PDA

Vollständige Version anzeigen : Einsteiger TT / Tria Rad bis 3500€


TTbikenewbie
25.09.2021, 17:14
Hallo zusammen,

ich fahre seit geraumer Zeit Rennrad, laufe ab und an und habe nun auch das Schwimmen für mich entdeckt.

Da sich meine Rennradrunden in den letzten Monaten immer mehr zu kürzeren Power Runden verändern, denke ich über die Anschaffung eines richtigen TT Bikes nach. Würde den Rest des Jahres und den Winter nutzen, eine gute Position zu finden.

Evtl. würde ich mein Gravel Bike im Zuge der Neuanschaffung verkaufen, weil ich so gut wie nur auf der Straße unterwegs bin.

Ein paar Eckdaten zu mir: 31 Jahre, 82 KG, 180cm, 90cm Schrittlänge (ja sehr lang)
Lebe im Norden, daher eher flächige Strecken ohne Berge oder super technische Stücke.

Angesehen habe ich mir Neuräder im Netz und Gebrauchträder bei Ebay Kleinanzeigen. Ich selbst saß bisher noch nie auf einem TT Bike und habe auch keine Erfahrung mit der Position. Daher würde ich ein Fitting im Zusammenhang mit der Anschaffung machen lassen.

Grundsätzlich schaue ich nach Rädern in 54 bzw. M. Auf meinem Cervelo S3 fahre ich 56. Ist das Downsizing beim TT grundsätzlich erstmal korrekt?

Angesehen habe ich mir wohl die üblichen Verdächtigen Canyon Speedmax, Cervelo P2 und P3. Am S3 fahre ich eine Di2.
Wie groß ist der Unterschied mechanisch zu elektronisch in der Aero Position? Einige Berichte schreiben über gefährliche Situationen beim Schalten mit mechanischer Schaltung.
Wie sieht es aus Disc vs. Felgenbremse?

Ich würde mich sehr über ein paar hilfreiche Tipps freuen. Vielleicht war/ist ja jemand in ähnlicher Situation.

Vielen Dank schon mal vorab und liebe Grüße.

Thorsten
25.09.2021, 21:06
Wie groß ist der Unterschied mechanisch zu elektronisch in der Aero Position? Einige Berichte schreiben über gefährliche Situationen beim Schalten mit mechanischer Schaltung.
Wie sieht es aus Disc vs. Felgenbremse?
Was ist da an gefährlichen Situationen beschrieben worden? In der Regel ist bei mechanischen das Schalten nur in Aero-Position möglich. Und ob ich in der Position einen elektrischen Schalter drücke oder einen mechanischen Hebel bewege, erscheint mir nicht signifikant unterschiedlich gefährlich.

Bei elektrischen hast du eher in der Basebar-Position den Vorteil, dort ohne umzugreifen schalten zu können.

Bremsen kannst du jeweils nur am Basebar, aus der Aero-Position kommst du ums schnelle Umgreifen in einer Gefahren-Situation nicht herum.

Disc ist schon nett, aber auf den technisch meist weniger anspruchsvollen Kursen kam man die letzten zig Jahre mit Felgenbremsen aus.

Das Canyon Speedmax CF 7 Disc ist schon geil. Bis auf die DI2, die etwas günstigeren Laufräder und dass die Scheibenbremse halt eine SRAM mit DOT ist, hat das alles, was das 2100 € teurere CF 8 DI2 hat.

thunderlips
25.09.2021, 22:11
Hallo zusammen,

ich fahre seit geraumer Zeit Rennrad, laufe ab und an und habe nun auch das Schwimmen für mich entdeckt.

Da sich meine Rennradrunden in den letzten Monaten immer mehr zu kürzeren Power Runden verändern, denke ich über die Anschaffung eines richtigen TT Bikes nach. Würde den Rest des Jahres und den Winter nutzen, eine gute Position zu finden.

Evtl. würde ich mein Gravel Bike im Zuge der Neuanschaffung verkaufen, weil ich so gut wie nur auf der Straße unterwegs bin.

Ein paar Eckdaten zu mir: 31 Jahre, 82 KG, 180cm, 90cm Schrittlänge (ja sehr lang)
Lebe im Norden, daher eher flächige Strecken ohne Berge oder super technische Stücke.

