PDA

Vollständige Version anzeigen : Ironman 70.3 Venice-Jesolo


Canony
05.10.2022, 14:17
Wer ist dabei am Sonntag den 08.10.2022?
Wer ist da schon mal gestartet in den vorherigen Austragungen und kann mal was von der Strecke berichten?

Danke & Grüße

iChris
05.10.2022, 15:09
Wer ist dabei am Sonntag den 08.10.2022?
Wer ist da schon mal gestartet in den vorherigen Austragungen und kann mal was von der Strecke berichten?

Danke & Grüße

...in der vorherigen Austragung.

Ich war am Start.
Schwimmen je nach Wellengang unterschiedlich. Hatte Qaullenkontakt im Gesicht was mit das einzig Negative war.

Radstrecke fast komplett flach aber windanfällig. Bis auf ein paar schlechte Flecken für Italien relativ guter Asphalt.

Laufen 3 Runden "Party Meile" hoch und am Strand runter mit schönem Zieleinlauf mitten am Strand neben dem Leuchtturm.

Zuschauermäßig könnte es recht leer werden. Jesolo war letztes Jahr (2 Wochen früher) schon recht tot.
Falls du noch was genau wissen willst einfach bescheid geben :Huhu:

Michi1312
05.10.2022, 15:51
Zwar OT aber trotzdem:
Leider ist der nächstes Jahr im Mai angesetzt - warum auch immer....
Sonst hätte ich den Bewerb, als langjähriger Adria-Urlauber, für nächstes Jahr ins Auge gefasst.

iChris
05.10.2022, 18:15
Zwar OT aber trotzdem:
Leider ist der nächstes Jahr im Mai angesetzt - warum auch immer....
Sonst hätte ich den Bewerb, als langjähriger Adria-Urlauber, für nächstes Jahr ins Auge gefasst.

Der sollte bereits letztes Jahr zur Premiere im Mai stattfinden und ist nur wegen Corona auf den Herbst gefallen. Und für dieses Jahr war es soweit ich weiß dann zu knapp von der letzten Austragung.

quick-nick
12.12.2022, 20:29
Der sollte bereits letztes Jahr zur Premiere im Mai stattfinden und ist nur wegen Corona auf den Herbst gefallen. Und für dieses Jahr war es soweit ich weiß dann zu knapp von der letzten Austragung.

Ueberlege mich dort anzumelden, erfüllt meine Kombi frühes Rennen, flach und mit dem Auto erreichbar. Spricht euer Meinung / Erfahrung nach etwas gegen den Mai? Wie voll ist es dort so um die Zeit? Sollte ja fix mit Neo stattfinden nehme ich an?
Meine einzige Sorge ist in der Tat das Salzwasser, bisher nur Wettkämpfe im See gehabt, dazu wird man bei dem frühen Termin ja sowieso kaum/kein Freiwasser trainieren können..

iChris
12.12.2022, 20:45
Ueberlege mich dort anzumelden, erfüllt meine Kombi frühes Rennen, flach und mit dem Auto erreichbar. Spricht euer Meinung / Erfahrung nach etwas gegen den Mai? Wie voll ist es dort so um die Zeit? Sollte ja fix mit Neo stattfinden nehme ich an?
Meine einzige Sorge ist in der Tat das Salzwasser, bisher nur Wettkämpfe im See gehabt, dazu wird man bei dem frühen Termin ja sowieso kaum/kein Freiwasser trainieren können..

Neo halte ich für SEHR wahrscheinlich - aber heutzutage ist ja wettertechnisch fast alles möglich. :Cheese:
Sorge vor dem Salzwasser würde ich jetzt keine haben.

hanse987
12.12.2022, 22:27
Bei Starts in Italien nicht vergessen, dass man ohne nationaler Triathlon Lizenz zur Tageslizenz noch eine spezielle Gesundheitsuntersuchung benötigt.

Siebenschwein
13.12.2022, 08:25
Bei Starts in Italien nicht vergessen, dass man ohne nationaler Triathlon Lizenz zur Tageslizenz noch eine spezielle Gesundheitsuntersuchung benötigt.

Und zwar von einem ITALILENISCHEN Sportarzt.
Die Option, vor Ort noch schnell per Handy in den US-Triathlonverband oder einen anderen einzutreten, falls sie das kontrollieren, ist aber natürlich jedem freigestellt...

steinhardtass
13.12.2022, 09:23
Und zwar von einem ITALILENISCHEN Sportarzt.
Die Option, vor Ort noch schnell per Handy in den US-Triathlonverband oder einen anderen einzutreten, falls sie das kontrollieren, ist aber natürlich jedem freigestellt...

Und wenn ich ich einen DTU Startpass habe für 2023???

hanse987
13.12.2022, 09:46
Und wenn ich ich einen DTU Startpass habe für 2023???

Dann brauchst du keine sportmedizinische Untersuchung.

mamoarmin
13.12.2022, 17:08
Und wenn ich ich einen DTU Startpass habe für 2023???

Dann kannst Du vorab Deine DTU Daten online eingeben und die Startfreigabe wird dann online bestätigt, ein Attest brauchst nicht...so wie zuvor gesagt...

basti89
08.03.2023, 05:56
Ohne im Verein zu sein wird das mit dem DTU Startpass schwer, wie habt / macht man das denn mit der Sportuntersuchung bei einem italienischen Arzt? Machen dass dann wirklich alle Athleten vor Ort?
Gibts hier Erfahrungen von Forumsmitgliedern?

Siebenschwein
08.03.2023, 06:22
Ohne im Verein zu sein wird das mit dem DTU Startpass schwer, wie habt / macht man das denn mit der Sportuntersuchung bei einem italienischen Arzt? Machen dass dann wirklich alle Athleten vor Ort?
Gibts hier Erfahrungen von Forumsmitgliedern?

Hol Dir ne online Lizenz von irgendeinem Triathlonverband, der das günstig anbietet. Kostet so 50 Euro, ist aber deutlich weniger Sackgang als dort noch einen Arzt zu suchen, der natürlich auch nicht kostenlos ist.
Optional dort ohne Lizenz erscheinen und nur wenn sie drauf bestehen sich eine ziehen.

quick-nick
08.03.2023, 07:29
Starte dort auch im Mai.
Gestern gabs ja die Mail mit der Info "We will no longer be accepting any medical documents on site during registration."

Hatte das Thema bisher auch verdrängt. Aber dann werd ich wohl einen Startpass über Power&Pace vom Triathlon Magazin lösen, da ich auch in keinm Verein bin.
Wobei ich auch noch in der Schweiz wohne, weiss nicht ob das ggfs. ein Problem darstellen würde.

19Kojak87
08.03.2023, 09:44
Ich war 2021 dort und sie haben die Jahreslizenz genau geprüft. Bei PP, so wie bei allen anderen Vereinen, bekommst du den DTU Startpass nur mit einem Wohnsitz in Deutschland.

iChris
08.03.2023, 09:45
Starte dort auch im Mai.
Gestern gabs ja die Mail mit der Info "We will no longer be accepting any medical documents on site during registration."

Hatte das Thema bisher auch verdrängt. Aber dann werd ich wohl einen Startpass über Power&Pace vom Triathlon Magazin lösen, da ich auch in keinm Verein bin.
Wobei ich auch noch in der Schweiz wohne, weiss nicht ob das ggfs. ein Problem darstellen würde.


On Site heißt doch vermutlich nur, dass man das wie in Cervia vorher in das Portal hochladen muss.
Ein Starpass ist aber sicher einfacher. Als Option zu P&P gibt es auch noch Erdinger oder Vereine wie dort wo Hafu Mitglied ist.

steinhardtass
08.03.2023, 10:44
Ich bin auch angemeldet :Huhu: und habe die Email bekommen, wie kann man den Startpass hochladen, den gibt es doch nur noch digital in der App:confused:

tandem65
08.03.2023, 12:03
Ich bin auch angemeldet :Huhu: und habe die Email bekommen, wie kann man den Startpass hochladen, den gibt es doch nur noch digital in der App:confused:

Den Startpaß musst Du doch gar nicht hochladen.
Es werden bei der Registrierung vor Ort keine medizinischen Gutachten mehr akzeptiert.
Auch wenn nicht notwendig, ansonsten wäre ein Screenshot für mich das Mittel der Wahl.

hanse987
08.03.2023, 12:15
den gibt es doch nur noch digital in der App:confused:

Den Startpass gibt es auch immer noch als Karte. Ich habe meinen vor 2 Wochen vom Tri-Spartenleiter in die Hand gedrückt bekommen. Du hättest im Phönix Portal bei der DTU nur einstellen müssen dass du die Karte willst. Wurde auch so von der DTU in irgendeinem E-Mail erklärt.

Normal zeigt man seinen Startpass bei der Registrierung vor. Entweder noch per Karte oder neu per App. Wenn die vorher was wollen dass einfach den Screenshot der App hochladen.

smu
08.03.2023, 13:16
Ich bin auch angemeldet :Huhu: und habe die Email bekommen, wie kann man den Startpass hochladen, den gibt es doch nur noch digital in der App:confused:

Hatte bei der DTU angefragt und die meinten man solle einfach einen Screenshot vom digitalen Ausweis machen und diesen dann im Portal hochladen. Für den Ironman Nizza hat das bei mir funktioniert.

iChris
08.03.2023, 13:25
Normal zeigt man seinen Startpass bei der Registrierung vor. Entweder noch per Karte oder neu per App. Wenn die vorher was wollen dass einfach den Screenshot der App hochladen.

In Italien wird das aber bereits vor dem Event via Validierung in einem separaten Portal gemacht. Vor Ort musst du gar nichts mehr vorzeigen, außer dem QR Code von IM :Huhu:

hanse987
08.03.2023, 14:54
In Italien wird das aber bereits vor dem Event via Validierung in einem separaten Portal gemacht. Vor Ort musst du gar nichts mehr vorzeigen, außer dem QR Code von IM :Huhu:

Ist aber von der Veranstaltung abhängig. Beim Elbaman zeigt man den Pass bei der Regierung vor. Vorher muss man da nichts hoch laden. Beim IM bin ich noch nicht gestartet (und hab es eigentlich auch nicht vor).

iChris
08.03.2023, 15:02
Ist aber von der Veranstaltung abhängig. Beim Elbaman zeigt man den Pass bei der Regierung vor. Vorher muss man da nichts hoch laden. Beim IM bin ich noch nicht gestartet (und hab es eigentlich auch nicht vor).

Wir reden hier halt über den IM 70.3 Jesolo und nicht über den Elbaman :Cheese:

pstra
08.03.2023, 18:56
Ich bin auch angemeldet :Huhu: und habe die Email bekommen, wie kann man den Startpass hochladen, den gibt es doch nur noch digital in der App:confused:

Habe einen Screenshot gemacht und der wurde akzeptiert

quick-nick
08.03.2023, 20:31
Ich war 2021 dort und sie haben die Jahreslizenz genau geprüft. Bei PP, so wie bei allen anderen Vereinen, bekommst du den DTU Startpass nur mit einem Wohnsitz in Deutschland.

Den P&P Startpass scheint auch mit Wohnsitz ausserhalb von DE zu gehen! Zumindest wenn ich den Diskussionen in der FB glauben schenken darf. Dann werde ich den Weg gehen. Deutlich günstiger als der CH Jahresstartpass (sofern man nicht Mitglied eines Vereins ist).

MatthiasR
09.03.2023, 15:34
Bei PP, so wie bei allen anderen Vereinen, bekommst du den DTU Startpass nur mit einem Wohnsitz in Deutschland.

Das ist falsch. Wir haben durchaus Mitglieder mit Startpass, die nicht in Deutschland leben (sondern z.B. in Frankreich). Auch die deutsche Staatsangehörigkeit ist nicht notwendig. Vielleicht gilt das für PP, das weiß ich nicht.

Hier der entsprechende Paragraph aus den DTU Startpassbedingungen:
---------------------------------
§ 3 Voraussetzungen für den Erwerb eines DTU-Startpasses
Der Erwerb eines DTU-Startpasses setzt entweder die Mitgliedschaft in einem Verein voraus, der
einem Triathlon-Landesverband der DTU angeschlossen ist oder in einer Organisation, die
außerordentliches Mitglied der DTU ist (soweit die Regelungen dieser Startpassbedingungen
„Verein“ in Bezug nehmen, gelten diese Regelungen für Organisationen, die außerordentliches
Mitglied der DTU sind entsprechend). Es ist aber nicht erforderlich, dass der Verein ein reiner
Triathlon-Verein ist. Der*die Antragsteller*in bestätigt mit seiner Unterschrift, dass er*sie Mitglied
im auf dem Antrag angegebenen Verein ist und seine*ihre Mitgliedsbeiträge an den Verein
fristgerecht entrichtet hat
--------------------------------------------------

Gruß Matthias

welfe
09.03.2023, 16:02
Das ist falsch. Wir haben durchaus Mitglieder mit Startpass, die nicht in Deutschland leben (sondern z.B. in Frankreich). Auch die deutsche Staatsangehörigkeit ist nicht notwendig. Vielleicht gilt das für PP, das weiß ich nicht.

Hier der entsprechende Paragraph aus den DTU Startpassbedingungen:
---------------------------------
§ 3 Voraussetzungen für den Erwerb eines DTU-Startpasses
Der Erwerb eines DTU-Startpasses setzt entweder die Mitgliedschaft in einem Verein voraus, der
einem Triathlon-Landesverband der DTU angeschlossen ist oder in einer Organisation, die
außerordentliches Mitglied der DTU ist (soweit die Regelungen dieser Startpassbedingungen
„Verein“ in Bezug nehmen, gelten diese Regelungen für Organisationen, die außerordentliches
Mitglied der DTU sind entsprechend). Es ist aber nicht erforderlich, dass der Verein ein reiner
Triathlon-Verein ist. Der*die Antragsteller*in bestätigt mit seiner Unterschrift, dass er*sie Mitglied
im auf dem Antrag angegebenen Verein ist und seine*ihre Mitgliedsbeiträge an den Verein
fristgerecht entrichtet hat
--------------------------------------------------

Gruß Matthias

Kann ich nur bestätigen. Mitglieder in unserem Verein mit Startpass wohnen in Frankreich und haben so ziemliche alle Staatsangehörigkeiten der Welt.

