie IM und Messick ticken, zeigt ja auch, dass er quasi eine Drohung and Sponsoren/Industrie und Medien in den Raum stellt, ja das Frauenrennen nicht zu vernachlässigen.

Auch wenn's unpopulär kling und viele es vermutlich nicht offen aus- und ansprechen werden. Das wird 100%ig passieren wie wir aus anderen Sportarten sehen, die über deren Saison verteilt mal gemischt mal nach Geschlecht getrennt Wettkämpfe machen und somit die Unterschiede in Publikumsinteresse, Mediencoverage, etc. deutlich zu sehen sind.

Es wird sich vermutlich auf einem guten Niveau einpendeln, könnte mir aber schon vorstellen, dass Hawaii 2023 für die Frauen weniger Plattform sein wird, als 2022.

iChris
03.12.2022, 11:58
Wie IM und Messick ticken, zeigt ja auch, dass er quasi eine Drohung and Sponsoren/Industrie und Medien in den Raum stellt, ja das Frauenrennen nicht zu vernachlässigen.

Auch wenn's unpopulär kling und viele es vermutlich nicht offen aus- und ansprechen werden. Das wird 100%ig passieren wie wir aus anderen Sportarten sehen, die über deren Saison verteilt mal gemischt mal nach Geschlecht getrennt Wettkämpfe machen und somit die Unterschiede in Publikumsinteresse, Mediencoverage, etc. deutlich zu sehen sind.

Es wird sich vermutlich auf einem guten Niveau einpendeln, könnte mir aber schon vorstellen, dass Hawaii 2023 für die Frauen weniger Plattform sein wird, als 2022.

Das einpendeln von dem du sprichst könnte auch komplett ausbleiben. Wenn die deutschen Topstars im September bei den Männern an den Start gehen (wo auch immer das sein mag), bin ich mir fast sicher, dass ARD/ZDF auf Grund des Budgets im Oktober nicht nach Hawaii fliegt für eine Liveübertragung. Für den europäischen Markt + Sportler wäre das meiner Meinung nach ein herber Rückschlag.

NBer
03.12.2022, 12:08
.....
Was Hawaii betrifft, kriegt das m.E. sogar noch einen höheren Stellenwert, da „das Produkt verknappt wird“: Hawaii ist pro Geschlecht nur noch alle zwei Jahre.....

Das hatte ich vor ein paar Seiten auch schon angemerkt, dass so das Hawaiirennen in seiner Bedeutung eigentlich steigt. Ich glaube in den Köpfen vieler wird es dann alle 2 Jahre eine "richtige WM" und dazwischen ein Rennen, wo ein auch Titel vergeben wird, geben.

rookie2003
03.12.2022, 12:14
Das einpendeln von dem du sprichst könnte auch komplett ausbleiben. Wenn die deutschen Topstars im September bei den Männern an den Start gehen (wo auch immer das sein mag), bin ich mir fast sicher, dass ARD/ZDF auf Grund des Budgets im Oktober nicht nach Hawaii fliegt für eine Liveübertragung. Für den europäischen Markt + Sportler wäre das meiner Meinung nach ein herber Rückschlag.

Diese Befürchtung hab ich auch durchaus und das Risiko besteht. Gleiches gilt für Industrie.

Die Expo auf Kona ist ohnehin schon fast nur mehr mit offiziellen Partner vertreten.
Viele Marken machen was eigenes abseits für Media und/oder Athleten bzw. die Öffentlichkeit. Das wird 100%ig auch weniger, wenn nur mehr ein Geschlecht auf Kona sein wird.

In Nizza kann man solche Dinge aber auch ganz gut machen, wie wir 2019 gesehen haben. Hat halt einen anderen Flair als auf der Insel.

Mein Tipp ist ohnehin, dass die WM (dann für Männer) 2024 das letzte Mal in Kona sein wird.
Ab 2025 wird aus meiner Sicht Kona Geschichte sein und dann wird ein Ort gefunden, der beide Geschlechter abwickeln kann. Alles schon gehabt bei 70.3 WMs (auch in Nizza).

Rälph
03.12.2022, 12:19
Das hatte ich vor ein paar Seiten auch schon angemerkt, dass so das Hawaiirennen in seiner Bedeutung eigentlich steigt. Ich glaube in den Köpfen vieler wird es dann alle 2 Jahre eine "richtige WM" und dazwischen ein Rennen, wo ein auch Titel vergeben wird, geben.

Könnten darunter dann nicht auch die Qualirennen leiden? Oder interessieren sich insgesamt zu wenige Athleten für eine Quali?

LisaH
03.12.2022, 12:20
Ab 2025 wird aus meiner Sicht Kona Geschichte sein ...
Der Mythos Hawaii ist für IM zu wichtig, um ihn aufgeben zu können.

moorii
03.12.2022, 13:30
Ja aber man kann sich doch in den 2023 Rennen bis September oder was weiss ich wann irgendwo eine WM stattfindet nur für diese qualifizieren und erst danach für 2024, oder habe ich was falsch verstanden?

ich hab es so verstanden, dass die Verschiebung nur für die gedacht ist,mdie den slot für 2023 angenommen haben in der Annahme es findet auf Hawaii statt. wer sich in zukünftigen Rennen qualifiziert weiß ja, dass die WM in Nizza stattfindet und dafür der Slot ist. Für die WM 24 auf Hawaii wird man sich dann ab irgendwann im Juli wieder qualifizieren können. irgendwer hat oben schon das Thema angesprochen

iChris
03.12.2022, 14:15
ich hab es so verstanden, dass die Verschiebung nur für die gedacht ist,mdie den slot für 2023 angenommen haben in der Annahme es findet auf Hawaii statt. wer sich in zukünftigen Rennen qualifiziert weiß ja, dass die WM in Nizza stattfindet und dafür der Slot ist. Für die WM 24 auf Hawaii wird man sich dann ab irgendwann im Juli wieder qualifizieren können. irgendwer hat oben schon das Thema angesprochen

Aber auch da wird man als Marke IM handeln müssen.
Die Anmeldung für 2023 Rennen sagt klar aus, dass man sich für Hawaii qualifizieren kann und dass das Rennen an Tag X stattfindet.:Huhu:

Tri Duck
03.12.2022, 15:20
Könnten darunter dann nicht auch die Qualirennen leiden? Oder interessieren sich insgesamt zu wenige Athleten für eine Quali?

Eher nicht. Wie viele von den 2500 Startern in Frankfurt startet wegen e8ner möglichen Quali? Vielleicht 200? Für die restlichen 2300 starter ändert sich nichts.

mascha
03.12.2022, 15:28
Aber auch da wird man als Marke IM handeln müssen.
Die Anmeldung für 2023 Rennen sagt klar aus, dass man sich für Hawaii qualifizieren kann und dass das Rennen an Tag X stattfindet.:Huhu:

Bei Frankfurt steht: "Diese Veranstaltung bietet Altersgruppen-Startplätze für die VinFast IRONMAN World Championship." - und nix mit Hawaii... evtl. stand das früher mal da, aber selbst wenn.... dann wird man vermutlich von der Anmeldung zurücktreten können und fertig ist.

Ich sehe es so: Alle 2 Jahre 2400 Männer ist genauso wie bei meinem ersten Start: 1800 Teilnehmer gesamt, abzgl. Profis und Frauen kommt man auf dieselbe Größenordnung. Die Hawaii Quali ist also nicht schwerer als früher....

Vielleicht wird der Zirkus 2025 ja auch innerhalb Hawaiis umgezogen, z.B. zurück nach Honolulu.
Dann wäre es immer noch der IM Hawaii...

iChris
03.12.2022, 16:32
Bei Frankfurt steht: "Diese Veranstaltung bietet Altersgruppen-Startplätze für die VinFast IRONMAN World Championship." - und nix mit Hawaii... evtl. stand das früher mal da, aber selbst wenn.... dann wird man vermutlich von der Anmeldung zurücktreten können und fertig ist.


Das steht da erst seit gestern in verkürzter Form und das „vermutlich“ ist rechtlich eher ein klares „sicher“ - von daher kann ich mit deinem Post so gar nichts anfangen :Blumen:

Eher nicht. Wie viele von den 2500 Startern in Frankfurt startet wegen e8ner möglichen Quali? Vielleicht 200? Für die restlichen 2300 starter ändert sich nichts.

Ich glaube die Rechnung geht nicht ganz auf. Bei 100 Slots glauben, träumen, wünschen sich mehr Leute eine Quali als 200 bei der Ameldung.

LisaH
03.12.2022, 16:40
Das steht da erst seit gestern in verkürzter Form und das „vermutlich“ ist rechtlich eher ein klares „sicher“ - von daher kann ich mit deinem Post so gar nichts anfangen :Blumen:

Sie schieben es aber erstmal auf die einzelnen Veranstaltungen, statt fairerweise schon auf Ironman.com zu schreiben, dass ein Rücktrittsrecht mit 100% Refund besteht :


I am a male athlete who is currently registered for an IRONMAN event. My goal was to qualify for the 2023 VinFast IRONMAN World Championship taking place in Kailua-Kona. I no longer want to race in my IRONMAN event since the IRONMAN World Championship male event won’t be in Kona. What are my options?

Please visit each individual event website for details on refunds, transfers, and deferrals for your individual event. Withdrawal deadlines and options will be based on the date in which you registered for your event. (https://www.ironman.com/news_article/show/1249526-dual-host-cities-announced-for-2023-vinfast-ironman-world-championship)

sybenwurz
03.12.2022, 16:54
Please visit each individual event website for details on refunds...

Die (jeweiligen Vernstalter) finden das nu sicher auch Klasse, wenn durch diesen Schachzug Hinz und Kunz nu gar nimmer antreten will, weils keine Hawaiiquali gibt.

CarstenK
03.12.2022, 18:14
Bei Frankfurt steht: "Diese Veranstaltung bietet Altersgruppen-Startplätze für die VinFast IRONMAN World Championship." - und nix mit Hawaii... evtl. stand das früher mal da, aber selbst wenn.... dann wird man vermutlich von der Anmeldung zurücktreten können und fertig ist...

So stand es am Dienstag noch auf der IM HP:

CarstenK
03.12.2022, 18:18
Ich denke aber, dass in einer der unzähligen Disclaimer, AGB‘s und sonstigen Einverständniserklärungen die man während einer IM Anmeldung so abhakt, gewiss auch so ein Fall zugunsten des Veranstalters abgesichert ist.

mascha
03.12.2022, 18:40
Dann ist es so, wie ich vermutete und LisaH bestätigt mit dem FAQ-Ausschnitt - wem die Änderung nicht passt, der darf dann beim Qualifier-IM schauen, ob er sein Startgeld zurückbekommt... ich würde tippen, dass es da keine Probleme gibt.

Wenn ich es richtig gelesen habe, lag der Verkaufspreis von WSG im Jahr 2020 bei $730 Mio. und ob da zuvor jemals Gewinn gemacht wurde, wage ich stark zu bezweifeln.

Insofern ist es kein Wunder, dass vieles ausprobiert wird, um neuen Umsatz zu generieren.

Schade für uns als Sportler, aber Ironman ist halt kein Verein oder NPO.

19Kojak87
04.12.2022, 10:46
Und im Jänner kommt dann IM mit der Meldung, dass die Männer eine Woche später/früher auf Honolulu starten und dies jährlich wechselt.

Tbs1701
04.12.2022, 11:27
Sie schieben es aber erstmal auf die einzelnen Veranstaltungen, statt fairerweise schon auf Ironman.com zu schreiben, dass ein Rücktrittsrecht mit 100% Refund besteht :


I am a male athlete who is currently registered for an IRONMAN event. My goal was to qualify for the 2023 VinFast IRONMAN World Championship taking place in Kailua-Kona. I no longer want to race in my IRONMAN event since the IRONMAN World Championship male event won’t be in Kona. What are my options?

Please visit each individual event website for details on refunds, transfers, and deferrals for your individual event. Withdrawal deadlines and options will be based on the date in which you registered for your event. (https://www.ironman.com/news_article/show/1249526-dual-host-cities-announced-for-2023-vinfast-ironman-world-championship)

Rücktrittsrecht mit 100% Refund?
Dein zitierter Text sagt freundlich aus: Für Euch Athleten wird sich nichts ändern durch die Planänderung. Nur weil ihr bei Anmeldung für (zB) den IM Frankfurt dachtet, ihr könntet euch für Hawaii2023 qualifizieren, bekommt ihr nicht euer Geld zurück. Es gelten nach wie vor die bei Anmeldung unterzeichneten Bedingungen und diese gelten unverändert: https://www.ironman.com/transfer-withdrawal#EMEA
:Huhu:

LisaH
04.12.2022, 11:52
Rücktrittsrecht mit 100% Refund?
Dein zitierter Text sagt freundlich aus: Für Euch Athleten wird sich nichts ändern durch die Planänderung. Nur weil ihr bei Anmeldung für (zB) den IM Frankfurt dachtet, ihr könntet euch für Hawaii2023 qualifizieren, bekommt ihr nicht euer Geld zurück. Es gelten nach wie vor die bei Anmeldung unterzeichneten Bedingungen und diese gelten unverändert: https://www.ironman.com/transfer-withdrawal#EMEA
:Huhu:

Ich habe den Text verstanden, den ich zitierte. Aus diesem Grund habe ich das Wort "statt" verwendet.
Fair wäre eine generelle Regelung für alle Qualiveranstaltung gewesen, die eine unkomplizierte 100%-Rückerstattung garantiert, wenn man sich (z.B.) bis 15. Dezember abmeldet, weil man nicht zu einer WM möchte, die nicht am ursprünglich geplanten Ort stattfindet.
Wie mühsam und teuer der Weg über die einzelnen Veranstalter werden könnte, kann man sich denken, wenn man sich andere Threads hier im Forum durchliest.

Koschier_Marco
04.12.2022, 12:20
Dann ist es so, wie ich vermutete und LisaH bestätigt mit dem FAQ-Ausschnitt - wem die Änderung nicht passt, der darf dann beim Qualifier-IM schauen, ob er sein Startgeld zurückbekommt... ich würde tippen, dass es da keine Probleme gibt.

Wenn ich es richtig gelesen habe, lag der Verkaufspreis von WSG im Jahr 2020 bei $730 Mio. und ob da zuvor jemals Gewinn gemacht wurde, wage ich stark zu bezweifeln.

Insofern ist es kein Wunder, dass vieles ausprobiert wird, um neuen Umsatz zu generieren.

Schade für uns als Sportler, aber Ironman ist halt kein Verein oder NPO.

Die FIFA ist auch ein Verein, die Rechtsform macht da keine Aussagen

Koschier_Marco
04.12.2022, 12:23
Dann ist es so, wie ich vermutete und LisaH bestätigt mit dem FAQ-Ausschnitt - wem die Änderung nicht passt, der darf dann beim Qualifier-IM schauen, ob er sein Startgeld zurückbekommt... ich würde tippen, dass es da keine Probleme gibt.

Wenn ich es richtig gelesen habe, lag der Verkaufspreis von WSG im Jahr 2020 bei $730 Mio. und ob da zuvor jemals Gewinn gemacht wurde, wage ich stark zu bezweifeln.

Insofern ist es kein Wunder, dass vieles ausprobiert wird, um neuen Umsatz zu generieren.

Schade für uns als Sportler, aber Ironman ist halt kein Verein oder NPO.

Es geht auch gar nicht um Gewinn oder um Umsatz, sondern um die Bewertung zum Zeitpunkt eines Exit oder anders formuiert Sie finden einen der darauf wettet, das er selber mehr bekommt als er bezahlt.

Diese Bewertungen haben oft nichts mit den realen Zahlen der betroffenen Gesellschaften zu tun

iChris
04.12.2022, 12:43
Rücktrittsrecht mit 100% Refund?
...
Es gelten nach wie vor die bei Anmeldung unterzeichneten Bedingungen und diese gelten unverändert: https://www.ironman.com/transfer-withdrawal#EMEA
:Huhu:

Das glaube ich nicht - ein Veranstalter kann nicht einfach sein Angebot verändern wie es ihm passt nachdem der Athlet sich bereits gem meldet hat.

Ich habe den Text verstanden, den ich zitierte. Aus diesem Grund habe ich das Wort "statt" verwendet.
Fair wäre eine generelle Regelung für alle Qualiveranstaltung gewesen, die eine unkomplizierte 100%-Rückerstattung garantiert, wenn man sich (z.B.) bis 15. Dezember abmeldet, weil man nicht zu einer WM möchte, die nicht am ursprünglich geplanten Ort stattfindet.
Wie mühsam und teuer der Weg über die einzelnen Veranstalter werden könnte, kann man sich denken, wenn man sich andere Threads hier im Forum durchliest.

Vor allem werden sich die Veranstalter freuen, wenn sie ihre Startfelder nicht voll bekommen und jede Menge mit Verschiebung und Rücktritten zu tun haben.

Koschier_Marco
04.12.2022, 16:14
Das glaube ich nicht - ein Veranstalter kann nicht einfach sein Angebot verändern wie es ihm passt nachdem der Athlet sich bereits gem meldet hat.



Vor allem werden sich die Veranstalter freuen, wenn sie ihre Startfelder nicht voll bekommen und jede Menge mit Verschiebung und Rücktritten zu tun haben.

Kommt auf das geltende Recht an, das zur Anwendung kommt, so generell würde ich das nicht behaupten wollen

iChris
04.12.2022, 16:39
Kommt auf das geltende Recht an, das zur Anwendung kommt, so generell würde ich das nicht behaupten wollen

In Russland läuft das sicher anders aber für die meisten Athleten hier sind es wohl Europarennen und da ist ja bis auf Ausnahmen IM Europe mit sitzt in D verantwortlich :Huhu:

Flow
04.12.2022, 18:07
Man sollte halt das „B-Race“ geil machen. Katar (die können ja flott bauen und da kann man klimatisch auch ne späte WM ausrichten dann) und dann schön ne neu in die Wüste gegossene Strecke mit nem 10 Jahres Vertrag. So richtig optisch phantasievoll und was das Profil angeht 1:1 Hawaii nachbauen.
Bei dem 3900m langen Schwimmbecken mit regelbarem Gegenstrom [...] unbedingt auch schonmal die Leinen auf 1m über Wasserspiegel vorspannen für die Kamerafahrten wenige cm vor den Athlet/innen für‘s mitendrin Gefühl vor‘m TV!

Und unten im Schwimmbecken als Highlight die Laufstrecke- & Radsstrecke durch einen Glastunnel führen. Kameraschienen sind natürlich überall mitgedacht damit diese unsäglichen Motorradler nicht überall sein müssen. Ebenfalls Getränkeaufnahmesschienen, bei denen die Drinks mit ca. 42h an der Strecke entlangrollen.

Ach ja und es gibt Überholgabelungen an denen sich die Strecke teilt und man einige Kilometer mal nebeneinander fighten kann mit Zusammenfügrungsspannung wie nach der Boxengasse. Vielleicht ja sogar verschiedene Wege bei denen die (gleichen) Steigungen unterschiedlich Takten so das man schauen kann ob man nach individuellen Stärken eine „Ideallinie“ findet.

Im Zielbereich - sagen wir die letzten 2km - ist der Boden ein riesiger Screen der beim Zieleinlauf immer die Videos der früheren Heldentaten abspielt aber natürlich nicht als schnödes Video sondern in SW und künstlerisch aufgearbeitet. Ach was kostet die Welt, das Gleiche für die letzten km der Radstrecke damit „allez allez“ und Ähnliches in Landessprache animiert angezeigt werden kann.

Ich weiß das alles wird nicht passieren. Aber mir gefällt meine Phantasiewelt erheblich besser als „Nizza“.

Was würdet ihr in einem „Neubau“ eines IM Austragungsortes berücksichtigen?!
https://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k025.gif https://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k025.gif https://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k025.gif

Endlich eine Vision, die freudig stimmt !

:liebe053::liebe053::liebe053:

Das wäre mir locker 3 000 bis 5 000 € Startgebühr wert ... :-) ... ich fang' schonmal an zu sparen ... vielleicht sogar auch wieder mit Training ...

Koschier_Marco
04.12.2022, 18:23
In Russland läuft das sicher anders aber für die meisten Athleten hier sind es wohl Europarennen und da ist ja bis auf Ausnahmen IM Europe mit sitzt in D verantwortlich :Huhu:

Ich habe mich eigentlich gar nicht auf die Situation in Russland bezogen, der Kosumentschutz ist zumindest am Papier vorhanden.

Ich nehme an die kriegen alle das Startgeld zurück wegen Vertragsverweigerung durch die Sperre aller Sportler mit russischem Paß.

Antracis
05.12.2022, 22:42
Im aktuellen Ausdauerweltpodcast gibts ein Interview mit Jürgen Zäck, der durchaus positive Kommentare zur Rotation nach Nizza gefunden hat.

Erstmal hat er die Tradition von Nizza betont, als eines der ältesten Rennen seit den 80er Jahren, anfangs sogar das zentrale Profirennen mit Startgeld, während Hawaii noch ein reines Amateurrennen war.

Weiterhin kritisiert er, dass es in Kona auf dem Rad zuletzt vor allem um Aerodynamik und cleveres Mitfahren in Gruppen gegangen sei, während in Nizza die Chance besteht, in den Bergen als guter Biker mal ordentlich Rabatz zu machen.

Letztlich beschreibt er Nizza als touristisch offene potente Location mit ausreichend großer Infrastruktur für Athleten und Betreuer, während Kona die Zahlen halt nicht stemmen kann. Die Stimmung der Inselbewohner beschreibt er als ablehnend, ja schon fast fremdenfeindlich.

Fand die Perspektive ganz interessant von jemanden, der in beiden Rennen oft gestartet ist.

sybenwurz
05.12.2022, 22:52
Nun, aus sportlicher Sicht betrachtet würd ich ihm da auch nicht widersprechen.
Ändert halt nix am Umstand, dass das fleissige Melken der Cashcow Kona die Kapazitäten der Wiege des Sports gesprengt, dann die bekannte Problematik, entstanden durch Corona, dem Fass den Boden ins Gesicht geschlagen hat.

longo
09.12.2022, 15:13
Jemand hat bei change.org eine Petition gestartet, um die WTC dazu aufzurufen und zu überzeugen, die Ironman World Championships weiterhin jährlich an EINEM Tag für Männer und Frauen in Kona abzuhalten:

https://www.change.org/p/bring-back-ironman-kona-yearly-for-both-women-and-men?

Kann man versuchen, aber ob man damit bei der WTC auf offene Ohren trifft??:Huhu:

tridinski
09.12.2022, 15:48
Jemand hat bei change.org eine Petition gestartet, um die WTC dazu aufzurufen und zu überzeugen, die Ironman World Championships weiterhin jährlich an EINEM Tag für Männer und Frauen in Kona abzuhalten:

https://www.change.org/p/bring-back-ironman-kona-yearly-for-both-women-and-men?

Kann man versuchen, aber ob man damit bei der WTC auf offene Ohren trifft??:Huhu:

offene Ohren bei WTC? :Lachanfall:
die würden das Rennen eher an den Golf verkaufen wenn dadurch die Kohle kurzfristig stimmt als sich um irgendwelche Triathlontraditionen zu kümmern

Sam Laidlow weist auf seinem Insta auch auf die Petition hin.

bisher 519 Unterschriften :o
habe auf jeden Fall mal mitgemacht

rookie2003
09.12.2022, 16:18
Leute, findet euch damit ab:

Die WM wird ab 2025 für beide Geschlechter wieder an einem Ort stattfinden, was selbst IM verstehen müsste, dass das unabdingbar ist.

Dieser Ort wird aber nicht mehr Hawaii sein.

tridinski
09.12.2022, 16:22
so unsensibel wie sich die WTC aktuell anstellt und weder Rücksicht nimmt auf Bedürfnisse von
* Gastgeber Kona
* Wünsche der Sportler
* Tradition des Triathlonsports

... stünden die Chancen doch eigentlich gar nicht schlecht dass jemand anderes mit den Verantwortlichen vor Ort in Kona spricht um im Oktober dort ein Triathlonrennen auszutragen:
* ein Tag
* 1000 Frauen und 1000 Männer
* natürlich Originalstrecke
* signifikantes PRO-Preisgeld
* Qualifikation über zu benennende Rennen weltweit (auch außerhalb Ironman)
* Name zunächst nicht Ironman (die Rechte hat ja noch die WTC) sondern Long Distance World Championship. Ohne Kona ist die WTC in kurzer Zeit out of business und aus der Konkursmasse kann der Name Ironman übernommen werden.

Würde mich wundern wenn man bei der PTO noch keine Gedanken in diese Richtung entwickelt hätte...

Leute, findet euch damit ab:
Die WM wird ab 2025 für beide Geschlechter wieder an einem Ort stattfinden, was selbst IM verstehen müsste, dass das unabdingbar ist.
Dieser Ort wird aber nicht mehr Hawaii sein.

außerhalb von Hawaii ist eher die WTC tot und das Rennen in Kona organisiert jemand anderes
- CLASH Kona
- Challenge Kona
- PTO Kona
... hätte alles mehr Zugkraft als Ironman Nizza / Dubai / Mond

rookie2003
09.12.2022, 16:28
Für die Pros könnte man das durchaus machen und es würde vielleicht funktionieren.

Wenn man aber keine Hobbetten mit der ganzen Entourage (gut, es ist überschaubar, aber doch einigermaßen stimmungsvoll) auf der Insel hat, dann wird das genauso ein Geister- und Retortenrennen wie alle bisherigen PTO Rennen auch (Collins Cup, Daytona, Canadian und US Open).

Qualirennen für AG müsste man erst noch auf die Beine stellen bzw. mit bereits bestehenden Rennen kooperieren.

kullerich
09.12.2022, 17:09
Für die Pros könnte man das durchaus machen und es würde vielleicht funktionieren.

Wenn man aber keine Hobbetten mit der ganzen Entourage (gut, es ist überschaubar, aber doch einigermaßen stimmungsvoll) auf der Insel hat, dann wird das genauso ein Geister- und Retortenrennen wie alle bisherigen PTO Rennen auch (Collins Cup, Daytona, Canadian und US Open).

Qualirennen für AG müsste man erst noch auf die Beine stellen bzw. mit bereits bestehenden Rennen kooperieren.

Tridinski schrieb von 2000 Teilnehmern, das ist Entourage dabei.
Qualirennen sollten in this day and time kein Problem sein. Ich als Kind der 80er Jahre erinnere mich daran, dass der IM Mythos mit 5-6 Qualifiern weltweit aufgebaut wurde....

rookie2003
09.12.2022, 17:32
Tridinski schrieb von 2000 Teilnehmern, das ist Entourage dabei.
Qualirennen sollten in this day and time kein Problem sein. Ich als Kind der 80er Jahre erinnere mich daran, dass der IM Mythos mit 5-6 Qualifiern weltweit aufgebaut wurde....

Bist ein junger Hupfer. ;-)

Möglich ist vieles in Zukunft und es wird sich vermutlich einiges tun in den nächsten 5 Jahren.

Es dauert aber, wie man an der PTO sieht, die vieles gut meint, aber halt - mit Ausnahme der Benefits für die Pros - auf der Stelle tritt.

Challenge ist - außer Roth - gefühlt auch eher stagnierend.

Dies sind alles Gründe, warum IM noch immer so mächtig ist (eben mit dem bisherigen Faustpfand WM in Hawaii - obwohl das für 95% des Klientels nie in Reichweite sein wird). Vielleicht ist das Hawaii Thema jetzt wirklich der Wendepunkt, den man schon seit einigen Jahren für möglich hält.

tandem65
09.12.2022, 19:02
Die WM wird ab 2025 für beide Geschlechter wieder an einem Ort stattfinden, was selbst IM verstehen müsste, dass das unabdingbar ist.

Dieser Ort wird aber nicht mehr Hawaii sein.

Wenn das eintreffen würde und dazu noch Erfolgreich würde für die WTC, dann weiß ich auch nicht mehr.

Weshalb sollte es unabdingbar sein daß die WTC Verstehen muß daß die WM für alle an einem Ort stattfinden muß?

Du meinst die Qualifikation für Hawaii findet dann ausschließlich über den Preis statt?

tandem65
09.12.2022, 19:06
habe auf jeden Fall mal mitgemacht

Ich wüsste nicht weshalb ich solch eine Petition unterzeichnen sollte.
Die WTC lässt sich sehr wahrscheinlich am einfachsten über Anmeldungen zum Handeln bewegen.
Das ist die Sprache die Manager verstehen.

sabine-g
09.12.2022, 19:09
Wir gründen "die letzte Generation, die den IM Hawaii kannte"

rookie2003
09.12.2022, 20:36
Wenn das eintreffen würde und dazu noch Erfolgreich würde für die WTC, dann weiß ich auch nicht mehr.

Weshalb sollte es unabdingbar sein daß die WTC Verstehen muß daß die WM für alle an einem Ort stattfinden muß?

Du meinst die Qualifikation für Hawaii findet dann ausschließlich über den Preis statt?

Dass kaum jemand (Athleten, Medien, Industrie) diese Trennung haben will, haben die letzten 10 Tage gezeigt. Nur sind das alles Beteiligte, die darüber nicht entscheiden.

Offenbar ist es nicht mehr möglich, dies in Hawaii zu bewerkstelligen und IM geht nicht mehr von den hohen Starterzahlen bzw. Qualifikanten ab (zumindest wurde das so kommuniziert).

Eine getrennte WM hat nur Nachteile (außer vielleicht finanzielle für IM, obwohl sie aktuell das Gegenteil behaupten - wir werden es ev. erfahren, können es aber nicht beweisen).

Mir ist aus dem Kopf keine Einzelsportart bekannt, wo WMs für Männer und Frauen an getrennten Orten stattfinden.

Das einzige was ich mir vorstellen könnte, wäre ein getrennter WM Schauplatz für Pros und Amateure, obwohl das vermutlich die Attraktivität für die AKler bedeutend abwerten würde. Deshalb - Stand heute - äußerst unwahrscheinlich.

tandem65
09.12.2022, 21:08
Dass kaum jemand (Athleten, Medien, Industrie) diese Trennung haben will, haben die letzten 10 Tage gezeigt. Nur sind das alles Beteiligte, die darüber nicht entscheiden.

Offenbar ist es nicht mehr möglich, dies in Hawaii zu bewerkstelligen und IM geht nicht mehr von den hohen Starterzahlen bzw. Qualifikanten ab (zumindest wurde das so kommuniziert)......

Du hast ja eine ganze Menge von mir zitiert, warum hast Du dann nicht auch meine Frage beantwortet wie man sich für Hawaii qualifiziert wenn es dort keine WM mehr gibt.
Glaubst Du es gibt dann keinen IM Hawaii mehr?

Das die WTC möglichst hohe Starterzahlen zusammen mit einträglichen Startgeldern haben will macht ja wohl auch klar wie da abgestimmt werden könnte.
Daß z.B. Arne seinen Start nach 2024 schieben will macht doch wohl auch klar daß nicht der Wettkampf mit den Besten das primäre Ziel ist.
Weshalb sollte die WTC also die WM komplett von Hawaii abziehen? Da muß erst mal ein neuer Mythos kreiert werden. Ich denke das wird knapp bis 2025. :)

rookie2003
09.12.2022, 21:22
Der Mythos ist - oder vermutlich war - Hawaii und der wird zeitnah nicht mehr vorhanden sein und was Neues zu erschaffen wird schwierig und braucht Zeit.

Ob dann irgendwann wieder ein LD Rennen dort stattfinden wird - egal von welchem Veranstalter - bliebt abzuwarten. So zugkräftig wie bis 2019 bzw. 2022, wird es ohne WM Status kaum mehr werden.

Es gibt auch andere Must-does im LD Triathlon wie Lanza, Roth. Wie schon gesagt, wird es 95% der IM Einzahler, egal sein, wo die WM ist, weil sie eh keine Chance auf eine Quali haben.

Ob ein möglicher IM Hawaii ohne WM Status noch so attraktiv wäre, weiß ich nicht. Sooo wahnsinnig prickelnd ist es da per-se nicht.
Die besonderen Umstände und Flair der 1-2 Wochen dort, machen es zu etwas Besonderem.

mamoarmin
09.12.2022, 23:15
Bist ein junger Hupfer. ;-)

Möglich ist vieles in Zukunft und es wird sich vermutlich einiges tun in den nächsten 5 Jahren.

Es dauert aber, wie man an der PTO sieht, die vieles gut meint, aber halt - mit Ausnahme der Benefits für die Pros - auf der Stelle tritt.

Challenge ist - außer Roth - gefühlt auch eher stagnierend.

Dies sind alles Gründe, warum IM noch immer so mächtig ist (eben mit dem bisherigen Faustpfand WM in Hawaii - obwohl das für 95% des Klientels nie in Reichweite sein wird). Vielleicht ist das Hawaii Thema jetzt wirklich der Wendepunkt, den man schon seit einigen Jahren für möglich hält.

für mich, der 2024 ein LD Finish plant ist Roth kein Thema, da ich kaum eine Möglichkeit sehe mir einen Startplatz zu erhaschen..Bei IM Events meldest halt, fertig...

bergflohtri
10.12.2022, 05:07
Die Petition auf change.org hat schon viele Unterstützer oder Unterstützerinnen gefunden. Ziel waren 1000 und aktuell gibt es schon 1366.
Dazu der Bericht auf trimag
https://tri-mag.de/szene/petition-zur-rettung-des-ironman-hawaii-in-seiner-ursprungsform-soll-druck-auf-den-veranstalter-ausueben/

TIME CHANGER
10.12.2022, 10:28
Der Mythos Hawaii ist doch seit der enormen Kommerzialisierung dahin.
Seit da gefühlt Jeder und Jede starten kann, und es brutal vielen von denen hat, hat Hawaii nichts mehr oder nicht mehr viel mit dem „boa da Starten nur die Stars und Legenden und um da zu finishen ist man praktisch unsterblich“ zu tun.

Die Insel bleibt die Insel logo, aber an anderen Orten herrschen auch brutale Bedingungen, ist es auch mystisch und es gibt eine MOtivation dahin zu gehen.

Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Alles richtig gemacht Ironman, auch wenn es schade ist. Das war mit dem massiven Athleten Auflauf der letzten Jahre absehbar. Und wenn es da kein Sponsor gibt und sich die Regierung noch dagegen stellt, dann wird es schwierig an einem so exponierten Ort ein für wenige Athleten ein Rennen durchzuführen ergo mussten sie die vielen AGs zulassen um dies irgendwie gewinnbringend zu gestalten, was wiederum auf den Mythos drückt usw. - ein Teufelskreis

„Warst du schon mal auf Hawaii?“ - das hatte mal was, löste Gedanken aus Boa Hawaii am Ironman teilnehmen, da will ich mal hin - diesen Tagtraum hatten wohl viele -
Aber sind wir ehrlich, wer mittlerweile nach Hawaii will kommt dahin, ob gut oder schlecht.

sabine-g
10.12.2022, 10:38
Aber sind wir ehrlich, wer mittlerweile nach Hawaii will kommt dahin, ob gut oder schlecht.

Stimmt, allerdings nicht als Teilnehmer beim IM.

iChris
10.12.2022, 11:12
Stimmt, allerdings nicht als Teilnehmer beim IM.

Muss ich Time Changer auch teilweise widersprechen. In den großen Männer AKs gehen in aller Regel die Slots auch bei Rennen wie IM Thun, bei dem wie hier berichtet wurde Riesen Rolldowns waren, höchstens mal an den ersten Rolldown Kandidaten. Und die Qualizeiten sind in der Regel immer schneller geworden.
Allerdings sorgt IM mit ihren Extra Hawaii Slots für Frauen in 2023 imo für ein seeeeehhhhrrr einfaches Quali Jahr bei den Damen. Lass mich da aber auch gerne eines Besseren überzeugen :Blumen:

tuben
10.12.2022, 11:38
Wir gründen "die letzte Generation, die den IM Hawaii kannte"

Der ist gut, mit jährlichem Treffen, Vorstand und Schatzmeister. :Huhu:

tandem65
10.12.2022, 12:12
Allerdings sorgt IM mit ihren Extra Hawaii Slots für Frauen in 2023 imo für ein seeeeehhhhrrr einfaches Quali Jahr bei den Damen. Lass mich da aber auch gerne eines Besseren überzeugen :Blumen:

Bei den Damen müssen Sie das Piere auch erst mal voll bekommen.
Bei den Herren sehe ich nicht daß auch nur annähernd jeder nach Hawaii kommt.:Huhu:

sabine-g
10.12.2022, 13:07
Allerdings sorgt IM mit ihren Extra Hawaii Slots für Frauen in 2023 imo für ein seeeeehhhhrrr einfaches Quali Jahr bei den Damen.

Ich glaube, dass die Quali für die Frauen jetzt so einfach wird, dass tatsächlich jede Frau die möchte einen Slot bekommt.
Vielleicht werden sie nicht mal alle Slots der Frauen los.

longo
10.12.2022, 14:13
Der Ironman New Zealand fand gerade eben statt:

408 Finisher im Ziel (316 Männer, 92 Frauen)

Der geplante Ironman Alaska 2023 & 2024 wurde abgesagt:

https://triathlonmagazine.ca/news/ironman-cancels-alaska-event/
https://www.ktoo.org/2022/12/09/ironman-alaska-canceled-for-next-two-years/
https://www.juneauempire.com/news/ironman-alaska-canceled/

svmechow
10.12.2022, 14:40
Ich glaube, dass die Quali für die Frauen jetzt so einfach wird, dass tatsächlich jede Frau die möchte einen Slot bekommt.
Vielleicht werden sie nicht mal alle Slots der Frauen los.

Meine Auffassung dazu kennst Du. Eigentlich sollten darauf alle Athletinnen, selbst und gerade diejenigen, die ihren Slot nicht auf dem Hundertgurkenticket bekommen haben, da einfach nicht antreten.
Das wär doch wenigstens mal ein Statement. Wir sollten es doch eigentlich nicht nötig haben, dass man uns die Quali derart hinterherschmeißen muss.
Aber wie so oft - die Mehrheit sieht es wohl anders.

svmechow
10.12.2022, 14:53
Wir gründen "die letzte Generation, die den IM Hawaii kannte"

Ja. Mit festkleben.

Klugschnacker
10.12.2022, 15:07
Seit da gefühlt Jeder und Jede starten kann, ...

Bei meinem letzten Start verteilten sich 55 Kona-Slots auf rund 2300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Folglich fuhren bei diesem Rennen die schnellsten gut zwei Prozent der Starterinnen und Starter nach Hawaii.

Beim Ironman Frankfurt waren es im Jahr 2022 80 Slots bei rund 2500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Hier fuhren die schnellsten gut drei Prozent der Starterinnen und Starter nach Hawaii.

sabine-g
10.12.2022, 15:12
Bei meinem letzten Start verteilten sich

2018 und 2021 (Italien) war es noch krasser, da bekamen von über 300 Startern in der AK50 die ersten beiden einen Slot. (0,6% )
Wenn es nicht gerade eine Kontinentalmeisterschaft ist, dann ist das eher die Regel.

Also: Einfach ist anders.

----

Natürlich gibt es Rennen bei denen die Leistungsdichte eher mau ist, sehr häufig bei Rennen in den USA oder auf dem ganzen Kontinent Amerika zu beobachten, da ist dann auch die Quali einfacher zu haben - als fitter Europäer - Slots gibts dort auch nicht mehr als. hier.

Helmut S
10.12.2022, 15:15
Bei meinem letzten Start verteilten sich 55 Kona-Slots auf rund 2300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Folglich fuhren bei diesem Rennen die schnellsten gut zwei Prozent der Starterinnen und Starter nach Hawaii.

Beim Ironman Frankfurt waren es im Jahr 2022 80 Slots bei rund 2500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Hier fuhren die schnellsten gut drei Prozent der Starterinnen und Starter nach Hawaii.

Naja. „Jeder“ is vielleicht übertrieben. Jedoch: Die Slots verteilen sich doch auf AKs. Es hocken doch immer schon junge, schnelle Athleten Zuhause, während alte Säcke auf Hawaii sporteln. Dann auch noch der Rolldown in den AKs.

Die Schnellsten würden hinfahren, wenn die ersten 55 (80) der Gesamtwertung n Ticket bekommen würden.

:Blumen:

Klugschnacker
10.12.2022, 15:35
Die Schnellsten würden hinfahren, wenn die ersten 55 (80) der Gesamtwertung n Ticket bekommen würden.

Das stimmt natürlich. Es ändert aber nichts daran, wie viele es letztlich schaffen. Es ist eine sehr kleine Minderheit. 1-3% der Starterinnen und Starter. Deren Leistungen sind ein gutes Stück entfernt vom Durchschnitt. Es ist nach wie vor etwas Besonderes, sich sportlich zu qualifizieren.

Helmut S
10.12.2022, 15:47
Es ist nach wie vor etwas Besonderes, sich sportlich zu qualifizieren.

Auf jeden Fall. :Blumen:

Was die Männer anbelangt: Das wird durch den 2-Jahres Rhythmus m.E. noch schwerer und noch besonderer. Es wird in der Zukunft, wenn ehemalige Hawaiifinisher von Heldentaten berichten zu folgenden Gesprächsfetzen zwischen zwei Hawaiifinishern kommen:

A: Warst du schon auf Hawaii?
B: Ja. Du?
A: Ja, ich auch. Wann warst du da?
B: 2024. Den Slot habe ich 2023 geholt. War ein episches Battle.
A: Wow. Das war ja, als es nur noch alle 2 Jahre nach Kona ging. Respekt. Ich habe mich 2018 qualifiziert. Da war es noch einfacher: Kona war da noch jedes Jahr, da war der Druck auf die Slots nicht so groß.
B: Naja. Ist doch egal. Es war da ja auch alles andere als einfach. Und Hauptsache du warst dort. Da fragt ja hinterher keiner mehr. Is wie beim Abi - Hauptsache haben. :Lachen2:

:cool: :Blumen:

sybenwurz
13.12.2022, 11:57
Petition, Hawaii weiter jährlich für Männer und Frauen auszurichten:
https://www.change.org/p/bring-back-ironman-kona-yearly-for-both-women-and-men?utm_content=cl_sharecopy_35183465_en-US%3A9&recruiter=1288424585&recruited_by_id=2d1dc4b0-77f2-11ed-8ec6-6b708a854bc4&utm_source=share_petition&utm_medium=copylink&utm_campaign=psf_combo_share_initial&utm_term=64243ac319074a34b1f9a315f855336e

svmechow
13.12.2022, 14:27
Petition, Hawaii weiter jährlich für Männer und Frauen auszurichten:
https://www.change.org/p/bring-back-ironman-kona-yearly-for-both-women-and-men?utm_content=cl_sharecopy_35183465_en-US%3A9&recruiter=1288424585&recruited_by_id=2d1dc4b0-77f2-11ed-8ec6-6b708a854bc4&utm_source=share_petition&utm_medium=copylink&utm_campaign=psf_combo_share_initial&utm_term=64243ac319074a34b1f9a315f855336e

Krass. Eine Petition über change.org erscheint mir ein.wenig.überzogen. Ist das ernstgemeint?

…weg mit den nachgeschmissenen Frauenslots und die Sache ist erledigt. Aber da werden meine Mitathletinnen nicht mitmachen. Oooooh, ich hab ne Hawaiiquali, als AK 18. von 36. Ganz toll.

Rälph
13.12.2022, 15:08
Petition, Hawaii weiter jährlich für Männer und Frauen auszurichten:
https://www.change.org/p/bring-back-ironman-kona-yearly-for-both-women-and-men?utm_content=cl_sharecopy_35183465_en-US%3A9&recruiter=1288424585&recruited_by_id=2d1dc4b0-77f2-11ed-8ec6-6b708a854bc4&utm_source=share_petition&utm_medium=copylink&utm_campaign=psf_combo_share_initial&utm_term=64243ac319074a34b1f9a315f855336e

Und, schon unterschrieben?

longo
13.12.2022, 15:29
Jemand hat bei change.org eine Petition gestartet, um die WTC dazu aufzurufen und zu überzeugen, die Ironman World Championships weiterhin jährlich an EINEM Tag für Männer und Frauen in Kona abzuhalten:

https://www.change.org/p/bring-back-ironman-kona-yearly-for-both-women-and-men?

Kann man versuchen, aber ob man damit bei der WTC auf offene Ohren trifft??:Huhu:

Ja, ich habe da mittlerweile auch schon unterschrieben :Huhu:

bergflohtri
13.12.2022, 15:44
Krass. Eine Petition über change.org erscheint mir ein.wenig.überzogen. Ist das ernstgemeint?

…weg mit den nachgeschmissenen Frauenslots und die Sache ist erledigt. Aber da werden meine Mitathletinnen nicht mitmachen. Oooooh, ich hab ne Hawaiiquali, als AK 18. von 36. Ganz toll.

- liegt jetzt schon fast bei 3.700 Unterschriften. Ich finde die Idee gut. Wenn am Ende so viele dabei rauskommen das man davon ausgehen kann dass ein nicht unwesentlicher Anteil an Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit der Trennung der Bewerbe nicht einverstanden ist, dann sollte das den Managern bei Ironman zu denken geben.

Ausdauerjunkie
13.12.2022, 15:46
Das wird nicht mal ein schmunzeln bei den IM Bossen hervorrufen. Falls sie je davon erfahren. :Cheese:

Matthias75
13.12.2022, 16:28
- liegt jetzt schon fast bei 3.700 Unterschriften. Ich finde die Idee gut. Wenn am Ende so viele dabei rauskommen das man davon ausgehen kann dass ein nicht unwesentlicher Anteil an Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit der Trennung der Bewerbe nicht einverstanden ist, dann sollte das den Managern bei Ironman zu denken geben.

Wenn diejenigen sich trotzdem anmelden, juckt das die WTC vermutlich ziemlich wenig. Ich befürchte, dass die globalen Anmeldezahlen das einzige Argument sind, das wirklich Gewicht hätte, dass es aber (noch) zu viele gibt, die sich trotzdem bei einem IM anmelden.

M.

tridinski
13.12.2022, 17:05
Eine Quittung die die Teilnehmer ausstellen könnten wäre auch, dass WM Tickets für Nizza genauso wenigen ziehen wie diejenigen für St.George (die dann ja auch irgendwelchen AWA-Status-Leuten angeboten wurden ob sie nicht auch Lust hätten an einer "WM" teilzunehmen). Zumal in Nizza dann bei der letzten Preiserhöhung auf $1500. Viele wählen dann vielleicht auch lieber Nizza im Juni für 600.

Nizza 2023 mit den Männern könnte noch halbwegs laufen bzw. das was nicht läuft als Anlaufschwierigkeiten abgetan werden. 2024 bei den Frauen wird sich bei dann 2500 Startplätzen zeigen was Sache ist. Es gibt ja selbst für Kona Bedenken dass sich so viele Damen finden werden, in Nizza wird das sicher noch etwas schwieriger.

Wenn dann das Kalkül der WTC mit "2 Rennen an 2 Tagen = Doppelte Einnahmen" überhaupt nicht mehr aufgeht können sie auch gleich zurück nach Kona gehen mit dem 1 Tagesformat.

tandem65
13.12.2022, 17:50
Aber da werden meine Mitathletinnen nicht mitmachen. Oooooh, ich hab ne Hawaiiquali, als AK 18. von 36. Ganz toll.

Scho a weng Elitär.Ob eine 18 von 36 meint sie wäre toll oder nicht mag unterschiedlich sein. Daß Sie sich freut über einen Slot mag ich ihr nicht verübeln. Bis vor 1 Jahr hätte ich mich auch noch gefreut wenn ich als 20er von 30 einen Slot erhalten hätte.
Ansonsten, ich halte wie bereits weiter vorne geschrieben auch nichts von der Petition. IM/WTC denken lediglich in Ertragszahlen. Solange die passen , also sich genügend Teilnehmer für die Events finden haben sie die richtige Entscheidung getroffen.

svmechow
13.12.2022, 17:57
Scho a weng Elitär.Ob eine 18 von 36 meint sie wäre toll oder nicht mag unterschiedlich sein. Daß Sie sich freut über einen Slot mag ich ihr nicht verübeln. Bis vor 1 Jahr hätte ich mich auch noch gefreut wenn ich als 20er von 30 einen Slot erhalten hätte.
Ansonsten, ich halte wie bereits weiter vorne geschrieben auch nichts von der Petition. IM/WTC denken lediglich in Ertragszahlen. Solange die passen , also sich genügend Teilnehmer für die Events finden haben sie die richtige Entscheidung getroffen.

Ich finde jedes Hawaii-Finish beachtlich. Und die wahren Held*innen sind gerade die, die es grad noch so vor der cut off Zeit ins Ziel schaffen. Oder meinetwegen auch danach.
Eine WM-Teilnahme, so finde ich, sollte sich jede*r Athlet*in auf selbe Art verdienen.
Diese 100 geschenkten Extra-Slots für die Frauen in einigen Rennen werten das doch irgendwie ab.
Elitär? Ja. Wenn es das nicht ist, braucht man doch auch keine WM. Und das sage ich, die auf althergebrachtem Wege vermutlich nie, NIEMALS eine Quali bekomme, da ich aber meistens unter den ersten 10 bin, würde ich von diesen Slots sogar profitieren. Aber ich möchte sowas nicht hinterhergeschmissen bekommen. Entweder richtig oder nicht.

Helmut S
13.12.2022, 18:47
Einfach bei den Qualifiern oder auch nur bei den WM Rennen der Frauen speziell für die Frauen nen Athletes Garden mit viel Schischi aufbauen: So von Gesichtsmaske über Klangschalenmassage, Whirlpool oder Faszienyoga bis hin zum Prosecco und den Chippendales und all sowas. Der Druck auf die Slots wird immens werden. :Lachen2: :Blumen:

carolinchen
13.12.2022, 18:52
Einfach bei den Qualifiern oder auch nur bei den WM Rennen der Frauen speziell für die Frauen nen Athletes Garden mit viel Schischi aufbauen: So von Gesichtsmaske über Klangschalenmassage, Whirlpool oder Faszienyoga bis hin zum Prosecco und den Chippendales und all sowas. Der Druck auf die Slots wird immens werden. :Lachen2: :Blumen:

Nicht lustig.

Flow
13.12.2022, 18:56
Nicht lustig.
War womöglich auch ernst gemeint ... warten wir mal 10 Jahre ab ... ;)

Helmut S
13.12.2022, 19:06
War womöglich auch ernst gemeint ... warten wir mal 10 Jahre ab ... ;)

Das war natürlich sarkastisch und damit auch durchaus ernst gemeint. Will sagen: Die werden einen Weg finden die Frauenrennen voll zu kriegen. Oder glaubt irgendjemand ernsthaft, dass die nicht über die Risiken des Moves gesprochen und ggf. Maßnahmen dafür/dagegen haben?

Und Frauenquote is ja nun auch keine Erfindung der WTC.

:Blumen:

tandem65
13.12.2022, 20:05
Elitär? Ja. Wenn es das nicht ist, braucht man doch auch keine WM.

Ich hätte auch keine WM gebraucht, ich wäre einfach gerne mal bei diesem Rennen gestartet.
Früher war es ja auch keine WM da konnte einfach jeder melden der wollte.
Mittlerweile ist die WM und die Qualifikation dafür einfach ein lukratives Mittel um die Startplätze für Hawaii zu kontigentieren.
Wir werden ja sehen wie viele Athleten zu einer WM wollen und wie viele nach Hawaii wollen.

tandem65
13.12.2022, 20:17
Oder glaubt irgendjemand ernsthaft, dass die nicht über die Risiken des Moves gesprochen und ggf. Maßnahmen dafür/dagegen haben?

Ich halte es durchaus für möglich daß sie schlicht nicht anders können als 1 Rennen auszulagern.
Sie könnten durchaus in 2025 wieder mit einem Rennen in Hawaii an den Start gehen. Limitiert au sagen wir Mal 2000 Starter, diese 2000 müssen dann mehr Ertrag bringen als die Starter in 2022.
Die müssen jetzt erst mal die Burgwelle an Qualifizierten abarbeiten. Dann können sie bei Bedarf neue Modelle auf den Markt werfen.

Flow
13.12.2022, 20:20
Das war natürlich sarkastisch und damit auch durchaus ernst gemeint. Will sagen: Die werden einen Weg finden die Frauenrennen voll zu kriegen. Oder glaubt irgendjemand ernsthaft, dass die nicht über die Risiken des Moves gesprochen und ggf. Maßnahmen dafür/dagegen haben?

Und Frauenquote is ja nun auch keine Erfindung der WTC.

:Blumen:
Werden sie das Rennen "Ironwoman" nennen ?
Werde ich daran teilnehmen dürfen, wenn ich mich als Frau fühle ?

TriVet
13.12.2022, 20:25
Werden sie das Rennen "Ironwoman" nennen ?
Werde ich daran teilnehmen dürfen, wenn ich mich als Frau fühle ?

Da bekommen die „extra-slots“ doch zusätzlich noch eine ganz neue Bedeutung!😁
Schnipp, schnapp, Schniedel ab…!

Helmut S
13.12.2022, 21:10
Werden sie das Rennen "Ironwoman" nennen ?
Werde ich daran teilnehmen dürfen, wenn ich mich als Frau fühle ?

Das denke ich nicht :Lachen2: Aber mich würde nicht wundern, wenn die Klasse „divers“ auch mit speziellen Slots bedacht werden würde.

Die moderne Bedarfsweckungsindustrie ist ja bereits auf diese Zielgruppe aufgesprungen und es wird nicht lange dauern, vermute ich, dann wird es auch für diese „gender group“ genderspezifische Produkte geben (falls es das nicht schon tut).

Ich sehe nicht, warum man da bei WM und/oder Hawaii Slots unbedingt ne Ausnahme machen sollte?

:Blumen:

keko#
13.12.2022, 21:14
Werden sie das Rennen "Ironwoman" nennen ?
Werde ich daran teilnehmen dürfen, wenn ich mich als Frau fühle ?

Wüdest du denn teilnehmen, falls du dich als Frau fühlst? Auch an einer nicht binären IronTheyThem? :Cheese:

sabine-g
13.12.2022, 21:15
IRONMAN hat schon divers e Sättel im Programm.

keko#
13.12.2022, 21:18
Werden sie das Rennen "Ironwoman" nennen ?
Werde ich daran teilnehmen dürfen, wenn ich mich als Frau fühle ?

Wüdest du denn teilnehmen? Auch an einer nicht binären IronTheyThem? :Cheese:

Flow, IronTheyThem AG World-Champignon 60-65

svmechow
13.12.2022, 21:29
IRONMAN hat schon divers e Sättel im Programm.

Como on. Als wüssten nicht alle, dass wir natürlich am liebsten ganz ohne Sattel fahren.

Flow
13.12.2022, 21:33
Wüdest du denn teilnehmen, falls du dich als Frau fühlst? Auch an einer nicht binären IronTheyThem? :Cheese:
Yooo meiii ... wenn die Sonne scheint, die Mädels gut aussehen, das Buffet korrekt und das Geld gerade über ist ... warum nicht ... ? :Cheese:

Erzählen würde ich es halt keinem ... :Lachen2:

Helmut S
13.12.2022, 21:58
Como on. Als wüssten nicht alle, dass wir natürlich am liebsten ganz ohne Sattel fahren.

Immer wenn du ins Spiel kommst, wird‘s irgendwie schlüpfrig. :Cheese:

Im Ernst: In FFM im Athletes Garden gab es das Whirpool Ding ja schon und Imke Schiersch wird heute noch von dem einen oder der anderen gefeiert, weil sie nackt rein gestiegen ist. :Lachen2: Prosecco und Massagen sind jetzt auch nicht aus der Welt. Warum soll man so ne Veranstaltung nicht im Zielbereich-Service auf Frauen zuschneidern, wenn man schon extra Slots zur Verfügung stellt? Das wäre doch nur konsequent, oder? Der „Athletes Experience“ wird es nicht schaden. :Blumen:

Flow
13.12.2022, 23:17
Immer wenn du ins Spiel kommst, wird‘s irgendwie schlüpfrig. :Cheese:

Im Ernst: In FFM im Athletes Garden gab es das Whirpool Ding ja schon und Imke Schiersch wird heute noch von dem einen oder der anderen gefeiert, weil sie nackt rein gestiegen ist. :Lachen2: Prosecco und Massagen sind jetzt auch nicht aus der Welt. Warum soll man so ne Veranstaltung nicht im Zielbereich-Service auf Frauen zuschneidern, wenn man schon extra Slots zur Verfügung stellt? Das wäre doch nur konsequent, oder? Der „Athletes Experience“ wird es nicht schaden. :Blumen:
Klar, und wenn keine "zivilen" Frauen dabei sind, öffnet das fürs Männerrennen auch nochmal ganz neue Optionen ... :Lachen2:

Klugschnacker
14.12.2022, 08:48
Und das sage ich, die auf althergebrachtem Wege vermutlich nie, NIEMALS eine Quali bekomme, da ich aber meistens unter den ersten 10 bin, würde ich von diesen Slots sogar profitieren. Aber ich möchte sowas nicht hinterhergeschmissen bekommen. Entweder richtig oder nicht.

Nach Aussage von Ironman sind weltweit 20-30% des Starterfelds Frauen, je nach Kontinent. Will man eine reine Frauen-WM veranstalten, die gleich viele Teilnehmerinnen hat wie bei den Männern, muss man für die Frauen, pro Kopf gerechnet, 3-5x so viele Slots bereitstellen wie bei den Männern.

Es wird bei den Frauen also bis auf weiteres sehr viel einfacher sein, sich zu qualifizieren, als bei den Männern. Bei Deinen Leistungen und Deiner Fähigkeit, den abschließenden Marathon in unter 3:30 Stunden zu laufen, hast Du sehr gute Chancen, Dich künftig zu qualifizieren. Auch dann, wenn die Slots fairerweise gleichmäßig auf alle Rennen verteilt werden.

Cool wäre es außerdem, wenn Ironman etwas gegen die häufige Lutscherei in der AK-Spitze der Frauen unternehmen könnte.

sybenwurz
14.12.2022, 09:56
Werde ich daran teilnehmen dürfen, wenn ich mich als Frau fühle ?

Nur Infantino.

svmechow
14.12.2022, 09:58
Nach Aussage von Ironman sind weltweit 20-30% des Starterfelds Frauen, je nach Kontinent. Will man eine reine Frauen-WM veranstalten, die gleich viele Teilnehmerinnen hat wie bei den Männern, muss man für die Frauen, pro Kopf gerechnet, 3-5x so viele Slots bereitstellen wie bei den Männern.

Es wird bei den Frauen also bis auf weiteres sehr viel einfacher sein, sich zu qualifizieren, als bei den Männern. Bei Deinen Leistungen und Deiner Fähigkeit, den abschließenden Marathon in unter 3:30 Stunden zu laufen, hast Du sehr gute Chancen, Dich künftig zu qualifizieren. Auch dann, wenn die Slots fairerweise gleichmäßig auf alle Rennen verteilt werden.

Cool wäre es außerdem, wenn Ironman etwas gegen die häufige Lutscherei in der AK-Spitze der Frauen unternehmen könnte.

Ja ganz genau! Genau das finde ich ja so unfair und zwar gegenüber beider Gender. Für Euch Männer liegt die Ungerechtigkeit blank auf der Hand: Ihr müsst in Eurer jeweiligen AK proportional viel mehr Leistung bringen als wir. Für uns finde ich es deshalb verkehrt, weil wir doch keine Geschenke brauchen bzw. brauchen sollten für eine Quali. Entweder ich qualifiziere mich auf fairem Weg - oder eben nicht. Von der innerhalb der Ungleichheit zwischen den einzelnen Rennen mal ganz abgesehen.

Klugschnacker
14.12.2022, 10:07
Für uns finde ich es deshalb verkehrt, weil wir doch keine Geschenke brauchen bzw. brauchen sollten für eine Quali.

Das kann ich nachvollziehen. Bisher war die Hawaii-Quali aus Sicht vieler Menschen innerhalb und teilweise auch außerhalb der Triathlonbubble der ultimative Ritterschlag für Amateure. Für Athletinnen genauso wie für Athleten. Das droht bei den Frauen im Vergleich zu den Männern etwas zu verwässern.

Antracis
14.12.2022, 10:16
Cool wäre es außerdem, wenn Ironman etwas gegen die häufige Lutscherei in der AK-Spitze der Frauen unternehmen könnte.

Ich komme auch immer ins Staunen, wenn beispielsweise die AK45 oder Ak50 Siegerin nur wenige Minuten langsamer fährt, als beispielsweise eine Anne Haug auf gleicher Strecke und die AK-Spitze in den höheren AKs regelmäßig unter 4:50 weggeht. IM Kopenhagen dieses Jahr fuhr die M45 Platz 1-3 zwischen 4h:37 und 4h:43 und die Siegerin der F45 eine 4:42 + 3:20 Marathon. :Blumen:

svmechow
14.12.2022, 10:56
Cool wäre es außerdem, wenn Ironman etwas gegen die häufige Lutscherei in der AK-Spitze der Frauen unternehmen könnte.

Genau! Was für eine Ungerechtigkeit: wenn ich dann mal zwei Stunden mach den schnellen Schwimmerinnen aufs Rad steige, sind die starken Radfahrerinnen schon lange weg und ich kann mich nirgends dranhängen :Lachen2:

keko#
14.12.2022, 11:10
... Entweder ich qualifiziere mich auf fairem Weg - oder eben nicht. ....

Was wäre denn in deinen Augen fair? Selbstverständlich weiß man um den körperlichen Nachteil der Frauen und der nachlassenden Leistungsfähigkeit mit steigendem Alter. Soll man das hart einrechnen und fertig aus?!

Ich komme ursprünglich vom Schwimmsport, dort ist es klar, dass bei einer Weltmeisterschaft nur die Allerschnellsten sind. Nur mit einem gewissen Talent und sehr viel Training schafft man es gerade mal zu Deutschen Jahrgangsmeisterschaften.
Der Titel "Weltmeisterschaft" ist im Triathlon doch längst sehr verwässert. Starterfelder müssen gefüllt werden. Es sind privatwirtschaftliche Veranstaltungen und keine Rennen, die der Deutsche Sportbund ausführt, wie beim Schwimmen.
Das Thema ist so alt wie der Ironman. Eine alter Freund von mir, der 1986 oder so zum 2. Mal aus Hawaii zurück kam, jammerte, dass es dort nun sogar "Iron-Baby" Schlafanzüge für die Allerkleinsten zu kaufen gäbe. :Cheese:

svmechow
14.12.2022, 11:19
Was wäre denn in deinen Augen fair? Selbstverständlich weiß man um den körperlichen Nachteil der Frauen und der nachlassenden Leistungsfähigkeit mit steigendem Alter. Soll man das hart einrechnen und fertig aus?!

Ich komme ursprünglich vom Schwimmsport, dort ist es klar, dass bei einer Weltmeisterschaft nur die Allerschnellsten sind. Nur mit einem gewissen Talent und sehr viel Training schafft man es gerade mal zu Deutschen Jahrgangsmeisterschaften.
Der Titel "Weltmeisterschaft" ist im Triathlon doch längst sehr verwässert. Starterfelder müssen gefüllt werden. Es sind privatwirtschaftliche Veranstaltungen und keine Rennen, die der Deutsche Sportbund ausführt, wie beim Schwimmen.
Das Thema ist so alt wie der Ironman. Eine alter Freund von mir, der 1986 oder so zum 2. Mal aus Hawaii zurück kam, jammerte, dass es dort nun sogar "Iron-Baby" Schlafanzüge für die Allerkleinsten zu kaufen gäbe. :Cheese:


Gleiche Bedingungen für die Qualifikation für Frauen und Männer. Mehr nicht.
Dass es unterschiedliche Leistungsklassen gibt in Abhängigkeit von Alter und Geschlecht, ist doch schon sowieso eingepreist.
Kann ja jede machen, wie sie möchte. Eigentlich ist mir das dann doch zu egal. Ich spreche wie so oft nur für mich: ich hätte an einer auf Frauenquote erlangten Quali ebensowenig Freude, wie wenn ich meinen Doktortitel in solcher Weise erworben hätte.

keko#
14.12.2022, 11:28
Gleiche Bedingungen für die Qualifikation für Frauen und Männer. Mehr nicht.

Dann müsste man generell ein getrenntes Frauen- und Männerrennen machen ohne der Möglichkeit der Vermischung. Um die Geschlechter zu vergleichen, müsste man harte Zeiten angeben. Z.B. Quali in AK40 9:30 für Mann und 10:30h für Frauen. Das kann man sauber berechnen.

Aber das ist doch so alles gar nicht gewollt. IRONMAN muss einen Mittelweg finden, um auf der einen Seite ein gewisses Niveau zu halten, so dass es nach wie vor als Auszeichnung empfunden wird, die Quali zu haben, und auf man auf der anderen Seite damit gut Geld verdient. Ich finde - und das meine ich ehrlich - sie machten in den vergangenen Jahrzehnten eine sehr gut Arbeit.

svmechow
14.12.2022, 11:37
Dann müsste man generell ein getrenntes Frauen- und Männerrennen machen ohne der Möglichkeit der Vermischung. Um die Geschlechter zu vergleichen, müsste man harte Zeiten angeben. Z.B. Quali in AK40 9:30 für Mann und 10:30h für Frauen. Das kann man sauber berechnen.

Aber das ist doch so alles gar nicht gewollt. IRONMAN muss einen Mittelweg finden, um auf der einen Seite ein gewisses Niveau zu halten, so dass es nach wie vor als Auszeichnung empfunden wird, die Quali zu haben, und auf man auf der anderen Seite damit gut Geld verdient. Ich finde - und das meine ich ehrlich - sie machten in den vergangenen Jahrzehnten eine sehr gut Arbeit.

Okay und in aller Bescheidenheit (ich leide tatsächlich unter Dyskalkulie): bitte klärt mich auf. Sind es nicht identische Bedingungen, wenn immer derselbe (oder, wenn das arithmetisch unmöglich ist) der annähernd selbe Prozentsatz jeder AK die Quali bekäme? So wie bisher?
Es ist doch irgendwie logisch: Arne und ich waren beide in Cervia jeweils 11. der AK. Er in seiner, ich in meiner.
Er allerdings ist gegen ein paarhundert angetreten, bei mir waren es knapp 60 oder so, vllt noch weniger, falls das jetzt jemand nachschlagen will, diese Größenordnung war es. Seine Leistung ist doch dann viel höher zu bewerten als meine und deshalb hat er auch völlig zu Recht eine Quali und ich nicht.
Hätte es da jetzt 100 Extraslots gegeben für Frauen, dann wären das locker pro AK 10 Slots gewesen und damit wäre ich womöglich dabei gewesen.
Und das, obwohl ich innerhalb meiner Alters- und Geschlechtskohorte nicht annähernd das abgeliefert habe, was Arne geschafft hat.

Helmut S
14.12.2022, 11:39
[...]müsste man harte Zeiten angeben. Z.B. Quali in AK40 9:30 für Mann und 10:30h für Frauen. Das kann man sauber berechnen

Man könnte dafür auf sowas wie die Course Ratings von Thorsten Radde zurückgreifen, so wie die PTO i.w.S. auch tut. :Blumen:

keko#
14.12.2022, 11:46
....
Und das, obwohl ich innerhalb meiner Alters- und Geschlechtskohorte nicht annähernd das abgeliefert habe, was Arne geschafft hat.

Aber darum geht es doch auch gar nicht. Jeder weiß das, was du sagst. Und Arnes Zeiten sind 2h hinter den aktuellen Männer-Rekorden.
Vor langer Zeit gab es mal Langdistanzweltmeisterschaften, wo die Landesverbände ihre Nationalmannschaften hingeschickt haben. Ähnlich wie heute auf der Olympischen. Das Feld Langdistanz hat IRONMAN längst übernommen und sie stellen ihre eigenen Regeln auf.
Hol dir den Slot, flieg hin und mach eine gute Show ;-)

Klugschnacker
14.12.2022, 11:56
Es ist doch irgendwie logisch: Arne und ich waren beide in Cervia jeweils 11. der AK. Er in seiner, ich in meiner.

Jetzt läuft’s hier hart aus dem Ruder. Ich war Zehnter!! Und ich war in Marseille (https://youtu.be/xpWBsHW4uts?t=1253)!
:Cheese:

hanse987
14.12.2022, 12:13
Werde ich daran teilnehmen dürfen, wenn ich mich als Frau fühle ?

Ab nächstem Jahr darfst du doch eh einmal pro Jahr dein Geschlecht wechseln!

eNTe
14.12.2022, 12:28
Ich komme ursprünglich vom Schwimmsport, dort ist es klar, dass bei einer Weltmeisterschaft nur die Allerschnellsten sind. Nur mit einem gewissen Talent und sehr viel Training schafft man es gerade mal zu Deutschen Jahrgangsmeisterschaften

Wobei das im Masters Bereich auch schon wieder anders aussieht. Für die Pflichtzeiten einer WM geht ein Schwimmer nicht wirklich viel trainieren.

Kampfzwerg
14.12.2022, 12:35
Man könnte dafür auf sowas wie die Course Ratings von Thorsten Radde zurückgreifen, so wie die PTO i.w.S. auch tut. :Blumen:

Und wie schlägt das Wetter mit rein?
10 grad in Wales vs 40 grad auf Cozumel.
Luftfeuchtigkeit beim laufen?

Sorry, solche Vergleiche werden nicht klappen, weil es zu viele Variablen gibt.
Vergleiche von Zeiten ist nicht mal auf der gleichen Strecke in unterschiedlichen Jahren seriös möglich.

Wie soll das dann auf unterschiedlichen Strecken, mit unterschiedlichen klimatischen Bedingungen funktionieren.

Und das das eingerechnet von Thorsten Radde selbst im Pro Feld umstritten ist, sollte mittlerweile auch bekannt sein.

:Huhu:

Klugschnacker
14.12.2022, 12:36
Ab nächstem Jahr darfst du doch eh einmal pro Jahr dein Geschlecht wechseln!

Was den meisten Männern aber nicht helfen wird. Die Zeiten, welche die Frauen in den meisten Rennen auf den Asphalt brennen müssen, um nach Hawaii zu kommen, sind nicht ohne.
:Blumen:

sybenwurz
14.12.2022, 13:25
Aber das ist doch so alles gar nicht gewollt. IRONMAN muss einen Mittelweg finden, um auf der einen Seite ein gewisses Niveau zu halten, so dass es nach wie vor als Auszeichnung empfunden wird, die Quali zu haben,...

Ich bin mir fast sicher, dass denen das eher relativ wumpe sein dürfte.


Und das, obwohl ich innerhalb meiner Alters- und Geschlechtskohorte nicht annähernd das abgeliefert habe, was Arne geschafft hat.

Ich bin gespannt, ob sich das in der Zahl der DNF niederschlagen wird, wenn, ich sags mal überspitzt, 'jede Wurst' nach Hawaii kommt, die leistungsmässig dort eigentlich nix verloren hat.

kullerich
14.12.2022, 13:34
Vor langer Zeit gab es mal Langdistanzweltmeisterschaften, wo die Landesverbände ihre Nationalmannschaften hingeschickt haben. Ähnlich wie heute auf der Olympischen. Das Feld Langdistanz hat IRONMAN längst übernommen und sie stellen ihre eigenen Regeln auf.


Wir sind vergleichbar alt, keko, aber ITU-Langdistanz war immer nur ein vergeblicher Versuch der Konkurrenz für den IM-Zirkus, auch als da noch "Nationalmannschaften" hingegangen sind. Wer hier kennt den IM-Sieger von 1994, und wer den Nizza-Sieger (damals ITU-WM) 1994?
















(Greg Welch und Rob Barel)

Helmut S
14.12.2022, 15:37
Und wie schlägt das Wetter mit rein?
10 grad in Wales vs 40 grad auf Cozumel.
Luftfeuchtigkeit beim laufen?

Das es irgendwo immer z.B. heißer ist als wo anders ist ja in den Course Ratings sowieso eingepreist. Und spontan schlechte Bedingungen berücksichtigen: Gar nicht. Hast halt Pech gehabt.

Ist wie z.B. in der Leichtathletik auch. Wenn du die Quali für ne EM oder WM möchtest, musst du halt die vom Verband gesetzten Nominierungsrichtlinien erfüllen. Es gibt im Vorfeld ein, zwei oder drei Rennen - je nachdem. Hast du da keine Zeit oder ist es dir da zu heiß oder zu kalt oder zu luftfeucht, dann fährst du halt nicht mit. Ende.

Ohne Diskussion ist das System aber freilich auch z.B. in der Leichtathletik nicht. Aber irgendwas is halt immer. Ich bin sowieso der Meinung, dass diejenigen, die in den starken M AKs direkt einen der wenigen Slots holen, mit keinem Qualimodus ein Problem hätten. Die allermeisten würden einfach fokussiert weiter arbeiten und sich die Quali holen. Die Besten finden immer einen Weg.

Aber eigentlich ist das eine sinnlose Diskussion. Das Ziel ist, soviel wie möglich Athleten weltweit durch das System zu schleusen.

:Blumen:

tuben
14.12.2022, 15:59
Das denke ich nicht :Lachen2: Aber mich würde nicht wundern, wenn die Klasse „divers“ auch mit speziellen Slots bedacht werden würde.

Die moderne Bedarfsweckungsindustrie ist ja bereits auf diese Zielgruppe aufgesprungen und es wird nicht lange dauern, vermute ich, dann wird es auch für diese „gender group“ genderspezifische Produkte geben (falls es das nicht schon tut).

Ich sehe nicht, warum man da bei WM und/oder Hawaii Slots unbedingt ne Ausnahme machen sollte?

:Blumen:

Was beim NY-Mara möglich ist, sollte auch für IM funzen :Lachen2:

Harm
14.12.2022, 16:41
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Das denke ich nicht Aber mich würde nicht wundern, wenn die Klasse „divers“ auch mit speziellen Slots bedacht werden würde.

Ich freu mich schon auf die Diskussionen hier wenn dann die Männer nur noch alle drei Jahre nach Hawaii dürfen und es ein drittes WM Ziel irgendwo in der Welt gibt. Oder kann Nizza auch mit 5000 Athleten gleichzeitig fertig werden? :Cheese: Dann könnten immer die zwei Gender die gerade nicht auf Hawaii sind in Nizza starten....:Lachanfall:

Kampfzwerg
14.12.2022, 18:08
Das es irgendwo immer z.B. heißer ist als wo anders ist ja in den Course Ratings sowieso eingepreist. Und spontan schlechte Bedingungen berücksichtigen: Gar nicht. Hast halt Pech gehabt.

Ist wie z.B. in der Leichtathletik auch. Wenn du die Quali für ne EM oder WM möchtest, musst du halt die vom Verband gesetzten Nominierungsrichtlinien erfüllen. Es gibt im Vorfeld ein, zwei oder drei Rennen - je nachdem. Hast du da keine Zeit oder ist es dir da zu heiß oder zu kalt oder zu luftfeucht, dann fährst du halt nicht mit. Ende.

Ohne Diskussion ist das System aber freilich auch z.B. in der Leichtathletik nicht. Aber irgendwas is halt immer. Ich bin sowieso der Meinung, dass diejenigen, die in den starken M AKs direkt einen der wenigen Slots holen, mit keinem Qualimodus ein Problem hätten. Die allermeisten würden einfach fokussiert weiter arbeiten und sich die Quali holen. Die Besten finden immer einen Weg.

Aber eigentlich ist das eine sinnlose Diskussion. Das Ziel ist, soviel wie möglich Athleten weltweit durch das System zu schleusen.

:Blumen:

Die Formel soll mir einer zeigen, die Wales und Cozumel (als Beispiele) realistisch gegenüberstellen kann inkl der Faktoren Wetter und was sonst noch so anfällt.

Das Thema Qualifikation geht hier halt nur über die Platzierung.

In der LA gibt es ja für den Marathon zum Beispiel auch nur eine offizielle Weltbestzeit und keinen Rekord und selbst die 100m werden bei zu viel Rückenwind nicht in den Rekordbüchern geführt.

Am einfachsten wäre dann doch wieder die indoorvariante. Da wäre dann sogar nochmal eine ganz eigene Industrie mit beteiligt.
Und man würde sich die Reisekosten sparen. :Gruebeln:

moorii
14.12.2022, 20:09
Die Formel soll mir einer zeigen, die Wales und Cozumel (als Beispiele) realistisch gegenüberstellen kann inkl der Faktoren Wetter und was sonst noch so anfällt.

Das Thema Qualifikation geht hier halt nur über die Platzierung.

In der LA gibt es ja für den Marathon zum Beispiel auch nur eine offizielle Weltbestzeit und keinen Rekord und selbst die 100m werden bei zu viel Rückenwind nicht in den Rekordbüchern geführt.

Am einfachsten wäre dann doch wieder die indoorvariante. Da wäre dann sogar nochmal eine ganz eigene Industrie mit beteiligt.
Und man würde sich die Reisekosten sparen. :Gruebeln:

ist hier off topic, aber im PTO Ranking wird doch genau das gemacht. Also das System gibt es schon. Es hat mE aber einige Schwachstellen, wie man aktuell an den Diskussionen nach dem IM Isreal sieht.

Aus meiner Sicht wäre sinnvoll, dass alle Slots nach Startern auf die jeweilige AK aufgeteilt werden, und zwar unabhängig von den Geschlechtern.

triolaf
14.12.2022, 20:57
Ich (und wohl auch viele andere) wollen nach Hawaii (und nicht zu einer Weltmeisterschaft).

Nun ist dies halt alle zwei Jahre möglich. Jedes Jahr dahin, kann ich eh nicht bezahlen. Hoffentlich wird es durch das ein Tagesevent wieder finanziell günstiger mit den Unterkünften in Kona.

Und ich vergesse auch nicht, dass ich privilegiert bin, überhaupt nach Hawaii reisen zu dürfen. Viele andere auf dieser Welt haben diese Möglichkeit nicht. Hawaii ist halt reiner Luxus.

Sehr bedauerlich, dass die Frauen nicht zeitgleich dort sind. Das finde ich sehr traurig.

Aber was interessiert mich die Quali-Möglichkeit der Frauen? Das ist für mich eine reine Neiddiskussion. Schön, dass dadurch vielleicht mehr Frauen Triathlon betreiben.

Aus Sicht der Profis kann man es so oder so sehen. Liegt einem der WK auf Hawaii, findet man es nicht gut. Liegt einem eher Nizza, wird man sich wohl eher nicht zu aktuellen Diskussion äußern.

Ich hoffe, Fred Funk wird dieses Jahr auf die Langdistanz wechseln und in Nizza seine Radstärke ausspielen. Vielleicht sehe wir auch schon Mika Noodt in Nizza? Was können die beiden dort wohl erreichen? Podestplatz für Funk? Ohne die beiden Norweger und Frodeno am Start realistisch (die drei sind wohl eher in Roth, oder?)? Kann Patrick Lange in Nizza auf dem Rad vorne mitfahren, ohne zu viel an Zeit zu verlieren?

iChris
15.12.2022, 07:11
Aber was interessiert mich die Quali-Möglichkeit der Frauen? Das ist für mich eine reine Neiddiskussion. Schön, dass dadurch vielleicht mehr Frauen Triathlon betreiben.

Das hat doch bei den wenigsten mit Neid zu tun oder?! Aber klar mit ~50-60% mehr Slots der Damen für Kona, betreiben mehr Frauen Triathlon. Ich glaube diese Rechnung geht nicht ganz auf ;)


Ich hoffe, Fred Funk wird dieses Jahr auf die Langdistanz wechseln und in Nizza seine Radstärke ausspielen. Vielleicht sehe wir auch schon Mika Noodt in Nizza? Was können die beiden dort wohl erreichen? Podestplatz für Funk? Ohne die beiden Norweger und Frodeno am Start realistisch (die drei sind wohl eher in Roth, oder?)? Kann Patrick Lange in Nizza auf dem Rad vorne mitfahren, ohne zu viel an Zeit zu verlieren?

Und was, wenn die WM dann nicht in Nizza sondern an einem Ort stattfindet, der komplett flach ist. Da IM bisher noch keinen definitiven Ort bekannt gegeben hat ist eine Diskussion wer auf der Strecke in Nizza gute Chancen hat relativ nutzlos.
Funk und Noodt müssten sich erst mal qualifizieren und dann noch genug Zeit für Erholung haben. Also ein frühes Rennen in der Saison als IM Debut und dann ziemlich zeitig schon den zweiten IM hinterher. Sicher keine guten Eckpunkte um darüber zu Reden was sie dort erreichen können.


BTW:
Ironman hat die komplette Slot Tabelle über den Haufen geworfen und würfelt jetzt neu :Cheese:
Pippi Langstrumpf lässt grüßen (https://www.youtube.com/watch?v=Qw7s1nMO4yA&t=16s) :Cheese:
https://www.ironman.com/im-world-championship-2023-slot

Geheimtipp für Damen scheint IRONMAN Coeur d'Alene zu sein.
Bei der letzten Austragung waren 640 Damen am Start und es gibt 110 Slots

tridinski
15.12.2022, 09:07
In HH ist das Verhältnis noch besser, 187 Damen im Ziel 2022 und für 2023 sind 80 Slots angekündigt, das wäre eine Quote von 42%

Helmut S
15.12.2022, 10:30
In HH ist das Verhältnis noch besser, 187 Damen im Ziel 2022 und für 2023 sind 80 Slots angekündigt, das wäre eine Quote von 42%

Purer Gebärneid :Cheese:

PattiRamone
05.01.2023, 16:54
Und es ist offiziell: 2023 Nizza

Viel spannender sind aber die Slots, die es für Kona 2024 gibt:

IRONMAN Tallinn 15
IRONMAN Gdynia 15
IRONMAN Kalmar 20
IRONMAN Ireland 20
IRONMAN Mont-Tremblant 20
IRONMAN Copenhagen. 20

Damit muss man dann eigentlich seine AK gewinnen bzw. in den großen AKs Zweiter werden.

tridinski
05.01.2023, 17:00
https://www.slowtwitch.com/News/It_s_Nice_France_to_Co-Host_IRONMAN_World_Championships_8599.html

Die Anzahl der Slots passt dann aber eigentlich ja nicht zu den zur Verfügung stehenden Startplätzen, müssten 2000+ sein pro Geschlecht. Zu vermuten wäre dass es noch viel Überhang gibt, wo Sportler sich 2022 qualifiziert haben für Hawaii 2023, die jetzt auf 2024 rutschen und man daher nicht mehr viele Plätze übrig hat für 2024? Wie viele gibt es für Männer 2023 Nizza?

"Men who had qualified for the world championship prior to this announcement may either accept their 2023 slot in Nice or be offered a single-time deferral to the 2024 race in Kona." :Cheese:

Eigentlich würde ich erwarten dass die Anzahl der Startplätze im Kona+Nizza - Modell selbst bei den Männern leicht ansteigt ggü. der Vergangenheit. (Bei den Frauen dramatisch ansteigt).

EDIT: Slot-Übersicht (https://www.ironman.com/im-world-championship-nice-slot-allocation)
In Nizza Juni 2023 gibts 200 Männer-Slots für Nizza September 2023 :Cheese:

ritzelfitzel
05.01.2023, 17:16
Unfassbare Entscheidung

PattiRamone
05.01.2023, 18:21
Für Nizza gibt es also noch gut 1750 Slots zu holen. Da bin ich ja mal gespannt, wer die nimmt... Warum sollte man mehr als das doppelte für eine Rennen zahlen, für das man sich auch einfach anmelden kann? Wer zahlt denn diesen WM-Aufpreis?

Das es mit Slots für Hawaii 2024 sehr eng wird, war abzusehen, da ja bereits 1/3 der Slots (oder sogar mehr) durch die ganzen Verschiebungen weg sind. Da gibt es nicht mehr so viel zu verteilen.

sabine-g
05.01.2023, 18:34
Für Nizza gibt es also noch gut 1750 Slots zu holen. Da bin ich ja mal gespannt, wer die nimmt... Warum sollte man mehr als das doppelte für eine Rennen zahlen, für das man sich auch einfach anmelden kann? Wer zahlt denn diesen WM-Aufpreis?

Das es mit Slots für Hawaii 2024 sehr eng wird, war abzusehen, da ja bereits 1/3 der Slots (oder sogar mehr) durch die ganzen Verschiebungen weg sind. Da gibt es nicht mehr so viel zu verteilen.

vielleicht fahre ich hin. Gerade hab ich Kona 2024 klar gemacht. Jetzt muss ich nur noch irgendwo ne Quali für Nizza abchecken. Dann werde ich da Weltmeister.
Das kann nicht jeder von sich sagen. :liebe053: :Cheese: :Cheese:

rookie2003
05.01.2023, 18:43
vielleicht fahre ich hin. Gerade hab ich Kona 2024 klar gemacht. Jetzt muss ich nur noch irgendwo ne Quali für Nizza abchecken. Dann werde ich da Weltmeister.
Das kann nicht jeder von sich sagen. :liebe053: :Cheese: :Cheese:

Glückwunsch (ernst gemeint)!

2024 wird aus meiner Sicht das letzte IM WM Rennen in Kona stattfinden.

flachy
05.01.2023, 18:53
Für Nizza gibt es also noch gut 1750 Slots zu holen. Da bin ich ja mal gespannt, wer die nimmt... Warum sollte man mehr als das doppelte für eine Rennen zahlen, für das man sich auch einfach anmelden kann? Wer zahlt denn diesen WM-Aufpreis?
...

Aktuell ist Nizza noch ohne Kostenangabe
Ein gutes Zeichen oder einfach nur verbummelt, hier einen Betrag einzugeben???

2023 VinFast IRONMAN World Championship Anmeldegebühr: USD $ TBD + Active Bearbeitungsgebühr

Zahlung:
Nur per Kreditkarte (keine Amex, Diners oder Barzahlung)​
Physische Karte mit vollständiger Kartennummer, Ablaufdatum und CVV muss verfügbar sein (keine Apple Pay- oder digitale Karte akzeptiert)​
Nur eine Karte akzeptiert (Teilzahlung wird nicht akzeptiert)​

tandem65
05.01.2023, 19:14
2024 wird aus meiner Sicht das letzte IM WM Rennen in Kona stattfinden.

Ja, das hast Du schon ausreichend oft geschrieben.:Huhu:
Nach meiner Wahrnehmung spricht alles gegen Deine These.

iChris
05.01.2023, 21:25
Für Nizza gibt es also noch gut 1750 Slots zu holen. Da bin ich ja mal gespannt, wer die nimmt... Warum sollte man mehr als das doppelte für eine Rennen zahlen, für das man sich auch einfach anmelden kann? Wer zahlt denn diesen WM-Aufpreis?


Wo hast du den Preis für die WM gesehen?
Ich bin mir sicher sie werden die 1750 Leute finden. Und in jedem Fall einfacher als bei der WM in St. Goerge über die AWA Athleten.

trithos
05.01.2023, 22:56
Ich oute mich mal als vorsichtig positiv eingestellt gegenüber einer WM in Nizza. Für mich persönlich stellt sich die Situation derzeit so dar:

Klar fehlt in Nizza der Mythos Hawaii, aber ich war schon zweimal in Kona und es war auch wirklich lässig. Beim ersten Mal hab ich Lehrgeld bezahlt, beim zweiten Mal (2018) bei ungewöhnlich guten Radbedingungen ein für mich tolles Rennen gehabt - in 10:24 in der M50. Schneller werde ich es in Kona in meinem Leben nicht mehr schaffen. Ob ich jetzt ein drittes Mal dort antrete oder nicht, wird meine persönliche sportliche Lebenszufriedenheit nicht wesentlich beeinflussen.

Ohne die Strecken der WM in Nizza zu kennen, denke ich, dass es dort auch lässig ist. Zudem ist es die erste Ironman-WM außerhalb der USA - vielleicht betrachten spätere Triathlon-Generationen das als historisches Rennen, wer weiß? Und zudem spare ich mir die Zeitumstellung und einen ewig langen Flug ans Ende der Welt.

Ob ich in Nizza weiter vorne platziert sein würde, als in Kona? Vermutlich ja, aus verschiedenen Gründen. Aber ob ich z.B. 45. oder 57. (wie 2018) bei einer WM werde, ist ehrlich gesagt auch schon wurscht.

Wenn ich also Nizza nicht nur mit Kona vergleiche, sondern als eigenständiges Rennen sehe, scheint es mir ein tolles Erlebnis-Angebot zu sein. Muss ich mich nur noch qualifizieren. Aber da es in Klagenfurt laut https://www.ironman.com/im-world-championship-2023-slot 150 Slots für die Ironman-WM in Nizza geben soll, bin ich da ehrlich gesagt recht zuversichtlich. Ich hoffe, ich bleibe gesund - und werde morgen mit dem ernsthaften Training beginnen. Ob ich mir´s dann wirklich leiste, entscheide ich aber erst, wenn ich die Anmeldegebühr kenne ;) .

tridinski
06.01.2023, 08:47
Participation Fee Nizza - ich erwarte dass die genauso hoch ist wie für Kona, ist ja schließlich beides WM. wieso sollte Nizza weniger wert sein / weniger kosten als Kona? Ironman will ja mit dem Move auf zwei Tage vor allem eins: Geld machen, da wirds keinen Discount geben.

Als Europäer sparst du ja schon massiv bei den Reisekosten /IronieOff
(Die französischen Sommerferien und damit die gewohnt 'günstigen' Preise an der Cote d'Azur gehen bis zum 3.September 2023, da muss man kein Genie sein als Vermieter etc. um die Hauptsaisonspreise um eine Woche zu verlängern für die bekannt zahlungskräftige und -willige Triathletenkundschaft)

iChris
06.01.2023, 08:51
Participation Fee Nizza - ich erwarte dass die genauso hoch ist wie für Kona, ist ja schließlich beides WM. wieso sollte Nizza weniger wert sein / weniger kosten als Kona? Ironman will ja mit dem Move auf zwei Tage vor allem eins: Geld machen, da wirds keinen Discount geben.
Als Europäer sparst du ja schon massiv bei den Reisekosten /IronieOff

Aus der Sicht von IM völlig richtig. Mit einer anderen Brille würde man aber sicher einige Gründe finden die ein deutlich günstigeres Startgeld vermuten lassen würden. Aber in St. George hätte man das ja auch annehmen können :Cheese:
Man muss die Kuh ja noch so lange melken wie es geht :Maso:

mamoarmin
06.01.2023, 10:34
Participation Fee Nizza - ich erwarte dass die genauso hoch ist wie für Kona, ist ja schließlich beides WM. wieso sollte Nizza weniger wert sein / weniger kosten als Kona? Ironman will ja mit dem Move auf zwei Tage vor allem eins: Geld machen, da wirds keinen Discount geben.

Als Europäer sparst du ja schon massiv bei den Reisekosten /IronieOff
(Die französischen Sommerferien und damit die gewohnt 'günstigen' Preise an der Cote d'Azur gehen bis zum 3.September 2023, da muss man kein Genie sein als Vermieter etc. um die Hauptsaisonspreise um eine Woche zu verlängern für die bekannt zahlungskräftige und -willige Triathletenkundschaft)

ist auch so.....man muss ja nicht in Nizza unterkommen sondern bissle weiter Richtung Antibes...
da bist ruck zuck in Nizza und für 100 euro bekommst da was auf AIRBNB wenn man früh ist...ab 150 geht da richtig viel...

longtrousers
06.01.2023, 12:31
Zudem ist es die erste Ironman-WM außerhalb der USA - vielleicht betrachten spätere Triathlon-Generationen das als historisches Rennen, wer weiß?


Wenn ich deinen Post aufmerksam durchlese, sehe ich nichts anderes als Obenstehendes, was du als Mehrwert gegenüber den regulären IM in Nizza siehst. Und das ist dir €1600 - €600 wert? Wenn ich nach Nizza wollen würde und ich wäre so gut wie du, würde ich den Regulären wählen: billiger und du hast noch die Chance aufs Podium zu kommen (wie du schreibst hast du die Chance bei einer WM nicht).

ritzelfitzel
06.01.2023, 12:42
Mal losgelöst vom generellen Aspekt, dass IM jetzt ein separiertes Männlein-Weiblein-Rennen an zwei unterschiedlichen Locations macht (:Kotz:), stellt sich mir noch die Frage:

Warum dann nicht zumindest die Männer 2023 noch in Kona starten lassen? Ein Jan Frodeno gegen die Norweger, dazu ein erstklassig aufgelegter Patrick Lange im Überschalllaufmodus - was wäre das für ein Battle. Kann mir nur schwer vorstellen, dass JF 2024 noch einmal dabei ist. Und dass JF überhaupt in Nizza startet, halte ich für äußerst fragwürdig.

Wie kann man, wenn man schon meint, so eine Entscheidung fällen zu müssen, dann nicht zumindest ein Minimum an Sportverstand einfließen lassen und so etwas beachten?! (Bei den Frauen sind mir derartige "Kurz-vor-Rücktritts"-Spielchen und Rivalitäten nicht bekannt...)

tridinski
06.01.2023, 13:30
...

IM ist sicherlich der Meinung, der Star sei hier die Ironman-WM, nicht die Location, nicht die einzelnen Athleten, sondern die Veranstaltung an sich. Analog SuperBowl.

Wenn sie jetzt von Kona weggehen ist es garantiert die sicherere Wahl die Männer nach Nizza zu schicken: Das Männerrennen generiert auch an ungewohntem Ort und Termin viel Aufmerksamkeit, während das Frauenerennen im Sept23 in Nizza ggf. eher untergehen würde und der Oktober in Kona fast wie immer wahrgenommen werden würde. Insb. mit der von dir genannten Athleten-Konstellation.

Der kritische Testfall könnte demnach also das Damenrennen im Sept24 in Nizza werden ...

keko#
06.01.2023, 17:41
Ich bin kein aktiver Triathlet mehr, kann mich mit dem Austragungsort Nizza aber gut anfreunden. Ich weiß nicht, ob sich aus diesem Forum noch jemand daran erinnert, aber Nizza hat eine lange Tradition und war wichtig für die Entwicklung des Triathlon in Europa: in den 80er Jahren gab es dort ein Langstreckenrennen, bei dem es im Gegensatz zu Hawaii schon Preisgeld gab. Das führte dazu, dass praktisch alle US-Stars und auch schnelle Europäer am Start waren. Dies wiederrum sorgte für die wichtige Publicity (es gab Fernsehberichte im ZDF).
Die Region ist sehr sporteventerfahren und sportlich. Nizza wird das rocken und ein gutes Rennen hinzaubern. Die Promenade des Anglais von Nizza bietet eine entsprechende Kulisse und das Radfahren im Hinterland ist sehr anspruchsvoll. Im September ist die Hautpreisezeit an der Côte d'Azur vorrüber und Nizza wird dankend viele Triathleten aufnehmen können. Eine ausgezeichnete Wahl! Sehr clever! :Blumen:
Gewöhnlich bin im Sommer dort irgendwo in der Ecke und kann mir wahrscheinlich am 10.9. das Rennen anschauen! :liebe053:

Hunki
06.01.2023, 17:48
Ich bin kein aktiver Triathlet mehr, kann mich mit dem Austragungsort Nizza aber gut anfreunden. Ich weiß nicht, ob sich aus diesem Forum noch jemand daran erinnert, aber Nizza hat eine lange Tradition und war wichtig für die Entwicklung des Triathlon in Europa: in den 80er Jahren gab es dort ein Langstreckenrennen, bei dem es im Gegensatz zu Hawaii schon Preisgeld gab. Das führte dazu, dass praktisch alle US-Stars und auch schnelle Europäer am Start waren. Dies wiederrum sorgte für die wichtige Publicity (es gab Fernsehberichte im ZDF).
Die Region ist sehr sporteventerfahren und sportlich. Nizza wird das rocken und ein gutes Rennen hinzaubern. Die Promenade des Anglais von Nizza bietet eine entsprechende Kulisse und das Radfahren im Hinterland ist sehr anspruchsvoll. Im September ist die Hautpreisezeit an der Côte d'Azur vorrüber und Nizza wird dankend viele Triathleten aufnehmen können. Eine ausgezeichnete Wahl! Sehr clever! :Blumen:
Gewöhnlich bin im Sommer dort irgendwo in der Ecke und kann mir wahrscheinlich am 10.9. das Rennen anschauen! :liebe053:

Das sagt auch Marc Allen.... der hat ja Nizza auch einige Male gewonnen.

keko#
06.01.2023, 17:52
Das sagt auch Marc Allen.... der hat ja Nizza auch einige Male gewonnen.

Durch Zufall habe ich zu ihm losen Kontakt. Er hat eine emotionale Verbindung zu der Region und sein Bruder lebt in Frankreich. Er ist gut verknüpft und es würde mich nicht wundern, wenn dies eine Rolle gespielt hätte. Ich wette mein letztes Hemd, er wird am 10.9. in Nizza sein ;-)

ritzelfitzel
06.01.2023, 18:11
Natürlich hat Nizza in Allen einen prominenten Fürsprecher und das Rennen dort hat bestimmt einen eigenen symbolträchtigen Wert und seine eigene Historie. Mit Sicherheit wird Nizza auch ein Rennen abhalten, das einer WM würdig ist aber ich denke, den meisten Kritikern, zumindest mir, geht es nicht um eine beknackte WM.

Der gemeine Triathlet will nach Hawaii und nicht zur WM.

Für all diejenigen, die schon mal auf Hawaii waren, mag der Reiz nicht mehr so da sein und sie mögen einer Rotation offener gegenüberstehen - absolut fair! Aber der Rest, zumindest ein großer Teil, zieht seine Motivation doch aus diesem Traum, zur Wiege des Sports zu reisen und Teil des Mythos' zu werden.

Das Triathlonrad wird sich weiterdrehen und der Sport weiter wachsen - aber es wird ein anderer Sport sein, mit einem anderen Charakter.

keko#
06.01.2023, 18:25
Natürlich hat Nizza in Allen einen prominenten Fürsprecher und das Rennen dort hat bestimmt einen eigenen symbolträchtigen Wert und seine eigene Historie. Mit Sicherheit wird Nizza auch ein Rennen abhalten, das einer WM würdig ist aber ich denke, den meisten Kritikern, zumindest mir, geht es nicht um eine beknackte WM.

Der gemeine Triathlet will nach Hawaii und nicht zur WM.

Für all diejenigen, die schon mal auf Hawaii waren, mag der Reiz nicht mehr so da sein und sie mögen einer Rotation offener gegenüberstehen - absolut fair! Aber der Rest, zumindest ein großer Teil, zieht seine Motivation doch aus diesem Traum, zur Wiege des Sports zu reisen und Teil des Mythos' zu werden.

Das Triathlonrad wird sich weiterdrehen und der Sport weiter wachsen - aber es wird ein anderer Sport sein, mit einem anderen Charakter.

Frag mal die, die bei den ersten Hawaii-Rennen dabei waren, was sie vom Triathlon im Jahre 2022 halten? Ich erinnere mich an Diskussionen, dass jeder mit "You are an Ironman" ins Ziel begleitet wird. Dabei gib es nur einen Ironman: Dave Scott, the man who never walks ;-)

Will sagen: Zeiten ändern sich, Teilnehmer ändern sich. IRONMAN geht darauf ein.
:Blumen:

tandem65
06.01.2023, 18:46
Will sagen: Zeiten ändern sich, Teilnehmer ändern sich. IRONMAN geht darauf ein.

Ach soooo, das war ein Wunsch der Athleten nicht mehr auf Hawaii die WM zu veranstalten. Ich Dummerle, daß ich das nicht bemerkt habe.

sybenwurz
06.01.2023, 20:37
Will sagen: Zeiten ändern sich, Teilnehmer ändern sich. IRONMAN geht darauf ein.
:Blumen:

Hast du nen Markenbotschaftervertrag mit denen?

:Lachanfall:

NBer
06.01.2023, 21:12
Alle Qualifizierten, die ich kenne, wollen nur nach Hawaii, nicht nach Nizza. Was nicht heisst, dass Nizza nicht voll wird, nur das dort die wirklich Besten starten, glaube ich nicht.
Ich trau mich wetten....würde jemand anderes als IRONMAN im Oktober ein Rennen über die Langdistanz auf Hawaii anbieten, wäre das für viele in der Szene die veritable WM, die Sieger die Langstreckenkönige, völlig ohne Ironman, Titel und Preisgeld.

tandem65
06.01.2023, 21:20
Alle Qualifizierten, die ich kenne, wollen nur nach Hawaii, nicht nach Nizza. Was nicht heisst, dass Nizza nicht voll wird, nur das dort die wirklich Besten starten, glaube ich nicht.

Naja, Flachy denkt über Nizza nach weil er schon oft genug auf Hawaii war und auch für Hawaii problemlos eine Quali erarbeitet wenn er eine will.
Die besten können schon dort sein. Ich denke nur daß es genügend Qualifikanten gibt die lieber erst mal nach Nizza fahren um sich für Hawaii zu Qualifizieren. ;)
Für die Agegrouper ist das Ranking dort sicherlich auch nicht wirklich prickelnd wenn das Feld mit 200 Solts aus FfM oder so gefüllt werden muß.
Ich melde schon mal Zweifel an daß Nizza wirklich voll wird.

iChris
07.01.2023, 08:45
Ich melde schon mal Zweifel an daß Nizza wirklich voll wird.

Die Zweifel kann ich dir nehmen. Selbst wenn nicht genug Athleten über die Quali vorhanden sind, wird halt wieder mit AWA und sonstigen Athleten aufgefüllt. Alleine aus dem Forum haben doch so einige in St. George teilgenommen. Und für uns Europäer ist Nizza vermutlich noch interessanter als St. George. Für mich würde sowas nicht in Frage kommen, aber es finden sich mit Sicherheit genug Leute um das Rennen voll zubekommen :Huhu:

Und wenn alle Stricke reißen gibt IM die Plätze für +3000€ als VIP World Champ Experience Plätze an Leute die es sich leisten können. :Maso:

Mo77
07.01.2023, 08:58
Wie ist es denn Umwelttechnisch?
Fliegen dadurch weniger oder mehr Leute?
Wenn dadurch weniger km geflogen wird, ist es doch absolut zu begrüßen.
Wäre doch auch mal schön den vielen Worten auch Taten folgen zu lassen und Hawaii zu boykottieren.

tandem65
07.01.2023, 09:07
Und wenn alle Stricke reißen gibt IM die Plätze für +3000€ als VIP World Champ Experience Plätze an Leute die es sich leisten können. :Maso:

Mir scheint die Phantasie und wahrscheinlich das Kleingeld zu fehlen weshalb ich diesen Weg wählen sollte wenn ich doch den Qualislot hinterhergeworfen bekomme, sofern die Lage sich so entwickelt.

sabine-g
07.01.2023, 09:36
Bei 200 Plätzen z.B. in Klagenfurt muss man sich schon ziemlich dämlich anstellen um keine Quali zu machen, zumal der RollDown vermutlich unendlich sein wird.

sybenwurz
07.01.2023, 11:42
Ich trau mich wetten....würde jemand anderes als IRONMAN im Oktober ein Rennen über die Langdistanz auf Hawaii anbieten, wäre das für viele in der Szene die veritable WM, die Sieger die Langstreckenkönige, völlig ohne Ironman, Titel und Preisgeld.

Interessanter Ansatz.
Das hiesse, dass erstens der IM Hawaii in Nizza stattfindet und zweitens ein kein-IM auf Hawaii.
:Cheese:

Aber mal realistisch betrachtet bin ich sicher, dass IM den Namen für das Unterfangen nicht hergeben wird, der ja doch auch irgendwie untrennbar damit verbunden ist.
Also, irgendwie geht in den Köpfen wohl nur beides miteinander.
Aber vielleicht denken Hannes und Kurt mal gemeinsam über den Ansatz nach...:-((

JENS-KLEVE
07.01.2023, 12:16
Bei 200 Plätzen z.B. in Klagenfurt muss man sich schon ziemlich dämlich anstellen um keine Quali zu machen, zumal der RollDown vermutlich unendlich sein wird.

Da kommen ja plötzlich ganz neue Personenkreise ins Rennen!

Ich bin z.b. langsam und habe weder Zeit noch Geld für Hawaii 👀😁

sabine-g
07.01.2023, 12:24
Da kommen ja plötzlich ganz neue Personenkreise ins Rennen!




Wir reden ja außerdem auch über Slots ausschließlich für die Herren der Schöpfung.
Das macht grob überschlagen für jeden 10. ein Qualiplatz!

mamoarmin
07.01.2023, 13:06
uch verstehe den ganzen Aufriß nicht?
um was geht es einem Hawaii Starter?
Um den Mythos, ums sportliche messen mit den besten? Profilneurose?

Wer nach Hawaii will kann das ja sowieso...halt nur im zwei Jahresabstand.
Eine jährliche Teilnahme ist für die meisten eh nicht drinnen...
Für die die es eine once in a lifetime Sache ist...geht es nach wie vor...
sportliches messen mit den besten geht überall, mit dem rollierenden System finde ich es sogar wegen Streckenänderungen breitbandiger.
Ich finde die künstliche Verknappung der AK Plätze eh fragwürdig, um eine WM vorzugauklen....wenn jetzt 100 mehr an den Start gehen, werden sich die Leistungen der besten nicht ändern in der AK, nur die Anzahl derer die hinter einem reinkommt ist grösser....geht es also darum?
Elitäres Hawaii Teilnehmer Feld wird grösser und man kann in der Kneipe nicht mehr so damit angeben, weil der Normalo das nicht schnallt? man muss ja jetzt sagen, dass man unter den alten bedingungen die Quali geschafft hätte?

:Cheese:

elliot002
07.01.2023, 13:33
Bei 200 Plätzen z.B. in Klagenfurt muss man sich schon ziemlich dämlich anstellen um keine Quali zu machen, zumal der RollDown vermutlich unendlich sein wird.

150 sind es in Klafu, trotzdem inflationär….

rookie2003
07.01.2023, 15:03
Wenn ich es richtig aus dem Kopf weiß, dann gab es in Frankfurt zu Hochzeiten (Kurt) 120 Slots.

Da hat sich niemand beschwert. :Cheese:

Koschier_Marco
07.01.2023, 16:37
Wenn ich es richtig aus dem Kopf weiß, dann gab es in Frankfurt zu Hochzeiten (Kurt) 120 Slots.

Da hat sich niemand beschwert. :Cheese:

Ja aber immer für Kona und nicht für Nizza

rookie2003
07.01.2023, 16:49
Ja aber immer für Kona und nicht für Nizza

Logo.

Damals sagte man auch, dass man mehr Slots als Veranstalter bei IM durchaus auch "kaufen" konnte, so nach dem Motto "wer bietet mehr".

Es gab damals aber gefühlt auch noch weniger LD Rennen als jetzt und somit automatisch etwas mehr pro Rennen als bis vor Kurzem.

trithos
07.01.2023, 16:53
Zitat trithos:
"Zudem ist es die erste Ironman-WM außerhalb der USA - vielleicht betrachten spätere Triathlon-Generationen das als historisches Rennen, wer weiß?"

Wenn ich deinen Post aufmerksam durchlese, sehe ich nichts anderes als Obenstehendes, was du als Mehrwert gegenüber den regulären IM in Nizza siehst. Und das ist dir €1600 - €600 wert? Wenn ich nach Nizza wollen würde und ich wäre so gut wie du, würde ich den Regulären wählen: billiger und du hast noch die Chance aufs Podium zu kommen (wie du schreibst hast du die Chance bei einer WM nicht).

Ob es mir das dann wert ist, weiß ich nicht, werde ich spontan entscheiden, falls ich einen Slot kriege. Ich kann ehrlich gesagt nicht einschätzen, wie teuer Nizza sein darf, damit Ironman das Rennen trotzdem voll kriegt. Wenn wirklich alle nur nach Hawaii wollen, werden sie´s billiger geben müssen. Vielleicht gibt´s aber auch einige, die die Chance nützen wollen, an einer (aus europäischer Sicht) unkomplizierteren, insgesamt auch billigeren und (zumindest individuell) auch weniger klimaschädlichen WM teilzunehmen. Wie gesagt - ich weiß es nicht. Ich philosophiere derzeit noch ein bisschen mit mir selbst herum ... :)

Aber einen konkreten Aspekt eines WM-Rennens in Nizza kann ich auch noch anführen: ich hoffe doch, dass die Weltelite bei diesem Rennen zumindest großteils am Start sein wird. Und das gefällt mir. Ich bin früher schon gerne Marathons gelaufen, bei denen man sich unmittelbar mit der Weltklasse, der österreichischen Spitze usw.. vergleichen konnte - und ich schreibe absichtlich nicht "messen" sondern "nur" vergleichen. Aber in welcher Sportart kann man das schon - gegen oder mit Hirscher (oder Odermatt) Ski fahren? Gegen oder mit Messi & Co Fußballspielen? ... Ich fände das schon nett - wie viel mir das dann tatsächlich wert ist, falls ich mich dann nach Klagenfurt entscheiden muss - davon lass ich mich selbst überraschen.

longtrousers
07.01.2023, 17:28
Bei 200 Plätzen z.B. in Klagenfurt muss man sich schon ziemlich dämlich anstellen um keine Quali zu machen, zumal der RollDown vermutlich unendlich sein wird.

Die IMs lassen sich jetzt unterteilen in nicht-Hawaii IMs und Hawaii-IMs.
Dieses Jahr ist Klagenfurt für Männer ein nicht-Hawaii IM. Ein Veranstalter unter mehreren. Das sieht man: ich habe mal reingeschaut, Klagenfurt ist noch nicht ausverkauft. Das habe ich in Januar noch nie gesehen.
Ich glaube, dass in einem nicht-Hawaii Jahr viele sich umsehen nach anderen Anbietern. Deshalb habe ich mich jetzt schon für Podersdorf gemeldet. Dort waren die billigen Plätze schon weg, habe schon schlucken müssen mit €400 ! Aber immer noch billiger als € 650. Früher konnte man sich für Podersdorf am Vortag noch nachmelden, wie bei einem Volksläufchen. Kann mir vorstellen, dass das in 2023 nicht geht.

Koschier_Marco
07.01.2023, 18:07
Die IMs lassen sich jetzt unterteilen in nicht-Hawaii IMs und Hawaii-IMs.
Dieses Jahr ist Klagenfurt für Männer ein nicht-Hawaii IM. Ein Veranstalter unter mehreren. Das sieht man: ich habe mal reingeschaut, Klagenfurt ist noch nicht ausverkauft. Das habe ich in Januar noch nie gesehen.
Ich glaube, dass in einem nicht-Hawaii Jahr viele sich umsehen nach anderen Anbietern. Deshalb habe ich mich jetzt schon für Podersdorf gemeldet. Dort waren die billigen Plätze schon weg, habe schon schlucken müssen mit €400 ! Aber immer noch billiger als € 650. Früher konnte man sich für Podersdorf am Vortag noch nachmelden, wie bei einem Volksläufchen. Kann mir vorstellen, dass das in 2023 nicht geht.

Gleiches für den IM Florida der war normalerweise in 24h ausverkauft obwohl der in 2023 ein Hawaii IM wäre. Begründung keine Slot Info

flachy
07.01.2023, 18:18
ich verstehe den ganzen Aufriß nicht?
...
Damit ist das Wesentliche gesagt!:Blumen:

2015: 7/10
2016: 6/10
2017: 6/10
2018: 7/10
2019: 6/10
2022: 7/10

Das waren in den letzten Kona-Austragungen die Anzahl an Europäern in der Top 10 meiner aktuellen Agegroup.
Kann jeder für seine eigene Agegroup direkt auf der Kona-Website überprüfen.
Ich richte mich auf eine knochenharte Battle in Nizza ein mit einer deutlich krasseren Dichte, sowohl in Spitze als auch Breite in den Agegroups.
Wir Europäer heben in den Agegroups bereits seit Jahren das Niveau als auch die Dichte in der Spitze im Vergleich zu den Rennen in Übersee und Co. an. Wenn da vielleicht im September 5 Leute wegen Rücken oder so aus Europa nicht nach Nizza kommen, sind dafür 20 andere Athleten zur Stelle, für die Kona 23 wegen Kosten, Aufwand, Timing, Pipapo... nicht möglich gewesen wäre.

Und klar werden wir im selben Rennen fighten wie Patrick und Co, kein Zweifel!
Ob der fußkranke, kaffeetrinkende Hawaiichamp a.D. für eine letzte epische Lavaschlacht gegen die Besten überhaupt fit bis Kona 23 gekommen wäre?
Sehr unwahrscheinlich, so gibt's doch eine Super Exit Strategie ohne in die Maskottchen-Ecke wie Andi Raelert oder Hell on Wheels abzurutschen!

Und wer 2024 erst wieder angreifen möchte und 23 dennoch fit bleiben will, die Anmeldung zum Schlosstriathlon Moritzburg ist seit zwei Tagen geöffnet, 250 Eur für die Langdistanz:Blumen:

Wird geil, Knifes out:quaeldich:

sabine-g
07.01.2023, 18:40
Wir Europäer heben in den Agegroups bereits seit Jahren das Niveau als auch die Dichte in der Spitze im Vergleich zu den Rennen in Übersee und Co. an.


Das stimmt natürlich.
Ein Kumpel lebt seit 1999 in USA und ist in der Regel kein WM Teilnehmer, nicht bei 70.3 und auf der doppelten Distanz schon mal gleich gar nicht.
Er hat sich dann in Atlanta mit 5:04h für St. George qualifiziert (70.3).
In Europa hätte er wenigstens 30min schneller sein müssen.
Ist topfeben in Atlanta.

Ansonsten bin ich nicht bei dir Flachy.
Die Leute wollen nach Kona, nehmen aber vielleicht Nizza mit weil es nahe ist.
Ruhm und Ehre gibts da aber nicht.
Weil: Thekengespräch
Frage: du machst Triathlon? Warst du schon auf Hawaii?
Antwort: nein, aber ich habe die WM in Nizza gemacht.
Frage: ach so. Du hast es also nicht nach Hawaii geschafft?
….

flachy
07.01.2023, 18:57
...
Weil: Thekengespräch
Frage: du machst Triathlon? Warst du schon auf Hawaii?
Antwort: nein, aber ich habe die WM in Nizza gemacht.
Frage: ach so. Du hast es also nicht nach Hawaii geschafft?
….

Das probier ich gleich mal aus, haben heute Vereinsfeier, bin nur Grad noch mit dem Hund beim Vollmond unterwegs.

Thekengespräch
Frage: Du machst Triathlon? Warst du schon auf Hawaii?
Antwort: Give me five und such Dir ein Jahr aus. Und ich werde dieses Jahr bei der WM in Nizza steil gehen.
Frage: Geiles Ding, wurde Zeit, dass die WM Mal nach Europa kommt, hier spielt die Musik. Prost!
Antwort: So isses, Prost!

LisaH
07.01.2023, 19:03
Das probier ich gleich mal aus, haben heute Vereinsfeier,
Triathleten, Schwimmer, Radfahrer und Läufer zählen nicht.
Alle anderen Sportler und Nichtsportler wissen nicht, dass es in Nizza überhaupt einen Triathlon gibt.

flachy
07.01.2023, 19:19
Triathleten, Schwimmer, Radfahrer und Läufer zählen nicht.
Alle anderen Sportler und Nichtsportler wissen nicht, dass es in Nizza überhaupt einen Triathlon gibt.

Wie meinst Du das?
Andere Freunde hab ich nicht und will ich nicht...
Und selbst bei den Eltern der Schulfreunde meiner Kidz oder in meinem Judoteam kennt jeder Triathlon oder ist daran interessiert, selbst wenn sie selber "nur" einmal die Woche 30 Minuten joggen, die Mädelz zum Ballett bringen oder am Wochenende Yoga zum Entspannen machen.

Mit "Unbekannten", deren Interessen-Horizont sichum Fußball, Auto-Sport und Stammtisch-Politik dreht, möchte ich ehrlicherweise weder am Stammtisch noch im Privaten über den notwendigen Smalltalk hinaus nix zu tun haben, schade um die begrenzte Lebenszeit.:Blumen:

LisaH
07.01.2023, 19:27
Wie meinst Du das?
Andere Freunde hab ich nicht und will ich nicht...
Und selbst bei den Eltern der Schulfreunde meiner Kidz kennt jeder Triathlon oder ist daran interessiert, selbst wenn sie selber "nur" einmal die Woche 30 Minuten joggen, die Mädelz zum Ballett bringen oder am Wochenende Yoga zum Entspannen machen.


Ich meine es so, dass Dich die meisten Menschen bemitleidenswert anschauen, wenn Du "nur" bei der IM WM in Nizza warst, weil in ihren Augen nur Hawaii zählt. Ob Dich das Stammtischgespräch interessiert, ist eine andere Frage.

iChris
07.01.2023, 19:43
Das sieht man: ich habe mal reingeschaut, Klagenfurt ist noch nicht ausverkauft. Das habe ich in Januar noch nie gesehen.

Soweit ich das noch weiß war es in 2022 nicht anders :Huhu:
Gleiches gilt für FFM, da gab es auch Jahre wo man sehr schnell mit der Anmeldung sein musste und für dieses Jahr kann man sich jetzt noch melden. Und die Liste ist beliebig erweiterbar. Spätestens seit Corona sind die Rennen selten zeitig ausgebucht.

Triathleten, Schwimmer, Radfahrer und Läufer zählen nicht.
Alle anderen Sportler und Nichtsportler wissen nicht, dass es in Nizza überhaupt einen Triathlon gibt.

Vielleicht fehlt in deinem Satz auch einfach das „noch“. Ich selbst kann mich mit Nizza auch nicht so recht anfreunden. Aber wenn man sieht, dass nur das ÖR nach Kona reißt um Live zu übertragen könnte das in Europa anders aussehen. Wenn da noch Andere die WM übertragen und das Ganze medial einen deutlichen Schritt nach vorne geht, besteht die Möglichkeit, dass das auch außerhalb der Bubble durchschlägt.
Auf der anderen Seite blickt ja bald keiner mehr wer, wann, wo startet und warum, weshalb. Für mich gehört das WM-Rennen einfach nicht nach Gender getrennt.
Beim Triathlon starten alle gemeinsam im gleichen Rennen. Pros, AGler, Handicap,… egal welches Geschlecht sie haben.

Zu Leder, Hellriegel,… Zeiten hatte Kona einen < 2 Minuten Slot in „Sport aus aller Welt“. Mittlerweile kommt das ganze Rennen Live. Ich fürchte für die Damen wird’s dann eher wieder „Sport aus aller Welt“ werden.

flachy
07.01.2023, 19:48
Ich meine es so, dass Dich die meisten Menschen bemitleidenswert anschauen, wenn Du "nur" bei der IM WM in Nizza warst, weil in ihren Augen nur Hawaii zählt. Ob Dich das Stammtischgespräch interessiert, ist eine andere Frage.

:Lachanfall:
You made my day!:Blumen:

Darf ich das Missverständnis aufklären?
Die meisten Menschen schauen Dich/mich/uns nicht mitleidig wegen Kona oder Nizza an, sondern ihnen fehlt jedes Verständnis dafür, wie wir uns 8, 9 oder mehr Stunden begeistert mit SwimBikeRun beschäftigen können, wo man ("die meisten Menschen") dieselbe oder sogar noch mehr Zeit auf der Couch, vorm TV oder am Stammtisch verplempern kann.
Am Ende läuft's ganz klar auf Neid hinaus, hier wir fitten, geilen Typen - egal ob Nizza, Kona oder Knappenman - und da ("die meisten Menschen") die Mehrheit, die kaum die Treppen aus der U-Bahn ohne zu schnaufen hochkommen.:Blumen:

baleno15
07.01.2023, 20:00
Ja, bei der ganzen Diskussion um den Versnstaltungsort finde ich es am traurigsten, dass sie Männer- und Frauenrennen jetzt zeitlich und sogar örtlich getrennt haben. Ich als Frau möchte erstens auch um eine WM-Teilnahme "gekämpft" haben und nicht als 12. Von 20 Frauen in der AK einen Slot bekommen. Zweites melde ich Nizza wenn ich das machen möchte dann als "normalen" IM, kostet dann wahrscheinlich max. die Hälfte und drittens möchte ich Triathlon weiterhin als gemischtes Rennen machen. Womöglich dekorieren die alles in Rosa beim reinen Frauenrennen :Nee: ... die Aufteilung der Geschlechter finde ich fast unglücklicher als die Verlegung des Ortes im zweijährigen Wechsel

longtrousers
07.01.2023, 20:37
Ja, bei der ganzen Diskussion um den Versnstaltungsort finde ich es am traurigsten, dass sie Männer- und Frauenrennen jetzt zeitlich und sogar örtlich getrennt haben. Ich als Frau möchte erstens auch um eine WM-Teilnahme "gekämpft" haben und nicht als 12. Von 20 Frauen in der AK einen Slot bekommen. Zweites melde ich Nizza wenn ich das machen möchte dann als "normalen" IM, kostet dann wahrscheinlich max. die Hälfte und drittens möchte ich Triathlon weiterhin als gemischtes Rennen machen. Womöglich dekorieren die alles in Rosa beim reinen Frauenrennen :Nee: ... die Aufteilung der Geschlechter finde ich fast unglücklicher als die Verlegung des Ortes im zweijährigen Wechsel

Es gab in der Diskussion über Frauen-Beteiligung nicht nur der Punkt über den Prozentsatz (der durch IM jetzt mit 50/50 entschieden ist), sondern auch viele Wortmeldungen von Frauen die ihr Rennen gerne ohne Männer absolvieren wollen. Anscheinend fühlte Ironman sich gezwungen auch diesen Wunsch zu erfüllen. Erst nachher fiel es mir auf, dass (sowie du) es auch Frauen gibt die damit nicht einverstanden sind.

tuben
08.01.2023, 10:35
Ja, bei der ganzen Diskussion um den Versnstaltungsort finde ich es am traurigsten, dass sie Männer- und Frauenrennen jetzt zeitlich und sogar örtlich getrennt haben. Ich als Frau möchte erstens auch um eine WM-Teilnahme "gekämpft" haben und nicht als 12. Von 20 Frauen in der AK einen Slot bekommen. Zweites melde ich Nizza wenn ich das machen möchte dann als "normalen" IM, kostet dann wahrscheinlich max. die Hälfte und drittens möchte ich Triathlon weiterhin als gemischtes Rennen machen. Womöglich dekorieren die alles in Rosa beim reinen Frauenrennen :Nee: ... die Aufteilung der Geschlechter finde ich fast unglücklicher als die Verlegung des Ortes im zweijährigen Wechsel

Ja, da stimme ich dir zu.
Oder es gibt noch ein Extrarennen für das dritte oder viele Extrarennen für die vielen anderen Diversitäten...
Die Trennung ist wirklich bedauerlich und ja, ein rosa Rennen wäre konsequent. :dresche

quick-nick
08.01.2023, 10:40
:Lachanfall:
You made my day!:Blumen:

Darf ich das Missverständnis aufklären?
Die meisten Menschen schauen Dich/mich/uns nicht mitleidig wegen Kona oder Nizza an, sondern ihnen fehlt jedes Verständnis dafür, wie wir uns 8, 9 oder mehr Stunden begeistert mit SwimBikeRun beschäftigen können, wo man ("die meisten Menschen") dieselbe oder sogar noch mehr Zeit auf der Couch, vorm TV oder am Stammtisch verplempern kann.
Am Ende läuft's ganz klar auf Neid hinaus, hier wir fitten, geilen Typen - egal ob Nizza, Kona oder Knappenman - und da ("die meisten Menschen") die Mehrheit, die kaum die Treppen aus der U-Bahn ohne zu schnaufen hochkommen.:Blumen:

Stimme zu. Wobei es ja noch Leute geben soll, die auch andere sinnvolle Tätigkeiten in ihrer Freizeit haben. Sei es Sprachen lernen, Instrumente spielen, andere Zusatzqualifikationen erwerben, ein Ehrenamt ausführen.. Dies in Kombination mit Familie + Freunden + Beruf + Triathlon wird dann zeitlich schon extrem eng.

TriVet
08.01.2023, 10:40
Imho ist der Nimbus „Ironman“ einfach untrennbar mit Hawaii verbunden und kann nicht woanders aufgebaut werden.
Das wäre so ähnlich, als würde man den Eiffelturm nach Nizza stellen. Klar wäre das Ding auch dort faszinierend und viele Leute würden es sehen wollen. Aber die Einmaligkeit wäre dahin.

Limette
08.01.2023, 10:51
Am Ende läuft's ganz klar auf Neid hinaus, hier wir fitten, geilen Typen - egal ob Nizza, Kona oder Knappenman - und da ("die meisten Menschen") die Mehrheit, die kaum die Treppen aus der U-Bahn ohne zu schnaufen hochkommen.:Blumen:

Ne mit Neid hat das nichts zu tun, die glauben eher es werden tiefliegende Probleme mit dem abartigen Sport verdrängt. :Lachanfall:

Chrispayne
08.01.2023, 10:57
Ich meine es so, dass Dich die meisten Menschen bemitleidenswert anschauen, wenn Du "nur" bei der IM WM in Nizza warst, weil in ihren Augen nur Hawaii zählt. Ob Dich das Stammtischgespräch interessiert, ist eine andere Frage.

ich war noch nie auf Hawaii, mir war gar nicht bewusst dass hinter vorgehaltener Hand mein Umfeld über mich abzieht und bemitleidet während sie vorgeben, dass sie von meinen Leistungen beeindruckt sind.

Du bist der erste, bei dem ich lese dass es eine "Hawaii oder du bist nichts" Direktive gibt.

bergflohtri
08.01.2023, 12:49
ich war noch nie auf Hawaii, mir war gar nicht bewusst dass hinter vorgehaltener Hand mein Umfeld über mich abzieht und bemitleidet während sie vorgeben, dass sie von meinen Leistungen beeindruckt sind.

Du bist der erste, bei dem ich lese dass es eine "Hawaii oder du bist nichts" Direktive gibt.


Die meisten Leute die ich kenne wissen nicht einmal was Triathlon ist - geschweige denn dass Hawaii dabei etwas besonderes ist.

mamoarmin
08.01.2023, 18:26
Alle Qualifizierten, die ich kenne, wollen nur nach Hawaii, nicht nach Nizza. Was nicht heisst, dass Nizza nicht voll wird, nur das dort die wirklich Besten starten, glaube ich nicht.
Ich trau mich wetten....würde jemand anderes als IRONMAN im Oktober ein Rennen über die Langdistanz auf Hawaii anbieten, wäre das für viele in der Szene die veritable WM, die Sieger die Langstreckenkönige, völlig ohne Ironman, Titel und Preisgeld.

? die besten?

Vielleicht kommen einige besten der Agegrouper aus Europa so eher zum WM Start als nach Hawaii...es gibt vielleicht einige gute Sportler, die finanziell nicht so viel stemmen können oder wollen..

Und die besten Profis? sind schon lange von anderen Faktoren geetrieben, vielleicht verdichtet sich das Feld guter Profis durch erschwinglichere Kosten zur Teilnahme?

zahnkranz
08.01.2023, 19:19
Die meisten Leute die ich kenne wissen nicht einmal was Triathlon ist - geschweige denn dass Hawaii dabei etwas besonderes ist.

Und diejenigen, die wissen dass es einen Ironman Hawaii gibt, wissen meist nicht, dass es eine WM ist und dass man sich dafür qualifizieren muss.

tridinski
08.01.2023, 20:06
Mitte 2022 Treffen mit alten Schulkumpels, einer hat früher Tischtennis gespielt, arbeitet jetzt "irgendwas mit Medien"(stark untertrieben von mir), mit Amerikanerin verheiratet, geht ab und zu joggen und ins Gym, ist sich bewusst dass die Fußball-WM in Katar stattfinden wird, etc. . Fragt mich was ich denn so mache.
Ich: Naja, ganz gerne Radfahren, auch mal länger
Er: Soso
Kumpel assistiert von der Seite: Radfahren ist ja nicht falsch aber eigentlich doch Triathlon
Er: Aha
Kumpel: Und fährt im Oktober zur WM
Er: da gibts ne WM?
Ich: Ist noch ein junger Sport, erst so 40 Jahre
Er: Was muss man da genau machen?
Ich: schwimmen, radfahren, laufen
Er: eins von denen oder alles? oder drei Leute?
Ich: einer alles, ohne Pause
Er: klingt anstrengend
Ich: der bekannteste Triathlet aktuell ist Deutscher, Jan Frodeno, haste mal gehört?
Er: nee
Ich: wichtigster Wettkampf den's gibt ist auf Hawaii, da darf ich im Oktober hin
er: DU FÄHRST NACH HAWAII, IST DAS NICHT DIESER IRON... wie heisst das? IST JA UNFASSBAR, WIRKLICH DIESES LEGENDÄRE DING AUF HAWAII??? UND DA KANNST DU MITMACHEN???

Zum Glück ist mir der Satz "aber dieses Jahr ist es in Nizza" erspart geblieben ...

sabine-g
08.01.2023, 21:24
Mitte 2022 Treffen mit alten Schulkumpels, einer hat früher Tischtennis gespielt, arbeitet jetzt "irgendwas mit Medien"(stark untertrieben von mir), mit Amerikanerin verheiratet, geht ab und zu joggen und ins Gym, ist sich bewusst dass die Fußball-WM in Katar stattfinden wird, etc. . Fragt mich was ich denn so mache.
Ich: Naja, ganz gerne Radfahren, auch mal länger
Er: Soso
Kumpel assistiert von der Seite: Radfahren ist ja nicht falsch aber eigentlich doch Triathlon
Er: Aha
Kumpel: Und fährt im Oktober zur WM
Er: da gibts ne WM?
Ich: Ist noch ein junger Sport, erst so 40 Jahre
Er: Was muss man da genau machen?
Ich: schwimmen, radfahren, laufen
Er: eins von denen oder alles? oder drei Leute?
Ich: einer alles, ohne Pause
Er: klingt anstrengend
Ich: der bekannteste Triathlet aktuell ist Deutscher, Jan Frodeno, haste mal gehört?
Er: nee
Ich: wichtigster Wettkampf den's gibt ist auf Hawaii, da darf ich im Oktober hin
er: DU FÄHRST NACH HAWAII, IST DAS NICHT DIESER IRON... wie heisst das? IST JA UNFASSBAR, WIRKLICH DIESES LEGENDÄRE DING AUF HAWAII??? UND DA KANNST DU MITMACHEN???

Zum Glück ist mir der Satz "aber dieses Jahr ist es in Nizza" erspart geblieben ...

Genauso ist es.

Allerdings macht man das ganze ja für sich und nicht für die anderen.

TIME CHANGER
09.01.2023, 07:45
Mitte 2022 Treffen mit alten Schulkumpels, einer hat früher Tischtennis gespielt, arbeitet jetzt "irgendwas mit Medien"(stark untertrieben von mir), mit Amerikanerin verheiratet, geht ab und zu joggen und ins Gym, ist sich bewusst dass die Fußball-WM in Katar stattfinden wird, etc. . Fragt mich was ich denn so mache.
Ich: Naja, ganz gerne Radfahren, auch mal länger
Er: Soso
Kumpel assistiert von der Seite: Radfahren ist ja nicht falsch aber eigentlich doch Triathlon
Er: Aha
Kumpel: Und fährt im Oktober zur WM
Er: da gibts ne WM?
Ich: Ist noch ein junger Sport, erst so 40 Jahre
Er: Was muss man da genau machen?
Ich: schwimmen, radfahren, laufen
Er: eins von denen oder alles? oder drei Leute?
Ich: einer alles, ohne Pause
Er: klingt anstrengend
Ich: der bekannteste Triathlet aktuell ist Deutscher, Jan Frodeno, haste mal gehört?
Er: nee
Ich: wichtigster Wettkampf den's gibt ist auf Hawaii, da darf ich im Oktober hin
er: DU FÄHRST NACH HAWAII, IST DAS NICHT DIESER IRON... wie heisst das? IST JA UNFASSBAR, WIRKLICH DIESES LEGENDÄRE DING AUF HAWAII??? UND DA KANNST DU MITMACHEN???

Zum Glück ist mir der Satz "aber dieses Jahr ist es in Nizza" erspart geblieben ...

Genauso ist es.

Allerdings macht man das ganze ja für sich und nicht für die anderen.

Und wie alt seid ihr? ;)
Ihr beiden gehört auch zu der älteren Garde wo halt der Mythos Hawaii noch herrscht, gelebt wird und bekannt ist. Interessiert bei mir U30 schon fast kein Sportler mehr (dafür wissen fast alle ws Triathlon ist, ob Hawaii oder nicht ist denen egal) und im noch jüngeren Segment meiner Schwester (20) weiss niemand was anzufangen mit Ironman Hawaii. Da ist der Ironman Ironman egal wo.
Ich habs schon mal irgendwo geschrieben, wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Und vorallem das ältere Semester hängt(gefühlt) grausam an diesem Mythos Hawaii.

Wenn ich mir die Jungspunde in Podcasts o.Ä anhöre dann wollen die der beste Triathlet werden, das PTO Ranking erobern, dem Feld ihren Stempel aufdrücken, aber keiner der oberste Prio Hawaii!!!!! hat.

Wenn ich mich an den Podcast von PL mit Thoms Hellriegel erinnere, dann war das ohne wenn und aber sein grösster Lebenstraum und der hat alles dafür getan. Damals hat aber auch nichts anderes für Aufmerksamkeit gesorgt.

keko#
09.01.2023, 08:14
...
Ich habs schon mal irgendwo geschrieben, wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Und vorallem das ältere Semester hängt(gefühlt) grausam an diesem Mythos Hawaii.

....

Ja, so ist das. Irgendwann träumen ein paar Triathleten dann von Nizza oder sonstwas. Es ist alles nur eine Kopfsache, eine Illusion.
Bei einem Umschwung meckern dann die Gestrigen rum, die Jungen nehmen es hin. Ist auch gut so
:Blumen:

ritzelfitzel
09.01.2023, 08:24
Und wie alt seid ihr? ;)
Ihr beiden gehört auch zu der älteren Garde wo halt der Mythos Hawaii noch herrscht, gelebt wird und bekannt ist. Interessiert bei mir U30 schon fast kein Sportler mehr (dafür wissen fast alle ws Triathlon ist, ob Hawaii oder nicht ist denen egal) und im noch jüngeren Segment meiner Schwester (20) weiss niemand was anzufangen mit Ironman Hawaii. Da ist der Ironman Ironman egal wo.
Ich habs schon mal irgendwo geschrieben, wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Und vorallem das ältere Semester hängt(gefühlt) grausam an diesem Mythos Hawaii.
.

Das wage ich stark zu bezweifeln. :Blumen:

Ich gehöre nicht zur älteren Garde und auch im (noch jüngeren!!) Umfeld (Verein, Trainingsgruppen, etc) ist für viele das Ultimum immer noch nach Hawaii zu kommen oder die eigentliche Motivation gewesen, mit dem Sport überhaupt anzufangen. Dass Trias in den Zwanzigern, die vielleicht hauptsächlich Liga starten, keine Ahnung von Hawaii haben, halte ich für nicht korrekt.

Und was ist "grausam", an Traditionen, Ursprung, Mythos zu hängen und nicht zu vergessen, "wo man herkommt"? Klar, der Sport an sich hat sich durch die vielen Formate und Distanzen weiterentwickelt. Das ist ja auch gut, dass bspw. ein Triathlonformat olympisch ist und dass die PTO anfängt, den Sport weiterzuentwickeln.

Aber muss man deswegen seine Wurzeln so mir nichts dir nichts rausreißen? :Blumen:

flachy
09.01.2023, 08:27
Ja, so ist das. Irgendwann träumen ein paar Triathleten dann von Nizza oder sonstwas. Es ist alles nur eine Kopfsache, eine Illusion.
Bei einem Umschwung meckern dann die Gestrigen rum, die Jungen nehmen es hin. Ist auch gut so
:Blumen:

:Blumen:
Update vom "Stammtisch"
Samstagabend Vereinsfeier unseres "jungen", während der C19-Hochphase gegründeten Teams.
50 Leute da, vier Ü50, Rest zwischen 12 und 4X Jahre alt, Blitzumfrage zum Thema "Kona das Nonplusultra in unserem Sport" nach dem zweiten Hasseröder Schwarzbier:
Zwei "Oh mein Gott! WtF!!!"-Stimmen.
Eine Handvoll Enthaltungen (IRONMAN interessiert nicht, Olympische Distanz zu racen ist das Größte!).
Die restlichen gut 40 Meinungen: Es ist allerhöchste Zeit gewesen, die WM zu den Athleten nach Europa zu holen und damit erschwinglicher zu machen, Nizza ist eine gute Wahl, hoffentlich bleiben die Startkosten im Rahmen. Für den "Konapreis" von 1.300-1.500 Eur/Slot ohne sichtbaren Mehrwert zu den anderen europäischen Veranstaltungen würde Stand Samstagabend keine/r in Nizza starten wollen...
:Blumen:

365d
09.01.2023, 08:55
Alle viel zu bodenständig, keiner machts für das Ego.
Das sind keine typischen Langdistanzler.
:Lachanfall:

tridinski
09.01.2023, 08:56
:Blumen:


Kernaussagen:
- Kona hat sich überlebt
- Nizza ist das Geld nicht wert (es wird keinen Nizza-Discount geben mMn und der Pries ist auch nicht 1300-1500 sondern inkl Active 1600)
=> Ironman ist tot

tandem65
09.01.2023, 09:17
Kernaussagen:
- Kona hat sich überlebt
- Nizza ist das Geld nicht wert (es wird keinen Nizza-Discount geben mMn und der Pries ist auch nicht 1300-1500 sondern inkl Active 1600)
=> Ironman ist tot

Ich muß gestehen ähnlich wäre meine Zusammenfassung ausgefallen.
Nizza ist eigentlich vor allem bei Startern sympathisch die bereit in Kona waren fehlt mir noch.
Trithos hat schon geschrieben daß er eher nicht Kona Preise bei Ironman anlegen will bei Flachy ist es noch etwas offen was er dem Battle mit der Europäischen AG-Spitze an Wert bemisst.

keko#
09.01.2023, 10:15
:Blumen:
Update vom "Stammtisch"
Samstagabend Vereinsfeier unseres "jungen", während der C19-Hochphase gegründeten Teams.
50 Leute da, vier Ü50, Rest zwischen 12 und 4X Jahre alt, Blitzumfrage zum Thema "Kona das Nonplusultra in unserem Sport" nach dem zweiten Hasseröder Schwarzbier:
Zwei "Oh mein Gott! WtF!!!"-Stimmen.
Eine Handvoll Enthaltungen (IRONMAN interessiert nicht, Olympische Distanz zu racen ist das Größte!).
Die restlichen gut 40 Meinungen: Es ist allerhöchste Zeit gewesen, die WM zu den Athleten nach Europa zu holen und damit erschwinglicher zu machen, Nizza ist eine gute Wahl, hoffentlich bleiben die Startkosten im Rahmen. Für den "Konapreis" von 1.300-1.500 Eur/Slot ohne sichtbaren Mehrwert zu den anderen europäischen Veranstaltungen würde Stand Samstagabend keine/r in Nizza starten wollen...
:Blumen:

Dieser "Streit", ob Triathlon letztendlich Ironman ist und Ironman letztendlich Hawaii ist oder nicht, ist so alt wie der Sport. Da gab es schon immer Befürworter und Gegner.

Schon anfangs wollte man in Deutschland von dem Spinner-Image weg, das Triathlon hatte. Auch davon, dass man halbtot über den Zielstrich kriecht und dafür nach Hawai fliegen muss und viele Dollar bezahlt. So entstand der "Jedermann". Ich denke das ist auch recht gut gelungen und der Triathlon würde es locker überleben, wennn Hawaii den Bach runter geht und Nizza ein Rohrkrepierer wird.

:Blumen:

365d
09.01.2023, 10:18
Wenn Nizza ein Rohrkrepierer wird, dann nur, weil die Athleten nicht zur WM wollen, sondern nach Kona.
Ich kenne keinen anderen Sport, bei dem die Location wichtiger ist als die sportliche Herausforderung einer WM.
Der Sport ist das, was die Sportler draus machen.

tandem65
09.01.2023, 10:35
Ich denke das ist auch recht gut gelungen und der Triathlon würde es locker überleben, wennn Hawaii den Bach runter geht und Nizza ein Rohrkrepierer wird.

Glaubst Du wirklich daß Ironman nach Nizza geht weil Hawaii den Bach runter geht?

flachy
09.01.2023, 10:56
Was ich schon eher schreiben wollte - AN ALLE!

Vielen Dank und Daumen hoch an's Team hier für die wirklich kurzweilige, faire und unterhaltsame Diskussion zum Thema Quo Vadis - Aloha Kona VS. Bienvenue Nice???
Das gefällt mir wirklich sehr gut und ich freue mich auf den weiteren Verlauf zu diesem (und vielen weiteren, sportlichen) Themen hier im TSF - haut rein, dranbleiben und Sport Frei!:Blumen:

repoman
09.01.2023, 11:17
:Lachanfall:
You made my day!:Blumen:

Darf ich das Missverständnis aufklären?
Die meisten Menschen schauen Dich/mich/uns nicht mitleidig wegen Kona oder Nizza an, sondern ihnen fehlt jedes Verständnis dafür, wie wir uns 8, 9 oder mehr Stunden begeistert mit SwimBikeRun beschäftigen können, wo man ("die meisten Menschen") dieselbe oder sogar noch mehr Zeit auf der Couch, vorm TV oder am Stammtisch verplempern kann.
Am Ende läuft's ganz klar auf Neid hinaus, hier wir fitten, geilen Typen - egal ob Nizza, Kona oder Knappenman - und da ("die meisten Menschen") die Mehrheit, die kaum die Treppen aus der U-Bahn ohne zu schnaufen hochkommen.:Blumen:

Genau so siehts aus! Viele wissen gar nicht, dass man nur in Hawaii starten kann wenn man eine sehr schwierige Quali geschafft hat. Die denken, Hawaii ist das im Triathlon was New York vielleicht im Marathon ist. Ich bin bisher auch erst ein- oder zweimal gefragt worden, ob ich schon in Hawaii war, genauso ob ich schon den New York Marathon gelaufen bin, viel beeindruckender findet man, dass ich schon etliche Langdistanzen gemacht haben, weil sich das viele gar nicht vorstellen können.

Wenn ich jetzt die Quali für ne IM-WM schaffen sollte und hätte die Wahl zwischen Nizza und Hawaii, würde ich Nizza wählen. Ich war schon in Hawaii und das war auch ein geiles Erlebnis, aber jetzt muss ich nicht noch einmal hin. Neben den immensen Kosten, habe ich kein Bock mehr auf diese ätzende Fliegerei und außer dem Schwimmen finde ich die Strecken in Kona nicht besonders prickelnd. Ich kenne Nizza und das Schwimmen dort ist ähnlich schön wie in Hawaii, aber Radfahren und Laufen sind deutlich attraktiver und auch abgesehen vom Sportlichen gefällt mir Nizza, Cote Azur und Seealpen besser.

tridinski
09.01.2023, 11:20
Wenn Nizza ein Rohrkrepierer wird, dann nur, weil die Athleten nicht zur WM wollen, sondern nach Kona.

Genau so ist es. Für einen Porsche oder Ferrari gibt manch einer halt auch gerne mehr Geld aus als zB für den Nissan GT-R, obwohl der die selben Fahrleistungen bringt. Es gibt halt mehr als die nackten Zahlen.

Ein Punkt könnte auch sein, dass es in anderen Sportarten für Amateure gar keinen #1-Wettkampf gibt, der nicht komplett abseits der Öffentlichkeit stattfinden würde. Meist wird das dann mangels echter Tradition WM genannt. Oder wer hätte jemals von der Existenz einer Amateur-AK-WM im Weitsprung, Fußball oder Badminton gehört. Ich denke das ist gerade wegen der Location Hawaii im Triathlon anders, hier ist "Kona" bzw "Hawaii" einfach das stärkere Attribut als "WM", WM ist beliebig, Kona einzigartig.

Ich kenne keinen anderen Sport, bei dem die Location wichtiger ist als die sportliche Herausforderung einer WM.


- Marathon-WM weniger wichtig als großer Stadtmarathons NYC, Berlin etc. (=Location)
- im Tennis spielt eine WM keine größere Rolle, da sind's die Locationen Melbourne, Paris, Wimbledon, NY
- im Golf gibt's wohl eine WM (musste ich aber erst googlen, das sagt schon alles), da ist Masters in Augusta oder der Ryder-Cup das Maß der Dinge.
- abseits vom Sport: Der gläubige Muslim will einmal im Leben nach Mekka, da reicht dann die lokale Moschee eben nicht mehr obwohl man da auch beten kann

365d
09.01.2023, 11:28
Du hattest offenbar nie einen Ferrari und kennst neben den Fahrleistungen das Produkt/Material/Verarbeitung nicht. :Lachen2:

Mekka ist für Muslime ein religiöses Lebensziel, was erfüllt werden sollte, genauso wie 5x beten pro Tag. Das ist kein persönlicher Wunsch wie Kona für einen Triathleten. ;)

Bulldog
09.01.2023, 14:43
Angeregt durch diese Diskussion habe ich in den letzten Tagen kleine Umfragen durchgeführt (im privaten und beruflichen Umfeld).

Vorgehensweise:
* Immer zwei Personen
* Eingangsfrage: Welche Stichworte fallen euch zum Thema "Triathlon" ein
* Nur falls keiner von sich aus drauf kommt "Was fällt euch in diesem Zusammenhang zu Hawaii ein?"

Wenn du dich vorher NICHT als Triathlet outest ist das Feedback direkter.

In meiner Stichprobe kam nur ein einziges mal die Antwort dass Hawaii das Non-Plus-Ultra ist. Der Mann ist 50, Sportfan (viele Disziplinen), kannte die Gründungserzählung recht genau und wusste dass dort neben Profis auch Amateure starten.

Beim Rest, inklusive Kinder, waren die Assoziationen insbesondere mit Hawaii:
* Erster Mensch mit Down Syndrom (kam mehrfach)
* Wenig Freizeit da sehr trainingsintensiv (kam öfter von Frauen)
* Profirennen (die Meinung der Mehrheit)
* Heiratsantrag, Frodeno
* Von 2014 bis 2019 haben immer Männer aus DE gewonnen (es gab wohl vor ein paar Tagen diese Frage bei "Wer weiß denn sowas"...)
* Hawaii ist so ähnlich wie der NYC Marathon. Wenn dir Geld egal ist machst du das halt mal

Nach diesen Gesprächen denke ich mir jetzt: Falls ich mal einen Ironman Langdistanz-Triathlon mache (aktuell nicht geplant), und ich mich dann auch noch für Hawaii qualifiziere (glaube nicht), und ich dort auch hinfahre (eher nicht weil meine Frau die Hitze nicht so mag)...würde ich das weitgehend für mich behalten (abgesehen von anderen Langdistanzlern, die könnten das natürlich feiern).

NiklasD
09.01.2023, 15:12
Interessant @Bulldog. Ich glaube auch, dass wenn man den IM Hawaii direkt anspricht, dann kennen die Leute das aus Funk/Fernsehen/Hörensagen. Aber ansonsten verbinden viele mit Triathlon vor allem den Ironman an sich als Event, unabhängig vom Ort.

Sicherlich gibt es genug Gründe, um an Hawaii festzuhalten. Andererseist redet es sich der Triathlet vllt. auch selber ganz gerne ein, dass niemand was anderes als Hawaii kennt, um eine eigene Rechtfertigung zu haben. Ich stehe dem ganzen relativ offen gegenüber, wobei ich die inflationäre Anzahl an Slots für Nizza auch kritisch finde.

sabine-g
09.01.2023, 15:14
Wenn ich es richtig aus dem Kopf weiß, dann gab es in Frankfurt zu Hochzeiten (Kurt) 120 Slots.


klar, aber für Frauen und Männer zusammen, jetzt sind es 150 Männer Slots

tridinski
09.01.2023, 15:44
klar, aber für Frauen und Männer zusammen, jetzt sind es 150 Männer Slots

wird ne interessante Abstimmung mit den Füßen (bzw. mit dem Portemonnaie) was die Nizza-Slots wirklich wert sind, ich erwarte einen Rolldown bis runter zu dreistelligen Platzziffern in einzelnen AKs

HH wird 80 Slots bei den Damen haben für Kona 2023. Es gibt von der F18-24 bis zur F75-79 insgesamt 12 AKs. Pro AK also im Schnitt 6,5 Slots, gewichtet nach Anzahl Teilnehmerinnen in den mittleren AKS dann aber ca 10-12, am oberen Rand/ältere 1, jüngere 2-3.
Bsp AK35-39, Sieg 2022 9:38, Platz12 11:32. Anzahl Teilnehmerinnen in dieser AK: 31. Chance bei angenommenen 12 Slots: 38%

Offiziell verkauft IM das 2-Tage-Modell ja als Förderung der Frauen. Mal sehn wie sich die Teilnehmerinnenzahlen entwickeln insgesamt.

Wird es einen Effekt geben dass in Hawaii-Jahren mehr Teilnehmer des jeweiligen aktuellen "Hawaii"-Geschlechts unterwegs sind? Mehr Leistungsstarke mit Slot-Ambitionen?

Oder ist es so wie weiter oben von Kollegen U30 berichtet dass gilt "Hawaii oder Nizza egal, Hauptsache Italien"?

tandem65
09.01.2023, 15:57
Offiziell verkauft IM das 2-Tage-Modell ja als Förderung der Frauen. Mal sehn wie sich die Teilnehmerinnenzahlen entwickeln insgesamt.

Ich glaube daß sie keine Genehmigung erhalten haben auf dem Pier ein 2. Stockwerk zu errichten und irgendwie müssen die Qualifizierten aus den Coronajahren ja abgefertigt werden- Daß Sie versuchen daraus für anschliessend uns das schönzureden kann ich verstehen.:Cheese:

tridinski
09.01.2023, 16:18
Ich glaube daß sie keine Genehmigung erhalten haben auf dem Pier ein 2. Stockwerk zu errichten und irgendwie müssen die Qualifizierten aus den Coronajahren ja abgefertigt werden- Daß Sie versuchen daraus für anschliessend uns das schönzureden kann ich verstehen.:Cheese:

das der echte Grund ist dass sie Kohle machen wollen ist mir auch klar

MatthiasR
09.01.2023, 16:55
Wenn Nizza ein Rohrkrepierer wird, dann nur, weil die Athleten nicht zur WM wollen, sondern nach Kona.

Ich denke viele Athleten würden schon auch zur WM wollen, aber halt nicht für 1.600 $ nach Nizza. Bei Hawaii kann man sich das ja noch mit "Geht in den Gesamtkosten unter" schönreden. Aber bei einem Wettkampf, zu dem ich dank Firmenwagen fast kostenlos anreisen könnte?

Oder wer hätte jemals von der Existenz einer Amateur-AK-WM im Weitsprung, Fußball oder Badminton gehört.

Kollegen aus meiner (Firmen-)Schwimmgruppe waren vor vielen Jahren mal bei einer Schwimm-AK-WM in Neuseeland. Das gibt's also schon, aber natürlich nicht so bekannt wie der IM Hawaii, und natürlich mit wechselnden Austragungsorten.

Gruß Matthias

365d
09.01.2023, 17:09
Ich denke viele Athleten würden schon auch zur WM wollen, aber halt nicht für 1.600 $ nach Nizza. Bei Hawaii kann man sich das ja noch mit "Geht in den Gesamtkosten unter" schönreden. Aber bei einem Wettkampf, zu dem ich dank Firmenwagen fast kostenlos anreisen könnte?
Das wäre ja mal sonderdämlich.
1600$ Startgeld im Rahmen von 10'000$ Gesamtkosten sind völlig ok.
1600$ Startgeld im Rahmen von 4000$ Gesamtkosten ist zu teuer.
Zudem keine Klimaangewöhnung, keine Zeitverschiebung, genug Unterkünfte...

Dann noch überall über Klimaproblematik den Gutmenschen spielen, aber für die Reise nach Hawaii ist alles ok, ggü der Reise nach Nizza. Und wir haben ja schon festgehalten, dass die Mehrzahl der Athleten aus Europa an die WM reist...

Die (Triathlon)Welt ist irgendwie shizo.

Bulldog
09.01.2023, 17:18
Weiß jemand wie hoch die Race Fee für die 70.3 WM in Lathi ist (26.08.2023)?

Der reguläre 70.3 Lathi am 01.07.2023 kostet €299 + 10%.

Vielleicht lässt das Rückschlüsse auf das Nizza-Pricing zu.

bikermax
09.01.2023, 17:41
Ich habe ja Verständnis für den Unmut bei den potentiellen Hawaiiqualifizierer. Ob hier IM einen nachhaltigen Fehler macht oder nicht, wird sich zeigen. Realistisch gesehen ist eine Hawaii Quali ohnehin nur für 10% der Starter bei den großen Rennen das wirkliche Ziel.

Dass der Tourismus vor Ort auf Kona mit derart überzogenen Preisen die Triathleten abzockt ist offenbar den meisten hier egal. Ich hätte eine sehr späte Quali (Ende Aug) haben können, die Kosten für die Reise standen aber (für mich) in keiner Relation mehr. Lass mich ungern ausnutzen.

Und aus welchem Grund sollte der Startplatz für ein WM Rennen auf Hawaii mehr kosten dürfen wie in Europa oder sonstwo? Wegen der Tradition, der Landschaft, der Hitze oder bietet das Rennen auf Hawaii sonstige Zusatzleistungen die es sonst nirgends gibt?
Und nein, der reguläre IM in Nizza ist nicht die Alternative weils eben nicht die WM ist.

365d
09.01.2023, 18:17
Weiß jemand wie hoch die Race Fee für die 70.3 WM in Lathi ist (26.08.2023)?
710.13€, inkl Active Fee.

iChris
09.01.2023, 18:57
Beim Rest, inklusive Kinder, waren die Assoziationen insbesondere mit Hawaii:
* Erster Mensch mit Down Syndrom (kam mehrfach)
* Wenig Freizeit da sehr trainingsintensiv (kam öfter von Frauen)
* Profirennen (die Meinung der Mehrheit)
* Heiratsantrag, Frodeno
* Von 2014 bis 2019 haben immer Männer aus DE gewonnen (es gab wohl vor ein paar Tagen diese Frage bei "Wer weiß denn sowas"...)
* Hawaii ist so ähnlich wie der NYC Marathon. Wenn dir Geld egal ist machst du das halt mal


Frodeno hasst das alles jetzt schon :Cheese: :Lachanfall:

Bulldog
09.01.2023, 19:23
Frodeno hasst das alles jetzt schon :Cheese: :Lachanfall:
Wenn es passt frag selbst mal Freunde oder Kollegen was ihnen zu den Stichworten Triathlon/Hawaii so einfällt. Kann lustig werden.

Wenn mich jetzt einer fragen würde "sag mal was zum Thema Skispringen"...würde ich an Dinge denken wie "Matti Nykänen (RIP) Stripper", Jensi aus dem Osten, Hannawald ich bin in dich verknallt. So ein Zeug. Sieger der Vierschanzentournee aktuell? Keine Ahnung, muss ich googeln.

iChris
09.01.2023, 19:33
Wenn es passt frag selbst mal Freunde oder Kollegen was ihnen zu den Stichworten Triathlon/Hawaii so einfällt. Kann lustig werden.

Wenn mich jetzt einer fragen würde "sag mal was zum Thema Skispringen"...würde ich an Dinge denken wie "Matti Nykänen (RIP) Stripper", Jensi aus dem Osten, Hannawald ich bin in dich verknallt. So ein Zeug. Sieger der Vierschanzentournee aktuell? Keine Ahnung, muss ich googeln.


Immerhin bringst du noch die Namen mit den richtigen "Eigenschaften" zusammen. Dein Umfeld ja nicht :Cheese:

Bulldog
09.01.2023, 20:28
710.13€, inkl Active Fee.

70.3 WM Lahti: €710
70.3 Lathi 6 Wochen vorher: €329

Wenn Ironman Lahti für mehr als den doppelten Preis ausverkauft bekommt sieht es für Nizza doch nicht schlecht aus (aus Ironman Sicht).

sabine-g
09.01.2023, 20:33
70.3 WM Lahti: €710
70.3 Lathi 6 Wochen vorher: €329

Wenn Ironman Lahti für mehr als den doppelten Preis ausverkauft bekommt sieht es für Nizza doch nicht schlecht aus (aus Ironman Sicht).

Die 70.3WM rotierte schon immer.

flachy
09.01.2023, 21:35
...
Und aus welchem Grund sollte der Startplatz für ein WM Rennen auf Hawaii mehr kosten dürfen wie in Europa oder sonstwo? Wegen der Tradition, der Landschaft, der Hitze oder bietet das Rennen auf Hawaii sonstige Zusatzleistungen die es sonst nirgends gibt?
...

Aloha,

ich bin bereit, für Kona mehr zu zahlen als für Nizza, da es neben den von Dir genannten "Mythos-Legenden" aus meiner Sicht deutlich aufwändiger ist, dieses Mega-Event am "Arsch der Welt" so perfekt vorzubereiten und durchzuführen, als es in Nizza/Europa sein wird.

Ironweek, Volunteers&Staff, Equipment auf und von der Insel, engmaschiges, eisgekühltes Verpflegungsnetz bis Mitternacht über 226 km Rennstrecke bei bis zu 40 Grad für alle, strenges Umweltschutzkonzept - das summiert sich auf einen Mehrbetrag X, den ich in Kona akzeptiere.
Die Preise in den Supermärkten und Tankstellen sind auf Hawaii ja auch deutlich über den Preisen des Festlands, das ganze Zeug muss teuer auf die Vulkaninseln transportiert werden.
Ich hoffe unverändert, dass es anders kommen wird. Weil in Nizza - sollte es wirklich so entschieden werden und das Ticket jenseits der 1k € kosten - möchte ich das nicht akzeptieren.
Bei identischem, vierstelligen Startgeld spare ich dann lieber wieder für Kona irgendwann.
Denn sollten es Pandemie, Vulkan und die globale Entwicklung zulassen, gibt es ja unverändert auch für die männlichen Athleten unter anderem im kommenden Jahr ein neues Konarennen.:Blumen:

sybenwurz
10.01.2023, 00:09
Underpants Run haste vergessen.
Oder vielleicht auch nicht.
Nicht vergessen.

ADri
10.01.2023, 10:12
T. Radde hat jetzt eine aktuelle Übersicht wie die Profis sich dieses Jahr qualifizieren können.
Ab sofort können die LD-Profi-Athleten auch mit der Jahresplanung beginnen.

Es gibt noch 40 offene Slots.

Interessant:
IM Hamburg am 04.06. hat 5 Männerslots!!! (IM Frankfurt 4 Frauenslots!)

Auch interessant:
Ben Kanute hat seinen Quali-Startplatz auf 2024 nach Hawaii verschoben.

https://www.trirating.com/kona-2023/

iChris
10.01.2023, 10:38
Interessant:
IM Hamburg am 04.06. hat 5 Männerslots...

https://www.trirating.com/kona-2023/

war das nicht mal ein Female Only Rennen?

NiklasD
10.01.2023, 10:43
war das nicht mal ein Female Only Rennen?

https://files.constantcontact.com/a202847d001/82433e15-78ad-4662-89b4-b8fb09bf0586.pdf

Der Pro Kalender muss jetzt die Tage erst aktualisiert worden sein. Scheinbar haben sie für 2023 Hamburg und Frankfurt umgedreht, was Männer und Frauen EM angeht.

Schulle89
10.01.2023, 11:11
https://files.constantcontact.com/a202847d001/82433e15-78ad-4662-89b4-b8fb09bf0586.pdf

Der Pro Kalender muss jetzt die Tage erst aktualisiert worden sein. Scheinbar haben sie für 2023 Hamburg und Frankfurt umgedreht, was Männer und Frauen EM angeht.


Richtig, hier auch der Bericht aus der Tri-Mag dazu
https://tri-mag.de/szene/ironman-europameisterschaften-profifrauen-kaempfen-in-frankfurt-um-den-titel-maenner-ziehen-nach-hamburg/

MatthiasR
11.01.2023, 15:33
Auch interessant:
Ben Kanute hat seinen Quali-Startplatz auf 2024 nach Hawaii verschoben.

Aber nicht, weil ihm Nizza nicht gefällt, sondern weil der Termin mit der Hochzeit seines Bruders kollidiert.


https://www.trirating.com/kona-2023/

war das nicht mal ein Female Only Rennen?

Ist es auch, er schreibt ja, dass die Männer-WM 2023 in Nizza ist, aber "For practical purposes, I will continue to call this page “Kona 2023”."

iChris
11.01.2023, 16:48
Aber nicht, weil ihm Nizza nicht gefällt, sondern weil der Termin mit der Hochzeit seines Bruders kollidiert.





Ist es auch, er schreibt ja, dass die Männer-WM 2023 in Nizza ist, aber "For practical purposes, I will continue to call this page “Kona 2023”."

Hä? Wir reden von HH und nicht von Kona oder Nizza. Bzw rein um den Switch der EM der ja jetzt bekannt aufgrund von Nizza entstanden ist.

kullerich
12.01.2023, 15:58
Ein Punkt könnte auch sein, dass es in anderen Sportarten für Amateure gar keinen #1-Wettkampf gibt, der nicht komplett abseits der Öffentlichkeit stattfinden würde. Meist wird das dann mangels echter Tradition WM genannt. Oder wer hätte jemals von der Existenz einer Amateur-AK-WM im Weitsprung, Fußball oder Badminton gehört. Ich denke das ist gerade wegen der Location Hawaii im Triathlon anders, hier ist "Kona" bzw "Hawaii" einfach das stärkere Attribut als "WM", WM ist beliebig, Kona einzigartig.



Der Vollständigkeit halber - natürlich gibt es Leichtathletik-WMs (https://world-masters-athletics.com/) für Senioren.....

NiklasD
12.01.2023, 16:12
Und der Unterschied ist auch, dass im Triathlon die WM bzw. die Rennen der Pros und Amateure am gleichen Ort & Tag stattfinden. Das hat absoluten Seltenheitswert. Wäre Kona nur ein Agegrouper Rennen würde es kaum/keine mediale Aufmerksamkeit geben und es würde vermutlich niemand wirklich davon wissen, ähnlich wie bei einer Schwimm Masters WM.

Und ich vermute, wenn das immer schon so gewesen wäre, dann wäre der Mhythos vielleicht gar nicht so groß geworden.

tridinski
12.01.2023, 17:57
es würde vermutlich niemand wirklich davon wissen

genauso meinte ich das auch, klar gibt es diese WMs, es kennt sie nun wirklich garniemand

im Vergleich dazu ist Ironman-Hawaii fast schon Allgemeinwissen als Krone unseres Sports, Hawaii ist Hawaii, da brauchts auch den Zusatz WM nicht

MatthiasR
13.01.2023, 10:24
Hä? Wir reden von HH und nicht von Kona oder Nizza. Bzw rein um den Switch der EM der ja jetzt bekannt aufgrund von Nizza entstanden ist.

Da muss ich dich wohl falsch verstanden haben.
De facto war der IM HH aber nie ein reines Frauenrennen, das galt ja nur im Pro-Bereich. Wohingegen Hawaii 2023 tatsächlich ein reines Frauenrennen sein wird (zumindest laut aktuellem Stand).

Gruß Matthias

TriVet
13.01.2023, 10:26
Heute in den Badischen Neusten Nachrichten:
Gleiche Qual, gleiches Geld
Frauen und Männer sind beim Ironman nur bei den Startzeiten getrennt
Jens Marx

Berlin. Sie leiden meist gemeinsam. Erst recht bei der Weltmeisterschaft auf Hawaii. Jahrzehnte war das so. Frauen und Männer, einzig getrennt durch verschiedene Startzeiten. Einfluss auf das Rennen selbst hat das für die erste deutsche Ironman-Weltmeisterin kaum gehabt. „Wir starten ja in der Regel fünf bis zehn Minuten hinter den Profi-Männern, und da die Qualität der Starter so hoch ist, vermischen oder beeinflussen sich die beiden Rennen eigentlich so gut wie gar nicht“, sagt Anne Haug.
...
3,86 Kilometer Schwimmen, 180,2 Kilometer Radfahren, 42,195 Kilometer Laufen – für die Frauen wie für die Männer. Ultimative Gleichberechtigung im Triathlon. Selbst wenn der Name der Marke Ironman recht eingeschlechtlich daherkommt: Auch bei den Weltmeisterschaften, ob auf Hawaii, in St. George oder neuerdings in Nizza bekommen Frauen und Männer die gleichen Prämien. Dasselbe gilt für die halbe Distanz 70.3 – sie entspricht den zurückzulegenden Meilen.

Und überhaupt: „Sehr viel, hoffe ich“, antwortet Haug auf die Frage, was andere Sportarten in Sachen Gleichberechtigung vom Triathlon noch lernen könnten. „Ich bin wirklich sehr dankbar, dass der Triathlonsport schon so weit ist, gleiche Leistung gleich zu entlohnen“, sagt die Ironman-Weltmeisterin von 2019 und dreimalige WM-Dritte. Erfolge, die ihr neben viel Ruhm ordentlich Preisgeld in einem allerdings auch sehr kostenintensiven Sport beschert haben.

125.000 US-Dollar, umgerechnet rund 116.165 Euro, bringt ein Ironman-Titel, 65.000 US-Dollar (rund 60.400 Euro) gibt es für Platz zwei, 45.000 US-Dollar (rund 41.800 Euro) für Rang drei. Egal, ob bei den Männern oder bei den Frauen. Und auch bei der Professional Triathlon Organisation, deren Weltrangliste Haug bei den Frauen vor dieser Saison anführt, gilt: gleiches Geld für Männer und Frauen. Die Challenge Serie macht das nicht anders.

Aber wie sieht es beim Thema Vermarktung mit der Gleichberechtigung aus? „Das kann ich so direkt gar nicht beurteilen, da ich die Zahlen, die für das gleiche Sponsoring-Produkt an meine männlichen Kollegen fließen, nicht kenne“, sagt Haug und ergänzt: „Ich kann nur sagen, dass ich froh bin, so gute und treue Sponsoren zu haben, die es mir ermöglichen, meinen Sport professionell betreiben zu können.“

Darunter fällt auch ihr Trainingslager aktuell auf Lanzarote. Auf der Kanaren-Insel bereitet sich die vor allem für ihre Laufstärke bekannte Weltklasse-Athletin auf die Saison vor – mit dem Höhepunkt am 14. Oktober auf Hawaii. Diesmal ohne Rennen der Männer. Die sind gut einen Monat vorher am 10. September in Nizza am Start.

Eine Entscheidung, die für Unruhe und große Diskussionen sorgte und weiter sorgt, nachdem wegen der Vielzahl an qualifizierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern nach zwei Hawaii-Absagen durch die Corona-Pandemie im vergangenen Jahr bereits das Feld aufgeteilt worden war. Die Profi-Frauen waren zusammen mit den Altersklassenathletinnen an einem Donnerstag gestartet, aufgefüllt wurde das Feld noch mit Altersklassen der Männer. Die Profi-Athleten waren am Samstag dran.

„Wir bekräftigen unser Engagement für ein eigenes Weltmeisterschaftsrennen für Frauen und Männer, die jeweils ein exklusives Rampenlicht auf ihr Rennen erhalten“, hatte Ironman-Geschäftsführer Andrew Messick bei der Bekanntgabe gesagt: „Wir freuen uns auf die erste reine Frauen-WM-Rennwoche in Kona.“ Im kommenden Jahr starten die Frauen an der Côte d’Azur, die Männer auf Hawaii. Bis einschließlich 2026 wird rotiert.

„Ich denke, es könnte ein Problem sein, dass Sponsoren vielleicht den weiten Weg nicht auf sich nehmen für nur ein Rennen“, sagt Haug zum Frauen-Auftakt. Vielleicht sei die mediale Aufmerksamkeit auch nicht mehr ganz so groß.

Haug, die am 20. Januar ihren 40. Geburtstag feiert, richtet ihre Planung deswegen aber nicht nach einem Zwei-Jahres-Hawaii-Rhythmus aus: „Eine WM ist für mich eine WM“, betont die Sportlerin aus Bayreuth: „Egal wo sie stattfindet.“

flachy
13.01.2023, 10:44
...
Und ich vermute, wenn das immer schon so gewesen wäre, dann wäre der Mhythos vielleicht gar nicht so groß geworden.

Aloha,

ich denke mittlerweile, dass Kona durch den 2 Jahresrythmus noch krasser werden wird, so wie Olympia für ambitionierte Amateure.
Das Jahr dazwischen wird in der Agegroupspitze dann natürlich eher ruhiger...

Auch vermute ich, dass Roth 23 ein echter Kracher bei den Berufssportlern werden wird.
Bis Nizza ist es dann noch ausreichend Zeit und die Aufmerksamkeit der Medien ist in Deutschland und eigentlich überall außerhalb Frankreichs in Roth meiner Meinung nach und durch die deutsche Brille betrachtet größer als in Nizza - wenn Frodo in Roth startet...
Mein Bauchgefühl deutet darauf hin, das der GOAT dort seinen Abschied geben könnte und viele andere Granaten - PL, Big Blu, Magnus, Mika,... - sich das nicht nehmen lassen werden, ihn ein letztes Mal im Wettkampf herauszufordern.
Sorry, ist eine reine Winterloch-Spekulation.

PattiRamone
13.01.2023, 13:56
Salve,

...

Hippoman :cool:

Ich wollte dir auf deine Nachricht antworten, aber:
"Hippoman möchte oder darf keine Privaten Nachrichten empfangen. Daher können Sie Ihre Nachricht nicht an diesen Benutzer schicken."

Kannst mich aber auch gerne über meine Homepage oder Instagram kontaktieren ;)

sybenwurz
18.01.2023, 08:56
Die NZZ hat das Thema nu auch aufgegriffen:
https://www.nzz.ch/sport/ironman-warum-die-triathlon-wm-von-hawaii-nach-nizza-wechselt-ld.1720756?kid=nl164_2023-1-17&ga=1&mktcid=nled&mktcval=164_2023-01-18&reduced=true


BTW und nach der Suche nach dem Fred frga ich mich grad, ob der Faden jetzt eher unter IM Hawaii oder unter Nizza geführt werden sollte, das Topic geändert werden muss oder gleich noch ne neue Rubrik Ironman WM oder so erstellt werden sollte...:Cheese:

kullerich
18.01.2023, 15:25
Die NZZ hat das Thema nu auch aufgegriffen:
https://www.nzz.ch/sport/ironman-warum-die-triathlon-wm-von-hawaii-nach-nizza-wechselt-ld.1720756?kid=nl164_2023-1-17&ga=1&mktcid=nled&mktcval=164_2023-01-18&reduced=true




Wie so oft eine sehr gute und "kühle" Einschätzung von sportpolitischen / sportgeschäftlichen Geschehnissen durch die NZZ, passt für mich..... (Nicht, dass das was ändert, das wäre erst dann der Fall, wenn IM Geld aus der Schweiz bräuchte, also richtiges Geld (Investoren, nicht Teilnehmer...) )

keko#
22.01.2023, 11:16
Ein paar Größen finden sich aktuell in Nizza ein. Ich glaube, das wird im September eine tolle Sache. Ich freue mich schon drauf
:liebe053:
https://globaltriawards.com/

Lebemann
02.03.2023, 08:54
Der GOAT hat seinen Start in Nizza bekannt gegeben. Wohl nicht die perfekte Strecke für ihn aber es is immernoch JF. Die neue Strecke spielt wohl vielen anderen Charakteren in die Karten. Wird wohl ein schwer einzuschätzendes Podium.

Mir fällt leider auf, dass das Frauenrennen auf Hawaii zumindest in meinem Bekanntenkreis kaum/kein Interesse hat. Gut meine Sportsfreunde sind weitestgehend männlich. Trotzdem hab ich das Gefühl, dass Ironman den Frauen mit dem move keinen Gefallen getan hat. Kann sich ja noch ändern. Ist viel Zeit. Aber wie könnte die Damen WM Aufmerksamkeit gewonnen ?

Moppelchen
15.06.2023, 00:01
Ich habe jetzt mal folgende Frage:
Ist Hawaii 2023 "nur" die Frauen WM oder ein reines Frauen-Rennen?
Bisher gab es neben den Slots für Pros und AGs (nennen wir es einfach mal die qualifizierten WM-Teilnehmer) noch eine nicht geringe Anzahl an anderen Startplätzen, zB für die Einwohner der Insel.
Und da wohnen ja auch hawaiianische Männer.
Dürfen die 2023 starten?

iChris
15.06.2023, 10:16
Ich habe jetzt mal folgende Frage:
Ist Hawaii 2023 "nur" die Frauen WM oder ein reines Frauen-Rennen?
Bisher gab es neben den Slots für Pros und AGs (nennen wir es einfach mal die qualifizierten WM-Teilnehmer) noch eine nicht geringe Anzahl an anderen Startplätzen, zB für die Einwohner der Insel.
Und da wohnen ja auch hawaiianische Männer.
Dürfen die 2023 starten?


WPro Only auf Hawaii ist gar nicht denkbar. Die AGler finanzieren das Rennen :Huhu:
Das mit den Hawaiianischen Männern ist tatsächlich eine gute Frage. Müsste man sicher auf der IM Seite finden.
Kann mir nicht vorstellen, dass die starten. Es wäre nicht konsequent und es müsste ja eine spezielle Startgruppe geben. Aber IM würde ich sowas noch zutrauen :Cheese:

Moppelchen
15.06.2023, 12:48
Auf der offiziellen IM Seite für die Frauen WM ist der FAQ derzeit gerade in Bearbeitung (COMING SOON).

elliot002
16.06.2023, 11:34
WPro Only auf Hawaii ist gar nicht denkbar. Die AGler finanzieren das Rennen :Huhu:
Das mit den Hawaiianischen Männern ist tatsächlich eine gute Frage. Müsste man sicher auf der IM Seite finden.
Kann mir nicht vorstellen, dass die starten. Es wäre nicht konsequent und es müsste ja eine spezielle Startgruppe geben. Aber IM würde ich sowas noch zutrauen :Cheese:

Das - meines Wissens nach - einzige Qualirennen mit Slots für locals war der 70.3 Hawaii, gilt aber 2024 nicht mehr!

merz
23.06.2023, 07:45
ich weiss nicht ob es schon hier irgendwo erwähnt wurde:

Post bei Slowtwitch von der Slotvergabe in Klagenfurt,
das neue Modell zieht wohl wie erwartet nicht - trotz tiefem Roll Down werden signifikant
viele Slots einfach überhaupt nicht genommen

"On the womens side 13 out of 50 slots were not taken, final call was "is anybody here who wants to go to Kona?"
On the mens side approximately 60 slots were not taken, for example in M45 the last regular slot (10th out of 28) went to 234th place. "

https://forum.slowtwitch.com/forum/Slowtwitch_Forums_C1/Triathlon_Forum_F1/Slot_Allocation_IM_Austria_-_how_to_kill_a_myth!_P7964343/

(jemand hier der den Bericht bestätigen kann?)


m.

elliot002
23.06.2023, 08:15
ich weiss nicht ob es schon hier irgendwo erwähnt wurde:

Post bei Slowtwitch von der Slotvergabe in Klagenfurt,
das neue Modell zieht wohl wie erwartet nicht - trotz tiefem Roll Down werden signifikant
viele Slots einfach überhaupt nicht genommen


(jemand hier der den Bericht bestätigen kann?)


m.

Ja, als Verfasser des Berichtes kann ich Dir das bestätigen, war vor Ort und habe sogar alle slots als Platzierung mitdokumentiert.

su.pa
23.06.2023, 08:17
Ist ja interessant. Aber wie soll ich das jetzt verstehen.

Die Frauen-Slots waren für Kona. Wollen die jetzt alle nicht mehr, weil ihre Partner nicht zeitgleich starten können?

Und die Männer-Slots waren dann für Nizza? Das könnte dann ja eine mögliche Erklärung sein. Ich merk grad, dass dieses Jahr ideal für mich für einen Quali-Versuch gewesen wäre... :Lachanfall:

flachy
23.06.2023, 08:20
ich weiss nicht ob es schon hier irgendwo erwähnt wurde:

Post bei Slowtwitch von der Slotvergabe in Klagenfurt,
das neue Modell zieht wohl wie erwartet nicht - trotz tiefem Roll Down werden signifikant
viele Slots einfach überhaupt nicht genommen
...
m.

Aloha,

das sieht für mich sehr danach aus, dass wir 2025 wieder die korrekte WM auf Big Island an einem Tag mit Agegroupern (und Profis) mit beiden Geschlechtern wie Vor-Pandemie-Zeiten bekommen werden.
Das wäre perfekt und für mich wirklich Ziel und Motivation zugleich.:Blumen:

sabine-g
23.06.2023, 08:25
Aloha,

das sieht für mich sehr danach aus, dass wir 2025 wieder die korrekte WM auf Big Island an einem Tag mit Agegroupern (und Profis) mit beiden Geschlechtern wie Vor-Pandemie-Zeiten bekommen werden.
Das wäre perfekt und für mich wirklich Ziel und Motivation zugleich.:Blumen:

ich glaube das nicht.
IM wird Hawaii mittelfristig abschaffen als Austragungsort.
Es passt nicht mehr in unsere Zeit - was auch völlig richtig ist.

Kampfzwerg
23.06.2023, 08:36
Aloha,

das sieht für mich sehr danach aus, dass wir 2025 wieder die korrekte WM auf Big Island an einem Tag mit Agegroupern (und Profis) mit beiden Geschlechtern wie Vor-Pandemie-Zeiten bekommen werden.
Das wäre perfekt und für mich wirklich Ziel und Motivation zugleich.:Blumen:

Da will ich den Aufschrei hören, wenn auf einmal wieder weniger Slots verfügbar sind.
Vor allem für die Männer.
Hintergrund und Auslöser des Ganzen war ja mehr Frauen die Möglichkeit zu geben einen Startplatz zu bekommen. Was auch absolut richtig ist.

Nachdem nur begrenzt Platz am Pier ist, kam die Idee auf, es auf 2 Tage aufzuteilen.
War nicht die optimale Idee wie sich herausgestellt hat.

Was bleibt also als Alternative wenn jetzt 2 Rennen an unterschiedlichen Orten doof ist?
Limitierung der Startplätze.

Im Grunde ist es egal was Ironman macht, sie sind immer die bösen.

Nicht wirklich beneidenswert.

trithos
23.06.2023, 08:46
ich weiss nicht ob es schon hier irgendwo erwähnt wurde:

Post bei Slowtwitch von der Slotvergabe in Klagenfurt,
das neue Modell zieht wohl wie erwartet nicht - trotz tiefem Roll Down werden signifikant
viele Slots einfach überhaupt nicht genommen

"On the womens side 13 out of 50 slots were not taken, final call was "is anybody here who wants to go to Kona?"
On the mens side approximately 60 slots were not taken, for example in M45 the last regular slot (10th out of 28) went to 234th place. "

https://forum.slowtwitch.com/forum/Slowtwitch_Forums_C1/Triathlon_Forum_F1/Slot_Allocation_IM_Austria_-_how_to_kill_a_myth!_P7964343/

(jemand hier der den Bericht bestätigen kann?)
m.

Ja, ich. Ich war dabei. Meiner Erinnerung nach haben sich noch zwei Frauen auf den "last call" gemeldet. Aber trotzdem wären dann 11 Slots nicht genommen worden.

Ist ja interessant. Aber wie soll ich das jetzt verstehen.
Die Frauen-Slots waren für Kona. Wollen die jetzt alle nicht mehr, weil ihre Partner nicht zeitgleich starten können?

Und die Männer-Slots waren dann für Nizza? Das könnte dann ja eine mögliche Erklärung sein. Ich merk grad, dass dieses Jahr ideal für mich für einen Quali-Versuch gewesen wäre... :Lachanfall:

Bei den Männern finde die 115 Slots, die genommen wurden, überraschend. Nämlich überraschend viele.

Bei den Frauen kann ich nur spekulieren und meinen Eindruck von der Slotvergabe wiedergeben. Zunächst muss man sagen, dass ja nur 261 Frauen im Ziel waren. Dann (das ist wie gesagt nur mein Eindruck aus verschiedenen Plaudereien) waren auch einige von Selbstzweifeln geplagt, ob sie Hawaii schaffen können - bei Männern hab ich das noch nie so wahr genommen. Und möglicherweise wirkt der Mythos Hawaii auf Frauen auch nicht so stark wie auf Männer. Das könnte dazu führen, dass Frauen rationaler an die Sache herangehen und nicht um jeden Preis (wörtlich und im übertragenen Sinn) nach Hawaii wollen.

Sind wie gesagt alles nur Spekulationen, die ich aus meinen bescheidenen Beobachtungen bei genau einer Slotvergabe anstelle. Vielleicht ist ja alles auch ganz anders ...

tridinski
23.06.2023, 08:48
Da will ich den Aufschrei hören, wenn auf einmal wieder weniger Slots verfügbar sind. Vor allem für die Männer.

Die meisten in der Tri-Community verstehen dass das was Ironman macht nicht gut ist für den Sport und würden es begrüssen wenn die Tradition wieder mehr geachtet wird.


Hintergrund und Auslöser des Ganzen war ja mehr Frauen die Möglichkeit zu geben einen Startplatz zu bekommen. Was auch absolut richtig ist.
Der Hintergrund ist keineswegs eine Förderung von Frauen, der Hintergrund und Antrieb ist einzig und allein $$$$. Das mit mehr Startplätzen für Frauen ist nur die hübsche Verpackung dafür.


Nachdem nur begrenzt Platz am Pier ist, kam die Idee auf, es auf 2 Tage aufzuteilen.
War nicht die optimale Idee wie sich herausgestellt hat.
Was bleibt also als Alternative wenn jetzt 2 Rennen an unterschiedlichen Orten doof ist? Limitierung der Startplätze.
Im Grunde ist es egal was Ironman macht, sie sind immer die bösen.
Nicht wirklich beneidenswert.

Dass IM von einem 'Investor' an den nächsten weitergereicht wird für immer höhere Preise und dann Leute das Sagen haben denen der Sport schxxxxegal ist, die nur da sind weil sie da Kohle rausziehen wollen muss ja irgendwann gegen die Wand fahren. Schneeballsystem.

Die Locals in Kona lassen das zwei-Tages-Modell nicht mit sich machen, sowohl Frauenslots Kona als auch Männerslots für Nizza gehen nicht weg, das Image leidet noch mehr. Die Anzahl derjenigen die nach einem 11,12,13h Finish "zur WM" wollen und dafür einen Kredit aufnehmen würden ist offensichtlich weit geringer als von Messick und seinen 'Investoren' herbeifabuliert.
IM Deutschland hat seit Jahren keinen hauptamtlichen Pressesprecher mehr - ein Desaster. Ab 2024 ist (in Frankfurt weiss ich es) die Helferparty gestrichen - Desaster. Pastaparties gestrichen, usw.

Ich kann nur hoffen der aktuelle Investor merkt dass das nichts mehr wird, steigt aus zu einem weit geringeren PReis als er ursprünglich gezahlt hat, neue Investoren gibt es keine und das ganze geht in Hände die am Sport interessiert sind.

NiklasD
23.06.2023, 08:49
Da will ich den Aufschrei hören, wenn auf einmal wieder weniger Slots verfügbar sind.
Vor allem für die Männer.
Hintergrund und Auslöser des Ganzen war ja mehr Frauen die Möglichkeit zu geben einen Startplatz zu bekommen. Was auch absolut richtig ist.

Nachdem nur begrenzt Platz am Pier ist, kam die Idee auf, es auf 2 Tage aufzuteilen.
War nicht die optimale Idee wie sich herausgestellt hat.

Was bleibt also als Alternative wenn jetzt 2 Rennen an unterschiedlichen Orten doof ist?
Limitierung der Startplätze.

Im Grunde ist es egal was Ironman macht, sie sind immer die bösen.

Nicht wirklich beneidenswert.

Das stimmt schon. Entscheidungen, die alle zufriedenstellen, werden sie vermutlich nie treffen können.

Aber was man schon merkt, ist, dass die IDee mit dem nur Frauenrennen nicht ganz aufzugehen scheint, wenn so viele Slots auch selbst da nicht angerührt werden. Könnte mir vorstellen, dass das tatsächlich auch damit zusammenhängt, dass der Mann jetzt nicht zeitgleich auf Hawaii starten kann. Viele der Frauen, die auf den vorderen Plätzen ins Ziel kommen, waren vielleicht auch schon mal auf Hawaii und sagen sich "dieses jahr unterstütze ich meinen Mann/Freund in Nizza und nächstes Jahr drehen wir das um". Dürfte finanziell für die meisten auf alle Fälle auch vertretbarer sein als 2x Hawaii innerhalb von 2 Jahren.

iChris
23.06.2023, 09:38
ich weiss nicht ob es schon hier irgendwo erwähnt wurde:

Post bei Slowtwitch von der Slotvergabe in Klagenfurt,
das neue Modell zieht wohl wie erwartet nicht - trotz tiefem Roll Down werden signifikant
viele Slots einfach überhaupt nicht genommen

"On the womens side 13 out of 50 slots were not taken, final call was "is anybody here who wants to go to Kona?"
On the mens side approximately 60 slots were not taken, for example in M45 the last regular slot (10th out of 28) went to 234th place. "

https://forum.slowtwitch.com/forum/Slowtwitch_Forums_C1/Triathlon_Forum_F1/Slot_Allocation_IM_Austria_-_how_to_kill_a_myth!_P7964343/

(jemand hier der den Bericht bestätigen kann?)


m.

Wenn schon die zweite Profi Dame die ich bis dahin nicht gekannt hab, direkt ablehnt weil ihr das zu Teuer ist sagt das auch schon viel aus.

ich glaube das nicht.
IM wird Hawaii mittelfristig abschaffen als Austragungsort.
Es passt nicht mehr in unsere Zeit - was auch völlig richtig ist.

Ob es nicht mehr in die Zeit passt lasse ich mal dahin gestellt. Wenn man Traditionen die nicht mehr en vogue sind alle abschafft verliert man halt auch jede Menge.

Ich glaube eher, dass IM merkt, dass eine gemeinsame WM an einem Ort der SEHR viele Athleten aufnehmen kann, ihnen mehr Geld in die Kasse spült. Ob dann da wirklich schnelle Athleten starten, steht natürlich auf einem anderen Blatt :Blumen:

Ironman 0815
23.06.2023, 11:18
Klagenfurt repräsentiert doch irgendwie die ganze Ironman-Serie, nämlich einen Frauenanteil von unter 15%.
Was ja nicht schlimm ist. Der "wer-hat-den-längsten" Vergleich ist offensichtlich doch eher eine männliche Eigenschaft.

Aber dann können meiner Meinung nach auch nicht die Startplätze für eine WM paritätisch aufgeteilt werden - egal wo der Wettbewerb stattfindet und in wie vielen Rennen oder Tagen.

Das führt dann zu der Tatsache, dass die Quali, vor allem die der Frauen, sportlich völlig wertlos wird.
Nach Hawaii gehen seit vergangenem Jahr nicht mehr die Besten, sondern die Reichsten. Da es bei den wenigen in Frage kommenden Frauen scheinbar auch nur wenige Reiche gibt wird das Starterfeld nicht mehr vollbekommen werden.

su.pa
23.06.2023, 14:42
Selbst als Frau fände ich da eine gleichmäßige Verteilung nicht fair. Trotz weniger Frauen und geringerer Leistungsdichte war eine Quali für mich trotzdem fast unerreichbar und direkt auf Krücken komme ich jetzt auch nicht daher. Schon irgendwie krass.

svmechow
26.07.2023, 07:13
Wie desperate die doch sein müssen, ihre Slots für Frauen loszuwerden:
Ich hab grad die Benachrichtigung für meine Quali bekommen aufgrund eines 10. AK Platzes 2022.

Ich sag mal danke - aber nein danke.

spanky2.0
26.07.2023, 09:35
Ich hab grad die Benachrichtigung für meine Quali bekommen aufgrund eines 10. AK Platzes 2022.


Mit einem 10.AK Platz bist du da ja noch ganz weit vorne. Ich kenne welche, die haben den Slot mit einem Ergebnis im "3-stelligen AK Bereich" angeboten bekommen....und angenommen.

PS: Ah, habe ich jetzt erst gerafft: Nachträglich aus 2022 :Cheese:

hanse987
26.07.2023, 12:49
Ich hab grad die Benachrichtigung für meine Quali bekommen aufgrund eines 10. AK Platzes 2022.


Eine Bekannte hat auch ein Angebot bekommen. Der Wettkampf war auch 2022.
Sie hat dankend abgelehnt!

IM nutzt alle Wege um halbwegs den Pier voll zu bekommen.

sabine-g
26.07.2023, 15:35
Bis jetzt stehen 980 Teilnehmerinnen in der Startliste (Stand 23.6.23) (https://cdn1.sportngin.com/attachments/document/c846-2984851/2023_KONA_PARTICIPANT_LIST_7.7.23.pdf)

Shangri-La
26.07.2023, 22:40
Eine Bekannte hat auch ein Angebot bekommen. Der Wettkampf war auch 2022.
Sie hat dankend abgelehnt!

IM nutzt alle Wege um halbwegs den Pier voll zu bekommen.

Mal sehen, wann ich ein Angebot für meinen 10. AK Platz 2010 bekomme :Lachanfall:

Kruemel
27.07.2023, 09:22
Ich bin mal gespannt ob sie sich noch die Blöße geben und doch noch Männer dazu einladen :dresche :Cheese:

sabine-g
27.07.2023, 09:28
Ich bin mal gespannt ob sie sich noch die Blöße geben und doch noch Männer dazu einladen

vielleicht ein paar Transgender oder Multigender

dr_big
27.07.2023, 09:30
Bis jetzt stehen 980 Teilnehmerinnen in der Startliste (Stand 23.6.23) (https://cdn1.sportngin.com/attachments/document/c846-2984851/2023_KONA_PARTICIPANT_LIST_7.7.23.pdf)

Etwas mehr als 20% aus Europa, kommt mir recht wenig vor.

sabine-g
27.07.2023, 09:32
Etwas mehr als 20% aus Europa, kommt mir recht wenig vor.

die Amerikaner sind da nicht so pinzig und nehmen auch slots an, die 1 Jahr später angeboten werden.
Außerdem ist das für die nicht so teuer und aufwändig

andreasbrod
27.07.2023, 10:05
die Amerikaner sind da nicht so pinzig und nehmen auch slots an, die 1 Jahr später angeboten werden.
Außerdem ist das für die nicht so teuer und aufwändig

Da fehlen noch ein paar qualifizierte aus den Juli Rennen. aber 2500 kriegen die definitiv nicht an den Start.

365d
27.07.2023, 12:21
Ich bin mal gespannt ob sie sich noch die Blöße geben und doch noch Männer dazu einladen :dresche :Cheese:
Und dann gibt es einen Weltmeister in Kona, und einen in Nizza??...

tandem65
27.07.2023, 12:43
Und dann gibt es einen Weltmeister in Kona, und einen in Nizza??...

Ja, und?;) :Cheese:

sabine-g
27.07.2023, 12:49
Ich persönlich glaube, dass es ab 2025 keine WM mehr auf Hawaii geben wird.

Hunki
27.07.2023, 12:52
Ich persönlich glaube, dass es ab 2025 keine WM mehr auf Hawaii geben wird.

Das sollte aber zumindestens bis 2026 vertraglich mal so bleiben... ich könnte mir aber gut vorstellen, dass es danach entweder wieder nur 1T in Hawaii wird, oder wie die 70.3 WM ausgetragen wird.