PDA

Vollständige Version anzeigen : Canyon vor dem Verkauf?


Dembo
26.10.2020, 16:05
Bloomi meldet, dass ein Satz PE-Investoren an einer Übernahme von Canyon interessiert sind: https://www.bloomberg.com/news/articles/2020-10-21/canyon-bicycles-said-to-draw-takeover-interest-from-carlyle-kkr

Würde ja ganz gut zum Rückzug von Roman Arnold und zum Umsatzsprung in diesem Jahr passen, Verhandlungsposition der Eigentümer dürfte gerade sehr gut sein.

Als Canyon-Fahrer würde ich einem Verkauf eher skeptisch gegenüberstehen, dürfte zu einem verstärkten Fokus auf hochprofitable Geschäftsfelder wie E-Bikes führen, denn ob sich die kontinuierliche Weiterentwicklung eines Speedmaxes aus Sicht eines eher kurz- oder höchstens mittelfristig orientierten Investors lohnt glaube ich nicht.

Schön aber der Satz: "A representative for Canyon wasn’t available by phone and didn’t immediately reply to an e-mailed request for comment." - ja, Bloomberg, willkommen bei der Canyon-Hotline würde ich sagen. :D

MattF
26.10.2020, 16:29
https://radmarkt.de/nachrichten/canyon-meldung-spekulationen-laufen-heiss-steigt



Ansonsten gibt es ja TT Räder auch von anderen Firmen, die auch profitorientiert sind, also das schließt sich nicht aus.
Und wenn Canyon keine guten TT Räder mehr baut, kann man auch nichts dran ändern, der Lauf der Dinge, andere Väter haben auch schöne Töchter.

sybenwurz
26.10.2020, 22:17
Alter Hut. Im Servicenightmarefred schon vor ner Woche gepostet...

Besser wird da sicher nix mehr, aber es wird auf jeden Fall interessant, wieviel schlechter es noch geht...:Cheese:

Dembo
28.10.2020, 14:43
Alles richtig, was ihr da schreibt und ich selbst fahre ja ein Shiv und kein Speedmax, dafür allerdings ein Ultimate als Rennrad. Einfach etwas Schade, dass "sie" (wer immer das ist) glauben, die Einsammlung von Kapital ist der Weg nach vorne. Andererseits wäre es auch schade, wenn sie zu einer Boutiquemarke wie DeRossa oder die anderen verbliebenen Italiener werden.

Also mal abwarten, wenn's gut läuft, kriegen die Chinesen das mit Radproduktion, Qualitätskontrolle und dem Versand so richtig auf die Kette und in fünf Jahren wimmelt es nur so von unfassbar guten und unfassbar günstigen Geschossen in den Wechselzonen.

sybenwurz
28.10.2020, 15:16
Also mal abwarten, wenn's gut läuft, kriegen die Chinesen das mit Radproduktion, Qualitätskontrolle und dem Versand so richtig auf die Kette und in fünf Jahren wimmelt es nur so von unfassbar guten und unfassbar günstigen Geschossen in den Wechselzonen.

Glaubst du das ernsthaft?
Dass sich irgendjemand den Laden krallt, um die bestehende Schiene weiterzufahren?
Da fliegen erstmal die Produktdesigner und Rest der Mannschaft, der in Fernost sowieso schon vorhanden ist und viel billiger arbeitet, raus, die Chinesen pappen die Canyon-Labels auf irgendwelche 08/15-Klamotten und schlachten die Namensrechte aus, solange der Rubel rollt.
Wie man an der Servicemisere sieht, interessiert ja auch das keinen und die Koblenzer verdienen sich trotztdem ne goldene Nase wie es scheint, also wird das Spiel relativ lange funktionieren.

Den Tomographen könnense meistbietend verhökern, die Büchsen werden gleich in China verpackt und in Koblenz (wahrscheinlich eher irgendwo, wo die Lagerfläche billiger ist als dort) nur noch umgeladen. Also, wenns was zum Umladen gibt, meine ich...:Lachanfall:

Helmut S
28.10.2020, 15:54
Einfach etwas Schade, dass "sie" (wer immer das ist) glauben, die Einsammlung von Kapital ist der Weg nach vorne.

Nur weil Anteilseigner ihre Anteile verkaufen, heißt das erstmal nicht, dass Geld in das Unternehmen kommt. Ein Verkauf sammelt also erstmal aus Sicht der Gesellschaft kein Kapital ein. Das Geld ist auf dem Konto der Anteilseigener und nicht auf den Konten der Gesellschaft. Und: Eine PE Gesellschaft ist keine VC Gesellschaft ;)

Das KKR allerdings Interesse bekundet, bedeutet im Falle eines Engagements auf jeden Fall enormen Kostendruck.

:Blumen:

Dembo
29.10.2020, 09:54
Glaubst du das ernsthaft?


Falsch verstanden - dabei ging es nicht um Canyon, sondern um die (ironisch angemerkte) Hoffnung, dass es auf dem Fahrradmarkt so läuft wie auf dem Kopfhörermarkt: Was habe ich vor 10-20 Jahren noch für Sure In Ear-Monitore hingelegt, heute gibt's vielleicht nicht die gleiche aber eine absolut annehmbare Qualität vom ChiFi-Kistenschubser.

Und bevor jetzt die Diskussionen losgehen: Natürlich wird das nicht auf dem Radmarkt passieren, völlig ausgeschlossen, aber unterm Strich möchte ich nicht wissen, was ein vernünftiger (!) TT Rahmen kostet, wenn er in China vor der Fabrik steht. Da ist ganz viel Speck drinnen für alle Beteiligten.

