PDA

Vollständige Version anzeigen : Empfehlung MTB-Reifen


ATom
31.03.2021, 10:53
Hallo liebe Sportkameraden,

gestern habe ich mir meinen MTB-Mantel ruiniert. Ca. 1 cm langer Schnitt auf der Lauffläche.

Meine notdürftige Reparatur war: Ich habe den alten Schlauch zerschnitten und zwei längliche Stücke zweilagig von innen zwischen neuen Schlauch und Mantel gelegt, um den neuen Schlauch vor dem Riss im Mantel zu schützen.
Frage:
Würdet Ihr das so lassen oder würdet Ihr auf jeden Fall einen neuen Mantel kaufen?

Der bisherige Mantel ist von Schwalbe und heißt Rocket Ron (57-584 27,5x2,25-6508) Eigentlich war ich mit diesem ganz zufrieden. Leider gibt es bei Rocket Ron viele Ausführungen bei denen mir die Systematik nicht klar ist und ich nicht weiß, welche Ausführung ich im Moment habe.

Da wir mittlerweile das ganz grobe Gelände vermeiden und eher auf Asphalt und Kieswegen unterwegs sind (auch Mehrtagestouren 120-140 KM/Tag) stellt sich die Frage ob es hier bessere Alternativen gibt.

Über Vorschläge würde ich mich freuen. Vielen Dank.

ATom

Sikor
31.03.2021, 12:08
Da wir mittlerweile das ganz grobe Gelände vermeiden und eher auf Asphalt und Kieswegen unterwegs sind (auch Mehrtagestouren 120-140 KM/Tag) stellt sich die Frage ob es hier bessere Alternativen gibt.


Ich fahre auch meistens nur Asphalt und Schotter und bin mit Conti Race King (hinten)/Cross King (vorne) sehr zufrieden:

https://www.bike24.de/p1266654.html
https://www.bike24.de/p1261855.html

ATom
31.03.2021, 16:31
Hallo Sikor,

vielen Dank für Deine Antwort. Nun konnte ich meine Recherche eingrenzen und habe erste Zusammenhänge verstanden. Bei Bike-Magazin hat Deine Empfehlung sogar den Testsieg geholt. Also schließe ich daraus, was beim Rennrad GP-5000 ist, ist beim MTB Cross King und Race King. Ich liebe einfache Schlussfolgerungen.

Die Conti-Seite ist ja sehr informativ, wobei ich einige Begrifflichkeiten immer noch nicht ganz verstehe.

Mein Schwalbe hat 57-584 das bedeutet, eine Reifenbreite von 57mm und einen Innendurchmesser von 584mm. Ist das richtig?

Bei Conti gibt es die Reifenbreite 50 und 55 und 58. Was würdest Du hier empfehlen? Goldene Mitte oder hat dünner oder dicker Vor- Nachteile?
-Gewicht / Aussehen / Schwungmasse / Grip ...?

ShieldWall System = mehr Pannensicherheit

Race King = etwas leichtläufiger, schneller
Cross King = etwas griffiger

Warum dann den Race King hinten? Eigentlich braucht man doch eher hinten mehr Gripp, oder?

Gibt es einen Unterschied bei der Laufleistung zwischen Race und Cross?

Vielen Dank schon Mal für Deine / Eure Bemühungen

Liebe Grüße,
ATom

dr_big
31.03.2021, 17:00
Rollwiderstand kommt überwiegend vom Hinterrad weil dort mehr Gewicht drauf lastet. Deshalb kommt der schnellere Reifen nach hinten.

Nimm bei Conti bitte nicht die billigste Variante, sondern die ProTection.

Breite kommt auf den Rahmen und deine Vorliebe an. Fährst du lieber niedrigeren Luftdruck, dann nimm den breiteren Reifen (vorausgesetzt er passt in den Rahmen). 2.2 oder 2.3 macht aber nicht viel Unterschied.

Zur Laufleistung kann man kaum etwas sagen, da gibt es zu viele Einflussfaktoren. Z.B. Gewicht, Luftdruck, Untergrund, Bremseinsatz, .... Der hintere Reifen wird immer schneller verschleissen als der vordere.

PS: Ich fahre auch seit 10 Jahren RaceKing/CrossKing für Cross Country und MountainKing/TrailKing für All Mountain Einsatz.

