PDA

Vollständige Version anzeigen : Finals (= Deutsche Meisterschaften) 2022


LidlRacer
23.06.2022, 13:45
Heute geht's los.

Triathlon Mixed-Staffel ab 15 Uhr im Ersten und / oder im Stream.

https://diefinals.de

speedskater
23.06.2022, 16:10
Echte Ästheten.

NiklasD
23.06.2022, 17:47
Heute geht's los.

Triathlon Mixed-Staffel ab 15 Uhr im Ersten und / oder im Stream.

https://diefinals.de

Was ich nicht ganz verstanden habe, wieso im Becken nicht geleint wurde. Sah doch ein wenig komisch aus. Ansonsten ist die Relay immer ein tolles Format. Jedoch kaum Zuschauer vor Ort, was aber sicherlich auch an der Startzeit lag

merz
24.06.2022, 09:54
servicepost: Elite DM (w) Samstag 10:15, (m) Sonntag 10:20 - wie es uralter Brauch ist (die Diskussion hatten wir aber schon) wird die deutsche Elite DM nicht olympisch ausgetragen sondern als Sprint - irgendwann sieht das auch Olympia ein und verkürzt die Distanzen :cool:

m.

lepeters
24.06.2022, 11:24
Eigentlich Schade für den Triathlon, dass die Finals so in die Woche fallen, wo auch Frankfurt ist. So ist dann die Aufmerksamkeit vermutlich mehr verteilt, auch wenn es ja an sich komplett unterschiedliche Formate sind.
Für Sport im TV dann aber schade, dass da beide Veranstaltungen an ein Wochenende fallen.

LidlRacer
25.06.2022, 10:33
Hat mal wer den Livestream zur Hand, wo der gerade laufende Triathlon der Damen unterbrechungsfrei gezeigt wird?

merz
25.06.2022, 22:15
Gibt es irgendwo vll noch ein relive? ich finde nichts .... :(

m.

LidlRacer
25.06.2022, 22:29
Gibt es irgendwo vll noch ein relive? ich finde nichts .... :(


Vom heutigen Triathlon der Frauen? Kannste haben - sogar ohne Spoiler, falls Du das Ergebnis noch nicht kennen solltest:
https://www.sportschau.de/die-finals/finals-triathlon-frauen-100.html

War aber wirklich nicht ganz easy zu finden - hinter etlichen Links, wo das Video eigentlich sein sollte, gibt's tatsächlich nix.

PS:
Unterbrechungen durch andere Sportarten wie im TV gibt's hier auch nicht. :)

merz
26.06.2022, 06:54
Danie, hatte an den Wechsel der Sender nicht gedacht und die ZDF mediathek App bis zu den letzten Mainzelmännchen durchpflügt :Lachanfall:

m.

uruman
27.06.2022, 20:32
Ich habe am WE meine Tochter in Berlin besucht.

Am Samstag morgen habe ich mir gedacht, es wäre eine gute Idee, den DM-Frauentriathlon am Wannsee anzuschauen, das Treiben in der Wechselzone und etwas von der Radstrecke zu gucken.
Danach chillen und etwas schwimmen im Strandbad.

Start 10:15, hatte mir ausgerechnet, dass ´ne halbe Stunde früher da sein, eine gute Idee wäre.
Angekommen, die große Überraschung: Zuschauer waren nicht vorgesehen

Also bis 10 Uhr (Öffnung des Strandbads) gewartet, Taschenkontrolle, Eintrittskarten kaufen, im Laufschritt zum Wettkampf, illegal mit Sandfüßen über den frisch gefegten blauen Teppich getrampelt und zu spät zur Präsentation der Athletinnen ankommen, aber immerhin rechtzeitig, um die laute Werbung von Bitburger und das Starthorn des Rennens mitzukriegen.

Von der Wechselzone oder von der Radstrecke könnte ich natürlich nichts sehen.

Ich war immer skeptisch in Bezug auf die Vermarktung der Triathlon-Bundesliga an Bitburger, aber so etwas Armseliges und Sportunfreundliches, wie ich das, was ich am Samstag erlebt habe, hatte ich nicht erwartet.

