PDA

Vollständige Version anzeigen : Jagwire Zugeinsteller gekauft aber... irgendwas stimmt nicht...


Ainvar
06.05.2022, 21:55
Hallo liebe Freunde,

ich will für mein MTB einen Zugeinsteller am Lenker für den Umwerfer, da ich keine Einstellschraube für die Zugspannung am Umwerfer habe.
Nachdem ich einen Zugeinsteller (wie diesen auf dem Bild (https://ibb.co/PCnrVSH)) direkt bei verschiedenen Radläden gesucht habe, jedoch ohne Erfolg, habe ich zwei Jagwire bei Ebay (https://www.ebay.de/itm/334393748847?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D1110 01%26algo%3DREC.SEED%26ao%3D1%26asc%3D201608111141 45%26meid%3D3dc52933a54346ecb905c8ed53b0ef74%26pid %3D100667%26rk%3D4%26rkt%3D8%26sd%3D334393747966%2 6itm%3D334393748847%26pmt%3D1%26noa%3D1%26pg%3D233 4524%26brand%3DJagwire&_trksid=p2334524.c100667.m2042) bestellt. Da ich dachte, dass das Funktionsprinzip identisch mit dem auf dem ersten Bild sei, war ich der Überzeugung, dass die Jagwire sich problemlos genauso wie auf diesem Video (https://www.youtube.com/watch?v=hVD22gE3Ap8) verbauen lassen.
Das Problem ist aber, dass als ich mir die Jagwire genauer angeschaut habe, musste ich zu meiner Überraschung feststellen, dass sich das ein Ende des Zugeinstellers beliebig drehen lässt, ohne dass der Abstand zwischen der Außenhüllen sich ändert. Ich habe hier (https://vimeo.com/707065347) ein Video hochgeladen. Das ein Ende ist fest mit dem Zylinder. Das andere Ende aber dreht und dreht, als ob kein Gewinde im Teil geben würde. Demzufolge kann auch keine Zugspannung eingestellt werden.
Die Außenhülle meines MTBs habe ich noch nicht durchgeschnitten, da ich nicht sicher bin, ob ich dieses Teil montieren kann oder nicht.
Außerdem wurden zwei Teile mitgeliefert, die einer Endkappe ähneln. Hier (https://ibb.co/1fJ0Mbz) ist das Teil auf der linken Seite zu sehen. Auf dem Bild habe ich in rot die Innendurchmesser und in blau die Außendurchmesser wiedergegeben. Das Teil auf der linken Seite kann nicht in den Zugeinsteller reingesteckt werden. Es muss also eine Funktion an einer anderen Stelle haben.

Also... wie gesagt... der Zugeinsteller auf dem ersten Bild lässt sich super intuitiv einbauen und hatte damals kein Problem. Aber mit den Jagwires kriege ich es nicht hin. Die Außenhülle meiner Schaltung habe ich noch nicht durchgeschnitten, da ich nicht sicher bin, ob überhaupt die Jagwires montiert werden können oder ich irgendwas wichtig übersehe....

Könnt ihr mir helfen?

Danke
Gruß
A.

dr_big
06.05.2022, 22:57
Das ist normal, auf einer Seite dreht sich die Hülse, damit keine Verspannung zur Zughülle auftritt, auf der anderen Seite ist der Schraubmechanismus. Hast du keine Zughülle auf Reserve, die du da einfach mal reinstecken und drehen kannst?

Siebenschwein
07.05.2022, 12:01
Die Dinger funktionieren schon. Sind bei mir im TT verbaut. Würde ich aber davon abraten, da das Plastik auf der einen Seite so dünn ist, dass es bei leichter seitlicher Belastung sofort ausbricht.
Bei nicht im Rahmen laufenden Zügen sicher schnell gewechselt. Aber falls Du keinen Ärger willst, würde ich die Teile nicht erst verbauen.

sybenwurz
07.05.2022, 12:48
Außerdem wurden zwei Teile mitgeliefert, die einer Endkappe ähneln.

Die ähneln nicht, das sind Endhülsen.
Den von dir aufgezeichneten Durchmessern nach aber für Bremsaussenhülle.
Macht demnach wirklich keinen Sinn mit den Einstellern. Zumal die nicht für Bremsen geeignet sind (der aufzunehmenden Zugkraft wegen).

Die 4mm an den Einstellern nehmen haargenau die Schaltaussenhülle auf.
Was mich nu nur irritiert, ist die Aussage, du hast keinen Einsteller am Umwerfer.
Das hat eigentlich keiner, daher ist der Einsteller am Schalthebel dran.
Wenn Bremsschalthebel vom Renner verbaut werden, kommt vom Hersteller eigentlich so n Seilzugeinsteller schon serienmässig rein, denn die Zugspannung sollte man schon regulieren können.
Wenn da also wirklich keiner ist, such dir nen möglichst grossen Bogen des Seilzugs dafür aus oder gar ein Stück, wo er vielleicht sogar gerade verläuft. Muss ja nicht zwangsläufig so platziert sein, dass man beim Fahren dran drehen kann.

Ainvar
07.05.2022, 20:37
Danke Leute für die Infos.

Ich bin nicht wirklich überzeugt, dass die Dinge funktionieren. Da muss ich einfach ausprobieren. Ein Schaltzug samt Außenhülle wurden deshalb bereits bestellt...

Das mit meiner Aussage ich einfach erklärt. Der Umwerfer hat keinen Einsteller und das ist idR der Fall. Ok. Aber wie gesagt, es handelt sich um mein altes MTB, dessen Teile mittlerweile dutzend male gewechselt wurde. Original ist nur der Rahmen.

Ich halte euch auf dem Laufenden

sybenwurz
07.05.2022, 21:37
Ja schön und gut, aber grad an nem alten MTB ein Schalthebel ohne Seilzugeinsteller???
Am Umwerfer ist und war nie einer dran (jedenfalls fällt mir spontan keiner ein, weder Shim noch Sram), daher sind die in der Regel doch am Schalter.

Siebenschwein
07.05.2022, 22:39
Ja schön und gut, aber grad an nem alten MTB ein Schalthebel ohne Seilzugeinsteller???
Am Umwerfer ist und war nie einer dran (jedenfalls fällt mir spontan keiner ein, weder Shim noch Sram), daher sind die in der Regel doch am Schalter.

Man muss nur lange genug zurück gehen, z.B. alte 7-Gang XTR Daumenschalter ohne Index :)
Nur, dass man das da auch nicht brauchte.

sybenwurz
08.05.2022, 10:50
Ich bin mir sicher, dass die XTR erst mit 8fach eingeführt würde unds daher keine XTR-7fach Daumenschalthebel gibt.
Als 92 die M900-Serie kam, war die bereits mit RapidFire.
Und Einstellern an den Schaltern.

Und btw: die Daumenschalthebel der XT M732-Serie hatten auch Einsteller.

Siebenschwein
08.05.2022, 12:07
Ich bin mir sicher, dass die XTR erst mit 8fach eingeführt würde unds daher keine XTR-7fach Daumenschalthebel gibt.
Als 92 die M900-Serie kam, war die bereits mit RapidFire.
Und Einstellern an den Schaltern.

Und btw: die Daumenschalthebel der XT M732-Serie hatten auch Einsteller.

Siehste, da kannst Dich eben besser erinnern als ich. Muss zu meiner Verteidigung aber auch sagen, dass ich mich als Student eher in der DX/LX-Preisklasse bewegt habe.
Muss mir bei Gelegenheit mal die Daumenschalter genauer anschauen, da steht noch ein Bike im Fahrradkeller an der Arbeit. War schon versucht, da was mitlaufen zu lassen, weil der Besitzer bestimmt schon seit 20 Jahren weggezogen ist. Aber irgendwie macht man sowas aus Prinzip nicht, selbst wenn eigentlich niemand geschädigt wird.