Vollständige Version anzeigen : Streckenlängen auf der Langdistanz (Ironmandistanz)
Aufgrund der anhaltenden Diskussionen übder die Streckenlängen auf der Langdistanz, speziell heuer in Roth, würde mich interessieren wie ihr das seht. Die Toleranzen sind ja sehr großzügig gewählt.
Für mich sind in etwa 1km beim Laufen und 2-3km Toleranz in Ordnung. Klar es ist eigentlich egal, weil man ohnehin die eigene Leistung beurteilt. In Podersdorf im vorigen Jahr sind wir nicht mal 40km gerannt. Ich war mega happy mit meinem Rennen, totzdem hat es mich im Nachgang doch ziemlich genervt. Wenn über das Rennen gesprochen wird, kommt unweigerlich die erste Frage nach der Zeit. Beantworte ich die Frage nach der Zeit, habe ich jedoch immer das Bedürfnis ergänzend zu erwähnen, dass der Marathon viel zu kurz war.
Wie seht ihr das. Würdet ihr zum Beispiel auch in Roth starten, wenn dort von vornhinein bekanntgegeben wird, dass es nur 170 Rad km sind?? Ich würde dann ein anderes Rennen wählen.
Die Streckenlänge sollte schon stimmen. Gerade beim Laufen ist ein Km ja enorm, das kann einen Zeitunterschied von 15 Minuten machen, wenn es dumm läuft. Im Zweifelsfall lieber einen Tick länger als zu kurz.
Also auch kein Start in Frankfurt, wo die Strecke 5km zu lang ist?
nach ITU Regeln ist eine Langdistanz alles, wo man zwischen 1km und 5km schwimmt, 100 bis 200km auf dem Rad sitzt und von 10 bis 42,2 km läuft. Daher ist doch auch in Roth alles im Rahmen und wo das Problem?
23. APPENDIX A: RACE DISTANCES AND AGE REQUIREMENTS:
Triathlon:
Swim Bike Run Minimum age
required
Team relay 250 to 300 m 5 to 8 km 1.5 to 2 km 15
Super Sprint Distance 250 to 500 m 6.5 to 13 km 1.7 to 3.5 km 15
Sprint Distance Up to 750 m Up to 20 km Up to 5 km 16
Standard Distance 1500 m 40 km 10 km 18
Middle Distance 1900 to 3000 m 80 to 90 km 20 to 21 km 18
Long Distance 1000 to 4000 m 100 to 200 km 10 to 42.2 km 18
https://www.triathlon.org/uploads/docs/itusport_competition-rules_2017.pdf
Die Streckenlänge sollte schon stimmen. (...) Im Zweifelsfall lieber einen Tick länger als zu kurz.
+1 :Blumen:
sabine-g
10.09.2021, 07:41
nach ITU Regeln ist eine Langdistanz
es interessiert sich aber keiner für die ITU wenn man über Langdistanzen spricht, sondern dann geht es immer um die von IronMan geprägten Distanzen von 3,8 / 180 / 42,2
Diese sollten dann schon passen.
Ich bin sicher, dass die Veranstalter das auch hinkriegen wenn sie es wollen.
es interessiert sich aber keiner für die ITU wenn man über Langdistanzen spricht, sondern dann geht es immer um die von IronMan geprägten Distanzen von 3,8 / 180 / 42,2
Diese sollten dann schon passen.
Ich bin sicher, dass die Veranstalter das auch hinkriegen wenn sie es wollen.
+1 :Blumen:
tridinski
10.09.2021, 08:07
bin auch klar für 3,8 - 180 - 42,2
Als Toleranz halte ich nach unten max 1% für akzeptabel, also 1.8km aufm Rad und 400m beim Laufen. Nach oben wenn die örtlichen Gegebenheiten es so erfordern ggf. mehr.
Jeder, der eine Zielzeit auf der LD einordnen kann, kann auch die Strecke, auf der diese Zeit erreicht wurde einordnen.
Bei den Startgeldern von Challenge und Ironman erwarte ich Strecken, die nach Regeln vermessen werden, die den Regeln in der Leichtathletik ähnlich sind. Im Zweifelsfall länger und nicht kürzer.
Und auch wenn hier im Forum häufig das Gegenteil behauptet wird: Insbesondere Roth ist seit Jahren scharf auf Headlines, die auf die schnellen Siegzeiten hinweisen. Die Überschrift der eigenen Medienmitteilung 2021 lautet z.B.: Deutscher Doppelsieg mit historisch schnellen Zeiten. Andere Veranstalter sind aber auch nicht besser.
... Daher ist doch auch in Roth alles im Rahmen und wo das Problem? ....
Selbst die Veranstalter von Roth weisen auf eine "leicht verkürzte Radstrecke" hin, d.h. auch für sie ist es nicht ganz selbstverständlich, dass in Roth sub 170km geradelt werden:
Das ist neuer Streckenrekord bei einer allerdings leicht verkürzten Radstrecke von 170 Kilometern.
https://www.challenge-roth.com/newsdetails-de/deutscher-doppelsieg-mit-historisch-schnellen-zeiten.html
Bei den Startgeldern von Challenge und Ironman erwarte ich Strecken, die nach Regeln vermessen werden, die den Regeln in der Leichtathletik ähnlich sind. Im Zweifelsfall länger und nicht kürzer.
Selbst die Veranstalter von Roth weisen auf eine "leicht verkürzte Radstrecke" hin, d.h. auch für sie ist es nicht ganz selbstverständlich, dass in Roth sub 170km geradelt werden.
Das ist neuer Streckenrekord bei einer allerdings leicht verkürzten Radstrecke von 170 Kilometern.
https://www.challenge-roth.com/newsdetails-de/deutscher-doppelsieg-mit-historisch-schnellen-zeiten.html
Der Veranstalter hat aber wie in jedem Jahr bei der Vermessung wohl etwas abgekürzt.
Effektiv waren es wohl 166km :Cheese:
Und warum man in Roth nicht 7km Strecke findet um die 180km voll zu bekommen ist mir schleierhaft.
sabine-g
10.09.2021, 08:20
Selbst die Veranstalter von Roth weisen auf eine "leicht verkürzte Radstrecke" hin, d.h. auch für sie ist es nicht ganz selbstverständlich, dass in Roth sub 170km geradelt werden:
Das ist neuer Streckenrekord bei einer allerdings leicht verkürzten Radstrecke von 170 Kilometern.
https://www.challenge-roth.com/newsdetails-de/deutscher-doppelsieg-mit-historisch-schnellen-zeiten.html
das ist ja schon peinlich damit zu werben
tridinski
10.09.2021, 08:23
Der Veranstalter hat aber wie in jedem Jahr bei der Vermessung wohl etwas abgekürzt.
Effektiv waren es wohl 166km :Cheese:
Und warum man in Roth nicht 7km Strecke findet um die 180km voll zu bekommen ist mir schleierhaft.
das ist ja schon peinlich damit zu werben
immerhin sprechen sie nur von Streckenrekord und nicht von Langdistanz-Weltbestzeit.
immerhin sprechen sie nur von Streckenrekord und nicht von Langdistanz-Weltbestzeit.