Dembo
29.10.2020, 09:57
Das KKR allerdings Interesse bekundet, bedeutet im Falle eines Engagements auf jeden Fall enormen Kostendruck.
:Blumen:

Stimmt, darum ging es mir auch - PE ist grundsätzlich nichts Schlimmes, aber wenn sich der Gründer zurückzieht und KKR um die Ecke kommt... Ob's dann noch lange dauert, bis zur Canyon-Aldi EBike Cooperation?

sybenwurz
15.12.2020, 14:04
Und der Laden geht nach:
Belgien!

https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/uebernahmen-fahrradproduzent-canyon-wird-nach-belgien-verkauft/26718834.html?ticket=ST-12154168-XxZaGo2UgoZYbl1VrNy3-ap3

Siebenschwein
15.12.2020, 15:07
Also für 800Mille hätte ich das jetzt auch genommen, das wär´s mir wert gewesen. Aber nee, da war wieder mal jemand schneller als ich. Naja, kenne ich ja vom Triathlon auch nicht anders. Und wenn man wirklich mal der Schnellste ist, beim Sex zum Beispiel, da beschwert sich meine Frau auch wieder.
Man kann´s machen wie man will, nie ist es recht.

anlot
15.12.2020, 16:20
Falsch verstanden - dabei ging es nicht um Canyon, sondern um die (ironisch angemerkte) Hoffnung, dass es auf dem Fahrradmarkt so läuft wie auf dem Kopfhörermarkt: Was habe ich vor 10-20 Jahren noch für Sure In Ear-Monitore hingelegt, heute gibt's vielleicht nicht die gleiche aber eine absolut annehmbare Qualität vom ChiFi-Kistenschubser.

Und bevor jetzt die Diskussionen losgehen: Natürlich wird das nicht auf dem Radmarkt passieren, völlig ausgeschlossen, aber unterm Strich möchte ich nicht wissen, was ein vernünftiger (!) TT Rahmen kostet, wenn er in China vor der Fabrik steht. Da ist ganz viel Speck drinnen für alle Beteiligten.

Geh mal von einem zehntel des VK-Preises aus. :Blumen:

Dembo
15.12.2020, 17:19
Und der Laden geht nach:
Belgien!

https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/uebernahmen-fahrradproduzent-canyon-wird-nach-belgien-verkauft/26718834.html?ticket=ST-12154168-XxZaGo2UgoZYbl1VrNy3-ap3

Interessant: Mit den 7%, die die Butze an Adidas hält ein ganz nettes Sportportfolio.
Auch interessant: Angeblich nutzt TSG Consumer Partners den Verkauf zum Ausstieg. TSG ist damals in Boot geholt worden um die US-Expansion zu finanzieren und zumindest von hier aus betrachtet verkaufen sich die Flitzer aus Koblenz in den USA wie geschnitten Brot, erstaunlich also dass TSG schon jetzt aussteigt. War vielleicht von Anfang an der Plan oder die Versorgungsprobleme in USA haben zu einem etwas pessimistischeren Wachstumsausblick geführt.

rookie2003
15.12.2020, 18:08
Ich hätte die zu erwartende Kaufsumme wesentlich höher eingeschätzt, verglichen mit einigen anderen Firmen aus der Sportbranche.
Ev. sind die Prognosen oder Erwartungen doch nicht ganz so astronomisch.

Estebban
15.12.2020, 18:42
Ich hätte die zu erwartende Kaufsumme wesentlich höher eingeschätzt, verglichen mit einigen anderen Firmen aus der Sportbranche.
Ev. sind die Prognosen oder Erwartungen doch nicht ganz so astronomisch.

Es wird ein Umsatz von 400 Mio in 2020 erwartet. Das absolute mega mega Rekordjahr (+30 Prozent Umsatz)
Der höchste Gewinn, den man mal gemacht hat waren 2015 acht Mio.
Danach ging’s bergab, 2018 wurde Verlust gemeldet.

Also wird der doppelte Umsatz bezahlt und der 100 fache höchste Jahresgewinn.

Ich finde das nen sehr sehr sehr stolzen preis...

rookie2003
15.12.2020, 19:03
Es wird ein Umsatz von 400 Mio in 2020 erwartet. Das absolute mega mega Rekordjahr (+30 Prozent Umsatz)
Der höchste Gewinn, den man mal gemacht hat waren 2015 acht Mio.
Danach ging’s bergab, 2018 wurde Verlust gemeldet.

Also wird der doppelte Umsatz bezahlt und der 100 fache höchste Jahresgewinn.

Ich finde das nen sehr sehr sehr stolzen preis...

Mag sein, ich kenne höhere Quoten bei weit kleineren Firmen (weniger Umsatz, geringere Mitarbeiterzahl, aber vielleicht stabileren Wachstumsprognose über einen längeren Zeitraum).

Estebban
15.12.2020, 21:13
Mag sein, ich kenne höhere Quoten bei weit kleineren Firmen (weniger Umsatz, geringere Mitarbeiterzahl, aber vielleicht stabileren Wachstumsprognose über einen längeren Zeitraum).

Welche denn?
Ich empfinde es als ziemlich heftige Zahlen für ein Unternehmen, welches kaum Gewinne macht und ja offensichtlich schon ziemlich schlank aufgestellt ist, was Service angeht etc...
kann eigentlich nur mit viel Phantasie für den Ebike Markt zu erklärbar sein..

365d
16.12.2020, 07:17
Ich empfinde es als ziemlich heftige Zahlen für ein Unternehmen, welches kaum Gewinne macht und...