Angesehen habe ich mir Neuräder im Netz und Gebrauchträder bei Ebay Kleinanzeigen. Ich selbst saß bisher noch nie auf einem TT Bike und habe auch keine Erfahrung mit der Position. Daher würde ich ein Fitting im Zusammenhang mit der Anschaffung machen lassen.

Grundsätzlich schaue ich nach Rädern in 54 bzw. M. Auf meinem Cervelo S3 fahre ich 56. Ist das Downsizing beim TT grundsätzlich erstmal korrekt?

Angesehen habe ich mir wohl die üblichen Verdächtigen Canyon Speedmax, Cervelo P2 und P3. Am S3 fahre ich eine Di2.
Wie groß ist der Unterschied mechanisch zu elektronisch in der Aero Position? Einige Berichte schreiben über gefährliche Situationen beim Schalten mit mechanischer Schaltung.
Wie sieht es aus Disc vs. Felgenbremse?

Ich würde mich sehr über ein paar hilfreiche Tipps freuen. Vielleicht war/ist ja jemand in ähnlicher Situation.

Vielen Dank schon mal vorab und liebe Grüße.


Moin - und willkommen im Forum!

ich habe mir zu Beginn des Jahres eine sehr ähnliche Frage gestellt und bekam hier viele Impulse und Ideen. Vielleicht kann es dir ja auch helfen...

https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49082

Beste Grüße!

TTbikenewbie
26.09.2021, 12:10
Was ist da an gefährlichen Situationen beschrieben worden? In der Regel ist bei mechanischen das Schalten nur in Aero-Position möglich. Und ob ich in der Position einen elektrischen Schalter drücke oder einen mechanischen Hebel bewege, erscheint mir nicht signifikant unterschiedlich gefährlich.

Bei elektrischen hast du eher in der Basebar-Position den Vorteil, dort ohne umzugreifen schalten zu können.

Bremsen kannst du jeweils nur am Basebar, aus der Aero-Position kommst du ums schnelle Umgreifen in einer Gefahren-Situation nicht herum.

Disc ist schon nett, aber auf den technisch meist weniger anspruchsvollen Kursen kam man die letzten zig Jahre mit Felgenbremsen aus.

Das Canyon Speedmax CF 7 Disc ist schon geil. Bis auf die DI2, die etwas günstigeren Laufräder und dass die Scheibenbremse halt eine SRAM mit DOT ist, hat das alles, was das 2100 € teurere CF 8 DI2 hat.


Erstmal vielen Dank für Deine Antwort.

Es wird geschrieben, dass beim Schalten mehr Fingerkraft aufgewendet werden muss und es bei nicht 100% ebenem Asphalt wackelig werden kann, gerade wenn noch anderer Verkehr teilnimmt.

Am Dropbar fahre ich bei beidem beides. Also elektronische Schaltung, Felgenbremse, Disc und mechanische Schaltung. Da komme ich mit beidem gut klar und sehe bei der Disc den Vorteil der Dosierbarkeit bei weniger Kraftaufwand. Hatte aber mit dem Renner auch noch keine so brenzlige Bremssituation, dass ich Angst hätte, mit dem Rad unterwegs zu sein. Bremse da mit SwissStop Black Prince direkt auf Carbon.

Interessant sind halt auch die Gebrauchträder vom Preis her bzw. dass es sie überhaupt noch mit Felgenbremse gibt (dann könnte ich auch meine Hochprofiler von Renner weiterverwenden und unter den Rädern tauschen). Dann fällt aber ein professioneller Blick beim Kauf weg. Das müsste ich dann separat durch ein Fitting nachholen, wenn ich keine gescheite Position finde.

TTbikenewbie
26.09.2021, 12:11
Was ist da an gefährlichen Situationen beschrieben worden? In der Regel ist bei mechanischen das Schalten nur in Aero-Position möglich. Und ob ich in der Position einen elektrischen Schalter drücke oder einen mechanischen Hebel bewege, erscheint mir nicht signifikant unterschiedlich gefährlich.

Bei elektrischen hast du eher in der Basebar-Position den Vorteil, dort ohne umzugreifen schalten zu können.

Bremsen kannst du jeweils nur am Basebar, aus der Aero-Position kommst du ums schnelle Umgreifen in einer Gefahren-Situation nicht herum.

Disc ist schon nett, aber auf den technisch meist weniger anspruchsvollen Kursen kam man die letzten zig Jahre mit Felgenbremsen aus.

