PDA

Vollständige Version anzeigen : Werkzeug


Karhu
05.09.2020, 11:32
Moin Folks, mein Trainingsrad ist umgebaut und das Stadtrad zu einem guten Preis verkauft. Das übliche Thema, Geld ist endlich. Umbauten am RennRad möchte ich in Zukunft, auf Hinweis einiger FM selber machen. Privat nutze ich HZ , Bosch blau und Makita für die permanent gebrauchten Werkzeuge. Was brauche ich ? Gibt es einen Komplettsatz, der taugt - aber bezahlbar ist? Bitte keine blöde Sprüche. Hier besitze ich keinen Plan. LGJ

deralexxx
05.09.2020, 11:42
Kauf dir keinen Komplettsatz. Die qualitativ was taugen sind schweineteuer. Kauf dir lieber einzelne Werkzeuge wenn du sie brauchst.

Thorsten
05.09.2020, 17:49
Da ist echt die Frage, WAS du genau machen willst. Auf Vorrat Werkzeuge zum Innenlager, Steuerlager montieren und einpressen oder einen tollen Zentrierständer zu kaufen, halte ich für unsinnig. Braucht man so selten, wenn man nicht gerade ständig an vielen Rädern hin- und herbastelt, sondern sie als Fahrzeuge verwendet.

Was man für wiederkehrende Verschleißreparaturen gut gebrauchen kann, ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
Kassettenabzieher und Kettenpeitsche dazu, Kettennietenausdrücker zum Kürzen, Zange zum Kettenschloss öffnen (und dann nur noch Sram-Ketten mit Powerlock verwenden ;) ). Wenn man nicht elektronisch-hydraulisch schaltet und bremst, einen Bowdenzugschneider. Vernünftigen Inbus- und Torx-Satz, Drehmomentschlüssel mit entsprechenden Aufsätzen, Ratschenkasten sollte in deiner oben aufgezählten Markenvielfalt wohl schon vorhanden sein.

Diese Sachen in einem Koffer sind eher selten zu finden oder noch mit allerlei Zeug garniert, was man nicht braucht ... oder eben "Geld ist endlich".

fras13
05.09.2020, 18:05
ich denke, meine beiden Vorredner haben völlig recht.

Und wahrscheinlich solltest du dir für unterwegs solch ein Multitool mit mehreren Inbus- Schlüsseln ua. kaufen und in die Satteltasche packen.

Ich wünsche mir, dass du dein Rad mal hier (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1551163#post1551163) vorstellst.

Siebenschwein
05.09.2020, 19:36
Meine Empfehlung wäre: nichts kaufen ausser einem Multiwerkzeug für unterwegs.
Wenn mal was kaputt geht oder eine Wartung ansteht, schaust Du auf YouTube, wie es geht und kaufst gezielt das passende Werkzeug. Mit der Zeit hast Du dann einen Satz mit genau den Dingen, die Du benötigst.

tandem65
05.09.2020, 20:13
Vernünftigen Inbus- und Torx-Satz,

Da gibt es nur jeweils eines:

Park Tool Inbusschlüsselsatz AWS-10 (https://https://www.parktool.com/product/fold-up-hex-wrench-set-aws-10) & Torxschlüsselsatz tws-2 (https://www.parktool.com/product/torx-compatible-wrench-set-tws-2)

Gibt es auch im Set:

AWS-10 & TWS-2 (https://www.parktool.com/product/fold-up-wrench-set-fws-2)

Solution
05.09.2020, 20:20
Da gibt es nur jeweils eines:

Park Tool Inbusschlüsselsatz AWS-10 (https://https://www.parktool.com/product/fold-up-hex-wrench-set-aws-10) & Torxschlüsselsatz tws-2 (https://www.parktool.com/product/torx-compatible-wrench-set-tws-2)

Gibt es auch im Set:

AWS-10 & TWS-2 (https://www.parktool.com/product/fold-up-wrench-set-fws-2)

Die Dinger sind doch heraus geschmissenes Geld. Lieber einen gescheiten Stiftschlüsselsatz.

Schlafschaf
05.09.2020, 20:44
Meine Empfehlung wäre: nichts kaufen ausser einem Multiwerkzeug für unterwegs.


Sehe ich auch so. Ich hab mir am Anfang meiner Schrauber-Karriere mal einen billigen Koffer mit Radwerkzeug geholt. Ich hab beim meisten Zeug bis heute nicht raus gefunden für was man das benutzen soll.