...jetzt 10% Rendite abwerfen soll.
Da wird von jetzt an an allen Ecken und Enden gespart - vor allem auf dem Rücken der Mitarbeiter und der Konsumenten - damit es dem Investor gut geht.

Estebban
16.12.2020, 08:48
...jetzt 10% Rendite abwerfen soll.
Da wird von jetzt an an allen Ecken und Enden gespart - vor allem auf dem Rücken der Mitarbeiter und der Konsumenten - damit es dem Investor gut geht.

Ja, das ist sage ich mal der natürliche Weg wenn an Finanzinvestoren verkauft wird...
Ich frage mich nur, wo die Einsparungen sein sollen. Man hat keine Handelswege die verschlankt werden können, keinen nennenswerten Mitarbeiter Mengen im Service. Klar, kann man diskutieren ob beim Sponsoring gespart werden kann aber das werden auch keine exorbitanten Summen sein.

Spannend... (zumindest als Außenstehender)

Greyhound
16.12.2020, 09:28
Solange Canyon noch hohes Umsatzwachstum hat, müssen sie nicht unbedingt Gewinn machen (ähnlich der growth Aktien an der Börse).
Wenn der Umsatz wesentlich stärker als die Verschuldung steigt, ist doch alles gut.

Estebban
16.12.2020, 09:44
Solange Canyon noch hohes Umsatzwachstum hat, müssen sie nicht unbedingt Gewinn machen (ähnlich der growth Aktien an der Börse).
Wenn der Umsatz wesentlich stärker als die Verschuldung steigt, ist doch alles gut.

??
Growth Aktien leben von der Phantasie auf steigende massive Gewinne.
Wo sollen die denn bei Canyon plötzlich irgendwann herkommen?

Für den Investor ist natürlich „alles gut“ solange er einen findet, der ihm die Bude in ein paar Jahren für 900 Mio. Abkauft. Mit nachhaltigem wirtschaften hat das nichts zu tun..

MattF
16.12.2020, 10:52
Es geht hier ja auch nicht um skalierbare Digitalprodukte.

Umsatz machst du nur wenn du real ein Rad verkaufst, was vorher produziert werden will.

tandem65
16.12.2020, 10:54
Umsatz machst du nur wenn du real ein Rad verkaufst, was vorher produziert werden will.

Ach so, wo ist da jetzt das Problem? ;)

MattF
16.12.2020, 11:02
Ach so, wo ist da jetzt das Problem? ;)

Umsätze können nicht plötzlich astronomisch in die Höhe schießen, wie das bei digital skalierbaren Produkten möglich ist. Deshalb ist die Zukunftserwartungen in der Realwirtschaft immer geringer.
Wobei wie man bei Tesla sieht, kann der Börsenwert trotzdem hochschießen.
Tesla profitiert allerdings von der Unfähigkeit der Anderen E-Autos in ausreichender Zahl auf den Markt zu bekommen.
Würde Audi, BMW und Mercedes liefern können, würde sich so gut wie kein Mensch einen Tesla kaufen mit mieser Verarbeitung.*

Fahrradanbieter/ Versender gibt es aber genug, die alle im Grunde die gleiche Qualität liefern., bei ähnlichen Preisen.


*Kleine Einschränkung: Tesla ist natürlich auch so ein bisschen wie Apple, es gibt eine Anzahl überzeugter Jünger. Aber auch DAS Image hat Canyon nicht.

tandem65
16.12.2020, 11:09
Umsätze können nicht plötzlich astronomisch in die Höhe schießen, wie das bei digital skalierbaren Produkten möglich ist.
.....
Fahrradanbieter/ Versender gibt es aber genug, die alle im Grunde die gleiche Qualität liefern., bei ähnlichen Preisen.

War mein Smiley für Dich unsichtbar? :Liebe:
Aktuell in der Branche noch dazu das Problem, wer nicht im Februar dieses Jahres Fett bei Shimano/SRAM geordert hat, bekommt nicht unbedingt ausreichend Material für das nächste Jahr.
Darüberhinaus bin ich nicht der Meinung daß Du zum Versender musst um preislich/qualitativ attraktive Alternativen zu Canyon zu finden.

MattF
16.12.2020, 11:15
War mein Smiley für Dich unsichtbar? :Liebe: .


Nö aber ich dachte ich schreib nochmal damit es klar ist :liebe053: :Huhu:


Darüberhinaus bin ich nicht der Meinung daß Du zum Versender musst um preislich/qualitativ attraktive Alternativen zu Canyon zu finden.

Deswegen schrieb ich ja "Fahrradanbieter/ Versender " auf beiden Seiten findest du atraktive andere Anbieter zu Hauf.:)

Greyhound
16.12.2020, 12:58
Es geht hier ja auch nicht um skalierbare Digitalprodukte.

Umsatz machst du nur wenn du real ein Rad verkaufst, was vorher produziert werden will.
Growth ist nicht gleich Tech Aktie. Klar kann man sich streiten, ob man bei 25% jährlichen Umsatzwachstum von growth sprechen kann.

Canyon kann noch extrem expandieren. Welche Märkte besetzen sie denn derzeit? Mir ist nur Europa und USA bekannt. Es gibt noch viele Länder in denen sie keine Räder verkaufen.

tandem65
16.12.2020, 13:09
Growth ist nicht gleich Tech Aktie. Klar kann man sich streiten, ob man bei 25% jährlichen Umsatzwachstum von growth sprechen kann.

Canyon kann noch extrem expandieren. Welche Märkte besetzen sie denn derzeit? Mir ist nur Europa und USA bekannt. Es gibt noch viele Länder in denen sie keine Räder verkaufen.

Das ist ja Phantastisch, sie können dann also in noch mehr Regionen nicht lieferbares Zeug anbieten.

Ich denke ich mache etwas falsch. ;)

Estebban
16.12.2020, 14:09
Das ist ja Phantastisch, sie können dann also in noch mehr Regionen nicht lieferbares Zeug anbieten.

Ich denke ich mache etwas falsch. ;)

Naja, am Ende hat er doch recht. Durch solche Hirngespinste kommen solche Phantasie Preise halt am Ende zu Stande...

MattF
16.12.2020, 14:27
Naja, am Ende hat er doch recht. Durch solche Hirngespinste kommen solche Phantasie Preise halt am Ende zu Stande...

Ein Aspekt ist natürlich auch, dass unendlich viel Geld im Umlauf ist, was Anlagemöglichkeiten sucht. Da wird nicht mehr so genau geprüft, ob da was raus kommt.

Hafu
16.12.2020, 15:14
Ein Aspekt ist natürlich auch, dass unendlich viel Geld im Umlauf ist, was Anlagemöglichkeiten sucht. Da wird nicht mehr so genau geprüft, ob da was raus kommt.

Das ist meiner Meinung nach auch ein Hauptgrund für die kolportierte Kaufsumme.

Canyon ist eine bekannte Marke, gerade auch in den USA und dort steckt das Fahrrad als Transportmittel im Gegensatz zu den USA noch in den Kinderschuhen und wird schon wegen der Verkehrswende dort eine wachsende Rolle spielen.

Noch ist Canyon nicht börsennotiert und mit einem IPO lässt sich der Marktwert mutmaßlich weiter steigern.

Giant als börsennotierter Konkurrent ist ebenfalls extrem hoch bewertet. Die Regierungen pumpen seit Jahren massiv Geld in die Wirtschaft, was sich durch die Herausforderungen der Pandemie nochmal gesteigert hat und all das Geld was sich aktuell nicht durch Konsum oder Kauf von Immobilien "verbrauchen" lässt, muss irgendwie investiert werden, bevor man dafür Strafzinsen zahlt.

Da es aktuell viele Branchen gibt, wo man sehr risikobereit sein muss, um dort überhaupt Geld zu investieren (Tourismus, Fluggesellschaften, Ölindustrie, Autoindustrie, Kraftwerksbetreiber...) bleiben gar nicht so viele Branchen mit akzeptablen Zukunftsaussichten übrig und die sind halt dann auch hoch bewertet.

365d
16.12.2020, 15:37
Ich frage mich nur, wo die Einsparungen sein sollen.
Mehr als 800 Mitarbeiter in 35 Ländern. Hallo?
Zumindest würde ich jetzt die Idee begraben, dass Canyon ihre Serviceabteilung um n Mitarbeiter aufstockt, um schneller reagieren zu können.

Greyhound
16.12.2020, 16:18
Da es aktuell viele Branchen gibt, wo man sehr risikobereit sein muss, um dort überhaupt Geld zu investieren (Tourismus, Fluggesellschaften, Ölindustrie, Autoindustrie, Kraftwerksbetreiber...) bleiben gar nicht so viele Branchen mit akzeptablen Zukunftsaussichten übrig und die sind halt dann auch hoch bewertet.
Es ist genau andersrum. Industrien wie Automobil und Versorger sind krisensicher. Die gibt es ja auch schon seit 100 Jahren. Die werden auch in 50 Jahren noch Energie bereitstellen und Autos bauen.
Bei den ganzen Tech Aktien, die z.T. in ihrer ganzen Laufzeit nicht ein mal Gewinn gemacht haben, hat man ein erhöhtes Risiko (natürlich verbunden mit einer höheren möglichen Rendite).

Grundsätzlich gebe ich dir aber Recht, dass der Markt derzeit mit Geld überschwemmt wird. Man muss sich nur mal Doordash anschauen. Dann weiß man, dass da was falsch läuft.

Estebban
16.12.2020, 16:29
Es ist genau andersrum. Industrien wie Automobil und Versorger sind krisensicher. Die gibt es ja auch schon seit 100 Jahren. Die werden auch in 50 Jahren noch Energie bereitstellen und Autos bauen.


Stell dir vor du baust die beste Schreibmaschine der Welt und am Ende schreiben die Leute Emails...

Frag mal bei Kodak, Nokia, AEG, Blackberry und co nach...

Greyhound
16.12.2020, 16:44
rag mal bei Kodak, Nokia, AEG, Blackberry und co nach...

Das sind leider schlechte Beispiele, da immer noch Handys und Kameras verkauft werden.
Kodak und Nokia könnten heute noch als Marktführer existieren. Management Fehler.
Das Problem ist, dass sie zu spät auf neue Technologien umgestellt haben. Da sehe ich bei den meisten OEMs keine Probleme. Keiner glaubt, dass er ohne Elektromobilität in der Zukunft überlebt.
RWE oder General Electric werden auch in der Zukunft Energie erzeugen und verkaufen.

Da würde ich eher mal kritischer Fragen, ob Doordash auch in 20 Jahren noch essen liefert.

Steff1702
16.12.2020, 19:28
Das ist meiner Meinung nach auch ein Hauptgrund für die kolportierte Kaufsumme.

Canyon ist eine bekannte Marke, gerade auch in den USA und dort steckt das Fahrrad als Transportmittel im Gegensatz zu den USA noch in den Kinderschuhen und wird schon wegen der Verkehrswende dort eine wachsende Rolle spielen.

Noch ist Canyon nicht börsennotiert und mit einem IPO lässt sich der Marktwert mutmaßlich weiter steigern.

Giant als börsennotierter Konkurrent ist ebenfalls extrem hoch bewertet. Die Regierungen pumpen seit Jahren massiv Geld in die Wirtschaft, was sich durch die Herausforderungen der Pandemie nochmal gesteigert hat und all das Geld was sich aktuell nicht durch Konsum oder Kauf von Immobilien "verbrauchen" lässt, muss irgendwie investiert werden, bevor man dafür Strafzinsen zahlt.

Da es aktuell viele Branchen gibt, wo man sehr risikobereit sein muss, um dort überhaupt Geld zu investieren (Tourismus, Fluggesellschaften, Ölindustrie, Autoindustrie, Kraftwerksbetreiber...) bleiben gar nicht so viele Branchen mit akzeptablen Zukunftsaussichten übrig und die sind halt dann auch hoch bewertet.

Bei den dortigen Entfernungen wird im Ebike-Markt noch einiges Potential stecken. Könnte mir auch vorstellen dass die Fahrradhersteller in den nächsten Jahren in Richtung Leasing gehen.
Die Neupreise entwickeln sich ja in abartige Höhen so dass in ein paar Jahren viele Leute lieber leasen anstatt 10 k für ein Mittelklasserad zu zahlen.
Ist ja bei den Autoherstellern genauso gelaufen

Matthias75
17.12.2020, 08:17
Ist zwar hier OT, aber

Industrien wie Automobil und Versorger sind krisensicher. Die gibt es ja auch schon seit 100 Jahren. Die werden auch in 50 Jahren noch Energie bereitstellen und Autos bauen.

Für die Branchen mag das stimmen. Wobei ich mir beim klassischen Automobilbau nicht so sicher bin wie bei Energie. Für einzelne Unternehmen stimmt dieses Aussage aber nicht. Oder konkreter ausgedrückt: Selbst wenn wir in 50 Jahren noch unser eigenes Auto vor der Tür stehen haben sollten, ist es aus meiner Sicht nicht sicher, dass da dann auch Mercedes, VW, Audi etc. drauf steht und Bosch, Continental etc drin sind.

Das Problem ist, dass sie zu spät auf neue Technologien umgestellt haben. Da sehe ich bei den meisten OEMs keine Probleme. Keiner glaubt, dass er ohne Elektromobilität in der Zukunft überlebt.

Der Glaube ist das das eine. Die Fähigkeit, es umzusetzen, das andere. Nicht jedes Unternehmen wird auf E-Mobilität und vernetztes/autonomes Fahren umstellen können. Sehr vieles spielt sich z.B. im Bereich Software ab. Wenn man bislang Antriebskomponenten für Verbrenner hergestellt hat, hat man unter Umständen gar nicht die Mitarbeiterstruktur, um kurzfristig im großen Stil mitspielen zu können.

Das größere Problem werden aber bislang branchenfremde Unternehmen sein, die in diesen Bereichen große Vorsprünge haben und auf den neuen Markt drängen.

Genug OT. :Huhu: Ich denke, es wird auch in 50 Jahren noch Fahrräder geben. Ob da Canyon drauf steht oder was anderes, werden wir sehen.

M.

kullerich
17.12.2020, 14:48
Mehr als 800 Mitarbeiter in 35 Ländern. Hallo?
Zumindest würde ich jetzt die Idee begraben, dass Canyon ihre Serviceabteilung um n Mitarbeiter aufstockt, um schneller reagieren zu können.

Kurzfassung Business Case:
Gewinn ist Umsatz minus Kosten.
Kosten sind Personalkosten plus Materialkosten plus Infrastruktur.
Umsatz ist (bei sowas wie Canyon) Stückzahl mal Stückpreis.

Wenn Gewinn zu optimieren ist, gibt es viele Stellschrauben... Und wenn Stückpreis angehoben werden kann, indem man dem elektro/elektronischen Radl besseren Service verpasst, wird diese Idee diskutiert werden....

sybenwurz
05.03.2021, 11:34
Ooch ja:

https://up.picr.de/40685485yl.png

Estebban
05.03.2021, 11:57
Finds gut, wie du versuchst neutral an Nachrichten von Canyon ranzugehen und deine antipathie nicht durchscheinen lässt!
Hier gehts mir aber ganz genau wie dir, irgendwann ist das mass einfach mal voll! Eine Stellenausschreibung zu veröffentlichen! Und in dieser dann auch noch das eigene Unternehmen positiv dastehen zu lassen. Irgendwann ist man an nem Punkt, da ist der Bogen überspannt. Echt ne schweinerei von Canyon!

Adept
05.03.2021, 12:05
Ich finde die Stellenbeschreibung ganz ansprechend. Auch die Möglichkeit im HO zu arbeiten.

Was gibt es denn da auszusetzen? :Blumen:

Estebban
05.03.2021, 12:17
Alter Hut. Im Servicenightmarefred schon vor ner Woche gepostet...

Besser wird da sicher nix mehr, aber es wird auf jeden Fall interessant, wieviel schlechter es noch geht...:Cheese:

Glaubst du das ernsthaft?
Dass sich irgendjemand den Laden krallt, um die bestehende Schiene weiterzufahren?
Da fliegen erstmal die Produktdesigner und Rest der Mannschaft, der in Fernost sowieso schon vorhanden ist und viel billiger arbeitet, raus, die Chinesen pappen die Canyon-Labels auf irgendwelche 08/15-Klamotten und schlachten die Namensrechte aus, solange der Rubel rollt.
Wie man an der Servicemisere sieht, interessiert ja auch das keinen und die Koblenzer verdienen sich trotztdem ne goldene Nase wie es scheint, also wird das Spiel relativ lange funktionieren.

Den Tomographen könnense meistbietend verhökern, die Büchsen werden gleich in China verpackt und in Koblenz (wahrscheinlich eher irgendwo, wo die Lagerfläche billiger ist als dort) nur noch umgeladen. Also, wenns was zum Umladen gibt, meine ich...:Lachanfall:




Ich bezog mich auf die Energie die sybenwurz in seine Canyon Kampagne steckt und meinte meinen Thread ironisch falls du dich auf mich bezogst adept?
Die Anzeige ist halt ne ganz normale Stellenanzeige, nicht mehr und nicht weniger...

Hafu
05.03.2021, 12:19
...
Die Anzeige ist halt ne ganz normale Stellenanzeige, nicht mehr und nicht weniger...

'ne ganz normale Stellenanzeige wäre es (für mich), wenn hier Canyon selbst Mitarbeiter suchen würde und nicht Webhelper/ Righthead "für ihren Kunden Canyon".

Ich finde die Stellenbeschreibung ganz ansprechend. Auch die Möglichkeit im HO zu arbeiten.

Was gibt es denn da auszusetzen? :Blumen:

Ich würde mal wetten, dass es hier 'ne Niedriglohn-Bezahlung ohne irgendwelchen Tarifbezug und einen maximal "flexiblen" (=unsicheren) Arbeitsplatz geben wird.

Wenn nicht Canyon selbst neue Mitarbeiter sucht, sondern eine externe Zeitarbeitsfirma beauftragt, das für sie stattdessen zu erledigen, geht es mutmaßlich um Saisonkräfte, die beim traditionellen Frühjahrsansturm die vielen dann meist alljährlich überforderten Bereiche im Sales und Supportteam verstärken und die man dann im nächsten Herbst, wenn für Radhersteller und Fahrradverkäufer wieder die saure-Gurkenzeit beginnt nicht weiter beschäftigen und bezahlen muss.

Ist nicht verboten und andere Arbeitgeber wie z.B. Tönnies versuchen mit solchen Tricks ja auch ihre Lohnkosten niedrig und ihr Unternehmen flexibel zu halten, aber es sind eben auch nicht die Art von Arbeitsverhältnissen, die man sich als (ehemaliger) Betriebsrat im Idealfall wünscht.

Estebban
05.03.2021, 12:26
Ich würde mal wetten, dass es hier 'ne Niedriglohn-Bezahlung ohne irgendwelchen Tarifbezug und einen maximal "flexiblen" (=unsicheren) Arbeitsplatz geben wird.

Wenn nicht Canyon selbst neue Mitarbeiter sucht, sondern eine externe Zeitarbeitsfirma beauftragt, das für sie stattdessen zu erledigen, geht es mutmaßlich um Saisonkräfte, die beim traditionellen Frühjahrsansturm die vielen Bereiche im Sales und Supportteam verstärken und die man dann im nächsten Herbst, wenn für Radhersteller und Fahrradverkäufer wieder die saure-Gurkenzeit beginnt nicht weiter beschäftigen und bezahlen muss.

Ist nicht verboten und andere Arbeitgeber wie z.B. Tönnies versuchen mit solchen Tricks ja auch ihre Lohnkosten niedrig und ihr Unternehmen flexibel zu halten, aber es sind eben auch nicht die Art von Arbeitsverhältnissen, die man sich als (ehemaliger) Betriebsrat im Idealfall wünscht.



Das sind Auswüchse des Arbeitsmarktes um die sich die Politik kümmern muss und die natürlich absolut zu verurteilen sind.
Die Anzeige als solche spricht aber, dass ein Arbeitsverhältnis für den Kunden Canyon gesucht wird und es um eine Personalberatung zur rekrutierung geht.
Alle Jobs, die ich in meinem Leben nach der Ausbildung gemacht habe liefen in der rekrutierung über diesen Weg: ich bin Festangestellt bei dem jeweiligen Unternehmen (hier Canyon) und dafür kriegt die Personalberatung eine Provision (für den Prozess zu suchen, Sichten, vorzustellen). Damit spart sich ein Unternehmen in erster Linie eine eigene Stelle als rekrutierer...

MattF
05.03.2021, 12:38
Die Anzeige als solche spricht aber, dass ein Arbeitsverhältnis für den Kunden Canyon gesucht wird und es um eine Personalberatung zur rekrutierung geht.


Ich hab auch gezweifelt, wenn man auf die Webseite von Webhelp selber geht, dann scheint es aber doch um Zeitarbeit zu gehen. Allerdings unbefristete Stelle.

Es wird dort von den eigenen Mitarbeitern gesprochen.

https://werde-ein-webhelper.de/unternehmen

Edit:

https://werde-ein-webhelper.de/job?jobid=927&cat=

"Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis durch unseren Kunden nach 6 Monaten"
Kann natürlich ein mieser Trick sein, allerdings hat man auch bei Direkteinstellung in den ersten 6 Monaten keinen Kündigungsschutz.
Wenn die also nur fürs Frühjahr jemand suchen.....

Wobei wenn jemand gut ist, wird der auch übernommen.

Adept
05.03.2021, 12:42
Ich würde nicht immer alles sofort so negativ sehen und spekulieren, dass hier Leute ausgebeutet werden. Sonst kann man alle Anstellungsverhältnisse als Aubeutung und Sklavenarbeit ansehen. ;)

Man kann sich es mal anhören und ja immernoch entscheiden, ob es sich lohnt, zu den Konditionen zu arbeiten.

Adept
05.03.2021, 12:48
Ich hab auch gezweifelt, wenn man auf die Webseite von Webhelp selber geht, dann scheint es aber doch um Zeitarbeit zu gehen. Allerdings unbefristete Stelle.

Es wird dort von den eigenen Mitarbeitern gesprochen.

https://werde-ein-webhelper.de/unternehmen

Edit:

https://werde-ein-webhelper.de/job?jobid=927&cat=

"Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis durch unseren Kunden nach 6 Monaten"
Kann natürlich ein mieser Trick sein, allerdings hat man auch bei Direkteinstellung in den ersten 6 Monaten keinen Kündigungsschutz.
Wenn die also nur fürs Frühjahr jemand suchen.....

Wobei wenn jemand gut ist, wird der auch übernommen.

Ist mittlerweile nichts ungewöhnliches. Höre ich immer wieder. Da wird die Rekrutierung und Risiko der ersten 6 Monate ausgelagert.

sybenwurz
05.03.2021, 13:05
Finds gut, wie du versuchst ... deine antipathie nicht durchscheinen lässt!

Kommt wahrscheinlich daher, dass ich keine hege, wenngleich ich mich halt nicht breitbeinig allen Geschäftspraktiken Canyons kritiklos beuge.

Interessant, was hier gleich n Ballon aufgeblasen wird, wenn ich meiner Verwunderung, dass Canyon tatsächlich den Service entgegen all meiner Erwartungen aufstocken will, Ausdruck verleih.


Und was die Entlohnung, egal wie die tatsächlich aus-, und aufgrund welches Arbeitsverhältnismodells an-fällt, anbelangt: so wie einige sich hier konsequent bereitwillig völlig unentgeltlich als Fürsprecher oder an anderer Stelle auch nur zu allgemeinen Beratung profilieren, erscheint mir eine egal wie hohe Bezahlung doch als nettes, leicht verdientes Zubrot...:Cheese:

Oder anders formuliert, um die Kritik, die ich hier lese, aufzugreifen, wenngleich s natürlich kein Recruiter so offen formulieren würde:
"Du hängst sowieso den ganzen Tag vorm Computer, denkst, du hättest Ahnung von Bikes und willst dir damit gerne ein paar Groschen hinzuverdienen?"
:Lachanfall:

Ich mein, ich mach ja den ganzen Tag genau das gleiche, nur halt für adäquates Schmerzensgeld, spezifische Ahnung braucht man da wirklich so gut wie nicht (hilft allerdings), nur Ahnung, wo man was findet. Die ganzen Tools stehn ja im Internet, nur sind die meisten Kunden zu faul oder doof, sie selbst zu bedienen und/oder wollens halt nochmal von irgendwem hören, dass sie sich richtig entschieden haben. Oder irgendne Belobhudelung, dass ausgerechnet sie in der ganzen Welt und darüber hinaus die alleralleroptimalsteste Lösung gefunden haben.
Für die Rückabwicklung, wenn sich das Gegenteil herausstellt, braucht man halt oft n bissl Fingerspitzengefühl undn Backup im Rücken, das dann auch funktioniert, quasi wie im richtigen Leben, wo ich seit Jahrzehnten behaupte, man braucht keine gute Beratung, keine super Werkstatt, keine unfehlbaren Mechaniker, aber was man braucht, ist ein perfekter Frontmann, der auch den grössten Mist, den man gebaut oder verkauft hat, schlüssig und so erklären kann, dass der Kunde sich super dabei fühlt.
:Cheese:

sybenwurz
05.03.2021, 13:10
Das sind Auswüchse des Arbeitsmarktes um die sich die Politik kümmern muss...

Echt jetzt? Um was soll die sich noch alles kümmern und wieviel Kohle für dementsprechende Beratung soll das kosten?
Ich mein, spräche ja nix dagegen, fernab gesetzlicher Vorgaben eine Arbeit mit nem moralisch vertretbaren Lohn zu bezahlen, der den Verdacht einer Ausbeutung gar nicht erst keimen liesse.

Estebban
05.03.2021, 13:37
Echt jetzt? Um was soll die sich noch alles kümmern und wieviel Kohle für dementsprechende Beratung soll das kosten?
Ich mein, spräche ja nix dagegen, fernab gesetzlicher Vorgaben eine Arbeit mit nem moralisch vertretbaren Lohn zu bezahlen, der den Verdacht einer Ausbeutung gar nicht erst keimen liesse.

Jo, und die Leute „fressen“ das Hack von Tönnies für 1,99 das halbe Kilo und der Spargel darf auch nicht mehr als 5,99 Eur kosten - irgendwo wird dann halt gespart und wenn es am Arbeiter geht, wird das eben getan.
Was spricht dagegen befristete Verträge, Zeitarbeit soweit einzuschränken, dass es nur in den Notfällen genutzt wird, für die es gedacht ist...


Herrje du machst hier ein Fass auf wegen einer Stellenanzeige... du musst dich weder bewerben, noch jemals ein Rad von denen kaufen.
Mir persönlich ist das anonyme Unternehmen Canyon deutlich sympathischer als 98% aller arroganten Heinis, die in klassischen Radläden so rumlaufen und kenne weiß Gott genug Ottonormalverbraucher, die auch nur in eine radwerkstatt Latschen wenn es sich wirklich nicht vermeiden lässt...

Vielleicht ist es auch irgendwo ein sinnbild für den deutschen Einzelhandel, der sich immer wieder über Amazon beschwert, aber an den Konzepten von 1987 festhält... Hauptsache jemand anders ist schuld.

Kälteidiot
05.03.2021, 13:51
...
Die Anzeige als solche spricht aber, dass ein Arbeitsverhältnis für den Kunden Canyon gesucht wird und es um eine Personalberatung zur rekrutierung geht.
Alle Jobs, die ich in meinem Leben nach der Ausbildung gemacht habe liefen in der rekrutierung über diesen Weg: ich bin Festangestellt bei dem jeweiligen Unternehmen (hier Canyon) und dafür kriegt die Personalberatung eine Provision (für den Prozess zu suchen, Sichten, vorzustellen). Damit spart sich ein Unternehmen in erster Linie eine eigene Stelle als rekrutierer...

jepp ein übliches Verfahren das nichts über die Qualität des auszufüllenden Arbeitsplatzes aussagt.

Hafu
05.03.2021, 16:09
jepp ein übliches Verfahren das nichts über die Qualität des auszufüllenden Arbeitsplatzes aussagt.

Hast du den Beitrag von Mattf gelesen?


Ich hab auch gezweifelt, wenn man auf die Webseite von Webhelp selber geht, dann scheint es aber doch um Zeitarbeit zu gehen. Allerdings unbefristete Stelle.

Es wird dort von den eigenen Mitarbeitern gesprochen.

https://werde-ein-webhelper.de/unternehmen

Edit:

https://werde-ein-webhelper.de/job?jobid=927&cat=

"Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis durch unseren Kunden nach 6 Monaten"
Kann natürlich ein mieser Trick sein, allerdings hat man auch bei Direkteinstellung in den ersten 6 Monaten keinen Kündigungsschutz.
Wenn die also nur fürs Frühjahr jemand suchen.....



Headhunting ist zweifellos ein übliches Verfahren, bei hochqualifizierten Jobs (wo dann die Lohnkosten auch untergeordnet sind und die Gehälter ohnehin auf Augenhöhe frei ausgehandelt werden.)
Im Niedriglohnbereich (und Kundenberatung im Homeoffice an irgendwelchen Telefonhotlines oder im Chat würde ich hier hinzuzählen) ist das durchaus nicht der Standard und letztlich geht es hier auch nicht um Headhunting, sondern um komplett an einen externen Dienstleister ausgehandelte Jobs.
Die rekrutierten Mitarbeiter können allenfalls hoffen "nach 6 Monaten vom Kunden" übernommen zu werden.

DocTom
05.03.2021, 16:18
OT für den Begriff Canyon und den Canyon Verkauf, aber falls noch jemand aus dem Forum einen Job im Fahrradbereich sucht, Fahrrad XXL (https://recruitingapp-5439.de.umantis.com/Jobs/1) sucht auch einige Leute!
:Huhu:
T.

Estebban
05.03.2021, 16:28
Hast du den Beitrag von Mattf gelesen?





Headhunting ist zweifellos ein übliches Verfahren, bei hochqualifizierten Jobs (wo dann die Lohnkosten auch untergeordnet sind und die Gehälter ohnehin auf Augenhöhe frei ausgehandelt werden.)


Im Niedriglohnbereich (und Kundenberatung im Homeoffice an irgendwelchen Telefonhotlines oder im Chat würde ich hier hinzuzählen) ist das durchaus nicht der Standard und letztlich geht es hier auch nicht um Headhunting, sondern um komplett an einen externen Dienstleister ausgehandelte Jobs.



Das stimmt so im ersten Schritt nicht - es gibt viele viele Jobs, die mittels Personalberatungen auch im Bereich 30-60k Jahresgehalt rekrutiert werden. Für immer mehr Firmen ist es einfach nicht darstellbar mehrere Positionen im HR Bereich mit vollzeitkräften zu besetzen und schließen dann rahmenverträge meist mit den großen Playern um das auszulagern.
Das ist erstmal ein ganz normaler Prozess analog zum auslagern der Buchhaltung etc.




Die rekrutierten Mitarbeiter können allenfalls hoffen "nach 6 Monaten vom Kunden" übernommen zu werden.


Das las sich aus der stellenbeschreibung erstmal anders, nach der Recherche von MattF bleibt das natürlich dabei: es ist zum erbrechen...

Kälteidiot
05.03.2021, 16:43
Hast du den Beitrag von Mattf gelesen?




....

hab ihn überflogen, aber nur das weitergegeben was mir meine holde Gattin so aus ihrem Arbeitsalltag berichtet. Und da geht es nicht nur um Jobs ganz oben. Techniker oder Lageristen werden auch so gesucht.

Der "Headhunter" trifft nach der Stellenbeschreibung eine Vorauswahl, kümmert sich um Anzeigen etc und stellt dann dem Kunden die Kanditat*Innen zur Auswahl.

Die weiteren Gespräche führen dann die beauftragende Firma und die Kanditat*Innen.

Wollte nur dem, auch von dir gemeinten, Eindruck widersprechen, es würden so nur Hire and fire Jobs vergeben / besetzt.

Und wie Mattf auch noch schreibt, eine Probezeit von 6 Monaten ist nicht unüblich. Meistens weiß man eh spätestens nach einem Monat ob es passt. Zumindest in dem US Amerikaninschen Ausbeuter*Innen Konzern in dem meine Frau geknechtet wird, ist es ebenfalls nicht unüblich die Probezeit, bei beidseitigem Einverständnis, auch zu verkürzen.

Adept
05.03.2021, 19:21
Ist auch mein Kenntnisstand, dass diese Praktik auch bei „normalen“ Jobs üblich ist. Hat nichts mit hoch-qualifiziert zu tun.