Vollständige Version anzeigen : Klickpedale am Tourenrad oder nicht?
Hallo zusammen,
ich bin gerade am überlegen, ob ich nicht mal wieder mein Tourenrad sattle und mich für ein paar Tage vom Acker mache. Bisher habe ich für solche Anlässe immer Klickpedale mit MTB Schuhen verwendet. Ich frage mich aber gerade, ob das tatsächlich notwendig ist. Ich habe den Eindruck, dass ich mit normalen Laufschuhen bei lockerem Tempo ebenso gut fahren kann, wie mit Radschuhen.
Als Vorteil der Laufschuhe sehe ich besonders, dass ich schlicht ein Paar weniger Schuhe benötige, sowie unterwegs auch besser zu Fuß bin, wenn ich mir etwas ansehen oder etwas kaufen möchte.
Da ich zu solchen Touren ohnehin Zelt usw. mitnehme, um komplett unabhängig zu sein, möchte ich natürlich nicht mehr mitschleppen, als nötig. Ach ja, ich fahre auf einem 26" Stahl-Hardtail mit Starrgabel und Straßenreifen. Rennrad-Feeling oder Tempo kommt also nicht auf. Auch meine derzeitige Form lässt Mamutetappen eigentlich nicht zu. In die Berge wird es aber schon gehen.
Wie ist da eure Erfahrung?
Ohne klick Pedale unterwegs zu sein hat viele Vorteile
Übrigens muss man schon gewohnt zu sein so zu fahren , der Belastung ist ganz anders
Laufschuhe haben eine sehr weiche Sohle und der Belastung am Fuß und Wade ist viel Größer
Ich komme auch nicht so recht mit großen Plattformpedalen mit Pin
Aber ich mache gerne Ausfluge ohne Klickpedale
sybenwurz
15.07.2021, 11:02
Als Vorteil der Laufschuhe sehe ich besonders, dass ich schlicht ein Paar weniger Schuhe benötige, sowie unterwegs auch besser zu Fuß bin, wenn ich mir etwas ansehen oder etwas kaufen möchte.
Genau das!
Ich bin schon seit Jahren so unterwegs.
Ein paar Laufschuhe für alles, für abends n paar leichte Bordslipper wie sie früher auf Langstreckenflügen überreicht wurden.
Hat imho nur Vorteile.
Einfach ein doppelseitiges Pedal Klick/Plattform nehmen und fertig.
https://www.rosebikes.de/shimano-pd-eh500-pedal-duo-pedal-2669274?product_shape=anthr.%2Fblau&article_size=Standard
Bin ich jahrelang gefahren und das war immer problemlos.
sybenwurz
15.07.2021, 11:07
Einfach ein doppelseitiges Pedal Klick/Plattform nehmen und fertig.
https://www.rosebikes.de/shimano-pd-eh500-pedal-duo-pedal-2669274?product_shape=anthr.%2Fblau&article_size=Standard
Bin ich jahrelang gefahren und das war immer problemlos.
Aber das bringt doch nix, wenn man eh keine Klickerschuhe dabeihat...?!
Leichte, grosse Plattformpedals, da verteilt sich der Druck grossflächig auf die weiche Laufschuhsohle, wenn man welche mit Pins nimmt (steigt zwar die Verletzungsgefahr fürs Schienbein, aber) hat man auch ganz guten Halt mit den Schuhen darauf.
Superpimpf
15.07.2021, 11:20
Ich hab am Alltags/Trainings/Schlechtwetterrad (Crosser mit Schwalbe Marathon, Schutzblechen und Gepäckträger) Kombipedale. Ich werde wenn ich mal Lust hab es zu reinen Klickies umrüsten.
Ich finde das fahren mit Klickies viel! angenehmer und hatte z.B. bei 2.5 Wochen Urlaun mit viel Radfahren immer Surfschuhe mit zum umziehen. Reicht völlig.
Super-Ich laufe aber auch mit Radschuhen mit cleats in der Wechselzone und bin da schneller als die Barfußläufer-pimpf
longtrousers
15.07.2021, 11:54
Bin grade zurück von der Alpe-Adria Tour mit meiner Frau, die ich mit spd gemacht habe (meine Frau mit Laufschuhen, sie hat noch nie Clickpedale gehabt und ich dränge da auch nicht drauf).
