PDA

Vollständige Version anzeigen : Neukauf/Erstkauf TT


NiklasD
01.10.2021, 22:13
Hallo zusammen,

nun brauche ich auch mal die Hilfe bzw. Unterstützung des Forums. Nachdem ich mich in Zell am See für die 70.3 WM 2022 qualifiziert habe, will ich mich selber mit dem Kauf eines TTs "belohnen". Bedingung ist für mich auf jeden Fall, dass es Scheibenbremse haben soll, da ich auch auf meinem RR mit Scheibenbremse unterwegs bin und das dementsprechend praktischer ist bzgl. Laufradsätzen etc. Aber auch hier ist der Markt ja inzwischen groß.

Preislimit habe ich mir irgendwo bei maximal 7500-8000€ gesetzt. Es soll also schon ein Top-Rad werden, wenn ich mir etwas derartiges anschaffe und würde nicht auf den letzten Euro gucken, wenn ich 100% überzeugt bin. Man soll ja möglichst viele Jahre daran Spaß haben :Cheese:

Bezüglich Preis-Leistung ist hier natürlich das Speedmax SLX Disc vorne mit dabei, aber ich bin auch für weitere Vorschläge/Angebote offen.

Könnte mir auch gut vorstellen erstmal nur den Rahmen + Schaltung etc. zu erwerben und vorerst die 50mm Laufräder meines RR zu benutzen und in der Zukunft dann irgendwann weiter aufzurüsten.

Hatte dieses Felt IA FRD Rahmenset bei Edelrad gefunden: https://edelrad.de/sale/fahrraeder/triathlon/4533/felt-ia-frd-disc-rahmenset-2019/2020?c=150
Gibt es hier Erfahrungswerte mit dem Felt? Soll ja generell ein sehr schnelles Rad sein.

Wie sieht das mit dem "neuen" Argon 18 E119 Tri+ Disc aus? Das Rad hat es mir vom Design ziemlich angetan, aber hierzu habe ich leider keine Aerotests oder ähnliches gefunden. Gibt es hier schon Erfahrungsberichte?

Noch zur Info, falls jemand Vorschläge für gute Radgeschäfte hat: Ich komme aus der Nähe von Bremen. Also vor allem der norddeutsche Raum wäre hier interessant.

Freue mich auf den Austausch :)

DocTom
01.10.2021, 22:22
...
Noch zur Info, falls jemand Vorschläge für gute Radgeschäfte hat: Ich komme aus der Nähe von Bremen. Also vor allem der norddeutsche Raum wäre hier interessant.

Freue mich auf den Austausch :)

In Hamburg würde ich als Felt Händler Fahrrad Pagels (http://www.fahrrad-pagels.de/) empfehlen, waren auf dem Ironman HH mit auf dem Felt Stand. Die Felt TT Disc Bikes gefallen mir auch sehr gut.
:Huhu:

Superschleumo
02.10.2021, 06:02
Hallo Niklas! Ich stehe exakt vor der selben Entscheidung, mit ungefähr dem selben Budget…

Ich schmeiße mal das Cervelo P5 Disc in den Raum welches mir RICHTIG gut gefällt.
Schön aufgeräumt ohne großen Schnickschnack :cool:

Grüße aus Frankfurt

NiklasD
02.10.2021, 08:57
In Hamburg würde ich als Felt Händler Fahrrad Pagels (http://www.fahrrad-pagels.de/) empfehlen, waren auf dem Ironman HH mit auf dem Felt Stand. Die Felt TT Disc Bikes gefallen mir auch sehr gut.
:Huhu:

Danke für den Tipp. Bin am Ende der nächsten Woche eh beruflich in Hamburg unterwegs, da werde ich da dann sicherlich mal vorbeigucken.

NiklasD
02.10.2021, 08:59
Hallo Niklas! Ich stehe exakt vor der selben Entscheidung, mit ungefähr dem selben Budget…

Ich schmeiße mal das Cervelo P5 Disc in den Raum welches mir RICHTIG gut gefällt.
Schön aufgeräumt ohne großen Schnickschnack :cool:

Grüße aus Frankfurt

Oh ja. Das P5 ist ein sehr schönes Rad. War schon ein paar Mal begeistert, als ich es in der WZ gesehen habe.

Bin mir da aber nicht so sicher, ob mir das nicht zu wenig Storage Möglichkeiten in Hinblick auf MD und langfristig auch LDs bietet.

sabine-g
02.10.2021, 09:09
Bin mir da aber nicht so sicher, ob mir das nicht zu wenig Storage Möglichkeiten in Hinblick auf MD und langfristig auch LDs bietet.

Was willst du alles mitnehmen?
Ich habe eins und vermisse gar nichts.
Im Gegenteil: ich empfinde die integrierte Trinklösung im Rahmen wie bei Canyon und Scott zu finden als großen Nachteil.
Der Hersteller sagt es darf nur stilles Wasser eingefüllt werden.
Also keine Gelflüssigkeit wie ich es gerne hätte.
Damit würden diese beiden Räder schon mal ausscheiden.
Ich transportiere mein Werkzeug und Schlauch in der Tasche auf dem Oberrohr.
Die Einstellmöglichkeiten des P5 sind in dieser Liga immer noch eine Klasse für sich.

Bleierpel
02.10.2021, 09:15
Was willst du alles mitnehmen?:..

Waren gerade meine Gedanken, Du warst schneller

Mal die Bilder von Jürgen Zäck und Lothar Leder auf ihren Softrides angucken: Schlauch, Patrone, 1 Flasche am Lenker, fertig…
Man muß nicht immer über jedes Stöckchen springen, was einem die Hersteller als vermeintliche Innovation hinhalten
Just my 2ct

NiklasD
02.10.2021, 09:23
Was willst du alles mitnehmen?
Ich habe eins und vermisse gar nichts.
Im Gegenteil: ich empfinde die integrierte Trinklösung im Rahmen wie bei Canyon und Scott zu finden als großen Nachteil.
Der Hersteller sagt es darf nur stilles Wasser eingefüllt werden.
Also keine Gelflüssigkeit wie ich es gerne hätte.
Damit würden diese beiden Räder schon mal ausscheiden.
Ich transportiere mein Werkzeug und Schlauch in der Tasche auf dem Oberrohr.
Die Einstellmöglichkeiten des P5 sind in dieser Liga immer noch eine Klasse für sich.

Ging mir speziell um das integrierte Trinksystem. Finde das als all-in-one Lösung schon ganz nett + Gelflasche am Rahmen + ggf. eine weitere Flasche hinterm Sattel.

Aber habe mich ebenfalls gefragt, ob es das Trinksystem wirklich brauch. ALternative dazu wäre ja eine Lösung zwischen den Extensions, wie von XLAB.

Bisher bin ich durch die 2 MDs auf dem RR ja auch ohne Trinksystem sehr gut durchgekommen :Cheese:

sabine-g
02.10.2021, 09:35
Aber habe mich ebenfalls gefragt, ob es das Trinksystem wirklich brauch.

Wie geschrieben, da darf nur stilles Wasser rein.
Ich habe meine Gels z.B. nicht in einer Aero Flasche sondern vorne.
Dafür habe ich eine Profile Flasche mit Strohhalm zwischen den Armen, dazwischen passt kein Floh mehr.
Ich halte das auch für sehr aerodynamisch, zumindest ist es schneller als ohne Flasche :) lt. meiner Messungen.
Eine Aero Flasche finde ich grausam in der Benutzung. Es ist ein unheimliches Gefummel das Ding raus und vor allem wieder rein in den Halter.
Nicht umsonst werden dieses Aero Flaschen ständig verloren.

NiklasD
02.10.2021, 09:41
Wie geschrieben, da darf nur stilles Wasser rein.
Ich habe meine Gels z.B. nicht in einer Aero Flasche sondern vorne.
Dafür habe ich eine Profile Flasche mit Strohhalm zwischen den Armen, dazwischen passt kein Floh mehr.
Ich halte das auch für sehr aerodynamisch, zumindest ist es schneller als ohne Flasche :) lt. meiner Messungen.
Eine Aero Flasche finde ich grausam in der Benutzung. Es ist ein unheimliches Gefummel das Ding raus und vor allem wieder rein in den Halter.
Nicht umsonst werden dieses Aero Flaschen ständig verloren.

Klingt defintiv nach einer klugen und sinnvollen Lösung. O:-)

Will auf alle Fälle in der Preisregion lieber ein Rad haben, bei dem ich beim anschauen schon direkt Bock auf die nächste Einheit bekomme statt eine "Kompromisslösung" zu wählen.

Superschleumo
02.10.2021, 10:05
Was willst du alles mitnehmen?
Ich habe eins und vermisse gar nichts.
Im Gegenteil: ich empfinde die integrierte Trinklösung im Rahmen wie bei Canyon und Scott zu finden als großen Nachteil.
Der Hersteller sagt es darf nur stilles Wasser eingefüllt werden.
Also keine Gelflüssigkeit wie ich es gerne hätte.
Damit würden diese beiden Räder schon mal ausscheiden.
Ich transportiere mein Werkzeug und Schlauch in der Tasche auf dem Oberrohr.
Die Einstellmöglichkeiten des P5 sind in dieser Liga immer noch eine Klasse für sich.

Was denkst du bei 177cm und Schrittlänge 84cm dürfte beim P5 ein 54’er Rahmen ok sein, oder evtl sogar in 51?

Wenn das so gut zu fitten ist, würde ich evtl zum 51‘er greifen oder….?

sabine-g
02.10.2021, 10:09
Was denkst du bei 177cm und Schrittlänge 84cm dürfte beim P5 ein 54’er Rahmen ok sein, oder evtl sogar in 51?

Wenn das so gut zu fitten ist, würde ich evtl zum 51‘er greifen oder….?

schwierig. Könnte dazwischen liegen, habe aber jetzt auch nicht die Größentabelle im Kopf....
Glaube aber eher dass das 54er zu groß ist. Ich habe ein 56er bei 10cm mehr Körpergröße.

