PDA

Vollständige Version anzeigen : Cube Nuroad Race FE Erfahrungen Frontlicht


Cube77
11.09.2020, 10:09
Moin,

ich suche nach einen alltagstauglichen, insbesondere für das tägliche Pendeln zur Arbeit, und allwetter-ausgerüsteten Fahrrad. Ich habe mich nach viel Recherche für das Cube Nuroad Race FE entschieden!

Derzeit nutze ich mein Cube AMS Race dafür, Steckschutzbleche, Frontscheinwerfer mit Akkupack am Rahmen, Rucksack etc. Dieses müsste ich aber bei einem Neukauf abgeben (so der Deal mit meiner Frau, sonst kein neues Rad). Das Cube MTB nutze ich überhaupt nicht mehr für seinen eigentlichen Einsatzzweck, nur noch zum Pendeln und mal mit meiner Dame durch die Gegend cruisen.
Mit dem Nuroad könnte ich das Gepäck in Taschen auf dem bereits vorhandenen Träger packen, müsste nicht ständig Licht montieren, Akku aufladen und/oder Schutzblech montieren. Also alles in Allem deutlich bequemer!

Leider ist der nächste Cube Händler ziemlich weit weg und ich würde gerne wissen, wie gut oder schlecht die Ausleuchtung des vormontierten Frontlichtes ist!
Kann da jemand etwas zu sagen?


Saluti
Alex

365d
11.09.2020, 10:47
...und ich würde gerne wissen, wie gut oder schlecht die Ausleuchtung des vormontierten Frontlichtes ist!

Ist ein Supernova Pure 3 PowerLED. Vermutlich findest du mehr, wenn du nach dem Scheinwerfer direkt suchst. 205Lumen, 70 Lux.

"Tatsächlich ist er einer der kleinsten und hellsten StVZO Dynamo-Scheinwerfer mit Aluminiumgehäuse der Welt."

TTTom
11.09.2020, 11:14
Diesen Schweinwerfer hatte ich mal ne Zeit lang an einem Canyon Commuter. Den Commuter habe ich aus anderen Gründen wieder verkauft.

ME ist das einer der besseren Scheinwerfer, insbesondere an fertigen Rädern. Wüsste jetzt ad hoc nicht, welchen noch besseren man empehlen könnte. Jetzt hab ich nen BUMM IQ (hauptsächlich weil der billiger herging) und würde sagen das nimmt sich alles nicht viel.

Mein Problem ist eher immer: auf belechteten und befestigten Wegen (insbes. in der Stadt) ist das weit mehr als ausreichend.
Auf unbeleuchteten, evtl. unbefestigten Wegen und ggf. Schlechtwetter reicht mir sowas dann kaum. Aber außer ner zusätzlichen Helmlampe mit ordentlich Wumms fällt mir da dann auch nix mehr ein.

FinP
11.09.2020, 21:27
Habe das Vorjahresmodell und bin sehr zufrieden mit dem Licht vorne.

Hinten finde ich es etwas mickrig (und mE auch nicht zulässig) - weiß aber nicht wie das aktuelle Modell das gelöst hat.

sybenwurz
11.09.2020, 22:33
(und mE auch nicht zulässig)

Wott???

Zitat von Supernova:
Das leichte CNC-gefräste Rücklicht ist 100 % wasserdicht und eines der hellsten mit StVZO Zulassung.

Den Scheinwefer hatte ich an irgendnem Ebike, voraussichtlich mit irgendner Spannung ab 12V betrieben. Fands ok, wenngleich nedd übertrieben geil.
An den BUMM Cyo kommts jedenfalls nicht ran.

Generell möcht ich bei diesen hippen 'Gepäcktaschenrelings' zu bedenken geben, dass wirklich nur Taschen drangehn und man nix obendrauf packen kann wie bei nem vernünftigen Gepäckträger.

Bei dem Abstand der Streben nach unten bei diesem Cube sieht mir zudem verdammt danach aus, als seien die Möglichkeiten, die Packtaschen horizontal auszurichten, mindestens arg begrenzt wenn nicht gar nicht vorhanden.
Und zumindest wenn ich meine Ortlieb BackRoller vorm geistigen Auge habe, seh ich da kohlrabenscharz.
Wenn die horizontal nicht fixiert sind, halten sie auch unten nicht.

Nu sehen die Aufnahmen am Ausfallende nicht aus, als könne man da keinen 'normalen' Gepäcksträger montieren (Tubus Vega oder so), aber wegen der Verquickung mit der Schutzblechhalterung und diesem Rücklichtchen wird das kein Selbstläufer.
Und an nem Bike für 1600Schleifen würd ich ausserdem nimmer gern zu basteln anfangen.

Zudem, sag ich mal so unter uns Pastorentöchtern, mag ein Ständer zwar halbwegs uncool sein, aber ebenso praktisch, wenns ums Dranhängen der Packtaschen geht.
Weil Fahrradständer sind seltenst wirklich so gebaut, dass das Rad da vernünftig und sicher drinsteht, da leidet der Lack eh schon, und zweitens wird er vom Auslassen von Fahrradständern und dementsprechend Anlehnen nicht besser, abgesehen natürlich davon, dass die Seite, die irgendwo dranlehnt, gaaanz schlecht mit ner Tasche zu behängen ist.

Also unterm Strich iss mir die Büchse irgendwie n bissl zu Schickimicki und dafür zu wenig durchdacht. Zeigt imho, dass die Brüder, die sich das Ding ausgedacht haben, sowas nie selbst benutzt haben.

Wenn ich so n Ding bauen würde, wär ne komplette StVZO-Ausstattung dran also inkl. Rückstrahler, denn das ist Teil der Lebensversicherung.

Der Scheinwerfer wär an der Gabelkrone befestigt, damit am Lenker Platz für ne Lenkertasche ist.

Das vordere Schutzblech hätte ne vollständige Abstrebung, also zwo Streben auf jeder Seite und viiieel weiter runtergezogen, ebenso wie das hintere vorne.

Gescheiter Gepäcksträger, ders Schutzblech überragt, wo auch was draufzuspannen geht. Ausserdem Standardware, die es an jeder Ecke gibt, nicht irgendn Spezialpatent, das die Chinesen zu dem Rahmen dazuliefern und dasses nur bei denen gibt.

Gilt dto. für die Schutzbleche.

Es gäb ne Aufnahme für n Rahmenschloss (ich spinn grad voll auf mein Linka, das per Blauzahn öffnet, wenn ich in die Nähe komme...:liebe053: )

Ständeraufnahme hab ich bereits erwähnt, KSA40 mit Hebie Fix 40 lite.

Der Laufradsatz iss mit irgendwas Cube-eigenem spezifiziert;- da würd ich tunlichst gucken, was fürn Nabendynamo drin ist.
Nabe hinten ist sicherlich Joytech/Novatec in Hausmarke-gelabelt;- kann ok sein, muss aber nicht und da iss für 1600Öcken auch ne SLX-Nabe drin wie vorne n Alfine-NaDy.

Und: den Spruch hier aus der Marketingküche habense sicherlich bei diesem amerikanischen Trumple abgehört:
Bei der Entwicklung des Nuroad kam uns unsere langjährige Erfahrung im Bau von großartigen Rennrad- und Cyclocrossrahmen zugute.

Ich wusst zudem nicht, dass die langjährige Erfahrung im Rahmenbau haben. Dacht, die haben nur Pixelschubser günstig und frisch von der Uni, die das aufs Papier bringen, und den Rest machen ihnen die kleinen, gelben Männchen.
Sollten die wider Erwarten mittlerweile echt eigene Ingenieure oder gar ne Konstruktionsabteilung haben, die sich um sowas kümmert, kann jedenfalls von 'langjährig' nicht die Rede sein...:Cheese:

Cube77
12.09.2020, 08:30
Diesen Schweinwerfer hatte ich mal ne Zeit lang an einem Canyon Commuter. Den Commuter habe ich aus anderen Gründen wieder verkauft.

ME ist das einer der besseren Scheinwerfer, insbesondere an fertigen Rädern. Wüsste jetzt ad hoc nicht, welchen noch besseren man empehlen könnte. Jetzt hab ich nen BUMM IQ (hauptsächlich weil der billiger herging) und würde sagen das nimmt sich alles nicht viel....


Danke!

Habe das Vorjahresmodell und bin sehr zufrieden mit dem Licht vorne....



Danke!


Ist ein Supernova Pure 3 PowerLED. Vermutlich findest du mehr, wenn du nach dem Scheinwerfer direkt suchst. 205Lumen, 70 Lux.

"Tatsächlich ist er einer der kleinsten und hellsten StVZO Dynamo-Scheinwerfer mit Aluminiumgehäuse der Welt."

Danke!



Zitat von Supernova:


Den Scheinwefer hatte ich an irgendnem Ebike, voraussichtlich mit irgendner Spannung ab 12V betrieben. Fands ok, wenngleich nedd übertrieben geil.
An den BUMM Cyo kommts jedenfalls nicht ran.

Generell möcht ich bei diesen hippen 'Gepäcktaschenrelings' zu bedenken geben, dass wirklich nur Taschen drangehn und man nix obendrauf packen kann wie bei nem vernünftigen Gepäckträger.

Bei dem Abstand der Streben nach unten bei diesem Cube sieht mir zudem verdammt danach aus, als seien die Möglichkeiten, die Packtaschen horizontal auszurichten, mindestens arg begrenzt wenn nicht gar nicht vorhanden.
Und zumindest wenn ich meine Ortlieb BackRoller vorm geistigen Auge habe, seh ich da kohlrabenscharz.
Wenn die horizontal nicht fixiert sind, halten sie auch unten nicht.



Gute Punkte dabei, danke!
Das mit den Taschen lasse ich vom Cube-Händler gerade klären, da die auch Ortlieb vertreiben. Und genau die Back Roller sollen es mit dem neuen Einsatz ja werden. Er soll mir ein Bild mit montierten Taschen schicken ...

Das von mir betrachtete Modell hatte noch gar keinen Ständer hinten :-((
Aber wenn das mit den Taschen passt, habe ich auf Arbeit einen anständigen Presentationsständer für die Rennräder, der hält das Rad auch mit Packtaschen.

Was das Rücklicht angeht, kommt sowieso mein Garmin Radar an die Sattelstütze, damit sollte im Verbund gute Sichtbarkeit durch Andere gewährleistet sein.

Danke nochmal an alle :Blumen:

Saluti
Alex

Thorsten
12.09.2020, 08:52
Er soll mir ein Bild mit montierten Taschen schicken ...
Setz dich lieber drauf und check die Fußfreiheit für deine Schuhgröße. Da geht es um 1-2 cm, wenn man keine Kinderfüße hat. Und so ein Rennradrahmen hat kürzere Kettenstreben als ein Reiseradrahmen.

sybenwurz
12.09.2020, 10:00
Setz dich lieber drauf und check die Fußfreiheit für deine Schuhgröße. Da geht es um 1-2 cm, wenn man keine Kinderfüße hat. Und so ein Rennradrahmen hat kürzere Kettenstreben als ein Reiseradrahmen.

Da hab ich wenig Bedenken.
Diese Relings sitzen immer so weit hinten, schau dir das Bike mal an.

Er soll mir ein Bild mit montierten Taschen schicken ...
Für ein Bild reichts immer. Das muss ja nix aussagen darüber, wie sicher die Taschen tatsächlich verstaut sind und halten, wennse mal 3kg wiegen und ein paar Schlaglöcher durchqueren...

Thorsten
12.09.2020, 11:33
Stimmt, die hängen in der Tat sehr weit hinten, da sollte es kein Problem geben :).

Beim Reiserad mit Tubus Logo Evo Titan muss ich mit Schuhgröße 46 die Schiene an der Tasche schon vernünftig einstellen, die Relingposition ist da ja recht fix vorgegeben.

Cube77
12.09.2020, 12:05
Für ein Bild reichts immer. Das muss ja nix aussagen darüber, wie sicher die Taschen tatsächlich verstaut sind und halten, wennse mal 3kg wiegen und ein paar Schlaglöcher durchqueren...

Stimmt auch wieder!
Dann fahre ich auf jeden Fall mal hin, bevor das Geld für was ausgegeben wird, was nix taugt!

Danke für den Tipp :Blumen:

Saluti
Alex

sybenwurz
12.09.2020, 13:10
Naja, abholen wirsts doch eh selbst, oder, wenn die es da haben?

TTTom
15.09.2020, 08:19
Wott???

Wenn ich so n Ding bauen würde, wär ne komplette StVZO-Ausstattung dran also inkl. Rückstrahler, denn das ist Teil der Lebensversicherung.

Der Scheinwerfer wär an der Gabelkrone befestigt, damit am Lenker Platz für ne Lenkertasche ist.

Das vordere Schutzblech hätte ne vollständige Abstrebung, also zwo Streben auf jeder Seite und viiieel weiter runtergezogen, ebenso wie das hintere vorne.

Gescheiter Gepäcksträger, ders Schutzblech überragt, wo auch was draufzuspannen geht. Ausserdem Standardware, die es an jeder Ecke gibt, nicht irgendn Spezialpatent, das die Chinesen zu dem Rahmen dazuliefern und dasses nur bei denen gibt.

Gilt dto. für die Schutzbleche.

Es gäb ne Aufnahme für n Rahmenschloss (ich spinn grad voll auf mein Linka, das per Blauzahn öffnet, wenn ich in die Nähe komme...:liebe053: )

Ständeraufnahme hab ich bereits erwähnt, KSA40 mit Hebie Fix 40 lite.



Kannst du zufällig ein Rad oder besser ein Rahmenset empfehlen, dass diese Anforderungen erfüllt.

Alu oder Stahl pulverbeschichtet.
Ordentliche Aufnahmen für Gepäckträger, Seitenständer und Schutzbleche?

Die Punkte, warum ich meinen Commuter abgegeben habe wurden schon angesprochen.
Keine Möglichkeit nen Ständer zu montieren. Gleichzeitig ein brutal empfindlicher Lack. Jedes Mal abstellen hinterlässt spuren.
Ich hab hier auch ein pulverbeschichtetes Müsing, das kann ich gegen die Wand hauen und sieht nicht so kacke aus wie das Commuter nach ner Woche Pendelbetrieb.

Cube77
15.09.2020, 10:56
Naja, abholen wirsts doch eh selbst, oder, wenn die es da haben?

Nach langem Überlegen und Vergleichen habe ich jetzt ein Centurion Crossfire Gravel 2000 EQ mit veränderter Ausstattung bei meinem Händler des Vertrauens vor Ort bestellt.
Am Ende gefällt mir das Centurion sogar deutlich besser als das Cube ...

Danke für Deine Tipps :Blumen:

Saluti
Alex

sybenwurz
15.09.2020, 11:08
Am Ende gefällt mir das Centurion sogar deutlich besser als das Cube ...

Optisch auf jeden Fall, ja, ob es der Gepäckträger bringt, wirst du merken, und der Scheinwerfer wäre schnell ersetzt.