NBer
27.06.2022, 20:57
.....
Start 10:15, hatte mir ausgerechnet, dass ´ne halbe Stunde früher da sein, eine gute Idee wäre.
Angekommen, die große Überraschung: Zuschauer waren nicht vorgesehen

Also bis 10 Uhr (Öffnung des Strandbads) gewartet, Taschenkontrolle, Eintrittskarten kaufen, im Laufschritt zum Wettkampf, illegal mit Sandfüßen über den frisch gefegten blauen Teppich getrampelt und zu spät zur Präsentation der Athletinnen ankommen, aber immerhin rechtzeitig, um die laute Werbung von Bitburger und das Starthorn des Rennens mitzukriegen.

Von der Wechselzone oder von der Radstrecke könnte ich natürlich nichts sehen.

Ich war immer skeptisch in Bezug auf die Vermarktung der Triathlon-Bundesliga an Bitburger, aber so etwas Armseliges und Sportunfreundliches, wie ich das, was ich am Samstag erlebt habe, hatte ich nicht erwartet.

Ich denke mal, das liegt eher an den Vorgaben des Strandbades. Lässt man zum Start Zuschauer zu, muss man diese dann zur Strandbaderöffnung erst einmal wieder aus dem Strandbad rausholen.
Ein grundsätzlich früheres Öffnen des Strandbades wäre mit früherem Personaleinsatz verbunden, also auch hier wieder eine Frage der Strandbadorganisation.
Und das man dann am Strand stehend nichts von der WZ oder gar der Radstrecke sieht liegt nun mal einfach an den örtlichen Gegebenheiten. Wenn du es kompakt möchtest, musst du dir Bundesligarennen zb in Kraichgau anschauen. Beim Bundesligarennen in Schliersee werden die Athleten nach dem Schwimmen auch nicht mehr zu sehen sein, wenn man am Strand steht.
Und was die Vermarktung des Berliner Rennens angeht.....es gab 3 Liveübertragungen im öffentlichen TV, mehr geht eigentlich nicht.

Hafu
28.06.2022, 06:56
Ich kann Urumans Kritik schon ein Stück weit nachvollziehen, denn durch komplette Abwesenheit aller Zuschauer hatte der Start der DM am Wannsee auch in der Fernsehübertragung schon etwas Provinzielles, was dem sportlichen Wert einfach nicht gerecht wird. Der Schwimmstart (und auch die Radstrecke ohne Zuschauer auf den ersten 20km) hatte den Charme einer Trainingsveranstaltung, so ähnlich wie die Geisterspiele im Fußball während der Pandemie.

Das wäre mit etwas gutem Willen auch anders lösbar gewesen, denn man hätte ja einen Teil des Wannsee-Strandbades auch absperren können. Die Athleten und Kampfrichter sind ja auch nicht am üblichen Ein- und Ausgang in das Bad gekommen.

Darüberhinaus eignet sich der Wannsee wegen der ewig langen Laufstrecke im Wasser ohnehin nur schlecht für die erste Disziplin. Pontonstart ist für einen Triathlon stets optisch attraktiver und sportlich zu bevorzugen. In Berlin gibt es soviele sonstige Wasserflächen, dass man da ruhig mal um die Ecke hätte denken können und z.B. die Athleten auch in der Spree, dort wo andere wassergebundene Sportarten wie Kanu oder Kajak stattgefunden haben, stattfinden hätte lassen.

Eine engere Radstrecke mit mehr scharfen Kurven (=typischer Innenstadtkurs) statt der jetzigen technisch einfachen Radstrecke vom Wannsee in die Stadt hinein mit ewig langen Gerade und breiten Straßen), hätte auch das Radfahren aufgewertet, so dass es nicht zwingend zu reinen Laufentscheidungen in allen Wettbewerben gekommen wäre, sondern schon beim Radfahren etwas sportliche Spannung hätte aufkommen können.

Klugschnacker
28.06.2022, 08:27
Für die neuen Mickey-Mouse-Formate des Triathlons wie Sprints und Staffeln finde ich die Einbettung der Rennen in die "Finals" gut. Denn für sich genommen entfalten diese Rennen aus meiner Sicht zu wenig Anziehungskraft für das Publikum, weder vor Ort noch im TV. Im Rahmen einer größeren TV-Übertragung mit anderen Sportarten kann man sich das aber mal anschauen.

Eine Deutsche Meisterschaft über die Kurzdistanz (1.5-40-10) wäre vielleicht im Rahmen des kommenden Rennens in Hamburg attraktiver.