Sprich es gibt jetzt jedes Jahr noch eine kürzere/andere Strecke dann können sie jedes mal von Streckenrekord Sprechen :Lachanfall:
bikermax
10.09.2021, 08:25
Oft wird mit Ironman-Distanz beworben (siehe Podersdorf), dann muss das auch passen auf +/- 1%
Es heißt ja auch, der "abschließende Marathon" - dann möchte ich auch 42,195km laufen und nicht 41, 38 oder sonstwas.
Ich persönlich würde mich nicht für eine Langdistanz anmelden bei der im vorhinein eine kürzere Strecke bekannt ist.
Matthias75
10.09.2021, 08:30
Was ist eigentlich mit der Schwimmstrecke? Werden da Abweichungen toleriert?
M.
sabine-g
10.09.2021, 08:31
Was ist eigentlich mit der Schwimmstrecke? Werden da Abweichungen toleriert?
M.
Ja, gerne nach unten. :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Was ist eigentlich mit der Schwimmstrecke? Werden da Abweichungen toleriert?
Die Länge einer Schwimmstrecke kann man wohl in den seltensten Fällen selbst überprüfen, da GPS im Wasser nochmals deutlich ungenauer ist und auch Zick-Zack-Schwimmen die Strecke verzerrt ;) Wenns so offensichtlich, wie dieses Jahr am IM Thun ist, dann haben wohl aber die wenigsten Athleten Freude..
Trimichi
10.09.2021, 08:31
Aufgrund der anhaltenden Diskussionen übder die Streckenlängen auf der Langdistanz, speziell heuer in Roth, würde mich interessieren wie ihr das seht. Die Toleranzen sind ja sehr großzügig gewählt.
Für mich sind in etwa 1km beim Laufen und 2-3km Toleranz in Ordnung. Klar es ist eigentlich egal, weil man ohnehin die eigene Leistung beurteilt. In Podersdorf im vorigen Jahr sind wir nicht mal 40km gerannt. Ich war mega happy mit meinem Rennen, totzdem hat es mich im Nachgang doch ziemlich genervt. Wenn über das Rennen gesprochen wird, kommt unweigerlich die erste Frage nach der Zeit. Beantworte ich die Frage nach der Zeit, habe ich jedoch immer das Bedürfnis ergänzend zu erwähnen, dass der Marathon viel zu kurz war.
Wie seht ihr das. Würdet ihr zum Beispiel auch in Roth starten, wenn dort von vornhinein bekanntgegeben wird, dass es nur 170 Rad km sind?? Ich würde dann ein anderes Rennen wählen.
Gehts schon wieder los? Dann bitte in die Challenge-Fäden verschieben. Ansonsten bitte das Regelwerk der ITU lesen.
Gehts schon wieder los? Dann bitte in die Challenge-Fäden verschieben. Ansonsten bitte das Regelwerk der ITU lesen.
Ich kann hier zwar nicht mitreden,
aber sabine-g hat es in #5 schon ausreichend erklärt!
longtrousers
10.09.2021, 08:41
immerhin sprechen sie nur von Streckenrekord und nicht von Langdistanz-Weltbestzeit.
Auch das ist Irreführung.
In Podersdorf 2020 wurden die zu kurzen Distanzen, bewusst oder unbewusst, auch geleugnet. Ich habe mir die ganze Übertragung reingezogen, und der Kommentator hat gefühlt zehn mal gesagt, dass es wirkliche 180 km und wirkliche 42,2 km. sind, mit einer Überzeugung dass man es sofort geglaubt hat.
Deshalb habe ich die erste Möglichkeit gewählt, einfach weil es obwohl bei Insidern vielleicht bekannt ist, dass etwas nicht ganz stimmt, trotzdem unlauter Werbung gemacht wird was durch eine Mehrheit geglaubt wird.
(Auch beim Ausdruck "Ironman 70.3" wird gerne ignoriert, dass viele Leien dies als "Ironman" verstehen).
Die Frage ist schon falsch gestellt. Langdistanz ≠ Ironman-Distanz.
Erstere ist doch ganz klar geregelt, mit sehr großen Toleranzen. Da kann man sich ja jetzt nicht selber seine eigenen Regeln machen und sagen das interessiert ja keinen.
Letztere ist auf fixe Werte festgelegt und sollte da auch (sicherlich auch innerhalb gewisser Toleranzen) stimmen.
Bin jetzt zu faul zum Suchen. womit wirbt Challenge denn? Mit einer Langdistanz oder mit einer Ironman-Distanz?
Gruß
holti
Auch das ist Irreführung.
In Podersdorf 2021 wurden die zu kurze Distanzen, bewusst oder unbewusst, auch geleugnet. Ich habe mir die ganze Übertragung reingezogen, und der Kommentator hat gefühlt zehn mal gesagt, dass es wirkliche 180 km und wirkliche 42,2 km. sind, mit einer Überzeugung dass man es sofort geglaubt hat.
Deshalb habe ich die erste Möglichkeit gewählt, einfach weil es obwohl bei Insidern vielleicht bekannt ist, dass etwas nicht ganz stimmt, trotzdem unlauter Werbung gemacht wird was durch eine Mehrheit geglaubt wird.
(Auch beim Ausdruck "Ironman 70.3" wird gerne ignoriert, dass viele Leien dies als "Ironman" verstehen).
Ja, das habe ich auch so empfunden. Vor allem wurde vorher groß darüber gesprochen, dass extra ein kurze Pendelstrecke eingebaut wurde um auf die 42,2km zu kommen.
Wie es dann dazu kommen kann, dass der Wendepunkt dort ist wo er war, kann ich beim besten Willen nicht verstehen. Die Strecke war über 2km zu kurz. Sowas kann doch nur ganz bewusst so gemacht werden.
tridinski
10.09.2021, 08:49
Die Frage ist schon falsch gestellt. Langdistanz ≠ Ironman-Distanz.
Erstere ist doch ganz klar geregelt, mit sehr großen Toleranzen. Da kann man sich ja jetzt nicht selber seine eigenen regeln machen und sagen das interessiert ja keinen.
Auch wenn irgendwelche Leute bei der ITU vor hundert Jahren mal irgendwas aufgeschrieben haben heisst das noch lange nicht dass der geneigte Triathlet im Jahr 2021 diese Definition akzeptiert. Für viele hier, mich eingeschlossen, heisst Langdistanz 3,8 - 180 - 42,2 und nicht zB 2-123-28,7 (was bei der ITU durchaus eine Langdistanz wäre)
Die Frage ist schon falsch gestellt. Langdistanz ≠ Ironman-Distanz.
Erstere ist doch ganz klar geregelt, mit sehr großen Toleranzen. Da kann man sich ja jetzt nicht selber seine eigenen regeln machen und sagen das interessiert ja keinen.
Letzteres is auf fixe Werte festgelegt und sollte auch da (sicherlich auch innerhalb gewisser Toleranzen) stimmen.
Bin jetzt zu faul zum Suchen. womit wirbt Challenge denn? Mit einer Langdistanz oder mit einer Ironman-Distanz?
Gruß
holti
Deshalb habe ich Langdistanz und Ironmandistanz in Klammer gesetzt. Wenn eine Challenge Langdistanz stattfindet ist doch in der Regal, sofern nicht anders kommuniziert, immer 3,8/180/42,2km zu absolvieren.
Mir ist bewusst, dass die Langdistanz anders geregelt ist. Darüber wollte ich auch nicht diskutieren. Mir geht es in erster Linie um Rennen, bei denen 3,8/180/42,2km angekündigt sind und es dann aber nicht der Fall ist. (wie im Fall Podersdorf 2020 zum Beispiel wo der Marathon keine 40km hatte)
Roth ist nochmal ein eigenes Thema. Dort wurde es ja im Vorhinein angekündigt.
Matthias75
10.09.2021, 08:54
Mir ist bewusst, dass die Langdistanz anders geregelt ist. Darüber wollte ich auch nicht diskutieren. Mir geht es in erster Linie um Rennen, bei denen 3,8/180/42,2km angekündigt sind und es dann aber nicht der Fall ist. (wie im Fall Podersdorf 2020 zum Beispiel wo der Marathon keine 40km hatte)
Interessante Frage: Würde denn jemand bei einem Rennen melden, das schon im Vorfeld angibt, dass die Strecken (geringfügig) zu kurz sind? Außer Roth natürlich ;)
M.
(2013 waren die Streckenlängen in Podersdorf halbwegs korrekt. Meine Aufzeichnungen sagen 178km Rad und ziemlich genau 42km Lauf)
Interessante Frage: Würde denn jemand bei einem Rennen melden, das schon im Vorfeld angibt, dass die Strecken (geringfügig) zu kurz sind? Außer Roth natürlich ;)
M.
(2013 waren die Streckenlängen in Podersdorf halbwegs korrekt. Meine Aufzeichnungen sagen 178km Rad und ziemlich genau 42km Lauf)
Ich denke das war letztes Jahr eine Ausnahme. Die Radstrecke war wie immer mit 178km Rad und was ich so mitbekommen habe, hat der Marathon heuer auch wieder auf der ursprünglichen Strecke stattgefunden. Zwar auch zu kurz, aber nur 0,5-1km.
Edith: Ich hatte letztes Jahr 39,5km.
Warum wird dieses Thema eigentlich nur bei der Langdistanz so verbissen geführt, aber nicht bei der Mitteldistanz? Da ist ja auch IM der "Maßstab" mit 1,9/90/21,1. Und trotzdem gibt es zig Mitteldistanzen, die z.B. 2/80/20 sind und niemand spricht davon, dass das keine Mitteldistanz ist.
Eine volle IM-Langdistanz mit 3,8/180/42,2 ist begrüßenswert, aber nicht, wenn dadurch die Strecke verkrüppelt wird. HaFu hatte für Roth angemerkt, man könnte ja die Radstrecke z.B. nach dem Schwimmstart bei Heuberg einfach noch Richtung Allersberg verlängern, soweit man es braucht, und dann den Bogen halt dreimal fahren. Das würde dann aber vermutlich zu einem Wendepunkt führen und sowas finde ich bei der Radstrecke ätzend.
longtrousers
10.09.2021, 09:10
Ja, das habe ich auch so empfunden. Vor allem wurde vorher groß darüber gesprochen, dass extra ein kurze Pendelstrecke eingebaut wurde um auf die 42,2km zu kommen.
Wie es dann dazu kommen kann, dass der Wendepunkt dort ist wo er war, kann ich beim besten Willen nicht verstehen. Die Strecke war über 2km zu kurz. Sowas kann doch nur ganz bewusst so gemacht werden.
Glaube nicht mal, dass das bewusst war. Da hat jemand falsch gemessen, oder ein anderer falsch gerechnet.
Soll vorkommen. Habe mal gehört, dass in der Nordsee eine Ölplatform eine grade Zahl als Abstand (ob das 10 Meilen waren oder 10 km, das weiß ich nicht mehr) an der falschen Stelle hingestellt worden war. Der Fehler war so offensichtlich, dass keiner dran geglaubt hat. Ich meine verstanden zu haben, dass der verantwortliche Ingenieur sich dann umgebracht hat (bitte Podersdorf-Verantwortlichen: nicht nachmachen).
Auch wenn irgendwelche Leute bei der ITU vor hundert Jahren mal irgendwas aufgeschrieben haben heisst das noch lange nicht dass der geneigte Triathlet im Jahr 2021 diese Definition akzeptiert. Für viele hier, mich eingeschlossen, heisst Langdistanz 3,8 - 180 - 42,2 und nicht zB 2-123-28,7 (was bei der ITU durchaus eine Langdistanz wäre)
Interessant dass die Regelungen des Dachverbandes der eigenen Sportart nicht interessieren. Ist das auch auf andere Regelungen übertragbar?
Übrigens kommt die aktuelle Regelung der Langdistanz aus der Fassung von 2012. Nur unwesentlich weniger als 100 Jahre :Cheese:
Ich erzähle da ja nix neues, aber Ironman ist ein privat wirtschaftendes Unternehemn. Die haben die Distanzen auch nur willkürlich aus den Distanzen lokaler Einzelveranstaltungen festgelegt. Warum ausgerechnet die da die Definitionshoheit haben sollten erschließt sich mir nicht. Aber wie gesagt, Wenn Ironma-Distanz ausgeschrieben, dann ist das natürlich ein anderer Schnack ;)
Homer Simpson
10.09.2021, 09:16
Ich kann hier zwar nicht mitreden,
aber sabine-g hat es in #5 schon ausreichend erklärt!
Erklärt hat er gar nix. Sondern nur festgestellt das es ihn bzw. keinen interessiert. Und das ist eben das Problem: Challenge ist kein Ironman und bewegt sich innerhalb des Regelwerkes. Wenn man eine Ironman Distanz will kann man zu Ironman gehen und sich dann dort (zu recht) aufregen wenn es nicht passt. Wenn man an einer LD (!) teilnimmt und seine persönliche Interpretation ansetzt das eine LD überall einer Ironman Distanz entspricht dann ist es eben nur eine persönliche Interpretation und nix weiter. Da hilft eben der Blick ins Regelwerk. Macht man doch bei allen anderen Punkten auch - Neoverbot, Windschatten etc....
Ob man in der Ausschreibung die genauen Streckenlängen vorher angeben muss - da wäre ich auch dafür. Dann kann jeder überlegen ob er startet oder ob's ihm nicht passt. Genau wie die Höhenmeter angegeben werden. Kurioserweise regt sich keiner über mangelnde Vergleichbarkeit auf wenn beim IM A 1000Hm und beim IM B 3000 Hm anstehen.
Vielleicht fühlt sich auch manch einer an seinem Ego angekratzt ?? :Cheese: :Huhu:
Letztlich gibt es nur EINEN wirklichen vergleichbaren Punkt bei solchen Wettkämpfen in der freien Natur - und das ist schlichtweg die Platzierung. Und das ist auch der ursprüngliche Grundgedanke dahinter gewesen. Vielleicht sollten wir uns das mal wieder bewusst machen. Zeiten zu vergleichen ist zwar nett aber nix weiter als Schwanzlängenvergleich.
Insofern ist vielleicht auch ein klein wenig Umdenken bei uns Athleten gefragt...
Matthias75
10.09.2021, 09:16
Ich denke das war letztes Jahr eine Ausnahme.
...
Glaube nicht mal, dass das bewusst war. Da hat jemand falsch gemessen, oder ein anderer falsch gerechnet.
...
Bei einer 10,5km-Wendepunktstrecke wirkt sich natürlich auf jede Verschiebung des Wendepunktes 8-fach auf die Gesamtlänge der Laufstrecke aus. 100m weiter vorne oder hinten sind dann gleich mal in Summe fast ein Kilometer mehr oder weniger.
M.
sabine-g
10.09.2021, 09:21
Erklärt hat er gar nix. Sondern nur festgestellt das es ihn bzw. keinen interessiert. Und das ist eben das Problem: Challenge ist kein Ironman und bewegt sich innerhalb des Regelwerkes.
doch hat er.
Challenge macht dann Werbung für die tollen Weltbestzeiten auf ihren IronMan Strecken, die leider 5km in Summe zu kurz sind.
Homer Simpson
10.09.2021, 09:29
doch hat er.
Challenge macht dann Werbung für die tollen Weltbestzeiten auf ihren IronMan Strecken, die leider 5km in Summe zu kurz sind.
Sie machen Werbung damit das sie schnell sind - ok. Aber ich denke nicht das da irgendwo steht "Schnellste Ironman Distanz" . Und schon gar nicht in der Ausschreibung für dieses Jahr.
Wenn doch kannst du das mal zeigen?
Warum wird dieses Thema eigentlich nur bei der Langdistanz so verbissen geführt, aber nicht bei der Mitteldistanz? Da ist ja auch IM der "Maßstab" mit 1,9/90/21,1. Und trotzdem gibt es zig Mitteldistanzen, die z.B. 2/80/20 sind und niemand spricht davon, dass das keine Mitteldistanz ist.
Für 70.3 gilt natürlich das selbe. Am Beispiel vom 70.3 in Graz vor einigen Wochen habe ich folgendes festgestellt:
Auf der Radstrecke waren es rund 86km. Die Schilder auf der Strecke waren bis km80 korrekt. Die Abweichung von 4km wurde auf den letzten Kilometern erzielt. Also würde ich einen Messfehler ausschließen.
Das sind sind dann gleich mal 1,5km/h Schnitt Unterschied über die gesamte Distanz zwischen dem was im Ergebnis stand und was ich auf der Uhr hatte.
longtrousers
10.09.2021, 09:32
Bei einer 10,5km-Wendepunktstrecke wirkt sich natürlich auf jede Verschiebung des Wendepunktes 8-fach auf die Gesamtlänge der Laufstrecke aus. 100m weiter vorne oder hinten sind dann gleich mal in Summe fast ein Kilometer mehr oder weniger.
M.
Richtig und die korrekte Distanz zu bestimmen ist eben sehr schwierig.
Mit einer Garmin-Uhr kann man bei einem Wendepunkt schon mal einen schönen Fehler bekommen. Insofern sind auch die von den Teilnehmern gemessenen Distanzen mit Vorsicht zu genießen.
CarstenK
10.09.2021, 09:40
Interessante Frage: Würde denn jemand bei einem Rennen melden, das schon im Vorfeld angibt, dass die Strecken (geringfügig) zu kurz sind? Außer Roth natürlich ;)
M.
(2013 waren die Streckenlängen in Podersdorf halbwegs korrekt. Meine Aufzeichnungen sagen 178km Rad und ziemlich genau 42km Lauf)
Punkt 2. dieses Jahr waren es in Podersdorf wieder 178 Rad und 42 Lauf, das geht für mich in Ordnung. Wenn im Vorfeld 170km und 39km angekündigt wären, würde ich, Stand heute, nicht melden.
Punkt 2. dieses Jahr waren es in Podersdorf wieder 178 Rad und 42 Lauf, das geht für mich in Ordnung. Wenn im Vorfeld 170km und 39km angekündigt wären, würde ich, Stand heute, nicht melden.
+1
So sehe ich das auch.
Punkt 2. dieses Jahr waren es in Podersdorf wieder 178 Rad und 42 Lauf, das geht für mich in Ordnung. Wenn im Vorfeld 170km und 39km angekündigt wären, würde ich, Stand heute, nicht melden.
Würdest du bei Rückenwind auch nicht starten?
Schwimmst du generell ohne Neo, damit die Zeiten vergleichbar sind?
eik van dijk
10.09.2021, 10:10
Würdest du bei Rückenwind auch nicht starten?
Schwimmst du generell ohne Neo, damit die Zeiten vergleichbar sind?
Es geht ja nicht um Vergleichbarkeit sondern dass man eben die ganze Distanz möglichst gut bewältigen will.
Würdest du bei einem City Marathon starten der nur 37km hat? Wenn dein großes Ziel ist einen Marathon zu laufen?
Ich habe niemals das Ziel, eine exakte Strecke zu laufen. Wenn ein Lauf 37km hat, dann laufe ich 37km, wenn ein Lauf 50km hat, dann laufe ich 50km. Ich will Spaß beim Sport, der Rest interessiert mich nicht.
Ich möchte eigentlich wenn ich für eine IM-Langdistanz melde, von mir aus auch für eine Challenge-LD, die angegebenen Streckenlängen bekommen. Wenn Roth von vorne herein angibt, die Radstrecke hat 170 km, kann ich mir ja noch überlegen, ob ich dort melde. So wie es in Thun heuer passiert ist, dass die Schwimmstrecke um 800 m zu kurz ist weil ein Boot nicht funktioniert, das finde ich gar nicht OK, da wäre ich sauer.
Im Endeffekt möchte ich auch nicht jedes Mal, wenn mich jemand fragt wie es war, und wie meine Zeit war, viel dazu erklären müssen bzgl. Streckenlängen usw.
Ein Marathon ist eben ein Marathon - und der gehört für mich zu einer LD dazu, und nicht ein 40 km Lauf oder was ähnliches. Genauso gehört ein 180 km-Radsplit für mich dazu usw.
Für 70.3 gilt natürlich das selbe. Am Beispiel vom 70.3 in Graz vor einigen Wochen habe ich folgendes festgestellt:
Auf der Radstrecke waren es rund 86km. Die Schilder auf der Strecke waren bis km80 korrekt. Die Abweichung von 4km wurde auf den letzten Kilometern erzielt. Also würde ich einen Messfehler ausschließen.
