PDA

Vollständige Version anzeigen : Neues Triathlon Bike


freerunning
30.05.2021, 13:47
Hallo zusammen,
ich möchte mir ein schnelles Triahlonrad mit begrenztem Budget kaufen.
Am 15.08. bin ich für Frankfurt angemeldet und ich will nicht mit dem Rennrad fahren müssen.

Am besten gefällt mir das GIANT Trinity Advanced SL aus 2010-2014 und ich stehe kurz davor, bei einem gebrauchten Angebot zuzuschlagen.

Mir ist die Aerodynamik am wichtigsten. Das integrierte Cockpit, die versteckten Bremsen und ein Rahmen, der von Simon Smart mitentwickelt wurde sprechen für das Trinity. Weiterhin fahren viele in der Time Trial Szene aus UK das Rad.

Die Storage und Trinklösungen würde ich außen vor lassen. Ich will erstmal das cleane Bike aussuchen. Mein Angebot ist kaum gefahren worden und hat eine SRAM Red Gruppe und einen hochwertige ZIPP 1080 LS.

Ich wollte nur in die Runde fragen, da es mittlerweile schon 10 Jahre alt ist, ob sich in der Zwischenzeit viel in der Entwicklung getan hat?
Soll ich noch was drauflegen und lieber ein aktuelles Canyon oder Ribble TT Ultra kaufen? Oder würde ein gebrauchtes P3 noch besser sein?

Ich bin übrigens 1,71 und habe 81cm Beinlänge und würde Größe S nehmen.
Danke für Eure Anregungen :Huhu:

Estebban
30.05.2021, 14:40
Hallo zusammen,
ich möchte mir ein schnelles Triahlonrad mit begrenztem Budget kaufen.
Am 15.08. bin ich für Frankfurt angemeldet und ich will nicht mit dem Rennrad fahren müssen.

Am besten gefällt mir das GIANT Trinity Advanced SL aus 2010-2014 und ich stehe kurz davor, bei einem gebrauchten Angebot zuzuschlagen.

Mir ist die Aerodynamik am wichtigsten. Das integrierte Cockpit, die versteckten Bremsen und ein Rahmen, der von Simon Smart mitentwickelt wurde sprechen für das Trinity. Weiterhin fahren viele in der Time Trial Szene aus UK das Rad.

Die Storage und Trinklösungen würde ich außen vor lassen. Ich will erstmal das cleane Bike aussuchen. Mein Angebot ist kaum gefahren worden und hat eine SRAM Red Gruppe und einen hochwertige ZIPP 1080 LS.

Ich wollte nur in die Runde fragen, da es mittlerweile schon 10 Jahre alt ist, ob sich in der Zwischenzeit viel in der Entwicklung getan hat?
Soll ich noch was drauflegen und lieber ein aktuelles Canyon oder Ribble TT Ultra kaufen? Oder würde ein gebrauchtes P3 noch besser sein?

Ich bin übrigens 1,71 und habe 81cm Beinlänge und würde Größe S nehmen.
Danke für Eure Anregungen :Huhu:



Kann man so pauschal nie sagen - am Ende macht dein Körper den hauptpart des Luftwiderstands aus. Du solltest dich jeweils auf die Räder draufsetzen und gucken wie gut es zu deiner Position passt.
Das ist auch eine der großen Weiterentwicklungen der letzten Jahre - dass die Räder deutlich anpassbarer sind.
Nur weil Person a auf Rad X schnell fährt heißt das nicht, dass es für Person B geeignet ist...

freerunning
30.05.2021, 16:46
Danke Estebban für das Feedback. Mit Probesitzen ist es schlecht. Ich wüsste auch gar nicht worauf ich achten soll. Ich denke, dass ich das Rad schon so eingestellt bekomme, dass ich eine Position habe, die tief und kompakt ist und trotzdem eine gewisse Kraftübertragung zulässt. Da muss ich mich einfach Schritt für Schritt hin entwickeln.

Das Rad was ich gerne kaufen würde sähe so aus wie auf dem Foto.
Ich finde es sieht aufgeräumt und schnell aus. Aber so gut wie jeder hier hat mehr Triathlonerfahrung als ich, so dass ich gerne noch Meinungen von euch höre.

JENS-KLEVE
30.05.2021, 17:37
Ja, es sieht schön aus.

Das Wichtigste ist, dass es passt. Mit meinem alten Triathlonrad war ich nie 100%ig zufrieden, hier und da immer etwas korrigiert, war okay, aber nicht perfekt Seit 5 Jahren fahre ich das Neue und bin vom ersten Moment an voll zufrieden. Mittlerweile glaube ich daher an Liebe auf deine Resten Blick. Wenn es nach 5 Stunden noch bequem ist, stimmen alle Abstände und Längen.

Ein Zeitfahrrad muss wie ein DrMartens-Stiefel sein: Reintreten und wohlfühlen!

Angliru
30.05.2021, 17:55
Danke Estebban für das Feedback. Mit Probesitzen ist es schlecht. Ich wüsste auch gar nicht worauf ich achten soll. Ich denke, dass ich das Rad schon so eingestellt bekomme, dass ich eine Position habe, die tief und kompakt ist und trotzdem eine gewisse Kraftübertragung zulässt. Da muss ich mich einfach Schritt für Schritt hin entwickeln.

Das Rad was ich gerne kaufen würde sähe so aus wie auf dem Foto.
Ich finde es sieht aufgeräumt und schnell aus. Aber so gut wie jeder hier hat mehr Triathlonerfahrung als ich, so dass ich gerne noch Meinungen von euch höre.

Mit dem Rad in der Ausstattung kannst Du das ZF bei einer Rundfahrt auch heute gewinnen. Schöne Maschine. 1080 vorne kann bei Wind schwierig werden. Hoffe, Du hast Erfahrungen damit.

captain hook
30.05.2021, 20:16
Ich wette die Armposition ist unbequem. Und check mal wie weit der Sattel raus geht. Die Stütze muss bei dem Rad gekürzt werden und hat dann einen beschränkten Auszug. Mechanisch am tt bike ist halt auch nur semi geil. Da muss das schon günstig sein. In ffm ggfls auch egal wenn man nur am Auflieger schalten kann. Sind die Laufräder Schlauchreifen oder Drahtreifen?

Thomas W.
30.05.2021, 20:27
Die Laufräder habe ich als Schlaucheifen Variante auch rumliegen .
Wegen der Teile habe ich schonmal den Müritz Triathlon aufgegeben .
Konnte das Vorderrad im böigen Seitenwind nicht mehr länger halten .

freerunning
30.05.2021, 20:45
Ich wette die Armposition ist unbequem. Und check mal wie weit der Sattel raus geht. Die Stütze muss bei dem Rad gekürzt werden und hat dann einen beschränkten Auszug. Mechanisch am tt bike ist halt auch nur semi geil. Da muss das schon günstig sein. In ffm ggfls auch egal wenn man nur am Auflieger schalten kann. Sind die Laufräder Schlauchreifen oder Drahtreifen?

Die Räder sind Schlauchreifen. Soll 2100,- kosten. 500 km Laufleistung. Neupreis 8000.
Angemessen oder zu teuer? Wenn zu teuer, was wäre für das Geld zu empfehlen?
Bei den Rädern kann ich mir auch vorstellen weiterzuverkaufen und CITEC Scheibe sowie vorne ein altes Hed Jet zu fahren.
Warum sind die Arme unbequem? Kann man das ändern? Ich würde schon gerne eher Richtung praying mantis fahren. Bei der Position orientiere ich mich hier dran:

https://www.bikeradar.com/features/pro-bike/johnathan-shubert-100-miles-3-hours/
https://www.ribblecycles.co.uk/blog/meet-aero-obsessed-ribble-pro-teams-dan-bigham/

tandem65
30.05.2021, 20:58
Die Räder sind Schlauchreifen. Soll 2100,- kosten. 500 km Laufleistung. Neupreis 8000.

Das ist viel zu viel, die Laufräder kannst Du nur verschenken. Dafür brauchst Du noch jemand dem Du die Pest an den Arsch wünschst.:Cheese:

sabine-g
30.05.2021, 21:06
Neupreis spielt keine Rolle, ist ja eine - Entschuldigung - alte Gurke.
Ob jetzt 2000 angemessen ist mag ich nicht beurteilen.
Klingt aber nicht überzogen.
Du wirst allerdings ein anderes VR brauchen und dann auch ein anderes HR.
Die 1080er sind echt mega empfindlich bei Seitenwind.
Clincher und Tubular mischen ist blöd.
Ich schreibe das weil es ja sein kann das du ein VR findest was aber ein Clincher ist.
Alleine wegen dem Rollwiderstand würde ich kein Tubular mehr fahren.

Wenn du also neue Laufräder kaufst kann es doch kein gutes Angebot mehr sein.
Dazu kommt die vom Captain erwähnte Sache mit der sattelstütze.

freerunning
30.05.2021, 21:39
Hmm, das macht es mir gerade echt schwer. Irgendwie hatte ich mich schon dafür entschieden und ich dachte für den LRS Satz würde ich schon 800 oder so kriegen. Die Citec Scheibe habe ich schon...

Angliru
30.05.2021, 21:45
Ich wette die Armposition ist unbequem. Und check mal wie weit der Sattel raus geht. Die Stütze muss bei dem Rad gekürzt werden und hat dann einen beschränkten Auszug. Mechanisch am tt bike ist halt auch nur semi geil. Da muss das schon günstig sein. In ffm ggfls auch egal wenn man nur am Auflieger schalten kann. Sind die Laufräder Schlauchreifen oder Drahtreifen?

Und wir sind über Jahre nix anderes gefahren...

Angliru
30.05.2021, 21:50
Hmm, das macht es mir gerade echt schwer. Irgendwie hatte ich mich schon dafür entschieden und ich dachte für den LRS Satz würde ich schon 800 oder so kriegen. Die Citec Scheibe habe ich schon...

Hol dir ein Aeox Zephyr VR und gut ist. Das Rad ist vollkommen in Ordnung.

Angliru
30.05.2021, 21:53
Neupreis spielt keine Rolle, ist ja eine - Entschuldigung - alte Gurke.
Ob jetzt 2000 angemessen ist mag ich nicht beurteilen.
Klingt aber nicht überzogen.
Du wirst allerdings ein anderes VR brauchen und dann auch ein anderes HR.
Die 1080er sind echt mega empfindlich bei Seitenwind.
Clincher und Tubular mischen ist blöd.
Ich schreibe das weil es ja sein kann das du ein VR findest was aber ein Clincher ist.
Alleine wegen dem Rollwiderstand würde ich kein Tubular mehr fahren.

Wenn du also neue Laufräder kaufst kann es doch kein gutes Angebot mehr sein.
Dazu kommt die vom Captain erwähnte Sache mit der sattelstütze.

Dafür haben Tubular auch ihre Vorteile. Das Angebot ist m. E. nicht schlecht.

Solution
30.05.2021, 21:55
Dafür haben Tubular auch ihre Vorteile. Das Angebot ist m. E. nicht schlecht.

Die das wären beim Triathlon?
Das hier dürfte die Anzeige sein.
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/giant-trinity-advanced-sl-zeitfahr-triathlonrad/1772914392-217-7615

freerunning
31.05.2021, 06:21
Danke nochmal fürs Feedback auch an Angliru.

Ich fasse zusammen. Der Preis ist OK, das Rad auch. Die Position und ob es passt muss man testen und die Laufräder sind nicht optimal. Weil vorne seitenwindanfällig und Tubular - und es stimmt ich will eigentlich auch lieber oldschool Clincher (evtl. mit Latexschlauch) fahren. Und außerdem zahlt man die Räder mit ohne dass man sie fahren will.

Jetzt könnte ich es trotzdem kaufen und den LRS Satz weiterverkaufen oder lernen damit zu fahren. Denn schnell dürfte das Setup ja sein.
Den Rahmen finde ich einfach genial. Dazu tendiere ich ja immernoch :-).
Wenn die Extensions umbequem sind, würde ich die von Aerocoach für 81 Pfund ins Auge fassen (45 Grad).
https://www.aero-coach.co.uk/store/AeroCoach-Angles-carbon-aerobar-extensions-p289290606
Würde das klappen?

Oder ich muss weiter suchen. Mein CAAD12 ist in der Aeroposition auf den Aufliegern auch nicht so bequem und zusammen mit MAVIC Aksium Laufräder fährt es nicht gerade stabil. Jedenfalls schüttelt es mich immer total durch wenn mich ein Lastwagen oder Bus überholt. Und schnell ist es auch nicht. Bei der 50er Kompaktkurbel gehen mir irgendwann die Gänge aus.

Alternativ könnte ich mir noch ein P3 oder ein Shivv TT vorstellen. Was haltet ihr vom P3 im Vergleich?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/cervelo-p3-citec-8000-cx/1782132246-217-1416

captain hook
31.05.2021, 06:29
Und wir sind über Jahre nix anderes gefahren...

Sean Kelly hat gestern im Kommentar ewig schwadroniert, wie er tt aufm Straßenrad gefahren ist... Ist er seit Jahrzehnten nicht anders gefahren.

Im Ernst... Kann man umbauen so wie er es sich vorstellt, muss man halt machen und kostet halt was. Ist bei dem Rad ja nicht mit Lenker hoch drehen getan. Ich hätte noch ein revolver Set für das trinity zum ankippen.

Hol dir ein Aeox Zephyr VR und gut ist. Das Rad ist vollkommen in Ordnung.

Mit Zoll und Steuern? Bin da nicht so im Thema, aber ich vermute, einige deutsche Laufradbauer haben da auch was im Angebot. Die Unterschiede sind marginal.

Dafür haben Tubular auch ihre Vorteile. Das Angebot ist m. E. nicht schlecht.

Für nen Anfänger hat tubular Vorteile? Welche? Dass man tt Reifen fahren muss, die quasi keinen Pannenschutz haben oder was anderes was nicht wirklich rollt, damit man auf der 100kmh Abfahrt beim Platten nicht aus der Kurve fährt? Und weil rund kleben mit Kleber (Band rollt nochmal schlechter) so easy ist?

Ich find das Rad ansonsten auch nicht so schlecht. Am Material würde es daran jedenfalls nicht liegen wenn der Speed fehlt.

Allerdings musst du erstmal die Zielgeschwindigkeit und die yaw Winkel über den kompletten Streckenverlauf berechnen. Sonst macht das alles keinen Sinn, da kannst du gleich das Rennrad nehmen. Melde dich wieder wenn du mehr Infos hast. SCNR.

captain hook
31.05.2021, 06:40
Wenn die Extensions umbequem sind, würde ich die von Aerocoach für 81 Pfund ins Auge fassen (45 Grad).
https://www.aero-coach.co.uk/store/AeroCoach-Angles-carbon-aerobar-extensions-p289290606
Würde das klappen?