Thomas1987
31.03.2021, 18:16
Hallo liebe Sportkameraden,

gestern habe ich mir meinen MTB-Mantel ruiniert. Ca. 1 cm langer Schnitt auf der Lauffläche.

Meine notdürftige Reparatur war: Ich habe den alten Schlauch zerschnitten und zwei längliche Stücke zweilagig von innen zwischen neuen Schlauch und Mantel gelegt, um den neuen Schlauch vor dem Riss im Mantel zu schützen.
Frage:
Würdet Ihr das so lassen oder würdet Ihr auf jeden Fall einen neuen Mantel kaufen?

Der bisherige Mantel ist von Schwalbe und heißt Rocket Ron (57-584 27,5x2,25-6508) Eigentlich war ich mit diesem ganz zufrieden. Leider gibt es bei Rocket Ron viele Ausführungen bei denen mir die Systematik nicht klar ist und ich nicht weiß, welche Ausführung ich im Moment habe.

Da wir mittlerweile das ganz grobe Gelände vermeiden und eher auf Asphalt und Kieswegen unterwegs sind (auch Mehrtagestouren 120-140 KM/Tag) stellt sich die Frage ob es hier bessere Alternativen gibt.

Über Vorschläge würde ich mich freuen. Vielen Dank.

ATom

Ich kann dir nur den Conti Speed King 2 empfehlen. Der Reifen ist einfach genial. Auf Asphalt und hartem Untergrund rollt der so unglaublich gut, das einfach nur ein Traum. Mit dem Reifen machst du aus deinem MTB ein halbes Rennrad. Normale Schotter und Waldwege meistert er auch absolut problemlos. Probleme mit Pannen habe ich auch keine. Wenn du nicht gerade ein Downhiller bist gibt es nix besseres. Ich würde keinen anderen MTB Reifen mehr fahren.

ATom
31.03.2021, 19:12
Rollwiderstand kommt überwiegend vom Hinterrad weil dort mehr Gewicht drauf lastet. Deshalb kommt der schnellere Reifen nach hinten.

Nimm bei Conti bitte nicht die billigste Variante, sondern die ProTection.

Breite kommt auf den Rahmen und deine Vorliebe an. Fährst du lieber niedrigeren Luftdruck, dann nimm den breiteren Reifen (vorausgesetzt er passt in den Rahmen). 2.2 oder 2.3 macht aber nicht viel Unterschied.

Zur Laufleistung kann man kaum etwas sagen, da gibt es zu viele Einflussfaktoren. Z.B. Gewicht, Luftdruck, Untergrund, Bremseinsatz, .... Der hintere Reifen wird immer schneller verschleissen als der vordere.

PS: Ich fahre auch seit 10 Jahren RaceKing/CrossKing für Cross Country und MountainKing/TrailKing für All Mountain Einsatz.

Hallo dr_big,

vielen Dank für Deine Antwort und Deine Erläuterungen.

Deine Empfehlung "ProTection" setze ich natürlich um.

Dieses Detail hat mir nämlich noch gefehlt. Ich konnte zunächst mit den Begriffen Performance ... / Protection nichts anfangen und wunderte mich über die weite Spanne der Angebote.

Nun hab ich kapiert, dass ProTection die höchste Pannensicherheit hat. Das ist mir natürlich wichtig.

DANKE !

ATom
31.03.2021, 19:16
Hallo Thomas,

auch Dir ein herzliches DANKE für Deine Empfehlung.

So ganz ohne Profil auf der Lauffläche traue ich mir noch nicht zu. Machmal kommt doch ein schmieriger Waldweg, ...

Aber als "Wechselreifen" für Straßentouren sicherlich überlegenswert.

DANKE !

ATom
31.03.2021, 19:20
Ich fahre auch meistens nur Asphalt und Schotter und bin mit Conti Race King (hinten)/Cross King (vorne) sehr zufrieden:

https://www.bike24.de/p1266654.html
https://www.bike24.de/p1261855.html

Hast Du mit bike24 gute Erfahrungen gemacht?

Für Neukunden ist nur "Vorkasse" möglich und keine "Rechnung".
Ist der Laden seriös?

Kann ich das Risiko Vorkasse eingehen?

dr_big
31.03.2021, 21:43
Bike24 ist sehr seriös, da habe ich schon viel gekauft. Service ist auch gut, falls mal was nicht so ist wie es sein soll.

crazy
31.03.2021, 21:47
Hast Du mit bike24 gute Erfahrungen gemacht?