Michi1312
02.10.2021, 10:13
Wie geschrieben, da darf nur stilles Wasser rein.
Ich habe meine Gels z.B. nicht in einer Aero Flasche sondern vorne.
Dafür habe ich eine Profile Flasche mit Strohhalm zwischen den Armen, dazwischen passt kein Floh mehr.
Ich halte das auch für sehr aerodynamisch, zumindest ist es schneller als ohne Flasche :) lt. meiner Messungen.
Eine Aero Flasche finde ich grausam in der Benutzung. Es ist ein unheimliches Gefummel das Ding raus und vor allem wieder rein in den Halter.
Nicht umsonst werden dieses Aero Flaschen ständig verloren.

Nur interessenshalber: und wie bzw. was „trinkst“ du dann? Die Gelflasche allein reicht ja nicht…Wasser - hinterm Sattel?

sabine-g
02.10.2021, 10:17
Nur interessenshalber: und wie bzw. was „trinkst“ du dann? Die Gelflasche allein reicht ja nicht…Wasser - hinterm Sattel?

genau

bergflohtri
02.10.2021, 11:05
Sicher eine gute Lösung weil man die Flasche hinterm Sattel am leichtesten verliert und Wasser bei der nächsten Verpflegungsstelle nachbekommt.

sabine-g
02.10.2021, 11:06
Sicher eine gute Lösung weil man die Flasche hinterm Sattel am leichtesten verliert und Wasser bei der nächsten Verpflegungsstelle nachbekommt.

Ich habe noch nie eine Flasche verloren, egal wo diese untergebracht war.

bergflohtri
02.10.2021, 11:12
Ich habe noch nie eine Flasche verloren, egal wo diese untergebracht war.

Ich schon, und blöderweise war es die Gelflasche hinterm Sattel:Maso:

dandelo
02.10.2021, 13:32
Servus, mich beschäftigt momentan die gleiche Radkauffrage. Genau wie du bin ich beim Canyon SLX und Argon18 E119 Disc hängen geblieben. Laut einem Händler wird wohl dieses Jahr kein Argon18 mehr geliefert... Das P5 scheidet bei mir tatsächlich aus Storagegründen aus. Auch wenn andere hier zufrieden sind, ich handle meine Verpflegung für die LD anders und da möchte ich nicht für jeden Schluck Wasser hinterm Sattel rumfummeln. Aber egal, kann ja jeder machen wie er will. Was ich eigentlich schreiben wollte, hast du dir schon mal das Quintana Roo PRSix2 angesehen? Habe es selber in der näheren Auswahl und könnte ja auch was für dich sein. Der Shop in Nürnberg scheint da recht gut zu sein.

sabine-g
02.10.2021, 13:51
möchte ich nicht für jeden Schluck Wasser hinterm Sattel rumfummeln.

Fummeln musst du so oder so. Entweder wegen der Gelpampe oder für das Wasser.
Am schlechtesten lässt sich die Aeropulle zwischen den Beinen fummeln.

irek
02.10.2021, 13:57
was ist mit BMC? keine Überlegung? sind schnell und schauen gut aus meine Meinung nach. Aber jede hat eigenen Geschmack�� und das ist gut so��

NiklasD
02.10.2021, 13:57
Was denkst du bei 177cm und Schrittlänge 84cm dürfte beim P5 ein 54’er Rahmen ok sein, oder evtl sogar in 51?

Wenn das so gut zu fitten ist, würde ich evtl zum 51‘er greifen oder….?

Quasi die gleichen Körpermaße habe ich auch mit 176 und 83. Also wäre bei mir die gleiche Frage gewesen, ob 54 und 51. Aber da hilft ja meistens nur zum Händler fahren und ausprobieren.

NiklasD
02.10.2021, 13:58
was ist mit BMC? keine Überlegung? sind schnell und schauen gut aus meine Meinung nach. Aber jede hat eigenen Geschmack�� und das ist gut so��

Finde das Rad generell auch so ganz schön. Was mich da extrem stört ist die Anbringung der Oberrohrbox irgendwo in der Mitte. Das verstehe ich bis heute nicht :Cheese:

NiklasD
02.10.2021, 14:00
Servus, mich beschäftigt momentan die gleiche Radkauffrage. Genau wie du bin ich beim Canyon SLX und Argon18 E119 Disc hängen geblieben. Laut einem Händler wird wohl dieses Jahr kein Argon18 mehr geliefert... Das P5 scheidet bei mir tatsächlich aus Storagegründen aus. Auch wenn andere hier zufrieden sind, ich handle meine Verpflegung für die LD anders und da möchte ich nicht für jeden Schluck Wasser hinterm Sattel rumfummeln. Aber egal, kann ja jeder machen wie er will. Was ich eigentlich schreiben wollte, hast du dir schon mal das Quintana Roo PRSix2 angesehen? Habe es selber in der näheren Auswahl und könnte ja auch was für dich sein. Der Shop in Nürnberg scheint da recht gut zu sein.

Guter Tipp. Das Quintana Roo hatte ich tatsächlich noch nicht auf dem Schirm. WErde ich mir mal angucken.

Das Argon 18 hat aber auch kein Trinksystem oder?

dandelo
02.10.2021, 14:05
Fummeln muss man immer, stimmt. Aber ich bekomme die Aeroflasche am Rahmen problemlos und schnell gefasst und wieder verstaut. Hatte noch in keinem Fall das Problem der wegfliegenden Flasche (und ich bin viele Km damit gefahren). Hingegen blind hinterm Rücken, sofort den Flaschenhalter im richtigen Winkel zu treffen krieg ich selten hin. Da gurk ich dann in aufrechter Position herum und fummel wirklich. Aber hey, jeder findet da seine Taktik/Technik und scheint zufrieden damit zu sein. Gute Diskussion, da der Threadersteller sich gleich genötigt fühlt, sich mit dem Wie der Versorgung auseinander zu setzen.
Achja, zur Aerobottle am Rahmen: Manch einer sichert sie mit nem starken Einmachglasgummi. Wäre eine super easy Lösung wenns einem die Flasche ständig weghaut. Vom Handling nicht der Rede wert.

dandelo
02.10.2021, 14:08
Argon18 hat kein Trinksystem integriert. Aber gute Storage, ähnlich dem Speedmax. Check mal deren Website. Da kann man irgendwo auf Details klicken. Da gibts viele Infos und Bilder. Auch jede Menge Aerodaten. Ob ich denen aber trauen würde ist die Frage. Typisches Herstellergepose....

shoki
02.10.2021, 14:10
Zur fummelei: habe die gelpulle auch im Rahmen Dreieck (torhans vr), zum besser greifen mit griptape ausgestattet

thunderlips
02.10.2021, 14:12
Wie geschrieben, da darf nur stilles Wasser rein.
Ich habe meine Gels z.B. nicht in einer Aero Flasche sondern vorne.
Dafür habe ich eine Profile Flasche mit Strohhalm zwischen den Armen, dazwischen passt kein Floh mehr.
Ich halte das auch für sehr aerodynamisch, zumindest ist es schneller als ohne Flasche :) lt. meiner Messungen.
Eine Aero Flasche finde ich grausam in der Benutzung. Es ist ein unheimliches Gefummel das Ding raus und vor allem wieder rein in den Halter.
Nicht umsonst werden dieses Aero Flaschen ständig verloren.

Also die hier:

https://www.profile-design-eu.com/collections/hydration/products/copy-of-copy-of-aero-hc-system

oder eine eigene Konstruktion?

NiklasD
02.10.2021, 14:12
Argon18 hat kein Trinksystem integriert. Aber gute Storage, ähnlich dem Speedmax. Check mal deren Website. Da kann man irgendwo auf Details klicken. Da gibts viele Infos und Bilder. Auch jede Menge Aerodaten. Ob ich denen aber trauen würde ist die Frage. Typisches Herstellergepose....

Ja, das hatte ich gesehen. War nur meine Rückfrage, weil du meintest, dass du hinter den Lenker greifen nervig findest. Aber finde das Argon vom Aussehen und dem Paket auch eine sehr schöne Lösung.

dandelo
02.10.2021, 14:21
Ja, das Argon wäre mein Favorit. Allein die Lackierung....Trinksystem wäre/ist bei mir so ein Xlabs Topedo für zwischen die Extensions. Da kannst entweder ne normale Flasche oder so eine von Xlabs mit Trinkschlauch reinpacken. Vorne an der Flaschenhalterung ist dann auch noch ein Garmin Mount.

sabine-g
02.10.2021, 14:26
Also die hier:

https://www.profile-design-eu.com/collections/hydration/products/copy-of-copy-of-aero-hc-system

oder eine eigene Konstruktion?

das P5 hat eine Flaschenhalteraufnahme ( Bohrungen ) an den Extensions

https://www.triathlete.com/wp-content/uploads/2019/03/AbarsWeb-720x480.jpg

NiklasD
02.10.2021, 14:28
Ja, das Argon wäre mein Favorit. Allein die Lackierung....Trinksystem wäre/ist bei mir so ein Xlabs Topedo für zwischen die Extensions. Da kannst entweder ne normale Flasche oder so eine von Xlabs mit Trinkschlauch reinpacken. Vorne an der Flaschenhalterung ist dann auch noch ein Garmin Mount.

So würde ich es vermutlich auch machen, falls es kein integriertes System hat.

Bin tatsächlich auch bisschen beim Felt IA Paintjob aus 2019/2020 hängen geblieben. Das könnte ich mir auch sehr gut vorstellen. Sieht auch sehr clean meiner Meinung nach aus.
Die neueren gefallen mir nicht so. Und das ganz neue, welches Ryf gefahren ist, sieht eher nach Autounfall aus.

NiklasD
02.10.2021, 14:35
das P5 hat eine Flaschenhalteraufnahme ( Bohrungen ) an den Extensions

https://www.triathlete.com/wp-content/uploads/2019/03/AbarsWeb-720x480.jpg

Das wusste ich auch noch gar nicht. Sehr klug von Cervelo!

Das P5 würde ich eigentlich am liebsten nur in dem komplett schwarzen Paintjob nehmen. Scheint aber sehr schwierig an den Rahmen noch ranzukommen. Die neueren Paints mit den gemixten Farben gefallen mir überhaupt nicht.

Bleierpel
02.10.2021, 16:04
Übersicht TT mit Disc

https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1593917&postcount=85

Superschleumo
02.10.2021, 16:40
das P5 hat eine Flaschenhalteraufnahme ( Bohrungen ) an den Extensions

https://www.triathlete.com/wp-content/uploads/2019/03/AbarsWeb-720x480.jpg

Die Extensions sind in dieser Version aber nicht beim Kauf des Ramensets oder eines Komplettbikes mit dabei oder?

Eine weitere Frage wäre noch wie die Lösung für den Garmin Mount da aussieht?
Passt ein Garmin 1080 bspw zwischen die Extensions, also
kann man den da rein drehen? Weil der Abstand der Extensions ja nicht veränderbar ist, oder täusche ich mich?

dandelo
02.10.2021, 16:45
Den Cervelolenker finde ich auch klasse. Leider hat das teure Canyon diese Möglichkeit nicht. Und in diesem Fall hat Sabine völlig recht, die Bladder im Rahmen, die nur Leitungswassertauglich ist, verliert deutlich gegenüber BTA. Über kurz oder lang wird auch diese innen versiffen. Wasser hin o her. Lass ein bisschen Gelplörre aus dem Mund, die man versucht mit Wasser runter zu spülen in die Trinkblase kommen und schon hast du den Keimansatz. Beim Quintana Roo hat man ordinäre Profile Design Extensions ( bei saftigem Preis...). Ich hatte einiges Zeugs von Profile und vieles begeisterte mich nicht. Seien es klappernde BTA Systeme oder sehr umständlich zu verstellende Extensions oder " hinter dem Sattel Befeatigumgssysteme". Das Argon scheint da immerhin ziemlich smarte Extensions zu haben.

NiklasD
02.10.2021, 16:47
Die Extensions sind in dieser Version aber nicht beim Kauf des Ramensets oder eines Komplettbikes mit dabei oder?

Eine weitere Frage wäre noch wie die Lösung für den Garmin Mount da aussieht?
Passt ein Garmin 1080 bspw zwischen die Extensions, also
kann man den da rein drehen? Weil der Abstand der Extensions ja nicht veränderbar ist, oder täusche ich mich?

Das sind die Original Extensions des P5 Disc. Also müssten dabei sein

NiklasD
02.10.2021, 17:11
Übersicht TT mit Disc

https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1593917&postcount=85

Danke für die Übersicht!

Hier haben ja sicherlich einige schon ein TT selber aufgebaut. Wie "schwer" ist das? Ich habe keine zwei linken Hände, aber bin sicherlich auch nicht der begabteste Schrauber. Was mir aber viel wichtiger noch wäre ist eine Liste an Teilen, die man alles braucht, wenn man selber aufbaut. Damit ich für den Fall mal eine Preiskalkulation machen könnte :)

sabine-g
02.10.2021, 17:18
Die Extensions sind in dieser Version aber nicht beim Kauf des Ramensets oder eines Komplettbikes mit dabei oder?

Eine weitere Frage wäre noch wie die Lösung für den Garmin Mount da aussieht?
Passt ein Garmin 1080 bspw zwischen die Extensions, also
kann man den da rein drehen? Weil der Abstand der Extensions ja nicht veränderbar ist, oder täusche ich mich?

das Rahmenset kommt mit

Sattelstütze (natürlich)
FlaHa Adapter für die Sattelstütze
Steckachsen (logisch)
Basislenker
genau diesen Extensions
Aeroflasche
Oberohrtasche
Blindverkleidungen falls man keine Flaschen/Taschen/etc dran machen will
jede Menge Zeug für DI2 / eTap / mechanisch

Helmut S
02.10.2021, 22:29
Im Gegenteil: ich empfinde die integrierte Trinklösung im Rahmen wie bei Canyon und Scott zu finden als großen Nachteil.
Der Hersteller sagt es darf nur stilles Wasser eingefüllt werden.
Also keine Gelflüssigkeit wie ich es gerne hätte.

Woher hast du das denn? Das stimmt doch - zumindest beim 2022er Plasma 6 - nicht. Beide Flaschen (Trinkflasche oben und Gelflasche über dem Tretlager) sind aus dem selben antibakteriellem Material wie alle Syncros Flaschen. Und eine Gelflasche in die man nur Wasser füllen kann, naja…würde ich nicht Gelflasche nennen. :Lachen2:

Die Trinksystemflaschen des Plasma haben aber tatsächlich nen Nachteil, zumindest empfinde ich das so: Sie sind recht klein. Ich würde gerne wissen, wie die Entwicklerinnen vor allem das mit der Gelflasche vorgestellt haben. Da gehen 300ml rein und in die Trinkflasche 600ml (alles bei Größe L).

Was die Einstellmöglichkeiten betrifft: Was hätte denn das P5 Cockpit für Möglichkeiten, welche das 2022er Plasma 6 nicht hat? Ich kenne das P5 und das Plasma 6. Das Cockpit des P5 ist super flexibel, mir fällt aber nix ein, was das Plasma 6 nicht auch könnte.

:Blumen:

dandelo
03.10.2021, 07:27
Also Canyon schreibt es klar und deutlich, dass nur stilles Wasser empfohlen wird. Zu lesen in deren FAQS zum Speedmax.

Helmut S
03.10.2021, 07:54
Also Canyon schreibt es klar und deutlich, dass nur stilles Wasser empfohlen wird. Zu lesen in deren FAQS zum Speedmax.

Das Canyon kenne ich nicht. Ich schrieb auch nur vom Scott Plasma 6. Da sind es im Endeffekt ganz normale Trinkflaschen, die du auch rausnehmen kannst.

Edit: Ich habe mir die Sache bei Canyon angesehen. Abgesehen davon, dass die nicht schreiben, dass man nix anderes einfüllen darf, sondern, dass sie nix anderes getestet haben und damit die Funktion nicht garantieren können, wenn man was anderes einfüllt. Es ging dabei auch um kohlensäurehaltige Flüssigkeiten - das war die Frage in dem FAQs. Abgesehen davon, ist das ja ein völlig anderes System beim Canyon und Scott Plasma 6.

Btw: Für Sprudelwasser zB gibt es spezielle Trinkflaschen - zB mit Entgasungsverschluss oder entsprechend stabil. Füllt man sowas in ne normale Radflasche, kann es schlicht den Deckel runter ploppen während der Fahrt.

sabine-g
03.10.2021, 09:13
Das Canyon kenne ich nicht. Ich schrieb auch nur vom Scott Plasma 6. Da sind es im Endeffekt ganz normale Trinkflaschen, die du auch rausnehmen kannst.

Stimmt, habs mir angeschaut. Die Gelflasche oder die die dafür vorgesehen ist, ist aber eher ein schlechter Scherz.

sabine-g
03.10.2021, 10:10
Das Canyon kenne ich nicht. Ich schrieb auch nur vom Scott Plasma 6. Da sind es im Endeffekt ganz normale Trinkflaschen, die du auch rausnehmen kannst.


gerade live bei Challenge Salou: Werbung für die Gel Flasche vom Scott, die ist so gut, dass sich die Fahrerin eine Aero Flasche von Elite ans Rad geschraubt hat.

NiklasD
03.10.2021, 10:18
Aber so eine generelle Frage: Wo könnte das Problem sein, dass man seine Gelmischung in die Trinkblase füllt? Also ja erhöht das Risiko für Keimbildung etc. Aber wenn ich die dafür regelmäßiger bzw. nach der Nutzung säubere, sollte das ja eigentlich kein Problem darstellen oder?

Im Zweifel ist die Trinkblase halt früher nicht mehr zu gebrauchen und man muss diese nachkaufen?

Superschleumo
03.10.2021, 10:20
gerade live bei Challenge Salou: Werbung für die Gel Flasche vom Scott, die ist so gut, dass sich die Fahrerin eine Aero Flasche von Elite ans Rad geschraubt hat.

Der ist gut :Lachanfall:

shoki
03.10.2021, 10:33
Aber so eine generelle Frage: Wo könnte das Problem sein, dass man seine Gelmischung in die Trinkblase füllt? Also ja erhöht das Risiko für Keimbildung etc. Aber wenn ich die dafür regelmäßiger bzw. nach der Nutzung säubere, sollte das ja eigentlich kein Problem darstellen oder?

Im Zweifel ist die Trinkblase halt früher nicht mehr zu gebrauchen und man muss diese nachkaufen?

Hast du mal ne gelmischung für 5 std auf evtl 600ml reduziert?
Das ist ne ziemlich zähe plörre, würde ich nicht aus so nem Ding nuckeln wollen.
Desweitern finde ich es gut an zb ner durchsichtigen Flasche Markierungen zu haben für jede Stunde oder ähnlich.

Als da shiv damals als erstes mit der Blase kam war ich begeistert von der Idee (mag integrierte Lösungen). Dann war aber häufig zu hören / lesen daß sich das Ding während der Fahrt schlecht befüllen ließe…..das hat dann man Interesse wieder reduziert.

NiklasD
03.10.2021, 10:36
Hast du mal ne gelmischung für 5 std auf evtl 600ml reduziert?
Das ist ne ziemlich zähe plörre, würde ich nicht aus so nem Ding nuckeln wollen.
Desweitern finde ich es gut an zb ner durchsichtigen Flasche Markierungen zu haben für jede Stunde oder ähnlich.

Als da shiv damals als erstes mit der Blase kam war ich begeistert von der Idee (mag integrierte Lösungen). Dann war aber häufig zu hören / lesen daß sich das Ding während der Fahrt schlecht befüllen ließe…..das hat dann man Interesse wieder reduziert.

Ging mir nur um die Frage, dass die Hersteller sagen, dass man nur stilles Wasser einfüllen soll. Also welchen Hintergrund das hat.

irek
03.10.2021, 10:50
Ging mir nur um die Frage, dass die Hersteller sagen, dass man nur stilles Wasser einfüllen soll. Also welchen Hintergrund das hat.

Ich glaube das ist nur zu Absicherung wenn es doch was mit dem Gel passieren sollte:)

Helmut S
03.10.2021, 16:28
Aber so eine generelle Frage: Wo könnte das Problem sein, dass man seine Gelmischung in die Trinkblase füllt?


Nirgends. Es geht darum, keine kohlensäurehaltige Getränke einzufüllen oder Sportdrinks mit Sprudelwasse abzumischen und einzufüllen. Es kann dadurch Überdruck entstehen.

Beim Scott drückt‘s die dann einfach raus und saut dir das Rad ein. Bei Canyon weiß ich nicht. Evtl. liegt die Antwort aber in der Kombi der zwei FAQs:

Ist es schwierig, während der Fahrt die gesamte Flüssigkeit aus der Blase zu bekommen?

Nein, wir haben ein Beißventil und ein spezielles Rückschlagventil eingebaut. Es verhindert das Einströmen von Luft in das System. Das bedeutet, dass die Blase gleichmäßig zusammengedrückt wird und eine einfache Anwendung gewährleistet ist.


Kann ich im neuen Speedmax Trinksystem kohlensäurehaltige Getränke verwenden?

Nein, wir empfehlen, keine kohlensäurehaltigen Getränke zu verwenden.

Alle Tests wurden mit stillem Wasser durchgeführt, da es zu viele verschiedene Nahrungsergänzungsmittel und Sportgetränke gibt. Wenn du beabsichtigst, andere Flüssigkeiten zu verwenden, können wir nicht für eine einwandfreie Funktion garantieren.

Wenn du also dein Gel nicht mit Sprudelwasser anmachst, ist alles gut. Das Problem mit der Kohlensäure hast du aber immer. Auch in jeder normalen Radflasche und nicht nur in Trinksystemen. Das hat nix damit zu tun, dass man kein Gelgetränk einfüllen dürfte oder sowas. Das darf man freilich.

Ein Problem das du auch immer hast ist: Wenn du die Pampe zu dickflüssig machst, kriegst du sie nicht mehr aus der Flasche. Das ist bei normalen Radflaschen aber auch so.

Was beim Scott halt ist, habe ich oben schon geschrieben: Die Gelflasche ist zu klein. Das langt für ne LD nicht und bei ner MD is es ggf auch schon knapp. 300mm Gelflasche ist sehr wenig, denn es gehen im Endeffekt nur ca. 6 Gels und Wasser dazu rein, damit man auch g’scheit trinken kann. Das sind halt nur ca. 150gKH. Auf der anderen Seite sind es aber auch 150g on Board und wenn man nicht will, muss man die Flasche auch nicht nutzen. :Blumen:

dandelo
03.10.2021, 17:38
Ich fahre im Training immer mit Kohlenhydratgetränk in den normalen Radflaschen. Spüle sie nach der Fahrt ordentlichst mit Wasser aus. Dennoch bildet sich nach kurzer Zeit, gerade im Bereich des Mundstücks eine schwarze "Gammelschicht", die es dann ordentlich zu bearbeiten gilt. Die Spülmaschine im Normalprogramm kommt da an die Grenzen. Muss da selber mit dem Schrubber ran. In den Flaschen, die ich ausnahmslos mit reinem Wasser befülle, passiert, ausser Ablagerung einer kleinen Kalkschicht, nix. So, nun zum Thema Trinkblase. Kleine Öffnung und jede Menge innere Oberfläche, trocknet nur langsam und dann Zuckerplörre......eine Trinkflasche reinigt sich mit Sicherheit einfacher aber auch die verschlonzt. Ich möchte keine Trinkblase so reinigen müssen, wie ab und an die Trinkflaschen. Aber vielleicht gehts ja nur mir so und ich verpeil da irgendwas.
Wer damit gute Erfahrungen gemacht hat, dem sei es vergönnt. Ich gehöre nicht dazu. Klar, man kann die Dinger auch einfach nachkaufen aber das wäre nicht in meinem Sinne, wo es gute andere Lösungen gibt.

Helmut S
03.10.2021, 17:51
eine Trinkflasche reinigt sich mit Sicherheit einfacher aber auch die verschlonzt. Ich möchte keine Trinkblase so reinigen müssen, wie ab und an die Trinkflaschen. Aber vielleicht gehts ja nur mir so und ich verpeil da irgendwas.

Nein, da geht es nicht nur dir so. Mir auch. Ich reinige meine Trinkflaschen - selbst wenn ich nur Wasser drin hatte auf jeden Fall aber wenn KH drin war - hauptsächlich mit Bürste und ggf. auch Spülmittel oder in der Maschine. Nur mit Wasser spülen passiert genau das was du schreibst. Was übrigens auch gut geht, ist die Reinigung mit Tabs. ;)

dandelo
09.10.2021, 19:16
Servus,
ich habe auf der Canyon Website ein für den Winter angekündigtes, "neues" Speedmax CF SLX entdeckt. Kostet schlappe 1000 Euro weniger als das bisher "günstigste", nämlich 6799,-. Neu ist neben der Farbe, v.a. die Schaltung. Es ist die neue SRAM Rival Etap, die bei SRAM wohl als Einstieg in die Elektroklasse dienen soll. Was haltet ihr davon? Leider ist das verbaute Powermeter einseitig messend (wie aber auch bei der teureren Ultegra Di2 Variante). Für die Differenz zur Di2 kann man sich fast eine Scheibe schießen....
Kann das aber überhaupt nicht einschätzen und würde mich über eure Meinung freuen.
Achja, auch das hintere Laufrad unterscheidet sich zur teureren Variante, mit 62 mm anstatt 80 mm.
Die Trinkblasengeschichte mal ganz außen vor gelassen.
Danke und Grüße

King of Ping
23.10.2021, 06:52
Servus,
ich habe auf der Canyon Website ein für den Winter angekündigtes, "neues" Speedmax CF SLX entdeckt. Kostet schlappe 1000 Euro weniger als das bisher "günstigste", nämlich 6799,-. Neu ist neben der Farbe, v.a. die Schaltung. Es ist die neue SRAM Rival Etap, die bei SRAM wohl als Einstieg in die Elektroklasse dienen soll. Was haltet ihr davon? Leider ist das verbaute Powermeter einseitig messend (wie aber auch bei der teureren Ultegra Di2 Variante). Für die Differenz zur Di2 kann man sich fast eine Scheibe schießen....
Kann das aber überhaupt nicht einschätzen und würde mich über eure Meinung freuen.
Achja, auch das hintere Laufrad unterscheidet sich zur teureren Variante, mit 62 mm anstatt 80 mm.
Die Trinkblasengeschichte mal ganz außen vor gelassen.
Danke und Grüße

Ich habe genau das Rad diese Woche bestellt und gestern Abend die Bestellbestätigung samt Lieferzeitraum geschickt bekommen: 29. November bis 10. Dezember.
Ich hätte lieber das CF SLX mit der Force etap gekauft, dafür reichte das Budget aner einfach nicht aus und bin somit ganz zufrieden. Für die Rennen werde ich mir wohl noch eine Scheine (wahrscheinlich Lambda Racing) zulegen, fürs Training stören mich die 62mm hinten nicht wirklich.

dandelo
23.10.2021, 08:25
Hi, ja, habe ich mitbekommen, danke aber für die Info. Ich habe mich nach langem hin und her entschieden es genaus so zu machen, sobald die Bikes wieder verfügbar sind. Der Preisunterschied zur Force is ja schon gewaltig. Die Ultegra Variante wäre dazwischen, aber wer weiß wann die wieder lieferbar ist. Da ich mir auch ne Scheibe dazu holen werde ( Citec oder Ron, da tubelessfähig), sind mir die 62mm auch egal.
Bin gespannt auf die Kiste. Die Farbe find icj richtig klasse.

NiklasD
15.02.2022, 09:11
Ich würde den Thread nochmal hochholen. Wird bei mir wohl das P5 Disc werden. @Sabine weißt du, ob der 51er Rahmen bei 176cm Größe und 83cm Innenbeinlänge passend wäre oder ich eher zum 54er Rahmen greifen sollte:)

sabine-g
15.02.2022, 09:40
Ich denke das 54er wird dir zu groß sein.
Das 51er wird sicher passen, zumal es einen sehr großen Verstellbereich hat.
In alle Richtungen, nur kürzer machen kann man halt nicht, daher wäre das 54er vermutlich am obersten Ende der Skala gerade so machbar oder gerade nicht.
Ich würde es nicht probieren.

NiklasD
15.02.2022, 10:10
Ich denke das 54er wird dir zu groß sein.
Das 51er wird sicher passen, zumal es einen sehr großen Verstellbereich hat.
In alle Richtungen, nur kürzer machen kann man halt nicht, daher wäre das 54er vermutlich am obersten Ende der Skala gerade so machbar oder gerade nicht.
Ich würde es nicht probieren.

Alles klar. So hätte ich das auch gedacht, dass ich beim 54 Rahmen eher an der Grenze wäre.

Wenn du dein Postfach freiräumst, dann würde ich dir mal eben ne PN schreiben :Cheese:

sabine-g
15.02.2022, 10:13
Alles klar. So hätte ich das auch gedacht, dass ich beim 54 Rahmen eher an der Grenze wäre.

Wenn du dein Postfach freiräumst, dann würde ich dir mal eben ne PN schreiben :Cheese:

du hast einen Slot frei