PDA

Vollständige Version anzeigen : Lebensdauer eines Rads oder: Ich bräuchte vielleicht mal ein neues TT?


Lucy89
06.02.2019, 14:35
Hallo zusammen,

ich denke momentan oft an ein neues Zeitfahrrad, aber da ich immer direkt so anspruchsvoll bin, bin ich erst ab 5000€ dabei fürchte ich, wenn überhaupt.
Bisher dachte ich mir dann immer: Ach komm, das alte tuts ja auch und langsamer bin ich damit wohl auch nicht. Aber vermehrt frage ich mich, wie sicher das eigentlich ist und wie die Lebensdauer von einzelnen Komponenten ist. Mein Rad als gesamtes ist etwa 8 Jahre alt, der Carbon-Laufradsatz (80mm) sogar um die 10. Natürlich hab ich zwischendurch Verschleßteile wie Kette, Ritzelpaket, Bremsbeläge getauscht, aber ansonsten ist noch alles "im Original". Dura Ace Schaltung, Carbon Rahmen.

Wenn ich doch mal in was neues investiere, sollte ich vielleicht doch auch neue Laufräder dazu nehmen? 10 Jahre ist ja schon ein Alter.
Am meisten stört mich, dass ich mein TT sehr schwer finde. Da mein diesjähriger Ironman 1900HM hat, wird das ein Nachteil sein. Andererseits lese ich in den Produktdatanblättern auch sehr oft was von 9-10kg und das ist auch nicht gerade leichter. Mein Rennrad (Canyon Ultimate irgendwas) wiegt gerade mal knapp 7kg, dagegen ist mein TT ein Schwergewicht.

Aber mir gehts gerade auch insbesondere um den Sicherheitsaspekt... ich hab natürlich shcon sämtliche Schlaglöcher mitgenommen und das Rad macht auch ab und an böse Geräusche :confused:

Bin gespannt auf euren Input!

Necon
06.02.2019, 15:16
Woher stammen die Geräusche denn, wird es regelmäßig gewartet?
Einen Carbonrahmen kann man nur relativ schwer umbringen, wobei stimmt nicht belaste ihn aus der falschen Richtung und es ist ziemlich leicht, aber dafür wird das Material auch mit verschiedenen Faserrichtungen aufgebracht. Grundsätzlich altert Carbon aber eigentlich nicht. Also kann der Rahmen nur durch das Alter nicht kaputt werden.

Ich bin auch schockiert wie schwer die aktuellen TTs sind aber Aero hat hier wohl seinen Preis.

1900 HM auf 180 km verteilt finde ich aber nicht viel und kein Grund für einen neues TT.

sybenwurz
06.02.2019, 15:31
Objektiv betrachtet lese ich hier keine wirklichen Gründe für ein neues Rad.
Solange die Felgen nicht durchgebremst sind, reichts wohl nichtmal für nen neuen Laufradsatz...

ph1l
06.02.2019, 15:42
Am meisten stört mich, dass ich mein TT sehr schwer finde. Da mein diesjähriger Ironman 1900HM hat, wird das ein Nachteil sein.

Bin gespannt auf euren Input!

Wo startest Du denn, wenn man fragen darf? Wie sieht der Kurs aus?

Lucy89
06.02.2019, 15:48
Wo startest Du denn, wenn man fragen darf? Wie sieht der Kurs aus?

In Irland. Ich weiß nur, dass es bergig wird und die Straßen schlecht. Und technische Abfahrten. Das wusste ich leider vor der Anmeldung alles noch nicht, aber jetzt muss ich da durch ;)


Die Geräusche hab ich gerade wenn ich auf der Rolle stark belaste oder z.b. in den Wiegetritt gehe (mach ich aber quasi nie, soll man ja nicht)..

Stefan
06.02.2019, 15:54
Ich würde mir eher nach Cork ein neues Rad kaufen und nicht vorher und mir vom Mech meines Vertrauens das aktuelle Rad in Ordnung bringen lassen.

