PDA

Vollständige Version anzeigen : Lockere Reifen


lqw
22.06.2021, 12:47
Hi,

ich suche eine Alternative für die bei mir derzeit am RR verbauten Conti 5000 Drahtreifen. Die sitzen auf den Citec 3000s Carbon LR derart straff, dass ich mir bei der (zugegebenermaßen bisher einzigen Panne) beim Schlauchwechsel zwei Schläuche zerstört habe und mich dann hab' abholen lassen, zum ersten Mal wegen eines Platten.
Das mag teilweise auch an meiner Unfähigkeit liegen aber selbst der Mechaniker der sie aufgezogen hat, warnte mich bereits damals vor dem Problem.

Jetzt hab ich 5000km mit denen absolviert und es wird sicherlich demnächst Zeit für neue Reifen, daher bin ich auf der Suche nach Alternativen. Hauptargument wäre dass sie nicht so straff sitzen wie die Contis. Kann jemand was zu den bekannteren Alternativen von Michelin, Schwalbe oder auch Vittoria sagen, evtl hat ja jemand einen direkten Vergleich?

Vielen Dank schon mal

lqw

captain hook
22.06.2021, 13:07
Hi,

ich suche eine Alternative für die bei mir derzeit am RR verbauten Conti 5000 Drahtreifen. Die sitzen auf den Citec 3000s Carbon LR derart straff, dass ich mir bei der (zugegebenermaßen bisher einzigen Panne) beim Schlauchwechsel zwei Schläuche zerstört habe und mich dann hab' abholen lassen, zum ersten Mal wegen eines Platten.
Das mag teilweise auch an meiner Unfähigkeit liegen aber selbst der Mechaniker der sie aufgezogen hat, warnte mich bereits damals vor dem Problem.

Jetzt hab ich 5000km mit denen absolviert und es wird sicherlich demnächst Zeit für neue Reifen, daher bin ich auf der Suche nach Alternativen. Hauptargument wäre dass sie nicht so straff sitzen wie die Contis. Kann jemand was zu den bekannteren Alternativen von Michelin, Schwalbe oder auch Vittoria sagen, evtl hat ja jemand einen direkten Vergleich?

Vielen Dank schon mal

lqw

Was für ein Felgenband ist bei Deinem LR montiert? Citec liefert da meist mit einem ziemlich dickem Textilband aus. Das kann die Montage relevant erschweren. Ich würde ein dünnes Tubelessband einkleben. Schwalbe geht meiner Erfahrung nach einfacher drauf als Conti. Vittoria Corsa könntest Du auch probieren.

snailfish
22.06.2021, 13:33
Hi,

ich suche eine Alternative für die bei mir derzeit am RR verbauten Conti 5000 Drahtreifen. Die sitzen auf den Citec 3000s Carbon LR derart straff, dass ich mir bei der (zugegebenermaßen bisher einzigen Panne) beim Schlauchwechsel zwei Schläuche zerstört habe und mich dann hab' abholen lassen, zum ersten Mal wegen eines Platten.
Das mag teilweise auch an meiner Unfähigkeit liegen aber selbst der Mechaniker der sie aufgezogen hat, warnte mich bereits damals vor dem Problem.

Jetzt hab ich 5000km mit denen absolviert und es wird sicherlich demnächst Zeit für neue Reifen, daher bin ich auf der Suche nach Alternativen. Hauptargument wäre dass sie nicht so straff sitzen wie die Contis. Kann jemand was zu den bekannteren Alternativen von Michelin, Schwalbe oder auch Vittoria sagen, evtl hat ja jemand einen direkten Vergleich?

Vielen Dank schon mal

[Edit: was ich vergessen habe]
Ich würde die Qualität und Pannensicherheit der Conti 5000 niemals zugunsten einfacherer Montage aufgeben.

lqw

Die Conti gehen schwer rauf - ja. aber bei richtiger Anwendung klappts eigentlich schon mit Mantelhebern (ohne braucht man schon extrem viel Kraft) :)

Früher hab ich auch ein paar mal "Super Light" Schläuche beim Aufziehen zerstört. Aber mit "normalen" Conti Schläuchen nie.

Vllt. liegts an den Schläuchen, den Mantelhebern - sonst ev. doch an der handwerklichen Technik :)

[Edit: was ich vergessen habe] Ich würde die Qualität und Pannensicherheit der Conti 5000 niemals zugunsten einfacherer Montage aufgeben.

MatthiasR
22.06.2021, 14:06
Hauptargument wäre dass sie nicht so straff sitzen wie die Contis. Kann jemand was zu den bekannteren Alternativen von Michelin, Schwalbe oder auch Vittoria sagen, evtl hat ja jemand einen direkten Vergleich?


Du könntest mal den Specialized Turbo Cotton versuchen. Der lässt sich bei mir fast "draufwerfen".
Sonstige Vorteile: Sehr leicht, sehr schnell
Nachteile: Teuer, mäßige Pannensicherheit, mäßige Laufleistung

An einem Vittoria Corsa Pro auf einer Cannondale Hollowgram Felge bin ich im Winter auch schon mal verzweifelt (und habe mich abholen lassen). Zuhause im warmen Keller ging's dann relativ einfach ...

Gruß Matthias

lqw
22.06.2021, 14:25
Danke schon 'mal für die Antworten!

Felgenband ist ein guter Tipp, das hab' ich tatsächlich nicht geprüft. An sich bin ich mit den Contis auch sehr zufrieden aber die Angst fährt halt immer mit ;-)

Als ich den Platten hatte war es ca. 35 Grad Außentemperatur, evtl hat sich dadurch auch die Felge (die ist ja innen aus Alu) etwas aufgedehnt was es noch zusätzlich verschlimmert hat.

Beim Aufziehen des Mantels mit hilfe der Hebler und viel roher Gewalt wurde halt der Schlauch (auch Conti soweit ich mich erinnere) zweimal so ungünstig eingeklemmt, dass es zu einer Art "Snakebite" kam.

runningmaus
22.06.2021, 14:54
Die 5000er Conti Faltreifen gehen aber auch wirklich sauschwer drauf zu machen ... ,
da hast Du Dich nicht dumm angestellt, das ist so.

Matthias75
22.06.2021, 15:13
Die 5000er Conti Faltreifen gehen aber auch wirklich sauschwer drauf zu machen ... ,
da hast Du Dich nicht dumm angestellt, das ist so.

Ich habe Gesten das erste Mal die 5000er tubeless montiert. Beim erstem Mal gingen die auch kaum drauf. Musste sie dann nochmal demontieren und neu aufziehen. Beim zweiten Mal ging es schon deutlich besser. Vielleicht 1-2 mal zu Hause üben.

M.

Hafu
22.06.2021, 16:48
...
Als ich den Platten hatte war es ca. 35 Grad Außentemperatur, evtl hat sich dadurch auch die Felge (die ist ja innen aus Alu) etwas aufgedehnt was es noch zusätzlich verschlimmert hat.
...

Ich würde da vor allem mal penibel überprüfen, ob das Felgenband sich irgendwo verschoben hat und den defekten Schlauch überprüfen, wo dieser Luft verloren hat.

Wenn ich mit Conti4000 SII (dem Vorgänger des 5000er) einen Platten hatte, lag es so gut wie immer am Laufrad oder am Schlauch (z.B. Ausriss am Ventil) und ich kann mich nicht erinnern, wann da mal eine Scherbe oder ein spitzer Stein seinen Weg durch den Reifen gefunden hat.

Mit den 5000ern, die ich an insgesamt 6 Laufrädern seit eineinhalb Jahren (tubeless) fahre, hatte ich noch überhaupt keinen Defekt.

lqw
22.06.2021, 17:00
Der Vorfall ist leider schon eine Weile her und seitdem hatte ich keinen Platten mehr. Ich hab den Schlauch im Anschluss dann in Ruhe zuhause gewechselt und das ging, wenn auch sehr mühsam. Seither hatte ich keine Probleme.

Ich befürchte halt nur dass ich im Ernstfall irgendwo in der Pampa ein Deja Vu haben werde, und dann sind es vielleicht nicht nur 20km sondern 200. Dann sagt meine Frau wahrscheinlich "kauf dir 'n Ticket", was ich auch vollkommen nachvollziehen kann ;-)

Insofern wollte ich da schon mal proaktiv nach Alternativen schauen. Aber ich werde den trotzdem mal probeweise runtermachen und auch nochmal nach den Felgenbändern schauen, das scheint mir tatsächlich noch ein Faktor zu sein.

lqw

tandem65
22.06.2021, 18:29
Wenn ich mit Conti4000 SII (dem Vorgänger des 5000er) einen Platten hatte, lag es so gut wie immer am Laufrad oder am Schlauch (z.B. Ausriss am Ventil) und ich kann mich nicht erinnern, wann da mal eine Scherbe oder ein spitzer Stein seinen Weg durch den Reifen gefunden hat.

Dein Vorname sollte Felix sein. Aber ich mustere meine Reifen auch erst aus wenn sich Teile der Lauffläche von der Karkasse lösen/verabschieden.;)
Andererseits hatte ich trotzdem auch mit nicht ganz so verbrauchten GP4000SII Durchstiche. Shift happens halt.