Oder ich muss weiter suchen. Mein CAAD12 ist in der Aeroposition auf den Aufliegern auch nicht so bequem und zusammen mit MAVIC Aksium Laufräder fährt es nicht gerade stabil. Jedenfalls schüttelt es mich immer total durch wenn mich ein Lastwagen oder Bus überholt. Und schnell ist es auch nicht. Bei der 50er Kompaktkurbel gehen mir irgendwann die Gänge aus.

Alternativ könnte ich mir noch ein P3 oder ein Shivv TT vorstellen. Was haltet ihr vom P3 im Vergleich?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/cervelo-p3-citec-8000-cx/1782132246-217-1416

Der Trick dabei sind eher die angestellten Armschalen, nicht die Extensions. Flache Armschalen und hohe Extensions macht nur sehr beschränkt Sinn.

Mit 50/11 kannst du geschmeidig über 50kmh fahren. Ich glaube nicht, dass das dein Limiter ist. Und geh davon aus, dass das tt bike härter ist als dein Rennrad. Und wenn es dich schon schüttelt wenn dich mit dem Ding ein Laster überholt, such dir lieber ein paar 40mm Laufräder. Die 1000er Zipp sind ein Unterschied, das kannst du dir nicht vorstellen. Das schüttelt dich dann nicht, sondern schickt dich direkt in den Graben.

Das p3 in dem Angebot sieht nach 10fach aus. Ich mag mich irren... Da ist das Giant in jedem Fall das bessere Angebot.

freerunning
31.05.2021, 07:06
Morgen Captain,
also ich tendiere dazu es mit dem Trinity zu versuchen.
An den Revolvern hätte ich Interesse, dann wäre schon mal das Lenkerthema gelöst.
Bei den Laufrädern finde ich auch schon eine Lösung.

Mir fällt es wirklich schwer über 45km/h mit dem CAAD12 zu fahren auch bei Rückenwind. Ich durfte einmal ein 2005er LAPIERRE Zeitfahrrad mit Cosmic Carbone SL Rädern, dass mit 54cm auch etwas zu groß war auf meiner Hausstrecke ausprobieren und auf gerader Strecke bin ich kurze Passgen auf 48km/h gekommen. Da hat überhaupt nichts gewackelt und überholende Laster haben meinen Speed eher noch beschleunigt. Diese Laufruhe suche ich wieder und erhoffe mir das auch vom Trinity.

captain hook
31.05.2021, 07:13
Morgen Captain,
also ich tendiere dazu es mit dem Trinity zu versuchen.
An den Revolvern hätte ich Interesse, dann wäre schon mal das Lenkerthema gelöst.
Bei den Laufrädern finde ich auch schon eine Lösung.

Mir fällt es wirklich schwer über 45km/h mit dem CAAD12 zu fahren auch bei Rückenwind. Ich durfte einmal ein 2005er LAPIERRE Zeitfahrrad mit Cosmic Carbone SL Rädern, dass mit 54cm auch etwas zu groß war auf meiner Hausstrecke ausprobieren und auf gerader Strecke bin ich kurze Passgen auf 48km/h gekommen. Da hat überhaupt nichts gewackelt und überholende Laster haben meinen Speed eher noch beschleunigt. Diese Laufruhe suche ich wieder und erhoffe mir das auch vom Trinity.

Check das mit der Stütze in jedem Fall. Giant ist beim Zubehör nicht unverschämt teuer, aber ne neue beschaffen zu müssen sollte man vorher einkalkuliert haben.

Und Augen auf beim Vorderrad kauf.

Schlafschaf
31.05.2021, 07:41
Hallo zusammen,
ich möchte mir ein schnelles Triahlonrad mit begrenztem Budget kaufen.
Am 15.08. bin ich für Frankfurt angemeldet und ich will nicht mit dem Rennrad fahren müssen.



Wenn du dein Budget ganz arg schonen willst leih ich dir mein Canyon Speedmax für Frankfurt. Hab gerade eh kein Bock auf Triathlon und eigentlich ist es schade, wenn das Bike das ganze Jahr nicht bewegt wird. :Cheese:
Größe würde passen, bin auch 171 cm
Bin zu faul ein Bild hochzuladen, dahier hier nur ein Angeberlink aus Strava: https://www.strava.com/activities/3315417074
:Cheese:

Okay nach genauerer Überlegung wäre das vielleicht etwas riskant für dich. Du könntest es auch 2 oder 3 Wochen vorher schon haben, aber an die Sitzpostion kannst dich dann natürlich eher mittelgut gewöhnen. Kann nach hinten los gehen. :)

freerunning
31.05.2021, 08:17
Danke nochmal Captain ich habe wegen der Stütze nochmal beim Verkäufer nachgehakt und warte auf Antwort. Das wäre ja blöd, wenn das Ding schon abgeschnitten wäre. Das hatte ich gestern nicht richtig verstanden.

Schlafschaf, Dein Angebot ist wirklich sehr großzügig, danke! Die Pfälzer eben. :-) Aber wirklich lieb was man hier insgesamt für Unterstützung bekommt :-).
Ich bevorzuge doch ein eigenes, gerade damit ich damit "eins" werden kann und die Position die nächsten 10 Wochen einschleife. Aber wenn ich bis dahin einen Crash oder Defekt habe, würde ich mich noch mal melden ;-)

captain hook
31.05.2021, 08:19
Danke nochmal Captain ich habe wegen der Stütze nochmal beim Verkäufer nachgehakt und warte auf Antwort. Das wäre ja blöd, wenn das Ding schon abgeschnitten wäre. Das hatte ich gestern nicht richtig verstanden.

Schlafschaf, Dein Angebot ist wirklich sehr großzügig, danke! Die Pfälzer eben. :-) Aber wirklich lieb was man hier insgesamt für Unterstützung bekommt :-).
Ich bevorzuge doch ein eigenes, gerade damit ich damit "eins" werden kann und die Position die nächsten 10 Wochen einschleife. Aber wenn ich bis dahin einen Crash oder Defekt habe, würde ich mich noch mal melden ;-)

Abgeschnitten ist die auf jeden Fall so tief wie der Sattel ist. Die Frage ist, wieviel übrig ist.

Angliru
31.05.2021, 09:09
Sean Kelly hat gestern im Kommentar ewig schwadroniert, wie er tt aufm Straßenrad gefahren ist... Ist er seit Jahrzehnten nicht anders gefahren.

Im Ernst... Kann man umbauen so wie er es sich vorstellt, muss man halt machen und kostet halt was. Ist bei dem Rad ja nicht mit Lenker hoch drehen getan. Ich hätte noch ein revolver Set für das trinity zum ankippen.



Mit Zoll und Steuern? Bin da nicht so im Thema, aber ich vermute, einige deutsche Laufradbauer haben da auch was im Angebot. Die Unterschiede sind marginal.



Für nen Anfänger hat tubular Vorteile? Welche? Dass man tt Reifen fahren muss, die quasi keinen Pannenschutz haben oder was anderes was nicht wirklich rollt, damit man auf der 100kmh Abfahrt beim Platten nicht aus der Kurve fährt? Und weil rund kleben mit Kleber (Band rollt nochmal schlechter) so easy ist?

Ich find das Rad ansonsten auch nicht so schlecht. Am Material würde es daran jedenfalls nicht liegen wenn der Speed fehlt.