Das Canyon Speedmax CF 7 Disc ist schon geil. Bis auf die DI2, die etwas günstigeren Laufräder und dass die Scheibenbremse halt eine SRAM mit DOT ist, hat das alles, was das 2100 € teurere CF 8 DI2 hat.

Moin - und willkommen im Forum!

ich habe mir zu Beginn des Jahres eine sehr ähnliche Frage gestellt und bekam hier viele Impulse und Ideen. Vielleicht kann es dir ja auch helfen...

https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49082

Beste Grüße!

Auch Dir vielen Dank für Deine Antwort.
Habe mir Deinen Thread gestern noch durchgelesen. Einige gute Infos dabei, aber auch viel Diskussion :Cheese:

So ganz konkret einen Schritt nach vorne bin ich damit jetzt erstmal nicht gekommen.

TTbikenewbie
26.09.2021, 12:31
Das Canyon Speedmax CF 7 Disc ist schon geil. Bis auf die DI2, die etwas günstigeren Laufräder und dass die Scheibenbremse halt eine SRAM mit DOT ist, hat das alles, was das 2100 € teurere CF 8 DI2 hat.

Gibt es einen Grund, warum die da den Mix machen? Sind die SRAM Anbauteile im EK günstiger?

Thorsten
26.09.2021, 15:33
Ich weiß gar nicht, ob Shimano überhaupt einen Disc-TT-Bremshebel ohne DI2 anbietet. Auf die Schnelle keinen gefunden. Damit wären die Radhersteller auf diesen Komponenten-Mix angewiesen (meine negative Meinung zu Sram-Bremsen dürfte hier einigen bekannt sein ;)).

Das mit dem mehr Fingerkraft aufwenden beim mechanischem Schalten finde ich recht weit hergeholt (nicht von dir, sondern von denen, die das festgestellt haben wollen). Leute mit so wenig Radbeherrschung sollten vielleicht lieber keine Aero-Position fahren, da droht schon ohne zu schalten Unheil ;).

Freeclimber83
26.09.2021, 15:50
"Gefährlich" wäre es vielleicht in einer Situation, in der man mechanisch schalten will, gleichzeitig aber plötzlich bremsen muss. Dieses Problem hat man aber generell (auch mit DI2) auf dem TT, wenn man in der Aero-Position ist und plötzlich bremsen muss.

Die Speedmax Modelle mit Felgenbremse, Ultegra und DT Swiss ARC Laufräder der letzten Generation hatten m.E. ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis. Die gabs zeitweise für 3000€ als Neupreis. Schade, dass Canyon die nicht mehr weiterproduzieren lässt.

TTbikenewbie
28.09.2021, 20:26
Hallo nochmal,

habe mir heute spontan mal Aero Aufsätze gekauft und die am Gravel Bike montiert. Extensions in einer Flucht mit dem Vorbau.

Habe zwei Videos dazu machen lassen. Die Position geht gut in die Schultern, ist aber auch bequem. Stoße nur leider ein ganz bisschen mit den Oberschenkeln an die Plautze.

Das ist dem Sitzpositionsthread noch nicht würdig so quick and dirty. Kann man auf den Videos die Position bewerten?

https://youtube.com/shorts/od0ybP63h0I?feature=share
https://youtube.com/shorts/0IjsJnfB8U0?feature=share

Mr. Brot
28.09.2021, 20:56
Der wesentliche Punkt eines richtigen TT-Bikes ist die um das Tretlager nach vorne gedrehte Sitz/Liegeposition gegenüber der eines Renn- oder Gravelbikes.

Ein Maß dafür ist der Setback des Sattels. Dieser ist beim TT Bike schon ein deutliches Stück weiter vorne. Als Beispiel kann ich jetzt meine Daten angeben, die natürlich nicht allgemeingültig sind.

Am RR ist der normale Sattel 7cm hinter dem Tretlager in horizontaler Richtung gesehen.
Am TT habe ich den aktuell 6 cm hinter dem Tretlager, aber dafür auch einen so genannten No Nose Sattel ISM PN3.3, auf dem ich im Vergleich zu dem normalen nochmal 3 cm weiter vorne sitze. Macht jetzt so gesehen 4 cm aus. Und dazu muss ich sagen, dass ich mich an den UCI Richtlinien orientiert habe, die einen minimalen Setback von 5 cm vorschreiben.