Ein neues Rad wäre mir viel zu schade, um es im Regen auf einer Rüttelpiste zu bewegen.

Necon
06.02.2019, 15:55
Ist dann aber vielleicht eher das Tretlager und nicht der Rahmen?

speedskater
06.02.2019, 17:13
Lass Dich von den Anbietern,
den Medien
und den reichen Tri-Konsum-Junkies
nicht verrückt machen bzw. bleibe gelassen,
sorge für ordentliche und permanente Wartung
und konzentriere Dich auf Deine eigene Leistungsfähig- und willigkeitkeit!

Ausnahme: Du bist eine Kombination von Jung-Profi-Millionär-Gesponserte.

Übrigens werden die mehr oder weniger austauschbaren Rahmen (samt Aufklebern)
im Vergleich zu den Komponenten (die müssen stimmen!)
völlig überbewertet.

Toelpel
06.02.2019, 17:28
Lass Dich von den Anbietern,
den Medien
und den reichen Tri-Konsum-Junkies
nicht verrückt machen bzw. bleibe gelassen,
sorge für ordentliche und permanente Wartung
und konzentriere Dich auf Deine eigene Leistungsfähig- und willigkeitkeit!

Ausnahme: Du bist eine Kombination von Jung-Profi-Millionär-Gesponserte.

Übrigens werden die mehr oder weniger austauschbaren Rahmen (samt Aufklebern)
im Vergleich zu den Komponenten (die müssen stimmen!)
völlig überbewertet.

Mir war nicht bewusst, dass man ein neues Rad kauft, weil man es braucht :Lachanfall:

pointex
06.02.2019, 18:04
In Irland. Ich weiß nur, dass es bergig wird und die Straßen schlecht. Und technische Abfahrten. Das wusste ich leider vor der Anmeldung alles noch nicht, aber jetzt muss ich da durch ;)


Die Geräusche hab ich gerade wenn ich auf der Rolle stark belaste oder z.b. in den Wiegetritt gehe (mach ich aber quasi nie, soll man ja nicht)..

Bei technischen Abfahrten, bzw. wenig flachen Geraden würde ich eine DI 2 Schaltung am TT empfehlen, der Vorteil des Schaltens am Unterlenker ist enorm und zusätzlich zur besseren Schaltperformance gegenüber mechanischer Schaltung.
:Huhu:

sabine-g
06.02.2019, 18:20
ich würde ein Rad kaufen wenn ich meine dass ich ein Rad kaufen müsste und mich nicht von irgendwelchen mir Unbekannten davon abhalten lassen.

Lucy89
06.02.2019, 20:11
Ich glaube auch das knacken kommt vom Tretlager, vermutlich ist an dem Rahmen (und an den Laufrädern) echt nix dran... aber hat sich denn in den letzten 10 Jahren nix getan außer elektrische Schaltungen? Di2 wäre übrigens auch mein Wunsch für ein neues Rad.

Was sagt ihr zu sowas: https://www.planetx.co.uk/i/q/DBCLEXO3FOR/planet-x-exo3-time-trial-bike-sram-force-22-vision-35 und dann eine Di2 reinbauen und ordentliche Laufräder noch dazu? Wäre eine preisgünstige Alternative.

Ich frag mich manchmal ob ich nicht sogar mit einem Rennrad besser dran wäre in Irland aber da wir fliegen muss ich mich für eins entscheiden.

veloholic
06.02.2019, 20:29
Mir war nicht bewusst, dass man ein neues Rad kauft, weil man es braucht :Lachanfall:

Das wäre ja auch absurd. Denn die Regel heißt nunmal n+1!


Ich glaube auch das knacken kommt vom Tretlager, vermutlich ist an dem Rahmen (und an den Laufrädern) echt nix dran... aber hat sich denn in den letzten 10 Jahren nix getan außer elektrische Schaltungen? Di2 wäre übrigens auch mein Wunsch für ein neues Rad.

Was sagt ihr zu sowas: https://www.planetx.co.uk/i/q/DBCLEXO3FOR/planet-x-exo3-time-trial-bike-sram-force-22-vision-35 und dann eine Di2 reinbauen und ordentliche Laufräder noch dazu? Wäre eine preisgünstige Alternative.

Ich frag mich manchmal ob ich nicht sogar mit einem Rennrad besser dran wäre in Irland aber da wir fliegen muss ich mich für eins entscheiden.

Ob Rennrad oder nicht muss du sicher für dich entscheiden, vermutlich auch in Abhängigkeit davon, was über die Distanz komfortabler ist, und wie lange du auf der Strecke am Stück in Aero-Position fahren kannst.

Hast du im Rahmen der Services auch, neben dem Antrieb, sonst noch etwas gewartet? Innenlager und Steuersatz würden mir direkt einfallen, dazu natürlich Züge und Zughüllen, eventuell sogar das Schaltwerk oder die Röllchen. Wenn das alles neu(wertig) ist, noch ein Blick auf Sattel, Griffe/Bartape und ein Rad ist wieder wie neu.
Bei den Laufrädern dann auch entsprechend Seiten-/Höhenschlag, Bremsflanke und vor allem Leichtlauf der Lager.

Wirklich getan hat sich doch ehrlicherweise nix.
Steckachsen: Ggf etwas mehr Spurtreue aber eher im messbaren Bereich als alles andere
Disc: Gibt genug Diskussionen dazu, ob man das braucht (bei 1900hm sicher nice to have, macht aber auch nicht wirklich schneller)
Elektroschaltung: Mehr Komfort, das wars aber auch
bessere Aerodynamik von Rahmen/Laufrädern: ja, kann sein. Aber ob das bei dem Höhenprofil wirklich viel ausmacht?

Wie schon gesagt, rational kann man ein neues Rad oft nicht verargumentieren. Man kann es sich aber natürlich schönreden, und ein neues Rad fühlt sich teilweise auch einfach gut an. Und der Kopf spielt ja schließlich auch eine große Rolle. ;)

Mr. Brot
06.02.2019, 20:36
...

Die Geräusche hab ich gerade wenn ich auf der Rolle stark belaste oder z.b. in den Wiegetritt gehe (mach ich aber quasi nie, soll man ja nicht)..

Grade da habe ich auch extreme Geräusche (auf der Rolle), die in freier Wildbahn nicht vorhanden sind. Liegt aber an der starren Einspannug und unüblichen Belastung und ist leider keine gültige Begründung für ein neues TT beim Finanzvorstand.

Gründe, ein neues Rad zu kaufen, weil man will, sind hier ja schon ausreichend benannt worden ;)

Lucy89
06.02.2019, 21:18
Das wäre ja auch absurd. Denn die Regel heißt nunmal n+1!




Ob Rennrad oder nicht muss du sicher für dich entscheiden, vermutlich auch in Abhängigkeit davon, was über die Distanz komfortabler ist, und wie lange du auf der Strecke am Stück in Aero-Position fahren kannst.

Hast du im Rahmen der Services auch, neben dem Antrieb, sonst noch etwas gewartet? Innenlager und Steuersatz würden mir direkt einfallen, dazu natürlich Züge und Zughüllen, eventuell sogar das Schaltwerk oder die Röllchen. Wenn das alles neu(wertig) ist, noch ein Blick auf Sattel, Griffe/Bartape und ein Rad ist wieder wie neu.
Bei den Laufrädern dann auch entsprechend Seiten-/Höhenschlag, Bremsflanke und vor allem Leichtlauf der Lager.

Wirklich getan hat sich doch ehrlicherweise nix.
Steckachsen: Ggf etwas mehr Spurtreue aber eher im messbaren Bereich als alles andere
Disc: Gibt genug Diskussionen dazu, ob man das braucht (bei 1900hm sicher nice to have, macht aber auch nicht wirklich schneller)
Elektroschaltung: Mehr Komfort, das wars aber auch
bessere Aerodynamik von Rahmen/Laufrädern: ja, kann sein. Aber ob das bei dem Höhenprofil wirklich viel ausmacht?

Wie schon gesagt, rational kann man ein neues Rad oft nicht verargumentieren. Man kann es sich aber natürlich schönreden, und ein neues Rad fühlt sich teilweise auch einfach gut an. Und der Kopf spielt ja schließlich auch eine große Rolle. ;)


Wow, du kennst dich krass gut aus. Ich hab da gar nicht so den Überblick. Habe gerade meinen Mann gefragt, er sagt das Schaltwerk wurde getauscht, ansonsten wohl nichts. Und die Lager der Laufräder.

Ok, rational betrachtet brauche ich wohl kein neues. dann wird es schwer, mein Mann ist extremst dagegen :dresche

Hafu
06.02.2019, 23:04
...
Ok, rational betrachtet brauche ich wohl kein neues. dann wird es schwer, mein Mann ist extremst dagegen :dresche

In unserer Ehe ist es eher umgekehrt. Finde meine Frau könnte sich nach 8 Jahren auf einem 26-Zoll-Felt (das damals auch schon gebraucht, also ein paar Jahre alt war) auch mal wieder was neues zulegen und zeige ihr immer mal wieder Bilder neuerer TTs, aber so richtig zieht sie nicht und eigentlich hat sie auch keine Lust, sich auf ein neues Zeitfahrrad einzulassen. :Huhu: ;)

carolinchen
07.02.2019, 07:51
Hmmm neues Fahrrad ist immer chic!:Blumen:
Mehrere Faktoren mußt du hinterfragen: wie ist deine Zukunft im Sport, lohnt es sich noch neues Material zu kaufen? Wirst du tendenziel nur noch flachere Strecken in Angriff nehmen? Gerade bei Strecken mit vielen HM hast du auch viele Schaltvorgänge und wenn man Oberlenker fährt ist die elektronische Schaltung am Trialenker von Vorteil weil du nicht immer nach vorne greifen mußt.
Leichter TT gibt es wenige und der Gewichtseffekt hast du ja bergab auch. Du bist ja auch eine leichte Athletin und bergauf hast du ja Kraft genug.
Bei einer Strecke mit viel Wind stellt sich ja auch die Frage ob HochprofilLaufräder sinvoll sind!
Knacken im Rahmen ist ja die alte Geschichte mit Carbonrahmen in der Rolle eingespannt. Schau beim nächsten Mal Putzen genau hin, ob es Rissse gibt.
Canyon hat doch recht preiswerte Damenmodell im Programm, ich würde da mal schauen:Lachen2:
Zur Strecke bei dem IM ist die Frage ob es lange technische Abfahrten gibt, das sind m.M. die einzigen Argumente gegen ein TT im Wettkampf. Schläglöcher wirst du umfahren oder drüberfliegen!;)

KnutHansen
07.02.2019, 08:34
Mein letztes "Knacken" aus dem Bereich Tretlager wurde durch Anziehen der Pedalplatten an den Schuhen behoben. Bis ich da mal drauf kam...:)

sabine-g
07.02.2019, 09:35
http://triathlon-trail-travel.de/wp-content/uploads/2016/09/20160827_170053.jpg

ist das das aktuelle mit dem Knarzen?

MattF
07.02.2019, 09:39
ich würde ein Rad kaufen wenn ich meine dass ich ein Rad kaufen müsste und mich nicht von irgendwelchen mir Unbekannten davon abhalten lassen.

Sie sucht doch bewusst ne Begründung wieso sie ein neues Rad kauft.


Dann muss sie damit leben, dass es keine rationale Begründung gibt :Lachanfall:

Lucy89
07.02.2019, 10:09
http://triathlon-trail-travel.de/wp-content/uploads/2016/09/20160827_170053.jpg

ist das das aktuelle mit dem Knarzen?

Ja, das ist mein Rad. Es knarzt aber nur auf der Rolle bei starker Belastung.

In unserer Ehe ist es eher umgekehrt. Finde meine Frau könnte sich nach 8 Jahren auf einem 26-Zoll-Felt (das damals auch schon gebraucht, also ein paar Jahre alt war) auch mal wieder was neues zulegen und zeige ihr immer mal wieder Bilder neuerer TTs, aber so richtig zieht sie nicht und eigentlich hat sie auch keine Lust, sich auf ein neues Zeitfahrrad einzulassen. :Huhu: ;)

Haut auch Vorteile! Zum Beispiel das ganze einstellen, was ja manchmal ewig dauert, bleibt einem dann erspart... das ist momentan so mein Gegenargument. Mein Rad passt mir und ich hab viel Erfahrung damit.


@Carolinchen: Ja, hab auch ein Canyon Rennrad. Die sind schon günstiger als andere aber ein paar tausend Euro muss ich trotzdem hinlegen. Ob es windig wird, weiß ich natürlich nicht, aber einen Wettkampf wie Lanzarote oder so steht nicht auf meiner ToDo-Liste, also prinzipiell bevorzuge ich wellige Kurse (so 1000hm auf 180km).
Allerdings wird das (vorerst) auch das letzte Jahr auf der Langdistanz sein für mich. Von dieser elektronischen Schaltung hab ich schon sehr viel gutes gehört. Auf meinem Rennrad fühle ich mich auch so richtig krass wohl, das Zeitfahrrad fahre ich zwar auch gern, aber nicht wenns bergig wird.

Pete4Tri
08.02.2019, 06:58
In unserer Ehe ist es eher umgekehrt. Finde meine Frau könnte sich nach 8 Jahren auf einem 26-Zoll-Felt (das damals auch schon gebraucht, also ein paar Jahre alt war) auch mal wieder was neues zulegen und zeige ihr immer mal wieder Bilder neuerer TTs, aber so richtig zieht sie nicht und eigentlich hat sie auch keine Lust, sich auf ein neues Zeitfahrrad einzulassen. :Huhu: ;)

Frauentausch...?:Gruebeln: :Lachanfall:

Kann rein fachlich nichts beitragen...O:-)
Aber rein aus dem Bauch heraus, finde ich schon (wenn es finanziell passt), dass man nach 8-10 Jahren Nutzungsdauer (insbesondere wenn man diesen Sport einigermaßen ernsthaft betreibt) sich neues Material gönnen darf/sollte,:Blumen:

Viele Grüße,
Peter

Harm
08.02.2019, 08:51
Bauchgefühl, da kann ich aber ne ganze Menge beitragen.
Ich finde die ganzen "Plastikbomber" die heute als Zeitfahrrad- oder Triathlonräder angeboten werden, einfach nur hässlich und unattraktiv. Daher ist bei mir der "haben-wollen" Mechanismus komplett ausgeschaltet. Zur Verdeutlichung habe ich unten mein auch schon einige Jahre altes ZFR angehängt. Da sind sicher massiv aerodynamische Verbesserungen möglich, aber ich fühl mich wohl auf dem Rad, finde es in jeder Wechselzone und ich finde es sieht toll aus! Gewinnen werde ich große Wettkämpfe sicher sowieso nicht mehr und wenn ich schneller sein will, sollte ich mehr trainieren, vor allem beim Laufen....:Cheese:

Dafür könnte ich mir praktisch täglich ein handgemachtes Baum oder noch lieber ne auf den Mass geschneiderte Titan-Rose zulegen, wenn Geldbeutel, Platz auf dem Dachboden und Familie mitspielen würden. Als ich beruflich ne Zweitwohnung nehmen musste, habe ich ne möblierte Wohnung genommen, mir aber sofort nen Titanrahmen bei Planet X bestellt.:Cheese: Bild auch unten.

Zu meinem letzten Gebrutstag hab ich nen Rahmenschweisskurs von meinen Freunden geschenkt. Da werde ich mir wohl nen Stahlrenner löten, der auch eher klassisch wirken wird.

Was will ich mit dem ganzen Geschwafel nun sagen:
Fahrräder sind etwas hochemotionales und lassen sich schwerlich sachlich begründen. Von daher, wenn Du ein neues Rad möchtest, kauf Dir eines!:Blumen: