Vollständige Version anzeigen : TT Bike Kaufberatung IQ Athletik, Bikesizing
Superschleumo
18.09.2021, 22:15
Hallo miteinander!!
Ich überlege mir bei IQ Athletik in Frankfurt eine Kaufberatung für mein nächstes, respektive neues TT Bike zu buchen. Hat da jemand Erfahrung mit und kann was dazu sagen? Wenn auch bei einem anderen Anbieter….lohnt sich sowas und ist das zuverlässig?
Vermessen wird dort Körpergröße, Brustbeinhöhe, Arm und Beinlänge etc
Der Spaß kostet da ca.160€.
Kaufen möchte ich mir gerne ein gebrauchtes TT Bike. Die neueren Aerium C68, Felt IA, Speedmax, vielleicht ein P5 Six wenn ich ein geiles finde, wobei ich bzgl den Maguras da eher abgeneigt bin….vom aussehen her finde ich eigentlich alle gut, nur passen soll es.
Ich verspreche mir anhand den ermittelten Körperdaten eine Kaufberatung, sodass ich weis welches Bike/Geometrie am besten zu meinem Körper passt. Angeblich beraten die dort dann anhand der Körperdaten, welches der von mir ausgewählten Räder am besten passen würde….
Was sagt ihr dazu?
Vielen Dank schonmal und beste Grüße aus Frankfurt
Superschleumo
20.09.2021, 19:46
Schade das bisher noch niemand was dazu geschrieben hat….Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich den Namen des Bikefitters hier genannt habe 😇😂
Deswegen nochmal ganz generell gefragt….lohnt es sich eurer Meinung nach so ein „Bikesizing“ machen zu lassen? Ich frage mich wie ich sonst ein richtig passendes TT Bike finden soll?!?
Jeder spricht immer davon das man nicht nur nach Körpergröße und Innenbeinlänge gehen kann. Gibt mal bisschen Input wenn jemand was dazu weis, Triathlon ist ja schon teuer genug, vielleicht motiviert mich ja doch jemand die 160 Tacken extra zu investieren :Blumen:
Nach den Daten kannst du ja fast selbst was raussuchen, wenn es nur das ist.
Dich auf nen Bock setzen, treten lassen und gucken wie du in ner ordentlichen Position auch Leistung aufs Pedal kriegst ist nach meiner Vorstellung (und Erfahrung) n bikefitting.
tridinski
21.09.2021, 11:28
ich fahre ne 1000 Euro Alu-Möhre von 2009, das Ding ist Aero-mässig sicher nicht auf dem aktuellen Stand. Ein neues Rad zu kaufen bin aber immer wieder zurückgeschreckt weil ich mir nie sicher war welches Modell in welcher Größe mit welcher Geometrie Stack/Reach für mich das richtige wäre.
Vorteil bei meinem alten Ding ist dass das Cockpit nicht integriert ist und ich sämtliche Vorbau, Extension, Spacer, Riser, ... Varianten ausprobieren kann. Das habe ich seit letztem Jahr intensiv gemacht und mehrere Dutzend Watt eingespart (selbst gemessen auf Pendelstrecke, 30 Sessions mit gesamt ca 125 einzelnen Fahrten). Mit meiner aktuellen Position Stack/Reach könnte ich mir jetzt in der Tat vorstellen zu IQ zu gehen (kannte dieses Angebot nicht, Danke für den Tipp!) und mit Hilfe derer hoffentlich umfangreichen Datenbank das passende Bike zu finden. Hoffentlich ist das dann auch lieferbar ...
