Vollständige Version anzeigen : Di2 Kompatibilität SW-R9160
Andreundseinkombi
14.02.2022, 14:59
Ich werde aus den Infos im Netz nicht 100%ig schlau und die Suche ergab nicht die erhofften Ergebnisse.
Kann man die SW-R671
https://cd.bike-discount.de/media/image/61/80/3f/Shimano_SW-R671-Di2-2x10-11-fach-Zweitschalter-Set_ISWR671P_a_800x800.jpg
gegen die SW-R9160
https://cd.bike-discount.de/media/image/e1/4d/d9/Shimano_Dura-Ace-Di2-2x11-fach-Lenkerendschalter-SW-R9160_ISWR9160_aN7LsFEsgWBCIf_800x800.jpg
tauschen?
Setup: 1 * 11, somit vorne kein schalten notwendig, würde ich mit der alternativen gerne recht runter, links rauf schalten.
Ich werde aus den Infos im Netz nicht 100%ig schlau und die Suche ergab nicht die erhofften Ergebnisse.
Kann man die SW-R671
https://cd.bike-discount.de/media/image/61/80/3f/Shimano_SW-R671-Di2-2x10-11-fach-Zweitschalter-Set_ISWR671P_a_800x800.jpg
gegen die SW-R9160
https://cd.bike-discount.de/media/image/e1/4d/d9/Shimano_Dura-Ace-Di2-2x11-fach-Lenkerendschalter-SW-R9160_ISWR9160_aN7LsFEsgWBCIf_800x800.jpg
tauschen?
Natürlich, wäre aber sinnvoll, das Du am Basebar auch schalten kannst oder Synchroshift verwendest, denn die haben nur je einen Knopf. Und weiterer Unterschied ist: Kein KAbel angelötet, stattdessen eine Steckverbindung. Du brauchst also noch 2 Kabel in der passenden Länge
Andreundseinkombi
14.02.2022, 17:14
... wäre aber sinnvoll...
Die Schalt- Bremsgriffe hatte ich ja nicht vor zu entfernen. Momentan habe ich halt einen der SW-671 montiert und schalte damit Schaltwerk hoch und runter. Umwerfer und zweiten SW-671 hab ich keinen montiert.
Die Schalt- Bremsgriffe hatte ich ja nicht vor zu entfernen. Momentan habe ich halt einen der SW-671 montiert und schalte damit Schaltwerk hoch und runter. Umwerfer und zweiten SW-671 hab ich keinen montiert.
Woher hätte ich wissen sollen, ob oder welchen Schaltbremsgriff Du verbaut hast? Gib ja genug ohne Schaltmöglichkeit.
Dann baust Du Dir jetzt einfach die beiden Schalter dran und fertig. Solltest Du keine weiteren Anschlussstellen haben(weiss ich auch nicht:) ) bietet sich das Y Kabel von shimano an.
Andreundseinkombi
15.02.2022, 07:21
... die beiden Schalter dran und fertig...
nicht mehr und nicht weniger wollte ich doch wissen :Blumen:
nicht mehr und nicht weniger wollte ich doch wissen :Blumen:
Na dann sorry für die zusätzlichen Infos :Blumen:
Helmut S
15.02.2022, 10:39
Ich bin quasi Di2 Neuling, habe die Dinger aber auch an der 12-fach. Kann es sein, dass sich die Steckverbindung / Kabel geändert haben? Is das neue Zeugs nicht dieser SD50 Stecker, der etwas kleiner ist? Keine Ahnung ob der R671 die auch schon hat?
Riegelfress0r
15.02.2022, 18:36
Die TT-Bremsschalthebel sowie die Schalter für den Aufsatz sind alle vor der aktuellen 12-fach gekommen, ergo Anschluss für die bisherigen Kabel bis 11-fach. Es gibt von Shimano ja Adapterstecker und man braucht ggf ein Firmwareupdate, wenn man damit ne 12-fach aufbauen will. Neue 12-fach-Hebel hat Shimano ja nicht herausgebracht.
ralfausc
04.03.2022, 19:29
Hallo,
hätte da auch mal eine Frage dazu.
Wie lassen sich die SW-R671 schalten?
Die Schalter sehen mir ziemlich filigran aus.
Ich hab derzeit die SW-R9160 am Aufsatz.
Leider habe ich keine Möglichkeit, am Basebar zu schalten.
Manueller Kettenblattwechsel ist somit nicht möglich.
Der Umwerfer macht die Schaltung selbst je nach Voreinstellung.
Bin jetzt nach einigen Probefahrten nicht wirklich begeistert davon und überlege daher, auf die SW-R671 zu wechseln.
Grüße, Ralf
Thorsten
04.03.2022, 20:46
Den Gesamthebel finde ich eher klobig gegenüber dem 9160. Habe keine praktische Erfahrung damit (und komme mit Full-Synchro-Shift auch super klar ;)), aber ich denke, dass man mit denen gut klarkommen dürfte. In die eine Richtung greifst du von unten, in die andere Richtung von oben ran. An STI-Schaltern liegen die beiden noch direkter nebeneinander, ohne dass ich je versehentlich auf den anderen "mit meinen Wurstfingern gepatscht" wäre.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.