PDA

Vollständige Version anzeigen : Wer gewinnt das Pushing Limits Race 2020


Hafu
15.09.2020, 09:26
Wer irgendwo auf social media unterwegs ist, dem dürfte in den letzten Tagen kaum entgangen sein. dass die bislang aus Triathlonsicht pandemiebedingt so verkorkste Saison 2020 jetzt unerwartet am kommenden Sonntag doch noch auf ein sportliches Großereignis mit Weltklasse-Profi-Starterfeld zusteuert.

Das Pushing-Limits-Team um Niclas Bock und die Triathlon-Crew-Cologne haben ihr Netzwerk in die Profi-Szene genutzt (https://pushing-limits.de/blog/das-pushing-limits-race-showdown-aus-dem-nichts/) um unterstützt durch die PTO die Creme de la Creme der europäischen Non-Drafting-Szene gemeinsam zur Startlinie einer Olympischen Distanz mit fairer 20m-Abstandsregel und Einzelstart-Modus (um den Erfordernissen einer Pandemie gerecht zu werden) zu bringen.

Wer startet? Eigentlich müsste die Frage eher lauten: wer von den europäischen Ironman-Toppros startet nicht?
(https://pushing-limits.de/blog/weltklasse-beim-pushing-limits-race-die-startlisten/)
Genau genommen fehlen aus dem Kreis potenzieller Sieganwärter nur die derzeit verletzten Sebi Kienle und Jan Frodeno. Dafür hat aber kurzfristig noch der amtierende 70.3-Weltmeister Gustav Iden nachgemeldet.

Das gesamte Rennen wird live auf Youtube übertragen und verspricht viel Spannung. Ich könnte auf Anhieb nicht sagen, wer die Nase vorne haben wird und denke es wird sehr von der Tagesform abhängen, zumal man bei vielen Athleten gerade nach dem unglücklichen Rennabrruch der Challenge Davos nicht genau weiß, wie sie von der sportlichen Form her durch den Lockdown gekommen sind.

Neben dem Tip für den Gesamtsieg oben in der Umfrage könnt ihr gerne in den Kommentaren hier auch noch eure Prognose für den schnellsten Schwimm-, Rad- und Laufsplit abgeben, denn die betreffenden Athleten werden jeweils eine sog. BESTZEIT-Prämie von 500,-€ erhalten.

Hier ist schon vorab der Link für die Live-Übertragung des Rennens. (https://www.youtube.com/watch?v=iYqO9pPQNKg)

anlot
15.09.2020, 09:43
Weiß jemand zufällig warum Laura Philipp nicht dabei ist?

Estebban
15.09.2020, 09:51
Bei 1000-40-10 (?) würde ich mal einen Sieg der „langdistanzonkels“ Stein, Frommhold, Dreitz fast ausschließen.
Prinzipiell klingt es für mich Wie ein für Gustav Iden gemachtes rennen. Aber 2020 kann man ja niemanden so richtig einschätzen. Würde ein Slovene mitmachen, hätte ich den ganz oben auf der Liste..:dresche

Wenn ich mich festlegen muss bleib ich bei Iden.
Machst du auch noch eine Umfrage für die Damen?

Ansonsten - toll was die Jungs da auf die Beine stellen!

Hafu
15.09.2020, 09:55
Weiß jemand zufällig warum Laura Philipp nicht dabei ist?

Ich weiß es nicht, aber würde auf eine Verletzung spekulieren, nachdem sie von einem Sturz beim abschließendem Laufen und anschließenden Schmerzen im Knöchel beim XTERRA in Tschechien vor zwei Wochen in ihrem Rennvideo erzählt hat.
Eingeladen zu dem Rennen war Laura sicherlich.

Tzwaen
15.09.2020, 09:58
Echt cool was die Pushing Limit Jungs da auf die Beine stellen.
Ich freue mich mega auf das Rennen.

2 Profis (Lukas Krämer und Chrisian Kramer) haben sich ja schon kritisch zum vermeintlichen "Einladungsrennen" geäußert. Ich denke in der aktuellen Zeit kann man einfach nicht alle zufriedenstellen und die Veranstalter werden auch hinsichtlich der maximalen Anzahl der gleichzeitig erlaubten Starter einige Auflagen bekommen haben zumal der Start (ziemlich sicher) in einem 50m Becken sein wird.
https://www.facebook.com/pushinglimits.de/posts/1689561337873562


Aber ich persönlich freue mich wie Bolle auf das Rennen und bin mal auf die QUalität des Live Streams gespannt.

Hafu
15.09.2020, 10:15
...
2 Profis (Lukas Krämer und Chrisian Kramer) haben sich ja schon kritisch zum vermeintlichen "Einladungsrennen" geäußert. ...

Habe die Kommentare gerade gelesen. Statt die Kritik öffentlich auf FB zu äußern, wäre es evt. taktisch geschickter gewesen, Pushing limits direkt zu kontaktieren und nach zu fragen, ob noch ein bis zwei Startplätze frei sind, wenn sich Kramer und Krämer von der Form her stark genug fühlen, um auf diesen Distanzen und dieser Konkurrenz in den Kampf ums Preisgeld einzugreifen.
Da ich von zwei mutmaßlich verletzungsbedingt sehr kurzfristigen Absagen sehr namhafter Triathlonprofis weiß, wäre evt. schon noch Platz gewesen.

Einladungsrennen sind im Triathlon ja nichts grundsätzlich neues, wenn man an die Superleague Triathlon-Series, den Islandhouse Triathlon oder den extrem hoch dotierten Peking-Triathlon in der Vergangenheit denkt.

Die PTO hat sich ja auch in enger Zusammenarbeit mit Thorsten Radde von Triarating.com letztes Jahr die Mühe gemacht eine Plattform-übergreifende Weltrangliste zu serstellen, in die alle Ergebnisse von Profirennen eingehen, egal ob sie bei Challenge, Ironman oder ungelabelten Rennen erzielt worden sind. Sowas gab es im Profitriathlon in den letzten 30 Jahren noch nie

Wenn es hart auf hart kommt, könnte man bei begrenzten Startplätzen ggf. diese Rangliste hernehmen, um über die Startberechtigung beim Pushin-Limits-Race zu entscheiden.

rookie2003
15.09.2020, 10:25
Da zwei Sportler mit denen ursprünglich geplant wurde, jetzt nicht starten, denke ich auch, dass es noch die Chance für Nachrücker gegeben hätte.

Mich hätte auch interessiert, wie "echte" Kurzdistanzler hier abgeschnitten hätten.
Simon ist wohl jener, auf den dieses Attribut noch am ehesten zutrifft.

Iden war jetzt 1 Woche krank und ich bezweifle, dass er schon wieder voll bei Kräften sein wird.
Ansonsten wär das Format wohl für ihn zugeschnitten.

Frau Müller
15.09.2020, 10:27
Ach, es ist doch schön, dass endlich wieder Events geplant und umgesetzt werden. Letztes Wochenende kam ich schon in "Fernseh-Guck-Stress" bei all den parallelen Formaten. ;-)

Und auch das hier scheint super zu werden! An Gustav Iden glaube ich nicht. Der wird sicherlich noch geschwächt von seiner Lebensmittelvergiftung sein. Dahinter wird es offen. Ich möchte mich noch nicht festlegen.

Estebban
15.09.2020, 10:36
Ich finde es durchaus ok, Kritik öffentlich zu äußern. Und es ist ja auch nicht in irgend einer Weise übers Ziel hinaus geschossen worden, sondern Sachlich Punkte angesprochen worden.

Das Spannungsfeld zwischen „Profirennen stattfinden lassen“ und „es ist ein Sport wo (alle) Profis und Agegrouper alle an der gleichen startlinie stehen können“ wird wahrscheinlich in den nächsten Jahren noch öfter diskutiert werden.
Man denke nur an Boris Steins aussagen nach Davos und der anschliessende Gegenwind.

Im Fall des kommenden Wochenendes finde ich aber vollkommen ok, dass PL versucht etwas auf die Beine zu stellen und dann einlädt, wen sie für passend halten - Gründe gibt es da viele. Aufmerksamkeit durch Iden, persönliche Verbindung zu frommhold, offensichtlich auch eine gewisse Nähe zu Erdinger (zumindest ist die startliste recht breit mit EA Profis bestückt, kann sich Zufall sein), andere Sponsoren Verpflichtungen etc pp.

Es ist ein Einladungsrennen, es ist cool dass das statt findet - es geht hier nicht darum den Sport als solches zu verrücken. Denke PL sind die letzten, die in dem Verdacht stehen würden...

Radlbauer
15.09.2020, 10:36
Da zwei Sportler mit denen ursprünglich geplant wurde, jetzt nicht starten, denke ich auch, dass es noch die Chance für Nachrücker gegeben hätte.

Fragen kostet ja nichts, dass können die Herren Krämer und Kramer sicher noch tun. Bockis Telefonnummer dürfte bekannt sein.
Die Schwierigkeit bei der Besetzung solcher Startfelder ist immer, dass es kurzfristige Absagen und Planänderungen der Top-Athleten gibt. Gustav Iden hat gestern erst gemeldet, Sebi Kienle hat vor ein paar Tagen verletzungsbedingt abgesagt. Stand heute auch in der regionalen Zeitung. Daneben haben kurzfristig auch noch 2 weitere wirkliche Top-Athleten aus der LD-Szene abgesagt - ebenfalls aufgrund von Verletzungen.
Kann mir vorstellen, dass sich da bis zum WE noch was ändern könnte...

Hafu
15.09.2020, 10:39
Da zwei Sportler mit denen ursprünglich geplant wurde, jetzt nicht starten, denke ich auch, dass es noch die Chance für Nachrücker gegeben hätte.

Mich hätte auch interessiert, wie "echte" Kurzdistanzler hier abgeschnitten hätten.
Simon ist wohl jener, auf den dieses Attribut noch am ehesten zutrifft.
...

Hört sich an, als ob du eh weißt welche Namen noch im Gespräch waren.;)

Simon Henseleit kam man aber sicher längst als "echten Kurzdistanzler" einstufen, so wie er sich schon bei der Superleague präsentiert hat. Und Henry Graf oder auch Jan Stratmann, der erst letztes Jahr seine ersten paar 70.3-Distanzen absolviert hatte oder auch Bundesliga-Urgestein Johnny Zipf kann man sicher auch dazu zählen. Passen halt nur Zehn Namen auf die Umfrageliste.

Mit der 20m-Regel und erlaubten TT-Rädern sehe ich 70.3-Athleten aber schon tendenziell bevorteilt in diesem Format und wenn ich zurückdenke, mit welchem Material Gustav Iden in Nizza gewonnen hat, bin ich mir auch nicht sicher, ob er am Sonntag so deutlich favorisiert ist. In Nizza war brachialer Raddruck wichtiger als das gewählte Material und die Aerodynamik.
Am Sonntag ist dagegen nicht unbedingt derjenige der Schnellste, der am meisten Watt tritt sondern eher, der der auch optimal auf dem Rad sitzt.

rookie2003
15.09.2020, 10:45
Hört sich an, als ob du eh weißt welche Namen noch im Gespräch waren.;)

Simon Henseleit kam man aber sicher längst als "echten Kurzdistanzler" einstufen, so wie er sich schon bei der Superleague präsentiert hat. Und Henry Graf oder auch Jan Stratmann, der erst letztes Jahr seine ersten paar 70.3-Distanzen absolviert hatte oder auch Bundesliga-Urgestein Johnny Zipf kann man sicher auch dazu zählen. Passen halt nur Zehn Namen auf die Umfrageliste.

Mit der 20m-Regel und erlaubten TT-Rädern sehe ich 70.3-Athleten aber schon tendenziell bevorteilt in diesem Format und wenn ich zurückdenke, mit welchem Material Gustav Iden in Nizza gewonnen hat, bin ich mir auch nicht sicher, ob er am Sonntag so deutlich favorisiert ist. In Nizza war brachialer Raddruck wichtiger als das gewählte Material und die Aerodynamik.
Am Sonntag ist dagegen nicht unbedingt derjenige der Schnellste, der am meisten Watt tritt sondern eher, der der auch optimal auf dem Rad sitzt.

Von zweien weiß ich es konkret - vielleicht sind es mehr. :Gruebeln:

Dass ich Simon dazu zähle, hatte ich ja erwähnt. ;)
Simon nimmt es - soweit ich das sehe - ziemlich ernst und somit zähle ich ihn zum Podiumskreis!

Radlbauer
15.09.2020, 10:48
Mit der 20m-Regel und erlaubten TT-Rädern sehe ich 70.3-Athleten aber schon tendenziell bevorteilt in diesem Format und wenn ich zurückdenke, mit welchem Material Gustav Iden in Nizza gewonnen hat, bin ich mir auch nicht sicher, ob er am Sonntag so deutlich favorisiert ist. In Nizza war brachialer Raddruck wichtiger als das gewählte Material und die Aerodynamik.
Am Sonntag ist dagegen nicht unbedingt derjenige der Schnellste, der am meisten Watt tritt sondern eher, der der auch optimal auf dem Rad sitzt.

Auf der Radstrecke ist eine Mischung von Aerodynamik und Raddruck gefragt. Kommt sicher Ruben (ortskundig) und auch Deinem Sohn entgegen ;-)

Hafu
15.09.2020, 10:54
...
Es ist ein Einladungsrennen, es ist cool dass das statt findet - es geht hier nicht darum den Sport als solches zu verrücken. Denke PL sind die letzten, die in dem Verdacht stehen würden...

:Blumen:

Ich finde es auch grundsätzlich nicht verkehrt, dass im Triathlon Profis und Amateure gemeinsam an der Startlinie stehen, aber man darf nicht vergessen, dies ist nicht in erster Linie eine Philosophie, die da zum Ausdruck kommt, sondern einfach ein Geschäftsmodell der Firmen Ironman und Challenge:
Die Startgeld zahlenden Amateure finanzieren den Profis im Prinzip die Preisgelder. Das erzeugt gerade auch für einen wachsenden Profisport unnötige Abhängigkeiten von der Größe des Amateurstartfeldes (und der Höhe der Startgelder, die die Amateure bereit sind zu zahlen).

Und gerade in der Pandemiesituation ist diese grundsätzliche Problematik im Triathlon in gravierender Weise besonders zum Tragen gekommen. Während Fußball, Tennis, Profi-Radsport, Leichtathletik mit Hygienekonzepten längst wieder zurück in den Profisport-Betrieb gefunden haben, stolpert Triathlon im Profibereich aktuell noch so vor sich hin und die gesamte Triathlon-Profisportszene kämpft wirtschaftlich ums Überleben.

In erwachsenen Sportarten erfolgt die Finanzierung der Profis überwiegend über Sponsorengelder und ist in erster Linie abhängig von der Medienpräsenz.

Das angekündigte Pushing-Limits-Race wird die Triathlonwelt jetzt nicht aus den Angeln heben, aber es ist sicher ein weiterer Schritt in die richtige Richtung (nach Superleague Triathlon oder auch dem in diesem Jahr leider noch wegen damals bestehehendem Lockdown und Reisebeschränkungen internationaler Athleten abgesagte CollinsCup-Rennen in Samorin, das im Prinzip auch unabhängig von Amateueren hätte stattfinden können.

TIME CHANGER
15.09.2020, 11:10
Nach Rubens Schwimmleistung in Davos und seinen bekannten Radskills, glaube ich an einen Sieg. Eventuell FreFu.
Wenn ich nicht auf Rad bin, dann sitzt ich bestimmt vor dem schirm. Ansonsten schau ich im Replay am Abend. Feuer frei!:dresche

Radlbauer
15.09.2020, 11:12
[QUOTE=Hafu;1552772]:Blumen:
Das angekündigte Pushing-Limits-Race wird die Triathlonwelt jetzt nicht aus den Angeln heben, aber es ist sicher ein weiterer Schritt in die richtige Richtung (nach Superleague Triathlon oder auch dem in diesem Jahr leider noch wegen damals bestehehendem Lockdown und Reisebeschränkungen internationaler Athleten abgesagte CollinsCup-Rennen in Samorin, das im Prinzip auch unabhängig von Amateueren hätte stattfinden können.[/QUOTe)

Das wird es ganz sicher nicht. Und bei der Einordnung müssen wir alle auch berücksichtigen, in welch kurzer Zeit diese Veranstaltung aus der Taufe gehoben werden musste. Die zuständigen Ämter und die Stadt haben erst vor wenigen Wochen und nach langen Diskussionen ihre Zustimmung gegeben. Deutliche Verkleinerung der Startfelder, keine Zuschauer. Das ist die eine Seite der Medaille.
Erst als die Kern-Veranstaltung (die findet vor den Profis statt mit immerhin 700 Startern) genehmigt war, kamen Anfragen von Pro´s. Daraus entstand die Idee. Chance gesehen, Chance ergriffen. Mal sehen, was hieraus für die Zukunft entstehen kann. Aber für das Triathlonjahr 2020 ist diese Veranstaltung ein Top-Event.

anlot
15.09.2020, 11:23
Ich weiß es nicht, aber würde auf eine Verletzung spekulieren, nachdem sie von einem Sturz beim abschließendem Laufen und anschließenden Schmerzen im Knöchel beim XTERRA in Tschechien vor zwei Wochen in ihrem Rennvideo erzählt hat.
Eingeladen zu dem Rennen war Laura sicherlich.

Danke. Das wusste ich garnicht.

sabine-g
15.09.2020, 11:53
Was hat denn Kienle?

NBer
15.09.2020, 11:56
johannes vogel, der beim bundesligarennen am wochenende 4. wurde, hat seine teilnahme auf facebook veröffentlicht.
gerüchterweise hat sich henry graf bei ebenjenem bundesligarennen eher geschont, vll hat er größeres vor am kommenden wochenende.

Hafu
15.09.2020, 12:54
...
Erst als die Kern-Veranstaltung (die findet vor den Profis statt mit immerhin 700 Startern) genehmigt war, kamen Anfragen von Pro´s. Daraus entstand die Idee. Chance gesehen, Chance ergriffen. Mal sehen, was hieraus für die Zukunft entstehen kann. Aber für das Triathlonjahr 2020 ist diese Veranstaltung ein Top-Event.

Was gibt es dort eigentlich für einen Lauf-Untergrund? Asphalt oder Schotter?

Estebban
15.09.2020, 12:59
Was gibt es dort eigentlich für einen Lauf-Untergrund? Asphalt oder Schotter?

Ich persönlich weiß noch nicht um welchen Ort es geht. Denke bei vielen ist es ähnlich. Um die Veranstaltung nicht zu torpedieren und die Bitte der Veranstalter zu respektieren, sollten wir vllt alle Spekulationen, die auf den Ort des Geschehens hindeuten auf PNs beschränken oder besser gar nicht führen?

anlot
15.09.2020, 13:01
Echt cool was die Pushing Limit Jungs da auf die Beine stellen.
Ich freue mich mega auf das Rennen.

2 Profis (Lukas Krämer und Chrisian Kramer) haben sich ja schon kritisch zum vermeintlichen "Einladungsrennen" geäußert. Ich denke in der aktuellen Zeit kann man einfach nicht alle zufriedenstellen und die Veranstalter werden auch hinsichtlich der maximalen Anzahl der gleichzeitig erlaubten Starter einige Auflagen bekommen haben zumal der Start (ziemlich sicher) in einem 50m Becken sein wird.
https://www.facebook.com/pushinglimits.de/posts/1689561337873562


Aber ich persönlich freue mich wie Bolle auf das Rennen und bin mal auf die QUalität des Live Streams gespannt.

Worin lag denn die Kritik? Bin nicht bei Facebook

Feuerrolli69
15.09.2020, 13:44
Sollte es so sein das es ???? ist,
dann ist die Laufstrecke Asphalt/Schotter und schnell.
Interessant ist die unrhythmischen Radstrecke mit dem Schweineberg.

Ich Tippe auf Ruben Z.

Tzwaen
15.09.2020, 13:45
Worin lag denn die Kritik? Bin nicht bei Facebook

Lukas Krämer
"Ich sehe die Entwicklung ehrlich gesagt mit Sorge.
Ich fand es immer eine besondere Stärke unseres Sportes (insbesondere natürlich auf der Langdistanz) dass jeder gegen jeden starten kann und DARF und die besten qualifizieren sich für die Meisterschaften. Und nicht dass irgendein Trainer, Funktionär oder Veranstalter im stillen Kämmerlein entscheidet wer wann wo starten und in diesem Sport "überleben" kann. Denn das ist nur machbar wenn du überhaupt die Möglichkeit auf Preisgelder und öffentliche Darstellung hast...."

Christian Kramer
"Lukas Krämer sag bloß du hast auch nix davon gewusst? Ist schon schade, wenn es ein Einladungsrennen ist und man in der Rennwoche eine Mail von der PTO im Postfach hat, dass es ein Rennen mit Preisgeld geben wird... scheinbar sitzen wir doch nicht alle im gleichen Boot! #allesindgleichmanchesindgleicher"

Estebban
15.09.2020, 13:50
http://www....

Szenenapplaus!
Entweder fehlt dir die Aufmerksamkeitsspanne um einen sechszeiler zu lesen, der Respekt vor den Veranstaltern, die explizit darum gebeten haben nicht zu spekulieren, damit nicht am Ende zig hundert Leute an der Strecke, oder du brauchst einfach die 3 Sekunden Ruhm es als erster herauszuposaunen.
Für alle Varianten - herzlichen Glückwunsch!

anlot
15.09.2020, 14:04
http://www.stadtwerke-ratingen-triathlon.de/herausforderung/ausschreibung.html

Verstehe dann die Geheimhaltung nicht, wenn dort kurz vorher ohnehin ein Rennen stattfindet. Ist ja nun nicht so, als würde Robbie Wlliams auftreten und man müsste daher mit zig tausenden Zuschauern rechnen.

Estebban
15.09.2020, 14:10
Dynamo spielt vor ueber 10.000 Zuschauern inkl. Schlägerei (aus Mangel an gegnerischen Fans eben mit einem Ex-Dynamo-aktuell HSV) und Du hast Angst vor paar Nerds entlang einer Triathlonstrecke?!
Und wenn Du es bitte niemandem weiter verraten würdest, dann wissen es neben den Internetusern noch ca. 30 TSF Insider-Athleten hier im Forum.:Blumen:

Ob es sinnvoll oder nicht, kannst du gerne im CoronaVirus Thread diskutieren, da freut man sich über Input.
Es geht nicht um meine persönliche Wertung sondern ist eine Frage des Respekts einer Bitte gegenüber. Diese Bitte wird sicher Gründe haben, sei es eine Voraussetzung der Behörden, eine Zahl X von Zuschauern bei der die Behörde doch noch ein Stopp verhängt oder man möchte einfach gerne so etwas noch öfter veranstalten und da hilft es evtl sich vorbildlich zu verhalten.

Aber wie gesagt, ganz ganz herzlichen Glückwunsch zu deiner investigativen Recherche Arbeit und die Anerkennung, dass du der erste warst der es rausgebrüllt hat sei dir sicher!

Estebban
15.09.2020, 14:13
Zum Thema zurück - mit dem Wissen über idens Lebensmittelvergiftung und beim Gedanken an zepuntkes schwimmen in Davos schwenke ich doch glatt nochmal um ;)

anlot
15.09.2020, 14:16
Ob es sinnvoll oder nicht, kannst du gerne im CoronaVirus Thread diskutieren, da freut man sich über Input.
Es geht nicht um meine persönliche Wertung sondern ist eine Frage des Respekts einer Bitte gegenüber. Diese Bitte wird sicher Gründe haben, sei es eine Voraussetzung der Behörden, eine Zahl X von Zuschauern bei der die Behörde doch noch ein Stopp verhängt oder man möchte einfach gerne so etwas noch öfter veranstalten und da hilft es evtl sich vorbildlich zu verhalten.

Aber wie gesagt, ganz ganz herzlichen Glückwunsch zu deiner investigativen Recherche Arbeit und die Anerkennung, dass du der erste warst der es rausgebrüllt hat sei dir sicher!

Wer Böses dabei denkt, könnte hinter der Bitte auch eine kluge Marketing Strategie vermuten. Schließlich lebt PL ja nun auch, wie jeder Blogger (und das ist garnicht verwerflich), von Klicks & Likes. :Blumen:

iaux
15.09.2020, 14:43
Wer Böses dabei denkt, könnte hinter der Bitte auch eine kluge Marketing Strategie vermuten. Schließlich lebt PL ja nun auch, wie jeder Blogger (und das ist garnicht verwerflich), von Klicks & Likes. :Blumen:

und ich dachte immer, PL lebt davon, dass er Hawaii gewonnen hat...

repoman
15.09.2020, 15:49
Ob es sinnvoll oder nicht, kannst du gerne im CoronaVirus Thread diskutieren, da freut man sich über Input.
Es geht nicht um meine persönliche Wertung sondern ist eine Frage des Respekts einer Bitte gegenüber. Diese Bitte wird sicher Gründe haben, sei es eine Voraussetzung der Behörden, eine Zahl X von Zuschauern bei der die Behörde doch noch ein Stopp verhängt oder man möchte einfach gerne so etwas noch öfter veranstalten und da hilft es evtl sich vorbildlich zu verhalten.

Aber wie gesagt, ganz ganz herzlichen Glückwunsch zu deiner investigativen Recherche Arbeit und die Anerkennung, dass du der erste warst der es rausgebrüllt hat sei dir sicher!

Ich verstehe deinen Beitrag und vor allem deinen agressiven Ton nicht.:confused: Es geht ja wohl in erster Linie nicht darum, ob man weiß wo das stattfindet, sondern dass niemand oder nicht viele Menschen an der Strecke stehen.
Ich werde ganz sicher nicht dort sein, aus Respekt vor der Bitte der Veranstalter, vielleicht aber auch weil mir das eh ein zu großer Aufwand wäre hinzufahren....und ich denke die paar Hansel, die das hier im Forum lesen denken genauso.

Speedies
15.09.2020, 16:06
Ich vertehe die Argumente und teile die Meinung von Estebban!

Estebban
15.09.2020, 16:32
Ich verstehe deinen Beitrag und vor allem deinen agressiven Ton nicht.:confused: Es geht ja wohl in erster Linie nicht darum, ob man weiß wo das stattfindet, sondern dass niemand oder nicht viele Menschen an der Strecke stehen.
Ich werde ganz sicher nicht dort sein, aus Respekt vor der Bitte der Veranstalter, vielleicht aber auch weil mir das eh ein zu großer Aufwand wäre hinzufahren....und ich denke die paar Hansel, die das hier im Forum lesen denken genauso.

Argumente habe ich glaube ich dargelegt - es sind besondere Zeiten, man denke an den Aufwand der in HH betrieben wurde um Zuschauer abzuhalten. Das wird man am Wochenende nicht leisten können, nicht leisten wollen. Die meisten Behörden haben klar gesagt, dass es für Veranstaltungen maximale Zahlen an Menschen gibt INKLUSIVE Zuschauern. Und für die Zuschauer ist der Veranstalter verantwortlich. Entsprechend ist es nur logisch, dass es entweder großräumige Absperrungen oder eben keine Ortsangabe gibt. Das es nicht soo schwer ist, herauszufinden worum es geht, steht auf einem anderen Blatt.

Mein Ton kommt daher, dass ich in einem Beitrag darauf hinwies, dass man doch besser nicht über den Ort spekuliert - so wie es die Veranstalter auch erbeten haben.

Dieser Beitrag wurde dann zitiert und der Ort druntergeschrieben. Das ergibt bei mir eben das Bild eines 14 Jährigen, der am morgen vor dem neuen Star Wars Film in die Klasse brüllt „Obi waaaan stiiiiirbt, und ich weiß es als eeeerster!!“. Toll, Ingo, wir sind stolz auf dich, es bringt nur niemanden weiter.

spanky2.0
15.09.2020, 19:04
Aber wie gesagt, ganz ganz herzlichen Glückwunsch zu deiner investigativen Recherche Arbeit und die Anerkennung, dass du der erste warst der es rausgebrüllt hat sei dir sicher!
.
.
.
Mein Ton kommt daher, dass ich in einem Beitrag darauf hinwies, dass man doch besser nicht über den Ort spekuliert - so wie es die Veranstalter auch erbeten haben.

Dieser Beitrag wurde dann zitiert und der Ort druntergeschrieben. Das ergibt bei mir eben das Bild eines 14 Jährigen, der am morgen vor dem neuen Star Wars Film in die Klasse brüllt „Obi waaaan stiiiiirbt, und ich weiß es als eeeerster!!“. Toll, Ingo, wir sind stolz auf dich, es bringt nur niemanden weiter.

Meine Güte, jetzt beruhig Dich doch mal.
Jeder, der nicht gerade auf den Kopf gefallen ist, kann doch im Vorfeld rausbekommen wo solch ein Rennen stattfindet.

Wenn Du glaubst, dass dort (wegen diesem Posting) jetzt hunderte Leute hinpilgern, zudem das ganze Spektakel noch Live auf Youtube übertragen wird, dann liegst du total daneben.

Aber wenn du es gar nicht ertragen kannst, dann beschwer dich bei Arne, dass er den Beitrag löschen soll.

bellamartha
15.09.2020, 19:13
Ich sage es ja wirklich ungerne, weil ich in flachy verknallt bin wie in kaum einen anderen Typen hier, aber ich finde es auch doof, den Ort (wenn er ihn denn kennt oder zu kennen meint) zu posten, wenn der Veranstalter genau das zu unterlassen bittet.
Und von wegen dann kommt niemand:
Wenn ich weiß, dass ein Haufen geiler Triathlon-Schnitten keine 20 km entfernt von mir auf der Straße ihre ekelhaft gestählten Bodys zur Schau stellen, müsste ich mich - wäre ich am 20.09. nicht zum Glück schon im Urlaub in Bayern - sehr beherrschen, da nicht aufzulaufen und wüsste nicht, ob ich mich zurückhalten kann. Zumal ich noch die durchschaubare Ausrede hätte, dass einige Leute aus meinem Verein dort starten.

Gruß
J.

keko#
15.09.2020, 19:45
Wer irgendwo auf social media unterwegs ist, dem dürfte in den letzten Tagen kaum entgangen sein. dass die bislang aus Triathlonsicht pandemiebedingt so verkorkste Saison 2020 jetzt unerwartet am kommenden Sonntag doch noch auf ein sportliches Großereignis mit Weltklasse-Profi-Starterfeld zusteuert.....[/URL]

Danke für den Hinweis auf dieses Rennen! :Prost: Das wäre wohl sonst an mir vorbei gegangen.

Ich drücke dem Henry Graf die Daumen, der leider in deiner Liste fehlt. Zu meiner Zeit bin ich ab und zu mit seinem Vater um die Wette gerannt.

Super Aktion, wie ich finde. :liebe053:

flachy
15.09.2020, 20:33
Peace Freunde, so viel Aufregung ist nicht gut für meine Lebensqualität, habe meine Vermutungen entfernt und damit ist es hoffentlich gut mit dem aufgekommenen Aggro-Blockwart-Stil.
Geht doch nur um ein geiles Rennen, welches Fred F. gewinnen wird.

Begründung:
Fred war beim Sprint in Austria physisch bereits auf dem Treppchen, deutlich schneller als G. Iden.
Jetzt tackert Hafu ihm noch den Einteiler doppelt zu, dann rockt er das Rennen am Sonntag!
Streckenlängen und Topographie des Kurses in... Deutschland... liegen ihm, die Power hat er, den Speed sowieso.

Für Kona gab's Wettoptionen, wirds die beim Pushing PTO Limits Event auch geben?
Ich setz einen Zehner auf Frederik :Blumen:

hanse987
15.09.2020, 23:01
Ich freue mich auf Sonntag. Wer gewinnt ist mir egal, Hauptsache es bleibt spannend bis zum Schluss.

Was macht ihr alle für einen Terz um den Ort der Veranstaltung, wenn sogar einer der Teilnehmer diesen raus posaunt?

Körbel
15.09.2020, 23:37
Wer irgendwo auf social media unterwegs ist, dem dürfte in den letzten Tagen kaum entgangen sein. dass die bislang aus Triathlonsicht pandemiebedingt so verkorkste Saison 2020 jetzt unerwartet am kommenden Sonntag doch noch auf ein sportliches Großereignis mit Weltklasse-Profi-Starterfeld zusteuert.


Nö.:Maso:
Gibt wichtigeres.:Huhu:

repoman
15.09.2020, 23:41
Peace Freunde, so viel Aufregung ist nicht gut für meine Lebensqualität..... :Blumen:

Hihi, Flachy du hast vollkommen recht, ich denke meine Reaktion war unangemessen und die Aufregung lohnt sich tatsächlich nicht....:Blumen: Estebban::bussi:

Alteisen
16.09.2020, 06:57
Was macht ihr alle für einen Terz um den Ort der Veranstaltung, wenn sogar einer der Teilnehmer diesen raus posaunt?

Letztlich muss der Veranstalter die Behörden bei Laune halten, damit sie nicht den Stecker ziehen. Wie oft das in diesem Jahr schon passiert ist, muss man hier nicht wiederholen und dieses konkrete Rennen lag ja auch nicht immer auf diesem Termin sondern wurde von den Behörden maßgeblich beeinflusst.

Ich freue mich drauf, da ich sogar vor Ort sein darf.

anlot
16.09.2020, 07:47
Argumente habe ich glaube ich dargelegt - es sind besondere Zeiten, man denke an den Aufwand der in HH betrieben wurde um Zuschauer abzuhalten. Das wird man am Wochenende nicht leisten können, nicht leisten wollen. Die meisten Behörden haben klar gesagt, dass es für Veranstaltungen maximale Zahlen an Menschen gibt INKLUSIVE Zuschauern. Und für die Zuschauer ist der Veranstalter verantwortlich. Entsprechend ist es nur logisch, dass es entweder großräumige Absperrungen oder eben keine Ortsangabe gibt. Das es nicht soo schwer ist, herauszufinden worum es geht, steht auf einem anderen Blatt.

Mein Ton kommt daher, dass ich in einem Beitrag darauf hinwies, dass man doch besser nicht über den Ort spekuliert - so wie es die Veranstalter auch erbeten haben.

Dieser Beitrag wurde dann zitiert und der Ort druntergeschrieben. Das ergibt bei mir eben das Bild eines 14 Jährigen, der am morgen vor dem neuen Star Wars Film in die Klasse brüllt „Obi waaaan stiiiiirbt, und ich weiß es als eeeerster!!“. Toll, Ingo, wir sind stolz auf dich, es bringt nur niemanden weiter.

Ich verstehe Deinen Punkt. Nur lässt sich das, auch bei "Geheimhaltung", wirklich garantieren? Sind im Raum des Veranstaltungsgelände am Wochenende keine Spaziergänger unterwegs oder Menschen, die dort zufällig vorbei kommen? Wenn dem so ist, wird es also immer "Zuschauer" geben, die der Veranstalter nicht unter Kontrolle haben kann.

Aber wie auch schon vorher gesagt: ich glaube nicht, dass sich Menschenmassen in Bewegung setzen werden, um sich einen Tria in Ratingen anzuschauen. Diese Annahme halte ich für mehr als optimistisch.

Hafu
16.09.2020, 09:41
Ich lenke mal die Diskussion zum Sportlichen zurück.

Eine Umfrage für das Frauenrennen habe ich nicht erstellt, weil ich dort nach der zurückgezogenen Meldung von Laura Philipp (dann wäre es sicherlich spannend geworden) keine ernsthafte Konkurrenz für Imo Simmonds gefunden habe. Dort wird es eher interessant, wer der Gemeldeten auf Rang 2 einläuft.

Bei den Männern wird es dagegen wirklich spannend, wobei ich mich über die eindeutige Präferenz des Forums für Ruben Zepuntke wunder. Der ist sicher im Schwimmen und Radfahren konkurrenzfähig, aber eine Chance auf den Sieg hat er meiner Meinung nach nur, wenn er es schafft auf einen 29min-flach-Läufer wie Iden mit zwei Minuten (oder mehr) Vorsprung vom Rad zu steigen und das ist dann doch eine Menge Holz bei dem was Iden auf dem Rad zu treten im Stande ist.

Dass die Lebensmittelvergiftung von letzter Woche bei Iden noch eine Rolle spielt, glaube ich nicht. Sowas ist nach drei Tagen ausgestanden.

Letztlich wird es auf die Tagesform hinauslaufen. Wenn jeder Athlet seine beste Leistung bringt, die er vom Papier und vom Training her in der Lage ist zu bringen, würde Iden das Rennen machen. Da so ein Szenario aber in der Realität nie eintrifft und der ein oder andere technische Probleme haben wird, suboptimale Tagesform hat, die falschen Schuhe für die Laufstrecke wählt usw. bleibt es spannend.
Pieter Heemeryck und Simon Henseleit (falls er die bekannten Sprintleistungen auf die doppelte Distanz übertragen kann) sehe ich übrigens auch als heiße Anwärter für das Podium an.

hero
16.09.2020, 09:55
"Dass die Lebensmittelvergiftung von letzter Woche bei Iden noch eine Rolle spielt, glaube ich nicht. Sowas ist nach drei Tagen ausgestanden."

und das sagst du jetzt erst :Cheese:

Gruß
Matthias

Tzwaen
16.09.2020, 10:40
Ich lenke mal die Diskussion zum Sportlichen zurück.

Eine Umfrage für das Frauenrennen habe ich nicht erstellt, weil ich dort nach der zurückgezogenen Meldung von Laura Philipp (dann wäre es sicherlich spannend geworden) keine ernsthafte Konkurrenz für Imo Simmonds gefunden habe. Dort wird es eher interessant, wer der Gemeldeten auf Rang 2 einläuft.


Passend dazu schreiben die PL Jungs was zum Frauenrennen und geben ihre Tipps ab, wo sogar 2 von 3 (Zeller und Nick) eher Lucy Hall als Siegesanwärterin sehen.

Interessant ist die Aussage zum Schwimmen. Dort steht, dass immer 2 Athletinnen sich eine Bahn teilen. So wird es bei den Männern bestimmt auch sein. Bedeutet jeder muss für sich selbst ohne Wasserschatten schwimmen (außer man harmoniert gut mit den Athleten neben sich)

Zum Männerrennen: Also sollte Gustav Iden nur halbwegs fit sein und das Rennen als ernsthaftes Rennen angehen, sehe ich keine Möglichkeit für irgendwen vor ihm im Ziel zu sein.
Gustav wird vorne mitschwimmen, vorne mit radfahren und ist der wohl schnellste Läufer im Feld. Also keine Ahnung mit welchen Waffen er geschlagen werden sollte. Ich denke er kann sich nur selbst schlagen (Lebensmittelvergiftung, Rennen nicht ernst genug genommen, technischer Defekt etc.).
Und die Art den Schwimmens (2 auf einer Bahn) spricht meiner Meinung nach eher gegen Ruben. Hinsichtlich pacing etc. braucht diese Art des Rennens doch eine gutes eigenes pacing und Erfahrung. Ich könnte mir vorstellen, dass er am Anfang sich etwas übernimmt.



Ach ist das wieder toll über anstehende Rennen zu philosophieren und nicht mehr über irgendwelche Corona Maßnahmen :-)

BananeToWin
16.09.2020, 11:10
Ach ist das wieder toll über anstehende Rennen zu philosophieren und nicht mehr über irgendwelche Corona Maßnahmen :-)

Sehr befreiend.


Sportlich habe ich auf Heeymeryck getippt. Muss aber sagen, dass ich auch vermute, dass ein Topform Iden nicht zu schlagen ist. Aber was ich bisher gesehen habe, waren seine Leistungen dieses Jahr noch bei weitem nicht auf dem Niveau von Nizza.

Hafu
16.09.2020, 11:22
...
Zum Männerrennen: Also sollte Gustav Iden nur halbwegs fit sein und das Rennen als ernsthaftes Rennen angehen, sehe ich keine Möglichkeit für irgendwen vor ihm im Ziel zu sein.
Gustav wird vorne mitschwimmen, vorne mit radfahren und ist der wohl schnellste Läufer im Feld. Also keine Ahnung mit welchen Waffen er geschlagen werden sollte. ...

Ich geb's zu, ich bin befangen.;)

Ich sehe bei Iden immer noch ein großes Fragezeichen hinter seiner Radform. In Podersdorf war er auf dem Rad deutlich langsamer unterwegs als Paul Ruttmann, (https://www.strava.com/activities/3785009491/segments/2719899550539256046)der jetzt auch nicht gerade die Weltspitze im Triathlon-Radfahren definiert und beim Mostiman war Idens Radleistung auch eher Durchschnitt bzw. in dem dortigen Feld sogar langsamer als Durchschnitt.

In Hamburg habe ich in der Verfolgungsgruppe sehr oft Blummenfelt führen sehen, aber nur ganz selten Iden.

Dass Iden der schnellste Läufer im PL-Race-Starterfeld ist, daran besteht kein Zweifel, aber es ist halt Triathlon und es geht letztlich um die Komplexleistung.

Ich kann mir vorstellen, dass der Sieger weder der schnellste Radfahrer und auch nicht der schnellste Läufer ist, sondern derjenige, der alle drei Disziplinen am besten auf die Reihe bringt.

Tzwaen
16.09.2020, 11:42
Ich kann mir vorstellen, dass der Sieger weder der schnellste Radfahrer und auch nicht der schnellste Läufer ist, sondern derjenige, der alle drei Disziplinen am besten auf die Reihe bringt.

Hast du den Euro schon ins Phrasenschwein geworfen? :Cheese: :Lachen2:

Hafu
16.09.2020, 11:49
Hast du den Euro schon ins Phrasenschwein geworfen? :Cheese: :Lachen2:

Ich hab' das nicht als Phrase sondern wortwörtlich gemeint.:Blumen:

Ich vermute, dass diejenigen die auf Zepuntke getippt haben, durchaus damit rechnen, dass der schnellste Radfahrer das Rennen gewinnt, ähnlich wie diejenigen, die auf Iden getippt haben nur dann eben mit dem Focus auf desen Laufleistung.

Tzwaen
16.09.2020, 12:18
Ich hab' das nicht als Phrase sondern wortwörtlich gemeint.:Blumen:

Ich vermute, dass diejenigen die auf Zepuntke getippt haben, durchaus damit rechnen, dass der schnellste Radfahrer das Rennen gewinnt, ähnlich wie diejenigen, die auf Iden getippt haben nur dann eben mit dem Focus auf desen Laufleistung.

In der Kategorie ist doch eigentlich Pieter Heemeryck der ausgeglichenste Athlet würde ich sagen oder?

zahnkranz
16.09.2020, 12:24
Derzeit ist es doch ohnehin schwierig etwas zu tippen, da es ja keine 'Pro-Szene' diese Saison gibt, anhand derer man Leistungen und den aktuellen Stand wirklich vergleichen könnte. Klar, es gab das ein oder andere Rennen, aber wenn man wie ich, die Pros nicht allzu aktiv verfolgt, tippt man eben auf Namen, die einem sympathisch sind, oder man eben aus der Vergangenheit mit schnellen Zeiten verbindet. Mich überrascht das Tipp-Ergebnis überhaupt nicht, weil die drei meistgewählten auch bei meinem Tipp im Fokus standen. Ein HaFu, der einen ganz anderen Blick auf die Profis hat, kennt vermutlich aufgrund von Renn- und Trainingsergebnissen den Leistungsstand eines jeden startenden Athleten und macht sich entsprechend anderes Bild der Lage.

Feuerrolli69
16.09.2020, 13:45
Glück Auf,
mein Tipp auf Ruben Z. resultiert genau aus dem Gesamtpaket das ich von ihm kenne.
Durch seine scheinbare Verbesserung bei Schwimmen,seiner bekannten Radstärke und dem soliden Lauf den er hinten drauf legt wird er vorne mitspielen. Die Radstrecke ist was für Drücker die in der Lage sind längere Zeit aus der Komfortzone zu gehen ohne hintenraus voll Platt zu sein (so ist es jedenfalls wenn dort die Liga startet).

rookie2003
16.09.2020, 14:45
Ich lenke mal die Diskussion zum Sportlichen zurück.

Eine Umfrage für das Frauenrennen habe ich nicht erstellt, weil ich dort nach der zurückgezogenen Meldung von Laura Philipp (dann wäre es sicherlich spannend geworden) keine ernsthafte Konkurrenz für Imo Simmonds gefunden habe. Dort wird es eher interessant, wer der Gemeldeten auf Rang 2 einläuft.

Ich würde da auf einen sehr engen Zweikampf zw. Simmonds und Norden tippen. Die Schwedin schätze ich vor allem am Rad etwas stärker ein und sie ist etwas mehr im Saft (was ich daraus als Vorteil sehen würde, weil sie in den letzten Wochen und Monaten doch einige Rad- und Triathlonrennen gemacht hat.

sabine-g
16.09.2020, 17:27
Ich tippe auf FeFu.
Der kann Bombe schwimmen und Radfahren.
Solide laufen auch, der Sieg geht nur über ihn. :dresche

Alteisen
16.09.2020, 17:49
Ich tippe auf FeFu.
Der kann Bombe schwimmen und Radfahren.
Solide laufen auch, der Sieg geht nur über ihn. :dresche

Wenn da nicht der Anzug wäre....

tom81de
17.09.2020, 06:32
Wenn da nicht der Anzug wäre....

Um den kümmert sich HaFu ;) :Cheese:

limaged
17.09.2020, 11:12
Wenn da nicht der Anzug wäre....

den wird der doch mal in den Griff bekommen *g* oder Druckknöpfe

Hafu
17.09.2020, 11:58
Wenn da nicht der Anzug wäre....

den wird der doch mal in den Griff bekommen *g* oder Druckknöpfe

In Podersdorf hat der Anzug gehalten.:Huhu:

Man muss aber auch zur Kenntnis nehmen, dass man als Profi nicht einfach anziehen kann, was einem gefällt, sondern man auch vertragliche Pflichten zu erfüllen hat.

Die größte Materialschlacht tobt innnerhalb des Triathlons aktuell übrigens nicht mehr auf dem Fahrrad mit all den aerodynamischen Feinheiten, die es dort zu beachten gilt, sondern beim Laufen im Zusammenhang mit der Schuhwahl.

Hafu
17.09.2020, 12:09
Wer sich evt. noch Unterstützung beim Tippen holen will, der kann auch seit gestern auf Trirating.com zurückgreifen, wo Thorsten Radde mit seiner Statistikmethode, (http://www.trirating.com/) die die Rennleistung aus vergangenen Rennergebnissen ableitet, eine Prognose erstellt hat.

Heemeryck wird dort auf 1 gesetzt (was sicher im Bereich des Möglichen liegt), Iden liegt auf Rang 5 (was ich bei normalem Rennverlauf für undenkbar halte).


Meine eigene Einschätzung weicht schon deutlich von der trirating-Prognose ab (deutlicher als bei herkömmlichen Profirennen), was sicher daran liegt, dass es für einige der Starter beim PL-Race am Sonntag nur ein einziges auswertbares Profirennen gibt (Mostiman 2020), so dass in diesem Fall statistische Auswertungen an ihre Grenzen stoßen.

Helios
17.09.2020, 17:52
Boris Stein ist gelistet, hat aber keine Stimme :Nee:

Underdog - go!

sabine-g
17.09.2020, 17:57
Boris Stein hat ne halbe Stunde Rückstand nach dem schwimmen.
Wie soll er das jemals aufholen?

Helios
17.09.2020, 18:17
aha - jetzt wird man schon angemacht, wenn man einen Tip von der Liste nimmt - Hasenwilde?? - oder was???

Hafu
18.09.2020, 09:41
aha - jetzt wird man schon angemacht, wenn man einen Tip von der Liste nimmt - Hasenwilde?? - oder was???

Nicht so dünnhäutig, Helios.

Natürlich darfst du tippen, was du willst.
Und Simon Henseleit hat auch nur drei Stimmen, obwohl er vor vier Wochen (allerdings auf der halben Distanz) Gustav Iden deutlich geschlagen und nur knapp gegen Blummenfelt verloren hat.
Wahrscheinlich weiß er selbst nicht, was er auf längeren Wettkampfstrecken drauf hat und wir wissen es natürlich auch nicht wirklich.

Es gehört zum Wesen von solchen Renntip-Threads, dass man sich ein Bild von möglichen Rennszenarien macht. Und am Ende kommt doch alles anders.

Hafu
18.09.2020, 09:55
Sehr hörenswert übrigens um in Vorstart-Rennstimmung zu kommen (habe ich mir heute morgen auf dem Arbeitsweg reingezogen):

der neueste Pushing-Limits-Podcast zum Rennen vom Sonntag. (https://pushing-limits.de/podcast/68-podcast-triathlongelaber-special-zum-pushing-limits-race/)

Geht ein wenig um die Entstehungsgeschichte des Profi-Rennens und Hintergründe der Finanzierung. Und die Leidenschaft und Liebe zum Triathlon sowohl im Pushing-Limits-Team um Bock, Staggenborg und vielen anderen sowie auch bei den startenden Profis, die ja alle ihre Startzusage bereits gegeben hatten, als von Preisgeldern noch keine Rede war, kommt auch gut rüber.

Helios
18.09.2020, 12:02
Boris hat den Nils überholt - das ist ein Rennen :)

Trimichi
18.09.2020, 12:15
Boris hat den Nils überholt - das ist ein Rennen :)

Ähm, wird Zeit, dass du deinen Keller mal wieder verlässt? Du phantasierst ja schon und was du schreibst erinnert an Zustände wie auf der D-Station oder nach 16h in der libyschen Wüste unter direkter Sonneneinstrahlung ohne Trinkwasserversorgung. ;)

Du, das Rennen startet erst übermorgen, am 20.09.2020 ab 14.15 Uhr beginnt die Übertragung. :)

iChris
18.09.2020, 13:46
Ähm, wird Zeit, dass du deinen Keller mal wieder verlässt? Du phantasierst ja schon und was du schreibst erinnert an Zustände wie auf der D-Station oder nach 16h in der libyschen Wüste unter direkter Sonneneinstrahlung ohne Trinkwasserversorgung. ;)


Ich glaube du berichtest gerade von dir :Cheese:

Helios nimmt bestimmt Bezug auf die Abstimmung

bentus
18.09.2020, 14:45
Der Iden startet nur mit Rennrad + Auflieger. Auf der Strecke ist das schon ein Nachteil.

mrtomo
18.09.2020, 14:47
Der Iden startet nur mit Rennrad + Auflieger. Auf der Strecke ist das schon ein Nachteil.

Hat er das schon bekanntgegeben?
Giant ist wohl der Hersteller, welcher am nächsten am Renngelände in der Nähe ansässig ist. Vielleicht hat er da noch ein Zeitfahrrad stehen.
Aber wenn er mit dem Rennrad + Auflieger startet, dann wird es definitiv ein großer Nachteil für ihn sein.

bentus
18.09.2020, 14:58
Hat er das schon bekanntgegeben?
Giant ist wohl der Hersteller, welcher am nächsten am Renngelände in der Nähe ansässig ist. Vielleicht hat er da noch ein Zeitfahrrad stehen.
Aber wenn er mit dem Rennrad + Auflieger startet, dann wird es definitiv ein großer Nachteil für ihn sein.

Hat sein Rad auf Strava gepostet

Radlbauer
18.09.2020, 15:13
Iden ist seit ein paar Tagen vor Ort und trainiert fleissig. Die Radstrecke kennt er Sonntag sicher gut...

Hafu
18.09.2020, 15:42
...
Aber wenn er mit dem Rennrad + Auflieger startet, dann wird es definitiv ein großer Nachteil für ihn sein.

Schau' dir sein "Rennrad" an. Er hat den ITU-Aufsatz gegen einen Aufsatz mit langen Extensions getauscht, trägt Zeitfahrhelm. Einen "großen Nachteil" gegenüber einem TT kann ich in der Konfiguration nicht erkennen.
3 KOMs auf Segmenten der Wettkampfstrecke hat er sich heute immerhin trotz des Nachteils geholt.;)

Abgerechnet wird aber selbstverständlich erst im Wettkampf.

Feuerrolli69
18.09.2020, 16:02
Dort fahren viele im Rennen ein Rennrad + Auflieger, ist dort nicht verkehrt.

mrtomo
18.09.2020, 16:10
Schau' dir sein "Rennrad" an. Er hat den ITU-Aufsatz gegen einen Aufsatz mit langen Extensions getauscht, trägt Zeitfahrhelm. Einen "großen Nachteil" gegenüber einem TT kann ich in der Konfiguration nicht erkennen.
3 KOMs auf Segmenten der Wettkampfstrecke hat er sich heute immerhin trotz des Nachteils geholt.;)

Abgerechnet wird aber selbstverständlich erst im Wettkampf.

Werde ich machen. Ich fahre ja selbst ein Aero Giant und bin flott unterwegs.

On Topic: Ich habe auf Pieter Heemeryck getippt :)

spanky2.0
18.09.2020, 20:07
Also ich kann ihn zwar nicht so gut leiden wie seinen Bruder, aber ich hab mal zum Spass auf Michi Raelert getippt. :Cheese:
Zumindest kann er relativ flott schwimmen.
Anfang September kam er beim 70.3 in Gdynia mit Patrick Lange nach 23:11 min in der Führungsgruppe aus dem Wasser.

Vom Papier her hat aber wohl Iden die besten Karten denke ich.

Bin gespannt wie die Post abgeht am Sonntag.

NBer
19.09.2020, 11:45
Also ich kann ihn zwar nicht so gut leiden wie seinen Bruder, aber ich hab mal zum Spass auf Michi Raelert getippt. :Cheese:
Zumindest kann er relativ flott schwimmen.
Anfang September kam er beim 70.3 in Gdynia mit Patrick Lange nach 23:11 min in der Führungsgruppe aus dem Wasser.....

beim rennen der 2.(!) bundesliga nord in erkner wurde micha letztes wochenende vierter. nicht so unbedingt eine empfehlung für ein rennen mit ganz anderen granaten.....

spanky2.0
19.09.2020, 16:34
beim rennen der 2.(!) bundesliga nord in erkner wurde micha letztes wochenende vierter. nicht so unbedingt eine empfehlung für ein rennen mit ganz anderen granaten.....

Das stimmt.
Es war aber auch ein klassischer Sprint mit zB nur 3,6km Lauf.
Da gibt es wohl deutlich jüngere Teilnehmer, die auf solch kurzen Distanzen schon noch 'spritziger' sind. ;)

Aber ich gebe Dir recht. Realistisch/Objektiv hat er nur Aussenseiterchancen - also vlt. mit viel Glück ein Podiumsplatz. :Lachen2:

uruman
19.09.2020, 17:00
Zwar ich die Strecke gut kenne ( ich starte jedes Jahr bei Triathlon Ratingen) traue mich nicht zu tippen , so verschieden Athleten Tipp bei eine außergewöhnlicher Wettkampf

Aber ich denke der Radpart wir Entscheiden sein ,nicht unbedingt für die beste Drücker sondern muss er auch die Hügel gut hoch kommen können
Ich glaube bei den langen Geraden auf die Strecke dass es mit ein Rennrad nicht ganz vorne mitspielen kann

Laufstrecke ist auch nicht besonders schnell , hat ein paar Steigerung , Winkeln , Schotter und Rasen ,wo die schnelle Jungs keine Rhythmus finden werden und ich glaube die Strecke ist nicht ganz 10km lang

Ich bin auch dieses Jahr als Teilnehmer bei Triathlon Ratingen und ich freue mich wie Bolle auf dem Wettkampf und zwar habe ich noch Termine auf den Tag aber werde ich auf den Radstrecke von den Profi Wettkampf etwas gucken

flachy
19.09.2020, 17:01
Spanky mein Lieber, Du erinnerst mich an Magnum und dessen Agatha Christy Kriminächte im Anwesen von Robin Masters.
Keine Sau hat die ollen Schinken noch geschaut, er hielt der Grand Dame des klassischen Krimis die Treue.
Selbst wenn die Rälert-Bros im Rollator zum Pier am Alii Drive humpeln, wirst Du auf deren Doppelsieg setzen.
Geiler Typ Du! :Blumen:

Und seit heute darf man auch die Location offiziell kennen, auf der morgen Frederik das dickste Brett bohren wird!!!
https://pushing-limits.de/video/alles-moeglich-macher-pushing-limits-race-beim-stadtwerke-ratingen-triathlon/

Hafu
19.09.2020, 23:37
...die Location offiziell kennen, auf der morgen Frederik das dickste Brett bohren wird!!!
https://pushing-limits.de/video/alles-moeglich-macher-pushing-limits-race-beim-stadtwerke-ratingen-triathlon/

Danke Flachy für deinen Expertentip!:cool:

Hoffe es sind morgen noch ein paar andere Daumen hier aus dem Forum für Frederic gedrückt. Selbst werde ich wahrscheinlich komplett entnervt den Livestream verfolgen und mich über irgendwelche Kleinigkeiten aufregen...:Maso:

Frederic hat, wie man seinem Strava entnehmen kann, in dieser Woche ein ziemlich radikales Tapering betrieben, gewissermaßen als Test, weil er in der Woche vor Podersdorf möglicherweise etwas zu viel an Vorbelastung reingepackt und noch reihenweise KOMS attackiert hatte und dann am eigentlichen Renntag etwas müde war.

Man wird morgen sehen ob es die gewünschte Frische gebracht hat oder doch zuviel locker war.
Letztlich geht es bei dem Wettkampf ja morgen um nichts, außer um die Ehre und ein wenig Standortbestimmung, aber das Ergebnis kann wichtig sein für die Motivation im Hinblick auf Daytona sein.

(P.S.: wenn die Radleistung näherungsweise wie erhofft sein sollte, dann waren es natürlich nicht nur Frederics Beine, sondern die von mir vor drei Wochen mühevoll entfettete und mit Teflon-Speedwax präparierte Kette;) )

Helios
20.09.2020, 07:30
Ähm, wird Zeit, dass du deinen Keller mal wieder verlässt? Du phantasierst ja schon und was du schreibst erinnert an Zustände wie auf der D-Station oder nach 16h in der libyschen Wüste unter direkter Sonneneinstrahlung ohne Trinkwasserversorgung. ;)

Du, das Rennen startet erst übermorgen, am 20.09.2020 ab 14.15 Uhr beginnt die Übertragung. :)

Nein Nein - das Rennen hat bereits mit der Umfrage begonnen - die Podestplätze der 100Min-Laktatdusche sind in der Zwischenzeit vergeben.

Nils hat zu Boris aufgeschlossen, entweder sind beide verletzt, oder sie schlafern gemeinsam die rote Laterne umeinander (wenn jemand Boris trifft, dann könnt er ihn mal über seinen unaufgeräumten Internetauftritt ansprechen).

Se Basement is safe - wie der Ami so sagt :)

Running-Gag
20.09.2020, 07:58
Hoffe es sind morgen noch ein paar andere Daumen hier aus dem Forum für Frederic gedrückt. Selbst werde ich wahrscheinlich komplett entnervt den Livestream verfolgen und mich über irgendwelche Kleinigkeiten aufregen...:Maso:

Medienarbeit hat er jetzt jedenfalls drauf... :Cheese:
Ich bin gespannt. Ich denke, es kommt viel auf das Schwimmen an, da ja kaum in Pulks geschwommen werden kann, sind die schnellen Schwimmer auf wahrscheinlich am Ende des Radparts mit vorne dabei... Und dann entscheidet, wer noch die frischten Beine über 10km hat und sich nicht auf dem Rad abgeschossen hat. Etwas Erfahrung dürfte hier helfen, daher sehe ich die Youngguns vom ITU etwas im Nachteil

Hafu
20.09.2020, 08:12
...
Ich bin gespannt. Ich denke, es kommt viel auf das Schwimmen an, da ja kaum in Pulks geschwommen werden kann, sind die schnellen Schwimmer auf wahrscheinlich am Ende des Radparts mit vorne dabei... Und dann entscheidet, wer noch die frischten Beine über 10km hat und sich nicht auf dem Rad abgeschossen hat. Etwas Erfahrung dürfte hier helfen, daher sehe ich die Youngguns vom ITU etwas im Nachteil

Das Schwimmen wird, abgesehen für Stein, Drachler, Dreitz und ein paar andere Schwimmer aus der zweiten Reihe keine große Rolle spielen glaube ich, da die Rennfavoriten, da es nur 1000 statt 1500m Schwimmen sind und alle Rennfavoriten in einem ca. 30s-Zeitfenster aufs Rad springen werden.

Aber das Radfahren wird brutal werden. Die KOMs der Ratingen-Triathlon-Radstrecke, die aktuell fast alle von Zepuntke und Iden gehalten werden und noch -je nach Segmentbeschaffenheit- zwischen 45km/h und 47 km/h liegen, werden nach dem Rennen vermutlich alle ein bis zwei km/h schneller sein.

Danach wird noch nichts so richtig entschieden sein, aber alle ziemlich dicke Beine haben und etwas langsamer als gewohnt laufen. Und der, der dessen Beine am wenigsten zerstört sind (und der sich für das richtige Schuhmodell auf dieser Strecke entschieden hat), wird das Ding nach Hause laufen.

Limette
20.09.2020, 08:32
Ich tippe auf Frederik.

Freue mich später auf das Rennen, der Tag ist schon entsprechend geplant :liebe053:

flachy
20.09.2020, 10:21
Ich tippe auf Frederik.

Freue mich später auf das Rennen, der Tag ist schon entsprechend geplant :liebe053:

Kann bitte jemand nochmal kurz Zeit und Link posten?
TSF ist das einzige Social Media, in dem ich aktiv bin, daher hab ich leider gar keine Ahnung, wann es steil geht.

Wir sind in unserem TriTeam jedenfalls alle total angefixt, haben gestern Abend unsere 5000m Challenge in den Sonnenuntergang durchgezogen und ich war heute im Morgengrauen bereits 4 Kilometer im Steinbruch kraulen. Bei 6 Grad Lufttemperatur war es die Stunde im Wasser deutlich angenehmer als draußen.

In gespannter Erwartung grüßt der FFC Ost!

*FFC = FredFanClub:cool:

Trimichi
20.09.2020, 10:47
Kann bitte jemand nochmal kurz Zeit und Link posten?
TSF ist das einzige Social Media, in dem ich aktiv bin, daher hab ich leider gar keine Ahnung, wann es steil geht.



Bitte gerne. Guck' mal post #1 HaFu hatte dort den link verlinkt. Hier auch nochmal, bei mir steht live in 3h jetzt, die Übertragung fängt wohl um 14.15 Uhr an. https://www.youtube.com/watch?v=iYqO9pPQNKg

Freue mich auf das Rennen und drücke auch FreFu die Daumen.:)

triduma
20.09.2020, 14:21
Gleich geht´s los. Ich bin gespannt und drücke FreFu beide Daumen.

Onnomax
20.09.2020, 14:32
Was eine sensationelle erste Schwimmbahn!!:liebe053: :Cheese:

NBer
20.09.2020, 15:03
mal eine stellungnahme von nichteingeladenen profis: https://community.larasch.de/triathlon/ein-appell-an-die-chancengleichheit-im-deutschen-profitriathlon/

tandem65
20.09.2020, 15:03
Wie geil da gerade die Post abgeht.
FreFu mittendrin.:liebe053:

Hafu
20.09.2020, 15:04
Die vorgeschriebenen 20m Abstand beim Radfahren werden von manchen Teilnehmern sehr seltsam interpretiert.:Gruebeln:

rookie2003
20.09.2020, 15:17
Die vorgeschriebenen 20m Abstand beim Radfahren werden von manchen Teilnehmern sehr seltsam interpretiert.:Gruebeln:

Warum soll es hier anders sein, als überall sonst? :Cheese:

Wird spannend beim Laufen!

tandem65
20.09.2020, 15:20
Die vorgeschriebenen 20m Abstand beim Radfahren werden von manchen Teilnehmern sehr seltsam interpretiert.:Gruebeln:

ich finde das jetzt nicht desaströs.

trina
20.09.2020, 15:20
Die Übertragung ist super und das Rennen echt spannend!
Ja, 20 m ist das manchmal so gar nicht...

Hafu
20.09.2020, 15:23
Ist etwas blöd, wenn das Kameramotorrad den ersten einer 6-Mann-Gruppe (aktuell Fred) von hinten filmt...

Mchi Raelert am Wendepunkt 5 Meter hinter dem Kameramotorad. Ich fasse es nicht.

triduma
20.09.2020, 15:31
Ist etwas blöd, wenn das Kameramotorrad den ersten einer 6-Mann-Gruppe (aktuell Fred) von hinten filmt...

Mchi Raelert am Wendepunkt 5 Meter hinter dem Kameramotorad. Ich fasse es nicht.

Wäre das Kameramotorrad vor der ersten Gruppe wäre es aber auch nicht gut.

Simon1
20.09.2020, 15:31
Die hatten gesagt - wegen windschattenvorteilen keine Bilder von vorn (zu mindest nicht vom führenden) was ich ganz gut finde.
20m wurden doch jetzt zu mindest in der ersten Gruppe weitestgehend eingehalten?! (Zu mindest was ich erkennen kann ;) )
Aber geiles Rennen - laufen wird gleich brutal mit der Konstellation die aktuell da vorn unterwegs ist 🙈

Helmut S
20.09.2020, 15:33
Hab erst jetzt den Stream geöffnet. Kann es sein, dass es da recht Wind (evtl sogar böigen) hat heute? :Gruebeln:

Hafu
20.09.2020, 15:36
Wäre das Kameramotorrad vor der ersten Gruppe wäre es aber auch nicht gut.

n einer 6-Mann Gruppe sollte das Kameramotorrad entweder hinter dem letzten der Gruppe fahren oder 30 bis 40m vor dem ersten. So ist es eine krasse Wettkampfbeeinflussung zugunsten der zweit- bis 6.plazierten.

tandem65
20.09.2020, 15:37
Hafu, super die Kette hinbekommen:liebe053:

Hafu
20.09.2020, 15:38
Michi Raelert habe ich heute noch nie auch nur mit 10 geschweige denn 20m Abstand gesehen. Gerade waren es vor der Wechselzone 3m hinter Stratmann.:Maso:

rookie2003
20.09.2020, 15:39
Mit einem Augenzwinkern.
Ironwar Ratingen :dresche

sabine-g
20.09.2020, 15:40
Ich glaube direkt vor T2 ist es schwierig mit 20m Abstand

Hafu
20.09.2020, 15:44
Hafu, super die Kette hinbekommen:liebe053:

Am Radfahren lag e sicher nicht, aber es war einfach zu voll auf der Radstrecke und wenn hinten bei den Läufern derart viel Kraft gespart werden kann, dann passt halt auch der Rennplan nicht.

Hoffentlich kann Fred wenigstens das Podium retten.

anlot
20.09.2020, 15:45
Iden macht, wie erwartet, das Ding.

merz
20.09.2020, 15:46
Iden 30 vor FF

Hafu
20.09.2020, 15:50
Der Plan war eigentlich mit etwa 1:30 Vorsprung auf Iden vom Fahrrad zu steigen. Und ich glaube, dass wäre bei weniger voller Radstrecke auch möglich gewesen.

Frederic schaut aber für das harte Radfahren noch halbwegs gut beim Laufen aus, im ggs. zu Angert und Raelert. Heymerick ist noch fit und wird 'ne harte Nuss. von Iden kann man sich auch mal schlagen lassen,

anlot
20.09.2020, 15:53
Der Plan war eigentlich mit etwa 1:30 Vorsprung auf Iden vom Fahrrad zu steigen. Und ich glaube, dass wäre bei weniger voller Radstrecke auch möglich gewesen.

Frederic schaut aber für das harte Radfahren noch halbwegs gut beim Laufen aus, im ggs. zu Angert und Raelert. Heymerick ist noch fit und wird 'ne harte Nuss. von Iden kann man sich auch mal schlagen lassen,

Absolut. Macht dein Bub super!!

anlot
20.09.2020, 15:54
Wie kommt eigentlich ein Drachler oder Wies in so ein Startfeld? 🤔

limaged
20.09.2020, 15:57
wow. der iden zerlegt das deutsche feld *G* .. sehr geil

derki82
20.09.2020, 15:59
Wie kommt eigentlich ein Drachler oder Wies in so ein Startfeld? 🤔

Drachler gehört zu Inventar bei PL bzw. TCC
Wies ist Local-Matador und ggf. auf dem Weg Profi zu werden.

rookie2003
20.09.2020, 16:01
Der Plan war eigentlich mit etwa 1:30 Vorsprung auf Iden vom Fahrrad zu steigen. Und ich glaube, dass wäre bei weniger voller Radstrecke auch möglich gewesen.

Frederic schaut aber für das harte Radfahren noch halbwegs gut beim Laufen aus, im ggs. zu Angert und Raelert. Heymerick ist noch fit und wird 'ne harte Nuss. von Iden kann man sich auch mal schlagen lassen,

So seh ich das auch und die Strecke (Wendepunkt) ist halt auch für jegliche Begleiter (Motos) nicht so einfach zu handeln.
Zumal die Fahrer bzw. Kameraleute auf den Motos sicher keine Profis, wie zB bei einer Übertragung der ÖR sind.
Trotzdem tolles Kino!

Ich war ja früher auch mal als KR unterwegs und weiß, wie schwierig es oft ist, sich im Feld zu bewegen und dem Fahrer die richtigen Instruktionen zu geben bzw. die gleiche Sprache zu sprechen. :cool:

tandem65
20.09.2020, 16:13
Also ich find eihr könnt sehr zufrieden sein!
Fred scheint es ja zu sein.

triduma
20.09.2020, 16:16
Also ich find eihr könnt sehr zufrieden sein!
Fred scheint es ja zu sein.

Das sehe ich auch so.
FreFu hat ein super Rennen gemacht. Gratulation zu Platz 3 in dem super Feld.

Hafu
20.09.2020, 16:17
...
Trotzdem tolles Kino!

Ich war ja früher auch mal als KR unterwegs und weiß, wie schwierig es oft ist, sich im Feld zu bewegen und dem Fahrer die richtigen Instruktionen zu geben bzw. die gleiche Sprache zu sprechen. :cool:

Jetzt höre ich auf mit Meckern!:Blumen:

Ist natürlich großartig, dass Pushing limits dieses Rennen überhaupt auf die Beine gestellt hat und wir alle wollen ja auch Bilder vom Rennen haben. In der rennentscheidenden Phase ab Rad-Km 20 hätte das Kameramotorrad aber schon auch mal sich 30m vor den Ersten setzen können oder eben die Radgruppe von hinten filmen. Ich würde vermuten, dass Frederic auf Position 1 in dieser Phase 20 - 30 Watt mehr investieren musste, als die Fahrer hinter ihm.
Solche Rennen wird es aber noch öfter geben, wenn Frederic der Szene treu bleibt, so dass er lernen muss damit umzugehen. Und trotzdem einen Ausreißversuch zu wagen war nichtsdestoweniger die richtige Taktik.

Aber wenn man bedenkt wie andere hoch gehandelte Favoriten bzw. Geheimtipps wie z.B. Zepuntke, Henseleit, Dreitz , Sperl oder Angert abgeschnitten haben, die alle schon nachgewiesen haben, dass sie Triathlon beherrschen, ist Podium schon o.k.

Die Rennprognose von thorsten Radde, der Fred nur auf Rang 8 eingeschätzt hatte, konnte Sohnemann deutlich übertreffen.:liebe053:

derki82
20.09.2020, 16:18
Also ich find eihr könnt sehr zufrieden sein!
Fred scheint es ja zu sein.

Finde ich auch

Helmut S
20.09.2020, 16:26
Der Iden. Mit RR und Auflieger. :cool: Und hinten drauf erwartungsgemäß stark gelaufen. Hut ab. Glückwunsch an FreFu für einen starken 3. Platz in einem illustren Feld. :Blumen:

deralexxx
20.09.2020, 16:38
Klasse Rennen und schön umgesetzt auf YT Stream. Für FreFu etwas doof. Es wurde im Stream mehrmals erwähnt, dass das Motorrad die Anweisung hatte, auf keinen vor de, / der Führenden fahren sollte.

Hafu
20.09.2020, 16:51
Gerade mal ein bischen Kopfrechnen geübt.

Bocki hat zwar jetzt ein paar mal im Stream erklärt, dass Boris Stein bestimmt die beste Radzeit hat, weil der von Rang 27 nach dem Schwimmen auf Rang 7 nach dem Radfahren vorgefahren ist, aber wenn ich nicht einen Knoten hineingerechnet habe, dann war Frederic, der ja auch die ersten 400m des Schwimmens komplett verbummelt hatte, auf dem Rad 20s schneller.
:liebe053:

Da es dafür 500,- € extra gibt und Preisgelder im Jahr 2020 mehr als dünn gesät sind ist das sehr erfreulich.

In einem Rennen, in dem Dreitz, Stein und Zepuntke mit an der Startlinie stehen, ist schnellste Radzeit ein Prädikat an sich. Ist schon von Vorteil, wenn der Reißverschluss beim Radfahren geschlossen bleibt.;)

Helmut S
20.09.2020, 16:59
@HaFu: Könntest du aus diesem Grund dein „schon ok“ von oben bitte in „starke Leistung“ ändern? :dresche

Papierform etc is das eine. Man muss es aber erst mal auf die Piste bringen. Mit allen Umständen, auf die man im Rennen trifft. Das hat Fredric finde ich sehr gut hingekriegt. Aber wem erzähl ich das, ich trage gerade Eulen nach Athen. Also: Leg auf die 500 EUR noch nen Papabonus von 500 EUR drauf und Lob ihn. :Cheese:

:Blumen:

Hafu
20.09.2020, 17:16
@HaFu: Könntest du aus diesem Grund dein „schon ok“ von oben bitte in „starke Leistung“ ändern? :dresche
...
:Cheese: ;)

Frederic liest hier oft genug mit und der soll mal schön auf dem Boden bleiben und (mit neu getankter Motivation) weiter versuchen noch ein Stück besser zu werden, wenn er schon das Studium (für das er ja ohnehin wie seine Geschwister Unterstützung erhält) so auf Sparflamme schleifen lässt.

Letztlich ist es nur Sport. Gut um Emotionen reinzustecken und seine Leidenschaft auszuleben, aber halt doch auch nur eine Nebensache, was man sich immer wieder vor Augen führen sollte.

(P.S.: Hab' ihn längst (per WA) gelobt. Für das Rennen und auch die gute Rennanalyse im PL-Zielinterview.)

trithos
20.09.2020, 17:24
:Cheese: ;)

Frederic liest hier oft genug mit …

Dann nütze ich die Gelegenheit, um ihm gleich "direkt" zu gratulieren ;) .

@Frederic: Herzlichen Glückwunsch zum tollen Rennen! lg trithos

flodei
20.09.2020, 17:43
(P.S.: Hab' ihn längst (per WA) gelobt. Für das Rennen und auch die gute Rennanalyse im PL-Zielinterview.)

Tolle Leistung vom Sohnemann und wenn wir schon beim Zielinterview sind: Ich fand es spitze, dass er die Sache mit dem Windschattenfahren mancher Konkurrenten offen und direkt angesprochen hat ;)

tandem65
20.09.2020, 17:52
ist Podium schon o.k.

Ja, OK ist Podium schon. ;)
:Huhu:

Tzwaen
20.09.2020, 20:10
https://stadtwerke-ratingen-triathlon-2020.racepedia.de/ergebnisse/3893

Beste Radzeit Prämie geht an Fredi Funk.
14sec schneller als Borris. Allerdings ist in dieser Zeit auch ein Wechsel drin.Die Matte ist 100m nach dem Schwimmausstieg und direkt nach dem Absteigen vom Rad.

Tzwaen
20.09.2020, 20:15
Einzelzeiten sind sehr interessant. Ich muss sagen, dass ich Jan Stratmann zwar auch schon starkeingeschätzt habe, aber nicht im Gesamtpaket so stark. 4. Platz auf der Strecke und dem Feld ist schon eine Ansage. 23sec hinter Fredi und sogar ein paar sekunden schneller gelaufen.

NBer
20.09.2020, 20:23
Einzelzeiten sind sehr interessant......

finde ich auch bei johannes vogel. als reiner dtu u23 kader mit zweitbester laufzeit noch auf 5 gelaufen. das er als junger kurzstreckler die langstreckler auf dem rad nicht halten kann, war klar. guter wettkampf von ihm.

merz
20.09.2020, 21:50
Mehr durch Zufall (okay okay meine Radausfahrt hatten plötzlich so einen Ratingendrall) habe ich das Prorennen live gesehen, hat echt Spass gemacht mal wieder echte Action zu sehen.
Abstandsregeln waren wo ich war alle eingehalten, also jetzt Corona, :cool: auf dem Rad waren da doch irgendwie öfter Pulks da (KR habe ich nicht bewusst gesehen)


Laufzeiten: weiss jemand die echte Streckenlänge, 30:59 für Iden auf dem eckigen Kurs?

m.

abc1971
20.09.2020, 21:53
Interessanter Nebenaspekt zum Event
https://community.larasch.de/triathlon/ein-appell-an-die-chancengleichheit-im-deutschen-profitriathlon/

schnodo
21.09.2020, 01:10
Interessanter Nebenaspekt zum Event
https://community.larasch.de/triathlon/ein-appell-an-die-chancengleichheit-im-deutschen-profitriathlon/

Schon klar, aber hätte eine Erwähnung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1553558&postcount=90) nicht gereicht?

Während das Rennen lief, musste ich "leider" dem Sirenengesang des Wassers folgen und habe mich im See gewälzt. Ich habe mir das Rennen gerade im Nachgang angeschaut und habe zum Glück das Ergebnis vorher nicht zufällig mitbekommen.

Ich gebe zu, dass ich hauptsächlich aus Sympathie auf Fred Funk getippt habe, aber natürlich hat er in der Vergangenheit oft genug überragend abgeliefert und so schien mir mein Tipp nicht komplett realitätsfern. Ich freue mich nun sehr, dass er auf dem Podium gelandet ist. Wäre es doch nur im Lotto so, das wäre quasi ein Fünfer. :)

Herzlichen Glückwunsch! Toll abgeliefert! :Blumen:

Die liebevolle Inszenierung des Rennens und die Übertragung fand ich hervorragend, auch wenn die Bilder nicht immer ganz scharf waren. So what! Bitte mehr davon!

wodu
21.09.2020, 07:09
In einem Rennen, in dem Dreitz, Stein und Zepuntke mit an der Startlinie stehen, ist schnellste Radzeit ein Prädikat an sich. Ist schon von Vorteil, wenn der Reißverschluss beim Radfahren geschlossen bleibt.;)


Das stimmt, ist wirklich extrem stark. Super

Hafu
21.09.2020, 07:28
Interessanter Nebenaspekt zum Event
https://community.larasch.de/triathlon/ein-appell-an-die-chancengleichheit-im-deutschen-profitriathlon/

Die Kritik nicht eingeladener Profis ist legitim. berücksichtigt aber zu wenig die Besonderheiten des Pandemiejahres 2020, in dem reiheinweise Sportveranstaltungen seitesn der Behörden abgesagt wurden und langfristige Planungen kaum möglich waren.

Das Starterfeld hätte in der primären Konzeption des Profirennens deutlich kleiner sein solllen (geplant waren am Anfang nur je 8 deutsche Athleten bei Männern und Frauen und es hätte kein Preisgeld und keine Spesenerstattung gegeben, so dass jeder Profi nur Unkosten gehabt hätte.

Dafür wären im ursprünglichen Starterfeld nur namhafte Athleten enthalten gewesen (unter anderem auch Sebi Kienle und Patrick Lange), die in der PTO-Rangliste unter den Top50 plaziert waren, so dass es dann vermutlich auch keine Kritik an der Besetzung gegeben hätte, denn keiner der Unterzeichner des auf Larasch.de unterzeichneten Briefes ist in der PTO-Rangliste in den Top50.

Als sich dann durch die gute Vernetzung von Pushing Limits in der Szene Startoptionen auch von internationalen Athleten ergaben (Norweger-Fraktion, Heymerick, im Gespräch war bis eine Woche vor dem Rennen auch ein Olympiasieger lotete Pushing-Limits beim Organisator des Ratingen-Triathlons erst aus, ob sich das Starterfeld durch Doppelbesetzung der Bahnen nicht noch ausweiten ließ, deann kamen unerwartet noch ein paar (z.T. verletzungsbedingte) Rennabsagen und es wurden eben, um die Medienattraktivität zu erhöhen auch noch einige "Young guns" wie z.B. Schwimm-Superstar Magnus Männer, der deutsche "Shooting Star" der Superleague Simon Henseleit (der beim Mostiman nur knapp gegen Blummenfelt verloren hatte) und schließlich noch einige andere Bundesligastarter mit eingeladen, so dass das Feld dann eine auf dem Papier attraktive Mischung aus Top-Langdistanzlern (wie Dreitz, Stein, Kienle), internationalen Startern, Top-Mitteldistanzlern sowie Bundesligastartern wurde.

Auf dem Papier fand ich die Startliste absolut attraktiv. Natürlich war es schade, dass Sebi nicht starten konnte, denn er verleiht jedem Starterfeld noch zusätzliche Attraktivität, aber man hat es unserer Diskussion hier angesehen, dass es vergleichsweise schwierig war, den Rennausgang vorher zu sagen.

Rückblickend würde ich sagen, dass das Starterfeld in dieser Leistungsdichte bei den Männern etwas zu groß war. Wenn PL so ein Rennen wiederholen will ( was ich sehr befürworte) muss die Teilnehmerzahl kleiner werden oder man braucht alternativ eine Strecke mit breiteren Straßen wie in Dubai oder Bahrain, so dass die Begleitfahrzeuge auf die Gegenfahrbahn ausweichen können und keinen Slipstream hinter sich produzieren. Und so eine 20m-Regel, wenn sie aufgestellt wird, muss halt auch kontrolliert werden. Ebenso wie es für Überholvorgänge in Gruppen in Rennen ohne Windschattenfreigabe klare Regeln gibt (z.B. dass man sich nicht einfach in eine Lücke zwängen darf, wie es gestern mehrfach passiert ist), deren Einhaltung dann auch kontrolliert werden muss.

Bin mir sicher, dass es in der Zukunft (ohne die Covid-19-Situation) eine transparentere Zusammensetzung des Starterfeldes geben wird, sei es durch die von Thorsten Radde konzipierte PTO-Rangliste oder evt. zusätzliche Qualifikation-Events, wenn die Idee von reinen Profi-Rennen weiter wachsen sollte. Die Superleague hat vor drei Jahren genauso angefangen mit einem reinen Einladungsrennen (und Kritik an der Zusammensetzung des allerersten Superleague-Feldes in Australien) und später eingeführten Qualifikations-Events.

Aber insgesamt war das Event doch ein "Proof of Concept", dass ein reines Profirennen mit Livestream für eine gewisse Nische an interessierten Zuschauern im Triathlon funktioniert, sportlich attraktiv und unterhaltsam sein kann.
Natürlich gab es Kinderkrankheiten und es wäre perfekt, wenn man so wie bei der Tour allen Startern noch Transponder ans Rad stecken könnte, damit mehr Information, wer gerade wo liegt, im Stream mitgeliefert werden könnten, aber grundsätzlich kann ich mir schon vorstellen, dass solche Events zu einem eigenen Geschäftsmodell aufgebohrt werden können.

Die weniger als zwei Stunden dauernde Olympische Distanz ist halt für ein spannendes und unterhaltsames Sonntag-Nachmittag-Event deutlich medienattraktiver als das 70.3 oder das Ironman-Format.

FinP
21.09.2020, 08:15
Ich verstehe es so, dass sich die Kritik nicht gegen das Einladungsrennen an sich richtet.
Privat kann ja jeder Veranstalter machen, was er möchte und einladen, wen er möchte.
Ich könnte ja auch privat 10.000 Euro ausloben, wenn sich Heidi Klum und Jan Frodeno auf einen Wettlauf einlassen.

Das Problem ist doch, dass diese Veranstaltung erst durch die Prämien der PTO so aufgewertet wurde und da stellt sich die Frage, warum die PTO das macht, wenn nicht allen ihren Mitgliedern ein Start möglich ist. Immerhin will die PTO die Interessenvertretung aller Pros sein.

Für mich stellen sich folgende Fragen:
Wusste die PTO, dass es sich um ein Einladungsrennen handelt?
Wenn ja - warum haut sie dann das Geld der Mitglieder raus?
Wenn nein - warum wussten sie es nicht? Hat Pushing Limits nicht offen kommuniziert oder die PTO geschlampt?

Matthias75
21.09.2020, 08:22
Interessanter Nebenaspekt zum Event
https://community.larasch.de/triathlon/ein-appell-an-die-chancengleichheit-im-deutschen-profitriathlon/

Aus dem verlinkten Artikel:

Der Versuch, über persönliche Gespräche zwischen einzelnen Athleten und Pushing Limits zu einer Lösung der Problematik zu gelangen, ist vorerst leider gescheitert. Bei aller Emotionalität darf die Neutralität bezüglich der künftigen Berichterstattung über die „Betroffenen“ keinesfalls als Druckmittel eingesetzt werden.

Auch wenn es extrem vorsichtig formuliert ist, klingt das für mich so, als hätte PL in den Gesprächen mit den Athleten Andeutungen gemacht, die von den Athleten in irgendeiner Weise als Drohung aufgefasst worden sein könnten. :-(( :confused:

M.

Estebban
21.09.2020, 09:05
Die weniger als zwei Stunden dauernde Olympische Distanz ist halt für ein spannendes und unterhaltsames Sonntag-Nachmittag-Event deutlich medienattraktiver als das 70.3 oder das Ironman-Format.

Das ist glaube ich der entscheidende Punkt. 2 Stunden zugucken macht Spaß, zumal die Frauen ja dann während der ersten radrunde der Herren ins Wasser gingen, was das Ganze nochmal weiter komprimiert.

Für die reinen Profirennen, bei denen Zuschauer aus Spannung dran bleiben und zugucken, sehe ich das gestrige als das absolute Maximum an Distanz. Darüber hinaus schauen dann wir Nerds vllt noch zu, vergleichen Tickerzeiten etc pp.
Und in einem normalen Jahr wäre das Rennen 1. nicht so gut besetzt und 2. hätten wir es zwischen den normalen Rennen sicher auch nicht so spannend gefunden.

Also echt coole Nummer, die die jungs da aufgezogen haben - aber ich glaube nicht dass sich das nachhaltig durchsetzt. Das Konzept kurz, knackig, spannend, gute Übertragung (ok, muss man für gestern vielleicht in Klammern setzen, dafür merkte man wie viel Herz die Jungs da reingesteckt haben), hohe Preisgelder hat die superleague besetzt. Dahinter ist mE zwischen WTS und Bundesliga nicht viel Platz - bzw buschhütten ist ja ein ähnliches Konzept, da könnte man sicher ne Liveübertragung zu Stande bringen.

Für 70.3 und aufwärts glaube ich aber weiter nicht, dass es genug interessierte Zuschauer gibt, die für Sponsoren (ex Mäzen PTO) ausreichend sind um Start- / Preisgelder und die übertragung zu bezahlen - da braucht’s dann wieder Agegrouper (die für mich trotz allem profitum immer noch den Kern des Sports ausmachen)

Aber ein schöner Sonntag war’s - und perfekt abgestimmt auf morgens selber Sport machen, mittags Triathlon und abends Tour gucken, danach die frau davon überzeugen, dass man doch mit mir zusammen bleiben könnte :)

anlot
21.09.2020, 09:11
Aus dem verlinkten Artikel:



Auch wenn es extrem vorsichtig formuliert ist, klingt das für mich so, als hätte PL in den Gesprächen mit den Athleten Andeutungen gemacht, die von den Athleten in irgendeiner Weise als Drohung aufgefasst worden sein könnten. :-(( :confused:

M.

Diesen Abschnitt fand ich auch sehr befremdlich. Auch wenn es natürlich toll ist, das jemand etwas auf die Beine stellt, heiligt für mich der Zweck nicht immer die Mittel. Es hinterlässt mMn ein „Geschmäckle“ und einen Hauch von Kölner Klüngel. Insbesondere wenn ich mir die Ergebnisliste von hinten anschaue.

rookie2003
21.09.2020, 09:25
Die Problematik mit dem engen Radkurs (aufgrund der Wendepunktstrecke) wurde ja schon gestern etwas thematisiert.
Da ist es schwierig bzw. gefährlich für jegliche Art von Begleitung (KR, Presse, TV/Photo, Officials).

Zum Rennformat:
Um ehrlich zu sein, werden in einem normalen Jahr viele der gestern gestarteten bei so einem Rennen nicht dabei, weil es eben nicht "ihre" Sportart ist.
Für derartige Rennen gibt es SL, WTS, Bundesliga, etc.
Ich finde es auch spannend(er) ein Rennen wie gestern, SL oder WTS zu verfolgen, als 8-9h LD.

Viele LDler sind - wohlgemerkt im Vgl. zu den SD/KD-Experten - im Wasser und beim Laufen nicht schnell genug, um wirklich vorne mitzumischen.

Hafu
21.09.2020, 09:41
...
Das Problem ist doch, dass diese Veranstaltung erst durch die Prämien der PTO so aufgewertet wurde

Dem würde ich vehement widersprechen. Natürlich ist es schön, wenn bei einem Profirennen ein paar Euro Preisgeld ausgeschüttet werden. Aber das Preisgeld hat für keinen der Starter einen relevanten Grund bedeutet, überhaupt teilzunehmen. alle in der PTO-Rangliste gelisteten Profis haben ihre Startzusage schon vorher gegeben. Die PTO kam erst vor zwei Wochen mit ins Boot. Das Medieninteresse ergab sich aus der Namhaftigkeit des Starterfeldes, sowie der geschickten Nutzung von Meienkanälen durch PL, sowie aus dem Fehlen vergleichbarer Rennen in 2020 (erst recht nach dem Rennabruch in Davos, der ja erst die Initialzündung für die Ausrichtung des Rennens war.) Die paar Euro Preisgeld der PTO haben für Starterfeld und Medieninteresse keine Rolle gespielt.

Man sollte sich bei Kritik im Zusammenhang mit dem Preisgeld auch mal dessen Höhe ansehen. Das Preisgeld war weitaus niedriger als bei vergleichbar besetzten Ironman oder Challenge-Rennen. Mein Sohn hat gestern als drittplazierter hinter dem amtierenden 70.3-Weltmeister und dem Sieger der Challenge Weltserie 2019 1200,- € erhalten, die er noch versteuern muss und wofür er zwei Wochen lang sein Training entsprechend auf dieses Event ausrichten muss. Florian Angert auf Rang 6 und sämtliche dahinter positionierten Profis haben gar nichts mehr erhalten. Mit wirtschaftlichen Motiven, gespeist aus der hoffnung auf Preisgelt lässt sich also ein Start bei so einem Wettkampf für einen Profi, der ja eigentlich von seinem Sport leben will, nicht wirklich begründen.

...und da stellt sich die Frage, warum die PTO das macht, wenn nicht allen ihren Mitgliedern ein Start möglich ist. Immerhin will die PTO die Interessenvertretung aller Pros sein.

Für mich stellen sich folgende Fragen:
Wusste die PTO, dass es sich um ein Einladungsrennen handelt?
Wenn ja - warum haut sie dann das Geld der Mitglieder raus?
Wenn nein - warum wussten sie es nicht? Hat Pushing Limits nicht offen kommuniziert oder die PTO geschlampt?

Die PTO wusste mit Sicherheit um den Charakter des Rennens und hat vergleichbare Rennen in Großbritannien, Australien, Kanada, sowie am Samstag in den USA unterstützt, einfach um den Profisport einfach auf niedrigem Level am Laufen zu halten. Wegen der Pandemie war keines dieser PTO-Rennen für alle zugänglich (in Australien herrscht nichtmal Reisefreiheit innerhalb des Landes, in den USA fehlen viele Inlandsflüge, so dass beim Event am Samstag viele bekannte US-Profis fehlten. Perfekte Chancengleichheit für die Teilnahme gibt es also im Jahr 2020 leider nirgendwo.
Das Geld der PTO sind im übrigen keine Mitgliedsbeiträge wie bei anderen GEwerkschaften sondern ist derzeit ausschließlich Sponsorengelder großteils aus dem Vermögen des Hauptgönners Michael Moore. Das sollte man beim Formulieren von Kritik auch unbedingt berücksichtigen. Was ein Millionär mit seinem privaten Geld anstellt ist zunächstmal seine private Sache. Wenn er sich bemüht sein Geld aus seiner Sicht -warum auch immer- sinnvollen Einsatzzwecken zukommen zu lassen, ist das erstmal zu begrüßen.

NBer
21.09.2020, 09:43
wer es verpasst hat, in saarbrücken gab es ein wochenende davor noch ein highspeed bundesligarennen:
Frauen (https://www.youtube.com/watch?v=zGCCO5BKrc0)
Männer (https://www.youtube.com/watch?v=P1gDcwzdMZc)

FinP
21.09.2020, 10:38
Dem würde ich vehement widersprechen. Natürlich ist es schön, wenn bei einem Profirennen ein paar Euro Preisgeld ausgeschüttet werden. Aber das Preisgeld hat für keinen der Starter einen relevanten Grund bedeutet, überhaupt teilzunehmen.

Aber das ist doch die Kritik der "Ausgeschlossenen"!

Ein Problem entsteht, wenn für die Vermarktung des Rennens Preisgelder (Gesamtpreisgeld $ 15.000) aus dem Budget der internationalen Profi-Triathlon-Organisation (PTO) genutzt werden, die für jeden Profi zu gleichem Recht zugänglich sein sollten (Mission Statement der PTO), ohne dass die PTO in Kenntnis darüber gesetzt wird, dass es sich um ein Einladungsrennen handelt und dies auf Nachfrage auch bestätigt.


alle in der PTO-Rangliste gelisteten Profis haben ihre Startzusage schon vorher gegeben. Die PTO kam erst vor zwei Wochen mit ins Boot. Das Medieninteresse ergab sich aus der Namhaftigkeit des Starterfeldes, sowie der geschickten Nutzung von Meienkanälen durch PL, sowie aus dem Fehlen vergleichbarer Rennen in 2020 (erst recht nach dem Rennabruch in Davos, der ja erst die Initialzündung für die Ausrichtung des Rennens war.) Die paar Euro Preisgeld der PTO haben für Starterfeld und Medieninteresse keine Rolle gespielt.
Aber für die Ausgeschlossenen.


Die PTO wusste mit Sicherheit um den Charakter des Rennens
Da steht die Gegenbehauptung zumindest durch die Stellungnahme im Raum.


Das Geld der PTO sind im übrigen keine Mitgliedsbeiträge wie bei anderen GEwerkschaften sondern ist derzeit ausschließlich Sponsorengelder großteils aus dem Vermögen des Hauptgönners Michael Moore. Das sollte man beim Formulieren von Kritik auch unbedingt berücksichtigen. Was ein Millionär mit seinem privaten Geld anstellt ist zunächstmal seine private Sache. Wenn er sich bemüht sein Geld aus seiner Sicht -warum auch immer- sinnvollen Einsatzzwecken zukommen zu lassen, ist das erstmal zu begrüßen.
Tja, wenn das Wörtchen "gemeinnützig" nicht wäre.
https://de.wikipedia.org/wiki/Professional_Triathletes_Organisation

@Hafu: Die folgende Frage ist vielleicht provokant zu verstehen, aber nicht so gemeint.
Wärest Du nicht auch enttäuscht gewesen, wenn Dein Sohn keine Einladung erhalten hätte?

Durch die PTO wurde es doch von einem "ein Magazin macht nen kleinen Event, damit man den Zuschauern und befreundeten Sportlern" ein bisschen Action liefern kann, zu einem Rennen mit offiziellen Anstrich.

aequitas
21.09.2020, 10:49
Durch die PTO wurde es doch von einem "ein Magazin macht nen kleinen Event, damit man den Zuschauern und befreundeten Sportlern" ein bisschen Action liefern kann, zu einem Rennen mit offiziellen Anstrich.

Genau das hat doch Hafu schön widerlegt in seiner Darstellung. Das Rennen stand schon fest bevor die Beteiligung der PTO angekündigt wurde. 2020 ist nun einmal ein kompliziertes Jahr und nicht ohne Einladungsrennen zu lösen. Da es sich um eine spontane (!) Erstaustragung handelte war die Problematik nicht anders zu lösen. Die PTO hat sich der Idee etwas später angeschlossen, um die dort startenden Profis etwas zu unterstützen - ist doch schön.

Estebban
21.09.2020, 11:13
Ich glaube man sollte sich nicht so sehr von dem Marketing der PTO blenden lassen, es wäre eine Art Gewerkschaft oder eine echte Interessenvertretung der Sportler.
Es ist eine kommerzielle Gesellschaft, die Sponsoren Gelder (Mäzen trifft es bei Michael Moritz eher) auf Profis verteilt. Das ist erstmal positiv für alle - am Ende ist aber eben keine von Athleten organisierte Vereinigung, die Mitgliedsbeiträge nach Satzung verteilt.

Aber ob das jetzt das ist was von der Veranstaltung am Wochenende hängen geblieben ist?
Ich finde nicht - es war eine coole Show, sicher nicht perfekt aber trotzdem für das Jahr 2020 ne tolle Sache! Und das sollte denke ich vom Wochenende bleiben!

derki82
21.09.2020, 11:13
Ich fand es gestern echt klasse endlich mal wieder im TV mit Triathlon unterhalten zu werden. Überrascht hat mich dann doch der Teileweise große Materialunterschied bei den Profis.

Oetsch
21.09.2020, 11:20
Genau das hat doch Hafu schön widerlegt in seiner Darstellung. Das Rennen stand schon fest bevor die Beteiligung der PTO angekündigt wurde. 2020 ist nun einmal ein kompliziertes Jahr und nicht ohne Einladungsrennen zu lösen. Da es sich um eine spontane (!) Erstaustragung handelte war die Problematik nicht anders zu lösen. Die PTO hat sich der Idee etwas später angeschlossen, um die dort startenden Profis etwas zu unterstützen - ist doch schön.

Schön Zusammengefasst.

Habe mich heute morgen, als ich den Artikel bei Larasch gesehen habe schon darüber geärgert. Für mich passt der Zeitpunkt und die Plattform nicht. Es wird der Versuch gemacht sich vom PL Race zu distanzieren mit der Kritik an der PTO. Dies ist für mich so aber nicht legetim und kann anders gelöst werden. Es bleibt für mich die Nähe zum PL Race (zB in welchem Topic wird gerade diskutiert hier) und Larasch hat an der Geschichte mitgewirkt. Kommt für mich rüber wie ein Nachtreten eines schlechten Akteurs...

Ich sehe dies nur von Außen und hier sehr schwierig, wenn jemand organisiert, macht und tut und auch noch sehr gut etwas abliefert und prompt wird sowas vermutlich von den Klein-Klein "Sesselpubsern" wieder angemäckelt und durch den Kakao diskutiert. Finde das so einfach nicht ok. PTO verstehe ich, aber wir sprechen hier doch im Verhältnis auch nicht über Summen, die irgendwen vor irgendwas retten etc. Soll sich ein Gewinner davon ein viertel neues Rad kaufen? Die Probleme liegen woanders und da sehe ich dieses Sonderformat als einmalige Kiste und schwierig wenn dort im so nahen Umfeld so kritisch aggiert wird....


Es hat einfach nur Spaß gemacht zuzusehen bei top Leistungen mit unterhaltsamer Berichterstattung. Da können sich sehr viele Formate etwas von abgucken.

Matthias75
21.09.2020, 12:08
Schön Zusammengefasst.

Habe mich heute morgen, als ich den Artikel bei Larasch gesehen habe schon darüber geärgert. Für mich passt der Zeitpunkt und die Plattform nicht. Es wird der Versuch gemacht sich vom PL Race zu distanzieren mit der Kritik an der PTO. Dies ist für mich so aber nicht legetim und kann anders gelöst werden. Es bleibt für mich die Nähe zum PL Race (zB in welchem Topic wird gerade diskutiert hier) und Larasch hat an der Geschichte mitgewirkt. Kommt für mich rüber wie ein Nachtreten eines schlechten Akteurs...

Ich sehe dies nur von Außen und hier sehr schwierig, wenn jemand organisiert, macht und tut und auch noch sehr gut etwas abliefert und prompt wird sowas vermutlich von den Klein-Klein "Sesselpubsern" wieder angemäckelt und durch den Kakao diskutiert. Finde das so einfach nicht ok. PTO verstehe ich, aber wir sprechen hier doch im Verhältnis auch nicht über Summen, die irgendwen vor irgendwas retten. Soll sich ein Gewinner davon ein viertel neues Rad kaufen? Die Probleme liegen woanders und da sehe ich dieses Sonderformat als einmalige Kiste und schwierig wenn dort im so nahen Umfeld so kritisch aggiert wird....


Es hat einfach nur Spaß gemacht zuzusehen bei top Leistungen mit unterhaltsamer Berichterstattung. Da können sich sehr viele Formate etwas von abgucken.

Ich denke, der Frust der Athleten, die nicht eingeladen wurden, ist durchaus verständlich. Ich nehme an, es geht hier auch nicht direkt um "die paar Euro" Preisgeld, sondern auch um eine der in diesem Jahr sehr seltenen Möglichkeiten, sich und seine Sponsoren in einem Rennen zu präsentieren, und das noch unter großem medialen Interesse, das durch den PTO-Support sicher nochmal größer geworden ist.

Diese Möglichkeit hatten jetzt nur wenige eingeladene Profis. Wenn dann nicht transparent nachvollziehbar ist, wie dieser ausgewählte Kreis zustande gekommen ist, dürfen die nicht eingeladenen Sportler aus meiner Sicht durchaus mal nachfragen. Wenn dann, wie in dem Artikel angedeutet wird, PL dünnhäutig auf solche Nachfrage reagiert, wirft das eher mehr Fragen auf.

Wenn die PTO als Interessenvertretung für die Sportler auftreten will, sollte sie auch dafür sorgen, dass ihre Mitglieder die gleichen Chancen haben, sich zu präsentieren (die gleichen Chancen auf das Preisgeld werden sie mit Sicherheit nicht haben). So eine Organisation Zudem steht und fällt auch mit der Anzahl ihrer Mitglieder, die sie unterstützen. Ich nehme mal an, dass sich nach so einer Aktion der eine oder andere Profis fragt, ob und was er von einer Mitgliedschaft in der PTO in Zukunft hat.

M.

Oetsch
21.09.2020, 12:36
Ich denke, der Frust der Athleten, die nicht eingeladen wurden, ist durchaus verständlich. Ich nehme an, es geht hier auch nicht direkt um "die paar Euro" Preisgeld, sondern auch um eine der in diesem Jahr sehr seltenen Möglichkeiten, sich und seine Sponsoren in einem Rennen zu präsentieren, und das noch unter großem medialen Interesse, das durch den PTO-Support sicher nochmal größer geworden ist.

Diese Möglichkeit hatten jetzt nur wenige eingeladene Profis. Wenn dann nicht transparent nachvollziehbar ist, wie dieser ausgewählte Kreis zustande gekommen ist, dürfen die nicht eingeladenen Sportler aus meiner Sicht durchaus mal nachfragen. Wenn dann, wie in dem Artikel angedeutet wird, PL dünnhäutig auf solche Nachfrage reagiert, wirft das eher mehr Fragen auf.

Wenn die PTO als Interessenvertretung für die Sportler auftreten will, sollte sie auch dafür sorgen, dass ihre Mitglieder die gleichen Chancen haben, sich zu präsentieren (die gleichen Chancen auf das Preisgeld werden sie mit Sicherheit nicht haben). So eine Organisation Zudem steht und fällt auch mit der Anzahl ihrer Mitglieder, die sie unterstützen. Ich nehme mal an, dass sich nach so einer Aktion der eine oder andere Profis fragt, ob und was er von einer Mitgliedschaft in der PTO in Zukunft hat.

M.

Bezogen auf die PTO kann ich das nachvollziehen und Kritik oder Fragen sind sicher angebracht. Sehe aber wie gesagt nicht Larasch als jemanden der dies so zu diesem Zeitpunkt publizieren sollte. Das empfinde ich gegenüber PL so nicht ok, insbesondere in dem zeitnahen Umfeld einer stressreichen Organisation des Events (Veröffentlichung 20.09.). Später lässt sich sicher sowas (auch intern) besser besprechen und vlt. sogar auflklären.

Die Athleten die sich darüber aufregen oder die Frage in Richtung eines Veranstalters eines Einladungsrennens stellen, kann ich nur bedinkt nachvollziehen. Wie gesagt PTO ok, doch wenn ich das mal mit Business vergleichen darf, was Profisport ja in gewisser Weise ist, dann zählen auch da Kontakte und Netzwerke und jemand der sich nur versucht über Regularieren zu profilieren steht auch da meist nicht lange erfolgreich da. Ich spreche von Networking und Kontakten und nicht von "Klüngel".
Kann natürlich sein, dass die Athleten, die sich beschweren, dies nur tun um gegenüber vielleicht Sponsoren sich rechtfertigen zu können etwas "getan" zu haben. Den Schritt könnte ich verstehn, ob das geschickt ist kann ich nicht beurteilen.

CarstenK
21.09.2020, 13:00
Laufzeiten: weiss jemand die echte Streckenlänge, 30:59 für Iden auf dem eckigen Kurs?

m.

Die dürfte ein paar 100m kürzer gewesen sein. Ich bin zwar die 15km gelaufen, aber es waren am Ende inkl. der paar Meter von der Wechselzone zum Laufstart 14,2 km.

Selbiges für die Radstrecke. Die sechs Runden waren am Ende gute 57km, anstatt 60.

Daten sind von meiner Garmin, also nicht 100% genau.:cool:

Hafu
21.09.2020, 13:03
Bezogen auf die PTO kann ich das nachvollziehen und Kritik oder Fragen sind sicher angebracht. Sehe aber wie gesagt nicht Larasch als jemanden der dies so zu diesem Zeitpunkt publizieren sollte. Das empfinde ich gegenüber PL so nicht ok, insbesondere in dem zeitnahen Umfeld einer stressreichen Organisation des Events (Veröffentlichung 20.09.). Später lässt sich sicher sowas (auch intern) besser besprechen und vlt. sogar auflklären.
...

Vielleicht war es auch von Larasch.de so auch nicht beabsichtigt, aber wenn ein offener Brief auf so einer Reichweiten-starken Plattform veröffentlicht wird, wirkt das ein wenig, als wenn die Macher von Larasch.de selbst die Kritik inhaltlich in vollem Umfang teilen. Auch das Tri-mag hat ja in seinem Bericht über das Wochenendrennen die Kritik aufgegriffen und auf Larasch.de verlinkt.
Ich kann mich nicht erinnern, dass beim ersten Superleague-Event vor drei Jahren es ähnliche Kritik gab. Auch damals bestand das Starterfeld aus ein paar Stars und ansonsten vielen persönlichen Buddies des Mitorganisator Chris McCormack. Und die damals ausgeschütteten Preisgelder waren mehr als 10mal so hoch wie jetzt beim PL-Event.

Larasch.de war ja selbst ein starker Profiteur des Events, denn sie haben ja (sehenswerte) Interviews geführt und produziert, dadurch Clickzahlen generiert und sollten selbst froh sein, dass es den Wettkampf überhaupt gab.
Letztlich sind sie ja (in Teilbereichen) direkter Konkurrent von Pushing Limits und die Tatsache, dass PL das von ihnen maßgeblich initieerte Event nicht exklusiv vermarktet hat, sondern der "Konkurrenz" im Sinne des Sportes Partizipation und das Kreieren eigenen Contents erlaubt hat, finde ich auch positiv( und richtig). Und das Positive sollte man bei dieser Geschichte sowieso in den Vordergrund stellen.

Endlich mal wieder unterhaltsamer Triathlon-Live-Sport!
Endlich mal wieder fotogene Bilder!
:liebe053:

Oetsch
21.09.2020, 13:21
Laufzeiten: weiss jemand die echte Streckenlänge, 30:59 für Iden auf dem eckigen Kurs?

m.
Die dürfte ein paar 100m kürzer gewesen sein. Ich bin zwar die 15km gelaufen, aber es waren am Ende inkl. der paar Meter von der Wechselzone zum Laufstart 14,2 km.

Selbiges für die Radstrecke. Die sechs Runden waren am Ende gute 57km, anstatt 60.

Daten sind von meiner Garmin, also nicht 100% genau.:cool:

Meine Garmin sagt 9,52km

leiti
21.09.2020, 14:42
Ich kann mich nicht erinnern, dass beim ersten Superleague-Event vor drei Jahren es ähnliche Kritik gab. Auch damals bestand das Starterfeld aus ein paar Stars und ansonsten vielen persönlichen Buddies des Mitorganisator Chris McCormack. Und die damals ausgeschütteten Preisgelder waren mehr als 10mal so hoch wie jetzt beim PL-Event.


Ich kann mich da nicht wirklich einklinken, aber in diesem Punkt denke ich, ist es doch etwas anders. Das Superleague-Event war ein zusätzliches Event zusätzlich zu den bestehenden Verdienstmöglichkeiten. Das aktuelle Rennen war die fast einzige Verdienstmöglichkeit.

Aber als Veranstalter kann man es nie allen Athleten recht machen. So sehr man sich auch bemüht.

Matze8
21.09.2020, 15:26
Aber ein schöner Sonntag war’s - und perfekt abgestimmt auf morgens selber Sport machen, mittags Triathlon und abends Tour gucken, danach die frau davon überzeugen, dass man doch mit mir zusammen bleiben könnte :)

Das gleiche, feine Programm bei mir. Meine Frau lässt fragen, wie schwer das Überzeugen bei Dir war? :)

Alteisen
21.09.2020, 17:52
Mein Sohn hat gestern als drittplazierter hinter dem amtierenden 70.3-Weltmeister und dem Sieger der Challenge Weltserie 2019 1200,- € erhalten, die er noch versteuern muss und wofür er zwei Wochen lang sein Training entsprechend auf dieses Event ausrichten muss.

Das sind ja fast Bilanzen wie bei Wirecard. FreFu hat 1250+500 Euro verdient, die er bestimmt brav versteuert (falls das Finanzamt hier mit liest)

tandem65
22.09.2020, 09:40
Das sind ja fast Bilanzen wie bei Wirecard. FreFu hat 1250+500 Euro verdient, die er bestimmt brav versteuert (falls das Finanzamt hier mit liest)

Vielleicht hat er auch Betriebsausgaben. ;)

Alteisen
22.09.2020, 10:59
Vielleicht hat er auch Betriebsausgaben. ;)

Ich nehme an, er muss das Geld vollständig abliefern an seinen Service Techniker, der die Kette gereinigt hat.

uruman
22.09.2020, 23:16
Zwar ich die Strecke gut kenne ( ich starte jedes Jahr bei Triathlon Ratingen) traue mich nicht zu tippen , so verschieden Athleten bei eine so außergewöhnlicher Wettkampf

Aber ich denke der Radpart wir Entscheiden sein ,nicht unbedingt für die beste Drücker sondern muss er auch die Hügel gut hoch kommen können
Ich glaube bei den langen Geraden auf die Strecke dass es mit ein Rennrad nicht ganz vorne mitspielen kann

Laufstrecke ist auch nicht besonders schnell , hat ein paar Steigerung , Winkeln , Schotter und Rasen ,wo die schnelle Jungs keine Rhythmus finden werden und ich glaube die Strecke ist nicht ganz 10km lang

Ich bin auch dieses Jahr als Teilnehmer bei Triathlon Ratingen und ich freue mich wie Bolle auf dem Wettkampf und zwar habe ich noch Termine auf den Tag aber werde ich auf den Radstrecke von den Profi Wettkampf etwas gucken

Gesagt getan :liebe053:

Hat Spaß gemacht die starken Athleten auf die Radstrecke zu sehen
Gustav Iden ist eine klasse für sich , freue mich dass Frederic , für seine mutiger Einsatz auf den Rad ,belohnt wurde

In meine große Ahnungslosigkeit frage ich mich ob vielen nicht so lange gewartet haben und etwas zu lange untereinander "geguckt " haben und G. Iden eine entscheidende Vorsprung ermöglich haben

Vielleicht zusammen mit dem Einhaltung von der 20m Regel hätten wir ein anderes noch spannender Rennen gesehen

Auf jedenfalls war super spannen und hat Spaß gemacht

Hoffentlich kommt die Gruppe von geärgerte Triathleten und Pushing Limits für zukünftige Veranstaltungen in eine gemeinsame Lösung

Hafu
23.09.2020, 06:33
...
Hoffentlich kommt die Gruppe von geärgerte Triathleten und Pushing Limits für zukünftige Veranstaltungen in eine gemeinsame Lösung

Zu dem Thema "selektives Starterfeld", Nichtberücksichtigung verschiedener B-Profis beim PL-Race hätte ich noch eine ergänzende insider-Information.

Patrick Diercksmeier hatte vor einigen Wochen die Idee, eine Woche nach dem Triathlon in Ratingen ein reines Mitteldistanz-Profi-Rennen auf den Strecken des (längst abgesagten) Möhnesee-Triathlons zu organisieren.

Voraussetzung, dass sich so eine Veranstaltung lohnt, wäre eine Starterzahl von 30 Profis gewesen. Bundesligastarter, wie beim PL-Race waren wegen der langen Distanz eher nicht vorgesehen. Es gab diverse Startzusagen von den Startern des PL-Race, die sich auch diese Chance für Medienpräsenz nicht entgehen lassen wollten.
Alle Profis, die sich am Wochenende in einem offenen Brief beschwerten, dass sie beim PL-Race nicht eingeladen worden waren, waren für dieses geplante 70.3-Rennen eingeladen, aber sagten Diercksmeier für seine Idee ab und verzichteten auf die Chance sich und ihre Sponsoren im Pandemiejahr 2020 in Szene zu setzen.

Running-Gag
23.09.2020, 06:44
Ich verstehe diese ganze Diskussion um PL eh nicht. PTO ok, aber PL veranstaltet ein Rennen. Da können die doch machen was sie wollen und einladen wen sie wollen. Es ist doch ihre Veranstaltung. Wenn dann die PTO als Sponsor kommt, dann kann man natürlich nachvollziehen, dass sie die ausgeschlossenen Athleten nicht erfreut zeigen. Aber da PL für anzugreifen finde ich total daneben. So wie Harald schon geschrieben hat, waren die Einladungen ja schon angenommen worden, bevor es das Preisgeld gab. Und die MD Anfragen zeigen ja wohl auch, dass diese Athleten nun kein Interesse an einem Wettkampf haben/hatten

Tzwaen
23.09.2020, 10:04
Die PL Jungs haben in ihren neuen Blog Eintrag auch noch mal was zu dem Thema "offener Brief" erzählt und ihre Sicht der Dinge geschildert. Zudem hat Bocki dort eine 10min Sprachnachricht veröffentlicht, die an genau die Athelten ging die in dem offenen Brief namentlich genannt sind. Alex Schilling hatte es sich wohl zur Aufgabe gemacht diese Sprachnachricht an alle "kritischen" Athleten zu verteilen.
https://pushing-limits.de/sport/resuemee-zum-ersten-pushing-limits-race-unser-rueckblick/


Ich bin von meiner Persönlichkeit so gestrickt, dass ich immer versuche beide Seiten zu verstehen. Und ich muss sagen, ich hatte vom Zeitpunkt der Erscheinung des offenen Briefs ein Verständnis dahingehend entwickelt, dass ich ihr Anliegen nachvollziehen kann, aber ich deren Standpunkt nicht vertrete.
Unabhängig von der Entstehungsgeschichte, kann ein Veranstalter (Pushing Limits) mit den Einladungen so umgehen wie sie es für richtig hält.
Das ist wie in jedem anderen Berufsleben auch. Z.B. leben Handwerker auch zum Großteil von ihrem Ruf und ihrem Netzwerk, persönlichen Weiterempfehlungen etc. Nicht jeder Auftrag wird erst groß ausgeschrieben wo sich jede Firma drauf bewerben kann. Ähnlich sehe ich es hier auch.

Wenn ich allerdings auch noch die Entstehungsgeschichte berücksichtige, und ich habe mir die Zeit genommen den offenen Brief, diverse Twitter / Instragram / Facebook Nachrichten, Blogeinträge etc. zu lesen, dann verstehe ich die Beschwerde umso weniger.
Ich finde Bocki hat in seiner Sprachnachricht sehr transparent, nicht überheblich und sehr selbst reflektierend gesprochen. Und wenn dann sogar noch gute Gespräche mit Athleten geführt wurden und diese dann 1 Tag später den offenen Brief unterzeichnen, dann hat es auch meiner Sicht schon einen faden Beigeschmack.

Ich denke man wäre in jedem einzelnen Fall weiter gekommen, wenn die Athleten des offenen Briefes ein klärendes Gespräch mit PTO und Pushing Limits gesucht hätten um dort den Grundstein für zukünftige Rennen zu legen.

Die Jungs von PL haben sich etwas getraut. Haben in kurzer Zeit etwas richtig cooles aufgebaut, was sicherlich auch im nächsten Jahr, solange wir noch jegliche Corona Einschränkungen haben, wiederholt wird. Und genau davon profitieren auch die Athleten aus dem offenen Brief. Und ob sie sich mit dem Brief einen gefallengetan haben... mhmmmm sei mal dahingestellt.

Patrick Dirksmeier hat auf Instagram es sehr gut zusammengefasst und ich denke jeder weiss, was er genau meint, ohne dass er Namen nennt.
"Danke an @pushinglimits.de für diese kreative Lösung. Ich finde die Art der Veranstaltung und Berichterstattung aus Ratingen ist das, was wir im Profi Triathlon brauchen. Kleinere Rennen scheinen in Zeiten einer Pandemie die einzige Lösung zu sein. Ich befürchte, dass die Massenveranstaltungen der großen Rennen schwierig bleiben werden.
Was wir jetzt brauchen sind kreative Macher, die in außergewöhnlichen Situationen neue Wege gehen und auch riskieren Fehler zu machen. Denn wenn wir jetzt stillstehen, werden wir uns nicht anpassen. Und eine Anpassung unseres Sports könnte überlebenswichtig für unsere Rennen sein"

Zum Thema Larasch, da die Veröffentlichung auf deren Plattform hier kritisch gesehen wurde: Ich sehe das sehr positiv. Ich finde es immer sehr angenehm wenn Medien immer unterschiedliche Sichtweisen aufzeigen zumal der offene Brief ja nicht von Larasch verfasst wurde, sondern lediglich deren Plattform zu veröffentlichung gediehnt hat. Und da finde ich es sogar sehr positiv wenn eine Plattform wie Larasch auch die andere Sichtweise darstellt obwohl sie ein Gewinner des PL Races waren.


Was ich eher nervig finde ich das gegenseitige Bashing zwischen PL /TCC und Tri-Mag. Frank Wechsel wurde es in derem Carbon & Laktak Podcast ja nicht leid zu sagen, dass das Rennen zwar gut, aber nicht übermaßig gut besetzt war. Ich würde behaupten, wenn jemand anderes als Veranstalter dahintergestanden hätte, hätte Frank im Podcast von einem international gut besetztem Rennen gesprochen.
Ich hatte das Gefühl, dass Frank es nur gesagt hat, weil Nicki und bocki vorab die Qualität des Starterfeld auch etwas zu sehr in den Himmel gelobt haben, was aber auch als Veranstatlter, ihr gutes Recht ist.

anlot
23.09.2020, 10:16
Zu dem Thema "selektives Starterfeld", Nichtberücksichtigung verschiedener B-Profis beim PL-Race hätte ich noch eine ergänzende insider-Information.

Patrick Diercksmeier hatte vor einigen Wochen die Idee, eine Woche nach dem Triathlon in Ratingen ein reines Mitteldistanz-Profi-Rennen auf den Strecken des (längst abgesagten) Möhnesee-Triathlons zu organisieren.

Voraussetzung, dass sich so eine Veranstaltung lohnt, wäre eine Starterzahl von 30 Profis gewesen. Bundesligastarter, wie beim PL-Race waren wegen der langen Distanz eher nicht vorgesehen. Es gab diverse Startzusagen von den Startern des PL-Race, die sich auch diese Chance für Medienpräsenz nicht entgehen lassen wollten.
Alle Profis, die sich am Wochenende in einem offenen Brief beschwerten, dass sie beim PL-Race nicht eingeladen worden waren, waren für dieses geplante 70.3-Rennen eingeladen, aber sagten Diercksmeier für seine Idee ab und verzichteten auf die Chance sich und ihre Sponsoren im Pandemiejahr 2020 in Szene zu setzen.

Bei gleicher medialen Präsenz und Preisgeldern? Bei einem Rennen um die Mülltonne, könnte ich die Entscheidung nachvollziehen. 😉

sandmen
23.09.2020, 10:53
Ich verstehe diese ganze Diskussion um PL eh nicht. PTO ok, aber PL veranstaltet ein Rennen. Da können die doch machen was sie wollen und einladen wen sie wollen. Es ist doch ihre Veranstaltung.

Zunächst finde ich es auch super, dass PL den Athleten 2020 überhaupt noch eine "Bühne" gegeben hat.

Allerdings muss man schon auch fragen, was PL überhaupt ist. Bislang konnte man deren Außendarstellung auch zu einem Großteil dem journalistischen Bereich zuordnen. Hier ist es schwierig, wenn man selbst mit irgendwelchen Sponsoren oder Organisationen zusammenarbeitet.

Als Dienstleister oder Influencer lebt man aber von seinen Werbepartnern und kann veranstalten, was man will.

Die Frage ist halt nur, wie weit man künftige Beiträge von PL noch als objektive Berichterstattung ansehen kann, wenn diese Grenze so stark verwischt wird. Dies galt im Prinzip aber schon vorher: Wer sich IM Hawaii-Beiträge von Canyon sponsern lässt, von dem kann man kaum erwarten, dass er sich kritisch mit Canyon-Bikes auseinandersetzt.

Klugschnacker
23.09.2020, 11:05
Die Frage ist halt nur, wie weit man künftige Beiträge von PL noch als objektive Berichterstattung ansehen kann, wenn diese Grenze so stark verwischt wird. Dies galt im Prinzip aber schon vorher: Wer sich IM Hawaii-Beiträge von Canyon sponsern lässt, von dem kann man kaum erwarten, dass er sich kritisch mit Canyon-Bikes auseinandersetzt.

Das würde dann aber auch für alle anderen Publikationen gelten, die sich durch Werbepartner finanzieren. Und das sind eigentlich alle bis auf eine.
:o

FinP
23.09.2020, 11:13
Da gibt es schon Unterschiede oder?
Redaktionelle Distanz vom Werbegeschäft ist ja nun nicht gerade Alleinstellungsmerkmal von Influencern.

Ich sehe jetzt PL eher im Bereich JP Performance als MaiLab.

Estebban
23.09.2020, 11:14
Da gibt es schon Unterschiede oder?
Redaktionelle Distanz vom Werbegeschäft ist ja nun nicht gerade Alleinstellungsmerkmal von Influencern.

Ich sehe jetzt PL eher im Bereich JP Performance als MaiLab.

Ein Weltklasse Vergleich :Lachanfall:

FinP
23.09.2020, 11:17
Jeder so gut wie er kann. :Cheese:

Hafu
23.09.2020, 11:34
...
Die Frage ist halt nur, wie weit man künftige Beiträge von PL noch als objektive Berichterstattung ansehen kann, wenn diese Grenze so stark verwischt wird. Dies galt im Prinzip aber schon vorher: Wer sich IM Hawaii-Beiträge von Canyon sponsern lässt, von dem kann man kaum erwarten, dass er sich kritisch mit Canyon-Bikes auseinandersetzt.

Ich würde weder Texte (und Videos und Podcasts) von Pushing-Limits noch solche vom Tri-mag als objektive Berichterstattung ansehen. Da wird es immer eine gewissen "Färbung" geben,

Für jedes dieser Medien gibt es gerade in einem Nischensport wie Triathlon vielfältige Abhängigkeiten, die die Berichterstattung beeinflussen. Beim Tri-mag sind das traditionell die Anzeigekunden im Heft, die mit ihren Produkten bzw. den von ihnen gesponserten Athleten überproportional häufig auf dem Titelbild erscheinen und diese Abhängigkeiten wirken natürlich auf vielen Ebenen fort.

Logischerweise ist das bei Pushing Limits und seinen diversen Kanälen nicht anders und ich will das auch nicht kritisieren, weil das in einem Sport wie Triathlon mit begrenzter Leserschaft/ Zuhörerschaft höchstwahrscheinlich gar nicht anders sein kann, wenn die Akteure nicht ehrenamtlich tätig , sondern auch ein wenig Geld mit ihrer Tätigkeit verdienen wollen.

Tzwaen
23.09.2020, 11:49
Die PL Jungs haben in ihren neuen Blog Eintrag auch noch mal was zu dem Thema "offener Brief" erzählt und ihre Sicht der Dinge geschildert. Zudem hat Bocki dort eine 10min Sprachnachricht veröffentlicht, die an genau die Athelten ging die in dem offenen Brief namentlich genannt sind. Alex Schilling hatte es sich wohl zur Aufgabe gemacht diese Sprachnachricht an alle "kritischen" Athleten zu verteilen.
https://pushing-limits.de/sport/resuemee-zum-ersten-pushing-limits-race-unser-rueckblick/


Im Bewegungsarten Podcast wurde das noch mal sehr gut neutral bewertet und besprochen.
Ich finde die haben die Thematik sehr gut vonbeiden Seiten beleuchtet und beide Sichtweisen gut erläutert.
https://www.bewegungsarten.com/

Auch Horst Reichel als Profi Athlet der ebenfalls nicht eingeladen wurde, hat es meiner Meinung nach gut einsortiert.

Zusammengefasst ist deren Tenor: Es ist eine Prvatveranstaltung und die können machen was sie wollen. Aber der Brief ist hauptsächlich an die PTO und nicht an Pushing Limits gerichtet und geau dort ist die Kritik berechtigt, da sich die PTO ja als eine Art "Gewerkschaft" hinstellt.
Horst hat auch das Gerücht noch mal aufgebracht, dass PL wohl zu Leuten g esagt haben soll, dass sie zukünftig über kritische Stimmen nicht mehr berichten werden. Aber auch hier hat Horst direkt gesagt, dass es nur ein Gerücht ist und er nicht weiß ob das wirklich so gesagt wurde oder ob es einfach Missverstanden wurde.

sabine-g
23.09.2020, 11:58
Horst hat auch das Gerücht noch mal aufgebracht, dass PL wohl zu Leuten g esagt haben soll, dass sie zukünftig über kritische Stimmen nicht mehr berichten werden. Aber auch hier hat Horst direkt gesagt, dass es nur ein Gerücht ist und er nicht weiß ob das wirklich so gesagt wurde oder ob es einfach Missverstanden wurde.

So geht das mit dem Verbreiten von Gerüchten.

derki82
23.09.2020, 12:00
Horst hat auch das Gerücht noch mal aufgebracht, dass PL wohl zu Leuten g esagt haben soll, dass sie zukünftig über kritische Stimmen nicht mehr berichten werden. Aber auch hier hat Horst direkt gesagt, dass es nur ein Gerücht ist und er nicht weiß ob das wirklich so gesagt wurde oder ob es einfach Missverstanden wurde.

Im Carbon & Laktat Podcast vom TriMag habe ich es so verstanden:

Dass es da keine Drohung seitens Pushing Limits gab, sondern das sich ein oder zwei Athleten mit dieser Begründung von der Gruppe entfernt haben.

Klugschnacker
23.09.2020, 12:01
Logischerweise ist das bei Pushing Limits und seinen diversen Kanälen nicht anders und ich will das auch nicht kritisieren, weil das in einem Sport wie Triathlon mit begrenzter Leserschaft/ Zuhörerschaft höchstwahrscheinlich gar nicht anders sein kann, wenn die Akteure nicht ehrenamtlich tätig , sondern auch ein wenig Geld mit ihrer Tätigkeit verdienen wollen.

Entschuldigung, wenn ich da kurz reingrätsche, aber was heißt hier "höchstwahrscheinlich gar nicht anders sein kann"? Du schreibst das auf einer Website, bei der das definitiv anders ist. Wir haben hier keinerlei Abhängigkeit gegenüber Werbepartnern.
:Blumen:

Hafu
23.09.2020, 12:16
Entschuldigung, wenn ich da kurz reingrätsche, aber was heißt hier "höchstwahrscheinlich gar nicht anders sein kann"? Du schreibst das auf einer Website, bei der das definitiv anders ist. Wir haben hier keinerlei Abhängigkeit gegenüber Werbepartnern.
:Blumen:

Sorry das stimmt.
Du bist da in dieser Hinsicht innerhalb der Triathlon-Nische die positive Ausnahme, Arne.:Blumen:

Was dieses Forum/ die Webseite anbelangt gibt es -soweit ich das überblicke- wirklich keine Abhängigkeiten.

(Und deshalb äußere ich mich auch gerne hier und bin im Paralleluniversum von Tri-Mag in der entsprechenden FB-Gruppe noch nicht mal Mitglied, obwohl ich sonst absolut nichts gegen Tri-mag habe, die in vielerlei Hinsicht einen guten Job machen. )