Beim Tri ist das nicht notwendig und es wird von dem einen oder anderen dann ein 0 cm Setback gefahren, den ich aber mit meinem alten TT Bike nicht realisieren kann.

Lange Rede kurzer Sinn, mit dem Gravelbike wirst Du keine geeignete Position finden, die Du auf ein TT Bike übertragen kannst.:Blumen:
Auf Langstrecken mache ich mir aus Komfortgründen aber auch gerne Auflieger an mein RR und komme damit auch prima zurecht. Nur richtig Schnellfahren geht mit dem TT besser.

TTbikenewbie
28.09.2021, 21:03
Alles klar, herzlichen Dank!

Habe eine 0mm Offset Stütze verbaut und den Sattel so weit es geht nach vorne geschoben, um da irgendwie in die Nähe eines TT's zu kommen. Macht auf jeden Fall Sinn, was Du schreibst und leuchtet mir jetzt auch ein ��

TTbikenewbie
30.09.2021, 22:00
Ich habe nochmal eine Frage zu Geometrie-Unterschieden.

Ich habe gebraucht ein Fuji Norcom angesehen in 53(ML) und es mit dem neuen Speedmax CF verglichen.
Das Speedmax hat in der Größe einen 2,5 Grad steilen Sitzwinkel und ein ca. 4cm längeres Steuerrohr. Das Steuerrohr ist vielleicht damit zu erklären, dass es beim Fuji unter des Oberrohrs aufhört und dann mit handelsüblichen Spacern weiter gearbeitet wird und vielleicht ist das beim Speedmax anders?!

Die für mich größere Frage ist jedoch der Sitzwinkel. Inwieweit wird sich das aus im Fahrverhalten? Sind modernere Räder da eher im 80Grad Bereich?

Siebenschwein
30.09.2021, 22:18
Ich habe nochmal eine Frage zu Geometrie-Unterschieden.

Ich habe gebraucht ein Fuji Norcom angesehen in 53(ML) und es mit dem neuen Speedmax CF verglichen.
Das Speedmax hat in der Größe einen 2,5 Grad steilen Sitzwinkel und ein ca. 4cm längeres Steuerrohr. Das Steuerrohr ist vielleicht damit zu erklären, dass es beim Fuji unter des Oberrohrs aufhört und dann mit handelsüblichen Spacern weiter gearbeitet wird und vielleicht ist das beim Speedmax anders?!

Die für mich größere Frage ist jedoch der Sitzwinkel. Inwieweit wird sich das aus im Fahrverhalten? Sind modernere Räder da eher im 80Grad Bereich?

Ohne das Speedmax zu kennen: der Sitzwinkel könnte daran liegen, dass das (alte) Norcom UCI-zertifiziert war. Da darf der Sattel nur bis zu einem gewissen Punkt nach vorn. Aber das können Dir eventuell die Spezielisten im Forum besser erklären.
Ich würde mir darüber aber keine Platte machen - die Sattelstütze hat einen sehr weiten horizontalen Verstellbereich, dann kann ja noch der Sattel selber vor oder zurück, da machen die drei Grad mMn nichts aus. Fahrverhalten sollte, wenn überhaupt, vom effektiven Sitzwinkel beeinflusst werden, da der Rahmen recht steif ist.
Das Steuerrohr beim Norcom ist so, dass ohne Spacer der Vorbau "flush" mit dem Oberrohr abschliesst. Bei Auslieferung ist aber eine Reihe passender Spacer dabei und die Gabel natürlich nicht gekürzt. Wie das beim gebrauchten Rad aussieht, ist eine andere Frage.
Dwe Vorbau ist etwas speziell und die Spacer nehmen die ovale Form auf. Wenn Du da andere Vorbaulänge oder Spacer nachbestellen willst, wird´s eventuell schwierig, da die Klitsche ja pleite gegangen ist.

TTbikenewbie
09.10.2021, 13:23
Bei Auslieferung ist aber eine Reihe passender Spacer dabei und die Gabel natürlich nicht gekürzt. Wie das beim gebrauchten Rad aussieht, ist eine andere Frage.
Dwe Vorbau ist etwas speziell und die Spacer nehmen die ovale Form auf. Wenn Du da andere Vorbaulänge oder Spacer nachbestellen willst, wird´s eventuell schwierig, da die Klitsche ja pleite gegangen ist.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/fuji-norcom-straight-rh-53-etap-zipp-404-triathlon/1866037466-217-1863

Dieses hier ist das. Da sind noch ziemlich viele Spacer vorhanden. Der Vorbau könnte natürlich ein Problem werden, da hast Du recht. Die Oval Concepts Vorbauten haben eigene Typenbezeichnungen. Dazu müsste man dann wissen, welcher an dieser Reihe verbaut ist. Evtl. steht es auch auf dem Vorbau selbst.