Laufschuhe im Gepäck. Finde ich jetzt nicht das größte Problem, ein Bischen mehr Gewicht. Wichtiger finde ich, dass das Fahren am Besten geht. Die Clickpedale sind auch so eingestellt wie auf dem TT, sodass der Trainingeffekt am größten ist, zumindest rede ich mir das ein.
Mein Urlaubsbike ist im übrigen das Gleiche wie ich als Arbeitsfahrgerät benutze. Auf der Arbeit habe ich Schuhe liegen.
(Im übrigen war ich 1 1/2 Jahre Coronabedingt nicht physisch auf der Arbeit, aber das ist eine andere Sache)
Siebenschwein
15.07.2021, 13:16
So, jetzt geb ich auch noch meinen Senf dazu.
Früher(TM) sind wir mit Badelatschen und Riemenpedalen auf Tour gegangen. War klasse, da die Riemchen auch Zug zulassen, man aber bei Bedarf, z.B. an der Kreuzung, einfach nach hinten rausschlüpfen kann. Regen war auch kein Problem und gut durchlüftet war das auch. War also schlussendlich nicht halb so pervers, wie es erstmal klingt.
Später bin ich dann auch mit Klickies Gepäcktouren gefahren - ist schon etwas komfortabler. Aber wehe, die Latschen sind mal richtig nass - die trocknen im Zelt bei feuchtem Wetter eine Woche lang nicht. Und komplett dichte Überschuhe kenne ich nicht. Ausserdem zieht man die sowieso immer viel zu spät an.
Gibt also für mich gute Argumente für und wider - muss jeder selber abwägen, was ihm wichtig ist.
tandem65
15.07.2021, 13:44
Gibt also für mich gute Argumente für und wider - muss jeder selber abwägen, was ihm wichtig ist.
So ist es, mich hat gerade überrascht daß man überhaupt ohne Klickpedale radfahren kann.:Lachen2:
chris.fall
15.07.2021, 14:41
Moin,
sowohl durch die Theorie (für den idealen runden Tritt arbeiten meistens Muskelgruppen gegeneinander) als auch durch die Praxis (eine Studie mit acht Spitzenfahrern auf der Bahn) ist der "runde Tritt" widerlegt worden. Arne hat hier mal darauf hingewiesen, ich finde das aber auf die Schnelle nicht.
D.h. der größte Vorteil bei Klickpedalen liegt in den speziellen engen und unnachgiebigen Radschuhen, welche die Kraft möglichst verlustarm auf die Pedale bringen. => Bei Deinem Anwendungsfall kann man aus den genannten Gründen auch gut auf Klickies verzichten.
Edith hat es doch recht schnell gefunden: Die optimale Trettechnik für Zeitfahrer (https://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=34288)
Viele Grüße,
Christian
Danke schon einmal für das Feedback.
Besonders große Pedale zu verwenden leuchtet ein. Es gab für den Duathlon mal Pyro Plattforms oder wie die hießen, das wäre vielleicht auch was.
Meine ersten Radschuhe waren grünlila Shimanos. Die waren so weich, dass man damit problemlos auch so rumlatschen konnte, das wäre auch okay.
Ich halte unterwegs einfach mal gerne an und schaue mich etwas um, wenn es irgendwo schön ist. Das ist mit meinen MTB Schuhen schon unangenehm, die sind einfach zu hart und zu rutschig auf Steinen und mir wären Laufschuhe wesentlich lieber dafür. Sollte allerdings nun jemand schreiben 'Achtung, da schlafen dir nach drei Tagen die Füße ein' , dann spräche das natürlich eher dagegen.
deralexxx
15.07.2021, 18:08
Ich hab mir Shimano dual Pedale geholt und dazu MTB Schuhe die halbwegs nach Straßenschuhen aussehen. Dadurch kann ich deutlich besser Radeln und gleichzeitig spazieren. Es ist beim Fahrrad nicht so ideal wie ein reiner Radschuh + Pedal und beim spazieren wandern nicht so ideal wie ein Laufschuh, aber würde sagen es ist 80 / 80. Auf Klickpedale wollte ich bei allem über 30 km nicht verzichten.