Eigentlich schraubt man zu 95% am Rad ja eh nur Inbus-Schrauben. :Cheese:

Ich hab das Alien Multitool (https://www.fahrrad24.de/topeak-alien-3-fahrradwerkzeug.html?LGWCODE=2722;86706;4971&gclid=Cj0KCQjw7sz6BRDYARIsAPHzrNLjYz4M2znTRTCh-DmCrIILpCWhUybfO1vwYGQlJQOKzGFwrPL5WoMaAqPaEALw_wc B), da ist alles dran was man braucht. Ich hab damit zum Beispiel mehrmals Ketten genietet und so Zeug, das geht schon gut.

Ich hab zwei meiner Räder komplett auseinander gebaut um die Rahmen zu folieren und danach wieder zusammen gebastelt, dazu braucht man außer dem Multitool dann wirklich nur noch den Zahnkranzabzieher (https://www.ebay.de/i/353117050034?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=353117050034&targetid=941674939876&device=c&mktype=pla&googleloc=9041841&poi=&campaignid=10203814734&mkgroupid=101937409917&rlsatarget=aud-558316661504:pla-941674939876&abcId=1145990&merchantid=7364532&gclid=Cj0KCQjw7sz6BRDYARIsAPHzrNKmxzLSmqP1e92sic2u zwk8WxhFN9kAN1ana3klboNLse2O66PvyNAaAtIiEALw_wcB) um die Kassette zu tauschen und sowas (https://www.ebay.de/i/353164551757?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=353164551757&targetid=944785596412&device=c&mktype=pla&googleloc=9041841&poi=&campaignid=10203814734&mkgroupid=101937409917&rlsatarget=aud-558316661504:pla-944785596412&abcId=1145990&merchantid=7364532&gclid=Cj0KCQjw7sz6BRDYARIsAPHzrNIfpp1KHApam-mMykCP-xXJxlro0ha_aytcyX17r1de_9v8rRFWNDEaAugIEALw_wcB) für die Kurbel.

tandem65
05.09.2020, 21:17
Die Dinger sind doch heraus geschmissenes Geld. Lieber einen gescheiten Stiftschlüsselsatz.

Deine Meinung,

Ich arbeite seit 32 Jahren mit dem AWS-10, täglich!
OK, mind. 5 mal die Woche.
Es gibt mit Abstand kein Werkzeug, daß ich so häufig benutze wie das AWS-10.
Mit einem Stiftschlüsselsatz in der Hosentasche oder im Satteltäschchen. Viel Spaß!
Dazu ist die Stahlqualität und die Toleranzen der Werkzeuge Spitzenklasse.
Natürlich ergänzen Stiftschlüssel um Schrauben in manchen Situationen Schrauben schneller auszudrehen. Zum Lösen bei Festsitzenden Verbindungen sind sie mit deutlich schlechteren Hebelverhältnissen ausgestattet.
Wie Oft benutzt Du Deine Stiftschlüssel und welche empfiehlst Du konkret?

Solution
05.09.2020, 21:42
Deine Meinung,

Ich arbeite seit 32 Jahren mit dem AWS-10, täglich!
OK, mind. 5 mal die Woche.
Es gibt mit Abstand kein Werkzeug, daß ich so häufig benutze wie das AWS-10.
Mit einem Stiftschlüsselsatz in der Hosentasche oder im Satteltäschchen. Viel Spaß!
Dazu ist die Stahlqualität und die Toleranzen der Werkzeuge Spitzenklasse.
Natürlich ergänzen Stiftschlüssel um Schrauben in manchen Situationen Schrauben schneller auszudrehen. Zum Lösen bei Festsitzenden Verbindungen sind sie mit deutlich schlechteren Hebelverhältnissen ausgestattet.
Wie Oft benutzt Du Deine Stiftschlüssel und welche empfiehlst Du konkret?

Bester Halter meiner Meinung nach.
https://www.amazon.de/Wiha-Stiftschl%C3%BCssel-zug%C3%A4ngliche-Klemmringfunktion-Korrosionsschutz/dp/B009T38BI2/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&crid=3F5QM3X3O83XK&dchild=1&keywords=wiha+ergostar&qid=1599334198&sprefix=Wiha+ergo%2Caps%2C377&sr=8-1
In die Hosentasche würde ich mir sowas stecken.
https://www.amazon.de/05133164001-950-Hex-Plus-Multicolour-Allen/dp/B07X443PFF/ref=sr_1_29?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C 3%91&crid=1ZMHHHYQMI5CI&dchild=1&keywords=wera+stiftschl%C3%BCssel&qid=1599334423&sprefix=Wera+stift%2Caps%2C174&sr=8-29
Das Teil was du gepostet hast, habe ich auch von Wiha. Benutzt wird es aber eigentlich nie weil es total klobig und unpraktisch ist. Damit sowas wie eine Flaschenhalter festschrauben, muss eine echte Qual sein, falls es überhaupt möglich ist. Außerdem haben die Kugelköpfe, an den Stiftschlüsseln auch Vorteile, die dieses Klappteil nicht bieten kann?

Wenn ich auf der Arbeit auf ein kleines universelles Werkzeug angewiesen wäre, was in die Tasche passt, würde ich wohl sowas wählen.
https://www.amazon.de/Wera-Bit-Sortiment-Tool-Check-39-teilig-05056490001/dp/B00I8MYMT2/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&dchild=1&keywords=Wera+bit+check&qid=1599334837&sr=8-3

tandem65
05.09.2020, 22:03
In die Hosentasche würde ich mir sowas stecken.
https://www.amazon.de/05133164001-950-Hex-Plus-Multicolour-Allen/dp/B07X443PFF/ref=sr_1_29?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C 3%91&crid=1ZMHHHYQMI5CI&dchild=1&keywords=wera+stiftschl%C3%BCssel&qid=1599334423&sprefix=Wera+stift%2Caps%2C174&sr=8-29

Ich formuliere mal offensiv. Du hast also keine Ahnung worüber Du schreibst.
Da Du im Konjunktiv schreibst. Das macht überhaupt keinen Spaß mit solchem Werkzeug Täglich mehrfach festsitzende Verschraubungen zu lösen.
Das schmerzt in der Handfläche.

Das Teil was du gepostet hast, habe ich auch von Wiha. Benutzt wird es aber eigentlich nie weil es total klobig und unpraktisch ist. Damit sowas wie eine Flaschenhalter festschrauben, muss eine echte Qual sein, falls es überhaupt möglich ist.

Du glaubst es nicht, aber das geht sogar damit. Wenn Du allerdings aufmerksam gelesen hättest wüsstest Du daß ich nach dem lösen sogar auf Stiftschlüssel zurückgreife wenn es damit deutlich praktischer wird. Ist aber tatsächlich selten!

Wenn ich auf der Arbeit auf ein kleines universelles Werkzeug angewiesen wäre, was in die Tasche passt, würde ich wohl sowas wählen.
https://www.amazon.de/Wera-Bit-Sortiment-Tool-Check-39-teilig-05056490001/dp/B00I8MYMT2/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&dchild=1&keywords=Wera+bit+check&qid=1599334837&sr=8-3

Völlig Oversized! Die einzelnen Bits verschwinden dann im Wochenrhytmus und werden aufgekehrt. Das ist nicht so schlimm, da die deutlich mehr verschleissen als die Park Tool Werkzeuge. Egal ob Wera, Wiha oder auch Bosch.
Von den Park Tool habe ich halt ein Paar und mal habe ich mehr zur Verfügung und mal weniger, weil sie unter Material vergraben sind. Letztendlich findet da aber kein Nachkauf statt weil sie halten und ich Schrauben gelöst bekomme bei denen andere Werkzeuge nicht mehr greifen.

Karhu
06.09.2020, 06:36
Cool, dann brauche ich ja doch nicht so viel. Radlager kommt echt selten vor. Eigentlich sind die Kassette hinten und Kette der Faktor - wobei Kette bei mir vor 20 Jahren in einer Saison breit gefahren gefahren wurde. Da bin ich weit weg von - soll sich aber ändern.

Anmerkung: ich arbeitere daran, Bilder hochladen zu können.

Tilly
06.09.2020, 09:06
Hallo,

Innensechskant für zu Hause
https://www.amazon.de/Wera-Winkelsch...2 C200&sr=8-4

Brauchst Du Torx, auch von Wera, HZ oder andere gute Hersteller.


Dazu einen Kettennieter, Kettenpeitsche und den Aufsatz zum Ritzelpaket wechseln und gut.
Einen kleinen Kreuz und Schlitzschraubendreher hat jeder zu Hause.

Dann Werkzeug nach Bedarf dazu kaufen.

Kauf kein Werkzeug bei Aldi, Lidl und co. Das ist bei denen im Regal besser aufgehoben, als in einer Werkzeugkiste.

Tilly

Karhu
06.09.2020, 11:30
Danke, Buper, Ich habe noch etwas von früher, poste es, wenn ich das beherrsche. Oder Eija muss ran. Freundin und Geheimwaffe. Die kann das mit dem Elektrotrick und Hochladen . Selber mag ich beim Radio oder Fernseher 4-6 Druckschalter.