Oder, wie ich an anderer Stelle bereits vorgeschlagen habe, im Rahmen einer der großen deutschen Langdistanzen. Während die Langdistanz-Profis auf der Radstrecke sind, könnte man auf einem kurzen, knackigen Stadtkurs die Deutsche Meisterschaft über die Kurzdistanz austragen. TV-Anstalten und jede Menge Zuschauer sind ohnehin vor Ort und freuen sich über etwas Action zwischendurch.

schnodo
28.06.2022, 08:34
Während die Langdistanz-Profis auf der Radstrecke sind, könnte man auf einem kurzen, knackigen Stadtkurs die Deutsche Meisterschaft über die Kurzdistanz austragen. TV-Anstalten und jede Menge Zuschauer sind ohnehin vor Ort und freuen sich über etwas Action zwischendurch.

Gute Idee! Ich kann mir allerdings jetzt schon das Gemaule vorstellen, falls die Verantwortlichen vergessen, einen ununterbrochenen Stream vom Langdistanzrennen bereitzustellen. :Cheese:

qbz
28.06.2022, 08:46
Aus Berliner Sicht ein paar Worte dazu: Schwimmen in der Spree ist bei Starkregen in der Woche vor einem Wettkampftag oft ausfallgefährdet (Colibakterien), da der Kanalisationsüberlauf der Strassen bei Starkregen in die Spree geht. Das Spreewasser mündet zwar auch in die Havel in Berlin, aber bis es zum Wannsee gelangt, scheint es immer ausreichend verdünnt dort anzukommen.

Ein kompletter Innenstadtradkurs vom Gewässer quer durch die Stadt bis zum Olympiastadium, wo wegen der Leichtathletik-Wettkämpfe die meisten Zuschauer schon anwesend waren und sehr viel mehr Zuschauer, als sonst zu einem getrennten Triathlon Eliterennen kämen, braucht sehr viel mehr Strassensperrungen und einen viel grösseren Sicherungsaufwand, was in Berlin für einen Triathlon im Vergleich zu einer Laufveranstaltung wegen der begrenzten Teilnehmerzahl schwer bis gar nicht zu erreichen ist. Der Radkurs an der Havel entlang durch den Grunewald hat unter den Radfahrern in Berlin als die Trainingshausstrecke Tradition, weil es die einzigste wellige Strecke ist. Leider wurde gerade der Aufstieg zum Grunewaldturm (Willi) (https://www.quaeldich.de/paesse/willi/) ;) bei der Übertragung IMHO nicht gezeigt.

Vor dem Elite-Frauen Rennen fand vorher auf der gleichen Strecke noch das Jedermann-Sprint-Rennen mit 300 TeilnehmerInnen und Altersklasse DM statt mit Ziel Olympiastadion!. Organisatorisch gibt es somit Erfahrungen, erprobte Infrastruktur und Zusammenarbeit mit den Behörden auf dem Kurs. Hier kann man alle Pläne finden:
www.city-triathlon-berlin.de/ (https://www.city-triathlon-berlin.de/)
Radstrecke (https://www.city-triathlon-berlin.de/media/pages/athleten/539360564-1651220897/berlin_triathlon_radstrecke_sprint.pdf)

Das Strandbad Wannsee öffnet halt erst um 10:00. (Start des Elite-Rennens war 10:15). Da machen die Bäderbetriebe keine Ausnahmen und den Organisatoren fehlen ersatzweise die HelferInnen. ;)

X S 1 C H T
28.06.2022, 09:12
Für die neuen Mickey-Mouse-Formate des Triathlons wie Sprints und Staffeln finde ich die Einbettung der Rennen in die "Finals" gut. Denn für sich genommen entfalten diese Rennen aus meiner Sicht zu wenig Anziehungskraft für das Publikum, weder vor Ort noch im TV. Im Rahmen einer größeren TV-Übertragung mit anderen Sportarten kann man sich das aber mal anschauen.

Eine Deutsche Meisterschaft über die Kurzdistanz (1.5-40-10) wäre vielleicht im Rahmen des kommenden Rennens in Hamburg attraktiver.

Oder, wie ich an anderer Stelle bereits vorgeschlagen habe, im Rahmen einer der großen deutschen Langdistanzen. Während die Langdistanz-Profis auf der Radstrecke sind, könnte man auf einem kurzen, knackigen Stadtkurs die Deutsche Meisterschaft über die Kurzdistanz austragen. TV-Anstalten und jede Menge Zuschauer sind ohnehin vor Ort und freuen sich über etwas Action zwischendurch.

Was willst du mit Mickey-Mouse-Formate ausdrücken?

Klugschnacker
28.06.2022, 11:02
Was willst du mit Mickey-Mouse-Formate ausdrücken?

Stelle Dir vor, es würde behauptet, die Tour de France und alle ihre Etappen seien einfach zu lang für die Zuschauer. Auch Flandern oder Paris-Roubaix. Stattdessen erfindet man ein neues Format: Ein einstündiges Rad-Kriterium auf einer 2km-Runde.

Nach anhaltender Erfolglosigkeit beim Publikum justiert man das Format nach: Die Fahrer eines Radteams treten künftig als Staffel an, jeder fährt 500 Meter. Männer und Frauen gemischt. Die Distanz wird dann nochmal halbiert. Dasselbe geschieht leider auch beim Publikumsinteresse.

:Lachen2:

Hafu
28.06.2022, 11:38
Stelle Dir vor, es würde behauptet, die Tour de France und alle ihre Etappen seien einfach zu lang für die Zuschauer. Auch Flandern oder Paris-Roubaix. Stattdessen erfindet man ein neues Format: Ein einstündiges Rad-Kriterium auf einer 2km-Runde.

Nach anhaltender Erfolglosigkeit beim Publikum justiert man das Format nach: Die Fahrer eines Radteams treten künftig als Staffel an, jeder fährt 500 Meter. Männer und Frauen gemischt. Die Distanz wird dann nochmal halbiert. Dasselbe geschieht leider auch beim Publikumsinteresse.

:Lachen2:

Der Vergleich hinkt, weil es die von dir beschriebenen Formate im Radsport traditionell längst gibt. Denke neben Kriterien auch mal an die verschiedenen Bahnradwettbewerbe. Auch die Mixed-Staffel wurde im Radsport in den Einzelzeitfahrwettbwerben nach dem Erfolg im Triathlon vor drei Jahren bei Radsport-Weltmeisterschaften eingeführt (und Deutschland ist übrigens hier amtierender Weltmeister: der einzige Titel bei den Straßenwettbewerben 2021)

Triathlon ist genauso wie der Laufsport, Schwimmsport und Radsport so vielfältig und so weit verbreitet, dass es absolut gerechtfertigt ist, den Triathlon-Sport in multiplen Formaten anzubieten und weiter zu entwickeln.

Von allen kurzen Triathlon-Formaten finde ich im übrigen die Triathlon-Mixed-Staffel mit Abstand die unterhaltsamste. Ich habe mir in Montreal am vergangenen Wochenende sowohl die Junioren- als auch die erwachsenen-Staffelwettbewerbe in voller Länge angesehen; zusammen mit meiner Frau und meiner Tocher. Den despektierlichen Unterton, der mit deiner Umschreibung "Mickey-Maus-Format" zum Ausdruck kommt (und hoffentlich so nicht gewollt ist:Blumen: ) halte ich für eher unangebracht.

Bei den 100m-Rennen in der Leichtathletik oder im Schwimmen spricht man ja auch nicht von "Mickey-Maus-Formaten".

X S 1 C H T
28.06.2022, 11:38
Danke Harald! Den Punkt mit den 100m wollte ich eben auch ausführen...

NiklasD
28.06.2022, 12:27
Für die neuen Mickey-Mouse-Formate des Triathlons wie Sprints und Staffeln finde ich die Einbettung der Rennen in die "Finals" gut. Denn für sich genommen entfalten diese Rennen aus meiner Sicht zu wenig Anziehungskraft für das Publikum, weder vor Ort noch im TV. Im Rahmen einer größeren TV-Übertragung mit anderen Sportarten kann man sich das aber mal anschauen.

ich finde die Bezeichnung als Mickey-Mouse Format schon eingermaßen dispektierlich. Ich würde eher behaupten, dass diese Formate (mit der richtigen Vermarktung) viel mehr Anziehungskraft in der Breite haben als Langdistanzen. Gerade durch das schnellere Renngeschehen mit Windschattenfreigabe.

So hab ich das aus meinem Freundeskreis nach den Finals auch mitbekommen, sodass eher der Tenor war, warum das nicht öfter gezeigt wird. 1h Triathlon gucken sich sportbegeisterte auch eher mal an als 8h Langdistanz. Das schaut dann eher nur die Triathlonbubble.

Klugschnacker
28.06.2022, 14:24
Den despektierlichen Unterton, der mit deiner Umschreibung "Mickey-Maus-Format" zum Ausdruck kommt (und hoffentlich so nicht gewollt ist:Blumen: ) halte ich für eher unangebracht.

Ich spreche vom Format und nicht von den Sportlern. Selbstverständlich sind die Kurz- und Sprintstreckler, die auf diesen Formaten antreten, hervorragende Athletinnen und Athleten. Das steht außer Frage. Sie werden aber miserabel präsentiert und das liegt meiner Meinung nach vor allem am unattraktiven Format.

NiklasD
28.06.2022, 14:31
Sie werden aber miserabel präsentiert und das liegt meiner Meinung nach vor allem am unattraktiven Format.

Beim ersten stimme ich dir voll zu, wobei die Super League und auch World Triathlon einen guten Sprung gemacht haben. Die Übertragungen der WTCS sind inzwischen echt einwandfrei z. B. Schlecht präsentiert finde ich dagegen die 1. BL, wenn man sich auch die absolut grottenschlechten Streams aus dem Kraichgau anschaut.

Beim 2. bin ich überhaupt nicht bei dir. Formate, wie die Mixed Relay, sind doch super für den TV Zuschauer geeignet, da viele Rennänderungen passieren und es dadurch super kurzweilig ist.

NBer
28.06.2022, 15:32
Bei den angesprochenen Radrennformaten darf man auch nicht vergessen, dass die richtig guten Einschtaltquoten auch nur in der letzten Rennstunde erreicht werden. Vorher schauen halt nur Hardcoreenthusiasten....wie im Triathlon auch.

merz
05.07.2023, 13:56
Es ist wieder Finals Zeit - dabei DM Elite Triathlon, als Sprint nicht als OD ausgetragen (die alte Diskussion, warum das so ist…) - Medienhafen Düsseldorf, gleiche Stelle wie Düsseldorf Triathlon.

https://www.diefinals.de/sportarten/Triathlon-15

Die mediale Darstellung ist ggf nicht ganz so durchschlagend, obgleich die Rennen auf einer meiner Lieblings-Laufstrecken stattfinden, habe ich erst eben bewusst und ganz en passant durch einen Verkehrs-Hinweis auf Strassensperrungen davon erfahren (kann sein, das es auch nur an mir liegt, geht immer :cool: )


Am.

Günsch7
05.07.2023, 15:56
Ansich würde ich mich über die Finals freuen, aber wenn dafür aber die Amateur-Veranstaltung abgesagt wird, dann bin ich von der Seite aus schon enttäuscht.

Begründung der Stadt bzw. PSD man könnte den Anwohnern eine Straßensperrung über einen kompletten Tag nicht zumuten, wenn erst die Profis und danach noch die Amateure kommen würden.
Sportstadt Düsseldorf eben....

Das offizielle Statement:

"So schön wie ein Triathlon-Event für die Athleten:innen und Zuschauer:innen ist, so belastend wirken sich Großveranstaltungen dieser Tragweite auf die Anwohner an der Strecke und den Verkehr in der ganzen Stadt aus. Um den Ansprüchen von Teilnehmer:innen, Fans und uns selbst gerecht zu werden, sind diese temporären Einschränkungen unumgänglich. Damit Triathlon-Events weiterhin positiv in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden, möchten wir um Verständnis bitten, dass der Profi-Triathlon im Rahmen der FINALS die einzige Triathlon-Veranstaltung in 2023 bleiben wird."

merz
05.07.2023, 16:02
Tja, man spreche mit Nizza, die momentan zwei LDs im Jahr hat
- Sportstadt Düsseldorf, die Grossstadt ohne Stadtmarathon :Maso:

Genug off topic

m.

Günsch7
05.07.2023, 16:03
Tja, man spreche mit Nizza, die momentan zwei LDs im Jahr hat
- Düsseldorf, die Grossstadt ohne Stadtmarathon :Maso:

Genug off topic

m.

Wie immer, Triathlon und oder andere Sportveranstaltungen gerne in Düsseldorf, aber bitte nicht vor meiner Tür :)