Allerdings musst du erstmal die Zielgeschwindigkeit und die yaw Winkel über den kompletten Streckenverlauf berechnen. Sonst macht das alles keinen Sinn, da kannst du gleich das Rennrad nehmen. Melde dich wieder wenn du mehr Infos hast. SCNR.

Grundsätzlich mag ich deine Aussagen (der Hinweis mit der Stütze ist richtig und wichtig, bei Giant würde eine neue Stütze kaum was kosten und wäre m. W. bestellbar, aber mit Wartezeit),, aber zum o.g.

Zu den Tubullats = partieller Quatsch. Für Anfänger bin ich bei dir, auch wenn diese es lernen können.

Zum Zeitfahrrad = Bullshit. Aber, da greife ich die Aussage auf. Habe ich was von Kelly und Strassenrädern geschrieben? Die elektrische ist reine Bequemlichkeit, aber kein Grund zum Kauf dieser Schaltgruppe. Wie oft schaltest Du in FFM? Umgreifen blabla. Fehlende Technik ist es, nichts anderes. Berechnungen kannst du für jedes Material machen und so durchführen, dass es passt. Jeder Hersteller denkt sich allen möglichen Scheiß zusammen. Schau dir mal den Preis der Aeox an und rechne mal Zoll und Steuern drauf....Selbst dann wird es nicht enorm viel vergleichbares geben....Aber hier bin ich insoweit bei dir, dass die Spanne nicht so groß wird.

captain hook
31.05.2021, 09:31
Grundsätzlich mag ich deine Aussagen (der Hinweis mit der Stütze ist richtig und wichtig, bei Giant würde eine neue Stütze kaum was kosten und wäre m. W. bestellbar, aber mit Wartezeit),, aber zum o.g.

Zu den Tubullats = partieller Quatsch. Für Anfänger bin ich bei dir, auch wenn diese es lernen können.

Zum Zeitfahrrad = Bullshit. Aber, da greife ich die Aussage auf. Habe ich was von Kelly und Strassenrädern geschrieben? Die elektrische ist reine Bequemlichkeit, aber kein Grund zum Kauf dieser Schaltgruppe. Wie oft schaltest Du in FFM? Umgreifen blabla. Fehlende Technik ist es, nichts anderes. Berechnungen kannst du für jedes Material machen und so durchführen, dass es passt. Jeder Hersteller denkt sich allen möglichen Scheiß zusammen. Schau dir mal den Preis der Aeox an und rechne mal Zoll und Steuern drauf....Selbst dann wird es nicht enorm viel vergleichbares geben....Aber hier bin ich insoweit bei dir, dass die Spanne nicht so groß wird.

Ich hab die Geschichte mit Schlauchreifen etliche Male hin und her durch. Im Radrennen wo man von den Notlaufeigenschaften profitiert war da auch mal ein gutes Gefühl. Aber richtig schnelle Reifen gibt es nur ganz wenige und die sind meiner Erfahrung nach extrem sensibel. Ist halt was, wo man Zeit investieren und das wollen muss. Ein Selbstläufer ists halt nicht. Ganz losgelöst davon, dass die Kleberei stinkt und ne Riesensauerei ist. :Cheese:

Die Sache mit der Schaltung würde mich isoliert für FFM auch nicht stören. Grundsätzlich allerdings schon. Aber für 2000€ an nem Trinity kann man da locker mit leben. Ist ja nix, was man nicht aufrüsten könnte.

Steppison
31.05.2021, 09:45
Trotzdem ist der Rahmen eben auch schon ca. 10 Jahre alt. Und dann für den Hobel mit einigen Kompromissen und notwendigen Verkäufen / Käufen finde ich den Preis zu hoch.

Ich hatte bisher nur 60/62er Vorderräder und als schwerer Fahrer könnte ich sicher auch 80er fahren. Nur wenn du dann, wie dieses Jahr im Frühjahr, mal ein bisschen mehr Wind und auch Böen hast, dann möchte ich kein 1080er Zipp im WK fahren müssen. Vielleicht bietet sich 60/80 für den Anfang an. Die alten 1080er sind ja eher Showräder mit Tubular, der Verkaufspreis wird sich im Rahmen halten.

Wenn du noch andere Laufräder kaufst, den Lenker anpasst und ggfs. noch ne neue Stütze brauchst, für ein ca. 10 Jahre altes Rad, dann hmmm. Kommt ja vielleicht noch Sattel, andere Kassette, Pedale und ggfs. Verschleißteile hinzu. Das geht dann Richtung 3k. Dafür kannst du mit FB neu kaufen oder auf ein günstiges scheiben-gebremstes Rad schauen, wenn es noch was gibt. (mit mech. Schaltung)

captain hook
31.05.2021, 10:12
Das geht dann Richtung 3k. Dafür kannst du mit FB neu kaufen oder auf ein günstiges scheiben-gebremstes Rad schauen, wenn es noch was gibt. (mit mech. Schaltung)

Mit der aerodynamischen Qualität eines Trinitys? Da wäre ich mal auf Vorschläge deinerseits gespannt.

TriVet
31.05.2021, 10:29
Wieviel Nutzen wird der TE denn von den aerodynamischen Qualitäten haben?
Also rein des Rades, nicht seiner Position.
Wenn ich es recht verstehe, ist er mehr oder weniger Rookie, da wird er imho im Laufe des WK ganz andere Sorgen haben als paar Watt mehr oder weniger.

TTTom
31.05.2021, 10:55
In meinen Augen bist mit nem neuen "alten" Speedmax besser angezogen. Ordentlicher Laufradsatz, Tubeless tauglich. Noch immer schnelles Rad. Die 105er ist nicht langsamer als ne alte Ultegra (wohl auch nicht als ne neue Ultegra).
https://www.canyon.com/de-de/road-bikes/triathlon-bikes/speedmax/speedmax-cf-7.0/2419.html?dwvar_2419_pv_rahmenfarbe=BK%2FBU

Die ZIPP 1080 tubular kannst froh sein, wenn du für 500 vertickt bekommst. Der Preis von 2.000 erscheint mir nicht vollkommen unrealistisch. Aber Felgenbremse und tubular - da sitzt der Verkäufer nicht gerade auf dem geilen Scheiß den jeder will.

Ein so altes Rad würde ich nach meiner letzten Gebrauchtkauferfahrung nicht mehr kaufen.

Steppison
31.05.2021, 11:27
Mit der aerodynamischen Qualität eines Trinitys? Da wäre ich mal auf Vorschläge deinerseits gespannt.
Gut da steckst du natürlich tiefer in der Materie. Ist die Frage wie viel Geld er momentan für die Watt hinlegen würde, die er durch das bessere Rahmenset einspart.

Ich habe nur im 1. Quartal ein altes Felt DA zerlegt verkauft und hatte Anfang des Jahres den Markt für solche Komponenten im Blick, die ggfs. noch hinzu kommen. Am Besten gingen die 60/80 Clincher mit Alu-Flanke weg, gefolgt von der Citec Scheibe. Rahmenset wollte ewig keiner, ging dann über den Preis.

Angliru
31.05.2021, 11:33
In meinen Augen bist mit nem neuen "alten" Speedmax besser angezogen. Ordentlicher Laufradsatz, Tubeless tauglich. Noch immer schnelles Rad. Die 105er ist nicht langsamer als ne alte Ultegra (wohl auch nicht als ne neue Ultegra).
https://www.canyon.com/de-de/road-bikes/triathlon-bikes/speedmax/speedmax-cf-7.0/2419.html?dwvar_2419_pv_rahmenfarbe=BK%2FBU

Die ZIPP 1080 tubular kannst froh sein, wenn du für 500 vertickt bekommst. Der Preis von 2.000 erscheint mir nicht vollkommen unrealistisch. Aber Felgenbremse und tubular - da sitzt der Verkäufer nicht gerade auf dem geilen Scheiß den jeder will.

Ein so altes Rad würde ich nach meiner letzten Gebrauchtkauferfahrung nicht mehr kaufen.

Ich finde den Preis für das Trinity an sich vollkommen in Ordnung und das Trinity würde ich lieber nehmen als einen Speedmax.

Was mich allerdings irritiert: Der Verkäufer schreibt, dass er in 10 Jahren das Giant 500km bewegt haben will. Ich finde grundsätzlich solche Aussagen im Gebrauchtmarktsegment lustig. Wenn sich jemand ein Rad mit der Red-Gruppe, 1080er kauft und einem Trinity Rahmen, der fährt es in 10 Jahren lediglich paar Mal...Sowas halte ich grundsätzlich für unglaubwürdig, auch wenn es sich bei dem Fall um eine Ausnahme handeln kann, nicht muss. Aber mich irritiert eine Aufnahme der Zippfelge, die sieht offen gesagt nach mehr aus als 500km...Oder der Verkäufer ist den Zoncolan 20x mit Dauerschleifen runtergeknallt.

freerunning
31.05.2021, 13:46
So, kleines Update. Der Verkäufer hat nachgemessen. Ausgezogen hat die Sattelstütze 72 cm in der Mitte des Sattels.

Bei meiner Innenbeinlänge *0,885 müsste es ziemlich genau hinkommen. Aber das war ein sehr guter Hinweis. Ich hab dafür 100 Euro Nachlass bekommen.
Wenns nicht passt, habe ich 100 EuR Budget für eine andere Stütze. Außerdem gab es noch Zubehör um den Lenker zu verstellen.

Danke für die Beteiligung hier. Ich hab alle Argumente gerne gelesen.

Ich hab mich jetzt für das Trinity entschieden. Ich hätte es es nicht gedacht, aber der Radkauf ist wirklich emotional. Das lasse ich im Leben normalerweise eher nicht zu. Aber beim Sport bin ich mit dem Herz dabei und mit dem Rad würde ich mich einfach wohlfühlen.

Dann habe ich auf jeden Fall keine Ausreden mehr. Kette rechts und Attacke!

TTTom
31.05.2021, 13:52
Viel Spaß und Erfolg mit dem Rad!

Hat der Verkäufer auch mitgelesen?

freerunning
31.05.2021, 14:41
Viel Spaß und Erfolg mit dem Rad!

Hat der Verkäufer auch mitgelesen?

Haha, das kann man nie ausschließen. Aber selbst wenn, wenn man immer anständig bleibt, macht das ja nix. :)

shoki
31.05.2021, 21:55
Falls das Vorderrad die hier
https://www.cpsc.gov/Recalls/2016/sram-recalls-zipp-bicycle-wheel-hubs
angesprochene Nabe hat kannste es zum örtlichen Tipp Händler bringen, evtl hast du Glück u bekommst n niedrigeres im Austausch.

freerunning
01.06.2021, 13:43
Hallo shoki, danke für den Tipp. Da wäre ich nie drauf gekommen. Wenn das die Nabe wäre und ein Austausch klappen sollte, wäre das ja schon ein Knaller :-)

freerunning
10.06.2021, 15:19
Falls das Vorderrad die hier
https://www.cpsc.gov/Recalls/2016/sram-recalls-zipp-bicycle-wheel-hubs
angesprochene Nabe hat kannste es zum örtlichen Tipp Händler bringen, evtl hast du Glück u bekommst n niedrigeres im Austausch.


Das neue Rad ist mittlerweile da (wunderhübsches makelloses Gerät) und bei beiden Rädern is die Nabe betroffen. Das Vorderrad habe ich heute zum Händler meines Vertrauens gebracht. Er war zwar etwas skeptisch aber leiert eine Rücksendung an. Wenn das klappt, wiederhole ich das mit dem Hinterrad. Bin mal gespannt.

Übrigens bin ich dringend auf der Suche nach einer Sattelstütze...

runningmaus
10.06.2021, 17:29
ich hätte da eine superleichte Carbon Sattelstütze abzugeben :Huhu:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/carbon-sattelstuetze-ritchey-wcs-dia-27-2/1792525007-217-4440
:)

Matthias75
10.06.2021, 17:43
ich hätte da eine superleichte Carbon Sattelstütze abzugeben :Huhu:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/carbon-sattelstuetze-ritchey-wcs-dia-27-2/1792525007-217-4440
:)

Die wird bei dem Rad (siehe Beitrag #3) nicht passen.

Der Verkäufer dieses Giant Trinity (https://www.ebay.de/itm/Zeitfahrrad-Triathlon-GIANT-Trinity-mit-Scheibenrad-und-ZIPP-808-vorne-/194020253672?_trksid=p2385738.m4383.l4275.c10) bietet als Zubehör eine 2. Sattelstütze. Keine Ahnung, ob es verschiedene Versionen gibt, aber vielleicht lohnt sich eine Nachfrage, ob die 2. Sattelstütze auch einzeln erworben werden kann.

M.

runningmaus
10.06.2021, 17:52
okay, ich war einige Beiträge später hineingelesen....
sorry.

shoki
11.06.2021, 07:32
Das neue Rad ist mittlerweile da (wunderhübsches makelloses Gerät) und bei beiden Rädern is die Nabe betroffen. Das Vorderrad habe ich heute zum Händler meines Vertrauens gebracht. Er war zwar etwas skeptisch aber leiert eine Rücksendung an. Wenn das klappt, wiederhole ich das mit dem Hinterrad. Bin mal gespannt.

Übrigens bin ich dringend auf der Suche nach einer Sattelstütze...

Der Rückruf betraf nur die VR Nabe soweit ich mich erinnere.

freerunning
15.06.2021, 19:12
Ich habe übrigens eine Sattelstütze gefunden :-). Danke für den Vorschlag mit ebay. Das hat nicht geklappt, aber ein GIANT Händler konnte eine bestellen und ich konnte sie eben abholen.

Jetzt hätte ich noch eine Frage. Ich habe eine Rotor 3D Kurbel an dem Rad, wie man auf dem Bild sieht. Diese ist allerdings 175mm lang und ich denke bei 171cm Größe und 81,5cm Innenbeinlänge wäre eine kürzere Kurbel besser.

Was würdet ihr mir empfehlen? Ich hätte an 170mm oder noch weniger gedacht, aber mir ist nicht ganz klar, welche ich nehmen soll. Die unübersichtliche Vielzahl an Kurbeln und Systemen ist echt verwirrend. Mein Trinity hat ein BB86 und das Kettenblatt will ich behalten, ich will nur die zwei Kurbel austauschen und auch keine neue Kette.
Irgendwelche Tipps? Kann ich einfach zwei Kurbelarme kaufen und austauschen oder muss ich was beachten?

Ich hatte mir eigentlich schon den Garmin Vector 3S Powermesser bestellt, aber wenn ich sowieso neue Kurbelarme kaufen würde, könnte ich vielleicht ein Stages Powermesser kaufen oder ein Rotor Powermeter mit Kurbel, dann hätte ich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, aber mir fehlt wirklich der Überblick...

Dankeschön :Blumen:

sabine-g
15.06.2021, 19:20
Das ist eine Rotor 3d Kurbel ( 24mm Achse ), da brauchst du ne komplette Kurbel ( ohne KB ).
Diese Kurbel ist mit auf der einen Seite mit Achse fest verbunden, daher.....

Du könntest allerdings auch einfach eine Shimano Kurbel reinmachen, das Innenlager sollte kompatibel sein.
( Ist nur blöd wenn du mal einen Kurbelpowermeter möchtest, da wäre dann eine Rotor Kurbel ideal z.B. die hier: Kurbelarme (https://www.bike24.de/p1304180.html), Achse (https://www.bike24.de/p1304207.html) , Spider (https://www.bike24.de/p1361472.html) )

Stages ist nicht empfehlenswert wenn du Wert auf einigermaßen zuverlässige Daten legst.
Du kannst natürlich auch gleich alles komplett bei Power2max kaufen. (https://www.power2max.com/de/product/ngeco-road-rotor-power2max-edition-set-2/)

freerunning
15.06.2021, 19:25
Danke sabine, was würdest Du von Shimano empfehlen? Kann ich Achse und Spider belassen und einfach die Shimane Arme dranschrauben? Oder kann ich einfach die von dir verlinkten Rotor ALDHU 24 nehmen?

sabine-g
15.06.2021, 19:37
Du kannst die verlinkten Rotor Teile nehmen und deine Blätter benutzen.
Bei shimano musst du die Kurbel inklusive Blätter kaufen, gibts aber auch fast nicht anders und andere als die shimano Blätter sehen auch bescheuert aus.

freerunning
15.06.2021, 19:51
Danke nochmal!

Power2max für 590,- all in mit neuen Kurbeln und Leistungsmessung ist schon mal nicht schlecht. Das ist preislich nicht so viel teurer als der Garmin Vector und neuer Kurbel.

Noch günstiger wäre einfach die Rotor Kurbel.
Ich hab auch die gefunden:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rotor-kurbeln-aldhue-170mm-fuer-24mm-welle/1783769485-217-8862

Ich hätte noch was von Dura Ace gesehen:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/dura-ace-9100-kurbelgarnitur-ohne-kettenblaetter-170mm/1779296896-217-7615

Was mir noch nicht ganz klar ist, brauch ich noch die Achse und den Spider oder kann ich die bestehenden weiterverwenden und darauf entweder die Rotor und die DuraAce Kurbeln schrauben?

sabine-g
15.06.2021, 20:01
Was du zuletzt geschrieben hast geht nicht, siehe oben….

freerunning
15.06.2021, 20:15
OK jetzt verstehe ich. Meine Rotor 3d sind fest mit der Achse verbaut und die lassen sich auch nicht trennen. Die anderen Teile lassen sich separat erwerben (daher hatte ich die Überlegung), aber das nützt mir nichts.
So bleibt entweder das Komplettsystem mit Powermessung oder ein anderes Komplettsystem mit Kettenblättern. Das hilft mir weiter!
Herzlichen Dank!

PS: Ich hätte natürlich noch einen ganzen Sack voll Fragen, welches die beste Aero Alternative ist? Ich habe Profis gesehen, die das Kettenblatt komplett mit Duct Tape abgeklebt haben. Welche Übersetzung für eine niedrige Trittfrequenz und optimale Kettenlinienführung am besten ist. Welches Gewicht am besten ist, gerade bei beweglichen Teilen... Ob nicht vielleicht 165mm besser sind? Das hatte Graeme Obree in seinem Buch empfohlen.. Ob ich bei 53 Zähnen eine neue Kette brauche, da ich meine mein Gebhardt 54 Zähne hat...


Aber ich kann ja erstmal weiter googlen. ;)

Steppison
16.06.2021, 09:27
Du hast die "alte" Rotor 3D mit 24 mm Welle. Du kannst nicht die Vegast oder Aldhu-Arme montieren. Wenn du nur kürzere Kurbelarme suchst und den vorhandenen Spider mit Kettenblättern gebhalten willst, dann brauchst du eine Rotor 3D mit 24 mm in deine gewünschten Länge sowie das Montagetool, um den Spider von der alten an die neue zu bauen. Gebraucht liegt man zurzeit um 100 - 150€ für ne Kurbel bei Kleinanzeigen.

Kürzere Kurbel wird für eine höhere TF sorgen, ebenso wie kleinere Kettenblätter. Willst du nur mit 80 oder 85 TF fahren ist größer und länger sinnvoller. Der Trend geht zu kürzeren Kurbelarmen. Auf meinem neuen Speedmax war an Rahmengröße L (gibt dann nur noch XL) eine 170mm dran. Das war mit mit 92cm SL zu kurz und hat sich nicht angefühlt.

Wenn du dir unsicher bist und einen Powermeter haben willst, dann wäre die P2M-Variante eine gute Möglichkeit, recht einfach die Länge der Kurbelarme zu verändern. Denn die auf dem neuen Rotor-System aufbauende P2M-Variante lässt das Wechseln nur der Arme zu.

Itchybod
16.06.2021, 09:58
Ich hänge mich mal hier ran und lese später noch die Posts hier.

Aber kann ist sein, dass der Markt geradezu leer gefegt ist. Ich habe ziemlich Standardmaße (184 cm groß) und suche Rahmengröße 56-58.
In den diversen Online Shops sind viele Räder gar nicht (mehr) vorrätig und/oder absurd teuer.

Ist das immer so? Ist das ein Corona Effekt? Stell ich mich nur doof an.

captain hook
16.06.2021, 10:16
OK jetzt verstehe ich. Meine Rotor 3d sind fest mit der Achse verbaut und die lassen sich auch nicht trennen. Die anderen Teile lassen sich separat erwerben (daher hatte ich die Überlegung), aber das nützt mir nichts.
So bleibt entweder das Komplettsystem mit Powermessung oder ein anderes Komplettsystem mit Kettenblättern. Das hilft mir weiter!
Herzlichen Dank!

PS: Ich hätte natürlich noch einen ganzen Sack voll Fragen, welches die beste Aero Alternative ist? Ich habe Profis gesehen, die das Kettenblatt komplett mit Duct Tape abgeklebt haben. Welche Übersetzung für eine niedrige Trittfrequenz und optimale Kettenlinienführung am besten ist. Welches Gewicht am besten ist, gerade bei beweglichen Teilen... Ob nicht vielleicht 165mm besser sind? Das hatte Graeme Obree in seinem Buch empfohlen.. Ob ich bei 53 Zähnen eine neue Kette brauche, da ich meine mein Gebhardt 54 Zähne hat...


Aber ich kann ja erstmal weiter googlen. ;)

165mm sollte passen bei Deiner Größe. Wenn die Kurbel zu lang ist, hat man bei Deiner Größe ja schnell mal Probleme mit dem Hüftwinkel.

Wer klebt heute noch Kettenblätter ab? Gibt doch Aeroblätter zu kaufen. Vorteil sollte im 0,X W Bereich zu finden sein. ;-) Garbaruk Mono Aero rules. :liebe053: Der Trend geht zum größeren Kettenblatt, weil die Kette bei weniger Biegung effizienter läuft.

Keile schon montiert?

tandem65
16.06.2021, 11:22
Kürzere Kurbel wird für eine höhere TF sorgen, ebenso wie kleinere Kettenblätter.

Lustig das mit den kleineren Kettenblättern. Wahlweise reicht es auch einfach hinten zu schalten auf größere Ritzel für eine höhere TF. :Huhu:

Steppison
16.06.2021, 11:26
Lustig das mit den kleineren Kettenblättern. Wahlweise reicht es auch einfach hinten zu schalten auf größere Ritzel für eine höhere TF. :Huhu:
Ja das kann man auch machen. :Huhu:

captain hook
16.06.2021, 11:35
Lustig das mit den kleineren Kettenblättern. Wahlweise reicht es auch einfach hinten zu schalten auf größere Ritzel für eine höhere TF. :Huhu:

Sehr sinnvoll... mehr Zähne am laufen, weniger enge Kette, effizienterer Antrieb.

tandem65
16.06.2021, 11:52
Ja das kann man auch machen. :Huhu:

Bringt nur nichts für den physiologisch angenehmen Drehzahlbereich. ;)

tandem65
16.06.2021, 11:52
Sehr sinnvoll... mehr Zähne am laufen, weniger enge Kette, effizienterer Antrieb.

:Blumen: :Lachen2:

freerunning
16.06.2021, 11:59
Danke euch für die Ergänzungen.

Ich trete gerne schwere Gänge und eher eine niedrigere Trittfrequenz um die 80.
Ich benutze dementsprechend auch so gut wie nie das kleine Kettenblatt. Außer im Odenwald bei richtig giftigen Steigungen.
So ein Mono Kettenblatt würde mir richtig gut gefallen. Aber beim IM Frankfurt könnte ich wahrscheinlich auch das kleine Blatt brauchen.

Von einer kürzeren Kurbel hoffe ich mir einfach einen besseren Hüftwinkel, der eine bessere Aeroposition und besseres anschließendes Laufen erlauben soll und dass ich beim Lenken nicht mit dem Fuß an den Reifen komme. Aber zur Not drücke ich auch die 175er Kurbel, denn die Umbauen sind gar nicht so einfach :Gruebeln:

PS an Captain: Die Keile sind noch gar nicht da.

captain hook
16.06.2021, 12:40
Aber zur Not drücke ich auch die 175er Kurbel, denn die Umbauen sind gar nicht so einfach :Gruebeln:

PS an Captain: Die Keile sind noch gar nicht da.

Ich check heute Abend mal die Sendungsverfolgung. Schein lieg zuhause. Schick Dir die Nummer als PN.

Die 175er macht dir den Hüftwinkel oben am Pedal so zu, dass das mit ziemlicher Sicherheit keine große Freude sein wird. Aber hey... gehen tut viel.

TTTom
16.06.2021, 13:31
Aber zur Not drücke ich auch die 175er Kurbel, denn die Umbauen sind gar nicht so einfach :Gruebeln:

.

Das verstehe ich nicht ganz - du kannst doch an deiner die Kurbelarme mit der Achse tauschen?
Oder du steckst dir ne Ultegra Kurbel für ~100-120 (gebraucht; krass wie teuer die neu geworden sind) rein und verkaufst deine. Fährst mit den PM Pedalen, die du eh im Auge hattest. So komplex scheint mir das jetzt nicht zu sein.

freerunning
16.06.2021, 14:28
Das verstehe ich nicht ganz - du kannst doch an deiner die Kurbelarme mit der Achse tauschen?
Oder du steckst dir ne Ultegra Kurbel für ~100-120 (gebraucht; krass wie teuer die neu geworden sind) rein und verkaufst deine. Fährst mit den PM Pedalen, die du eh im Auge hattest. So komplex scheint mir das jetzt nicht zu sein.

Sorry, ich fahr noch nicht so lange Rad, daher stelle ich mich vielleicht etwas blöd an.

Also wenn ich alte Rotor 3d Kurbelarme in max. 170mm finde, würde ich die nehmen. Ob ich ein komplettes Innenlager und Kettenblätter tauschen kann, weiß ich nicht.

Welche Ultegra meinst du, die ich einfach austauschen kann? Dann kann ich das vorhanden 54er Blatt auch nicht mehr benutzen, da das bei Ultegra ja fest verbunden ist oder? Brauche ich dann ein neues Innenlager für BB86? Brauche ich spezielles Werkzeug? Ich weiß nicht wie das Pressfit funktioniert. Ist das kompatibel zu meiner SRAM Red Schaltung? Muss ich die Kette kürzen?

captain hook
16.06.2021, 14:33
Wenn die Rotor ne 24mm Achse hat wie Sabine sagt, passt ne andere Kurbel mit 24mm Achse (zB Shimano) plug and play. Kettenblatt muss den selben Lochkreis haben. Shimano hat einen eigenen.

TTTom
16.06.2021, 14:36
Du müsstest aktuell eine 24mm Welle (Achsdurchmesser) haben. Wenn du ne Kurbel mit 24mm nimmst (Shimano!), brauchs du kein neues Lager. (Lager tauschen steh ich auch nicht drauf, keine Sorge)
Neues Kettenblatt brauchst schon. Kost aber nicht die Welt (und deines jetzt passt ja auch nicht).

Der SRAM Red ist egal welche Kurbel du fährst (11 fach sollte se halt sein).
Ob Kettenlänge passt muss man probieren, würde ich sagen.

captain hook
16.06.2021, 15:04
Du müsstest aktuell eine 24mm Welle (Achsdurchmesser) haben. Wenn du ne Kurbel mit 24mm nimmst (Shimano!), brauchs du kein neues Lager. (Lager tauschen steh ich auch nicht drauf, keine Sorge)
Neues Kettenblatt brauchst schon. Kost aber nicht die Welt (und deines jetzt passt ja auch nicht).

Der SRAM Red ist egal welche Kurbel du fährst (11 fach sollte se halt sein).
Ob Kettenlänge passt muss man probieren, würde ich sagen.

Sram hat aber gxp Lagernorm und nicht 24mm durchgängig.

TTTom
16.06.2021, 16:22
Sram hat aber gxp Lagernorm und nicht 24mm durchgängig.

Aber er hat doch ne Rotor Kurbel drin??

freerunning
16.06.2021, 16:30
Wird immer komplizierter ;)

Könnte ich natürlich alles den freundlichen Händler machen lassen, da steht das Rad sowieso, weil beim fester Anziehen der Einstellung der Vorderbremse der Bremsdraht gerissen ist und es jetzt zu kurz ist und die Züge neu verlegt werden müssen. Und die Sattelstütze habe ich ihm auch gleich zum professionellen Kürzen mitgegeben. Der freut sich fast genauso darüber wie über das ZIPP 1080 was ich ihm zum einschicken dagelassen hatte. :Lachanfall:

Wenn ich ihm jetzt noch ne ersteigerte Ultegra Kurbel vorbei bringe, kann er das ja gleich mit machen :Lachanfall:

captain hook
16.06.2021, 16:34
Aber er hat doch ne Rotor Kurbel drin??

Deshalb soll er was mit 24mm Achse kaufen und keine sram.

captain hook
16.06.2021, 16:34
Wird immer komplizierter ;)

Könnte ich natürlich alles den freundlichen Händler machen lassen, da steht das Rad sowieso, weil beim fester Anziehen der Einstellung der Vorderbremse der Bremsdraht gerissen ist und es jetzt zu kurz ist und die Züge neu verlegt werden müssen. Und die Sattelstütze habe ich ihm auch gleich zum professionellen Kürzen mitgegeben. Der freut sich fast genauso darüber wie über das ZIPP 1080 was ich ihm zum einschicken dagelassen hatte. :Lachanfall:

Wenn ich ihm jetzt noch ne ersteigerte Ultegra Kurbel vorbei bringe, kann er das ja gleich mit machen :Lachanfall:

Ne, immer einfacher. Kauf einfach ne neue, kurze Rotor und fertig.

freerunning
16.06.2021, 16:49
Dann sind wir wieder bei der ersten und richtigen Antwort von Sabine. :Blumen:

Also die Rotor ALDHU24 3D+ Kurbelarme.
Aber wir haben gelernt, dass ich die Achse dazu kaufen muss und evtl. Werkzeug um den Spider umzumontieren oder gleich einen neuen Spider.
Da sind wir bei 210 + 40 + 50 = 300 EUR
Powermessung brauche ich sowieso (eigentlich nur um bei aerotune meinen CDA zu bestimmen).
Garmin Vector 3S im Supersparpreis bei BikeINN für 350 = 650.

Dann würde sich schon wieder die Power2max für 590,- lohnen.
Und die bestehende ROTOR könnte ich so oder so weiterverkaufen

Wenn jemand eine günstigere Lösung für kürzere Kurbeln und Powermessung hat, immer gerne :Huhu:

captain hook
16.06.2021, 16:56
Dann würde sich schon wieder die Power2max für 590,- lohnen.
Und die bestehende ROTOR könnte ich so oder so weiterverkaufen

:

Genau so.

Oder Assioma Pedale. Deutlich günstiger als Garmin, dafür aber zuverlässig und mit echtem Kundenservice.

freerunning
16.06.2021, 17:00
Ich hänge mich mal hier ran und lese später noch die Posts hier.

Aber kann ist sein, dass der Markt geradezu leer gefegt ist. Ich habe ziemlich Standardmaße (184 cm groß) und suche Rahmengröße 56-58.
In den diversen Online Shops sind viele Räder gar nicht (mehr) vorrätig und/oder absurd teuer.

Ist das immer so? Ist das ein Corona Effekt? Stell ich mich nur doof an.

Hallo Itchybod,
Deine Frage war ja auch noch offen. Lieferschwierigkeiten bei Fahrräder und Teilen gibt es schon seit letztem Jahr. Wahlweise lag das an Corona, an den Containerschiffen, die in irgendwelchen Häfen feststecken oder ausgebucht sind, am neu entfachten Fahrradboom usw.
Hier ein Artikel dazu:
https://www.spiegel.de/auto/fahrrad-kaufen-corona-bringt-lieferengpass-und-preisschub-a-80904a52-8128-4ca3-964e-a4f4ab445a43
(Die üblichen Spiegel - Übertreibungen bitte nicht allzu ernst nehmen)

freerunning
16.06.2021, 17:01
Genau so.

Oder Assioma Pedale. Deutlich günstiger als Garmin, dafür aber zuverlässig und mit echtem Kundenservice.

Die Favera Assioma hatte mich auch angelacht, zumal sie weniger wiegt. Aber günstiger als 349,99 EUR?
https://www.bikeinn.com/radfahren/garmin-vector-3s-pedal-mit-powermeter/136784484/p?utm_medium=afiliados&id_producte=6732213&country=DE&belboon=2106110911382460336&utm_source=489014

edit:
Bei Garmin kommt hinzu, dass die Produkte nach 1,5 Jahren gerne mal den Geist aufgeben, aber nach einschicken beim Kundenservice habe ich immer eine neues oder sogar das Nachfolgemodell bekommen... Damit hatte ich bei den Vector auch kalkuliert.

captain hook
16.06.2021, 17:18
Die Favera Assioma hatte mich auch angelacht, zumal sie weniger wiegt. Aber günstiger als 349,99 EUR?
https://www.bikeinn.com/radfahren/garmin-vector-3s-pedal-mit-powermeter/136784484/p?utm_medium=afiliados&id_producte=6732213&country=DE&belboon=2106110911382460336&utm_source=489014

edit:
Bei Garmin kommt hinzu, dass die Produkte nach 1,5 Jahren gerne mal den Geist aufgeben, aber nach einschicken beim Kundenservice habe ich immer eine neues oder sogar das Nachfolgemodell bekommen... Damit hatte ich bei den Vector auch kalkuliert.

Kauf keinen einseitigen Powermeter, damit wird niemand glücklich der messen und nicht raten will.

Da Du eh ne andere Kurbel willst... Power2max und gut.

freerunning
16.06.2021, 17:24
Kauf keinen einseitigen Powermeter, damit wird niemand glücklich der messen und nicht raten will.

Da Du eh ne andere Kurbel willst... Power2max und gut.

Guter Punkt, zumal ich schon weiß, dass ich im linken Bein mehr Kraft habe. Macht eigentlich nur 240 Aufpreis zum Garmin und die neuen Kurbeln, die mich 300 gekostet hätten sind dabei :)

Steppison
17.06.2021, 11:28
Dann sind wir wieder bei der ersten und richtigen Antwort von Sabine. :Blumen:

Also die Rotor ALDHU24 3D+ Kurbelarme.
Aber wir haben gelernt, dass ich die Achse dazu kaufen muss und evtl. Werkzeug um den Spider umzumontieren oder gleich einen neuen Spider.
Da sind wir bei 210 + 40 + 50 = 300 EUR
Deine aktuelle Kurbel: Rotor 3D, wo ein Spider für 130 BCD Kettenblätter drauf sitzt. Diese entstammt der Generation ab 2012 etwa.

Die aktuelle Rotor-Generation ist ein neues modulares System, wo es nur einen BCD 110 Spider gibt, BCD 130 ist nicht möglich. Außer du nimmst einen P2M Spider für Aldhu 24 mit BCD 130.

Daher: siehe sabine und captian

freerunning
17.06.2021, 11:50
Danke was haltet ihr davon?
Rotor 2inPower
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rotor-2inpower-kurbel-165-triathlon/1796594045-223-4909

sabine-g
17.06.2021, 11:53
warum hörst du nicht einfach auf die Tipps und kaufst bei Power2max die empfohlene in deiner Länge?
Neu + Garantie + erstklassiger Service + super Genauigkeit + Problemlospaket

( nein ich bekomme kein Geld von denen )

zahnkranz
17.06.2021, 13:01
Service ist wirklich top. Mein bei P2M bestellter Wattmesser hat sekündlich genullt, trotz neuester Software. Habe also eine Email an P2M geschrieben, und bekam schon am nächsten Tag ein beta-Software-Update. Schneller und einfacher geht's nicht.

freerunning
17.06.2021, 13:26
warum hörst du nicht einfach auf die Tipps und kaufst bei Power2max die empfohlene in deiner Länge?
Neu + Garantie + erstklassiger Service + super Genauigkeit + Problemlospaket

( nein ich bekomme kein Geld von denen )

Du hast schon recht. Dein erster Tipp war schon goldrichtig. Und das Power2max erfüllt alle Wünsche. Ich hatte nur etwas weitergesucht, weil die 165mm Version "eine längere Lieferzeit hat". Und auf der Suche nach dem optimalsten Setup kommt man von einem ins andere... Beim Bike Material kann man sicht echt verlieren :o
Und der Verkäufer des Rotor Powermeter hat mir angeboten, dass ich mit dem Rad vorbeikommen kann und er alles zusammenbaut.

Übrigens habe ich die Sendung mit dem 180km Zeitfahren gesehen. Respekt für Deine Leistung!