Das sind sind dann gleich mal 1,5km/h Schnitt Unterschied über die gesamte Distanz zwischen dem was im Ergebnis stand und was ich auf der Uhr hatte.
Ich stimme dir zu. Wenn dann sollten alle Halb/Mitteldistanz und Langdistanz Triathlon Wettkämpfe halbwegs die gleichen Streckenlängen haben. Wie schon erwähnt sind 1% Toleranz auch für mich akzeptabel. Ich finde es halt dann immer ein wenig "lustig" wenn Athleten auf ihren Social Media Profil ihre Zeiten für z.B. 70.3 anpreisen und im Endeffekt war es dann der 70.3 in Graz, bei dem die Distanzen zu kurz waren. Aber ja, so is es halt nun mal und ich finde, wenn man sich schon mit anderen vergleichen will, dann sollte dies nur innerhalb der gleichen Bewerbe stattfinden. Zum Beispiel Challenge Walchsee ist zwar auch kürzer, hat dafür weit mehr Höhenmeter als Ironman 70.3 Graz, daher macht es für mich keinen Sinn.
Ich finde die Kritik an Challenge zu allgemein.
Was Roth betrifft, gilt nicht unbedingt für andere Challenge-Events.
Zum Beispiel die Strecken bei Challenge-Almere werden sehr genau gemessen.
Thomas1987
10.09.2021, 11:50
Eine Langdistanz muss 180km, 3,8km und 41, 25km lang sein. Punkt.
Die Toleranzen sollten dabei minimal sein. im Zweifel lieber einige meter mehr als weniger.
Wenn ich eine Langdsitanz mache und ich weiß, dass es eben doch einige Kilometer weniger waren, dann find eich es extrem unbefriedigend. Klar kann man sagen, dass es letzlich keinen Unterschied macht, aber für mich ist das nix andrfes als Selbstbetrug.
Ein 100m Lauf ist auch nicht 97m lang.
Der Standard der langdistanz wurde nun mal gesetzt und dann sollte man sich auch daran halten. Das gleiche gilt für die Halbdistanz.
longtrousers
10.09.2021, 12:03
Eine Langdistanz muss 180km, 3,8km und 41, 25km lang sein. Punkt.
Die Toleranzen sollten dabei minimal sein. im Zweifel lieber einige meter mehr als weniger.
Wenn ich eine Langdsitanz mache und ich weiß, dass es eben doch einige Kilometer weniger waren, dann find eich es extrem unbefriedigend. Klar kann man sagen, dass es letzlich keinen Unterschied macht, aber für mich ist das nix andrfes als Selbstbetrug.
Ein 100m Lauf ist auch nicht 97m lang.
Der Standard der langdistanz wurde nun mal gesetzt und dann sollte man sich auch daran halten. Das gleiche gilt für die Halbdistanz.
41,25? :Cheese:
Matthias75
10.09.2021, 12:25
Eine Langdistanz muss 180km, 3,8km und 41, 25km lang sein. Punkt.
laut Wikipedia 3,862 km (2,4 Meilen), 180,246 km (112 Meilen), 42,195 km (26,219 Meilen):Huhu:
M.
Trimichi
10.09.2021, 12:25
es interessiert sich aber keiner für die ITU wenn man über Langdistanzen spricht, sondern dann geht es immer um die von IronMan geprägten Distanzen von 3,8 / 180 / 42,2
Diese sollten dann schon passen.
Ich bin sicher, dass die Veranstalter das auch hinkriegen wenn sie es wollen.
Ja, falls sie es wollen. Falls ich das noch ergänzen sollte, was ich müssen dürfte.
CarstenK
10.09.2021, 13:55
Würdest du bei Rückenwind auch nicht starten?
Schwimmst du generell ohne Neo, damit die Zeiten vergleichbar sind?
Sorry, da kann ich Dir leider nicht folgen.
Was haben äußere Bedingungen mit Streckenlängen zu tun ?
Die zu kurze Strecken fucken mich komplett ab. Vor allem wenn es mit Absicht gemacht wird und ich werde daher in Roth nicht mehr starten. Das ist Leute verarschen und wenn man mitmacht sich selbst verarschen. Radstrecke 2km zu kurz kein Problem. Ein Marathon ist ein Marathon. Schwimmen 100m falsch ist auch okay.
Ich hab den Knappenmann mitgemacht, war geil, war günstig...9:28h...neue Bestzeit....eben nicht...da fehlen 10km Rad und mindestens 1km Lauf. Ich hab's gemacht damit ich save was in der Coronazeit habe, aber mich macht das nicht glücklich. Da mache ich vorher eine richtige Langdistanz für mich alleine, auf die volle Strecke.
Am besten man kann von Bestzeiten loslassen und macht Langdistanzen mit geiler Natur, dann kann man es lockerer sehen.
Homer Simpson
10.09.2021, 17:00
Eine Langdistanz muss 180km, 3,8km und 41, 25km lang sein. Punkt.
Die Toleranzen sollten dabei minimal sein. im Zweifel lieber einige meter mehr als weniger.
Wenn ich eine Langdsitanz mache und ich weiß, dass es eben doch einige Kilometer weniger waren, dann find eich es extrem unbefriedigend. Klar kann man sagen, dass es letzlich keinen Unterschied macht, aber für mich ist das nix andrfes als Selbstbetrug.
Ein 100m Lauf ist auch nicht 97m lang.
Der Standard der langdistanz wurde nun mal gesetzt und dann sollte man sich auch daran halten. Das gleiche gilt für die Halbdistanz.
Da unterliegst du einem Irrtum. Und du vergleichst Äpfel mit Birnen. Eine 100m Lauf ist eine genormte Strecke die 100m +- 0. Eine LD hat für die 3 Teildiszplinen Strecken von...bis...! DAS ist der gesetzte Standart. Ob DU für dich etwas anderes als Standart heranziehst ist deine persönliche Sache.
JENS-KLEVE
10.09.2021, 17:02
Ich suche gerade nach einem Rennen für 2022. bei einem Rennen mit 170km Rad oder 40km laufen würde ich mich nicht anmelden, sondern weitersuchen. Eine schöne Zeit bringt mir nichts, wenn es eine kastrierte Distanz ist. Ich melde mich ja unter anderem wegen der Distanz an. Das ist für mich die Herausforderung und darüber hinaus noch eine schöne Zielzeit dazu.
sabine-g
10.09.2021, 17:03
Da unterliegst du einem Irrtum. Und du vergleichst Äpfel mit Birnen. Eine 100m Lauf ist eine genormte Strecke die 100m +- 0. Eine LD hat für die 3 Teildiszplinen Strecken von...bis...! DAS ist der gesetzte Standart. Ob DU für dich etwas anderes als Standart heranziehst ist deine persönliche Sache.
Hier wird ausschließlich über die IRONMAN Distanz von 3,8 / 180 / 42,2 geredet.
Steht extra im Titel.
Homer Simpson
10.09.2021, 17:03
Die zu kurze Strecken fucken mich komplett ab. Vor allem wenn es mit Absicht gemacht wird und ich werde daher in Roth nicht mehr starten. Das ist Leute verarschen und wenn man mitmacht sich selbst verarschen. Radstrecke 2km zu kurz kein Problem. Ein Marathon ist ein Marathon. Schwimmen 100m falsch ist auch okay.
Ich hab den Knappenmann mitgemacht, war geil, war günstig...9:28h...neue Bestzeit....eben nicht...da fehlen 10km Rad und mindestens 1km Lauf. Ich hab's gemacht damit ich save was in der Coronazeit habe, aber mich macht das nicht glücklich. Da mache ich vorher eine richtige Langdistanz für mich alleine, auf die volle Strecke.
Am besten man kann von Bestzeiten loslassen und macht Langdistanzen mit geiler Natur, dann kann man es lockerer sehen.
Knappenman haben wir dir vorher gesagt und das hast du vorher gewusst. :Huhu:
Wobei bei mir die Laufstrecke ziemlich genau passt...
Homer Simpson
10.09.2021, 17:06
Hier wird ausschließlich über die IRONMAN Distanz von 3,8 / 180 / 42,2 geredet.
Steht extra im Titel.
Dann haut auch in der Diskussion nicht ständig alles durcheinander.
Redet über IRONMAN ODER Langdistanz (inkl. Roth)
Es ist eben schlicht nicht ein und dasselbe nur weil's mancher so interpretiert.
Klaro Homer, es war auch ein klasse Wettkampf und habe aber für mich gemerkt,dass ich die volle Distanz brauche. Nix gegen den Knappenmann, wobei es auch hier sauberer wäre die Langdistanz auf der Homepage nicht mit 180km anzugeben. Schade das wir uns nicht getroffen haben.
Homer Simpson
10.09.2021, 18:06
Klaro Homer, es war auch ein klasse Wettkampf und habe aber für mich gemerkt,dass ich die volle Distanz brauche. Nix gegen den Knappenmann, wobei es auch hier sauberer wäre die Langdistanz auf der Homepage nicht mit 180km anzugeben. Schade das wir uns nicht getroffen haben.
Naja... ich bin dieses Jahr leider gar nicht gestartet. Mich hat leider eine Woche vorher der Virus hinweggerafft. Ich war nur zum Zuschauen da. Aber die Laufstrecke ist ja schon ne Weile so - von daher meine Aussage.
Ich persönlich sehe es wie du: ich suche meine Wettkämpfe mittlerweile nach dem Drumrum aus. Landschaft, Atmosphäre oder sonst was - der Rest ist mir Wumpe.
im Zweifel lieber einige meter mehr als weniger.
Das haben hier schon mehrere gesagt. Warum eigentlich? Die viel beschworene Vergleichbarkeit ist doch in beiden Fällen ich gegeben?
Freeclimber83
10.09.2021, 19:09
Ich finde es in Ordnung, wenn man die Streckenlänge genau festlegen möchte und auf deren Verbindlichkeit besteht.
Konsequenterweise müsste man diese Diskussion dann aber nicht nur bei der Streckenlänge führen, sondern auch die anderen gesamtzeitbestimmenden Parameter klar definieren:
Neo ja/nein, Massenstart/Rolling start, Bodenbeschaffenheit, Höhenmeter, Streckenführung (viele/wenige Wendepunkte), Temperatur(!), Abstände der Verpflegungsstationen, etc.
Jede/r, der Zeiten im Triathlon einordnen kann (und weiß, dass Schießen keine der 3 Disziplinen ist), weiß, dass die Rennen und die Bedingungen so unterschiedlich sind, dass es keine Vergleichbarkeit von Zeiten gibt.
Mir ist eine um 10% zu kurz oder zu lange Strecke sehr viel lieber als eine Strecke, bei der krampfhaft irgendwelche Wendepunkte eingebaut werden, nur damit man auf eine exakte Distanz kommt.
Bei der Superleague oder der WTCS vergleicht doch auch keiner die Zeiten, sondern es geht um die Platzierungen..
Helmut S
10.09.2021, 19:59
Wie war das gleich nochmal beim IM Thun? Schwimmen 3km aus „technischen Gründen“. Das grenzt ja schon an ne andere Sportart :Lachen2: :Cheese:
......
Unsinn, schau doch z.B. zum Marathon.
...
Wie seht ihr das. Würdet ihr zum Beispiel auch in Roth starten, wenn dort von vornhinein bekanntgegeben wird, dass es nur 170 Rad km sind?? Ich würde dann ein anderes Rennen wählen.
Ich finde:
die Strecken sollte möglichst genau sein. Beim Schwimmen und Laufen ist das auch machbar. Mit der Radstrecke ist es schwieriger. 170km halte ich aber für ausserhalb der Toleranz.
Freeclimber83
11.09.2021, 00:54
Unsinn, schau doch z.B. zum Marathon.
Da bist du falsch informiert. Gerade beim Marathon macht world athletics für die weltrekord-fähigen Kurse Vorgaben zur Bodenbeschaffenheit, Höhenmetern/Gefälle, Abstand der Verpflegungsstationen, Abstand zw Start und Ziel (wegen Windeinfluss), etc.
Da bist du falsch informiert.
Ich bin ziemlich sicher, dass niemand hier im Forum häufiger aus Leichtathletik-Regelwerken zitiert hat. Ausserdem dürfte wohl jeder Marathoninteressierte spätestens seit Geoffrey Mutai's Lauf 2011 wissen, warum Zeiten in Boston nicht als Rekord gelten.
Hier im Thread geht es (lt. Überschrift) um die Ironmandistanz. Roth ist zwar kein Ironman (mehr), aber wenn man den ganzen Messungen von Startern glauben schenken darf, dann haben sie es nichtmal geschafft, die Streckenlänge der verkürzten Radstrecke halbwegs korrekt anzugeben. Wenn Roth über Jahre sehr sparsam mit der Streckenlänge ist und sie dann nicht korrekt beziffert, dann kann wohl schon Absicht unterstellen.
----------------
Wie war das gleich nochmal beim IM Thun? Schwimmen 3km aus „technischen Gründen“. Das grenzt ja schon an ne andere Sportart :Lachen2: :Cheese:
Als Starter hätte ich mich sehr über die 3k geärgert.
Superpimpf
11.09.2021, 08:38
Dann haut auch in der Diskussion nicht ständig alles durcheinander.
Redet über IRONMAN ODER Langdistanz (inkl. Roth)
Es ist eben schlicht nicht ein und dasselbe nur weil's mancher so interpretiert.
Ich bin ja auch gern Krümelkacker, aber außer für 2 oder 3 Hanseln bei der ITU ist für jeden eine LD 3.86, 180.2, 42.195 (mit ggf. Minimalen Abweichungen bei den Kommastellen).
Super-Knappenmann z.B. ist ne super Veranstaltung, aber man könnte z.B. den Wendepunkt an der Wechselzone problemlos ein paar Meter weiter südlich schieben um die Strecke besser einzuhalten-pimpf
Homer Simpson
11.09.2021, 10:21
Ich bin ja auch gern Krümelkacker, aber außer für 2 oder 3 Hanseln bei der ITU ist für jeden eine LD 3.86, 180.2, 42.195 (mit ggf. Minimalen Abweichungen bei den Kommastellen).
Super-Knappenmann z.B. ist ne super Veranstaltung, aber man könnte z.B. den Wendepunkt an der Wechselzone problemlos ein paar Meter weiter südlich schieben um die Strecke besser einzuhalten-pimpf
Das hat nix mit Krümelkackerei zu tun :Huhu: Fakt ist jedoch, das WIR als Sportler das Regelwerk ja auch in anderen Punkten akzeptieren. Nur bei den Streckenlängen nicht ??? Da gilt dann das was wir gerne hätten? Manch einer hätte gerne komplette Neofreigabe. Der nächste nur 5 Meter Windschattenbox...
Wenn ICH als Sportler (oder zahlender Kunde) eine IRONMAN Distanz erwarten will muss ich bei einem Ironman Rennen starten. Dann kann ich mich auch beschweren wenn es nicht passt. ODER ich suche mir ein Rennen bei dem in der Ausschreibung steht ".... über die Ironman Distanz!"
Ansonsten werde ich mich mit eventuellen Abweichungen arrangieren müssen solange sie innerhalb der Toleranzgrenze liegt.
Wenn ich ein Auto kaufe kann ich auch nicht erwarten das ein Schiebedach drin ist nur weil es bei einem anderen Hersteller Standart ist. Da schaue ich auch vorher in den Katalog und informiere mich.
Womit wir bei dem Punkt wären das die Länge schon korrekt in der Ausschreibung stehen sollte. Das ist auch meine Meinung.
Oder ihr strebt eine Änderung der Regeln an das eine LD NUR die Streckenlänge x y z +/- 1% haben kann.
Dann kann man sich auch drauf verlassen. Ansonsten finde ich es eben nicht in Ordnung den schwarzen Peter den Veranstaltern zuzuschieben ohne zu hinterfragen ob man vielleicht selber einen Fehler gemacht hat. :Blumen:
Gerade für kleinere Veranstaltungen wird dann aber die Durchführung schwieriger. Sollte man sich auch mal durch den Kopf gehen lassen. Es ist eben nicht immer alles so einfach wie manche sich das denken und nur mit dem Versetzen eines Verkehrshütchens getan. Ob wir das in aller Konsequenz halt wollen - da bin ich skeptisch.
OT: Knappenman ist z.B. eben ni so einfach - gehört hier aber nicht her
sabine-g
11.09.2021, 10:29
Wenn ICH als Sportler (oder zahlender Kunde) eine IRONMAN Distanz erwarten will muss ich bei einem Ironman Rennen starten.
blabla
Aus der Ausschreibung zur Challenge Roth 2022 (https://www.challenge-roth.com/wichtige-downloads.html?file=files/challenge/content/Dateien%20zum%20Download/2021/Wichtige%20Unterlagen%2003.07.2022%20Deutsch/Ausschreibung_DATEV%20Challenge%20Roth%2003.07.202 2_DE_v01.pdf&cid=13225)
( Roth hatte noch nie 180km und noch nie 42,195km )
Homer Simpson
11.09.2021, 10:45
blabla
Bitte meine Postings richtig lesen, verstehen und dann blabla schreiben:
Ich schrieb (mehrmals?) das die Streckenlängen und den Ausschreibungen korrekt angegeben sein sollten und ich mir das auch so wünsche.
Und das LD nicht automatisch (!!!) mit der IRONMAN Distanz gleichzusetzen ist habe ich auch mehrfach versucht darzulegen. Unabhängig davon ob es dir, mir oder anderen so passt. Gleiches gilt für andere Punkte des Regelwerkes.
Bitte meine Postings richtig lesen, verstehen und dann blabla schreiben:
Ich schrieb (mehrmals?) das die Streckenlängen und den Ausschreibungen korrekt angegeben sein sollten und ich mir das auch so wünsche.
Und das LD nicht automatisch (!!!) mit der IRONMAN Distanz gleichzusetzen ist habe ich auch mehrfach versucht darzulegen. Unabhängig davon ob es dir, mir oder anderen so passt. Gleiches gilt für andere Punkte des Regelwerkes.
Aber das Problem ist doch, dass bspw Roth ganz bewusst die Streckenlänge verkürzt hat, um die „Rekorde“ besser vermarkten zu können. Das hatte ich bereits geschildert und eigentlich ist aber in der Szene auch kein Geheimnis.
Kannst dir ja gerne nochmal die Schlagzeilen vor und nach der „Weltbestzeit“ von Frodo raussuchen.
Aber das Problem ist doch, dass bspw Roth ganz bewusst die Streckenlänge verkürzt hat, um die „Rekorde“ besser vermarkten zu können. Das hatte ich bereits geschildert und eigentlich ist aber in der Szene auch kein Geheimnis.
Kannst dir ja gerne nochmal die Schlagzeilen vor und nach der „Weltbestzeit“ von Frodo raussuchen.
... Als Felix das Schild am Wendepunkt versetzt hat. :cool: geht gar nicht...
Komisch ist doch aber, dass man das in Roth gar nicht nötig hätte. Was will man mehr als alle Startplätze in 50sec. zu verkaufen?
Aufgrund der anhaltenden Diskussionen übder die Streckenlängen auf der Langdistanz, speziell heuer in Roth, würde mich interessieren wie ihr das seht. Die Toleranzen sind ja sehr großzügig gewählt.
Für mich sind in etwa 1km beim Laufen und 2-3km Toleranz in Ordnung. Klar es ist eigentlich egal, weil man ohnehin die eigene Leistung beurteilt. In Podersdorf im vorigen Jahr sind wir nicht mal 40km gerannt. Ich war mega happy mit meinem Rennen, totzdem hat es mich im Nachgang doch ziemlich genervt. Wenn über das Rennen gesprochen wird, kommt unweigerlich die erste Frage nach der Zeit. Beantworte ich die Frage nach der Zeit, habe ich jedoch immer das Bedürfnis ergänzend zu erwähnen, dass der Marathon viel zu kurz war.
Wie seht ihr das. Würdet ihr zum Beispiel auch in Roth starten, wenn dort von vornhinein bekanntgegeben wird, dass es nur 170 Rad km sind?? Ich würde dann ein anderes Rennen wählen.
ich würde nicht starten. Wenn ich eine Langdistanz bezahle will ich auch eine bekommen. es ist ja nicht, daß die Distanzen bis auf eine Toleranz nicht machbar sind. Dann wird eben eine Schlaufe gefahren.
wenn ich 1 Liter Cola kaufe will ich auch einen Liter .. denn ansonsten würd ich mir eine 0,5 Liter Flasche kaufen.
Mir gehts da nicht um Zeiten die sind mir egal. Aber offensichtlich wollen Alle Veranstalter Schlagzeilen haben und Fabelzeiten vermelden.