Schwarzfahrer
15.07.2021, 18:41
Ich werfe noch mein Kompromiss in den Raum: für lange Touren, wo ich auch mal rumlaufen möchte ohne Klickies, also mit beliebigen Schuhen fahren möchte, nutze ich Pedale mit den Elite Pedalhaken (https://www.bikeinn.com/radfahren/elite-calapies-mtb/136772824/p?utm_source=google_products&utm_medium=merchant&id_producte=6656901&country=de) - sie geben einen besseren Halt als normale Pedale, und man kann sogar ein wenig ziehen damit; und da sie ohne Riemchen sind, kann man einfach ein- und aussteigen. Für große Füße (> 42) sind die Elite evtl. etwas kurz, da gibt es aber noch Alternativen, z.B. von Rose. (https://www.rosebikes.de/rose-grippy-pedalhaken-37749?channable=403ff669640035343331333630307d&source=detail&sku=54313600&product_shape=42&article_size=6075)
sybenwurz
15.07.2021, 18:55
Früher(TM) sind wir mit ... Riemenpedalen auf Tour gegangen.
Wobei es nicht so ist, dasses die heute nimmer gäb. Jeder(?) Speci-Händler hortet die kistenweise, weil die billigen Büchsen damit geliefert werden. ich hab jedenfalls so Pedale wie die mitliefern noch nie im Laden an nem Bike gesehn...
Zudem gibts die sowohl in https://studiobrisant.com/teile/antrieb-zubehoer/pedalhaken-riemen/?p=2 als auch schlicht und brauchbar (https://hollandbikeshop.com/de-de/fahrradteile-stadtrad/fahrrad-pedale/pedalhaken/).
ich denk, da die Quintessenz hier eh drauf rausläuft, dass man sich sein eigenes Bild macht, gehen 8-15Öre fürn Versuch (macht kluch) ziemlich in Ordnung.
Thx, das mit den Häkchen hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm, obwohl ich selbst als 16 jähriger damit auf Touren war. Aber zieht man denn überhaupt am Pedal? Also ich mache das auch mit normalen Radschuhen eher nicht, meine ich.
Die Idee mit den weichen SPD MTB Schuhen hat auch was. Die müssten dann aber so weich sein, dass ich keine anderen Schuhe mehr brauche, sonst kann ich ja gleich meine harten MTB Race Schuhe + Laufschuhe nehmen.
Die Pyro-Dinger dagegen sind wohl doch nichts (und auch nicht ganz günstig), die werden ständig auf dem Boden rumscheppern, wenn ich das Rad schiebe. Wobei eigentlich ein tolles System: https://www.triathlon-laden.de/triathlonartikel/triathlonzubehoer/pyro_platforms_original_i25_290_0.htm
Schwarzfahrer
15.07.2021, 20:53
Aber zieht man denn überhaupt am Pedal? Also ich mache das auch mit normalen Radschuhen eher nicht, meine ich.
O.k., ich präzisiere: Mit Klickies ist man gewohnt, daß die Füße immer fest mit dem Pedal verbunden sind, und man setzt neben dem nach unten Treten auch Kräfte ein, die eher tangential wirken (vor allem oben nach vorne schieben; nach oben ziehen natürlich eher seltener). Auf einfachen Pedalen, wenn die gleichen Reflexe wirken, kann der Fuß mal leicht wegrutschen, man muß etwas umstellen (besonders wenn die Sohlen relativ glatt sind, bei Nässe, ...). Mit den Häkchen muß man weniger umstellen, die Bewegung und Kraftverlauf ist ähnlicher, der Fuß bleibt sicherer am Pedal. Ich finde das angenehm.
sybenwurz
15.07.2021, 21:46
Aber zieht man denn überhaupt am Pedal?
Ich habe das nach einigen Versuchen für mich klar mit 'nein' beobachtet.
Wobei ich witzigerweise dazu bemerken muss, dass wir vor Jahrzehnten ein ts.de-Treffen in Duisburg hatten, episch in mehrerlei Hinsicht, da hatte Arne ne Kurbelgarnitur dabei, die rechts-links entkoppelt war.
Also, tritt man rechts drauf, geht nicht automatisch links mit hoch, sondern man muss die Kurbeln wirklich hinten hochziehn. Da kam ich eigentlich von allen mit am besten damit zurecht, trotz null Übung damit.
Hat aber vielleicht auch gar nix damit zu tun, einerseits das Ziehen schnell verinnerlichen zu können unds andererseits real im normalen Leben gar nicht zu nutzen...
Ich hab jedenfalls mittlerweile so viele Bikes (zur Verfügung), dass ich echt nicht ernsthaft immer wenn ich eins davon nutzen wollte, Klickies dranschrauben wollte und hinterher wieder ab. So kann ich jederzeit und mit den Puschen die ich anhab auf jedes draufsteigen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.