Für Neukunden ist nur "Vorkasse" möglich und keine "Rechnung".
Ist der Laden seriös?

Kann ich das Risiko Vorkasse eingehen?


Kannst Du, ist einer von den großen Playern. (https://www.northdata.de/Bike24+GmbH,+Dresden/HRB+34244) ;)

ATom
01.04.2021, 06:24
DANKE an Euch alle. Hab mit Eurer Unterstützung wieder viel gelernt.

Ware ist bestellt, die Vorfreude ist groß.

sybenwurz
01.04.2021, 09:57
Wenns ginge, würde ich mir den Fred als Klassiker des Internets irgendwo anpinnen.
Begesiternd und bezeichnend.
Einer hat ein (alltägliches) Problem mit nem Reifen, ein anderer empfiehlt ausm Blauen nen anderen Reifen, ohne Alternativen sucht man Punkte, die für den betreffenden Reifen sprechen, natürlich findet sich irgendein Test irgendeiner Zeitschrift und zudem ein Testsieg, der, ohne Rücksicht auf die Kriterien, die zu diesem Testsieg geführt haben und die Frage, inwieweit genau diese Kriterien für einen selbst interessant und relevant sind als meinungsbildendes Backup genutzt wird.
Ob der nu mit seinem selbstreinigenden Profil für Schotter, Kies oder Asphalt notwendig oder optimal ist, ein anderer die eigenen Kriterien viel besser erfüllte, mehr Pannenschutz hätte, im spezifizierten Terrain noch leichter rollte oder in Kurven bessere Seitenführung hätte, egal, Testsieger, muss her...:Lachen2:
Internetforum at its best.

dr_big
01.04.2021, 10:42
@Sybi: wie wäre dein Vorschlag auf diese Frage zu reagieren?

Den besten und optimalsten Reifen gibt es nicht und man wird ihn niemals finden. Daher ist es doch legitim, eine gut funktionierende Reifenkombi zu empfehlen. Sowohl Sikor als auch ich fahren die Kombi und sind zufrieden.

Willst du den wirklich optimalen Reifen finden, dann musst du den Anwendungsbereich präzise formulieren und einschränken, z.B.: Whistler A-Line trocken, Fahrergewicht 83,7kg, Rad X mit Fahrwerkssetup Y, Temperatur 23,4°C, ....

Für allgemeines Wald und Wiesen CC kann man nur eine allgemeine Empfehlung zu geeignetem Material aussprechen. Dass es ähnliche Reifen auch von Schwalbe, Vittoria, Wolfpack, ... gibt ist auch klar.

sybenwurz
01.04.2021, 13:37
@Sybi: wie wäre dein Vorschlag auf diese Frage zu reagieren?

Ich habe dazu keinen konkreten Vorschlag, daher auch nur die Thematik angesprochen und nicht kritisiert.
Ich persönlich hätte schon alleine die Frage gar nicht bzw. nicht so gestellt, sondern mir die Anforderungen überlegt, die ich stelle, geguckt, welche Kandidaten dafür infrage kommen und geeignet sind und nach Erfahrungen oder Alternativen dazu gefragt, sofern ich mir die Erfahrung nicht nach nem direkten Kauf selbst aneignen wollte.

Bis hierhin und dazu ist auch die persönliche Ausbildung irrelevant;- das ist per einfacher Internetrecherche realisierbar.
Das wird dann erst wieder an dem Punkt interessant, wo ich aufgrund von Hintergrund- und Insiderwissen die Haltung infragestellen würde, zwar die Aussagen im Fachhandel in Zweifel zu ziehen, sich stattdessen aber kritikfrei derer von Zeitschriften(-tests) zu bedienen und sie sich zueigen zu machen, oder Empfehlungen Unbekannter im Internet höheren Stellenwert einzuräumen als dem oben erwähnten Händler vor Ort bzw. seiner sicherlich auch vorhandenen persönlichen Erfahrung.
Wir bewegen uns ja erfreulicherweise in nem Metier, wo die Angestellten in der Regel bzw. sehr grossen Mehrheit eine hohe Affinität zu dem Thema mitbringen.
Also, wie erwähnt: Internet at its best.

Sikor
01.04.2021, 14:05
Mein Schwalbe hat 57-584 das bedeutet, eine Reifenbreite von 57mm und einen Innendurchmesser von 584mm. Ist das richtig?
Ja, das sind 27.5 Zoll Felgen soweit ich weiss.

Bei Conti gibt es die Reifenbreite 50 und 55 und 58. Was würdest Du hier empfehlen? Goldene Mitte oder hat dünner oder dicker Vor- Nachteile?
-Gewicht / Aussehen / Schwungmasse / Grip ...?
Ich würde 55 oder 58 nehmen, zimmlich egal welche.

Race King = etwas leichtläufiger, schneller
Cross King = etwas griffiger

Warum dann den Race King hinten? Eigentlich braucht man doch eher hinten mehr Gripp, oder?
Eher nicht, Grip braucht man unbedingt vorne in Kurven und beim Bremsen.
Früher bin ich Race King v+h gefahren, aber Race King vorne hat für mich zu wenig Grip in Kurven.
Cross King ist vorne einfach fantastisch: sehr griffig und berechenbar :liebe053:


Gibt es einen Unterschied bei der Laufleistung zwischen Race und Cross
Wie schon hier gesagt, das kommt darauf an, aber bei mir schätze ich, dass Cross King vorne wird 2x länger halten als Race King hinten.

Thomas1987
01.04.2021, 19:59
Wenns ginge, würde ich mir den Fred als Klassiker des Internets irgendwo anpinnen.
Begesiternd und bezeichnend.
Einer hat ein (alltägliches) Problem mit nem Reifen, ein anderer empfiehlt ausm Blauen nen anderen Reifen, ohne Alternativen sucht man Punkte, die für den betreffenden Reifen sprechen, natürlich findet sich irgendein Test irgendeiner Zeitschrift und zudem ein Testsieg, der, ohne Rücksicht auf die Kriterien, die zu diesem Testsieg geführt haben und die Frage, inwieweit genau diese Kriterien für einen selbst interessant und relevant sind als meinungsbildendes Backup genutzt wird.
Ob der nu mit seinem selbstreinigenden Profil für Schotter, Kies oder Asphalt notwendig oder optimal ist, ein anderer die eigenen Kriterien viel besser erfüllte, mehr Pannenschutz hätte, im spezifizierten Terrain noch leichter rollte oder in Kurven bessere Seitenführung hätte, egal, Testsieger, muss her...:Lachen2:
Internetforum at its best.

Was genau willst du uns jetzt mit diesem inhaltsleerem Geschwafel sagen? Jemand stellt eine Frage und andere antworten ihm nach bestem Gewissen. Warum genau verspürt man als Dritter den Drang das schlecht zu machen?

sybenwurz
01.04.2021, 22:50
Nanu, wer bist du denn?
:-((

Spargel
02.04.2021, 10:46
Um das Thema aufzugreifen:

Ich suche ebenfalls MTB Reifen 29 Zoll:

Anwendungsgebiet:
Lange Touren, überwiegend auf Schotter, Waldwegen mit einigen Wurzelpassagen, weniger steile Trails (die werden ggf. kurz "überlaufen")

Anforderung:
Robust, Robust, Robust. Bei meinem letzten Reifen hatte ich einen Riss im Mangel. Das möchte ich in Zukunft vermeiden.

Gewicht und Rollwiderstand: Egal.

Wäre dankbar für Empfehlungen.

Schöne OStern

Franco13
02.04.2021, 11:24
Schwalbe smart sam plus https://www.bike24.de/p1240547.html

crazy
02.04.2021, 11:29
Schwalbe smart sam plus https://www.bike24.de/p1240547.html

+1, top Teil.
War auf dem eBike der Frau (Pendelfahrrad), lief sogar noch sicher über Wurzeln, Steine, Äste etc, als er so runtergefahren war, dass es quasi ein Slick war.

Schlafschaf
02.04.2021, 11:29
Was genau willst du uns jetzt mit diesem inhaltsleerem Geschwafel sagen? Jemand stellt eine Frage und andere antworten ihm nach bestem Gewissen. Warum genau verspürt man als Dritter den Drang das schlecht zu machen?

Das ist mittlerweile Standard hier. Wurde gerade auch im Triathleten sind peinlich Faden behandelt. Am besten ignorieren...

https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1590702&postcount=1371

Bei dem Auftreten der professionellen Radschrauber hier in letzter Zeit bleibe ich glaub lieber dabei im Forum zu fragen und was online zu bestellen.

Dieses „Wer bist Du eigentlich, dass Du Dir erlaubst...“ ko**t mich sowas von an.

Ich finde es ausgesprochen schäbig, wie hier Leute, die in Euren Augen vielleicht nicht die schlauesten Fragen stellen, abgekanzelt oder sogar beleidigt werden.
Man kann es auch so sehen: wenn Ihr nach so vielen tausend Forumsbeiträgen immer noch nicht gelernt habt, in Euren Augen dumme oder unnötige Beiträge von Neulingen zu ignorieren, zeigt das auch gewisse Defizite auf.

Marte
02.04.2021, 11:35
Fahre auf meinen Bikes meist auch nur Conti. Hatte etwas Pech mit dem Race King und habe mal Vittoria Mezcal 3 in 2.10 (TL) montiert. Top Reifen für die Waldautobahn

sybenwurz
02.04.2021, 12:01
Wurde gerade auch im Triathleten sind peinlich Faden behandelt.

Naja, 'behandelt' erscheint mir nicht als der richtige Ausdruck.
Deine zwo Freunde und du haben sich dort echauffiert, das triffts wohl besser.
Vielleicht graben aber über Ostern noch n paar andere ihre alten Zweitnicks aus und springen dir hier bei und haun mal so richtig einen raus...:Cheese:



Hatte etwas Pech mit dem Race King ...

Upsi, wie kann das den sein, wo der doch überall so gelobt wird?

ATom
02.04.2021, 12:30
Wenns ginge, würde ich mir den Fred als Klassiker des Internets irgendwo anpinnen.
Begesiternd und bezeichnend.
Einer hat ein (alltägliches) Problem mit nem Reifen, ein anderer empfiehlt ausm Blauen nen anderen Reifen, ohne Alternativen sucht man Punkte, die für den betreffenden Reifen sprechen, natürlich findet sich irgendein Test irgendeiner Zeitschrift und zudem ein Testsieg, der, ohne Rücksicht auf die Kriterien, die zu diesem Testsieg geführt haben und die Frage, inwieweit genau diese Kriterien für einen selbst interessant und relevant sind als meinungsbildendes Backup genutzt wird.
Ob der nu mit seinem selbstreinigenden Profil für Schotter, Kies oder Asphalt notwendig oder optimal ist, ein anderer die eigenen Kriterien viel besser erfüllte, mehr Pannenschutz hätte, im spezifizierten Terrain noch leichter rollte oder in Kurven bessere Seitenführung hätte, egal, Testsieger, muss her...:Lachen2:
Internetforum at its best.

Hallo Sybenwurz,

das ist eine interessante Sichtweise die Du in den Ring wirfst, die mich zum Reflektieren bringt warum mich diesmal Erfahrungen aus dem Forum, und ein wenig Internetrecherche zur Entscheidung gebracht haben.

1.) Beim Thema Triathlonrad habe ich bisher auf die Empfehlungen von Fritz Buchstaller gehört und sowohl bei Beratung, Kauf und Service beste Erfahrungen gemacht.

2.) Beim Thema MTB hatte ich früher einen Händler der ein Vollblutradler und voller Wissen und Erfahrung war. Mit ihm habe ich auch gerne mal eine Tour gemacht, demnach war auch hier das Vertrauen grenzenlos. Leider ist er verstorben.
Also musste ich hin und wieder neue Radgeschäfte ausprobieren. Vielleicht war meine Messlatte einfach zu hoch. Denn bei meinen Versuchen hat sich keiner mit Ruhm bekleckert.

A) Mein Wunsch nach einen Gepäckträger am MTB wurde nur belächelt und als technisch unmöglich beschrieben. Mittlerweile habe ich selbst eine Lösung gefunden (Roseversand), die sich bei all unseren Touren bestens bewährt hat.

B) Meine Frau hat vor so einer Tour ihr MTB zur Inspektion gegeben. Kosten = 150 €. Neue Teile waren nur die Bremsbacken, wobei die alten kaum verschlissen waren. Meine Frau war trotzdem hoch zufrieden. Für sie ist das Gefühl: „der Fachmann hat alles kontrolliert“ wichtiger als 150 €. Für mich hat der Typ verspielt, wenn er Dinge ersetzt die nicht notwendig waren. Fazit: Gleiche Situation aber jeder hat ein unterschiedliches Gefühl. Sie wird wieder hingehen, ich nur mit „Pass-auf-dass-er-dich-nicht-abzockt-Haltung“.

C) Nach der Inspektion und eine Woche vor der Langdistanz in Frankfurt knackt mein Tretlager am TT. Voller Verzweiflung gehe ich zum Radhändler am Ort. Seine Aussage: Da muss ich erst mal schauen wie ich die Kurbel abbekomme und ob ich das passende Werkzeug habe. Sorry, … da bin ich schnell wieder weg und doch wieder 250 KM nach Hilpoltstein zum Fritz gefahren.

D) Als ich mich dann für den MTB- Conti Reifen entschieden habe, wollte ich wieder zwei örtlichen Händlern die Chance geben. Doch Conti ist leider nicht im Programm, nur Schwalbe. Also wäre auch hier eine neutrale Beratung unmöglich gewesen.

Fazit: Im Grunde würde ich viel lieber zum Händler am Ort gehen als im Internet zu recherchieren. Doch wenn bei mehreren Versuchen kein Vertrauen entsteht und ich erfahren muss, dass mein Miniwissen manchmal schon größer ist als das vom „Verkäufer“ ist der Anfang schwierig.

Manchmal würde ja schon ein kleines bisschen Interesse, ein kleines bisschen Sympathie und Freundlichkeit und ein bisschen Überzeugungskraft für das „gute Gefühl“ ausreichen. Und das „Gefühl“ macht den Kaufabschluss.

Diese Punkte habe ich bei Sikor, dr_big und Thomas erhalten. Da ich keinerlei Wissen über MTB-Reifen hatte, war ich schon überwältigt, dass jemand zwei verschiedene Reifen (hinten und vorne) montiert. Also bin ich davon ausgegangen, dass die den vollen Durchblick und die besten Erfahrungen haben. Wenn dies dann Teste bestätigen, ist meine „Gefühlswelt“ perfekt.

Unsere Radgeschäfte haben vermutlich die Kernkompetenz eher bei den Citybikern und E-Bikern. Sportler sind hier eher Seltenheit.

Wenn ich darf, schreibe ich Dich bei meiner nächsten Frage per PN an. Vielleicht bist Du mein neuer Vertrauter. Von Dir habe ich schon viel Gutes und Überzeugendes gelesen was mein "Gefühl" angesprochen hat.

sybenwurz
02.04.2021, 13:51
Ach du dicke Schwalbe, ich wollte dich keinesfalls nötigen, dich erklären zu müssen.
Mir gings echt nur darum, einen so spiegelklaren Mechanismus, wie ich ihn in milderer Form häufiger aus irgendwelchen Beiträgen lese, offensichtlich zu machen, weil er dazu ne totale Steilvorlage war.
Prinzipiell hab ich auch nix gegen Conti (wie so vieles) einzuwenden, nur weil ich es persönlich ablehne. Da muss man hin und wieder Beruf und Hobby/Freizeit trennen, auch wenn manche hier und anderswo das nicht erkennen und abzeptieren wollen.

Die Erfahrungen im Einzelhandel kann ich dagegen (wie ebenfalls viele andere hier auch) ganz gut nachvollziehen, würde allerdings auch hier mal ein klein wenig hinterfragen wollen.
Schwank aus meiner Jugend: der kleine Sybenwurz, grad 11 geworden, braucht endlich ein Fahrrad mit mehr als einem Gang, zur Kommunion gabs nämlich keins, wie das oft so üblich war.
Der Opa erbarmt sich und geht mitm Bub zum (einzigen) Händler im Ort.
Der hat ihm schon Jahrzehnte vorher als erstem im Ort das Hinterrad von der Rücktrittnabe auf ne Dreigangrücktrittnabe umgespeicht;- wer sonst hätte sowas auch machen oder können sollen, und irgendwohin fahren, auch wenn die nächste Stadt nichtmal 10km entfernt ist, kam damals eher nicht in die Tüte.
Wenns den passenden Laden vor Ort gibt, kauft man nicht in nem anderen.
Nun gabs also ne Rixe für den Knaben, die ihn jahre-, fast jahrzehntelang und durch halb Europa wie auch zu jeder anderen, ob passenden oder unpassenden Gelegenheit begleitet hat.
Ich frage mich heute noch, wo es den Laden schon ewig nimmer gibt, wieso 'musste' ich mit nem Bike der nahezu unbekannten Marke Rixe fahren, wo Kalkhoff doch die damals angesagten Knaller in die Schaufenster gestellt hat oder bestenfalls der Name 'Steinadler' als Marke auf nem ebenso schlicht im Lötkarussel zusammengebrutzelten Geröhr wenigstens was hermachte. Aber Rixe?
Sicher wars auch damals schon so, dass der nächste Kalkhoff-Händler froh war über jeden Meter, der zwischen ihm und dem (über-)nächsten Kalkhoff-Händler lag, denjenigen, die Steinadler führten (wenns nicht der Supermarkt war) gings mit dem nächsten Steinadler-Händler wahrscheinlich genauso.
Und mit Rixe ebenso. Kynast, Dürkopp, gut, die Kettler Aluräder musste man schon sehr mögen, aber egal.

Also, der Händler hat sich halt aus dem für ihn zur Verfügung stehenden Angebot das für ihn und seine Kunden relevanteste rausgesucht und komischerweise konnte ich über die langen Jahre, die ich den Hobel geschunden habe, nicht klagen, genaugenommen konnt ich nichtmal irgendwelche Unterschiede zum Material anderer Marken ausmachen, ebenso wie das einige Zeit später mit dem Superia, meinem ersten Rennrad der Fall war, und zwar ganz klar, obwohl die angesagten (deutschen) Schleudern beispielsweise den Namen Herkules trugen oder meine Kiste bisweilen auch den total geilen Scheiss mit dem Namen Colnago, Gianni Motta, Mercier oder so hinter sich liess.
Ich konnte auch gut damit leben, denn erstens, wie geschrieben, konnte ich keine wirklichen Unterschiede ausmachen, zweitens wars im Verein vollkommen normal, dass die verschiedenen Mitstreiter verschiedene Marken fuhren und drittens machte einem daher auch keiner sein Material madig.
Wennst ne verchromte Kettentrebe wolltest, mussteste halt mehr Geld in die Hand nehmen, oder für nen Rahmen mit so nem Knöpfchen am Sitzrohr, wo man bei ausgebautem Hinterrad die Kette draufhängen wolltest, auch, aber gefahren sind die Dinger alle.

Nur heute neigen wir irgendwie dazu, in nicht wahrnehmbaren Nuancen Entscheidungsgründe finden (oder anreichen lassen) zu wollen und lassen uns von der breiten (wie unbekannten) Öffentlichkeit, die uns zur Seite steht, die Meinung leichter überstülpen als selbst drüber nachzudenken, was wir brauchen oder wollen.
Oder, in deinem Falle jetzt von Reifen, kriegen.
Der Händler mit Schwalbe hat zumindest schonmal ne Vorentscheidung für die Marke getroffen.
Das ist zugegebenermassen n ganz heisses Thema weils nicht wie bei ner Fahrradmarke so richtig offensichtlich erscheint, dass man nicht alle Reifen verhökern kann.
Das ist preislich ein so sensibles Geschäft geworden, dass man sie entweder am besten gleich ganz weglässt (oder auf Wunsch und ohne grosse Lust, da kaum was zu verdienen ist, bestellt) und wenn nicht, sich für eine Marke entscheidet.
Ist übrigens bei Autoreifen ähnlich, dass sich der Reifentandler mehr oder weniger an eine Marke bindet, die er dann eben auch günstig anbieten kann, wenngleich der halt über irgendne Kette auch die anderen Puschen kriegt, die dann eben bei ihm im Preisvergleich nicht so gut dastehen.
Das funzt nur im Bikebusiness nicht so hundertpro, weil nicht alle Reifenmarken über jeden Grosshändler zu bekommen sind, zudem ists halt so, dass jede Pelle einer Marke, die man nicht für sich erkoren und damit die besten Preise ausgedealt hat, den Umsatz (mit dieser Marke, für die man sich entschieden hat) schwächen und damit die Preise in der nächsten Verhandlungsrunde wieder mieser ausfallen.
Unterm Strich betrifft das aber hauptsächlich die zwei bekannten, deutschen Reifenmarken und ich glaube nicht, dass man abseits sehr spezieller Spezialanforderungen mit einem der beiden ein Problem ins Haus und ans Bike holt.
Ausrutscher sind so oder so immer drin, siehe oben den Beitrag von Marte.