Du kannst die 160 investieren und hast damit eine gewisse Sicherheit dass das neue Radl passt. Falls du dich selbst für irgendwas entscheidest hast du ggf. ein höheres Risiko dass du dich falsch entschieden hast und erst nach den ersten längeren Fahrten merkst dass der mehrere tausend Euro teure Hobel doch nicht richtig passt und auch nicht flexibel anpassbar ist. Spontan würde ich sagen wenn man sich nicht sicher ist ist das gut investiertes Geld (vorausgesetzt die geben sich da wirklich Mühe, aber bei 160 Euro wird das ja keine 20min Veranstaltung sein)
captain hook
21.09.2021, 11:36
ich fahre ne 1000 Euro Alu-Möhre von 2009, das Ding ist Aero-mässig sicher nicht auf dem aktuellen Stand. Ein neues Rad zu kaufen bin aber immer wieder zurückgeschreckt weil ich mir nie sicher war welches Modell in welcher Größe mit welcher Geometrie Stack/Reach für mich das richtige wäre.
Vorteil bei meinem alten Ding ist dass das Cockpit nicht integriert ist und ich sämtliche Vorbau, Extension, Spacer, Riser, ... Varianten ausprobieren kann. Das habe ich seit letztem Jahr intensiv gemacht und mehrere Dutzend Watt eingespart (selbst gemessen auf Pendelstrecke, 30 Sessions mit gesamt ca 125 einzelnen Fahrten). Mit meiner aktuellen Position Stack/Reach könnte ich mir jetzt in der Tat vorstellen zu IQ zu gehen (kannte dieses Angebot nicht, Danke für den Tipp!) und mit Hilfe derer hoffentlich umfangreichen Datenbank das passende Bike zu finden. Hoffentlich ist das dann auch lieferbar ...
Du kannst die 160 investieren und hast damit eine gewisse Sicherheit dass das neue Radl passt. Falls du dich selbst für irgendwas entscheidest hast du ggf. ein höheres Risiko dass du dich falsch entschieden hast und erst nach den ersten längeren Fahrten merkst dass der mehrere tausend Euro teure Hobel doch nicht richtig passt und auch nicht flexibel anpassbar ist. Spontan würde ich sagen wenn man sich nicht sicher ist ist das gut investiertes Geld (vorausgesetzt die geben sich da wirklich Mühe, aber bei 160 Euro wird das ja keine 20min Veranstaltung sein)
Wenn Du aber schon sehr gut weist, wo Du mit den Einstellungen hinwillst, kannst Du auch einfach GeometryGeeks befragen oder die Slowtwich Stack/Reach Database.
Hallo miteinander!!
Ich überlege mir bei IQ Athletik in Frankfurt eine Kaufberatung für mein nächstes, respektive neues TT Bike zu buchen. Hat da jemand Erfahrung mit und kann was dazu sagen? Wenn auch bei einem anderen Anbieter….lohnt sich sowas und ist das zuverlässig?
Vermessen wird dort Körpergröße, Brustbeinhöhe, Arm und Beinlänge etc
Der Spaß kostet da ca.160€.
Kaufen möchte ich mir gerne ein gebrauchtes TT Bike. Die neueren Aerium C68, Felt IA, Speedmax, vielleicht ein P5 Six wenn ich ein geiles finde, wobei ich bzgl den Maguras da eher abgeneigt bin….vom aussehen her finde ich eigentlich alle gut, nur passen soll es.
Ich verspreche mir anhand den ermittelten Körperdaten eine Kaufberatung, sodass ich weis welches Bike/Geometrie am besten zu meinem Körper passt. Angeblich beraten die dort dann anhand der Körperdaten, welches der von mir ausgewählten Räder am besten passen würde….
Was sagt ihr dazu?
Vielen Dank schonmal und beste Grüße aus Frankfurt
Vielleicht ein paar Worte zu deiner Frage...
Ich war vor einigen Jahren bei IQ Athletik und war sehr zufrieden. Wobei ich insbesondere mit Sebastian zu tun hatte, welcher m. M. nach sehr kompetent war.
Er hat mit mir auch ein Bikefitting durchgeführt mit welchem ich zum damaligen Zeitpunkt sehr zufrieden war!
Zu einer Kaufberatung kann ich diesbezüglich nichts sagen, weil eine solche für mich nicht in Frage kam.
Grundsätzlich denke ich allerdings, dass mein sein Geld sicherlich schlechter investieren kann...
just my 2 cents!
Thomas W.
21.09.2021, 13:38
Ich finde das klingt sehr nach Werbung , aber einigermaßen geschickte .
Superschleumo sollte verpflichtet werden in seinem Eingangspost noch fünf weitere Bikefitter aus der Umgebung aufzuzählen .
Dann wäre es immer noch Werbung .
Ich würde nicht zu IQ Athletic gehen , vor Allem weil mir der Weg aus Berlin zu weit ist .
Würde ich in Frankfurt wohnen würde ich nicht hingehen, weil mir diese Art der von mir unterstellten Werbung nicht gefällt .
Ich selbst habe schon einige Bikefittings gemacht und festgestellt , dass ein einzelner Termin kaum etwas bringt .
Viele Tests auf vergleichbarer Strecke und viel Material zum Testen bringt ein Vielfaches .
Für 160 Euro aber eine grundlegende Beratung, damit man nicht komplett am Körper vorbeikauft halte ich allerdings für Fair . Am besten gleich noch mit Satteldrucktest.
Die Sattelfrage hat mich locker zwei Jahre Spaß gekostet und die Möglichkeit 3 Stundenausfahrten ohne schmerzbegründete Heulkrämpfe bewältigen zu können .
Sonst wäre ich meinem großen Lebens- Ziel( Kona -nein kleiner Scherz) einem Eintrag in den Wieviel Watt bei 40km/h Thread womöglich schon viel viel näher :)
Superschleumo
21.09.2021, 17:08
Thomas falls du mit den Anfangszeilen deiner Antwort darauf anspielst ich würde hier Werbung irgendeiner Art machen, muss ich sagen das ich deine Aussage ziemlich ernüchternd finde.
Rein spekulative Aussagen dieser Art hier öffentlich zu schreiben und jemanden einfach so etwas unschönes zu unterstellen finde ich total daneben.
Deinen Aufruf dann hier noch jemanden zu irgendetwas verpflichten zu wollen, finde ich noch viel schlimmer, sorry.
Ich habe mit Sicherheit besseres zu tun als so einen langen Text zu schreiben, den ich ziemlich offensichtlich auch noch im eigenen Sinne verfasst habe.
Falls ich dich falsch verstanden habe, ignoriere es bitte einfach. Dann ersparst du mir Zeit und Luft.
Dem Rest vielen Dank für die Antworten und der Hilfe.
Ich bin 1,77cm. Innenbeinlänge 84cm
Wenn ich das Beispiel 2017 P5 in 51( Reach 397 Stack 506), und das Aerium C68 TT (Reach 405cm, Stack 498) in S nehme….
Da sind bei den beiden Bikes ja jeweils nichtmal 10mm Unterschied bei Reach und Stack.
Kann ich da nicht einfach das nehmen welches mir optisch besser gefällt? Vorausgesetzt der Rahmen passt grundsätzlich…
Beim durchlesen verschiedener Treads hier im Forum bzgl Rahmengrösse, hatte mich einfach immer wieder irritiert das viele gemeint haben, anhand der Körpergröße und Innenbeinlänge alleine kann man die Größe eines TT Bikes nicht eindeutige zu ordnen….
captain hook
21.09.2021, 17:31
Hast Du schon TT Bike Erfahrung? Was fährst Du jetzt? Wenn das nicht... Wie siehts mit dem Rennrad aus. Gibts Bilder davon? Am besten mit Dir drauf.
Superschleumo
21.09.2021, 18:07
Erfahrung habe ich etwas. Ich hatte ein schönes 2019‘er P3 welches ich verkauft habe, das war in 51 und das war auch gut. Rennrad fahre ich aktuell ein Utimate SLX in S, Foto müsste ich eins machen. Ich denke in M hätte da auch gepasst, aber S ist schön kompakt.
Irgendwie habe ich mich ja bereits ein bisschen in das Aerium C68 verguckt
In schwarz mit weißem Decor also das mit Shimano Bremsen, Magura schreckt mich irgendwie ab.
Ein P5 Six finde ich auch extrem geil, aber da ist das selbe Spiel mit den Maguras.
Dritte Wahl wäre ein Speedmax SLX, die Integration von den Aero Bars finde ich gelungen.
tridinski
21.09.2021, 18:34
Wenn Du aber schon sehr gut weist, wo Du mit den Einstellungen hinwillst, kannst Du auch einfach GeometryGeeks befragen oder die Slowtwich Stack/Reach Database.
Die ich noch nicht kannte, Danke, schau ich mir an!
Superschleumo
29.09.2021, 16:45
Kann von den Maßen (Körpergröße und Schrittlänge) ungefähr ableiten welches der 3 folgenden Bikes am besten passen/ am ehesten zum fitten sind?
Größe 177cm Schrittlänge 84cm
In Frage käme ein Canyon Speedmax, Cervelo P5 oder Cube Aerium C68?
Danke für euren Input 👋
Mr. Brot
29.09.2021, 17:41
Kann von den Maßen (Körpergröße und Schrittlänge) ungefähr ableiten welches der 3 folgenden Bikes am besten passen/ am ehesten zum fitten sind?
Größe 177cm Schrittlänge 84cm
In Frage käme ein Canyon Speedmax, Cervelo P5 oder Cube Aerium C68?
Danke für euren Input
Hab selber die Maße 178 / 84. Für mich persönlich habe ich für Stack / Reach
Bereich von S=530-550 R=400-430 als Auwahlkriterium definiert (die rosafärbung in der Exceltabelle). Aktuell fahr ich ein altes Cube Aerium HPA mit Stack 536 Reach 421.
Dann hab ich das ganze mit der ST Stack Reach Database von 2019 abgeglichen und kann folgende Informationen dazu bereitstellen: Canyon würde ich jetzt eher M oder sogar nur S nehmen.
Cervelo P5 ist leider nicht ganz drin, sollte aber über die Stack reach Daten des Herstellers vergleichbar sein. Vielleicht hilft das ein wenig weiter?
Superschleumo
29.09.2021, 18:55
Vielen lieben Dank! :Huhu:
Das heißt aber das das Cube Aerium C68 in S tendenziell zu klein ist und eher M passt.
Genau wie beim Cervelo P5 ein 51 dann ebenfalls zu klein ist und eher ein 54‘er passt…
Das überrascht mich ehrlich gesagt, ich wäre bei beiden Bikes auf S bzw 51 gegangen :confused:
Wenn ich mich recht entsinne fährt mein Kumpel das c:68 in M und er ist 1,86.
Mr. Brot
30.09.2021, 09:14
Vielleicht noch zur Ergänzung. Mit den modernen Lenker/Extension Kombinationen sind diverse Einstellmöglichkeiten gegeben.
Die wirklich wichtigsten Merkmale sind eigentlich die Stack / Reach Werte für die Armpads, um verschiedene Räder vergleichen zu können um Festzustellen ob man seine gewünschte Position einnehmen kann und ob auch noch genug Luft für Veränderungen vorhanden ist.
tridinski
30.09.2021, 10:44
Die wirklich wichtigsten Merkmale sind eigentlich die Stack / Reach Werte für die Armpads, um verschiedene Räder vergleichen zu können um Festzustellen ob man seine gewünschte Position einnehmen kann und ob auch noch genug Luft für Veränderungen vorhanden ist.
aber die Werte zB in der ST-Datenbank sind doch Stack/Reach des Rahmens und nicht der Armpads, oder?
Hallo Superschleumo,
du bist jetzt an dem Punkt, wo ich vor zwei Jahren war. Ich habe mich damals eher an einem Stack/Reach-Quotienten orientiert, da für mich das Entscheidende bei einem TT-Bike-Kauf war, dass prinzipiell auch eine sehr aggressive Position mit dem Bike möglich ist. Ob ich diese Position dann tatsächlich schon von Beginn an fahren kann, war mir nicht wichtig, sondern das Potential mich an eine sehr aggressive Position hinzuarbeiten.
Meine Meinung ist: tendentiell immer lieber das kleinere Rad nehmen. Selbst hochintegrierte Räder bieten noch immer ausreichend Einstellmöglichkeiten, um einen (zu)kleinen Rahmen anzupassen, wobei ein (zu)großer Rahmen irgendwann kein Anpassungspotentiel mehr bietet, wenn man sich schrittweise an schnellere Positionen heranarbeitet.
Ich bin 1,74m groß und hatte mir das Aerium C68 i S im Onlinehandel gekauft. Ich habe das Ding mit unterschiedlichen Einstellungen zuhause vor dem Spiegel ausprobiert und war mit der Größe einfach nicht glücklich! Richtig Aero saß ich auf dem Rad nie, weshalb ich mir dann einen XS-Rahmen gekauft habe und das Rad aufgebaut habe.
Seither fahre ich die Low-Variante ohne Spacer und bin glücklich. Wenn ich wollte, könnte ich mir aber auch einen Spacerturm aufbauen.
Superschleumo
30.09.2021, 12:15
Konntest du das Aerium in S denn im Onlinehandel umtauschen?
Ich hatte letztens ein C68 Disc low in Größe S bei EBaykleinanzeigen gesehen.
Mit Dura Ace Bremse.
Aber da habe ich nicht zugeschlagen :(
Da ich das Rad tatsächlich nicht gefahren bin, sondern nur eingespannt zum Probesitzen verwendet habe, konnte ich das S-Rad ruhigen Gewissens zurücksenden. Ich habe dann übrigens beim gleichen Händler den Rahmen und die Schlatgruppe gekauft, also win-win.
Vorsicht: Das Aerium TT (also Disc) ist NICHT dasselbe Rad, wie das Aerium C68. Grundsätzlich finde ich Scheibenbremsen zwar toll, aber die Magurabremsen sind meiner meinung nach auch sehr gut! Gäbe es das C68 als Disc, würde ich die Disc-Variante nehmen. Aber bei der Wahl zwischen Magura-C68 und TT-Disc, würde ich natürlich das magura-C68 nehmen, weil es bedeutend besser ausschaut.
Zur High oder Low-Variante gilt dieselbe Meinung und Begründung, wie in meiner letzten Nachricht. Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, aber die Low Variante sieht sehr viel besser aus und ist 20mm schmäler. Bei einem Rad, deren größte Stärke die Aerodynamik ist, finde ich dies wichtig.
Ansonsten habe ich hier im Forum schon einiges zum C68 geschrieben und kann es uneingeschränkt empfehlen. Das einzige Rad, das ich annähernd so 'geil' finde, wie das C68, ist das alte P5-Six. Bei allen anderen Rädern finde ich immer etwas, das mich optisch stört.
Falls du es dir zutraust, würde ich auch empfehlen, sich das Rad selber aufzubauen, weil man enorm Kohle sparen kann. Und falls es Probleme dabei geben sollte, hilft das Forum und auch ich gerne mit meinen Erfahrungen weiter.
Mr. Brot
02.10.2021, 12:48
aber die Werte zB in der ST-Datenbank sind doch Stack/Reach des Rahmens und nicht der Armpads, oder?
Ja, das ist korrekt.
Bleierpel
02.10.2021, 16:03
Hier ist der letzte Stand des Fadens „Triathlonräder mit Scheibenbremse (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1593917&postcount=85)“
Superschleumo
04.10.2021, 19:06
Das hier ist mein altes P3 das ich hatte, Größe ist 51. So wie auf dem Bild auf mich eingestellt, 177cm 84cm Schrittlänge.
Ein Bild wo ich drauf sitze habe ich leider nicht mehr.
Ich habe mir wie schon bereits erwähnt ja ein P5 Disc in die wirklich engere Auswahl genommen. Bin mir aber unsicher ob ein 51 oder ein 54‘er Rahmen der richtige ist.
Auf dem 51‘er P3 hatte ich nichts über Olympisch im Wettkampf gemacht und habe bedenken das die Größe für Mittel und Langdistanz evtl doch zu klein sein könnte.
Was meint ihr dazu?
Beste Grüße
tandem65
04.10.2021, 19:35
Was meint ihr dazu?
Schickes grün.
sabine-g
04.10.2021, 19:48
Ich glaube ich würde ein 51er nehmen.
Bei 9cm mehr an Körpergröße habe ich ein 56er.
Dieses dürfte was das Oberrohr angeht nicht länger sein, daher bin ich sicher dass ein 54er bei dir zu groß ist.
captain hook
04.10.2021, 20:13
https://images.app.goo.gl/8jwD8eRoYQSqCnP27
Hier die armpad stack and reach Tabelle des neuen p5. Musst du halt aufpassen welchen Vorbau/Lenker du dazu kaufst. Angesichts deines alten scheint es nicht unmöglich, das mit dem 51er hinzubekommen.
sabine-g
04.10.2021, 20:25
https://images.app.goo.gl/8jwD8eRoYQSqCnP27
Hier die armpad stack and reach Tabelle des neuen p5. Musst du halt aufpassen welchen Vorbau/Lenker du dazu kaufst. Angesichts deines alten scheint es nicht unmöglich, das mit dem 51er hinzubekommen.
Beim P5 ist der Vorbau/Lenker nicht zu ändern
Superschleumo
04.10.2021, 20:31
Ich meine das die Tabelle die Captain gepostet hat, die mit den Werten für das alte P5 ist.
Mit dem 3 T Adura Lenker und den 3 verschieden Aufsätzen….
captain hook
05.10.2021, 06:52
Ich meine das die Tabelle die Captain gepostet hat, die mit den Werten für das alte P5 ist.
Mit dem 3 T Adura Lenker und den 3 verschieden Aufsätzen….
https://images.app.goo.gl/oDzo9u5rKgRAuEFF7
Dann dürfte der neue chart dieser sein. Ändert an meiner Einschätzung aber nichts.
Was die Einstellbarkeit des Cockpits angeht können p5 Besitzer eh mehr beitragen. Soweit ich weiß, gibt es keine Winkelverstellung, oder? Mich persönlich würde das stören. Ist natürlich ne individuelle Angelegenheit.
Korrektur... 5, 10 und 15 Grad Winkel kann man auch einstellen. Na dann... Feuer frei.
https://www.northernride.com/Cervelo-P5-2020-Review-and-achieving-the-perfect-fit-s/2416.htm
sabine-g
05.10.2021, 09:52
Für alle die sich fragen warum man die Elite Cono Aero Bottle ständig verliert dem sei dieser Bericht (https://pattiramone.de/ironman-barcelona/) ans Herz gelegt.
@ Sabine
Danke für den Link. Vielleicht sollte ich mal deine Taktik überdenken. Bisher gehöre ich zwar auch zu denjenigen, die sich die Frage mit dem Verlieren der Aerobottle stellen, aber wenns dann doch passiert....geht gar nicht.
Eine Frage dazu: Welchen Flaschenhalter nutzt du für die BTA Gelflasche? Meine BTA Wasserflaschen rutschen mir mit der Zeit vorne raus, wenn ich nicht alle naslang kontrolliere/korrigiere.
Merci!
sabine-g
05.10.2021, 14:41
@ Sabine
Danke für den Link. Vielleicht sollte ich mal deine Taktik überdenken. Bisher gehöre ich zwar auch zu denjenigen, die sich die Frage mit dem Verlieren der Aerobottle stellen, aber wenns dann doch passiert....geht gar nicht.
Eine Frage dazu: Welchen Flaschenhalter nutzt du für die BTA Gelflasche? Meine BTA Wasserflaschen rutschen mir mit der Zeit vorne raus, wenn ich nicht alle naslang kontrolliere/korrigiere.
Merci!
Bilder sagen mehr als 1000 Worte
thunderlips
05.10.2021, 16:51
Bilder sagen mehr als 1000 Worte
Danke!
Das funktioniert aber auch nur bei gerade Extensions, oder?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.