PDA

Vollständige Version anzeigen : Gamechanger vs Eistüte


werwargesternbaden
18.06.2022, 19:24
Moin, ohne jetzt das „es kommt auf die gesamte Sitzposition an“ starten zu wollen. Lohnt sich pauschal das Upgrade Zeitfahrhelm zu einem Aero Helm wie dem Gamechanger? Den besitze ich schon und sehe 300€ schon als ziemlich hohe Investition an.

Kurz zum sitzen, sitze flach aber ohne Bzw mit kaum Buckel. Da schließt fast keine Tüte an.

Schöne Grüße,
C

Mr. Brot
18.06.2022, 19:44
Wie kann man jetzt antworten, wenn man nicht "es kommt auf die gesamte Sitzposition an" sagen darf?:Blumen:

Also so ganz pauschal kann man das nicht beantworten. Es kommt doch einiges Zusammen. Hälst Du die Zeitfahrhelm optimierte Kopfposition dauerhaft über die Renndistanz durch?
Wenn nicht, dann ist der Gamechanger schon nicht die schlechteste Wahl. Der Rest kann nur in eigenen Tests erfahren werden,...

Benni1983
18.06.2022, 19:56
Also meinen Giro Selector habe ich für 25€ auf Kleinanzeigen gekauft.

Zum probieren muss es ja nicht gleich ein neuer sein ;)

svmechow
18.06.2022, 22:46
Also ich habe keine theoretische Ahnung von dem ganzen Kram, kann aber definitiv sagen, dass ich mit dem Gamechanger TT mit weniger Watt schneller fahre, als mit dem normalen Gamechanger. Ich habe das gemäss guter wissenschaftlicher Praxis getestet an einer autofreien Rennstrecke hier bei mir um die Ecke. Immer acht km mit dem einen, acht km mit dem anderen Helm und das fünf Serien lang, damit kein Bias entsteht durch Ermüdung. Das Ergebnis war so eindeutig, dass ich die Studie nach 40 km abgebrochen habe. Ein Test unter Hitzebedingungen ist noch ausstehend.

werwargesternbaden
18.06.2022, 23:20
Na das freut mich ja ein paar Kommentare zu erhalten… das stimmt, gebraucht kann man mal schauen und nein, die korrekte kopfposition halte ich nicht über 180 km. Selector ist ja schon ne Nummer wenn es 34 grad in Roth wird :-)

Klugschnacker
19.06.2022, 08:24
Als grobe Faustregel kann man meines Wissens nach sagen, dass ein aerodynamisch optimierter Rennradhelm im vergleich zu einem normalen Helm 3 Watt bringt, und ein richtiger Aerohelm nochmal 3 Watt.

Mit weiteren Optimierungen sind weitere 3 Watt drin. Damit ist gemeint, dass man den Aerohelm ermittelt, der gut zur eigenen Sitzposition passt. Das alles bei 35 km/h.

anlot
19.06.2022, 15:35
Also ich habe keine theoretische Ahnung von dem ganzen Kram, kann aber definitiv sagen, dass ich mit dem Gamechanger TT mit weniger Watt schneller fahre, als mit dem normalen Gamechanger. Ich habe das gemäss guter wissenschaftlicher Praxis getestet an einer autofreien Rennstrecke hier bei mir um die Ecke. Immer acht km mit dem einen, acht km mit dem anderen Helm und das fünf Serien lang, damit kein Bias entsteht durch Ermüdung. Das Ergebnis war so eindeutig, dass ich die Studie nach 40 km abgebrochen habe. Ein Test unter Hitzebedingungen ist noch ausstehend.

Hast Du den GameChanger TT evtl auch mal gegen andere Helme getestet? Wie viel Watt Unterschied ergaben sich u. a. zum normalen GameChanger?

anlot
19.06.2022, 15:37
Als grobe Faustregel kann man meines Wissens nach sagen, dass ein aerodynamisch optimierter Rennradhelm im vergleich zu einem normalen Helm 3 Watt bringt, und ein richtiger Aerohelm nochmal 3 Watt.

Mit weiteren Optimierungen sind weitere 3 Watt drin. Damit ist gemeint, dass man den Aerohelm ermittelt, der gut zur eigenen Sitzposition passt. Das alles bei 35 km/h.

Das ist, wie immer, sehr individuell. Mein MET Drone Widebody war im Schnitt 12 Watt besser als mein Kask Utopia.

svmechow
19.06.2022, 15:45
Hast Du den GameChanger TT evtl auch mal gegen andere Helme getestet? Wie viel Watt Unterschied ergaben sich u. a. zum normalen GameChanger?

Sonst nur gegen den Cadomotus omega mit Visier; ich hatte den Eindruck, das selbst da der TT-Helm einen Vorteil bringt. Das war allerdings nur nach Gefühl, ist also nicht valide.

werwargesternbaden
19.06.2022, 17:17
Also ich habe keine theoretische Ahnung von dem ganzen Kram, kann aber definitiv sagen, dass ich mit dem Gamechanger TT mit weniger Watt schneller fahre, als mit dem normalen Gamechanger. Ich habe das gemäss guter wissenschaftlicher Praxis getestet an einer autofreien Rennstrecke hier bei mir um die Ecke. Immer acht km mit dem einen, acht km mit dem anderen Helm und das fünf Serien lang, damit kein Bias entsteht durch Ermüdung. Das Ergebnis war so eindeutig, dass ich die Studie nach 40 km abgebrochen habe. Ein Test unter Hitzebedingungen ist noch ausstehend.

Das klingt ja nach guter Auswertung, hast du Ergebnis in Watt? Bzw. identischer Watt und angepasster Geschwindigkeit?