Im Vergleich ist das Norcom in 53 mit einem P3 oder Speedmax in vergleichbarer Größe in Bezug auf Stack ziemlich flach.

Siebenschwein
09.10.2021, 20:36
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/fuji-norcom-straight-rh-53-etap-zipp-404-triathlon/1866037466-217-1863

Dieses hier ist das. Da sind noch ziemlich viele Spacer vorhanden. Der Vorbau könnte natürlich ein Problem werden, da hast Du recht. Die Oval Concepts Vorbauten haben eigene Typenbezeichnungen. Dazu müsste man dann wissen, welcher an dieser Reihe verbaut ist. Evtl. steht es auch auf dem Vorbau selbst.

Im Vergleich ist das Norcom in 53 mit einem P3 oder Speedmax in vergleichbarer Größe in Bezug auf Stack ziemlich flach.

Du bekommst das 2.1 eventuell noch neu für etwas weniger mit mechanischer Ultegra und 60er Alu/Carbon Clinchern.
Das Teil bei eBay ist definitiv besser ausgestattet. Musst Du wissen, ob Dir Risiko gebraucht zu kaufen, ok ist für Dich.

TTbikenewbie
10.10.2021, 00:32
Grundsätzlich auf jeden Fall. Schaue zu 80% nach einem Gebrauchtrad. Es muss halt vom Vertrauen usw. passen. Ich bin auch nicht auf das Fuji eingeschossen. Schaue hauptsächlich nach Speedmax und P2/3, weil da das Angebot groß ist - leider auch die Wertstabilität :-)

Siebenschwein
10.10.2021, 01:13
Grundsätzlich auf jeden Fall. Schaue zu 80% nach einem Gebrauchtrad. Es muss halt vom Vertrauen usw. passen. Ich bin auch nicht auf das Fuji eingeschossen. Schaue hauptsächlich nach Speedmax und P2/3, weil da das Angebot groß ist - leider auch die Wertstabilität :-)

Also ich finde, das Fuji ist ein geiles Bike. Einziger Punkt, der mich stört: es fehlen die Gewinde für eine Box am Oberrohr. Ansonsten nichts auszusetzen.

TTbikenewbie
12.10.2021, 19:51
Ich bin über die Seite www.einzweirad.de noch über folgende Anzeige gestolpert. Finde ich recht interessant zu dem Preis.

Gibt es da einen Haken an der Ausstattung? Liest sich für mich schlüssig.

https://einzweirad.de/cervelo-p3-gr-54-top-zustand

Des Weiteren habe ich noch dieses Felt B2 auf dem Schirm. Allerdings von 2011/12. Zwar toller Rahmen und Komponenten, aber da passt aus meiner Sicht das Alter mit dem Preis nicht ganz zusammen.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/felt-b2-triathlonfahrrad-zeitfahrrad-tt-power2max-dura-ace-zipp/1415031547-217-3139

Siebenschwein
12.10.2021, 20:05
Vorbau 90cm? Das würde ich nicht kaufen :)

TTbikenewbie
12.10.2021, 20:09
Warum nicht? Der ist doch am schnellsten zu wechseln.

Matthias75
12.10.2021, 20:42
Vorbau 90cm? Das würde ich nicht kaufen :)

Warum nicht? Der ist doch am schnellsten zu wechseln.
Stimmt, den kann man dann einfach gegen einen 90mm-Vorbau tauschen.;) :Lachen2:

M.

Siebenschwein
12.10.2021, 20:51
Stimmt, den kann man dann einfach gegen einen 90mm-Vorbau tauschen.;) :Lachen2:

M.

Züge kürzen nicht vergessen :)

TTbikenewbie
12.10.2021, 21:11
Spätzünder hat es auch gecheckt :Cheese: du hast aber auch Adleraugen

shoki
12.10.2021, 21:35
Das B2 ist mit Sicherheit ein feines Rad (ich hab das B10) aber technisch nicht mehr ganz am Zahn der Zeit. 10fach, manuell, einstellbarkeit des Cockpits
Hat damals ne gute Stange gekostet u sieht nach nem ordentlichen Zustand aus aber den Preis trifft es leider nicht mehr.

longo
12.10.2021, 23:14
Man kann auch spaßeshalber mal bei unseren französischen Nachbarn stöbern:

https://www.troc-velo.com/Occasion-Velo-ROUTE-Triathlon-CLM-10840.htm

oder auch bei unseren Schweizer Freunden:

https://velomarkt.ch/veloboerse/ganze-schweiz/rennvelos/triathlon

Da findet man auch immer wieder viele schöne Schnäppchen.

TTbikenewbie
13.10.2021, 07:35
Ohja, super Tipp. Vielen Dank :)

TTbikenewbie
21.10.2021, 14:58
Hat jemand Erfahrungen mit dem Auslieferungszustand eines neuen BMC Timemachine in Bezug auf Sattelstützenlänge? Bei Fahrrad-XXL gibt es ein gutes Angebot mit SRAM Force etap.

Kommt die Sattelstütze so lang, dass man sie auch für den hinteren Einschub nutzen kann? Würde im Umkehrschluss bedeuten, dass man sie ziemlich sicher kürzen müsste, um mal anständig zur Probe drauf zu sitzen, was eine evtl. folgende Rückgabe unmöglich macht.

robaat
22.10.2021, 11:28
Ja, die Sattelstütze kommt ungekürzt für die hintere Position.
Aus welcher Ecke kommst du denn. Vielleicht gibt es ja hier jemanden der dir aushelfen kann.

TTbikenewbie
22.10.2021, 14:20
Das habe ich mir schon gedacht, macht ja auch Sinn. Danke Dir für die Rückmeldung.

Ich wohne in 28844 südlich von Bremen.

TTbikenewbie
28.10.2021, 20:25
Ich habe ein Fitting gemacht. Was meint Ihr nur so von den Bildern her? Das Fitting an sich fand ich klasse, weiß aber nicht, ob ich im Nachhinein zu hoch und zu gestaucht sitze.

Das Ganze sollte ein Cervelo P3 in 56 simulieren. Das Rad ist mit vollen Spacern, 70mm Vorbau und 2-3cm Riser unter den Extensions simuliert. Sattel ca. 5mm vor dem Tretlager. Also schon sehr angepasst. Ich finde persönlich, ich könnte aggressiver sitzen und hätte das Rad dann nicht ganz so verändert.

Oder passt das so und der Rahmen an sich passt einfach nicht gut zu mir?

DocTom
28.10.2021, 20:41
..., um mal anständig zur Probe drauf zu sitzen, was eine evtl. folgende Rückgabe unmöglich macht.

Meinst du dies? Stelle Deine Frage doch mal XXL...
https://www.fahrrad-xxl.de/bmc-timemachine-one-p00057789m001
Ist ja kein 1 one, würde vom Bild eher sagen ein 2 one wg Position der VR Bremse und dem cockpit. Das 1 one schaut doch so aus:
https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1628697&postcount=450
:Cheese:

TTbikenewbie
28.10.2021, 20:47
Meinst du dies? Stelle Deine Frage doch mal XXL...
https://www.fahrrad-xxl.de/bmc-timemachine-one-p00057789m001
Ist ja kein 1 one, würde vom Bild eher sagen ein 2 one wg Position der VR Bremse und dem cockpit. Das 1 one schaut doch so aus:
https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1628697&postcount=450
:Cheese:

Das habe ich schon getan. Die haben mir nur die Seite von BMC geschickt und wussten es selbst nicht, was im Lieferumfang enthalten ist :Cheese:
Aber Du hast sicher Recht. Das wird ein 2 One sein.

TTbikenewbie
28.10.2021, 21:26
Habe die Sitzposition im richtigen Thread gepostet. Sorry für Doppelpost

DocTom
02.11.2021, 17:53
Komm zum Probefahren auf Marcels Bike ...

https://i.ebayimg.com/00/s/OTAwWDE2MDA=/z/FYEAAOSwujRhgloX/$_57.JPG

:Blumen:

Schuhe mit Look keo Cleats mitbringen!

DocTom
24.11.2021, 17:05
Nett, Dich pers. mal kennengelernt zu haben!
Das BMC passt doch super, nach den von Marcel aus den Retül Daten herausgelesenen und vorgeschlagenen Einstellungen.
:Blumen: