Vollständige Version anzeigen : Zeitfahrrad? Cervelo P3; Rahmengröße?
Nachdem ich am Wochenende meine erste Mitteldistanz gefinisht habe und nun noch mehr angefixt bin vom Triathlon, überlege ich, mir doch ein Zeitfahrrad zuzulegen. Im Prinzip ist es überhaupt nicht eilig, mein Rennrad inkl. Auflieger ist für meine Leistung eigentlich ausreichend - wirklich vorne dabei bin ich sowieso nicht, außer in meiner Altersklasse (W-U23 war nicht grad stark vertreten bisher) ;) Ich möchte mich aber natürlich schon verbessern und die nächsten Jahre auf jeden Fall weitermachen, am liebsten MDs und eventuell in 2, 3 Jahren mal eine Langdistanz.
Von der Optik gefällt mir jedenfalls das Cervelo P3 sehr, von dem Modell hört man ja außerdem nur gutes. Und da habe ich ganz zufällig (:Cheese: ) das Bike hier entdeckt:
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/cervelo-p3-rh-51-triathlon-zeitfahrrad-rennrad-top-bike/1103480136-217-8071
Für mich hört sich das erstmal alles gut an, auch das Preis-Leistungsverhältnis? Da ich mich aber nicht wirklich auskenne und ihr mir schon bei meiner ersten Anschaffung extrem hilfreich gewesen seid, wäre ich hier für eine Einschätzung dankbar!
Und würde die Rahmengröße 51 überhaupt passen oder bräuchte ich schon eher die 48er? Klar kann man das nicht 100%ig bestimmen ohne sich draufgesetzt zu haben... aber so ganz grob? Oder ist das Austesten bei Zeitfahrrädern unabdingbar, sofern man noch keine Erfahrung damit hat? Ich bin 1.68, Schritthöhe 80.
Dankeschön für alle Antworten
Und würde die Rahmengröße 51 überhaupt passen oder bräuchte ich schon eher die 48er? Klar kann man das nicht 100%ig bestimmen ohne sich draufgesetzt zu haben... aber so ganz grob? Oder ist das Austesten bei Zeitfahrrädern unabdingbar, sofern man noch keine Erfahrung damit hat? Ich bin 1.68, Schritthöhe 80.
Dankeschön für alle Antworten
Ich halte es für zu groß. Ich habe deine Größe und fahre ein 49er Rennrad, Zeitfahrräder eher kleiner wählen. Aber das musst du vor Ort eh testen.
captain hook
04.06.2019, 06:41
10fach und bunt zusammen gestückelt?! Kann man als Altbestand ja ggf weiterfahren, kaufen würde ich sowas nicht. Die Ausstattung taugt bei dem Rahmen nur um sie perspektivisch auszutauschen. Die Laufräder kannst du im Winter im Training runter reißen. Abgesehen davon dürfte das 51er für dich zu hoch sein was die minimale Höhe des Lenkers (Armpadstack) angeht.
Der will für den 5 Jahre alten Rahmen 1700 Euro. Edelrad verkauft die neu und unbenutzt für weniger (nur zur Einschätzung der Relation).
TakeItEasy
04.06.2019, 06:56
10fach und bunt zusammen gestückelt?!
Und man muss ergänzen: Das ist das ursprüngliche P3 Modell. Seit ~ 2013 gibts ein Nachfolgemodell. Dort ist der Bereichs des Bugs (Steuerrohr, Oberrohr) viel, viel voluminöser und auch sonst ist das neue P3 aerodynamischer und hat dann auch die Magura RT6 Bremsen, die in einer anderen Liga spielen als die ganze Gruppe, die an diesem Rad verbaut ist.
Preislich finde ich das Angebot auch nicht nur mäßig, sondern einfach viel zu teuer.
sabine-g
04.06.2019, 07:24
Und man muss ergänzen: Das ist das ursprüngliche P3 Modell.
Das Teil ist das aktuelle (Rahmen).
Der alte Rahmen sieht so aus:
https://i.ebayimg.com/images/g/sfgAAOSw2zRcOgaD/s-l1600.jpg
Dankeschön für alle Antworten
Vielleicht eine spannende Alternative: Cervélo P3 mit Ultegra Di2 (11-fach), HED+Trainingslaufradsatz, Rahmengrösse 45 --> Velomarkt (https://www.velomarkt.ch/de/veloboerse/bern/triathlon/rennvelos/cervelo-p3-zeitfahrrad)
TakeItEasy
04.06.2019, 08:48
Das Teil ist das aktuelle (Rahmen).
Der alte Rahmen sieht so aus:
Sabine, so sehr ich Dich schätze, aber das hier ist falsch. Du erkennst es bspw. am Eingang für die innenverlegte Züge. Beim alten Modell gehen die ins obere Ende des Unterrohrs, beim neuen Modell gehen die wie beim P5 ins Oberrohr (direkt hinter dem Vorbau).
Allerdings ist das Farbschema hier fast identisch zu einer Lackierung, die es auch mal beim neuen P3 gab - deshalb vermutlich die Verwechslung.
Aber wie auch immer, es ist definitiv der alte Rahmen und das Rad ist insgesamt damit mindestens ca. 7 Jahre alt.
P.S. Achtung wg. der Geometrie. Beim neuen Modell wurde einiges "entschärft". Insbesondere das Steuerrohr ist jetzt länger bei gleich Rahmengröße.
Also die höchste Überhöhung dürfte beim 51er mit -17° Vorbau und mit keinen speziell niedrigen Lenkern/Armauflagen dürfte so 9,5-10,5 cm betragen.
Mit Standardvorbau & co wird das schnell erheblich weniger (1,5-2cm weniger).
Ein Rad maximal weit runterzubauen, ist eigentlich nicht nötig. Fahre selbst ein P2 in 51, aber mit 1,74 & 0,855 m Innenbeinlänge.
Ich denke ein 48er o.ä. wäre wohl nicht falsch, da hast du mehr Freiheiten, wenns mal weiter runter soll. Hochbauen kann man die P2/P3 immer. (Spacer unter Armschalen, Spacer Gabel, Vorbau).
Das Angebot erscheint mir auch sehr nach Stückwerk, da gibt es bessere Angebote.
edit: hupps ... das ist ja noch das alte Modell ... gerade erst die Bilder gesehen.
Ok ja: das ist noch das alte Modell. Dann vergiss den Kram oben, jedenfalls auf den Link bezogen. Das alte Teil würde ich - schon gar nicht für den Preis - so nicht kaufen.
sabine-g
04.06.2019, 09:43
Allerdings ist das Farbschema hier fast identisch zu einer Lackierung, die es auch mal beim neuen P3 gab - deshalb vermutlich die Verwechslung.
Du hast recht.
Ich hab mich von der Farbe leiten lassen.
Die gabs nämlich so beim neuen P3
Wow, danke für das große Feedback! Dann werde ich das schnell vergessen und die Augen in Zukunft offen halten. Wenn jemand mal zufällig etwas in der Richtung sieht, kann er mir sehr gern Bescheid geben :Blumen:
Vielleicht eine spannende Alternative: Cervélo P3 mit Ultegra Di2 (11-fach), HED+Trainingslaufradsatz, Rahmengrösse 45 --> Velomarkt (https://www.velomarkt.ch/de/veloboerse/bern/triathlon/rennvelos/cervelo-p3-zeitfahrrad)
Oh, das würde mich schon reizen, aber 45 wird wohl zu klein sein (und dann die Überhöhung zu groß) fürchte ich? Derzeit fahre ich ein 51er Focus Cayo, was von der Oberrohrlänge gut passt. Bei 26'' weiß ich nicht, wie das momentan so ist, bei dem kleinen Rahmen macht es sicher Sinn, aber mit Ersatzteilen etc ist das recht umständlich, oder?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.