Bei den Startgeldern von Challenge und Ironman erwarte ich Strecken, die nach Regeln vermessen werden, die den Regeln in der Leichtathletik ähnlich sind. Im Zweifelsfall länger und nicht kürzer.
Und auch wenn hier im Forum häufig das Gegenteil behauptet wird: Insbesondere Roth ist seit Jahren scharf auf Headlines, die auf die schnellen Siegzeiten hinweisen. Die Überschrift der eigenen Medienmitteilung 2021 lautet z.B.: Deutscher Doppelsieg mit historisch schnellen Zeiten. Andere Veranstalter sind aber auch nicht besser.
Selbst die Veranstalter von Roth weisen auf eine "leicht verkürzte Radstrecke" hin, d.h. auch für sie ist es nicht ganz selbstverständlich, dass in Roth sub 170km geradelt werden:
Das ist neuer Streckenrekord bei einer allerdings leicht verkürzten Radstrecke von 170 Kilometern.
https://www.challenge-roth.com/newsdetails-de/deutscher-doppelsieg-mit-historisch-schnellen-zeiten.html
und selbst da lügen sie - weils nichtmal 170 waren. also nicht leicht verkürzt.
spanky2.0
12.09.2021, 09:32
Für 70.3 gilt natürlich das selbe. Am Beispiel vom 70.3 in Graz vor einigen Wochen habe ich folgendes festgestellt:
Auf der Radstrecke waren es rund 86km. Die Schilder auf der Strecke waren bis km80 korrekt. Die Abweichung von 4km wurde auf den letzten Kilometern erzielt. Also würde ich einen Messfehler ausschließen.
Das sind sind dann gleich mal 1,5km/h Schnitt Unterschied über die gesamte Distanz zwischen dem was im Ergebnis stand und was ich auf der Uhr hatte.
Es ist heutzutage zwar eher die Ausnahme, aber es gibt auch noch den "umgekehrten Fall". Also dass die Strecken passen oder sogar einen Tick länger sind.
Beim IM 70.3 in Lux hatte ich gestern aufm Bike 90,9km und beim Run 21,2 km auf der Uhr. Schwimmen wurde vorher leider (wegen Blaualgen) abgesagt.
bergflohtri
12.09.2021, 18:56
Ich finde es für die Setzung von eigenen Zielen wichtig dass die Distanzen stimmen. Wenn ich mir zb für die Radstrecke eine bestimmte Zeit als Motivationsfaktor vornehme und darauf hintrainiere, dann kann ich das Ziel erreichen wenn die Zeit am Ende stimmt und mich damit selbst bestätigen dass ich es geschafft habe und die Vorbereitung gepasst hat. Oder ich kann das Ziel vefehlen wenn ich die Zeit nicht erreiche und darauf aufbauen zb im Training etwas zu verbessern damit es beim nächsten mal klappt.
Wenn aber die Strecke zu kurz ist, dann habe ich weder eine Chance das Ziel zu erreichen noch es zu verfehlen.
Natürlich kann die Durchschnittsgeschwindigkeit schon passen, aber es war dann doch nur ein Schnitt über eine kürzere Strecke.
Oder die Geschwindigkeit war langsamer als die auf der Ergebnisliste, dann liegt es auf der Zunge "ja aber es waren in Wirklichkeit nur......"
Michi1312
12.09.2021, 20:49
Im Hinblick auf Klagenfurt kann ich dich beruhigen:
Da wirst du die vollen Distanzen runterreißen können bzw. müssen ;)
Schwimmen sind volle 3,8km
Radeln auch: denn die neue Schleife hat sogar bissl mehr als 92km bis man wieder in Klagenfurt ist und die alte mit 88,5km drauf - passt also.
Laufen hatte ich 2019 gemessen: 41,5km - aber da hatten sie wegen dem Unwetter den Zielbereich räumen müssen und spontan die Schleife durch die Finishline die man jede Runde durchlaufen wäre, spontan geändert bzw. müssen. Und nachdem die Schleife in Krumpendorf Heuer wohl länger ist - wird der Marathon ein Marathon werden ;)
Grundsätzlich sind Ergebnisse von Bewerben so und so nicht vergleichbar. Strecke, Höhenmeter, Wetter etc. sind alles Dinge die Zeiten beeinflussen…
Eine 5h Ziel-Zeit bei 70.3 in Nizza ist zb sehr „Oag“ - das kann man mit einem verhältnismäßig flachen Mitteldistanz-Bewerb wie in Graz nicht vergleichen…
Aber bei dir mach mir so und so keine Sorgen, dass du sauschnell sein wirst - egal ob die Distanzen 100% passen ;)
Als in Embrun die Laufstrecke geändert wurde, hat es da auch Diskussionen gegeben, die Streckenlänge würde nicht stimmen.
Das haben die aber genau im Griff...
Bei der Radstrecke (187km) gibt es aber auch seid Jahren die Diskussion über die Höhenmeter Sind es nun 5000 oder nur 3500.
Was ich damit sagen will. Es final jedem recht machen scheint schwierig zu sein. Was bei den Diskussionen innerhalb der Embrun Veteranen aber auffällt, daß sich keiner über zu viele Höhenmeter oder zu viele Radkilometer beschwert. Jeder ist sich voll bewusst, worauf er sich einlässt. Deshalb entscheidet man sich ja auch zur Teilnahme da.
Als in Embrun die Laufstrecke geändert wurde, hat es da auch Diskussionen gegeben, die Streckenlänge würde nicht stimmen.
Das haben die aber genau im Griff...
Bei der Radstrecke (187km) gibt es aber auch seid Jahren die Diskussion über die Höhenmeter Sind es nun 5000 oder nur 3500.
Was ich damit sagen will. Es final jedem recht machen scheint schwierig zu sein. Was bei den Diskussionen innerhalb der Embrun Veteranen aber auffällt, daß sich keiner über zu viele Höhenmeter oder zu viele Radkilometer beschwert. Jeder ist sich voll bewusst, worauf er sich einlässt. Deshalb entscheidet man sich ja auch zur Teilnahme da.
Beim Ötztaler habe ich auch nur gut 5000 HM statt 5500 auf dem Tacho gehabt. Und Gigathlon Wallis hat wohl einfach mal 11.111 HM angegeben, weil es ohnehin egal ist und es keine Sau nachmessen oder einordnen kann. So what.... To be or not to be. To do or not to do. Two beer or not two beer. Doobidoobidoo.
Beim Ötztaler habe ich auch nur gut 5000 HM statt 5500 auf dem Tacho gehabt. ....
Dieses Jahr 241km, 5300Hm (Umleitung am Kühtai).
Hast aber recht, bei vielen Höhenmetern ist doch grad egal ob es ein paar mehr oder weniger sind.
freerunning
16.09.2021, 19:58
Als schlechter Schwimmer fand ich die Überlänge der Radstrecke in Frankfurt ganz gut. Da hatte ich mehr Zeit meinen Rückstand aufzuholen :-)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.