19Kojak87
10.03.2023, 08:56
Ok, Frank hatte das einmal in einen der ersten Podcast zum Startpass gesagt, dies sei nur mit Wohnsitz in Deutschland möglich.

quick-nick
04.04.2023, 22:58
Nun sinds ja gerade noch 4.5 Wochen zum Wettkampf. Neben dem Salzwasser fällt mir gerade mal auf wie spät die Freibäder dann doch erst aufmachen dieses Jahr - sprich Neoschwimmen / Freiwassertraining wird sich wohl auf max. 1-2x beschränken (bin leider keiner der mit Haube bei 13 Grad in den See geht)..

Andere Frage: Wie sind die italienischen Hotels so drauf bzgl. Räder aufs Zimmer nehmen? In Deutschland wurde mir das eigentlich immer untersagt und der Radkeller angeboten.
Da es sich diesmal um mein TT und nicht um mein altes RR handelt (und dazu in Italien, in der Schweiz würde ich mir vielleicht etwas weniger Sorgen machen) ist das für mich eigentlich ein Muss. Habe jetzt aber noch nicht beim Hotel angefragt um da keine schlafenden Hunde zu wecken.

iChris
05.04.2023, 08:45
Nun sinds ja gerade noch 4.5 Wochen zum Wettkampf. Neben dem Salzwasser fällt mir gerade mal auf wie spät die Freibäder dann doch erst aufmachen dieses Jahr - sprich Neoschwimmen / Freiwassertraining wird sich wohl auf max. 1-2x beschränken (bin leider keiner der mit Haube bei 13 Grad in den See geht)..

Andere Frage: Wie sind die italienischen Hotels so drauf bzgl. Räder aufs Zimmer nehmen? In Deutschland wurde mir das eigentlich immer untersagt und der Radkeller angeboten.
Da es sich diesmal um mein TT und nicht um mein altes RR handelt (und dazu in Italien, in der Schweiz würde ich mir vielleicht etwas weniger Sorgen machen) ist das für mich eigentlich ein Muss. Habe jetzt aber noch nicht beim Hotel angefragt um da keine schlafenden Hunde zu wecken.

Bei mir in Jesolo problemlos und in den Nachbarhotels waren die TTs auch auf dem Balkon zu sehen - hatte allerdings ich in D auch noch nie Probleme damit :Lachen2:

quick-nick
18.04.2023, 22:35
Bei mir in Jesolo problemlos und in den Nachbarhotels waren die TTs auch auf dem Balkon zu sehen - hatte allerdings ich in D auch noch nie Probleme damit :Lachen2:

Ok super, danke fürs Feedback! Also vor 2 Jahren hab ich nen Deutschland Cross mit dem Rennrad gemacht und da wurde in jedem einzelnen Hotel auf den Radkeller verwiesen..:dresche

quick-nick
18.04.2023, 22:37
https://seatemperature.info/de/lido-di-jesolo-wassertemperatur.html

12.1 Grad Wassertemperatur..:dresche Noch 2.5 Wochen. Das dürfte ja recht eng werden. Hatte ja schon auf mindestens 16 Grad gehofft. Unter welcher Temperatur würde verkürzt werden? :confused:

quick-nick
30.04.2023, 18:10
...in der vorherigen Austragung.

Ich war am Start.
Schwimmen je nach Wellengang unterschiedlich. Hatte Qaullenkontakt im Gesicht was mit das einzig Negative war.

Radstrecke fast komplett flach aber windanfällig. Bis auf ein paar schlechte Flecken für Italien relativ guter Asphalt.

Laufen 3 Runden "Party Meile" hoch und am Strand runter mit schönem Zieleinlauf mitten am Strand neben dem Leuchtturm.

Zuschauermäßig könnte es recht leer werden. Jesolo war letztes Jahr (2 Wochen früher) schon recht tot.
Falls du noch was genau wissen willst einfach bescheid geben :Huhu:

Sind die jeweiligen Streckenabschnitte für Swim/Bike/Run eigentlich genau oder eher etwas länger/kürzer? Konnte nichts genaueres finden.

Die Schwimmzeiten dort erscheinen mir eher langsam, auch im Vergleich zum 70.3 Emilia-Romagna.

iChris
30.04.2023, 18:31
Sind die jeweiligen Streckenabschnitte für Swim/Bike/Run eigentlich genau oder eher etwas länger/kürzer? Konnte nichts genaueres finden.

Die Schwimmzeiten dort erscheinen mir eher langsam, auch im Vergleich zum 70.3 Emilia-Romagna.

Die Strecken sind recht genau.
Hatte 1890m/89,../20,9

Das Schwimmen war bei mir auch eher unterdurchschnittlich, lag aber ggf. auch mit an der Qualle im Gesicht. Im Vergleich zu Emilia-Romagna ist das Stück ins Wasser deutlich anstrengender und das lange Stück parallel zum Strand durch Wellengang und aufgehende Sonne nicht für jeden Bestzeiten geeignet, aber jetzt auch keine besondere Herausforderung.

quick-nick
30.04.2023, 18:44
Die Strecken sind recht genau.
Hatte 1890m/89,../20,9

Das Schwimmen war bei mir auch eher unterdurchschnittlich, lag aber ggf. auch mit an der Qualle im Gesicht. Im Vergleich zu Emilia-Romagna ist das Stück ins Wasser deutlich anstrengender und das lange Stück parallel zum Strand durch Wellengang und aufgehende Sonne nicht für jeden Bestzeiten geeignet, aber jetzt auch keine besondere Herausforderung.

Super, danke. Ja, Bestzeiten erwart ich beim Schwimmen sowieso nicht, eigentlich nur nicht zuviel Zeit verlieren. Im Vergleich zu Rappi muss die Zeit sowieso über das Rad rausgeholt werden :)

Joesoletti
01.05.2023, 09:09
Sind die jeweiligen Streckenabschnitte für Swim/Bike/Run eigentlich genau oder eher etwas länger/kürzer? Konnte nichts genaueres finden.

Die Schwimmzeiten dort erscheinen mir eher langsam, auch im Vergleich zum 70.3 Emilia-Romagna.

War letztes Jahr im Oktober am Start. Schwimmen war lt. Garmin um etwa 100m länger, kann aber auch am Verschwimmen liegen :Lachen2:

Radfahren ziemlich genau 90km, komplett flach und windanfällig.

Und der Halbmarathon war wegen eine zusätzlichen Schleife um den Campingplatz um 600m länger (21,7km). Das wurde aber dieses Jahr geändert, bei der 7km Schleife wurden 2 zusätzliche kurze Wenden eingebaut.

Lg,
Martin

steinhardtass
01.05.2023, 17:39
Ist Scheibe erlaubt? Beim Radfahren?

iChris
01.05.2023, 20:41
Ist Scheibe erlaubt? Beim Radfahren?

Am Vorderrad nicht soweit ich weiß :Cheese:

steinhardtass
01.05.2023, 21:46
:Lachanfall: Am Vorderrad nicht soweit ich weiß :Cheese:

iChris
02.05.2023, 06:29
:Lachanfall:

Spaß bei Seite. 2021 soll es ein windiger Tag gewesen sein. Ich war mit 80mm/Scheibe unterwegs und würde auf dem Kurs auch nichts anders fahren. :Huhu:

Phil_ster
02.05.2023, 07:30
Aktuell sieht es ja mit schwimmen auch eher mau aus, oder?

quick-nick
02.05.2023, 07:40
Aktuell sieht es ja mit schwimmen auch eher mau aus, oder?

Wenn die Zahlen stimmen 15.6 Grad am Sonntag. Nicht toll aber noch ok (sag ich jetzt ;) )

xeta
02.05.2023, 08:30
Aktuell sieht es ja mit schwimmen auch eher mau aus, oder?

Wie meinst du das?

iChris
02.05.2023, 11:39
15-16 Grad je nach Messstation - wird frisch aber IM wird das doch safe mit 1900m durchführen.

Phil_ster
02.05.2023, 11:41
15-16 Grad je nach Messstation - wird frisch aber IM wird das doch safe mit 1900m durchführen.

Ok, dann wisst ihr vielleicht mehr, ich hab teilweise von nur rund ~14Grad gelesen

xeta
02.05.2023, 11:53
Ok, dann wisst ihr vielleicht mehr, ich hab teilweise von nur rund ~14Grad gelesen

Das Wasser in der Gegend hat überall so um die 15°C und kälter wird es jetzt im Mai wohl nicht mehr werden.

Frisch aber ok

quick-nick
02.05.2023, 16:37
Bisher immer mindestens 16 grad gehabt - reichen 2 Badekappen (u neo natürlich ;) ) oder wie handhabt ihr das?

Joesoletti
02.05.2023, 17:01
Letzes Jahr im Oktober hatte das Meer noch 19Grad.
Nachdem es ab morgen mit Temperaturen und Sonnenschein bergauf geht, denke ich mal es wird schon Richtung 17Grad gehen. Miit Neo sicher kein Problem.

Wind dürfte dieses Jahr auch keine Rolle spielen, also mit Scheibe vermutlich kein Problem :Blumen:

iChris
07.05.2023, 13:50
Ist das Ziel nicht mehr am Leuchtturm draußen?
So wie ich auf Strava bei einigen sehe gibts das letzte Stück nicht mehr?! Oder fällt das unter die Privatsphäre 200m :-)
Der Lauf scheint auf jeden Fall kürzer zu sein als früher

19Kojak87
07.05.2023, 15:10
Bei den Fotos auf Insta sieht man im Hintergrund der Finishline den Leuchtturm.

iChris
07.05.2023, 19:56
Bei den Fotos auf Insta sieht man im Hintergrund der Finishline den Leuchtturm.

Wie vermutet sind das bei Strava die Privatsphäre Einstellungen die das Ziel ausblenden. Wäre auch schade um den schönen Zieleinlauf :Blumen:

Joesoletti
08.05.2023, 05:16
Nein, ist alles beim alten geblieben mit Zieleinlauf beim Lechtturm.
Laufen war lt. meiner Garmin wirklich nur "20,7km". Dafür haben die anderen beiden Disziplinen genau gepasst.
Wie immer schöner Wettkampf mit perfekten Triathlon Wetter dieses Jahr :Blumen:

quick-nick
08.05.2023, 22:07
Nein, ist alles beim alten geblieben mit Zieleinlauf beim Lechtturm.
Laufen war lt. meiner Garmin wirklich nur "20,7km". Dafür haben die anderen beiden Disziplinen genau gepasst.
Wie immer schöner Wettkampf mit perfekten Triathlon Wetter dieses Jahr :Blumen:

Wetter hat echt super mitgespielt! Vor allem da es ja heute morgen gut am regnen war.

Von der Orga bin ich allerdings nicht so überzeugt gewesen:
- bei der Registration ist das Internet ausgefallen und sie konnten dann die Startnummern nicht drucken. War nicht toll bei der Hitze ne Ewigkeit im Zelt rumzuwarten (kannte es auch so, dass dies immer bereits im Voraus gedruckt wird - dann passiert sowas halt auch nicht)
- Start beim Schwimmen hat sich ewig gezogen, bin in der 2. (von 5 Gruppen gestartet) und bin 35min später als der erste Starter ins Wasser gegangen. Das ist dann doch recht blöd wenn man nach dem Einschwimmen einen Stunde im Neo rumsteht. Grosses Feld mit 3000 Startern. Aber hätte man anders kommunizieren können.
- Am schwierigsten fand ich die Radstrecke: Sehr fragwürdige Konstruktionen wie das Brückengeländer wo man 4x rüber musste, sehr viele 180 Grad Kurven, gefühlt sehr viele kurze Passagen (wie neben einer Autobahnbrücke) hin und her (hätte man sich die Meter nicht woanders holen können?). Strassenbelag sehr schwierig, echt froh da ohne Platten durchgekommen zu sein. 1,2 riesige Schlaglöcher mit >5cm Tiefe - klar dafür kann Ironman nichts. Für die Kennzeichnung (zumindest der groben Stellen) aber schon. Zumindest wenn man in Aeroposition auf ner graden Strassen mit 40kmh fährt. :Nee:

Ansonsten fand ich auch das Gelutsche vieler schon echt grenzwertig. Macht bei einer solchen Strecke, fast ohne Kontrollen dann ja schon sehr viel aus, wenn man sich einfach 90km ausruhen kann.

Interessant fand ich da auch die Laufzeiten. Klar, Laufstrecke etwas zu kurz. Aber mit meinen Laufzeiten bin ich in bei anderen Wettkämpfen (ua. Rapperswil, Thun) bisher immer deutlich weiter vorne gelandet. War sicher nicht mein bester Lauftag aber das sah dann schon etwas danach aus, dass viele recht frisch laufen konnten. Aber vielleicht ist es auch einfach ein Wettkampf, der gute Läufer (zumindest in der AK35-39) anzieht :Cheese:

Sorry dafür, genug gemeckert. Aber würde mich mal interessieren, ob du/ihr das auch so empfunden habt oder eine komplette Fehleinschätzung meiner Seite ist?

iChris
09.05.2023, 06:42
Wetter hat echt super mitgespielt! Vor allem da es ja heute morgen gut am regnen war.

Von der Orga bin ich allerdings nicht so überzeugt gewesen:
- bei der Registration ist das Internet ausgefallen und sie konnten dann die Startnummern nicht drucken. War nicht toll bei der Hitze ne Ewigkeit im Zelt rumzuwarten (kannte es auch so, dass dies immer bereits im Voraus gedruckt wird - dann passiert sowas halt auch nicht)
- Start beim Schwimmen hat sich ewig gezogen, bin in der 2. (von 5 Gruppen gestartet) und bin 35min später als der erste Starter ins Wasser gegangen. Das ist dann doch recht blöd wenn man nach dem Einschwimmen einen Stunde im Neo rumsteht. Grosses Feld mit 3000 Startern. Aber hätte man anders kommunizieren können.
- Am schwierigsten fand ich die Radstrecke: Sehr fragwürdige Konstruktionen wie das Brückengeländer wo man 4x rüber musste, sehr viele 180 Grad Kurven, gefühlt sehr viele kurze Passagen (wie neben einer Autobahnbrücke) hin und her (hätte man sich die Meter nicht woanders holen können?). Strassenbelag sehr schwierig, echt froh da ohne Platten durchgekommen zu sein. 1,2 riesige Schlaglöcher mit >5cm Tiefe - klar dafür kann Ironman nichts. Für die Kennzeichnung (zumindest der groben Stellen) aber schon. Zumindest wenn man in Aeroposition auf ner graden Strassen mit 40kmh fährt. :Nee:

Ansonsten fand ich auch das Gelutsche vieler schon echt grenzwertig. Macht bei einer solchen Strecke, fast ohne Kontrollen dann ja schon sehr viel aus, wenn man sich einfach 90km ausruhen kann.

Interessant fand ich da auch die Laufzeiten. Klar, Laufstrecke etwas zu kurz. Aber mit meinen Laufzeiten bin ich in bei anderen Wettkämpfen (ua. Rapperswil, Thun) bisher immer deutlich weiter vorne gelandet. War sicher nicht mein bester Lauftag aber das sah dann schon etwas danach aus, dass viele recht frisch laufen konnten. Aber vielleicht ist es auch einfach ein Wettkampf, der gute Läufer (zumindest in der AK35-39) anzieht :Cheese:

Sorry dafür, genug gemeckert. Aber würde mich mal interessieren, ob du/ihr das auch so empfunden habt oder eine komplette Fehleinschätzung meiner Seite ist?

Das mit den Startnummern ist schon letztes Jahr auf der anderen Seite in Cervia passiert. Da standen halt die Starter vom 70.3 und Ironman im Zelt :Maso:
Sie scheinen nicht daraus gelernt zu haben :Cheese:

quick-nick
09.05.2023, 07:33
Das mit den Startnummern ist schon letztes Jahr auf der anderen Seite in Cervia passiert. Da standen halt die Starter vom 70.3 und Ironman im Zelt :Maso:
Sie scheinen nicht daraus gelernt zu haben :Cheese:

:Lachen2: Da haben sie es ja immerhin hinbekommen, 140.6 & 70.3 kurzfristig an einem Tag starten zu lassen, da hab ich eher positives über diese Orgaleistung gehoert. Für die zu vielen Leuten auf der Radstrecke können sie dann ja nichts.

Aber für Jesolo gabs bei Social Media natürlich wie immer eher positives Feedback, könnte ja auch einfach sein, dass ich der klassische deutsche Meckerer bin. Vielleicht sind die Ansprüche durch die Erfahrung mit der Schweizer IM Orga auch einfach zu hoch :Lachen2:

flachy
09.05.2023, 08:57
Wetter hat echt super mitgespielt!
...
Sorry dafür, genug gemeckert.

Aloha Champ,
leider scheint der Text mit den positiven Eindrücken gelöscht worden zu sein.
So klingt das alles leider sehr negativ, da war ja im Vergleich dazu die jahrelange Vereinsamung in der Coronapause noch unterhaltsamer..:Blumen:

Vielleicht ist ja Triathlon (außerhalb der DACH-Region) doch nicht so Dein Sport...:cool:

Im Ernst, etwas weniger Mecker oder wenigstens auch die erlebten positiven Eindrücke zu schildern wären definitiv keine schlechte Idee.:Blumen:

quick-nick
09.05.2023, 09:53
Aloha Champ,
leider scheint der Text mit den positiven Eindrücken gelöscht worden zu sein.
So klingt das alles leider sehr negativ, da war ja im Vergleich dazu die jahrelange Vereinsamung in der Coronapause noch unterhaltsamer..:Blumen:

Vielleicht ist ja Triathlon (außerhalb der DACH-Region) doch nicht so Dein Sport...:cool:

Im Ernst, etwas weniger Mecker oder wenigstens auch die erlebten positiven Eindrücke zu schildern wären definitiv keine schlechte Idee.:Blumen:


Sorry wenn das so wirkte. Hatte ja dazu geschrieben und gefragt ob das wirklich nur mein Eindruck war.
Hab mich ehrlich gesagt sonst nie negativ über eine Veranstaltung geäussert und bin keiner der sofort meckert.

Aber im Vergleich zu anderen Wettkämpfen fiel die Orga hier nun mal ab. Man könnte es jetzt darauf schieben, dass der 70.3 recht neu aber da gabs schon einige Punkte, die nicht gut gelaufen sind und man muss das natürlich auch im Verhältnis zu anderen Wettkämpfen oder zum Startgeld sehen (nein, bin absolut keiner, der dauernd über die hohen Startgelder von IM meckert. Dafür bekommt man ja gute Orga, freie Radstecken & eine gute Show geboten)

Mich hat primär interessiert ob das andere auch so gesehen habe (oder ob ich damit wirklich alleine stehe).

Und das Forum ist ja schon ein Ort wo man so etwas diskutieren kann. Habe das ja nicht öffentlich in eine FB Gruppe gepostet um den Leuten den Eindruck zu vermiesen.

Ist auch ein schöner Wettkampf, auch gerade mit der Möglichkeit noch einen Urlaub in der Region dranzuhängen.

quick-nick
09.05.2023, 10:03
& (positiverer) Rennbericht folgt noch ;)

Joesoletti
09.05.2023, 11:46
Wetter hat echt super mitgespielt! Vor allem da es ja heute morgen gut am regnen war.

Von der Orga bin ich allerdings nicht so überzeugt gewesen:
- bei der Registration ist das Internet ausgefallen und sie konnten dann die Startnummern nicht drucken. War nicht toll bei der Hitze ne Ewigkeit im Zelt rumzuwarten (kannte es auch so, dass dies immer bereits im Voraus gedruckt wird - dann passiert sowas halt auch nicht)
- Start beim Schwimmen hat sich ewig gezogen, bin in der 2. (von 5 Gruppen gestartet) und bin 35min später als der erste Starter ins Wasser gegangen. Das ist dann doch recht blöd wenn man nach dem Einschwimmen einen Stunde im Neo rumsteht. Grosses Feld mit 3000 Startern. Aber hätte man anders kommunizieren können.
- Am schwierigsten fand ich die Radstrecke: Sehr fragwürdige Konstruktionen wie das Brückengeländer wo man 4x rüber musste, sehr viele 180 Grad Kurven, gefühlt sehr viele kurze Passagen (wie neben einer Autobahnbrücke) hin und her (hätte man sich die Meter nicht woanders holen können?). Strassenbelag sehr schwierig, echt froh da ohne Platten durchgekommen zu sein. 1,2 riesige Schlaglöcher mit >5cm Tiefe - klar dafür kann Ironman nichts. Für die Kennzeichnung (zumindest der groben Stellen) aber schon. Zumindest wenn man in Aeroposition auf ner graden Strassen mit 40kmh fährt. :Nee:

Ansonsten fand ich auch das Gelutsche vieler schon echt grenzwertig. Macht bei einer solchen Strecke, fast ohne Kontrollen dann ja schon sehr viel aus, wenn man sich einfach 90km ausruhen kann.

Interessant fand ich da auch die Laufzeiten. Klar, Laufstrecke etwas zu kurz. Aber mit meinen Laufzeiten bin ich in bei anderen Wettkämpfen (ua. Rapperswil, Thun) bisher immer deutlich weiter vorne gelandet. War sicher nicht mein bester Lauftag aber das sah dann schon etwas danach aus, dass viele recht frisch laufen konnten. Aber vielleicht ist es auch einfach ein Wettkampf, der gute Läufer (zumindest in der AK35-39) anzieht :Cheese:

Sorry dafür, genug gemeckert. Aber würde mich mal interessieren, ob du/ihr das auch so empfunden habt oder eine komplette Fehleinschätzung meiner Seite ist?

Bei der Startnummernabholung muss ich dir recht geben, war am Freitag vormittag schon dort und es gab Probleme mit dem Drucker. Und da war dann nur ein Mann für 6 Stationen zuständig. Sind hint und vorn nicht mehr zurecht gekommen.

Bei den restlichen Sachen kann ich wenig beitragen. Bin in der ersten Gruppe beim Schwimmen gestanden und war nach 4min im Wasser.
Auch die Gruppenbildung am Rad war dann noch sehr überschaubar. Hab nur gesehen wir ich dann schon Richtung Jesolo retour gekommen bin, dass auf der Gegenrichtung richtig große Packerl unterwegs waren. Lässt sich vermutlich aber bei einem so großen Starterfeld und flacher Strecke nicht vermeiden.
Ansonsten fand ich die Straße ganz ok, an dem einen Kanal entlang am Anfang eher grenzwertig, aber das waren da zum Glück nur 10km.
Und die Brücken über die beiden Kreisverkehr sind richtig gut gelöst. So kann der Autoverkehr ohne Problem aus Jesolo rausfließen. Man muss halt aufpassen beim drüberfahren, nur nicht nebeneinadefahren :Lachen2:

Und bei den Laufzeiten muss ich dir recht geben. Bin auch eher ein guter Läufer, hatte an dem Tag keine guten Beine und wurde ständig überholt.
Allgemein war das Niveau in Jesolo ausgezeichnet, dass man in der M40 bei einer Zeit unter 4:30 nicht unter die besten 36 in der AK kommt, sagt schon einiges aus.

Tolles Rennen, super Bedingungen und ein paar Kelinigkeiten zum Verbessern!
Ansonsten klare Empfehlung!

xeta
09.05.2023, 16:03
Wetter hat echt super mitgespielt! Vor allem da es ja heute morgen gut am regnen war.

Von der Orga bin ich allerdings nicht so überzeugt gewesen:
- bei der Registration ist das Internet ausgefallen und sie konnten dann die Startnummern nicht drucken. War nicht toll bei der Hitze ne Ewigkeit im Zelt rumzuwarten (kannte es auch so, dass dies immer bereits im Voraus gedruckt wird - dann passiert sowas halt auch nicht)
- Start beim Schwimmen hat sich ewig gezogen, bin in der 2. (von 5 Gruppen gestartet) und bin 35min später als der erste Starter ins Wasser gegangen. Das ist dann doch recht blöd wenn man nach dem Einschwimmen einen Stunde im Neo rumsteht. Grosses Feld mit 3000 Startern. Aber hätte man anders kommunizieren können.
- Am schwierigsten fand ich die Radstrecke: Sehr fragwürdige Konstruktionen wie das Brückengeländer wo man 4x rüber musste, sehr viele 180 Grad Kurven, gefühlt sehr viele kurze Passagen (wie neben einer Autobahnbrücke) hin und her (hätte man sich die Meter nicht woanders holen können?). Strassenbelag sehr schwierig, echt froh da ohne Platten durchgekommen zu sein. 1,2 riesige Schlaglöcher mit >5cm Tiefe - klar dafür kann Ironman nichts. Für die Kennzeichnung (zumindest der groben Stellen) aber schon. Zumindest wenn man in Aeroposition auf ner graden Strassen mit 40kmh fährt. :Nee:

Ansonsten fand ich auch das Gelutsche vieler schon echt grenzwertig. Macht bei einer solchen Strecke, fast ohne Kontrollen dann ja schon sehr viel aus, wenn man sich einfach 90km ausruhen kann.

Interessant fand ich da auch die Laufzeiten. Klar, Laufstrecke etwas zu kurz. Aber mit meinen Laufzeiten bin ich in bei anderen Wettkämpfen (ua. Rapperswil, Thun) bisher immer deutlich weiter vorne gelandet. War sicher nicht mein bester Lauftag aber das sah dann schon etwas danach aus, dass viele recht frisch laufen konnten. Aber vielleicht ist es auch einfach ein Wettkampf, der gute Läufer (zumindest in der AK35-39) anzieht :Cheese:

Sorry dafür, genug gemeckert. Aber würde mich mal interessieren, ob du/ihr das auch so empfunden habt oder eine komplette Fehleinschätzung meiner Seite ist?

Ich hatte da anscheinend Glück; Meine Registrierung hat von kommen bis gehen 3min gebraucht. Ich denke die Startnummern werden von IM generell vor Ort gedruckt.

Auf der Radstrecke gab es schon große Bulks aber jetzt nichts was man nicht immer sieht.

Die restliche Kritik kann ich nicht ganz nachvollziehen. Diese Brücken waren total problemlos zu befahren und der Belag war im Durchschnitt doch okay bis super. Auf 90km gibt es halt ein paar Schlaglöcher. Stimmt für die wenigen HM ist die Strecke nicht besonders schnell aber das ist ja für alle gleich.

Ist jetzt nicht böse gemeint, aber wenn man mit so einer einfachen Strecke nicht zurecht kommt sollte man ein anderes Hobby als Radfahren haben.

quick-nick
09.05.2023, 16:41
Ich hatte da anscheinend Glück; Meine Registrierung hat von kommen bis gehen 3min gebraucht. Ich denke die Startnummern werden von IM generell vor Ort gedruckt.

Auf der Radstrecke gab es schon große Bulks aber jetzt nichts was man nicht immer sieht.

Die restliche Kritik kann ich nicht ganz nachvollziehen. Diese Brücken waren total problemlos zu befahren und der Belag war im Durchschnitt doch okay bis super. Auf 90km gibt es halt ein paar Schlaglöcher. Stimmt für die wenigen HM ist die Strecke nicht besonders schnell aber das ist ja für alle gleich.

Ist jetzt nicht böse gemeint, aber wenn man mit so einer einfachen Strecke nicht zurecht kommt sollte man ein anderes Hobby als Radfahren haben.

Hab nicht geschrieben, dass sie schwer zu fahren ist. Das ist natürlich nicht der Fall. Sondern anfällig für Platten.

quick-nick
09.05.2023, 22:31
& (positiverer) Rennbericht folgt noch ;)

Here we go - die Kurzversion:

Wettkampfmorgen mit perfekten Wetter. Keine Wellen oder Wind (das sah 2 Tage davor noch anders aus - zumindest an unserem Strandabschnitt war hier die rote Flagge am Strand gehisst). Meer also komplett flach.

Swim: Hatte zuvor Respekt vor dem Salzwasser. War aber überhaupt kein Problem, einmal etwas Wasser geschluckt, da gabs einen kurzen Brechreiz und war dann aber auch gut. Kam super durchs Schwimmen, nur leider in kompletter Eigenregie, gar keine Beine vor mir erwischt, mit denen ich etwas Energie hätte sparen können.

Bike: Ueber die Radstrecke hatte ich ja oben schon ein paar Worte verloren. Aber flach ist sie. Etwas zu lang bei mir mit 90.6k (dafür war der Lauf ja kürzer). Und im Umland von Jesolo auch ganz schön, die Passagen in der Stadt selber fand ich jetzt nicht so schön :) Schreckmoment als ich bei km45 dachte ich hätte nen Platten, stellte sich dann aber als Plastiktüte heraus, die sich im Vorderrad verhangen hatte. Eine aufgenommene Wasserflasche ohne etwas draus getrunken zu haben direkt wieder verloren (nach einem der "Bumps" nach den aufgebauten Brückenkonstruktionen. Schon einige am Draften gewesen, aber klar hatte viele Teilnehmer (ca 3000), flache Strecke und wenig Referees - ein paar hat es dann aber doch noch erwischt - vor T1 gabs eine kleine Versammlung im Penalty Zeit.

Run: Eigentlich meine stärkste Disziplin. Aber mir fehlte von Beginn an die Energie. Dazu zu schnell angegangen auf den ersten 2k (wirklich naiv, unter Solo HM Pace :Maso: ). Der HM am Limit 2 Wochen zuvor wird auch nicht geholfen haben. Die Pace konnte ich dann immerhin durchhalten, hab mich dann auch nicht mehr ganz gepushed als es klar war, dass ich die Sub 5 recht locker packen würde. Die Passagen am Strand waren etwas härter als in der Stadt (kein Schatten, wärmer & dazu Urlauber mit Caipi in der Hand :) )

In allen 3 Disziplinen eine PB erreicht (ok meine MD Historie bestand zuvor auch nur aus hügeligen Rennen). Relativ zur AK gesehen schwächer als letzten Sommer (in direkter IM Vorbereitung). Aber für den geringenen Trainingsaufwand und dem frühen Renntermin kann ich zufrieden sein. Ziel erreicht :cool:

War ein schöner Wettkampf, inbesondere das Schwimmen im Meer hat mir gefallen. Aber kann mir gut vorstellen mich zukünftig dann doch wieder eher den etwas abwechslungsreicheren, hügeligen Strecken zu widmen :Cheese:

lepeters
10.05.2023, 08:20
Ich kann hier auch mal einen kleinen Recap geben. Bin mit einem Vereinskollegen ebenfalls gestartet.

Orga: Wir sind am Freitag nachmittag angereist und direkt zur Registration ins Zelt. Dort war nix los, alles ging super fix. Innerhalb von 2 Minuten hatten wir alles. Es waren gefühlte 20 Leute da, die nur Löcher in die Luft gestarrt haben... Also scheinbar hatten wir Glück mit dem Zeitpunkt (... der Drucker war voll funktionsfähig :)).

Bike Check in Samstag: Auch hier alles easy. Keine Staus, Probleme oder ähnliches. Für mich waren die Bike Rags aber etwas eng bemessen. Mein Rad passte gerade so zwischen Ständer und dem nächsten Rad. Hatte etwas Bedenken, dass ich in der T1 dort Probleme haben werde, mein Rad schnell rausnehmen zu können. Hat sich zum Glück nicht bewahrheitet.

RACE DAY

Swim: Schwimmstrecke war top. Bin kein guter Schwimmer und es war auch mein erster Wettkampf im Salzwasser bzw. offenen Meer. Man ist in die aufgehende Sonne geschwommen. Sehen konnte ich daher nicht viel, da es aber eh nur geradeaus parallel zum Strand ging, war das kein Problem.
Aus dem Wasser in die T1 war es aber ein recht langer Weg mit einer Brücke. Fand ich aber ganz gut, so konnte man sich sammeln und den Wechsel auch im Kopf vorbereiten.

Bike: Radstrecke komplett flach und sehr schnell meiner Meinung nach. Bin knapp 42,3er Schnitt gefahren bei 294W NP.
Nach dem Schwimmen erstmal ordentlich gepusht und viele Plätze am Anfang gut gemacht. Der Weg aus der Stadt heraus war dabei gar nicht mal so einfach zu fahren, da es irgendwie komisch erst über eine Autobahnbrücke oder ging. Dann wieder drunter her. Dann raus, und dann wieder drunter her. Komische Streckenführung aber war dann auch recht schnell passiert.
Da wir am Tag vorher noch ein kleines Recon machen konnten, waren mir die Abschnitte mit schlechtem Asphalt bekannt. Fand es rollte dennoch super und hatte auch keine Bedenken, dass ich wegen dem Asphalt einen Platten bekomme o.ä.
Bei den Brücken habe ich versucht vorher alle Gruppen bzw langsameren zu überholen damit ich nicht in Stau gerate.
Mit der 6. besten Radzeit dann in die T2 gerollt und damit echt super zufrieden gewesen.
Drafting war vorne nicht zu sehen. Hinten natürlich in größeren Gruppen schon viel, aber da muss ich sagen: bei 3000 Leuten auf z.T. 3m breiten Straßen... nicht verwunderlich.


Run:
Der Lauf war echt super. Laufstrecke konnte man gut laufen. An der Strandpassage war aber teilweise sehr viel Sand auf dem Boden, mit Carbonschuhen rutschgefahr! Wie die anderen berichteten war die Strecke mit 20,7km etwas kürzer, Rad dafür knappe 91km bei mir... Passt schon.
Was ich allerdings nicht so toll fand, war die Verpflegungsstellen. Irgendwie gab es kaum Wasser. Gefühlt gabs immer nur zu Beginn 1 Becher Wasser und am Ende 1 Becher. Wenn vor mir welche in der Verpflegung war, waren die Wasserbecher weg...Sonst nur Cola, Iso, Gel, Red Bul....Habe dann irgendwann nach 12km auf Wasser verzichtet und bin einfach durchgelaufen.
Bin dann mit der besten Laufzeit des Tages auf Platz 5 Overall und Platz 3 meiner AK ins Ziel.
Zieleinlauf war echt cool unter dem Leuchtturm und am Strand.

Post Race:
Das Post Race Menü fand ich etwas schwach. Wasser, Red Bull, kleine Packung Nudeln, Kekse und Salzcracker + Banane
Waren dann auch recht schnell raus aus dem Athletes Garden.

Zusammenfassung:
Insgesamt aus meiner Sicht gut organisiert. Volunteers alle sehr freundlich und engagiert. Kleine Schwachstellen gibts immer.
Für einen Saisonauftakt mit flacher, schneller Strecke war es top. Würde ich weiterempfehlen!

Besten Gruß und Glückwunsch an alle Finisher aus dem Forum

Joesoletti
10.05.2023, 11:51
Bin dann mit der besten Laufzeit des Tages auf Platz 5 Overall und Platz 3 meiner AK ins Ziel.
Zieleinlauf war echt cool unter dem Leuchtturm und am Strand.


Wow, gratuliere. Bombenzeit :Blumen:

rookie2003
10.05.2023, 12:51
Die teilweise negative Wahrnehmung - obwohl, welcher WK ist schon perfekt für jeden einzelnen Starter - mag ev. auch daran liegen, dass es das Rennen dieses Jahr zum letzten Mal gab.

Auch Cervia wackelt für die Folgejahre und es sieht derzeit eher nach einem NO für 2024 aus.

quick-nick
10.05.2023, 15:32
Die teilweise negative Wahrnehmung - obwohl, welcher WK ist schon perfekt für jeden einzelnen Starter - mag ev. auch daran liegen, dass es das Rennen dieses Jahr zum letzten Mal gab.

Auch Cervia wackelt für die Folgejahre und es sieht derzeit eher nach einem NO für 2024 aus.

Ist das wirklich so?
Woher hast du die Info? Bisher nichts dazu gelesen. Auf der IM Website steht
„2024 Registration Coming Soon„

quick-nick
10.05.2023, 15:33
Wow, gratuliere. Bombenzeit :Blumen:

Absolut, Glückwunsch!!:liebe053:

rookie2003
10.05.2023, 16:51
Ist das wirklich so?
Woher hast du die Info? Bisher nichts dazu gelesen. Auf der IM Website steht
„2024 Registration Coming Soon„

Das ist der Stand aus der lokalen Triathlon Bubble.
Italiener sind normal sehr kommunikativ, also würde ich das schon als sehr konkret einschätzen.

Einen entsprechenden Hinweis für das Folgejahr gab es auch schon bei anderen Rennen, die es dann nicht mehr gab. Würd das also nicht als Zeichen deuten.

quick-nick
10.05.2023, 18:53
Das ist der Stand aus der lokalen Triathlon Bubble.
Italiener sind normal sehr kommunikativ, also würde ich das schon als sehr konkret einschätzen.

Einen entsprechenden Hinweis für das Folgejahr gab es auch schon bei anderen Rennen, die es dann nicht mehr gab. Würd das also nicht als Zeichen deuten.

Was wird da als Grund genannt / vermutet?

Genug Teilnehmer haben sie ja. Oder hat die Stadt kein Interesse mehr?

rookie2003
10.05.2023, 20:08
Was wird da als Grund genannt / vermutet?

Genug Teilnehmer haben sie ja. Oder hat die Stadt kein Interesse mehr?

Ganz werden die Karten noch nicht aufgedeckt bzw. ist die 2023er Ausgabe noch zu frisch.
Es liegt wohl insbesondere am Gebahren von IM der lokalen Veranstalter gegenüber.
Hörte man immer mal wieder auch von anderen (früheren Locations), zuletzt u.a. St. Pölten und Kona.
Es gibt halt Orte, die das Spiel nicht mitspielen. Jesolo ist beliebt und hat eine gesunde lokale Community (gibt auch einige kleinere Rennen).
Gut vorstellbar, dass es um diesen Termin ein anderes Rennen geben wird.

Die Location ist aber auch nicht ganz unproblematisch. Es hat sich vor IM auch schon Challenge die Zähne an dieser Region ausgebissen.

iChris
10.05.2023, 20:56
Wäre sehr schade. Hätte mir gut vorstellen können nochmal dort zu starten.

sabine-g
10.05.2023, 21:22
Besten Gruß und Glückwunsch an alle Finisher aus dem Forum

Krasse Performance.
Tiefste Verneigung!

Memph1921
14.05.2023, 08:38
War ebenfalls am Start, cooles Rennen und ganz gute Organisation.:Huhu:
Teilweise ist die Straße beim Radfahren doch ein bisschen grenzwertig.

War jemand zufällig bei der Slot-Vergabe und kann berichten ob viele auf Ihren Slot verzichtet haben bzw. ob es teilweise einen großen Roll-Down gab??


Danke und liebe Grüße Memph1921

lepeters
14.05.2023, 08:42
War ebenfalls am Start, cooles Rennen und ganz gute Organisation.:Huhu:
Teilweise ist die Straße beim Radfahren doch ein bisschen grenzwertig.

War jemand zufällig bei der Slot-Vergabe und kann berichten ob viele auf Ihren Slot verzichtet haben bzw. ob es teilweise einen großen Roll-Down gab??


Danke und liebe Grüße Memph1921

Also bei der AK 40-44 und AK 35-39 ging der Rolldown lange bis es zum "Stechen" auf der Bühne kam. Sonst waren die Plätze recht schnell weg bzw. war der Rolldown meistens beim 2. oder 3. Anwärter beendet.

moritz87
15.05.2023, 10:02
Also bei der AK 40-44 und AK 35-39 ging der Rolldown lange bis es zum "Stechen" auf der Bühne kam. Sonst waren die Plätze recht schnell weg bzw. war der Rolldown meistens beim 2. oder 3. Anwärter beendet.

Gibt es irgendwo einsehbar eine Uebersicht/Liste wer bei welchem Wettkampf einen Slot angenommen hat und wie weit runter der Rolldown war?

esch
04.02.2024, 14:06
Ist jemand von Euch dieses Jahr dabei? Ich starte hier zum 1. Mal, wie war es so in der Vergangenheit?

iChris
04.02.2024, 16:47
Ist jemand von Euch dieses Jahr dabei? Ich starte hier zum 1. Mal, wie war es so in der Vergangenheit?

Was möchtest du genau wissen? Abgesehen vom Drafting auf dem Rad, durch die Bank ein schöner Wettkampf gewesen :Blumen:

quick-nick
04.02.2024, 18:36
Was möchtest du genau wissen? Abgesehen vom Drafting auf dem Rad, durch die Bank ein schöner Wettkampf gewesen :Blumen:

Kann ich bestätigen. Drafting war schon übel, Rest schön.

esch
11.05.2024, 14:59
War eine sehr schöne Veranstaltung fand ich. War noch jemand am Start? Irgendwie hab ich aber nach dem Rennen keine Duschen im Zielbereich gefunden, gabs da keine?

skyfox
08.08.2024, 12:37
Hallo Zusammen, hat irgendwer Tip's, wo man Anfang Mai in der Umgebung vom Startgelände übernachten kann? Es hat ja eigentlich einen grossen Campingplatz gerade in unmittelbarer Naehe von der Wechselzone, aber der scheint Anfang Mai 2025 noch nicht offen zu sein. Hotels in der Nähe sind ebenfalls noch nicht buchbar.
Wo habt ihr im Mai da übernachtet und gute Erfahrungen gemacht?
Bin über jeden Tip sehr dankbar.

Gruss Sky

andreasbrod
08.08.2024, 13:23
Hallo Zusammen, hat irgendwer Tip's, wo man Anfang Mai in der Umgebung vom Startgelände übernachten kann? Es hat ja eigentlich einen grossen Campingplatz gerade in unmittelbarer Naehe von der Wechselzone, aber der scheint Anfang Mai 2025 noch nicht offen zu sein. Hotels in der Nähe sind ebenfalls noch nicht buchbar.
Wo habt ihr im Mai da übernachtet und gute Erfahrungen gemacht?
Bin über jeden Tip sehr dankbar.

Gruss Sky

Servus, der Jesolo International ist ein Luxus Campingplatz. Der hat eigentlich immer geschlossen wenn IM stattfindet. Ich war damals in Marina di Venezia, es gibt aber drumherum genügend Campingplätze und Hotels. Im Mai dürfte das kein Problem sein. Habe dann mit meinem Wohnmobil in der Nacht vor dem Start auf einem Parkplatz direkt an der Wechselzone übernachtet. Da waren noch mehr mit Wohnmobil. Alles total easy.