Vollständige Version anzeigen : Überblick über die Triathlon-Veranstaltungen
DerDicke
23.10.2021, 17:47
Hallo,
ich habe mich nie großartig für die Strecken unterhalb der Mittelstrecke interessiert. Irgendwie blicke ich da nicht durch was es da so an Rennserien gibt. Vom Weltverband gibt es
World Serien
World Cup
Wie World Series ist vergleichbar mit dem Weltcup im Wintersport? Der World Cup eine Art 2. Liga (das wäre im Wintersport der Europacup?). Die Triathlon Super League scheint eine private Veranstaltung zu sein.
Von der ETU gibt es noch einen Triathlon European Cup, also nochmal "unterhalb" der Word Series/Cup angesiedelt? Eine Art "3. Liga"?
Wie passen hier die Welt- und Europameisterschaften rein? Sind die o.g. Rennserien Quali für die WM/EM oder sind die separate Rennen für die jeder melden kann (unwahrscheinlich)?
Grüße,
DD
Tatsächlich ist das furchtbar für Leute, die sich nicht explizit damit beschäftigen. Völlig undurchsichtig wird es dann bei der Olympiaqualifikation.
Kurz gesagt die WM der Elite wird als Rennserie (World Triathlon Series) ausgefochten, alles andere in Einzelrennen, für die man in der Elite und dem Nachwuchs vom nationalen Fachverband nominiert werden muss (und wo es jedes Jahr explizite veröffentlichte Qualifikationsrichtlinien gibt), als AK Sportler einfach so mit Anmeldung teilnehmen kann.
DerDicke
23.10.2021, 21:20
Das wäre "World Series" = WM, World Cup wäre analog zum Weltcup im Wintersport.
In Europa gibt es dann aber dennoch eine EM als Einzelrennen und eben den Europa-Cup?
Bei dieser Super League werden wohl auch andere Rennformate gemacht, aber bei der World Series/Cup und Europacup immer die OD? Oder auch kürzere Rennen?
Das wäre "World Series" = WM, World Cup wäre analog zum Weltcup im Wintersport.
In Europa gibt es dann aber dennoch eine EM als Einzelrennen und eben den Europa-Cup?
Bei dieser Super League werden wohl auch andere Rennformate gemacht, aber bei der World Series/Cup und Europacup immer die OD? Oder auch kürzere Rennen?
Der Weltcup kann eher als Unterbau zur WTCS gesehen werden. Also meistens Rennen mit einer etwas geringeren Leistungsdichte. In Deutschland sind die Weltcup Rennen bzw. eine gute Platzierung hier aber zum Beispiel ein Kriterium, um von der DTU für ein WTCS Rennen nominiert zu werden (wenn ich das richtig im Kopf habe).
Genau, es gibt noch eine seperate EM der ETU (Europe Triathlon Union). Der Europa Cup kann als Unterbau zum Weltcup gesehen werden. Quasi als kleinere Kontinentale Wettkämpfe. Gibt hier auch Africa- oder Asiencups bspw.
Es werden auch in den Weltcups und Europacups unterschiedliche Distanzen veranstaltet. Vor allem aber ODs und Sprintdistanzen. In Montreal (?) hat die ITU zudem erstmalig ein Eliminator Format in der WTCS ausprobiert. Also mit Super Sprintrennen mit Qualifikation und Finale.
Also man merkt, dass da nicht so einfach zu durchblicken ist. Aber glaube die wichtigste Quintessenz ist:
Europacup -> Weltcup -> WTCS
Und die Super League als seperates privates Veranstaltungsformat.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.