Weil, unterm Strich, vertraute ich der Empfehlung des Händlers, der die Puschen, die er verkauft, durchaus auch kennen dürfte, mehr, als irgendwelchen Zeitschriften.
Wer nämlich glaubt, dass letztere heutzutage noch nur vom Verkauf der Hefterln und den Kröten der darin geschalteten Werbung leben, irrt.
Ich habs mehrfach selbst und live miterlebt, wie irgendwelche Testdeals ausgehandelt, Offerten, ein bestimmtes Testergebnis zu erzielen, gemacht wurden und zuletzt vor wenigen Wochen selbst ein Angebot einer renommierten Plattform erhalten, uns in nem geplanten Vergleich und Marktübersicht, gegen entsprechenden Obulus (im mittleren vierstelligen Bereicht) natürlich, gegenüber den Mitbewerbern ein (zunächst nicht näher definiertes, aber sicherlich gegen zusätzliche Zahlung verbesserbares) gutes Standing zu verschaffen.
Wer diese Welt voller abgekarteter Spiele kennt, guckt in die Zeitschriften nur noch rein, um den Blutdruck in die Höhe zu treiben, lächelt über irgendwelche Awards wie Red Dot & Friends und verschafft sich am liebsten ein eigenes Bild.

Dumm ist nur, dass man mit diesem in der Vielfalt und Anonymität des Internets schwerlich punkten kann zwischen der Mehrheit, die wieder nur wiedergibt, was sie selbst irgendwo gelesen (oder bestenfalls deswegen selbst auch erfahren) hat.
So wie man problemlos Bestätigung fürn RaceKing finden wird, fände man sie auch für Alternativen, gleichermassen wie notfalls Negativerlebnisse damit.
Weil, mit denen hat mans, wie meine Position hier und an anderer Stelle oft verdeutlicht, einen wesentlich schwereren Stand als wenn man einfach ins gleiche Horn bläst wie die andern.

So, nu is auch die Sonne raus und ich kann meine Maxxis Ardent ein wenig im Modder umrühren lassen.
:Lachen2:

Ach ja, fast vergessen:


Wenn ich darf, schreibe ich Dich bei meiner nächsten Frage per PN an. Vielleicht bist Du mein neuer Vertrauter. Von Dir habe ich schon viel Gutes und Überzeugendes gelesen was mein "Gefühl" angesprochen hat.

Genau davon bitte ich Abstand zu nehmen, daher hab ich auch stets mein PN-Kasterl voll.
Ich kanns ja zeitlich meist einrichten, ne konträre Position zu verteidigen, bisweilen seh ichs auch gar nicht als notwendig an, aber in der Regel sind jedwelche Fragestellungen immer auch für alle anderen relevant, so dass ich im gegebenen Fall lieber ne differenzierte Stellung halte als hinterm Vorhang den Allwissenden zu spielen und damit meine Zeit zu verbringen...:Cheese:

Marte
02.04.2021, 19:02
Irgendwie passend zu meiner heutigen Ausfahrt, nachdem ich nun schon das zweite mal mit meinem bis aufs kleinste auspendelten Edelross verdroschen wurde. Glaube der Typ wusste noch nicht mal das man keine 20er Pellen mehr fährt. Könnte kotzen...

noam
02.04.2021, 21:58
Kauf einfach irgendwas qualitätiv hochwertiges eines renommierten Herstellers. Wird alles für dich zufriedenstellend funktionieren bei dem von dir beschriebenen Einsatzzweck.

sabine-g
02.04.2021, 22:10
Kauf einfach irgendwas qualitätiv hochwertiges eines renommierten Herstellers. Wird alles für dich zufriedenstellend funktionieren bei dem von dir beschriebenen Einsatzzweck.

Findest du nicht, dass das ein bisschen zu einfach wäre?:Lachanfall:

noam
02.04.2021, 22:11
Findest du nicht, dass das ein bisschen zu einfach wäre?:Lachanfall:

Also eigentlich nicht. Beim MTB ist es doch mittlerweile schon ne Herausforderung die richtige Größe zu erwischen ;)

crazy
03.04.2021, 08:11
Also eigentlich nicht. Beim MTB ist es doch mittlerweile schon ne Herausforderung die richtige Größe zu erwischen ;)

Gibt's ein besseres Training, als den alten 26er Schlappen aus dem SuperMegaSale auf eine 29er Felge zu wuchten? ;)

sybenwurz
03.04.2021, 10:34
Gibt's ein besseres Training, als den alten 26er Schlappen aus dem SuperMegaSale auf eine 29er Felge zu wuchten? ;)

Fang da besser erstmal mit nem Schlauch an...;) :Cheese: