PDA

Vollständige Version anzeigen : Ausrüstung/Ersatz- und Verschleißteile für neues Rad


uk1
07.07.2022, 08:44
Hallo,

Nach einem Unfall ist mein altes Rad hinüber.
Das neue wird das Canyon Aeroad CF SLX 8 Disc mit der neuen Di2.
Pedalen hab ich.
Dazu kommt noch ein Garmin Mount und ein Flaschenhalter.
Macht das Sinn auch gleich noch das Schaltauge und zum mitführen (als Ersatzschlauch) den angebotenen Cont 28" Race Light Schlauch zu bestellen?

Was sollte/könnte man noch als Ersatz bzw. Verschleißteil zu liegen haben?
- Tubeless Ventile
- Felgenband
- Tubeless geeignete Reifen
- Dichtmilch
- eine Bremsscheibe
- Scheibenbremsen Wartungskit mit Öl
- Kette für 12fach
- Kassette für 12fach
- Lenkerband

habe ich was vergessen?

Siebenschwein
07.07.2022, 08:58
Hallo,

Nach einem Unfall ist mein altes Rad hinüber.
Das neue wird das Canyon Aeroad CF SLX 8 Disc mit der neuen Di2.
Pedalen hab ich.
Dazu kommt noch ein Garmin Mount und ein Flaschenhalter.
Macht das Sinn auch gleich noch das Schaltauge und zum mitführen (als Ersatzschlauch) den angebotenen Cont 28" Race Light Schlauch zu bestellen?

Was sollte/könnte man noch als Ersatz bzw. Verschleißteil zu liegen haben?
- Tubeless Ventile
- Felgenband
- Tubeless geeignete Reifen
- Dichtmilch
- eine Bremsscheibe
- Scheibenbremsen Wartungskit mit Öl
- Kette für 12fach
- Kassette für 12fach
- Lenkerband

habe ich was vergessen?

Über die Kassette würde ich nur sehr vorsichtig mal abhängig von der Jahresfahrleistung nachdenken. Aber das Öl für die Scheibenbremsen... afaik sind die Shimano-Teile doch ziemlich wartungsfrei. Wenn Du die nicht aufmachst, musst Du nichts entlüften und auch kein Öl wechseln.
Bremsscheibe? Da kommen wahrscheinlich erstmal ein paar Klötze bevor die runter ist.
Schaltauge ist ok, weil wenn man das hat, geht es erfahrungsgemäss nie kaputt. Ich würde auch noch ein Kettenschloss nehmen. Und als Ersatzschlauch zum Mitnehmen vielleicht nicht den RaceLight - der ist dann nach zwei Jahren in der Satteltasche nämlich schon durchgescheuert wenn Du ihn brauchst.

Solution
07.07.2022, 09:22
habe ich was vergessen?
Bremsbeläge sind viel wichtiger als die Scheibe.

triduma
07.07.2022, 12:19
Hallo,

Nach einem Unfall ist mein altes Rad hinüber.
Das neue wird das Canyon Aeroad CF SLX 8 Disc mit der neuen Di2.
Pedalen hab ich.
Dazu kommt noch ein Garmin Mount und ein Flaschenhalter.
Macht das Sinn auch gleich noch das Schaltauge und zum mitführen (als Ersatzschlauch) den angebotenen Cont 28" Race Light Schlauch zu bestellen?

Was sollte/könnte man noch als Ersatz bzw. Verschleißteil zu liegen haben?
- Tubeless Ventile
- Felgenband
- Tubeless geeignete Reifen
- Dichtmilch
- eine Bremsscheibe
- Scheibenbremsen Wartungskit mit Öl
- Kette für 12fach
- Kassette für 12fach
- Lenkerband

habe ich was vergessen?
Ich hab mir für mein neues Rad mit 12fach und tubeless Bereifung auch einige Verschleiß und Ersatzteile besorgt.
Schaltauge, Kette, Kettenschloss, Kassette, Reifen, Dichtmilch, Ventile, Bremsbeläge, Bremsscheibe, Lenkerband und Wartungskit für die Disc Bremsen hab ich sowieso daheim. Kette und Reifen hab ich gleich doppelt gekauft. :Cheese: Haben ist bei den aktuellen Lieferproblemen besser als brauchen. ;)

ritzelfitzel
07.07.2022, 12:28
Wenn du mit dem Rad auch reisen willst, dann finde ich ein Ersatz-Schaltauge sehr wichtig.

MatthiasR
07.07.2022, 14:47
Dazu kommt noch ein Garmin Mount und ein Flaschenhalter.

Ein Flaschenhalter? Zwei!


Macht das Sinn auch gleich noch das Schaltauge und zum mitführen (als Ersatzschlauch) den angebotenen Cont 28" Race Light Schlauch zu bestellen?

Was sollte/könnte man noch als Ersatz bzw. Verschleißteil zu liegen haben?
- Tubeless Ventile
- Felgenband
- Tubeless geeignete Reifen
- Dichtmilch
- eine Bremsscheibe
- Scheibenbremsen Wartungskit mit Öl
- Kette für 12fach
- Kassette für 12fach
- Lenkerband

habe ich was vergessen?

Lenkerband habe ich nie auf Vorrat, das braucht man ja nicht so oft (und dringend). Mit dem Wartungskit könnte ich wahrscheinlich gar nichts anfangen, das lasse ich den Händler machen.
Und wie gesagt eher Bremsklötze als Bremsscheiben.

Gruß Matthias

uk1
07.07.2022, 15:04
Danke für die Anregungen.

Bei den Bremsen dachte ich da gibt es so was wie Wartung, das heißt nach einer bestimmten Zeit muss das Öl gewechselt werden. Aber gut dann fällt das erstmal raus.
Ja, die Bremsklötze hatte ich gar nicht auf dem Schirm macht natürlich Sinn da Ersatz zu haben.
An ein Kettenschloss habe ich ebenfalls nicht gedacht.
Kann so ein Schlauch tatsächlich durchscheuern?

Ein Flaschenhalter ist schon vorhanden.
Die Arbeiten mache ich alleine.

Siebenschwein
07.07.2022, 15:14
...
Kann so ein Schlauch tatsächlich durchscheuern?
...

Wenn der zwei Jahre in der Satteltasche rumgammelt... Also bei mit ist nach einem halben Jahr ist die Pappschachtel dahin, dann liegt er lose drin. Schlüssel, Handy, Geld und Werkzeug werden regelmässig in die gleiche Tasche gewürgt und wieder rausgefummelt.
Klar kannst Du eine Futteral häkeln, das alle diese möglichen Beschädigungen verhindert. Aber wenn nicht, ist das Risiko bei einem UltraLight Schlauch einfach grösser. Der Standasrdschlauch wiegt einfach 30g mehr oder so - und minimiert das Risiko.
Wenn man einen Platten hat und festellt, dass der am Strassenrand im Nieselregen mit klammen Pfoten mühsam eingezogene Schlauch auch undicht ist, muss man schon ein sehr sonniges Gemüt haben, um nicht völlig frustriert die ganze Sch...e zu verfluchen und sich zu schwören, in Zukunft nur noch Hallensport zu betreiben.

Harm
08.07.2022, 10:54
... Also bei mit ist nach einem halben Jahr ist die Pappschachtel dahin,

Du faehrst echt den Reserveschlauch in der Pappschachtel spazieren? Ich mach sogar die Ventilkappe ab. Das spart massig Gewicht beim Transport und Zeit beim Defekt :Cheese:
Packst Du dann den kaputten Schlauch auch wieder in die Schachtel oder passt dann beides parallel in Deinen Sattelkoffer?:Lachanfall:

sabine-g
08.07.2022, 11:05
Ich mach sogar die Ventilkappe ab.

Das würde ich nicht machen. Die Kappe kann verhindern, dass sich das Ventil in den Reifen bohrt. Wenn das passiert bringt der Schlauchwechsel beim Platten nicht so viel.

Harm
08.07.2022, 11:25
Das würde ich nicht machen. Die Kappe kann verhindern, dass sich das Ventil in den Reifen bohrt. Wenn das passiert bringt der Schlauchwechsel beim Platten nicht so viel.

Ich fahr eh meist geflickte Schlaeuche spazieren, da ist die Kappe schon laengst weg...
Aber das mit dem Ventil reindruecken versuche ich, durch geschickte Lagerung in der billigen Conti-Schlauchtasche unterm Sattel zu verhindern. Hat in den letzten 20 Jahren eigentlich gut funktioniert.

uk1
22.07.2022, 13:10
@Triduma

Ich hab mir für mein neues Rad mit 12fach und tubeless Bereifung auch einige Verschleiß und Ersatzteile besorgt.
Schaltauge, Kette, Kettenschloss, Kassette, Reifen, Dichtmilch, Ventile, Bremsbeläge, Bremsscheibe, Lenkerband und Wartungskit für die Disc Bremsen hab ich sowieso daheim. Kette und Reifen hab ich gleich doppelt gekauft. Haben ist bei den aktuellen Lieferproblemen besser als brauchen.


Weißt du noch welche Bremsbeläge du da gekauft hast?

Siebenschwein
22.07.2022, 17:34
Du faehrst echt den Reserveschlauch in der Pappschachtel spazieren? Ich mach sogar die Ventilkappe ab. Das spart massig Gewicht beim Transport und Zeit beim Defekt :Cheese:
Packst Du dann den kaputten Schlauch auch wieder in die Schachtel oder passt dann beides parallel in Deinen Sattelkoffer?:Lachanfall:

Kauf Dir mal ein Radtrikot mit Taschen, dann hast Du drei Optionen, wo der alte Schlauch reinpasst. :)

svmechow
22.07.2022, 18:12
Putzmittel. Du brauchst dringend ausreichende Reserven von Fahrradputzmitteln. Vor allem, wenn Dein neues Aeroad zufällig weiss sein sollte;)

uk1
22.07.2022, 19:41
Putzmittel. Du brauchst dringend ausreichende Reserven von Fahrradputzmitteln. Vor allem, wenn Dein neues Aeroad zufällig weiss sein sollte

Nein:)

triduma
23.07.2022, 07:23
@Triduma




Weißt du noch welche Bremsbeläge du da gekauft hast?

Shimano L03A

Benni1983
23.07.2022, 08:13
Putzmittel. Du brauchst dringend ausreichende Reserven von Fahrradputzmitteln. Vor allem, wenn Dein neues Aeroad zufällig weiss sein sollte;)

Hast du kein Spüli, Shampoo oder Duschgel auf Lager?

MartinN
23.07.2022, 08:53
Du faehrst echt den Reserveschlauch in der Pappschachtel spazieren? Ich mach sogar die Ventilkappe ab. Das spart massig Gewicht beim Transport und Zeit beim Defekt :Cheese:
Packst Du dann den kaputten Schlauch auch wieder in die Schachtel oder passt dann beides parallel in Deinen Sattelkoffer?:Lachanfall:

Ich habe die Ersatzschläuche immer in Plastikbeuteln im Werkzeugtascherl. Das verhindert, dass sich die Schläuche innen am Tascherl aufreiben und schon defekt sind, wenn man sie braucht.

Für weiße Rahmen empfehle ich F100 Fahrradreiniger von Dr. Wack. Ansonsten empfehle ich eher schwarze Rahmen :Blumen:

svmechow
23.07.2022, 08:59
Hast du kein Spüli, Shampoo oder Duschgel auf Lager?

Nein, hier wird alles und werden alle mit WD50 gewaschen.

svmechow
23.07.2022, 09:02
[QUOTE=MartinN;1672036Ansonsten empfehle ich eher schwarze Rahmen :Blumen:[/QUOTE]

Sic!!!

uk1
23.07.2022, 10:16
@triduma

Shimano L03A

Danke,
ich wünsch dir das du Corona ohne Folgen überstehst.

Riegelfress0r
23.07.2022, 10:59
Sic!!!

Wuzz? So nen schwoazn Deifel auch noch befürworten? Du riskierst hier deine Pacific-Purple-Fahrendürfen-Lizenz! :dresche :Lachanfall:

Sehr dunkle Rahmenfarben, mein pazifisches Purpur mit eingeschlossen, sind auch anfällig gegen Dreck....hellen Staub sieht man, und hier regionbedingt (durch Muschelkalkböden ringsum haben wir sehr hartes, sprich kalkhaltiges Trinkwasser, the dark side of a Weinanbaugegend) auch Wasserflecken, wenn aus der Aerobottle immer wieder mal was raussifft. Hinterlässt Spuren am Rahmen und ist putzintensiv.

Ansonsten würde ich als essenzielle Ersatzteilbevorratung wie folgt versuchen vorzuhalten:

- ein kompl. Satz Bremsbeläge (extrem sicherheitsrelevant, gibts monatelang nix, steht das Rad vielleicht auch mal eine Weile...will man nix riskieren wenn die alten runtergenudelt sind)
- ein bis zwei Schläuche wenn man nicht zahnpastatubenlos fährt
- einen Reifen, bei untersch. Größen vo/hi vielleicht beide Varianten.... passiert ein Aufschlitzer, der den zerstört, kann man zuhause gleich den neuen montiern. Ist mir aber nach Jahrzehnten Fahrerei noch nie passiert.
- eine Kette
- ggf ein Kettenschloss
- bei mech. Schaltung/Bremsen je ein Satz Züge

Einen mitgeführten Ersatzschlauch würd ich auch dringend empfehlen in einem Plastiktütchen eingehüllt zu verstauen, ich hatte es schon am MTB, dass der Ersatzschlauch durchgescheuert war nach vielen Jahren Daseins im Satteltäschchen (Flickzeug-Vulkanisiertübchen natürlich verdunstet, ergo zu Fuß heim, war zum Glück nicht zu weit).
Damit deckt man vieles ab u ist gleich reparaturbereit, ohne sich ggf. nen Wolf suchen zu müssen oder Wucherpreise bei Shop X bezahlen zu müssen, der als einziger liefern kann.